HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Umrüsten von Analog auf Digital | |
|
Umrüsten von Analog auf Digital+A -A |
||
Autor |
| |
eNeMaZ
Neuling |
#1 erstellt: 01. Jan 2005, 13:40 | |
Ich plane den Umstieg auf digitalen SAT-Empfang. Vorhanden sind: Schwaiger Offset-Antenne mit 90cm Durchmesser 2 Analoge Twin-LNB's Hirschmann Multischalter CKR 5081 5/8 2 analoge Reciever 1 Twin-Reciever Ich möchte dieses System um die Möglichkeit, digitale SAT-Signale empfangen zu können, erweitern. Es sollen 2 zusätzliche Digital-Reciever eingesetzt werden. Wichtig ist dabei, dass die vorhandenen analogen Reciever weiterhin analoge Sender empfangen können. Mein Erkenntnisstand: Die LNB's müssen getauscht werden. Welche muss ich dann einsetzten, wenn der analoge Empfang von ASTRA und Eutelsat weiterhin sichergestellt werden soll? Der Multischalter hat einen Frequenzbereich von 950 bis 2300 MHz. Laut Herstellerseite ist er für den Empfang des digitalen Frequenzbereiches geeignet. Trifft dies uneingeschränkt zu? Insgesamt ergeben sich ja nun 6 Abnehmer (mit Twin-Reciever), von denen also 2 digital un 4 analoge Siganle verarbeiten. Was muss ich bei der Umstellung alles beachten? Ich denke daran an Ausrichtung der Sat-Schüssel, Empfehlungen für die Technik und welche Kosten werden auf mich zu kommen? Zu den digitalen Recievern werde ich mich erst noch einmal informieren und eventuell zu einem späteren Zeitpunkt nocheinmal Hilfe benötigen. Vielen Dank Enemaz [Beitrag von eNeMaZ am 01. Jan 2005, 13:41 bearbeitet] |
||
joeben
Inventar |
#2 erstellt: 01. Jan 2005, 16:29 | |
Hallo, Du brauchst 2 neue Quattro LNB´s http://cgi.ebay.de/w...item=5740638157&rd=1 und weitere 4 Kabel zum Multiswitch, dann brauchst einen neuen Multiswitch 9/8 z.B.http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=85431&item=5740426572&rd=1 und das wars dann. Allerdings müssen die alten Receiver Diseqc unterstützen, je nachdem welchen Multiswitch du auswählst.
Nein, für deine Zwecke völlig ungeeignet, für Astra alleine wäre er richtig. Du musst auf jeden Fall deine analogen Receiver prüfen, bisher schalten sie mit 22kHz auf Hotbird in Zukunft muß das über Diseqc laufen, falls sie es unterstützen. Denke da wird es Probleme geben. http://www.satzentrale.de/diseqc/diseqc.shtml Sollen es einfache digital Receiver werden, kannst bei den gängigen Marken nicht viel falsch machen Topfield, Technisat, Humax bei PVR´s würde ich Topfield nehmen. Gruß Jörg |
||
|
||
eNeMaZ
Neuling |
#3 erstellt: 02. Jan 2005, 12:27 | |
Das mit den Kabeln dürfte schwierig werden, da die Schwaiger Offset-Antenne an einer Außenwand, ungefähr 20m Kabelweg quer durch das Haus entfernt vom Multischalter angebracht ist und das auch der einzige vernünftige Ort für beide Sachen ist. Ob für die zusätzlichen Kabel im Kableschacht noch ausreichend Platz vorhanden ist, kann ich im Moment nicht beurteilen! Welche Lösungen lassen sich realisieren, wenn ich (1) nur die vier Kabel zur Antenne belasse und alles andere austauschbar ist oder (2) den Multischalter und die vier Kabel zur Antenne belasse? |
||
joeben
Inventar |
#4 erstellt: 02. Jan 2005, 21:15 | |
1. Nur Astra. 2. Nur Astra, allerdings brauchst hierfür wirklich nur ein neues Quattro LNB und musst bei den Receivern das 22khz Signal abschalten. Gruß Jörg |
||
eNeMaZ
Neuling |
#5 erstellt: 03. Jan 2005, 21:14 | |
