TV Polonia auf Hotbird wird vom Receiver nicht gefundenHallo

+A -A
Autor
Beitrag
robert177
Neuling
#1 erstellt: 20. Jan 2015, 18:42
Hallo,
seit drei Wochen suche ich für meine Schwiegermutter den Sender : TV Polonia auf Hotbird - ohne Erfolg.
Jetzt habe ich keine Idee mehr !
Ausgangsituation :
zwei LNB - 4 Teilnhehmer,
Alle Astra und sehr viele Hotbird Sender lassen sich finden, bloß nicht das gesuchte - TV Polonia .
Habe schon im Internet recherchiert, und in Foren gelesen - leider komme ich nicht weiter.
Vielleicht eine bestimmte Receiver Such -- Einstellung ?
VG Robert
Bollze
Inventar
#2 erstellt: 20. Jan 2015, 19:32
Schon probiert ?
Manuellen Suchlauf starten :
Hotbird :
11179 MHz Horizontal 27500 (3/4)

http://www.lyngsat.com/Eutelsat-Hot-Bird-13B-13C-13D.html
Volterra
Inventar
#3 erstellt: 20. Jan 2015, 19:39
http://de.kingofsat.net/channelhistory.php?ch=307
TV Polonia wurde auf 11487.77MHz, pol.H abgeschaltet (DVB-S SID:5101 PID:160/80 Polnisch)
robert177
Neuling
#4 erstellt: 20. Jan 2015, 21:35
manuell auch mehrmals probiert

das merkwürdige ist, das Kanal Platz für das "alte" TV Polonia bei 11488 wird vom Receiver gefunden, das "neue" bei 11179 wird nicht mal angezeigt.

Was bedeutet (3/4) bei :
11179 MHz Horizontal 27500 (3/4)

solche Einstellung habe ich auf meinem Receiver nicht
Volterra
Inventar
#5 erstellt: 20. Jan 2015, 22:10
http://de.kingofsat.net/pos-13E.php
Gehst du mal auf die Frequenz 11179
Darüber werden auch 12 weitere Kanäle genannt und gesendet.
Darunter Al Karma und der wird hier bestens empfangen.
Kannst du einen Kanal davon empfangen?
raceroad
Inventar
#6 erstellt: 20. Jan 2015, 22:23

robert177 (Beitrag #4) schrieb:
Was bedeutet (3/4) bei :
11179 MHz Horizontal 27500 (3/4)

Mit "3/4" wird die Fehlerkorrektur (FEC) bezeichnet. Konkret: Drei Viertel der Daten dieses Transpondors enthalten "echte" Inhalte wie Bild + Ton, das restliche Vierteil dient der Fehlerkorrektur. Je höher das FEC-Verhältnis ist, mit desto höherer Signalqualität muss ein Transponder empfangen werden, weil weniger für die Korrektur von Fehlern übrig bleibt.

FEC 3/4 mit DVB-S/QPSK stellt aber keine besonders hohen Anforderungen (C/N mind. 5,5 db), und bei den allermeisten Receiver kann man die FEC sowieso nicht vorgeben.
robert177
Neuling
#7 erstellt: 20. Jan 2015, 22:36
mein Receiver findet ca 680 Sender auf Hotbird,
auf der Frequenz 11179 wird nichts gefunden
robert177
Neuling
#8 erstellt: 20. Jan 2015, 22:42

raceroad (Beitrag #6) schrieb:

robert177 (Beitrag #4) schrieb:
Was bedeutet (3/4) bei :
11179 MHz Horizontal 27500 (3/4)

Mit "3/4" wird die Fehlerkorrektur (FEC) bezeichnet. Konkret: Drei Viertel der Daten dieses Transpondors enthalten "echte" Inhalte wie Bild + Ton, das restliche Vierteil dient der Fehlerkorrektur. Je höher das FEC-Verhältnis ist, mit desto höherer Signalqualität muss ein Transponder empfangen werden, weil weniger für die Korrektur von Fehlern übrig bleibt.

