HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Einsteiger nervt mit Fragen :-) | |
|
Einsteiger nervt mit Fragen :-)+A -A |
||
Autor |
| |
Dubai-Fan
Inventar |
13:07
![]() |
#101
erstellt: 12. Mai 2010, |
lach....ja, mit der wasserwaage wärs ja dann im lot. ![]() welche sender vermisst du denn überhaupt? wenn du den tilt trotzedem korrekt willst, lass dir den bei dishpointer anzeigen. ![]() wohnort, strasse und hausnummer in der ersten zeile eingeben und Astra 19,2 aus der satellitenliste auswählen. unter dem satellitenphoto von deinem haus werden dann alle daten inkl. Tilt angezeigt. die 9 grad von satlex waren viel zuviel und daher V und H nicht korrekt empfangbar. die -2,1 grad dürften aber soweit stimmen. [Beitrag von Dubai-Fan am 12. Mai 2010, 13:24 bearbeitet] |
||
racethepace
Stammgast |
10:42
![]() |
#102
erstellt: 13. Mai 2010, |
Hi, OK, Wasserwaage ist nicht gleich Lot, aber total schief ist meine nicht ;-) Ich werde jetzt mal die Senderliste abgleichen, ich vermute, es sind alle Sender da. Den Tilt hatte ich bereits mit Dishpointer berechnet, da kam -2.1° raus, und so ist der auch eingestellt. Gruß racethepace |
||
|
||
racethepace
Stammgast |
05:19
![]() |
#103
erstellt: 17. Mai 2010, |
Hallo zusammen, gibt es eigentlich für die (noch) nicht genutzten Ausgänge am Switch Abdeckkappen? Gruß racethepace PS: Habe am WE erfolgreich den Potenzialausgleich vom Dachboden bis in den Keller am Hausanschlussverteiler angeschlossen. |
||
KuNiRider
Inventar |
06:59
![]() |
#104
erstellt: 17. Mai 2010, |
Die nennt man F-Abschlusswiderstände, meist mit der Bezeichnung "FR 75". |
||
racethepace
Stammgast |
11:09
![]() |
#105
erstellt: 17. Mai 2010, |
Danke schön! Habe jetzt gerade auch noch mal in die Bedienungsanleitung des Spaun geschaut und siehe da: "Nicht benutzte Ausgänge sind mit 75 Ohm Widerstände abzuschliessen" Wie heisst es immer so schön? Wer lesen kann, ist eindeutig im Vorteil ... Gruß racethepace |
||
Dubai-Fan
Inventar |
16:07
![]() |
#106
erstellt: 17. Mai 2010, |
wenn wir schon mal beim thema sind. müssen bei einem twin oder quad lnb die nicht benutzen ausgänge auch so einen abschlusswiderstand dran haben. habe am neu montierten twin meines nachbarn nur eine plastik abdeckkappe am noch nicht benutzen anschluss. gibt es irgendwelche vor oder nachteile, wenn der widerstand dran ist oder nicht? |
||
KuNiRider
Inventar |
16:24
![]() |
#107
erstellt: 17. Mai 2010, |
Iim Prinzip genügt eine Abdeckkappe am LNB, auch an einem Multischalterausgang muss man die überzähligen Ausgänge (Eingänge möglichst schon - aber mit DC-entkoppelten F-Abschlusswiderständen) nicht abschließen ... man sieht es aber an einem Spektrumanalyzer sofort, dass mit F-AW die Welligkeiten kleiner werden. An LNB empfehle ich grundsätzlich die übrigen Anschlüsse mit Kabel zu versehen und bis ins Trockene (zum Erdungswinkel) zu legen. Wenn man dann mal erweitern will, braucht man nicht an die Schüssel ![]() |
||
Dubai-Fan
Inventar |
20:00
![]() |
#108
erstellt: 17. Mai 2010, |
danke dir KuNiRider. an den zweiten anschluss kommt dann später mal ein flachmann mit multituner dran, aber erst wenn die röhre den geist aufgibt. mein nachbar will ab und zu noch was für seine enkelkinder auf VHS aufnehmen, wo er dann den parallelbetrieb mit seinem jetztigen technisat braucht. wenn also die abdeckkappe am twin reicht. lassen wir das mal so. vielleicht sind die enkelkinder ja schon im heiratsfähigen alter, bis die röhre die grätsche macht. ![]() [Beitrag von Dubai-Fan am 17. Mai 2010, 20:01 bearbeitet] |
||
racethepace
Stammgast |
09:49
![]() |
#109
erstellt: 07. Aug 2010, |
Hallo, nachdem wir alle viel Freude mit unserer neuen SAT-Anlage haben, möchte ich jetzt auch den Radioempfang realisieren. Mein Spaun SMS 51607 hat dazu einen Eingang für den terrestrischen Empfang. Kann mir jemand dabei helfen, welche Art von Antenne ich dazu anbringen muss? UKW-Antenne? DVB-T Antenne? DAB-Antenne? Vielen Dank im Voraus. Gruß racethepace |
||
Dubai-Fan
Inventar |
21:09
![]() |
#110
erstellt: 07. Aug 2010, |
hmmm...radio hast du doch über den sat-receiver bereits in rauhen mengen oder gehts um einen lokalsender, der nur über UKW kommt? DVB-T würde es auch nur für was lokales brauchen, welches nicht über sat zu bekommen ist. |
||
LordElmchen
Inventar |
04:42
![]() |
#111
erstellt: 08. Aug 2010, |
