HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Satelliten Empfang möglich? | |
|
Satelliten Empfang möglich?+A -A |
||
Autor |
| |
stefan_77
Ist häufiger hier |
19:30
![]() |
#1
erstellt: 25. Jul 2015, |
Hallo Ich möchte meine Sat Schüssel vom Dach auf die Garage verfrachten. Möchte einen Balkonständer nehmen den ich auf das Garagendach stelle. Nun weiss ich nicht ob ich Empfang bekomme bzw. wie das Signal auftrifft. Das Dach ist 100% nach Süden gerichtet und hat eine Neigung von 47,5°. Die Satschüssel ist ca. 220 cm vom Dach weg. Habe mal ein Bild angehangen. Was meint Ihr, bekomme ich auf der Garage Empfang??? ![]() Gruss Stefan |
||
hgdo
Moderator |
21:46
![]() |
#2
erstellt: 25. Jul 2015, |
Nein, keine Chance |
||
|
||
Dipol
Inventar |
23:55
![]() |
#3
erstellt: 25. Jul 2015, |
Die Prognose, dass der Dachfirst bei normaler Elevation für Deutschland die Antenne verschattet, teile ich. Das lässt sich definitiv geometrisch und grafisch nachprüfen. Das Vorhaben, eine funktionierende Antenne an einem Dachsparrenhalter oder Mast tiefer auf einen labileren Balkonständer auf einem Garagendach zu verlegen, wäre nur dann keine Schnapsidee, wenn dadurch z. B. eine fehlenden blitzstromtragfähige Erdung deutlich einfacher nachzurüsten wäre. Erdungspflichtig sind beide Standorte. |
||
stefan_77
Ist häufiger hier |
09:29
![]() |
#4
erstellt: 26. Jul 2015, |
OK und danke, da kann ich das Vorhaben schoneinmal abschreiben. Das Problem was ich habe ist solch ein Wind wie gestern. Da ist die Schüssel sich ganz schön am bewegen. Das hört man dann im Spitzboden auch ziemlich laut in Form von "Knarren". Verstellen tut sie sich dann auch. Zum Glück habe ich eine Leiter für den Feger auf dem dach... Denke das ich auf der Garage weniger Wind habe, und einen Balkonständer mit 4x50cm Platten + 2-3 Betonstürze ist meiner Meinung nach nicht so wackelig wie es zur Zeit ist. Aber geht ja leider nicht. Südseite vom Dach geht wegen vorhandener PV Anlage auch nicht. Giebel ist keine Option, da ich die Ostseite nehmen müsste. Und das geht rein Optisch gar nicht (Strassenseite...) |
||
Dipol
Inventar |
12:05
![]() |
#5
erstellt: 26. Jul 2015, |
Einen Antennenmast, der üblicherweise mit einem Mastfuß und einer Mastschelle am Sparren befestigt ist, kann man einfachst und zuverlässig mit einer durch die Schelle und Mast durchgehenden Schraube gegen Verdrehung fixieren. An einem fachgerecht montierten Antennenmast mit ≥ 48 mm Durchmesser oder einem Dachsparrenhalter darf die Antenne weder schwanken noch knarren. Ohne Detailbilder kann man über den Montagemangel nicht mal Spekulieren. Dagegen haben Wetten auf nicht normkonforme oder unterlassene Erdung und Potenzialausgleich eine hohe Gewinnchance. ![]() |
||
KuNiRider
Inventar |
07:50
![]() |
#6
erstellt: 27. Jul 2015, |
Ich tippe hier laut Bild auf einen Altmast von einer terr. Antenne, der nicht richtig befestigt ist und sich daher verdreht. Oft ist da z. Bsp. der hoch belastete Mastfuß mit großen Schrauben nur in die dünnen Bodenbrettchen geschraubt und durch den beim trocknen schrumpfenden Sparren ist die Mastschelle locker geworden. ![]() - zwei ~18 . . . 24mm Siebdruckplatten besorgen: 1x ca. 20cm x 50cm (unter Mastfuß) / 1x ca 20cm x Länge von Außenkanten linker Nachbarsparren bis rechter Nachbarsparren als Querriegel nahe der Mastschelle. Je 3 St. 6mm Löcher versetzt vorbohren! - Mastschelle festziehen, komplett samt Mast durchbohren (4,8mm für 5er Blechschraube) und mit Schraube gegen verdrehen sichern. Wenn sich nun noch was verstellt, ist die Schüssel Murks. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sat-Schüssel auf Dach Jupiter123 am 18.09.2010 – Letzte Antwort am 03.07.2013 – 9 Beiträge |
Kein Empfang nach Sturm Matzfred am 21.06.2013 – Letzte Antwort am 25.06.2013 – 13 Beiträge |
Sat Empfang joelmiguel am 19.03.2006 – Letzte Antwort am 20.03.2006 – 7 Beiträge |
sat empfang. Limitpeople am 08.05.2011 – Letzte Antwort am 09.05.2011 – 6 Beiträge |
Sat-Empfang auf Fehler prüfen Christian__84 am 20.01.2018 – Letzte Antwort am 23.01.2018 – 6 Beiträge |
Empfang 2 Satelliten hinter Multischalter omg1010 am 07.10.2013 – Letzte Antwort am 08.10.2013 – 7 Beiträge |
Equipment für digitalen SAT-Empfang? Moguai123 am 24.09.2007 – Letzte Antwort am 25.09.2007 – 2 Beiträge |
Sat-Schüssel aufs Dach - aber wie? burzlbaum am 04.09.2013 – Letzte Antwort am 06.09.2013 – 14 Beiträge |
Sat Empfang über Antennenanschluss möglich FarnyBauch17 am 27.08.2009 – Letzte Antwort am 27.08.2009 – 3 Beiträge |
Kein Empfang - Signal check87 am 16.06.2016 – Letzte Antwort am 17.06.2016 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.774