FEC 3/4 mit DVB-S/QPSK stellt aber keine besonders hohen Anforderungen (C/N mind. 5,5 db), und bei den allermeisten Receiver kann man die FEC sowieso nicht vorgeben.



danke, ich dachte es hat vielleicht etwas mit Sender Such-Einstellungen zusammen
Bollze
Inventar
#9 erstellt: 21. Jan 2015, 09:34
Heutige Receiver finden die FEC meist selbst heraus, einige ältere Modelle wollen diesen Wert noch vom Benutzer wissen. Deswegen steht es noch mit dabei.
Sicher das die Schüssel auch den Hotbird empfängst ?
Hast du die Daten in manullen Suchlauf eingeben ? Auch auf Hotbird gestellt ? Wenn ja, wie sind die Signalwerte ?
Wenn die Signalwerte in grünen Bereich sind, bei diesen Transponder, und der Receiver nichts findet, kann es sein, dass die Programme schon abgespeichert sind. Das Dumme bei manchen Receiver daran ist, dass sich manchmal die gesuchten Programme hinter falschen Namen in der Programmliste verstecken. Das ist dann so, wenn z.B. Polonia TV, die Frequenz und Parameter usw. von einen anderen und abgeschaltenden Sender geerbt hat. Dann würde sich Polonia hinter dessen Namen verstecken.
Ich aber nicht, ob es hier der Fall ist..rausfinden könnte man es mal, in dem man alle Hotbirdprogramme mal druchschaltet.

Bollze.

Welchen Receiver verwendest du ?
Volterra
Inventar
#10 erstellt: 21. Jan 2015, 14:27

robert177 (Beitrag #7) schrieb:
mein Receiver findet ca 680 Sender auf Hotbird,
auf der Frequenz 11179 wird nichts gefunden

Wenn sich der Suchlauf auf alle Hotbirdkanäle bezog, dann sind 680 gefundene TV Kanäle viel zu wenig
und wahrscheinlich liegt das an unzureichender Antennen-Justierung.
Hier fand ein Suchlauf (10 Jahre alte Neutrino D-Box2) soeben ca. 1000 TV - Hotbird Kanäle.

Der SRF Infokanal sendet etwas schwächer als der TV Polonia Kanal:
TV Polonia:
TV Polonia 001

SRF Info Kanal:

Wird denn der Kanal SRF Info empfangen?
robert177
Neuling
#11 erstellt: 21. Jan 2015, 21:28
hatte heute ein sehr langen Arbeitstag....

Receiver : Jäger HD+ 2011

ich versuche morgen die SAT Schüssel nachjustieren, was nicht so einfach ist, der Receiver zeigt entweder Signalstärke 100% oder 0%

Vielen Dank bis jetzt !!!
raceroad
Inventar
#12 erstellt: 21. Jan 2015, 23:43

robert177 (Beitrag #1) schrieb:
Ausgangsituation :
zwei LNB - 4 Teilnhehmer,

Hast Du an den Empfangsgeräten der anderen Teilnehmer bereits probiert, ob Transponder 133, 11179 MHz empfangen wird?


robert177 (Beitrag #7) schrieb:
mein Receiver findet ca 680 Sender auf Hotbird,
auf der Frequenz 11179 wird nichts gefunden

Wurde nur nach freien oder auch verschlüsselten Programmen gesucht? Nur für freie passt die Zahl halbwegs. Wenn Volterra schreibt, dass seine (nicht DVB-S2-fähige) D-Box2 ca. 1000 Kanäle findet, dann ist das nur mit einer Suche auch nach verschlüsselten Programmen möglich.


robert177 (Beitrag #11) schrieb:
ich versuche morgen die SAT Schüssel nachjustieren, was nicht so einfach ist, der Receiver zeigt entweder Signalstärke 100% oder 0%

Signalstärke ist nicht maßgebend, was zählt ist die Signalqualität. Dennoch: Nur 100% oder 0% Signalstärke kann einerseits Folge eines Übersteuerungsproblems sein. So vorhanden: Dämpfungsregler oder > 10 m Antennenkabel zusätzlich zwischenschalten.

Auch möglich: Oszillatorfrequenz stimmt nicht. Zeigt der Jäger HD+ 2011 positive Signalwerte bei einer Suche auf 11175 MHz oder 11183 MHz statt 11179 MHz (jeweils mit Polarisation horizontal und Symbolrate 27500 ksym/s) an?

