HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Analog auf Digital umrüsten wegen Bildqualität? | |
|
Analog auf Digital umrüsten wegen Bildqualität?+A -A |
||
Autor |
| |
Chihuahua
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:36
![]() |
#1
erstellt: 07. Aug 2004, |
Hallo zusammen Besitze eine Analog Sat Anlage (60 cm Schüssel und Philips LNB SDC 51/53R, Receiver von Pace MSS 300 Series). Vor kurzem habe ich mir einen Rückpro (Samsung SP-43T8HP) gekauft. Zusammen mit dem Bild sind jetzt natürlich auch die Bildstörungen grösser dargestellt. Frage: Lohnt es sich, nur wegen der Bildqualität auf eine Digital Sat Anlage umzurüsten. (80 - 90 Schüssel LNB ?, Topfield PVR 5000 mit 160 GB) Die Umrüstung wird mich einige Franken kosten, aber wenn es wirklich sichtbare Verbesserungen bringt werde ich umrüsten. Wenn man im Laden eine Auskunft will ist sowiso alles Super was sie dort verkaufen, deshalb Frage ich Euch, um eine Ehrliche Antwort zu erhalten. Vielen Dank und schöne Grüsse Chihuahua |
||
peter63
Stammgast |
18:50
![]() |
#2
erstellt: 07. Aug 2004, |
Hallo, würde Dir momentan noch davon abraten. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, das nur die REINE Bildqualität eher schlechter wird (Sender abhängig). Da die Bandbreiten noch begrenzt und teuer sind, wird seitens der Sender komprimiert was das Zeug hält und die Auflösung heruntergefahren. <PAL ! Und das nur, damit auch noch der dausendste Hyper-Dyper-Shopping-Quiz-Serien-Sender noch über die Transponder gejagt werden kann. Einerseits ist das Runterrechnen halt sehr einfach im Digitalzeitalter und andererseits sind die meisten Verbraucher, gelinde gesagt, betriebsblind! Hauptsache es kling toll (boah eh, isch digital ![]() Such mal ein bissel in diversen Foren, die Bildquali wird permanent bemängelt. Digital-Empfang ist mE. nur für den Mehrkanalton sinnvoll, aber dafür als Kompromiss mit Bildeinbuße verbunden. [Beitrag von peter63 am 07. Aug 2004, 18:52 bearbeitet] |
||
|
||
Chihuahua
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:21
![]() |
#3
erstellt: 08. Aug 2004, |
Hallo Peter63 Vielen Dank für Deine Mühe! ![]() Denkst Du dass das "Schneerauschen"(je nach Sender/Wetter) mit einer grösseren Schüssel besser wird? Habe die Kaufhaus Kabel gegen Hochwertige ausgetauscht bringt aber keine sichtbaren Verbesserungen. Oder währe ein neuer Analog Receiver eine Lösung? Einen schönen Sonntag und viele Grüsse Chihuahua |
||
lionking
Stammgast |
09:49
![]() |
#4
erstellt: 08. Aug 2004, |
ich hab auch (noch) analog-Sat und bin mit der bildqualität sehr zufrieden, kein bildrauschen bei fast jedem wetter ich glaub auch mit ner 60cm-Schüssel. ich hab auch sconmal überlegt auf digital unzustellen werde jezz doch noch warten... kann das sein das deine schüssel nich gut ausgerichtet ist? |
||
Chihuahua
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:39
![]() |
#5
erstellt: 08. Aug 2004, |
Hallo lionking Vielen Dank für deine Mühe! ![]() Das habe ich mir auch überlegt. Werde da wohl mal kontrllieren müssen. Wenn ich schon dabei bin, montiere ich wohl gleich eine 80/90 Schüssel. Dann ist das auch gleich mit erledigt. Schöne Grüsse Chihuahua |
||
peter63
Stammgast |
20:24
![]() |
#6
erstellt: 08. Aug 2004, |
