Preise / Qualität von Komplett-Sets für 8 Teilnehmer

+A -A
Autor
Beitrag
adrian2m
Neuling
#1 erstellt: 13. Okt 2010, 13:17
Hallo Zusammen

Ich weiß das die Frage hier sehr oft gestellt wird, aber ich hoffe ihr helft mir trotzdem weiter

Ich bin gerade auf der Suche nach einer passenden SAT-Anlage für mein neues Haus. Technisch bin ich soweit klar, es soll ein Quad-LNB mit 5/8 Multiswitch werden. Benötige Anfangs zwar nur 4 Anschlüsse, möchte aber die Flexibilität haben, noch den ein oder anderen Anschluss dazu zu hängen (im Haus sind insgesamt 9 Dosen verteilt).

Nun kenne ich mich mit dem Thema nicht so wahnsinnig gut aus und bin über die unterschiedlichen Preise verwirrt. Ich möchte gerne ein Komplettset haben, somit bin ich sicher dass Schüssel und LNB zusammenpassen. Habe mir also verschiedene angeschaut und Sets zwischen 90 € und 330 € gefunden. (siehe hier, hier und hier).

Wie stark seht ihr hier die qualitativen Unterschiede? Welches dieser drei (exemplarischen) Sets würdet ihr bevorzugen? Oder gibt es andere Sets die ihr eher empfehlen würdet?

Vielen Dank schon mal im Voraus für euere Hilfe!

Gruß
Adrian
bui
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 13. Okt 2010, 13:42
Hi ,
zunächst muss es ein Quattro LNB sein, wenn ein Multischalter eingesetzt werden soll.

Und ein Paket muss überhaupt nicht sein, jedes neuere LNB hat einen 40 mm Befestigungshals und passt damit an praktisch alle Sat-Spiegel (außer Kathrein, die haben eine eigene Befestigungsart).

Wichtig ist eine mechanisch stabile Spiegel-Halterung (möglichst nicht aus Kunststoff), ein absolut wasserdichtes LNB und ein Multischalter mit möglichst geringer Durchgangsdämpfung oder besser mit reglbarer Ausgangsleistung.

Spiegelbeispiel: Gibertini,
LNB: ALPS,
Multischalter:Spaun,
Sat-Antennkabel: Kathrein LCD 95.
KuNiRider
Inventar
#3 erstellt: 13. Okt 2010, 13:59
Die Anlagen sind alle zumindest brauchbar, aber auch die teuerste ist bei weitem nicht komplett!

Um eine teure Blitzschutzerdung zu vermeiden, solltes du den Spiegel an der Hauswand befestigen, dann benötigst du:
(Händler nur zufällig ausgewählt! Ich weis weder gutes noch schlechtes über ihn!)

http://www.hm-sat-sh...dhalter-25-35cm.html

http://www.hm-sat-sh...ffili&utm_medium=cpl

http://www.hm-sat-sh...o-lnc-40mm-feed.html

http://www.hm-sat-sh...h-99-100m-spule.html

50x http://www.hm-sat-sh...mpressionssteck.html

je Ein Erdungswinkel 6fach und 8 fach

http://www.hm-sat-sh...s-5807-nf-light.html

+ Receiver nach Wahl
adrian2m
Neuling
#4 erstellt: 13. Okt 2010, 16:20
Danke erst einmal für eure Hilfe.

bui: Das werde ich glaub ich jedesmal verwechseln... ich meinte den Quattro, in den verlinkten Paketen ist auch jeweils ein Quattro LNB vorhanden.

KuNiRider: Hatte eh vor die Schüssel an der Wand zu montieren, Halterung hätte ich aber wohl vergessen
Kabel sind schon alle gezogen.
Für was benötige ich die 50 Kompressionsstecker? Dachte ich kann überall die "normalen" F-Stecker verwenden?

