LNB sehr wassserempfindlich

+A -A
Autor
Beitrag
BlackDog74
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 09. Mai 2012, 19:04
Hi!

Das Problem ist, dass der LNB (ich meine ich kann es auf ihn beschränken) sehr wasserempfindlich ist.
Das Verhalten ist so, dass bei Regen recht schnell das Bild pixelt und meist ganz weg ist. Bei starken Schauern ist das normal, jedoch rede ich von "normalem" Regen, bei dem andere LNB's noch weiterarbeiten. Auch bei Nieselwetter ist das Bild oft am pixeln.

Ich habe nun Tests gemacht mit anderem Kabel und anderem Anschluss am LNB - ohne Ergebnis.

Zur Belustigung der Nachbarn habe ich noch einen Giesskannentest gemacht, d.h. Giesskanne mit Brause über die Antenne/LNB um den Regen zu simulieren.
Ergebnis: Bild ist sofort weg, auch wenn man versucht nur leicht zu giessen.

Bei trockenem Wetter ist die Signalqualität 100%, die Signalstärke meist über 80%.
Bei Regen sinkt die Stärke schnell auf 40%, bei unter 40% ist das Bild dann meist weg.
(Angaben vom Receiver)

Die F-Stecker am LNB bekommen keine Feuchtigkeit ab, hier ist eine "Gummimuffe" recht gut angebracht.

Das einzige was mir jetzt noch einfällt, ist, dass der LNB nicht dicht ist.
Der LNB ist ein Plastikteil mit einer sichtbaren Naht nach oben ausgerichtet.
Kann es sein, dass diese Naht nicht wasserdicht ist? Und kann ich das mit Silikon abdichten, lohnt der Versuch? So ein Plastikdach hab ich auch schon überlegt, aber wenn der LNB ok wäre braucht man das eigentlich nicht.

Danke für Eure Antworten!

Viele Grüße
BlackDog


Ausstattung:
Inverto Multiconnect Quattro IDLB-QUTL20
Triax 78cm (Gibertini SE war damals leider ausverkauft, Händler hat mir dann die Triax angedreht)
TechnoTrend TT-micro S835 HD+ PVR HDTV SAT Receiver
derzeit nur ein Receiver angeschlossen
barsch,
Inventar
#2 erstellt: 09. Mai 2012, 19:30
Die Multiconnect LNBs sind bekannt für das "Nässe Problem". Da hilft nur ein neues LNB. Am besten eins von Alps. Ich denke das du hier über den Astra Empfang 19,2° schreibst ? Ansich nimmt man ja diese Art LNBs nur für Multifeed Abstände von weniger als 4°.
BlackDog74
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 09. Mai 2012, 20:41
Hi barsch,

jap, geht um den Astra Empfang 19,2°
Ich wollte mir nach Empfehlung aus dem Forum (u.a. von dir ) diesen hier holen https://www.satplace.de/zubehoer-145/lnbs-5/lnb_quattro_switch-95/alps_universal_quad_lnb-p575.html

Der Online Händler hat mir dann leider einen Inverso geschickt, denn auch der Apls war gerade nicht lieferbar.

Wäre der Alps besser gegen Nässe gewappnet?
Über die SuFu habe ich jetzt nichts gefunden zum Thema Regen/Nässe, zumindest nicht dieses spezielle Problem bei Multiconnect LNB's. Sind diese tatsächlich nicht dicht oder woran liegt die Empfindlichkeit?

Danke + Gruß
BlackDog
Volterra
Inventar
#4 erstellt: 09. Mai 2012, 21:21

BlackDog74 schrieb:
Ausstattung:
Inverto Multiconnect Quattro IDLB-QUTL20
Triax 78cm (Gibertini SE war damals leider ausverkauft, Händler hat mir dann die Triax angedreht)

Der Händler hat Dir mit der Triax nix angedreht.
Eine gleichgroße Gibertini SE bietet keinen besseren Empfang.
Die Triax kann nix dafür, wenn Dein LNB undicht ist.

