HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » 2 SAT-Receiver über ein Kabel wie speisen? | |
|
2 SAT-Receiver über ein Kabel wie speisen?+A -A |
||
Autor |
| |
geronimo.hr
Neuling |
17:37
![]() |
#1
erstellt: 25. Okt 2010, |
![]() Hi Leute, ich habe ein Problem, ![]() ![]() ![]() Die Teilnehmer 1 bis 3 sind Nachbarn, ich bin die #4. Von außen ist in mein Wohnzimmer (ca. 15 m Kabellänge) kein zusätzliches Kabel nachrüstbar. Ich habe mir nun den neuen Toshi 55WL743G mit integriertem SAT-Receiver zugelegt, dazu habe ich jetzt den HDD-BluRay-Recorder BD-C8200S von Samsung geschenkt bekommen. Der Samsung soll auch nur funktionieren wenn ich was aufnehme, und das ist nur dann der Fall wenn ich nicht da bin, da ist mir also der Empfang über den Toshi sch.....egal. Ich will es einfach nicht war haben, dass diese beiden Geräte an einer Leitung nicht funktionieren. Was ich schon probiert habe ist so ein billiger 1 auf 2 Verteiler, das funzt aber nicht richtig: z.B. wenn Teilnehmer 3 sein Tv ausschaltet geht auch bei mir nichts mehr. Was ist das für ein Phänomen? Das ich grundsätzlich immer nur eine Polarisation gucken könnte ist mir klar, aber das mit Teilnehmer 3 ![]() ![]() Nun habe ich auch schon einen Smart-Switch Digital Vorrang-Schalter entdeckt (www.seh1.de), kann es damit funktionieren? Oder brauche ich einen Multischalter, funzt der aber mit einem vorgeschalteteten DiSEqC? Ich muss den nämlich im Wohnzimmer haben, da ich außen an der Schüssel nix verändern soll, laut Vermieter. Oder gehts wirklich nur wenn ich außen bei der Schüssel einen Multischalter und den Johansson Multiband Stacker-Destacker 9640 (www.ariasat.de) montiere? Gibst sowas ähnliches wie einen manuellen Umschalter? Ich will mir nämlich ersparen immer wieder das SAT-Kabel manuell umzuschrauben. Ich bin Euch für jeden Tip und Ratschlag sehr dankbar. Bis dahin VG Robert |
||
Duke44
Inventar |
17:49
![]() |
#2
erstellt: 25. Okt 2010, |
Sowas: ![]() Oder ein Master-Slave Relais. Wenn der Nachbar seinen Receiver ausmacht und Du dann nichts mehr sehen kannst, ist die Versorgung des LNB über Deine Empfangsgeräte zu schwach. Dein Anschluß am Quad-LNB könnte defekt sein, ebenso kann der Diseqc-Schalter zuviel an Spannung schlucken, so das es für das LNB nicht mehr reicht. Also zuerst mal alle F-Stecker kontrollieren und den Diseqc mal testweise umgehen. [Beitrag von Duke44 am 25. Okt 2010, 17:56 bearbeitet] |
||
|
||
geronimo.hr
Neuling |
18:09
![]() |
#3
erstellt: 25. Okt 2010, |
sorry aber damit geht das nicht, habe mir schon zwei solcher verteiler/splitter besorgt, aber mit keinem gehts. |
||
Duke44
Inventar |
18:18
![]() |
#4
erstellt: 25. Okt 2010, |
Deswegen sollst Du ja auch mal nach den Kabelverbindungen sehen. Irgendwo läßt Du spannungsmäßig zuviel auf der Strecke liegen. 1x Splitter + 1x Diseqc-Schalter + 1x LNB zu versorgen sind normalerweise kein Thema für einen Receiver. Eventuell sollte man auch mal das LNB gegen eines mit einer geringeren Stromaufnahme austauschen, z.B. gegen ein ALPS Quad-LNB. |
