HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Einsteiger nervt mit Fragen :-) | |
|
Einsteiger nervt mit Fragen :-)+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Bow_Wazoo_1
Inventar |
16:37
![]() |
#51
erstellt: 20. Nov 2009, |||||
Das Zauberwort ist gefallen! ![]() Hol Dir n Technisat "rund um sorglos Paket" und Du wirst Glücklich sein. Vieleich mach auch die TechniRouter Lösung Sinn bei Dir. Bin begeister davon : ![]() ![]() |
||||||
KuNiRider
Inventar |
17:25
![]() |
#52
erstellt: 20. Nov 2009, |||||
Da war ich noch der Meinung der TE benötigt eher mehr als 8 Anschlüsse und da ist Technisat zu umständlich zudem ist die Strombelastung der Receiver bei Technisat recht hoch und sie dritteln den terrestrischen Pegel ![]() Der 9er ist hier ja gar nicht angebracht ![]() ![]() ***EDIT: ditteln -> dritteln*** [Beitrag von KuNiRider am 20. Nov 2009, 23:43 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Master68
Ist häufiger hier |
17:57
![]() |
#53
erstellt: 20. Nov 2009, |||||
Sorry, dass ich den 9er ins Spiel gebracht hab... ![]() ![]() Nö: um Ehrlich zu sein hat's mich eher aus persönlichen Gründen interessiert, was Du von dem hältst. Bin auch grad dabei mir eine neue Anlage zusammenzustellen. Da ich nicht weiß wie groß das am Ende werden wird suche ich nach was, das sich ggf. leicht erweitern läßt. PS: Was meinst Du mit "ditteln"? [Beitrag von Master68 am 20. Nov 2009, 18:08 bearbeitet] |
||||||
racethepace
Stammgast |
20:24
![]() |
#54
erstellt: 20. Nov 2009, |||||
Hallo Ihr Lieben :-) Also zuerst einmal an Master68: Solide Qualität und eine gute Ausstattung sind mir absolut wichtig. Ich habe keine Lust (... und auch keine Zeit) innerhalb von fünf Jahren die Anlage dreimal umzubauen, nur weil ich einen weiteren Receiver anschliessen will. Eigentlich reicht mir ein 12-er Multischalter, aber der 16-er kostet gerade mal 30 € mehr, und damit habe ich alle Reserven die ich brauche. Da ich nur Astra empfange möchte, die anderen Satelliten sind nicht sonderlich interessant für mich, werde ich wohl die CAS 80 montieren. Oder ist die CAS09 bei schlechten Witterungsbedingungen aufgrund der größeren Fläche ein Vorteil? Ich denke mal, dass ich Erdung durch einen Elektriker machen lassen werde. Den ich vermiete in unserem Haus auch zwei Wohnungen, wenn das was schief geht, dann asta la vista ... Und mit dem Spaun 51607 habe ich bestimmt keinen schlechten Multischalter gewählt, oder? Kabel werde ich innen das LCD 111 und aussen das LCD 99 nehmen. Gruß racethepace [Beitrag von racethepace am 20. Nov 2009, 20:28 bearbeitet] |
||||||
raceroad
Inventar |
21:01
![]() |
#55
erstellt: 20. Nov 2009, |||||
Mir wäre eine 90er nur für Astra 19,2° zu groß. Und damit stellt die OA 78 von Wisi aus GFK eine interessante Alternative zur CAS 80 dar - zumindest in dunkler Ausführung auch nicht ![]() ![]() Falls Du Dich trotz Einbeziehung eines Fachbetriebes doch über den Themenbereich Erdung/Potentialausgleich informieren möchtest: ![]() ![]() |
||||||
Master68
Ist häufiger hier |
21:56
![]() |
#56
erstellt: 20. Nov 2009, |||||
Dann bin ich ja schon glücklich und still! ![]() Das ist nämlich auch meine Erfahrung: Entweder man macht's richtig oder man lässt's besser gleich ganz bleiben. Kompromisse führen nur zu Frust und Ärger...
Wenn Du eine saubere Sichtlinie zum Satelliten hast und wirklich nur Astra sehen willst, dann reicht eine Kathrein 75er auch bei schlechtem Wetter problemlos. Allerdings habe ich mir in letzter Zeit so Gedanken gemacht über das Thema Astra und HD+ ... Zur Zeit ist Hotbird ja noch nicht wirklich interessant, aber vielleicht wird er das, wenn Astra beschließen sollte alles plötzlich nur noch verschlüsselt auszustrahlen (also nicht nur HD sondern vielleicht auch SD)? Zutrauen würd' ich's denen, wenn sie feststellen, dass es genug Deppen gibt, die das bezahlen. Und dann könnte es z.B. für EutelSat ein interessantes Geschäftsmodell werden Astra unverschlüsselte Konkurrenz zu machen... Und schon haben wir einen "business case" für eine Multifeed Anlage. Ich sag jetzt mal: So groß ist der Unterschied zwischen einer 75er und einer 90er Schüssel nun auch nicht mehr - weder preislich, noch optisch. Ich glaub, ich werd' mir bei meiner neuen Anlage gleich eine 90er Schüssel montieren, auch, wenn ich erst mal nur einen LNB verwende.