Eine 78er Test Stahl-Triax werkelt auch bei mir.und ein ALPS LNB, versteht sich.
Draußen muss die Welt untergehen, damit es zu Empfangs-Problemen kommt.


[Beitrag von Volterra am 09. Mai 2012, 21:25 bearbeitet]
BlackDog74
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 10. Mai 2012, 11:52
Hi!

Einen neuen LNB kaufen auf Gut Glück mag ich jetzt nicht. Vor allem weil mich der Online Händler beim Kauf verägert hat. Erst hatte es sich nicht gemeldet, auf meine Nachfrage dann nach 2 Wochen Antwort, dass die Gibertini ausverkauft sei (hatte längst per Vorkasse bezahlt). Dann stimmte ich der Triax zu und bekam dazu noch einen Inverto anstatt dem Alps den ich bestellte, ohne Kommentar und ohne Preisberichtigung.
Der Kontakt war auch sehr kurios, also von diesem Händler kann ich nur abraten, sehr unseriös.

Nochmal zu meinen Fragen:
1. Wäre der Alps besser gegen Nässe gewappnet?
2. Ist der Inverto-LNB nicht dicht oder woran liegt die Empfindlichkeit?
3. Und kann ich das mit Silikon abdichten, lohnt der Versuch?
4. Plastikdach für LNB, aber das wäre die letzte Lösung...

Danke + Gruß
BlackDog
Volterra
Inventar
#6 erstellt: 10. Mai 2012, 12:15

BlackDog74 schrieb:
Hi!
Einen neuen LNB kaufen auf Gut Glück mag ich jetzt nicht.

Von gut Glück war hier keine Rede.
Dein LNB ist schlicht defekt und sonst gar nix.
Nimm Deine Garantie in Anspruch und jut isses.

Da Du sowieso ein nichtbestelltes Fabrikat erhalten hast,
verlangst Du dann eben den Austausch auf ein LNB von ALPS.
Rechtlich dürfte auch die Gelderstattung greifen.

Wenn Du darauf nicht warten willst,
kaufst Du Dir ein ALPS LNB für ganze 9 Euro via Amazon
und hast dann besten Käuferschutz.

Wo zum Teufel ist das Problem umme 10€ zu investieren?
barsch,
Inventar
#7 erstellt: 10. Mai 2012, 17:13

Der Kontakt war auch sehr kurios, also von diesem Händler kann ich nur abraten, sehr unseriös.


Klingt nach "Ewerk" ,oder was für ein Händler war das?


Wäre der Alps besser gegen Nässe gewappnet?
Ja!


Ist der Inverto-LNB nicht dicht oder woran liegt die Empfindlichkeit?


Das liegt am sehr schmalen "Empfangskopf" Wassertropfen stören dort einfach mehr,als bei anderen LNBs.


Und kann ich das mit Silikon abdichten, lohnt der Versuch?


Glaube ich nicht.


Plastikdach für LNB, aber das wäre die letzte Lösung...


ein gutes LNB benötigt so-was nicht


kaufst Du Dir ein ALPS LNB für ganze 9 Euro via Amazon
und hast dann besten Käuferschutz.


Naja nicht ganz. Er benötigt ja ein Quattro LNB,was etwas mehr kostet.
BlackDog74
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 11. Mai 2012, 09:09
Hi!

Danke für eure Antworten.
Der Shop ist Satplace, da werd ich noch einen Versuch starten das Ding umzutauschen. Mal sehen wie die sich diesesmal anstellen - ich befürchte das Schlimmste und hoffe das Beste.
Ansonsten ist es mir dann durchaus nochmal 30€ wert um den LNB zu bekommen den ich eigentlich wollte.
Aber im Prinzip eben unnötig aufgrund des Händlerverhaltens.

