HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Eigentumswohnung in Bau - Satverkabelung; eigener ... | |
|
Eigentumswohnung in Bau - Satverkabelung; eigener Multiswitch?+A -A |
||
Autor |
| |
Spitzkorn
Neuling |
19:41
![]() |
#1
erstellt: 16. Mrz 2014, |
Hallo allerseits! Ich bin gerade ein Bisschen am Verzweifeln und wäre über jede Hilfe bei meiner Satplanung sehr, sehr dankbar! Folgende Ausgangslage: Ich ziehe im Herbst in eine Eigentumswohnung, die gerade im Bau ist. Wir sind eine Baugruppe, dh die zukünftigen Eigentümer sind die Bauherren und es gibt keinen Bauträger. Deswegen kann man mehr selbst verwirklichen als normalerweise bei Wohnungen, wenn auch nicht ganz so einfach wie bei einem Einfamilienhaus. Mein Ziel: Ich möchte in allen meinen Räumen (vier Wohnräume plus Bad) Satelliten-TV sehen können, und auch zumindest in einigen Räumen parallel aufnehmen. Eventuell wird auch nochmal ein Wohnraum geteilt. So 7-8 Endgerätanschlüsse sollten es also sein. Ich bin derzeit vom Einfamliienhaus sehr viel Flexibilität bei solchen Sachen gewohnt und mag Einschränkungen möglichst vermeiden. Die Wohnung ist ja auch für Jahrzehnte und man weiß ja nie was man mal braucht. Der status quo: Am Dach werden wir zwei Satellitenschüsseln haben. Standardausstattung wäre: Grundsätzlich eine TV-Dose pro Wohnung, gegen Aufpreis beliebig viele. Wie gesagt sind aber auch noch andere Änderungen derzeit grundsätzlich möglich. In meinem Abstellraum wird übrigens ein "Medienzentrum" sein, von wo aus die ganze Wohnung mit LAN- und eben evtl auch SAT-Kabeln versorgt wird, und wo auch alle externen Anschlüsse rein kommen (Telekom, etc.). Ich habe mir ursprünglich gedacht: Es kann nicht so aufwändig sein, wenn mir die E-Firma einfach 4+1 SAT-Kabel in meinen Abstellraum legt und ein paar Leerverrohrungen macht. Dann kann ich mir dort einen Multischalter reinstellen, und selbst SAT-Kabel dorthin legen, wo und wieviel ich brauch. (Mittlerweile sind zwei Satellitenschüsseln geplant, ich weiß nicht ob ich dann 8+1 bräuchte?) Warum irgendwie keine Lösung optimal erscheint: - Der E-Planer würde mir einen eigenen Multischalter reinstellen. Kostet knapp € 1.000 (Multischalter + Verstärker + Arbeit). Er meint allerdings, dass dann das Problem für die anderen Wohnungen ist, dass wenn ich bei mir was verpfusch, das ganze System gestört sein kann. So wie ich es verstehe würde er mich zwischen zwei Stockwerksverteiler/-multischalter setzen. - Am Anfang habe ich mir ja gedacht ich lass mir einfach nur vier (bzw. fünf mit terrestrisch) normale Endgerätleitungen in den Abstellraum legen und verteile dann weiter. Das entspricht dann quasi einem Multischalter hinter einem Quad-LNB. Was ich so durch die Suche gefunden hab, dürfte das eine eher verpönte Methode sein und ist die Qualität vom Ergebnis fraglich. - SAT-over-IP würde sich wegen der sowieso vorhandenen LAN-Verkabelung anbieten, soll aber kein vollständiger Ersatz sein und auch einige Einschränkungen mit sich bringen. - Vielleicht also doch einfach auf die wohnungsinterne Verteilung verzichten, und in die Wohnräume je 1 bis 2 Sat-Dosen (je nachdem ob ich Aufnehmen möchte) legen lassen? Ich tu mir sehr schwer bei dem Thema auf eine gscheite Lösung zu kommen und finde auch einiges sehr kompliziert. Ich bin für jede Hilfe sehr, sehr dankbar! LG |
||
KuNiRider
Inventar |
21:44
![]() |
#2
erstellt: 16. Mrz 2014, |