Radio via DVB-T ist in Deutschland eher selten. Gibt es meines Wissens nach nur in Berlin und Leibzig. DAB nutzt wie DVB-T (hier auch UHF) vom Frequenzbereich her das VHF-Band. Somit deckt eine entsprechende Antenne beide Emfpangswege ab. Viele (aktive) DVB-T Antennen reichen für den Empfang der lokalen UKW-Sender auch aus. z.B. Axing TAA 3-00 |
||
racethepace
Stammgast |
07:06
![]() |
#112
erstellt: 08. Aug 2010, |
Hallo zusammen, der Hintergrund zum UKW-Empfang ist mein AV-Receiver. Da möchte ich den UKW-Empfang nicht über eine Wurfantenne realisieren. Ich glaube, ein Ringdipol ist dafür das richtige, oder? Gruß racethepace |
||
raceroad
Inventar |
07:20
![]() |
#113
erstellt: 08. Aug 2010, |
Zur Weiternutzung von UKW-Tunern braucht es eine UKW-Antenne, klar. Wie die Empfangsverhältnisse bei Dir sind, kann keiner wissen. Aber wenn es mit einer Wurfantenne nur halbwegs klappt, dürfe ein möglichst mit freier Rundumsicht montierter Ringdipol schon gute Dienste leisten. Nur reicht der Ringdipol alleine nicht. Wenn Du nicht gerade ganz nahe an einen starken Ortssender wohnst, brauchst Du auch noch einen Verstärker zwischen UKW-Antenne und Multischalter. Denn 5/16 Multischalter und die nur passive Terrestrik des ..07 bedeuten, dass ein ordentlicher Verteilverlust (25...21 db) kompensiert werden muss. [Beitrag von raceroad am 08. Aug 2010, 08:22 bearbeitet] |
||
Dubai-Fan
Inventar |
08:21
![]() |
#114
erstellt: 08. Aug 2010, |
und/oder eben den sat-receiver via cinch-kabel mit dem AV-Receiver verbinden, dann gibt's auch eine unmenge radio. kann man dann halt nicht gleichzeitig tv gucken. ![]() |
||
racethepace
Stammgast |
08:31
![]() |
#115
erstellt: 08. Aug 2010, |
Hi raceroad, Danke für das schnelle Feedback. Hast du eine Empfehlung für so einen Verstärker? Ich habe noch einen Hausanschlussverstärker, Model braun telecom SV-H 862/30. Der hing an unserem alten analogen Kabelanschluss. Hat einen Frequenzbereich von 47/85 - 862 MHz und eine umschaltbare Verstärkung von 22 / 30 dB. Ausgangspegel ist 115 dBµV. Könnte ich den verwenden oder hast du eine Empfehlung für so einen Verstärker? Danke und Gruß racethepace |
||
raceroad
Inventar |
08:39
![]() |
#116
erstellt: 08. Aug 2010, |
Wenn keine Altlast mehr vorhanden wäre, würde man nur für UKW einen reinen UKW-Verstärker kaufen, bei dem anders als beim Hausanschlussverstärker die außerhalb von UKW liegenden Frequenzen nicht verstärkt werden. Recht preiswert wäre z.B. ![]() ![]() Du kannst es aber auch durchaus erst einmal mit dem BK-Verstärker versuchen. |
||
racethepace
Stammgast |
09:09
![]() |
#117
erstellt: 08. Aug 2010, |
OK und vielen Dank. Diese Woche erwarte ich den Ringdipol. Werde die Ergebnisse dann hier posten. Gruß racethepace |
||
racethepace
Stammgast |
19:18
![]() |
#118
erstellt: 18. Aug 2010, |
Hallo zusammen, so, hatte am vergangenen WE in ebay einen TVS 11-00 ersteigert, neuwertig für 3 € !! Ist jetzt zusammen mit dem Dipol unter dem Dachfirst verbaut. Habe jetzt einen super Empfang am Receiver. Danke an alle, die mich bei der Installation meiner Sat-Anlage mit Ratschlägen unterstützt haben. Das Ergebnis ist wirklich 1A. NIE WIEDER KABELANSCHLUSS! So, als Nachruf empfehle ich noch das nette Video auf youtube zu "Die Wahrheit über HD+" :-) Kennt ihr wahrscheinlich schon, aber passt treffend zu dem Zitat eines Forum-Mitglieds: "Was für ein buchstäblicher SCHEISSDRECK !!" Dem ist nichts hinzuzufügen ... Beste Grüße racethepace |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DVB-S Einsteiger hat ein Paar Fragen -Arthur- am 18.01.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2011 – 12 Beiträge |
Einsteiger möchte digital fernsehen chiLLi am 13.06.2005 – Letzte Antwort am 13.06.2005 – 2 Beiträge |
Schüssel für Einsteiger h.goeres am 24.08.2008 – Letzte Antwort am 24.08.2008 – 3 Beiträge |
Satanlge Einsteiger braucht hilfe dragohp am 10.05.2005 – Letzte Antwort am 10.05.2005 – 5 Beiträge |
Neuinstallation - Hilfe für Einsteiger SR7 am 10.06.2007 – Letzte Antwort am 12.06.2007 – 4 Beiträge |
Netzbrummen nervt Rufus49 am 21.07.2010 – Letzte Antwort am 21.07.2010 – 3 Beiträge |
Einsteiger- Hilfe bei SAT-Anlage -SATLAIE- am 10.07.2013 – Letzte Antwort am 14.07.2013 – 12 Beiträge |
Bruache Beratung als SAT-Einsteiger mogo am 22.02.2006 – Letzte Antwort am 22.02.2006 – 6 Beiträge |
Einsteiger sucht digitale Sat-Komplettanlage... Veyron am 07.01.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2006 – 4 Beiträge |
DVB-S Einsteiger braucht Hilfe Coolshot am 30.08.2009 – Letzte Antwort am 06.09.2009 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.285