Viele Grüße
BlackDog
KuNiRider
Inventar
#9 erstellt: 14. Mai 2012, 14:59
Also irgendwie ist mir hier einiges zu durcheinander

Eine Triax kostet nur ca die Hälfte einer Gibertini SE (die er als 75er gar nicht im Programm hat) und auch deutlich weniger als eine XP
Die TDA-Triax sind mir zu labil, wenn schon, dann die deutlich stabilere und zudem billigere TDS
Dann ist hier mal wieder gleichzeitig ein Inverto Quattro (benötigt einen nicht erwähnten Multischalter) und ein Alps Quad im Gespräch Was denn nun?
Das Raketenfeedhörner regenempfindlicher sein sollen als Trichterfeeds - kann ich nicht bestätigen - die Alps-LNB haben ja auch ein Raketenfeed Die superschmalen Inverto (imho einer der besseren Hersteller) habe ich allerdings noch nicht verbauen müssen, da ich lieber die Antenne ne Nummer größer wähle und dann Platz habe
BlackDog74
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 15. Mai 2012, 20:00
Hi!

Heute ein kurzes Update:

Ich habe mir am Samstag beim Fachhändler um die Ecke einen Alps Universal Quad LNB 0,4 dB gekauft.
War zwar 10€ teurer als im Internet, aber immerhin wusste ich sofort was ich in der Hand halte. Außerdem war Eile geboten, da der Inverto seit Freitag nacht komplett ausgestiegen war.
Der Apls ist nun der, den ich bei Satplace ursprünglich bestellt hatte und mir einen Inverto Black MultiConnect Quad geliefert haben (für den gleichen Preis).

Sorry, wenn ich verwirrt habe. Es ging nicht um die Antenne, die hatte ich nur zusätzlich erwähnt, weil auch da der Händler sich unseriös verhalten hat. Ich denke die Triax ist ok.
Und denn Inverto hatte ich mir falsch gegoogelt, es handelt sich um einen Inverto Black MultiConnect Quad. Sehe ich jetzt, nachdem ich ihn ausgebaut habe.

Mit dem Alps LNB hab ich nun keine Probleme mehr. Eine Reklamationsanfrage bei Satplace blieb bisher (oh Wunder) nach 2 vollen Arbeitstagen unbeantwortet.
Noch haben sie die Chance sich wie ein seriöser Händler zu verhalten, ich bin gespannt.

Viele Grüße
BlackDog


[Beitrag von BlackDog74 am 15. Mai 2012, 20:42 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bild weg bei Regen...
amesi am 20.07.2004  –  Letzte Antwort am 23.07.2004  –  8 Beiträge
Empfangsprobleme DVB-S bei Regen
gizmo0815 am 03.09.2008  –  Letzte Antwort am 04.09.2008  –  4 Beiträge
LNB Problem!
frankie2004 am 25.04.2007  –  Letzte Antwort am 26.04.2007  –  7 Beiträge
Probleme bei Regen
tadicl am 29.07.2009  –  Letzte Antwort am 29.07.2009  –  5 Beiträge
Teilweise schlechter Empfang - LNB?
Culvers am 10.03.2009  –  Letzte Antwort am 12.03.2009  –  5 Beiträge
Probleme bei regen
drene am 07.11.2010  –  Letzte Antwort am 07.11.2010  –  8 Beiträge
signalausfall bei stärkerem regen
moonshadow am 24.06.2011  –  Letzte Antwort am 25.06.2011  –  3 Beiträge
LNB
petra11 am 25.09.2009  –  Letzte Antwort am 25.09.2009  –  2 Beiträge
Versorungsspannung am LNB fehlt
haring01 am 13.06.2014  –  Letzte Antwort am 15.06.2014  –  5 Beiträge
Lnb kaputt ?
Einzelgänger am 22.02.2013  –  Letzte Antwort am 09.10.2013  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedCharate
  • Gesamtzahl an Themen1.558.404
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.620

Hersteller in diesem Thread Widget schließen