HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Fragem zum Umstieg von Analog-aud Digitalfernsehen | |
|
Fragem zum Umstieg von Analog-aud Digitalfernsehen+A -A |
||
Autor |
| |
Nrwbasti
Stammgast |
#1 erstellt: 29. Jul 2006, 11:54 | |
Hallo, meine Familie nutzt bislang das analoge Satellitenfernsehen über Astra 19,2 Grad.Nun sind wir derzeit am Überlegen ob wir uns einen Festplattenrecorder zulegen sollen und im Zuge dieser Überlegungen ist uns bekannt geworden, dass das analoge Fernsehen wohl schon sehr bald abgeschaltet werden soll.Deswegen hier unsere Fragen: 1) Als Zukunftsperspektiven bleiben wohl nur DVB-T oder digitales Satellitenfernsehen.DVB-T ist bei uns wohl noch nicht so sehr verbreitet, als Satellitenschüssel haben wir eine von Schwaiger mit einem Universal Twin und einem Frequenzbereich von 10,7-12,75GHz, 40mm und 0,6dB(hab das mal alles vom Twin abgeschrieben ). Derzeit haben wir einen Kathrein UFD 220 Receiver. Wären wir damit für das digitale Satellitenfernsehen gerüstet oder würde es noch irgendwelcher Neuanschaffungen bedürfen,z.B.muss es ein digitaler Receiver sein um auch nach Abschaltung der analogen Sender Fernsehen schauen zu können? 2)Wie weit sind die Sender in ihren Überlgungen, für ihr Programmangebot Geld zu nehmen, also auch ARD,ZDF,.RTL,ProSieben/Sat1 etc.? Wird es bald Fernsehen,so wie heute,nur noch für extra Geld geben? 3) Stimmt es, dass man z.B.die WM 2006 nicht bei ARD und ZDF schauen konnte,wenn man digitales Satellitenfernsehen hatte? 4) Lohnt sich bei einem Umstieg auf das digitale Fernsehen noch die Anschaffung eines DVD Festplattenrecorders oder wie nimmt man hier am besten Filme auf und brennt sie eventuell? 5) Kann man mit dem digitalen Fernsehen auch mehrere Fernseher anschließen,also z.B.TV der Eltern...Bruder und meinem Ich würde mich sehr freuen,wenn jemand oder mehere zu meinen Fragen etwas sagen würden. Danke sehr Bastian [Beitrag von Nrwbasti am 29. Jul 2006, 12:16 bearbeitet] |
||
hf500
Moderator |
#2 erstellt: 29. Jul 2006, 15:56 | |
Moin, 1. Schuessel und LNB sind fuer digitales Sat-TV geeignet. Ich denke mal, die Schuessel ist groesser/gleich 60cm. Das LNB kann zwei Receiver, auch analog und digital gemischt, versorgen. Kathrein hat hervorragende Schuesseln, aber etwas merkwuerdige Receiver. Ohne analoge Sender ist ein Analogreceiver wertlos. 2. Fuer ARD/ZDF zahlt man GEZ, das wird so bleiben. Bei den Privaten steht der Hirnriss im Raum, fuer Werbefernsehen noch extra Geld haben zu wollen (aehnlich wie im digitalen Kabel). Meine Meinung: Geht sterben, euer Programm ist fuer extra Geld nicht gut genug. Wir muessen abwarten, was draus wird. Sie werden auf jeden Fall eine Menge Reklameopfer verlieren. Das sollte angst machen... 3. Keine Ahnung, WM-Verweigerer. 4. Hier hat man die Chance, direkt den (modifizierten) digitalen Datenstrom vom Sender aufzunehmen. Lohnt sich eher als Videorecorder. Aber da direkt Digitalaufnahme, ist es abhaengig von irgendwelchen DRM-Schweinereien (Kopier-, besser Aufnahmeschutz), die in HDTV fest eingeplant sind. Bei HDTV also abwarten. 5. ja, wenn man ein LNB mit einem Ausgang fuer jeden Receiver hat, oder eines mit externem Multiswitch. Integrierte LNBs haben bis zu 8 Ausgaenge. Externe Multiswitches gibt es auch in kaskadierbarer Ausfuehrung, 250 Anschluesse oder noch mehr sind da kein Problem ;-) Ein anderer Weg waeren Einkabelloesungen, aber damit kommen nicht alle Receiver zurecht. 73 Peter |