Wie groß ist denn das Objekt? (wieiviel Wohnungen) Wollen mehrere Leute einen eigenen Switch in der Wohnung? Prinzipiell hast du mit deinen Überlegungen recht, solange du nur Astra willst, reichen dir 4 Kabel vom Hausmultischalter und du kannst daran deinen eigenen quadfähigen Multischalter anschließen und selbst weenn du dabei pfuschst, kannst du die anderen nicht stören. ![]() Willst du beid Satelliten empfangen können, macht das aber keinen Sinn, denn dafür wären 8 Kabel nötig, die dir in deinen 4 Räumen auch für 4 Twindosen direkt reichen. ![]() Vergiss die LAN-Verkabelung nicht, fast jeder TV / BlueRayPlayer / AVR / ... will einen LAN anschluss |
||
Spitzkorn
Neuling |
13:39
![]() |
#3
erstellt: 17. Mrz 2014, |
Vielen Dank für die Antwort! Das Haus ist 6 Stock hoch und hat 17 Wohnungen. Ich bin der einzige, der sowas will :). Zur Lösung mit dem quadfähigen Multischalter hab ich beim googlen viele Meinungen gehört, dass davon abzuraten ist. Vor allem wenn ich nicht direkt am LNB hänge, sondern selbst an einem Multischalter. Ich hab auch ein bisschen Angst, ob das Signal bei mir dann noch gut/stark genug ist. Hast du mit sowas Erfahrungen? Wenns mal so verkabelt ist und ich dann drauf kommen dass das Ergebnis warum auch immer nicht passt, dann steh ich halt eher blöd da. Keine Ahnung, ob ich dann noch selbst verstärken kann, oder was auch immer, dafür kenn ich mich halt zu schlecht aus. Wenns geht wär das natürlich eine schöne Lösung. Ich würde es mir dann wahrscheinlich so legen lassen: 4 Kabel von Astra plus 1 terrestrisches in den Abstrellraum und dort in meinen Switch. Und 1 weiteres Kabel vom zweiten Satelliten direkt ins Wohnzimmer, falls ich doch dort mal was sehen/aufnehmen will. Vielen Dank nochmal! LG |
||
KuNiRider
Inventar |
14:25
![]() |
#4
erstellt: 17. Mrz 2014, |
Ein bischen schwanger geht nicht! ![]() Entweder du willst beide Satelliten (auch für den Fall eines späteren Verkaufs/Vermietung) oder nicht. Auch sonst ist der eigene MS zwar technisch machbar - aber solange Kabel gelegt werden können nicht sinnvoll. Wenn man von 17WE à 4 Dosen wovon min 1 Dose für paralleles aufnehmen taugen soll würde ich so lösen: NVS 910 Verstärker 9x VT 0224 Verteiler MSU 98 P Uni-Comp-MS / MSE 9016 K Kaskadenmultischalter MSU 98 P Uni-Comp-MS / MSE 9016 K Kaskadenmultischalter MSU 94 P Uni-Comp-MS / MSE 9016 N Multischalter MSE 96 N ergibt 54 normale Anschlüsse + 20 Anschlüsse wo per Unicable bis zu 3 Empfänger angeschlossen werden können ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe bei Satverkabelung! panthau30 am 02.05.2009 – Letzte Antwort am 03.05.2009 – 2 Beiträge |
Multiswitch? Ragulus am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 16.06.2008 – 6 Beiträge |
SAT Anlagen Bau Bernd1965 am 02.06.2012 – Letzte Antwort am 07.06.2012 – 11 Beiträge |
Eigentumswohnung - Neubau - Sat Empfang teufeler am 20.05.2012 – Letzte Antwort am 21.05.2012 – 7 Beiträge |
Multiswitch filur am 02.12.2004 – Letzte Antwort am 06.12.2004 – 8 Beiträge |
Multiswitch kealfra am 03.11.2009 – Letzte Antwort am 05.11.2009 – 6 Beiträge |
Verständnisfrage Multiswitch Capone2000 am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 05.03.2008 – 3 Beiträge |
Haussat oder eigener Sat? Efes am 03.11.2004 – Letzte Antwort am 05.11.2004 – 5 Beiträge |
Multiswitch in der Wohnung bon*scott am 09.06.2011 – Letzte Antwort am 09.06.2011 – 4 Beiträge |
Problem multiswitch satloser am 03.12.2004 – Letzte Antwort am 05.12.2004 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.155 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedbjoern_97
- Gesamtzahl an Themen1.559.827
- Gesamtzahl an Beiträgen21.735.807