das Rauschen hängt von vielen Sachen ab, Größe der Schüssel, dein Standort, freie Sicht zum Sat. Ideal wäre der Radio-Techniker mit Meßgerät. Der findet ganz schnell die optimalste Position und kennt die Mindestgröße für Deine Gegend. Koscht allerdings ne Mark.. ![]() Was auch gern übersehen wird, die Natur! Im Laufe der Jahre wächst mal ganz schnell ein Bäumchen in das Sichtfeld der Antenne, was mit leichtem Rauschen anfängt. Kenn jetzt Deine Antennenposition nicht, aber solltest Du mal checken, wenn es früher subjektiv besser war. [Beitrag von peter63 am 08. Aug 2004, 20:25 bearbeitet] |
||
McUsher
Stammgast |
18:19
![]() |
#7
erstellt: 09. Aug 2004, |
Eine grosse Schüssel bietet in der Regel nur mehr Spielraum für wie Peter schon sagte, Wettereinflüsse usw. Eine 60er Schüssel, die perfekt ausgerichtet ist, sollte i.d.R. dasselbe Bild liefern, was sich aber wieder durch die von Peter genannten Dinge relativiert... Die 80er Schüssel bei meinem Bruder gab bei Digitalwiedergabe erst auf, als 10cm Schnee selbige bedeckten.. Guck dochmal Bekannten/Freundeskreis rum, ob dort nicht einer einen digitalen Receiver hat, und nehmt euch mal einen halben Tag Zeit und probiert es bei dir dann unter deinen Bedingungen mit deinem TV aus... Ich für meinen Teil finde das Digitalbild normalerweise besser, NDR und Co. (also die Sender die in schlechterer Auflösung senden, werden etwas unschärfer, hier könnte das Analogbild dann durchaus besser sein.. Aber die meisten Sender senden eigentlich mit höherer Bandbreite... Hier kommts dann drauf an, welche Sender du hauptsächlich guckst. Wenn du die Chance hast, versuchs wirklich auszuprobieren... Es sind halt nicht die super duper unterschiede, von daher sollte man hier nach persönlichem Geschmack entscheiden... Eventuell hängt es bei dir ja auch am Signal, das vom Analog-Receiver zum Fernseher geht, benutzt du hier Composite, oder isses vielleicht schon S-Video oder sogar YUV ? Das macht nämlich viel mehr aus, als der Unterschied zw. analog und digital ![]() |
||
Chihuahua
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:28
![]() |
#8
erstellt: 09. Aug 2004, |
Hallo Peter63 ![]() Die Schüssel hat Freie Sicht. Vieleicht bin ich ja auch nur anspruchsvoller geworden. Werde wohl den Techniker mal rann lassen. Vielen Dank Schöne Grüsse Chihuahua |
||
Chihuahua
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:10
![]() |
#9
erstellt: 10. Aug 2004, |
Hallo McUsher Ich übertrage das Signal mit Scartkabel. Habe auch als ich eine neue AV Anlage (Denon AVR - 1804, DVD 2200 ![]() Schöne Grüsse Chihuahua Ps. meine Freunde haben alle Kabel. |
||
McUsher
Stammgast |
09:49
![]() |
#10
erstellt: 11. Aug 2004, |
Scart ist ja 'nur' ein Kabel, auf diesem kann Composite/S-Video oder sogar RGB anliegen als Signal ![]() Wahrscheinlich schmeisst dein Receiver aber nur Composite aus. Von daher solltest du eh aufrüsten, und dann kanste das ja gleich auf Digital machen. Wäre halt meine Vorgehensweise ![]() auch einen aktuelleren Analogreceiver holen ... |
||
Chihuahua
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:29
![]() |
#11
erstellt: 12. Aug 2004, |