||
|
||
Nrwbasti
Stammgast |
#3 erstellt: 29. Jul 2006, 17:22 | |
Vielen Dank für deine Antwort. Dazu habe ich wenige Nachfragen: 1)Ich habe deine Ausführungen zu dem HD Recorder nicht ganz verstanden.Es lohnt sich also auch bei Digi TV einen Festplattenrecorder zu haben? 2)Wir haben einen Universal Twin LNB,dieser geht zu einem Multiswitch/verteiler,über den drei Receiver angeschlossen sind. Heißt das,wir brauchen keinen neuen LNB und könnten auch drei digitale Twin Receiver anschließen?Über den Verteiler? Danke |
||
crastro
Stammgast |
#4 erstellt: 30. Jul 2006, 07:39 | |
Zu 1.) ja zu 2.) ziemlich sicher auch ja |
||
MetzTV
Stammgast |
#5 erstellt: 30. Jul 2006, 08:48 | |
Nein, das geht so nicht! Wahrscheinlich sieht das wie folgt bei euch aus: 1x Universal Twin-Lnb / 1x Analogen Multiswitch 3/4 mit 3 Eingängen 2xSat 1xTerristisch Damit wäre möglich: Mehrteilnehmer analog bis zu 4 Teilnehmer Wenn du jetzt auf Digital umrüstest, hast folgende Möglichkeiten: 1. Der analoge Multiswitch muß raus, so der so! 2. Du kannst an den 2 Sat-Leitungen die direkt aus dem LNB kommen, 2 Digitale Receiver anschließen. Auch 1x Digital und 1x Analog ist möglich. 3. Willst du mehr Receiver anschließen, brauchst du: Ein Quad-LNB da lassen sich 4 Digi-Receiver anschließen, auch mix mit Analogen Receivern ist möglich Oder besser: Ein Quatro-LNB mit Multischalter, da bestimmt der Multischalter wieviel Receiver angeschlossen werden können. Gruß Ralf |
||
Nrwbasti
Stammgast |
#6 erstellt: 30. Jul 2006, 08:57 | |
Danke @ Ralf Nur nochmal für die alle anderen...;) in einem anderen Forum hat man meine Frage bzgl. der HD Recorder teilweise falsch verstanden,daher hier nochmal ganz deutlich Lohnt es sich auch bei Digi Sat TV einen Festplatten Recorder mit Brennfunktion zuzulegen(z.B.den Panasonic DMR.EH56/56),der für das analoge Fernsehen sowieso geeignet ist,den man aber auch mit Digi Sat verwenden kann? Einige meinen, dass man einen hohen Qualitätsverlust hätte und das es auch Digi Sat Receiver mit Platte gibt...nur kosten die sehr viel Geld und haben keine Brennfunktion. Danke |
||
MetzTV
Stammgast |
#7 erstellt: 30. Jul 2006, 09:12 | |
Hallo, also ob sich ein Standalone-DVD-Rekorderzusammen mit DigiSat lohnt? Wie soll man das beantworten... Kommt drauf an, was du willst und was du bereit bist für komfort auszugeben! Ich fang einfachmal an: Einen PC hast du ja, da geh ich jetzt mal von aus. Steckt da auch ein DVD-Brenner drin? Hast du eine DolbyDigital-Anlage zu Hause, und hörst deine DVDs gern mit Digitalton wie z.b. DD 5.1? Am besten du beschreibst mal so genau wie möglich, was genau du machen möchtest. Gruß Ralf |
||
Nrwbasti
Stammgast |
#8 erstellt: 30. Jul 2006, 10:23 | |