Man kann zwar immer versuchen, die Ausrichtung zu optimieren. Ich gehe aber nicht davon aus, dass TP 133 wegen einer zu schlechten Ausrichtung fehlt. Du fragtest oben nach der Bedeutung von FEC 3/4: QPSK mit FEC 3/4 ist von den gebräuchlichen Kombinationen die, welche nach der geringsten Signalqualität verlangt. Und ich sehe bei mir keine auffallende Schwäche von TP 133. Für die "SD-Transponder" (nicht ganz korrekt) wäre die nächste Stufe FEC 5/6, die einem ca. 1 db höheren Qualitätswert erfordert. Mit FEC 5/6 arbeitet z.B. Hotbird-Transponder 127 mit u.a. ZDF. Sind diese Programme zu empfangen? Falls ja: Werte für Signalstärke / -qualität?
robert177
Neuling
#13 erstellt: 22. Jan 2015, 22:35
habe an verschiedenen Empfangsgeräten versucht das Signal zu finden, mit gleichem Ergebnis

heutigen Abend habe ich verbracht mit Versuchen, Die Sat Schüssel zu justieren,
keine Besserung erzielt.
Wie Du schreibst, die Signalqualität ist ausschlaggebend.
Und die habe ich von 41 bis 64, mehr konnte ich nicht "rauskitzeln" - war aber vorher schon ähnlich.

Morgen geht's weiter ( muss um 5 Uhr aufstehen )

Die Such - Einstellungen auf dem Receiver würde ich gerne morgen "besprechen" durch das ständige ändern der Parameter bin ich mir nicht mehr sicher wie es richtig sein muss, und aus der Bedienungsanleitung geht das nicht eindeutig hervor.

VG Robert
robert177
Neuling
#14 erstellt: 25. Jan 2015, 23:11
ich war weg über's Wochenende

ehrlich gesagt bin ich verzweifelt, was das weitere suchen anbetrifft, weist jemand vielleicht, wer mir fachmännisch, möglichst privat, in Essen, vor Ort helfen kann ?
raceroad
Inventar
#15 erstellt: 26. Jan 2015, 00:01

robert177 (Beitrag #13) schrieb:
Wie Du schreibst, die Signalqualität ist ausschlaggebend.
Und die habe ich von 41 bis 64, mehr konnte ich nicht "rauskitzeln" - war aber vorher schon ähnlich.

Auch wenn jeder Receiver die Messlatte anders anlegt, klingt das ziemlich lausig.

- Sind die Werte für Astra auch so schlecht?
- Beide LNBs an einer Antenne? Falls Ja: Wie groß? Astra-LNB im Fokus?
- Quad-LNBs und DiSEqC-Relais oder Multischalteranlage?

Insbesondere wenn es eine Multischalteranlage ist: Klemme das Astra-LNB einmal ab oder decke es ab (Alufolie). Werden die Hotbird-Werte so besser bzw. Sender auf 11179 MHz gefunden? Es könnte nämlich sein, dass das Hotbrid-Signal durch das von Astra plattgemacht wird. An einem Multischalter käme dafür TP 81 / 12032 MHz (vom starken 1N) in Betracht.


[Beitrag von raceroad am 26. Jan 2015, 00:17 bearbeitet]
robert177
Neuling
#16 erstellt: 26. Jan 2015, 22:27
Die Signal Werte für Astra auf den Receivern sind nicht viel anders.
Die Schüssel ist 120 cm groß, Astra LNB in der mitte, Hotbird LNB rechts dran.
Ich glaube es ist ein Multischalter, war schon länger nicht dran.
Morgen hab' Metting nach der Arbeit, und übermorgen Hochzeitstag, da führe ich meine Liebste abends aus... :-)
Das heißt, erst am Donnerstag habe ich wieder etwas "Luft", da werde ich an den Multischalter dran gehen, dafür muss ich aber erst ein Eckschrank im Schlafzimmer ausbauen.

Das abschirmen des Astra LNB mit Alufolie hat leider nicht zu besserem Signal bei Hotbird geführt.

VG Robert
raceroad
Inventar
#17 erstellt: 27. Jan 2015, 13:54

robert177 (Beitrag #16) schrieb:
Die Signal Werte für Astra auf den Receivern sind nicht viel anders.

Also Qualitätswerte nur um die 50 und das an mehreren Receivern klingt nicht gut, wobei der mit optimalem Signal vom Receiver angezeigte Qualitätswert von Receivermodell zu Receivermodell verschieden ist. Sind das typgleiche Receiver, oder hat man an verschiedenen Modellen so schlechte Werte?


Die Schüssel ist 120 cm groß, Astra LNB in der mitte, Hotbird LNB rechts dran.