Ein weiser Entschluß! ![]() . |
||||||
raceroad
Inventar |
09:40
![]() |
#57
erstellt: 21. Nov 2009, |||||
@Master68: Nichts gegen eine Multifeedanalge zur Erweiterung des Programmangebots. Aber Deiner Argumentation kann ich nicht folgen. Auch die Betreiber von Hotbird werden Übertragungskapazität nicht für lau zur Verfügung stellen. CI+ ist nicht der erste Anlauf der Privatsender, höflich formuliert ![]() |
||||||
Master68
Ist häufiger hier |
10:12
![]() |
#58
erstellt: 21. Nov 2009, |||||
Nunja, RTL, Pro7 und Konsorten werden das wahrscheinlich nicht tun. Es gibt aber durchaus auch Sender, die ganz bewußt NICHT verschlüsselt ausgestrahlt werden wollen (z.B. weil sie sich dadurch versprechen, gegenüber den anderen Marktanteile gewinnen zu können). Das scheint mir nicht sooooo weit hergeholt, denn sehr viele Leute (mich eingeschlossen) empfinden es als bodenlose Frechheit für werbeverseuchten Schwachsinn auch noch abgezockt zu werden. Und die Spul und Aufnahmesperren sind sowieso absolut indiskutabel. D.h. sollte Astra beschließen nur noch verschlüsselt auszustrahlen (um selber auch noch was vom Kuchen abzukassieren), dann werden sicherlich etliche Sender auf andere Satelliten abwandern - und ich wandere mit... |
||||||
racethepace
Stammgast |
10:26
![]() |
#59
erstellt: 22. Nov 2009, |||||
Hallo, ich habe eine Frage zum Dishpointer.com: Da kann man ja auch die Distanz und Höhe von Hindernissen anzeigen lassen. Also bei mir steht ein Baum in ca. 30m Entfernung im Sichtfeld. Laut dispointer darf der bei dieser Entfernung nicht höher sein, als 15m. Soweit so gut. Aber dispointer kann ja nicht wissen, auf welcher Höhe ich die Schüssel montiere !!?? Muss ich also die Montagehöhe zu dem in dispointer angezeigten Wert addieren? Vielen Dank im Voraus. Gruß racethepace |
||||||
barsch,
Inventar |
11:19
![]() |
#60
erstellt: 22. Nov 2009, |||||
Versuchs mal hier ![]() die Höhe der Sat-Antenne eingeben . |
||||||
Master68
Ist häufiger hier |
12:27
![]() |
#61
erstellt: 22. Nov 2009, |||||
Ja, musst Du. Steht aber auch auf der Seite in der Erklärung, dass die Hindernishöhe relativ zur Montagehöhe gemeint ist. |
||||||
racethepace
Stammgast |
15:02
![]() |
#62
erstellt: 22. Nov 2009, |||||
Danke! |
||||||
racethepace
Stammgast |
17:19
![]() |
#63
erstellt: 29. Nov 2009, |||||
Hallo, noch eine Frage zu den Enddosen. Sind diese notwendig, oder kann ich auch das Kabel vom Multischalter an den Receiver anschliessen? Gruß racethepace |
||||||
raceroad
Inventar |
17:34
![]() |
#64
erstellt: 29. Nov 2009, |||||
Geht auch ohne Dose. Mich würde es aber stören ![]() |
||||||
racethepace
Stammgast |
15:57
![]() |
#65
erstellt: 07. Feb 2010, |||||
Hallo, ich habe noch eine Frage zur Mauerdurchführung, also Antennenkabel von Schüssel ins Haus. Gibt es dafür Dichtungseinsätze oder Ähnliches? Gruß racethepace |
||||||
KuNiRider
Inventar |
17:53
![]() |
#66
erstellt: 09. Feb 2010, |||||
Fertiggips / Silikon / Acryl Das Bohrloch sollte eher leicht von unten nach oben gehen und die äußeren Kabel müssen von unten kommen. |
||||||
racethepace
Stammgast |
19:21
![]() |
#67
erstellt: 09. Feb 2010, |||||
... aber so kann ja das Regenwasser nicht ins Haus laufen :-) Aber im Ernst, Danke. Ich wollte wissen, ob es dafür ein extra Bauteil gibt. So bekomme ich das schon hin. Danke und Gruß racethepace |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
02:39
![]() |
#68
erstellt: 11. Feb 2010, |||||