Ja,tatsächlich,ich habe einen PC Also ich wollte eigentlich nicht soviel Aufwand machen und ein Technik Fanatiker bin ich auch nicht;) Mein VHS ist halt kaputt gegangen und somit habe ich in den vergangenen Wochen vieles zu HD Recordern zusammengesucht und gefunden. Nur stieß ich dann auf die Meldung,dass man wohl sowieso bald auf Digi TV umsteigen muss. Was ich gerne hätte?Also bin ein Normaluser,der normal viel aufnimmt,vieles davon jetzt aber nicht unbedingt auf DVD braucht,aber schon so seine Filme hat,und in Zukunft wird es ja wohl auch noch sehr gute Filme geben ;), die man doch ganz gern auf DVD hätte. Also eine Surround Anlage habe ich nicht,somit brauch es jetzt nicht unbedingt Dolby Digital etc. Ich hatte halt herausgefunden,dass der Panasonic 55er und der Pioneer anscheinend gut zu meinen Wünschen passen und daher wäre das wohl meine Wahl. Jetzt kommt es halt darauf an, ob man dann später bei Digi TV den HD Recorder auch weiterhin (sinnvoll) nutzen kann. Reichen diese Angaben? |
||
MetzTV
Stammgast |
#9 erstellt: 30. Jul 2006, 11:21 | |
Hallo, Zuerst möchte ich mal sagen, das einem DVD-Rekorder die "externe" Quelle eigentlich völlig Schnuppe ist. Es ist also egal, ob es sich nun um Analog oder Digital-Sat handelt. Gemacht ist er für beides nicht, optimal ausnutzen läßt er sich wohl nur im Kabel-TV. Also nix per One-Klick im EPG die Aufnahmen programmieren. Meistens läßt sich der EPG vom Rekorder überhaupt nicht nutzen per externer Quelle. Je nach Kombination der Geräte kann es sogar möglich sein (eher öfter) das 2 Geräte (Rekorder und Satreceiver) für eine Aufnahme programmiert werden müßen. Aber grundsätzlich mußt du selber wissen was du willst. Optimal für Digital-Sat ist nunmal ein Twin-PVR, oder zumindest ein Single-PVR. Damit würde ich anfangen, wenn ich umsteigen würde. Später dann, kann man sich als zusätzlichen Komfort vielleicht auch noch einen Rekorder dazu stellen. Alles Persönliche Ansichten, und Wünsche... Gruß Ralf |
||
Nrwbasti
Stammgast |
#10 erstellt: 30. Jul 2006, 12:01 | |
laut Guide+ Homepage,kann mein UFD Kathrein 220 Receiver aber mit Guide+ umgehen,kann man sich darauf dann verlassen? Ich habe halt gelesen, dass der Panasonic 55er sehr gute Qualität abliefert und der den meisten anderen Recorder in Sachen Qualität eine Stufe weiter oben anzusiedeln ist. Daher dachte ich mir, dass er dann auch mit Satelliten TV und später mit Digi Sat TV gute Qualität abliefern kann... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Umrüstung von Analog aud Digital harries28 am 05.03.2007 – Letzte Antwort am 06.03.2007 – 2 Beiträge |
Umstieg von analog/digital pckrümel am 29.11.2005 – Letzte Antwort am 29.11.2005 – 2 Beiträge |
Umstieg analog ---> digital Empfangsqualität? fabianw am 28.10.2009 – Letzte Antwort am 29.10.2009 – 10 Beiträge |
Digitalfernsehen - Einsteigerfragen tobbbbi am 12.07.2006 – Letzte Antwort am 14.07.2006 – 6 Beiträge |
Umstieg Analog auf Digital Tommel87 am 28.08.2008 – Letzte Antwort am 01.09.2008 – 3 Beiträge |
Umstieg von Analog auf Digital Ringi am 06.04.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 8 Beiträge |
Umstieg von Analog auf Digital razor19 am 29.04.2010 – Letzte Antwort am 29.04.2010 – 3 Beiträge |
Umstieg von Analog zu Digital super_fritz am 03.05.2010 – Letzte Antwort am 08.05.2010 – 4 Beiträge |
Umstieg Analog - Digital Sat Luigi_I am 29.01.2012 – Letzte Antwort am 29.01.2012 – 13 Beiträge |
Umstieg Kabel Analog -> DVB-S wayry am 24.05.2008 – Letzte Antwort am 26.05.2008 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedintruder#
- Gesamtzahl an Themen1.558.300
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.284