An Reflektorfläche mangelt es demnach nicht. Mit einer 120er Antenne muss man, wenn sonst alles passt, beim Empfang von 19,2° und 13° ein mehr als nur ausreichend gutes Signal bekommen können.
  • Antenne noch intakt, Reflektor nicht verzogen?
  • Freie Sicht gegeben?
  • Hast Du bei der Kontrolle der Ausrichtung nicht nur Ost / West gedreht, sondern auch die Elevation (Neigungswinkel) gecheckt? Wohnortabhängig (!) muss das LNB für Hotbird etwa 1 cm tiefer als das für Astra 19,2° stehen.
  • Typ der LNBs und - so einer verwendet wird - des Multischalters? Du schreibst oben von teils 100% Signalstärke. An einer großen 120er Antennen kann man sich mit hochverstärkenden LNBs die Signalqualität kaputt machen. Ein Test mit einem Dämpfungsregler wurde oben schon vorgeschlagen.
robert177
Neuling
#18 erstellt: 29. Jan 2015, 23:16
hab' heute alle Anschlüsse an dem Multischalter neu verschraubt, incl Antennenkabel F Stecker neu aufsetzen - keine Veränderung

jetzt zu Deinen Fragen
-es sind alles die gleichen Receiver
-optisch sieht die Antenne OK, ob die verzogen ist ? - kann man das irgendwie messen ?
-freie Sicht - mein Pfirsichbaum ist letztes Jahr hoch gewachsen, könnte sein das paar zweige das Bild
stören, jetzt sind keine Blätter dran, ich werde es zuschneiden, aber erst Ende Februar / März
-da war nicht viel Spielraum beim Drehen, wenige Zentimeter links/recht und hoch/runter
-wo wird ein Dämpfungsregler eingebaut ? wenn ich richtig recherchiert habe - direkt vor dem Receiver ?
welchen soll ich bestellen ? die Preise, wie bestimmt auch die Qualitäten liegen weit auseinander
DSCF1834
DSCF1836
DSCF1840

VG Robert
robert177
Neuling
#19 erstellt: 29. Jan 2015, 23:19
DSCF1836
KuNiRider
Inventar
#20 erstellt: 30. Jan 2015, 00:14
Es geht um wenige Milimeter bei der Feinausrichtung, nicht um cm !
raceroad
Inventar
#21 erstellt: 30. Jan 2015, 10:06
Wenn ich das auf dem (unscharfen) Bild richtig erkenne, sind das Green Line Quattros von Octagon *) mit laut Hersteller 60 ... 65 db Verstärkung. Mit solchen HighGain-LNBs kann man – auch abhängig von den Leitungswegen – nicht nur die Receiver, sondern bereits den Multischalter übersteuern.


robert177 (Beitrag #18) schrieb:
-wo wird ein Dämpfungsregler eingebaut ? wenn ich richtig recherchiert habe - direkt vor dem Receiver ?

  • Erst im Aufbau mit Multischalter noch einmal nach den Werten (Signalstärke und Signalqualität) für Das Erste HD schauen.
  • Dann Receiver komplett aus und Netzstecker des Multischalters ziehen. Kabel vom Eingang "Low Band H" (Astra-System) des Multischalters und auf der Ausgangsseite das Kabel zu einem Receiver abklemmen. Kabel mit Dämpfungsregler verbinden (oder mit F-Doppelkupplung verbinden und Dämpfungsregler vor den Receiver einschleusen) und checken, ob man mit Dämpfung eine bessere Signalqualität für Das Erste HD bekommt.
  • Dann könntest Du das Spiel noch mit dem Kabel am Eingang "Low Band H" auf der Hotbird-Seite wiederholen und testen, ob so TV Polonia (11179 MHz h) gefunden wird bzw. ob überhaupt low-horizontal Programme von Hotbird empfangen werden (Meine Frage aus Beitrag #12 nach dem Empfang von Hotbird-Transponder 127 mit u.a. ZDF hast Du ja nicht beantworten wollen.). Falls zwar weder TV Polonia, noch die Programme von TP 127, aber andere Sender am Low Band H Kabel zu empfangen wären, solltest Du in einer Hotbird-Liste nachschauen, ob die mit Frequenzen < 11700 MHz und Polarisation horizontal gelistet sind. Wäre das nicht so, sind Kabel vertauscht.


*: Den Wetterschutz muss man übrigens nach unten ziehen, damit er etwas nützt!


