HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Billigset als Einstieg zum Umstieg? | |
|
Billigset als Einstieg zum Umstieg?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Marsupilami72
Inventar |
16:24
![]() |
#1
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
Hi... ich habe da mal ein paar Fragen zum Umstieg auf Satellitenempfang: Ist: - 2 Familienhaus - meine Eltern unten, ich oben - insgesamt 4 Röhrenglotzen - je eine große im Erd- und Obergeschoss, 2 kleine im Keller - Empfang aktuell per Kabel analog Soll: - DVB-S - HD-Empfang mit LCD-TV und HD Festplattenrekorder in Erd- und Obergeschoss - SD-Empfang für die kleinen Röhren im Keller - optionale Anschlußmöglichkeit für 2 PCs Jetzt sind meine Eltern Rentner und ich hatte zuletzt auch ein paar unerwartete Anschaffungen, also soll das Ganze nach und nach umgerüstet werden. Ich hatte mir überlegt, zunächst eins dieser preiswerten 4 Teilnehmer Sets (80er Schüssel, Quad-LNB, 4 Billigreceiver) zu holen und damit erst mal alle TVs grundsätzlich auf Sat-Empfang umzurüsten - dann fällt schon mal die Kabelgebühr weg. Nach und nach werden dann Multischalter und der Rest nachgerüstet. 1. Macht diese Vorgehensweise grundsätzlich Sinn? 2. Soll ich später einen Quad-LNB tauglichen Multischalter nehmen, oder auf Quattro umrüsten? 3. Ist es sinnvoller, den Multischalter möglichst nah am LNB zu positionieren, oder ist das egal? mfg, Martin [Beitrag von Marsupilami72 am 10. Nov 2009, 16:29 bearbeitet] |
||||||
Masselcat
Stammgast |
20:20
![]() |
#2
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
Die Anschaffung eines Billigset, beschleunigt in vielen Fällen die Einsicht, sich etwas zu verkaufen, was Qualität hat. Die Erfahrung sollte eigentlich mal jeder machen. Ich würde die Multischalteranlage gleich aufbauen, wenn sie sowieso später eingeplant ist. HD-Fernseher, sollten auch mit HD-Receiver versorgt werden, diese dürften in einen Billigpaket wohl ehern kaum zu finden sein. Andererseits ist mit einen Preisverfall bei den HD-Receiver zu rechnen in nächster Zeit. Normale einfache DVB-Receiver kann man auch ausserhalb diese Billigset günstig beschaffen. [Beitrag von Masselcat am 10. Nov 2009, 20:28 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Marsupilami72
Inventar |
20:32
![]() |
#3
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
Ich habe mich wohl nicht deutlich ausgedrückt... Es sind zur Zeit und bis auf weiteres keine HD-tauglichen Fernseher vorhanden und dementsprechend brauchen wir auch keine HD-Receiver. Ebensowenig brauchen wir einen Multischalter, da erst mal nur 4 Geräte versorgt werden müssen. Wenn mittelfristig ich oder meine Eltern eine HD-Glotze kaufen, wird eine mit integriertem HD Receiver gekauft und der Billigreceiver aus dem Set wandert in die Bucht. Kommen dann zusätzliche Geräte (HDD-Receiver, TV-Karte) hinzu, wird ein Multischalter nachgerüstet - die nötigen Kabel werde ich aber von Anfang an legen. |
||||||
Masselcat
Stammgast |
20:41
![]() |
#4
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
Kauf dir halt das Billigset. |
||||||
Marsupilami72
Inventar |
20:55
![]() |
#5
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
Wie wär´s, wenn Du auf meine Fragen antwortest, anstatt rumzuzicken? Es geht darum, ob so ein Set für den Anfang reicht - im "Endausbau" bleiben davon 2 Receiver für die kleinen Kellerglotzen (45/55cm), die Schüssel und ggf. der LNB übrig. |
||||||
Masselcat
Stammgast |
22:38
![]() |
#6
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
Billigsset funktionieren in Regel geschätzt 70..80 % zufriedenstellend. Die Haltbarkeit der Gesamtanlage ist gut bis sau schlecht, alles schon gehabt. Schüssel : oft Mindestmass an Stabiltät, oft sehr windige Masthalterung Quad : gut bis fehlerhaft ![]() [Beitrag von Masselcat am 10. Nov 2009, 22:45 bearbeitet] |
||||||
Marsupilami72
Inventar |
22:47
![]() |
#7
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
Was ist davon zu halten? ![]() Ist jetzt ohne Receiver - aber die Billigdinger fangen ja so bei 30€ in der Bucht an, mit 4 Stück und Kabelgedöns liegt man dann in der Summe bei ca. 300€. Würde das passen? |
||||||
Masselcat
Stammgast |
08:48
![]() |
#8
erstellt: 11. Nov 2009, |||||
Fuba Schüssel = Top, feine Sache, preiswerte alternative Gibertinischüsseln in der L-Varainate <- stabilerer Feedarm (ca 5 cm breit). Enventuelle Rostansetze mit Zinkspray behandeln, dann hat man sehr lange was davon. Von der Qualität ähnliche Schüsseln gibs im Handel/Elekromärkten reichlich Kostenpunkt 50-60 Euro für 80..85 cm, spart unter Umständen die hohen Versandkosten als Sperrgut. LNB empfehle ich Marken wie Sharp und Alps, etwas teuerer, dafür kaum Defekte bei Neuware, zuverlässige Funktion, Ausfallquote sehr gering. Feeddeckelfäulnis : keine bis jetzt festgestellt. Ideal für unerfahrende Schrauber. ALPS zu dem mit geringer Stromaufnahme (Angaben des Herstellers sind korrekt), guter Schutz der Anschlüsse durch mitgelieferter Tülle. Schmal und leicht. Bei Multischalter auf Standbyfunktion achten, kann paar Euro pro Monat Strom einsparen. PC-Karten können sehr zickig sein in Sachen Empfang , hier würde ich zu den aktiven Multischalter von Spaun raten. Zu Anfang würde ich zu einer Quadanlage raten mit den oben genannten Herstellern. Der Energieverbrauch ist geringer, auch im Vergleich zu einer sparsamen Multischalteranlage. Die dadruch eingesparten Euronen beim Stromverbrauch finanzieren nach paar Jahren das Quattro-LNB für eine Multischalteranlage. [Beitrag von Masselcat am 11. Nov 2009, 08:53 bearbeitet] |
||||||
raceroad
Inventar |
12:40
![]() |
#9
erstellt: 11. Nov 2009, |||||
Nein. Denn so pauschal gefragt kann Billigangebot auf typ. Baumarkniveau hinauslaufen, das viel Arbeit macht, und bei dem man am Ende alles doppelt kaufen muss.
