HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » GELÖST! Kein Empfang Inverto Black Ultra | |
|
GELÖST! Kein Empfang Inverto Black Ultra+A -A |
||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||
eddiebauer
Neuling |
#1 erstellt: 23. Jun 2015, 20:59 | |||||||||||||
Hallo zusammen, folgendes Problem: Ich habe ein analog LNB durch ein Inverto Black Ultra für 4 Teilnehmer ersetzt. Habe 2 Dreamboxen im Haus, zwei Zuleitungen gehen vom Dach ins Haus. 1 ins Schlafzimmer zur DM800 SE, eins ins Wohnzimmer zur DM 800. Kabellänge SZ und WZ jeweils ca 15 Meter. Die Box im SZ läuft. Die Box im WZ nicht mehr. Komisches Verhalten: Die WZ-Box lief bis vor kurzem, aber nur, wenn die SZ Box angeschaltet war. Das hat sich inzwischen erledigt, die WZ Box zeigt nun "Sender nicht verfügbar". Beim Sat-Finder bekomme ich kein Signal auf manuellem Transponder, bei voreingestelltem Transponder bekomme ich 100% und 16-17 db. Trotzdem empfange ich aber keine Sender. Jetzt habe ich einen Dampfungsregler bestellt, das hat aber auch nichts gebracht. Kann mir jemand helfen? Vielen Dank und beste Grüße Eddiebauer |
||||||||||||||
raceroad
Inventar |
#2 erstellt: 23. Jun 2015, 23:36 | |||||||||||||
Das ist ein nicht ungewöhnliches Fehlerbild. Die typischste Ursache dafür ist eine schlechte Kabelverbindung LNB > Receiver, die wiederum sehr häufig durch einen maroden Kontakt am LNB-seitigen Anschluss verursacht wird. Hier würde ich mit der Fehlersuche beginnen.
Diese sehr guten Werte bekommst Du aber bestimmt nicht für alle voreingestellten Transponder, sondern vmtl. nur für die des vertikalen Lowbands wie 10729 V 22000.
Wirklich gar keine, auch nicht 3sat HD oder BBC World News? Die gehören nämlich zum besagten vertikalen Lowband, das im Fall einer schlechten Kabelverbindung als letzte Ebene die Segel streicht. Außer einer maroden Kabelverbindung kommt im Prinzip u.a. auch ein LNB-Defekt infrage. Diesen könnte man durch einen Tausch der Kabel direkt am LNB verifizieren (oder auch widerlegen). Entsprechendes gilt für einen möglichen Defekt des Wohnzimmer-Receivers. |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
eddiebauer
Neuling |
#3 erstellt: 24. Jun 2015, 06:42 | |||||||||||||
Vielen Dank für die ausführliche und schnelle Antwort. Auch Dinge die mir durch den Kopf gingen. Deshalb habe ich schon mal ein komplett neues Kabel vom Dach ins WZ verlegt, keine Veränderung. Außerdem habe ich zuerst den Tuner dann die Receiver getauscht. Fehlerbild bleibt gleich. Immer WZ Probleme. LNB Anschluss habe ich auch schon gewechselt. Ebenfalls keine Veränderung. Kann sowas an einer Fensterdurchführung liegen (die ich allerdings auch im SZ habe)? Könnte es auch flascher LNB sein? nicht Quad, sondern Quattro? Eigentlich nicht, wenn das mal funktioniert hat, oder? Auf 27500 bekomme ich kein Signal, alles andere ist bei 100% Noch eine Idee? Ich verstehe es einfach nicht. :-( Viele Grüße Eddie |
||||||||||||||
raceroad
Inventar |
#4 erstellt: 24. Jun 2015, 07:31 | |||||||||||||
Klaro, die gehen gerne kaputt.
Falls die Fensterdurchführung hier noch im Spiel war, ist dieser Test nicht aussagekräftig.