[Beitrag von raceroad am 30. Jan 2015, 10:18 bearbeitet]
robert177
Neuling
#22 erstellt: 30. Jan 2015, 23:58
das das Bild von LNB's unscharf ist, habe ich erst auf'm Rechner gesehen, und es war etwas zu spät um noch mal alles zu wiederholen, kann ich aber gerne noch mal machen...
Die Merkmale hast Du aber richtig erkannt !
Das Wetterschutz ist sonst immer unten, bloß jetzt wo ich immer wieder dran bin, habe ich es oben gelassen.
Deine Frage aus Beitrag 12 habe ich nicht richtig verstanden, dann ist es untergegangen ... sorry
wenn etwas meinerseits nicht richtig gemacht wird bitte , es beruht nicht auf nicht wollen.
Entweder keine Ahnung, oder zu wenig Zeit (arbeite ziemlich viel )

Soll ich vielleicht andere LNB'S holen ?

Meine Frage nach Dämpfungsregler wurde evtl nicht richtig verstanden, ich weis wirklich nicht was für einen ich kaufen soll.
Bei der kurzen Recherche gestern habe ich welche für etwa 2 € und andere für 14 € gefunden.
Elektronik ist nicht mein Fachgebiet, darum habe ich um eine Empfehlung gebeten
raceroad
Inventar
#23 erstellt: 31. Jan 2015, 11:26

robert177 (Beitrag #22) schrieb:
Meine Frage nach Dämpfungsregler wurde evtl nicht richtig verstanden, ich weis wirklich nicht was für einen ich kaufen soll.

Wie so oft wird man auch hier mit Markenware auf der sicheren Seite sein. Zum Inhalt meiner Bastelkiste gehört ein Axing SZU 3-00, den man teils für unter 10,- € bekommt: Solides Gehäuse mit einer F-Buchse und einem F-Stecker.



Außerdem zählt zum Fundus noch ein preisgünstiger Regler ähnlich diesem, der glaube ich keine 2 € gekostet hat.



Der ist zwar ziemlich billig aufgebaut (> Ein Gehäusedeckel saß ziemlich locker, verlötet ist da nichts. Habe die Kanten etwas nachgebogen.), aber mit zwei F-Buchsen ausgestattet ist er teilweise praktischer als der SZU 3-00, zumal man zum Einstellen keinen Schraubendreher braucht. Auch dieser billige Dämpfer erfüllt seinen Zweck. Da ich aber nicht wissen kann, ob das für alle Regler einfacher Bauweise gilt, ist Deine Frage letztlich nur anhand von Beispielen zu beantworten.


Soll ich vielleicht andere LNB'S holen ?

Halte ich für verfrüht. Erst würde ich checken, ob mit Dämpfung etwas zu holen ist.

Was ist das für eine Antenne (Typ?)? Dem Foto nach hätte ich die nicht auf 120 cm geschätzt.


Nachtrag: Ist der Balkon überbaut und in diesem Fall sicher, dass die gesamte Antennefläche freie Sicht hat? Immer bedenken, dass die fast waagrecht stehende Reflektorachse nicht zu dem Satelliten zeigt, sondern dass man abhängig von Satellit und Wohnort freie Sicht mit ca. 30° nach oben braucht.


[Beitrag von raceroad am 31. Jan 2015, 12:52 bearbeitet]
chrisbvb72
Stammgast
#24 erstellt: 01. Feb 2015, 12:00
Hallo,
habe TV Polonia gefunden,bei mir ist es auch nicht gelaufen.
Hatte TV POLONIA mit Großbuchstaben,war auf einmal auch weg, zwei Seiten weiter war TV Polonia mit Kleinbuchstaben geschrieben,und dieser Sender löuft.
Dipol
Inventar
#25 erstellt: 01. Feb 2015, 13:34

robert177 (Beitrag #18) schrieb:

DSCF1834

Hast du dich schon einmal gefragt welchen Sinn die Schraube rechts vom Gehäuse hat?

robert177 (Beitrag #18) schrieb:
DSCF1836

Den Wetterschutz für die F-Stecker und Kabel sollte man auch bei einer Balkonantenne herunter ziehen.

robert177 (Beitrag #18) schrieb:
DSCF1840

Wenn das eine 120er-Antenne ist, muss ich mein Augenmaß neu justieren lassen.