||
raceroad
Inventar |
18:26
![]() |
#5
erstellt: 25. Okt 2010, |
Du hast oben sehr pauschal geschrieben, dass es mit diesen Splittern nicht funktioniert. Vermutich wirst Du Sender wie Al Jazeera und BBC World News auch dann empfangen können, wenn Teilnehmer #3 seinen TV ausschaltet (evtl. funktionieren dann auch noch z.B. Eins Extra/arte/... oder DMAX/Sport1/...). Problem bei diesen Splittern ist, dass die Entkopplungsdiode (schützt vor Beschädigung des einen Receivers durch den anderen) ca. 0,7 V LNB-Spannung schluckt und die Umschaltfunktion des Quads damit empfindlicher auf einen größeren Spannungsabfall (verursacht durch Abschalten Teilnehmer #3) reagiert. Wie sich diesbezüglich ein Master/Slave-Umschalter verhält, weiß ich nicht - käme auf einen Versuch an. Ohne Splitter scheint es ja keine Problem zu geben. Dannn wird es auch funktionieren, wenn Du zum Verteilen des Satsignals ein Relais wie ![]() ![]() |
||
geronimo.hr
Neuling |
18:28
![]() |
#6
erstellt: 25. Okt 2010, |
Hallo Duke44, da ich an der anlage schon länger rumbastle habe ich das schon alles kontrollieren lassen, mein vermieter hat sogar die schüssel nachjustiert, was ich durch ein 15%-ig stärkeres Signal bestätigt bekommen habe, wenns mal funktionert hat. Kann die Spannung zusätzlich durch einen F-Stecker-verbinder vermindert werden? So ein teil musste ich nämlich einbauen, da der neue TV vom ursprünglichen Kabelende weiter weg ist. Wie kann ich die Spannung wieder erhöhen? Was ja auch noch für mich komisch ist, ist der Betrieb des alten skymaster-Receivers mit ner alten Röhre, der ging bis zum Tausch der TV´s problemlos. Ich habe dann eben nur das Kabel verlängert und die beiden neuen Geräte installiert. Ach ja da fällt mir nochwas ein: Habe heute mittag mal über den Samsung TV geguckt und meinen Nachbarn gebeten seinen TV auszumachen, dann hat bei mir das Bild kurz gestört (konnte die Pixel zählen) war dann aber wieder da. Wenn ich das mit dem Toshiba mache kommt "kein Signal". Vielen Dank für Deine zusätzlichen Infos. Gruß Robert |
||
Duke44
Inventar |
18:36
![]() |
#7
erstellt: 25. Okt 2010, |
Schmeiß das LNB raus und ersetze es durch den o.a. Typ. Gegenseitige Beeinflussungen benachbarter Teilnehmer sind bei einem Quad-LNB nix neues, vor allem ältere LNB`s zeigen nach einer gewissen Laufzeit sehr gerne solche Effekte. Kontrolliere penibelst jede F-Stecker Verbindung, das bedeutet auch aufschrauben und nachsehen, sowohl für den Stecker als auch die Buchse. Für die Verlängerung hast Du hoffentlich sowas benutzt: ![]() |
||
geronimo.hr
Neuling |
18:39
![]() |
#8
erstellt: 25. Okt 2010, |
ja diese verlängerung habe ich benutzt, jetzt werde ich mir das LNB besorgen und meinen vermieter fragen ob ich es tauschen darf, dann berichte ich wieder. |
||
geronimo.hr
Neuling |
18:48
![]() |
#9
erstellt: 25. Okt 2010, |
habe grade erfhren, dass das vorhandene LNB ein Chess Quad gold edition ist und seit 5 jahren seinen dienst macht. |
||
Duke44
Inventar |
18:54
![]() |
#10
erstellt: 25. Okt 2010, |