Danke für die Antwort. Ich denke die ASTRA-Variante reicht aus, zumal sich das Problem mit den nur vorhandenen vier Kabeln auch in absehbarer Zukunft nicht lösen lässt. Nun möchte ich abe nocheinaml ganz konkret wissen, ob folgende Technik in meiner Zusammenstellung funktioniert - mit ASTRA digital und analog, insbesonders, ob die Reciever und der Multischalter das Diseqc unterstützen: neues Quattro LNB Hirschmann Multischalter CKR 5081 5/8 Grundig STR 7100 und STR 2300 Hirschmann Hit CSR 2601 Twin Weitere Fragen: Wie richte ich das neue LNB auf den Satelitten aus? Zumal zum jetztigen Zeitpunkt ja zwei LNB's montiert sind. Die Reciever scheinen Diseqc laut diversen quellen zu unterstützen: vorhanden sind die einstellung DiseqcTON A oder B. Ist dies eine ausreichende Unterstützung (scheint nur Version 1.0 zu sein). Ich muss nur sicher gehen, dass die neu erworbene Technik dann auch harmoniert Vielleicht kannst du ja auch einen Tip für einen DIGITAL-Reciever geben, der mit verschiedenen Verschlüsselungen umgehen kann? (CI-Slot) Was muss ich mir unter einer Dreambox vorstellen und was sind die Erfahrungen zum Technisat CI 2? |
||
joeben
Inventar |
#6 erstellt: 03. Jan 2005, 21:32 | |
Hallo, es scheint immer ähnlich zu verlaufen, wenn fast alles geklärt ist kommt es nochmal ganz dicke. 1. Du brauchst jetzt gar kein Diseqc mehr, im Gegenteil, das musst du abschalten bei den alten Mühlen. Erklärung: Es gibt 4 Frequenzbereiche, zum einen vertikal und horizontal und zum anderen Tief und Hochband, bisher hattest nur Tiefband (alle analogen Sender sind dort), deshalb nur 2 Leitungen pro Satelit. Jetzt willst digital, fast alle Sender sind im Hochband. Also brauchst 4 Leitungen, allerdings gibt es jetzt auch mehr Schaltsignale, das einfach Diseqc was deine Receiver bisher benutzt haben (22kHz Signal) wird vom digitalen verwendet um ins Hochband zu schalten. Also kannst das jetzt bei den analogen deaktivieren. Das alte LNB einfach durch das neue ersetzen und schon läuft es, die andere Aufnahme bleibt halt leer. Da harmoniert dann alles. Ein CI Slot kann nichts entschlüssen, dazu ist ein entsprechendes CI-Modul notwendig, je nach zu entschlüsselnden Sender, bei Premiere z.B. Alphacrypt. http://www.mascom.de/index_fs.php?id=3& Als Receiver kann man bei den einfach Modellen Topfield, Humax und Technisat empfehlen, bei den PVR´s würde ich auf Topfield setzen. Die Dreambox ist gut wenn Du dich stark mit ihr auseinandersetzen willst und entsprechend gute Kenntnisse am PC hast. Für P´n´P gibts besseres, z.B. Topfield. Gruß Jörg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Analog auf digital umrüsten? Krusinaldo am 12.08.2010 – Letzte Antwort am 12.08.2010 – 12 Beiträge |
satanlage umrüsten-analog-digital c3pojs am 26.11.2007 – Letzte Antwort am 26.11.2007 – 3 Beiträge |
Umrüsten von Analog auf Digital seal am 06.11.2004 – Letzte Antwort am 07.11.2004 – 7 Beiträge |
Umrüsten von Analog auf Digital Imarti am 21.06.2006 – Letzte Antwort am 21.06.2006 – 12 Beiträge |
Von analog auf digital umrüsten Badmad83 am 05.09.2007 – Letzte Antwort am 05.09.2007 – 4 Beiträge |
Von Analog auf Digital umrüsten. Gartenkralle47 am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 5 Beiträge |
Mehrfamilienhaus Analog auf Digital umrüsten uzerider am 15.04.2007 – Letzte Antwort am 16.04.2007 – 6 Beiträge |
Analog Sat auf Digital umrüsten devastator87 am 09.01.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 2 Beiträge |
Soll ich von Analog auf Digital umrüsten? randaleKID am 04.09.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 12 Beiträge |
Sat von analog auf digital umrüsten? Hercsi am 28.05.2009 – Letzte Antwort am 30.05.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.102
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.457