Technisch optimal wäre ein Quad am Multischalter nicht, würde aber funktionieren, und man könnte das Quad später (kein LNB lebt ewig) durch ein Quattro ersetzen.
Nicht völlig egal. Von welchen Entfernungen reden wir hier, mehr als 30m zwischen LNB und Multischalter?
Antenne ist gut (habe ich selber), verschlingt aber den Großteil der Kosten. Es bleibt also wenig für LNB und MS übrig. MS hat nur passive Terrestrik. Unabhängig vom konkreten Modell: Ist eine 85er Antenne eine ideale Wahl? Sofern auf dem Dach früher noch keine Antenne installiert war, gibt es vermutlich auch keinen Erdungsleiter. Erdung kann teuer werden, und das kann ein Argument für Montage an der Hauswand sein. Doch besonders dann bietet eine 75er mMn den besseren Kompromiss aus Schlechtwetterreserve, Montageanforderungen und Optik. Außerdem: Es soll von Kabel auf Sat umgestellt werden. Wird der Kabelanschluss aktuell nur für die TVs genutzt oder auch für Radio? Möchte man in Zukunft wenigstens die regionalen Radiosender empfangen können, ohne gleich einen Satreceiver anwerfen zu müssen, wäre ein UKW-Ringdipol sinnvoll. Ein Quad müsste dann eines mit terr. Einspeisung sein (alternativ: Einspeisweiche) und es wäre ein Verstärker für UKW nötig. Das reduzierte den Kostenvorteil einer Quad-Lösung. Selbst unabhängig von Radio macht eine Quad-Anlage aus meiner Sicht wenig Sinn. Natürlich wäre sie preisgünstig, auch was die Betriebskosten angeht. Aber es hört sich doch danach an, als reichten schon bald vier Anschlüsse nicht mehr aus. Ich komme für eine 75er Gibertini XP (mit Feedhalter aus Metall, ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
Marsupilami72
Inventar |
11:39
![]() |
#10
erstellt: 12. Nov 2009, |||||
So ist es eigentlich auch gedacht...
Die Optionen wären 2m oder ca. 15m Entfernung.
Antenne soll eh an die Wand hinter dem Haus - wenn eine 75er reicht, gerne.
Es wird nur sehr wenig Radio gehört - es ist auch nur der Receiver unten bei meinen Eltern ans Kabel angeschlossen. Die paar Sender, die evtl. mal gehört werden, kriegen wir auch prima per Wurfantenne rein.
Danke, werde ich mir mal anschauen. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zum Umstieg auf Digital xslash am 01.02.2011 – Letzte Antwort am 30.03.2011 – 23 Beiträge |
Fragem zum Umstieg von Analog-aud Digitalfernsehen Nrwbasti am 29.07.2006 – Letzte Antwort am 30.07.2006 – 10 Beiträge |
Umstieg vom Kabel Ralph72 am 11.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 5 Beiträge |
Umstieg analog ---> digital Empfangsqualität? fabianw am 28.10.2009 – Letzte Antwort am 29.10.2009 – 10 Beiträge |
Fragen zum Sat-Digital Umstieg&Anschluss fillmore am 22.09.2004 – Letzte Antwort am 28.09.2004 – 3 Beiträge |
Tipps zum Umstieg von Kabel auf SAT noxx2 am 01.09.2007 – Letzte Antwort am 01.09.2007 – 2 Beiträge |
fragen zum umstieg kabel auf sat freakin am 09.03.2008 – Letzte Antwort am 10.03.2008 – 4 Beiträge |
Kurze Frage zum umstieg auf Sat-Digital marathonisti am 08.02.2009 – Letzte Antwort am 09.02.2009 – 3 Beiträge |
Fragen zum Umstieg von Kabel zu Sat Eugene_Tooms am 25.08.2009 – Letzte Antwort am 27.08.2009 – 8 Beiträge |
Umstieg auf Sat-Anlage Ikebellchen am 26.04.2010 – Letzte Antwort am 27.04.2010 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.153