So schräg wie die Antenne zum Balkon steht, könnte der Reflektor durch die Decke teilweise verschattet werden. Damit würde der Fehler zu hoher Montage den Unsinn krank hoher LNB-Verstärkung teilweise kompensieren.
robert177
Neuling
#26 erstellt: 08. Feb 2015, 22:37
so, geschafft !

vielen Dank für Euren Einsatz ! ich danke allen die sich mühe gegeben haben, insbesondere geht mein Dank an "raceroad" .

Danke auch für Kritik.

Tatsächlich ist die Schüssel nicht 120, sondern 100 :-) ,
die habe ich schon seit ca 20 Jahren, und irgendwie hatte ich letzter Zeit 120 im Hinterkopf.

LNB's waren im Set zusammen mit Verteiler, und da ich nicht vom Fach bin, habe ich mir nichts dabei gedacht..
.
[quote]Hast du dich schon einmal gefragt welchen Sinn die Schraube rechts vom Gehäuse hat?[/quote]

ja das habe ich ! in anbetracht dessen das keine Bedienungsanleitung dabei war, dachte ich schon mal das ans Strom anzuschließen
[b]konstruktive[/b] Kritik ist immer besser !

[quoteDen Wetterschutz für die F-Stecker und Kabel sollte man auch bei einer Balkonantenne herunter ziehen.][/quote]

das ist auch bekannt, und auch sonst immer der Fall.
Bei nennen wir das Wartungs Arbeiten ziehe ich das aber nicht hoch und runter bis es fertig ist.
Bin aber drauf in einem Beitrag höher schon eingegangen - etwas aufmerksamer lesen bitte


Jetzt zu Sache.
habe die Schüssel etwas tiefer gesetzt, leider sind die Kabeln etwas zu kurz, sonst hätte ich noch zehn Zentimeter weiter runter gehen können. Das Dach stört tatsächlich.
Darf ich die Kabeln etwas verlängern ? ist das noch sinnvoll ?

Dank dem Dämpfungsregler ( der ist mir am Samstag aus dem Briefumschlag in einzelnen Teilen raus gefallen , wie Du "raceroad" gesagt hast habe ich auch mit der Zange, ihn zusammen an den Ecken gedrückt. ) konnte ich dann das zu starke Signal runter drehen, und den Signal- Balance sehen.
Dann konnte ich mit der Schüssel die beste Position für Hotbird einstellen, die Position war aber nicht die beste für Astra, da hatte ich auf einmal kein Empfang.
Habe dann mittig die optimale Position für beide gefunden, mit 70% Signalqualität.

TV POLONIA ist da und meine Schwiegermutter ist glücklich ( hoffe ich )

vielen Dank nochmal !
Robert
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
TV Polonia wird auf Hotbird nicht gefunden
Artur0810 am 02.02.2015  –  Letzte Antwort am 04.02.2015  –  18 Beiträge
Neues TV Polonia 2020 zeigt Qualität 0%
Polen am 12.01.2020  –  Letzte Antwort am 21.01.2020  –  4 Beiträge
Hotbird TV-Kanäle sehen
Coolfresh am 05.01.2006  –  Letzte Antwort am 05.01.2006  –  2 Beiträge
Sony TV mit Monoblock LNB - Hotbird wird nicht gefunden!
rexlouis am 10.04.2011  –  Letzte Antwort am 25.10.2011  –  6 Beiträge
Problem mit Sateinstellungen Hotbird
agbar08 am 02.10.2010  –  Letzte Antwort am 03.10.2010  –  6 Beiträge
Astra/Hotbird und 3 Receiver
felsi am 13.12.2007  –  Letzte Antwort am 16.12.2007  –  6 Beiträge
Phillips TV verweigert Hotbird
KlausBärbel4182 am 21.12.2022  –  Letzte Antwort am 23.12.2022  –  6 Beiträge
Kriege HotBird nicht *heul*
eisMANN16000 am 10.01.2007  –  Letzte Antwort am 11.01.2007  –  6 Beiträge
Problem Hotbird 11662
Richi349 am 30.01.2017  –  Letzte Antwort am 30.01.2017  –  2 Beiträge
Astra auf Hotbird Wechsel
subnity am 14.03.2020  –  Letzte Antwort am 14.03.2020  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedZaglab16
  • Gesamtzahl an Themen1.558.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.361

Hersteller in diesem Thread Widget schließen