Der Link auf den Erdungswinkel funktioniert leider nicht. Für was brauche ich den genau? Doch nur wenn ich die Schüssel nicht an der Wand montiere, oder?
raceroad
Inventar
#5 erstellt: 13. Okt 2010, 17:18
Angebote eines anderen Shops für Erdungswinkel 6-fach und Erdungswinkel 8-fach. Die Kabel vom LNB gegen zuerst auf den Erdunsblock/Erdungswinkel und erst dann zum Multischalter, die Ausgangsleitungen vom Multischalter ebenfalls zunächst auf einen Erdungswinkel und erst dann zu den Dosen (siehe z.B. Dehn). Dieser Potenzialausgleich muss auch bei Wandwontage der Antenne durchgeführt werden und erhöht die Anzahl der nötigen F-Stecker um 24 . Bei Wandmontage der Antenne auf die Abstände achten, die zur Umgehung der Erdungspflicht eingehalten werden müssen (steht auch bei Dehn).

Ich würde bei Angeboten für Spaun’s SMS 5807 NF darauf achten, dass explizit auf eine Standbyfunktion hingewiesen wird. Zumindest der Beschreibung nach wird von hm-sat (Link von KuNiRider) noch die alte Version des 5807 angeboten (erkennbar auch daran, dass sich der Multischalter nur für Quattro-LNBs eignet, nur die überarbeiteten 5807 ab 08/2010 sind Quad-tauglich und verfügen über eine Standbyfunktion).

Falls in das Hausnetz noch UKW für regionales Radio eingespeist werden soll, würde ich einen Multischalter mit aktiver Terrestrik wählen.


[Beitrag von raceroad am 13. Okt 2010, 17:20 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#6 erstellt: 13. Okt 2010, 17:34
Diese Push-On-Kompressionsstecker sind besser und leichter montierbar als die Aufschraub-F-Stecker. Nur die richtigen Kompressionsstecker (Gasdichte Verbindungen! ), für die man aber eine Spezialzange zur Montage benötigt, sind noch besser. Ohne Dosen benötigst du davon 40 Stück / mit Dosen 48 Stück und Packungsgröße ist 50 St. Willst du Dosen setzen und DVB-T und/oder UKW einspeisen, dann brauchst du einen anderen Multischalter wie raceroad schon geschrieben hat.

@raceroad:
Mit den Versionen hast du recht
... allerdings bin ich kein Freund dieser Abschaltautomatiken - unter anderem weil dadurch die LNB durch den Wärmewechsel atmen und damit Feuchtigkeit reinziehen was langfristig die Lebensdauer verkürzt - zudem ist bei 8 Teilnehmern fast immer irgendwo ein Receiver an und damit die Einsparungen gering. Daher halte ich es mit dem alten Griechen "Weniger Teile = weniger Probleme!"
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Gemeinschaftsanlage für 8 Teilnehmer
BigRock am 28.07.2006  –  Letzte Antwort am 16.02.2007  –  9 Beiträge
Bitte einmal absegnen! Komplettanlage für 8 "Teilnehmer"
Dirk83 am 29.01.2012  –  Letzte Antwort am 29.01.2012  –  9 Beiträge
Umrüstung auf 8 Teilnehmer
leo88 am 04.09.2009  –  Letzte Antwort am 08.09.2009  –  9 Beiträge
Kaufberatung DigiSAT 6-8 Teilnehmer
mscsnoopy am 24.11.2008  –  Letzte Antwort am 24.11.2008  –  4 Beiträge
Beratung: Sat-Anlage 1 Satellit 8 Teilnehmer
tede am 14.01.2008  –  Letzte Antwort am 14.01.2008  –  5 Beiträge
1Satellit / 8 Teilnehmer welcher Multischalter?
magmos am 21.05.2007  –  Letzte Antwort am 25.05.2007  –  10 Beiträge
Digitale Sat Anlage 8 Teilnehmer
Kaylabs am 28.05.2009  –  Letzte Antwort am 28.05.2009  –  2 Beiträge
SAT-Lösung für (vorerst) 8 "Teilnehmer"
Bumblebee80 am 28.07.2010  –  Letzte Antwort am 31.07.2010  –  7 Beiträge
Erweiterung bestehender 8 Teilnehmer-Anlage
FraMoc am 24.02.2008  –  Letzte Antwort am 24.02.2008  –  2 Beiträge
Was haltet ihr von diesen Sets
ChrisiVander am 01.08.2013  –  Letzte Antwort am 01.08.2013  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.551.898
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.890

Hersteller in diesem Thread Widget schließen