Hallo McUsher ![]() Was für ein Signal der Receiver ausgiebt weiss ich nicht. Denke aber schon das er nur Composite ausgiebt. Nun ja, Geld für einen neuen Analog Receiver auszugeben, halte ich auch für Geldverschwendung. Sogesehn kann ich wirklich gleich umrüsten. Schöne Grüsse Chihuahua |
||
McUsher
Stammgast |
08:26
![]() |
#12
erstellt: 13. Aug 2004, |
Musst aber dann auch gucken, welche Signale dein TV kann, wenn dieser eh nur Composite kann lohnt sich das evtl. nicht. Mein Bruder rief mich grad an, und wenn du Bastler bist, gibts bei Premiere grade ein Angebot: DBox2 (gebraucht mit einem Jahr garantie) inklusive 1 Jahr Premiere Start für 70,- oder 80,-€. (Ich glaube dieses angebot steht nicht im Internet). Die Box dann auf Linux ummodeln und man hat viel Spass ![]() |
||
Chihuahua
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:57
![]() |
#13
erstellt: 14. Aug 2004, |
Hallo McUsher Hab nachgesehen, mein Receiver gibt nur Composit aus. Mein Fernsehr (Samsung SP-43T8HP, nach 6 Monaten schon in Rep. ![]() hat natürlich RGB. Bei uns in der Schweiz gibt es kein "Premiere" hier heist der Anbieter "Teleclup". Mit seperaten Receivern. Ich denke, wenn ich umsrüste kaufe ich einen Topfield PVR 5000 mit 160GB Festplatte, damit ich die Filme zum Brennen auf den Computer ziehen kann. So spare ich einen sep. DVD-Recorder. Schönes Weekend Chihuahua |
||
xy
Stammgast |
12:25
![]() |
#14
erstellt: 25. Nov 2005, |
Das kann ich überhaupt nicht bestätigen. An die Qualität eines sauberen Analogbildes kommt bei Astra digital momentan nur das ZDF heran. Die restlichen Sender strahlen fast alle mit Datenraten aus, die deutlich unter 5Mbit/s liegen, besonders die Privaten wie Sat.1 und ProSieben. Das ZDF wird ab 01.01.06 Euronews und Eurosport von seinem Transponder entfernen, sodass dann auch KiKa, 3sat und die drei ZDF-Zusatzkanäle in entsprechend hoher Qualität digital vie Kabel und Satellit übertragen werden. Die anderen Sender werden vorerst mit sauber und optimal abgegriffenem Analogfernsehen nicht konkurrieren können, jedenfalls nicht in der Bildqualität. In der Tonqualität sind nur die Sender überlegen, die eine DolbyDigital-Spur anbieten und das sind die wenigsten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Analog auf digital umrüsten? Krusinaldo am 12.08.2010 – Letzte Antwort am 12.08.2010 – 12 Beiträge |
satanlage umrüsten-analog-digital c3pojs am 26.11.2007 – Letzte Antwort am 26.11.2007 – 3 Beiträge |
Umrüsten von Analog auf Digital seal am 06.11.2004 – Letzte Antwort am 07.11.2004 – 7 Beiträge |
Umrüsten von Analog auf Digital eNeMaZ am 01.01.2005 – Letzte Antwort am 03.01.2005 – 6 Beiträge |
Umrüsten von Analog auf Digital Imarti am 21.06.2006 – Letzte Antwort am 21.06.2006 – 12 Beiträge |
Mehrfamilienhaus Analog auf Digital umrüsten uzerider am 15.04.2007 – Letzte Antwort am 16.04.2007 – 6 Beiträge |
Von analog auf digital umrüsten Badmad83 am 05.09.2007 – Letzte Antwort am 05.09.2007 – 4 Beiträge |
Analog Sat auf Digital umrüsten devastator87 am 09.01.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 2 Beiträge |
Von Analog auf Digital umrüsten. Gartenkralle47 am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 5 Beiträge |
Soll ich von Analog auf Digital umrüsten? randaleKID am 04.09.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.351