Mit SR 22000 oder 27500 hat das nur mittelbar etwas zu tun. Die Lowbandtransponder arbeiten mit 22000, aber auch die im oberen Bereich des Highbands (z.B. Pro7 SD (D)). Wären alle 22000er auf 100%, müssten u.a. die allermeisten ör HD-Programme noch zu empfangen sein. Bei Dir funktionieren aber vmtl. (Frage nicht beanatwortet) nur noch 3sat, ZDFinfo und KiKa (in HD). |
||||||||||||||
AlBundy33
Stammgast |
#5 erstellt: 24. Jun 2015, 07:39 | |||||||||||||
Wenn der Receiver im SZ funktioniert, würde ich den WZ-Receiver erstmal im SZ testen und umgekehrt. Wenn dann immernoch nur Empfang im SZ ist, kannst Du die Receiver ausschließen. Danach würde ich die Verbindungen am LNB tauschen. Wenn dann immernoch SZ funktioniert und WZ nicht, muss es wohl an der Verkabelung liegen. Ich würde auf die Fensterdurchführung tippen - vielleicht hat die 'nen Knacks weg. Al |
||||||||||||||
eddiebauer
Neuling |
#6 erstellt: 29. Jun 2015, 19:56 | |||||||||||||
So, hab jetzt die Fensterdurchführung getauscht - einziges Ergebnis ist, dass jetzt beim Sendersuchlauf 1500 Sender gefunden wurden. Trotzdem kann ich keinen Sender empfangen. 3Sat HD zeigt teilweise ein Standbild, mehr nicht. Receiver getauscht, Eingänge am LNB auch getauscht, keine Veränderung. Ich werde verrückt. Ich hab jetzt auh Verzweiflung mal einen neuen Alps-LNB bestellt. Mal sehen, ob das was bringt. Wenn noch jemand eine Idee hat, was ich noch tun kann, ich versuche es :-) Beste Grüße Eddiebauer |
||||||||||||||
AlBundy33
Stammgast |
#7 erstellt: 30. Jun 2015, 18:30 | |||||||||||||
Was heisst denn keine Veränderung? Wenn Du die Receiver tauschst, hast Du dann im WZ immernoch das Problem? Dann könntest Du ja den Receiver ausschließen. Hast Du denn auch die Möglichkeit den Receiver vorher irgendwo anzustöpseln um Probleme mit der Verkabelung auszuschließen? Ist das ein Unicable LNB und wenn ja, hast Du am Receiver alles richtig eingestellt? Al |
||||||||||||||
raceroad
Inventar |
#8 erstellt: 01. Jul 2015, 09:08 | |||||||||||||
Dazu schrieb der TE:
Frage in diesem Zusammenhang, aber mit Blick auf die Situation im Schlafzimmer: Hat man dort nach wie vor sehr gute Empfangswerte?
Black Ultras gibt es nicht als Unicable-LNB, ergo muss es (kein Hinweis auf einen Multischaler) ein Quad sein. Die Ultras sind bekannt / berüchtigt für eine oft unangebracht hohe Verstärkung. Da aber auch der Receiver im Wohnzimmer zunächst funktionierte,
sieht es für mich nicht nach einem Ausfall durch Überpegel aus. Außerdem sind die Leitungen zu Wohn- und Schlafzimmer in etwas gleich lang.
Für mich gibt es dem Fehlerbild nach trotzdem immer noch nach ein Kabelproblem. Dass der Receiver im Wohnzimmer nur funktionierte, wenn der im Schlafzimmer eingeschaltet war, ist typisch für eine unzureichende Gleichspannungsübertragung. Umgekehrt: Du tauschst die Receiver, ohne dass das einen Effekt macht (> Receiver scheidet aus.). Jetzt könnte natürlich auch das LNB kaputt sein, aber ein Tausch der Anschlüsse am LNB ändert ja auch nichts (> kein Hinweis auf einen LNB-Defekt).
Und was, wenn die andere Fensterdurchführung auch eine Macke hätte? Es wäre besser gewesen, die Fensterdurchführung testweise durch eine F-Doppelkupplung zu ersetzen.