Das ist so ein super duper LNB mit angeblich 0.1 Rauschmaß. Meine Meinung zu Chess-Produkten: ![]() |
||
geronimo.hr
Neuling |
07:02
![]() |
#11
erstellt: 26. Okt 2010, |
So nun habe ich meinen Vermieter soweit gebracht, dass er die Anlage umrüstet. Dazu bräuchte ich nochmals euren Rat, damit er auch das Beste kauft bzw. montiert was möglich ist. Folgende Grundvoraussetzungen sind aber zwingend zu beachten: es ist nicht möglich ein zusätzliches Kabel in mein Wohnzimmer zu verlegen und am Standort der Schüssel ist kein Stromanschluss vorhanden. Was wird also benötigt und vor allem von welcher Marke reden wir bei Quattro-LNbs und einem Multischalter 9/8? Nicht zu vergessen ist natürlich, dass das ganze einigermaßen erschwinglich bleiben sollte. wie wäre es z.b. mit einem MS von spaun SMS 9989 U und zwei lnb's ALPS UNi Quattro, und vor den beiden Receivern in meinem WZ nehme ich einen 1 auf 2 verteiler oder den Smart-Switch Digital Vorrang-Schalter. wie gesagt ich nutze beide receiver NIE gleichzeitig. Merci Vielmals Robert [Beitrag von geronimo.hr am 26. Okt 2010, 08:43 bearbeitet] |
||
raceroad
Inventar |
14:59
![]() |
#12
erstellt: 26. Okt 2010, |
Spaun SMS 9989 U (Eigenstrombedarf 95 mA) als Alternative zum scheinbar nicht möglichen Einsatz eines Netzteil-versorgten Multischalter + zwei Quattro-LNBs von Alps kann man versuchen. Für dieses LNB von Chess habe ich nur unpräzise Angaben aus "zweiter Hand" zur Stromaufnahme gefunden. Danach läge sie bei 190 mA. Das bedeutete, dass die Strombelastung aus Chess + DiSEqC-Relais ca. 190 mA + ~ 40 mA ≈ 230 mA beträgt, die mit Alps Quattro und SMS 9989 U läge bei 150 mA + 95 mA = 245 mA - also kein Vorteil und daher auch "versuchen". Zum Aufteilen würde ich nach Umrüstung der Anlage zunächst den schon vorhandenen Splitter testen. Auf die umständliche aber zuverlässigste Methode (weil minimal-invasiv) habe ich in #5 hingewiesen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sat Signal über 1 Kabel speisen nullzwo am 10.12.2010 – Letzte Antwort am 10.12.2010 – 8 Beiträge |
1 Kabel 2* LNB Eingang speisen ? Peterkem am 20.06.2009 – Letzte Antwort am 20.06.2009 – 4 Beiträge |
SAT - Ein Kabel 2 Receiver ? defcon* am 01.08.2010 – Letzte Antwort am 01.08.2010 – 3 Beiträge |
2 sat receiver anschliessen Amok4All am 29.04.2006 – Letzte Antwort am 29.04.2006 – 3 Beiträge |
2 sat receiver für... lxr am 01.09.2006 – Letzte Antwort am 10.09.2006 – 31 Beiträge |
2 SAT-Receiver hintereinander matnick am 06.03.2010 – Letzte Antwort am 07.03.2010 – 6 Beiträge |
Umstieg Kabel - Sat (2 EWGs) highend01 am 04.03.2011 – Letzte Antwort am 16.03.2011 – 22 Beiträge |
SAT-TwinReceiver und nur 1 Kabel/Möglich mit Multischalter? macblum am 07.08.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2007 – 3 Beiträge |
1 sat kabel aber 2 Receiver betreiben erny84 am 18.05.2010 – Letzte Antwort am 31.05.2010 – 7 Beiträge |
2 Receiver an einem Sat-Kabel möglich? Ringo0815 am 06.05.2010 – Letzte Antwort am 07.05.2010 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.335