|
||||||||||||||
eddiebauer
Neuling |
#9 erstellt: 04. Jul 2015, 12:27 | |||||||||||||
Hallo zusammen, erstmal möchte ich mich nochmals bei Euch bedanken. Hier im Forum gebt ihr euch wirklich Mühe jedes Problem zu lösen. Das ist echt klasse. Also danke an Euch alle! So, heute hab ich mir alles erneut vorgeknöpft. Hatte extra noch mal einen Alps LNB (alles Quads übrigens) gekauft, um da auch ganz sicher zu gehen. Zusätzlich hab ich noch mal ein ganz frisches Full-HD 100db Kabel verlegt (von LNB zu Fensterdurchführung) - auch hier hatte ich heute kurzfristig ein Ersatzkabel innen getestet. Kein Unterschied. Dann hab ich auch noch die Fensterdurchführung gegen eine Kupplung getauscht. Und: Es gibt sonst keine Dosen im Haus, alles ist direkt angeschlossen. Jetzt bin ich zurück beim Inverto, da der Alps keine Veränderung brachte. Der Tausch des Kabels hat auch nicht geholfen (weder innen noch außen). Das Ersetzen der Fensterdurchführung durch eine Kupplung hat dazu geführt, dass ich jetzt ein paar Sender empfangen kann. Dabei sind das hauptsächlich ARD und ZDF-Kanäle. Alles andere geht nicht. Hilft das irgendwie? Hab auch noch mal den Dämpfungsregler dazwischen geschaltet. WIe ihr Euch sicher denken könnt, keine Veränderung. Im Schlafzimmer ist übrigens nach wie vor alles gut, also zumindest was den TV-Empfang angeht. So langsam reißt mir meine Frau den Kopf ab :-) |
||||||||||||||
Duke44
Inventar |
#10 erstellt: 04. Jul 2015, 18:56 | |||||||||||||
Moin,
Ein Koaxkabel, welches mit der "zugesicherten" Eigenschaft FullHD beworben wird, ist nicht so wirklich das Gelbe vom Ei. Wie groß ist der Durchmesser Deiner Sat-Schüssel? |
||||||||||||||
eddiebauer
Neuling |
#11 erstellt: 04. Jul 2015, 18:59 | |||||||||||||
HI, das Kabel ist es. War ganz gut bewertet. http://www.amazon.de...i_detailpage_o04_s00 Die Schüssel ist 80 cm von Kathrein. |
||||||||||||||
Duke44
Inventar |
#12 erstellt: 04. Jul 2015, 19:10 | |||||||||||||
Das verlinkte Koaxkabel ist leider Schrott, anders kann man das nicht ausdrücken. Es fehlen ein Großteil der relevanten technischen Angaben, dafür sind alle Werbebegriffe, die zum Kauf annimieren, innebehalten. Kathrein LCD 111, gibt es angebotsmäßig beim großen Fluss in verschiedenen Längen auf Rolle oder vor Ort beim TV-Heini um die Ecke (und damit ist nicht Mediamarkt gemeint ) Im Eingangspost hast Du etwas von 100% und 16...17dB geschrieben. Welches Gerät gab diese Angaben preis und für welchen Transponder gelten diese? |
||||||||||||||
raceroad
Inventar |
#13 erstellt: 05. Jul 2015, 07:27 | |||||||||||||
Irgendwie drängt sich mir dir Frage auf, ob Du die F-Stecker richtig montiertst. Ist es weiterhin so, dass beide Dreamboxen
am Schlafzimmeranschluss eine Top-Signalqualität anzeigen? Wenn das noch so und damit die Antenne weiterhin korrekt ausgerichtet ist, bleibt nach dem LNB-Tausch immer noch die Kabelverbindung ganz oben auf der Liste der Verdächtigen.
Dieses Kabel würde ich zwar niemandem zum Kauf empfehlen. Aber sofern es nicht total brutal verlegt wurde (geknickt), sehe ich im Aufbau des Kabels selbst nicht die Fehlerursache: * (Anmerkung zu den Bewertungen): StaKu-Innenleiter und Alugeflecht (s.u.) sind anfälliger für Korrosion. Ein minderwertiges Kabel dieser Art ist in gewissem Sinn so etwas wie eine tickende Zeitbombe. Daher kann man vor dem Einsatz solcher Kabel nur waren. Es hängt aber von Rahmenbedingungen wie der Art der Verlegung ab, ob und wie schnell es zu Korrosionsschäden kommt. Bald nach dem Kauf verfasste Rezensionen spiegeln die Korrosionsanfälligkeit eines solchen Kabels kaum wieder. Das Kabel hat sicher einen Innenleiter nur als verkupferte Stahl (StaKu) und Drahtgeflechte aus Aluminium statt jeweils reinem Kupfer. Das beeinflusst die Hochfrequenzeigenschaften des Kabels praktisch nicht, und der höhere Gleichstrom-Schleifenwiderstand ist bei den noch überschaubaren Distanzen
ebenfalls unkritisch. Legt man den für das StaKu-Kabel LCD 90 gen. Wert zugrunde, läge der Spannungsabfall im Betrieb mit dem ALPS über 20 m bei 0,4 V. Das ist tolerabel. Damit bliebe noch die Frage, wie gut die Verbindungen hergestellt wurden. Wie hattest Du die Stecker montiert, Drahtgeflecht zurückgeschlagen oder aufgewickelt? - Bei der ersten Methode darf man nicht die Folien ebenfalls zurückschlagen, die müssen weg. - Zur Wickelmethode gibt es (mind. ?) ein völlig unbrauchbares YouTube Video. Dazu:
Welche Programme sind das konkret? Von einer Dreambox dafür angezeigte Empfangswerte? Ändert es etwas, wenn Du in den Einstellungen der Dreambox das höhere Niveau für die LNB-Versorgung wählst? |
||||||||||||||
eddiebauer
Neuling |
#14 erstellt: 05. Jul 2015, 11:40 | |||||||||||||
Also das Drahtgeflecht ist zurückgeschlagen. Ich hatte das so auch schon in der Wohnung davor und in beiden Häusern von Eltern und Schwiegereltern gemacht. Da läuft alles. Heute hab ich aber zur Sicherheit noch mal alle F-Stecker neu montiert - wer hätte es gedacht - keine Veränderung. Es liefen im WZ ARD, ZDF, NDR und MTV. So jetzt mal wieder was neues: Nach dem ich noch mal einen neuen Tuner in der WZ-Box probiert habe, hab ich dann noch mal WZ-Box und SZ-Box getauscht. Folge: Kein Empfang im WZ solange die SZ Box nicht lief. Dann lief sie und siehe da: Empfang im WZ von ARD, ZDF, NDR UND Sat 1, ProSieben. Mehr nicht. Dafür im SZ nur noch ARD, ZDF und NDR. Ich schnall es nicht mehr. Irgendwie muss es dann ja doch wieder mit den Boxen zu tun haben. Noch jemand eine Idee? |
||||||||||||||
raceroad
Inventar |
#15 erstellt: 05. Jul 2015, 18:29 | |||||||||||||
Solche Wasserstandsmeldungen brächten mehr, wenn wie nachgefragt auch angezeigte Empfangswerte mitgeteilt werden würden. Außerdem sollte man immer SD oder HD dazu schreiben.
Bis hierhin ist das ja nicht neu. Oben steht u.a.:
Seltsam wird es erst mit
Auch hier wären wieder präzisere Angaben (genaue Sendername / "ARD" gibt es nicht, Empfangswerte) hilfreich. - Ist das geschilderte Verhalten reproduzierbar? - Ich nehme an, dass die beiden Kabel direkt vom LNB ins Wohn- bzw. Schlafzimmer verlegt sind und dabei nicht über einen Erdungsblock / Erdungswinkel führen. Richtig? - Was tut sich am zunächst problematischen Wohnzimmeranschluss, wenn das ins Schlafzimmer führende Antennenkabel dort nicht an den Receiver angeschlossen wird? |
||||||||||||||
eddiebauer
Neuling |
#16 erstellt: 05. Jul 2015, 20:31 | |||||||||||||
Pardon, bin da halt kein Profi. Mit ARD meine ich "Das Erste". Ich hab HD ausgewählt. Aktuell läuft im WZ gar nichts mehr. Ich hab auch noch im SZ das Kabel getrennt, kein Unterschied. Das heißt im WZ keine Signalstärke. Das ist jetzt allerdings auch so, wenn das Kabel angeschlossen ist. Da im SZ jetzt die DM800SE wieder ganz normal läuft, glaube ich langsam, dass die DM800 einen Schaden hat. Vielleicht unabhängig vom Tuner. Das kann ja sicher auch noch sein, richtig? Kann das auch dazu führen, dass dann die DM800SE im WZ nicht richtig läuft, wenn die vermeintlich defekte DM800 im SZ angeschlossen wurde? Die Kabel laufen direkt vom LNB in die Receiver. Bisher ist das Verhalten so reproduzierbar. Verzweifelte Grüße |
||||||||||||||
raceroad
Inventar |
#17 erstellt: 06. Jul 2015, 08:36 | |||||||||||||
Sicher könnte das sein. Ich wies in meinem ersten Test doch selbst schon darauf hin, dass es, obgleich das Fehlerbild für mich eher nach einem Kabelproblem aussah, auch am Receiver liegen könnte.
Im Prinzip ja: Wenn an einem Receiver dessen LNB-Spannung defektbedingt stark schwankt, kann das dazu führen, dass der LNB-Speisestrom eines anderen Receivers permanenten Schwankungen unterworfen ist, was auch an einem intakten Receiver zu einer unsauberen LNB-Spannung und einem Umschaltproblem führen kann. Aber: Läge "nur" ein Receiverdefekt vor, dann hätte das Empfangsproblem auch mit dem Tausch der Receiver bei der DM 800 bleiben und folglich vom Wohn- ins Schlafzimmer wandern müssen. Das war aber doch nicht so:
Du musst es erst einmal schaffen, dass ein Receiver als einziger angeschlossen an beiden Hausanschlüssen einwandfrei funktioniert. Ist das denn so, sind mit der normalerweise im Schlafzimmer eingesetzten DM800 SE auch am Wohnzimmeranschluss alle Programme zu empfangen, wenn die vermeintlich (teil)defekte, sonst im Wohnzimmer betriebene DM 800 nicht angeschlossen ist? |
||||||||||||||
eddiebauer
Neuling |
#18 erstellt: 18. Jul 2015, 17:56 | |||||||||||||
Das Problem ist endlich gelöst!!! Juhuuuu! Ich hatte mir einen neuen Receiver zum Testen gekauft - im WZ angeschlossen: Lief. Also mM nach ist das Kabel dann in Ordnung. Jetzt kommts: Die DM800 hab ich ja dann nicht angeschlossen, wei ich vermutete, dass sie das Problem was. Jetzt wollte ich aber gerne meine DM800 SE aus dem SZ im WZ haben und den neuen Receiver ins Schlafzimmer stellen. Und was war: Kein Empfang im WZ an der DM800SE. Da bin ich kurz ausgerastet :-) Und dann wurde es mir schlagartig klar - was war das einzige, das ich nie angefasst hatte? Das Netzteil! AAAARGH! Daran lags. Netzteil getauscht, alles geht! Egal wo, egal wie. Darauf bin ich einfach nicht gekommen. Falls also jemand von Euch so ein Problem hat, bitte auch das Netzteil tauschen. Danke noch mal für Eure Hilfe. |
||||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Inverto Black Ultra- mehr Reserven? buba4tt am 16.08.2010 – Letzte Antwort am 16.08.2010 – 2 Beiträge |
Chess Edition III vs. Inverto Black Ultra winni2.0 am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 04.10.2009 – 6 Beiträge |
Inverto Black Ultra LNB min. 10m Kabel ? TomTheBest am 15.02.2010 – Letzte Antwort am 25.03.2016 – 24 Beiträge |
Inverto quattro black lnb Christian_Strasser am 26.08.2018 – Letzte Antwort am 26.08.2018 – 7 Beiträge |
HAMA SINGLE LNB LYPSI oder Single LNB Inverto Black ULTRA DJ_H2o am 11.08.2014 – Letzte Antwort am 12.08.2014 – 4 Beiträge |
[gelöst] Kein Empfang von ARD HD / ZDF ywtcs am 11.02.2018 – Letzte Antwort am 26.02.2018 – 20 Beiträge |
LNB Kathrein gegen Inverto Black Ultra getauscht.Kein Bild und Ton mehr? Newrock666 am 27.04.2010 – Letzte Antwort am 28.04.2010 – 17 Beiträge |
Inverto Black Premium vs Alps BESTE-4 Thomas41 am 18.12.2013 – Letzte Antwort am 26.12.2013 – 13 Beiträge |
Inverto Unicable Rossi_46 am 10.02.2019 – Letzte Antwort am 12.02.2019 – 13 Beiträge |
Kein Empfang mehr - Unicable Haushalt matthi_80 am 29.11.2024 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.327