habe ich dich richtig verstanden dass deine mieter dann mit dvb-t auskommen müssen (noch mieser als kabeltv) und du gross auf sat umsteigen willst? wenn ja dürfen deine mieter auch eigene schüssel anbringen? wenn nicht finde ich deine vorgangsweise sch.... |
||||||
racethepace
Stammgast |
13:12
![]() |
#69
erstellt: 11. Feb 2010, |||||
Hallo, nein, den Mietern steht unverändert der heutige Kabelanschluss zur Verfügung. Alternativ werde ich aber auch anbieten, einen SAT-Anschluss zu bekommen. Gruß racethepace |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
14:43
![]() |
#70
erstellt: 11. Feb 2010, |||||
na dann ist ja gut ![]() ![]() lg johannes |
||||||
racethepace
Stammgast |
16:04
![]() |
#71
erstellt: 11. Apr 2010, |||||
Hallo, so, meine SAT-Anlage ist angekommen. Wird jetzt im April montiert. Es gibt doch so zwei Helferlein, eines zum abisolieren und das andere zum festdrehen der Koaxkabel. Hat jemand einen Tipp, wo ich sowas preiswert bekommen kann? Danke im Voraus. Gruß racethepace |
||||||
barsch,
Inventar |
16:14
![]() |
#72
erstellt: 11. Apr 2010, |||||
Das gibts hier. ![]()
![]() ![]() |
||||||
racethepace
Stammgast |
16:28
![]() |
#73
erstellt: 11. Apr 2010, |||||
Super, Danke!! |
||||||
racethepace
Stammgast |
18:31
![]() |
#74
erstellt: 14. Apr 2010, |||||
Hallo, vielleicht noch eine dumme Anfängerfrage: Ich habe einen einfaches Einmessgerät gekauft, auch Sat-Finder genannt. Dieses wird zwischen LNB und Receiver geschaltet. Jetzt habe ich aber einen UAS 584 Quad-LNB der in einem Spaun Multiswitch geht. Kann ich diese Einmessgerät trotzdem verwenden, oder besser umtauschen? Danke und Gruß racethepace |
||||||
barsch,
Inventar |
18:41
![]() |
#75
erstellt: 14. Apr 2010, |||||
Das UAS 584 ist ei Quatro-LNB für MS Betrieb. Hier könnte mann den "Satfinder" am HH Ausgang anschliesen und mit ARD "SD" und ORF 2E einmessen. Ich pers.halte davon aber wenig!(vom Satfinder) Nimm lieber einen Receiver mit gut ablesbarer Signalqualitätsanzeige und gut !(Sender wie oben) Den Receiver dann ebenfalls am HH Ausgang anschliesen. Den Multischalter erst anschliesen wenn die Antenne justiert ist! |
||||||
racethepace
Stammgast |
11:55
![]() |
#76
erstellt: 18. Apr 2010, |||||
Hallo, so, die Schüssel ist am Giebel montiert. Habe gerade auf dem Dachboden entdeckt, dass noch der Erdungsdraht von der früheren terrestrischen Fernsehantenne vorhanden ist. Kann ich den verwenden um daran auch die Schüssel zu erden oder kann ich den Draht für den Anschluss des Potenzialausgleichsleiters nutzen? Oder für beides? Danke und Gruß racethepace |
||||||
racethepace
Stammgast |
16:48
![]() |
#77
erstellt: 21. Apr 2010, |||||
... und noch eine Frage: Ist bei Single-LNB (Astra) die Drehung des LNB um 2,1 Grad, wie bei Dishpointer und dem Astra-Installationsassistenten angegeben, notwendig? Oder ist das nur bei Multifeed relevant? Gruß racethepace |
||||||
Dubai-Fan
Inventar |
16:52
![]() |
#78
erstellt: 21. Apr 2010, |||||
bei Astra 19,2 können die anschlüsse gerade und senkrecht nach unten schauen. bei türksat auf 42.0E muss dann schon gekippt werden. das hat eigentlich auch nichts mit multifeed zu tun, sondern mit der erdkrümmung. je weiter weg vom zenith, desto mehr muss der tilt durch kippen des lnb's in die richtige richtung angepasst werden, da sonst die polarisation nicht mehr korrekt auseinandergehalten werden kann. [Beitrag von Dubai-Fan am 21. Apr 2010, 16:59 bearbeitet] |
||||||
barsch,
Inventar |
19:08
![]() |
#79
erstellt: 21. Apr 2010, |||||
Das musst du selbst austesten! Bei mir brachte die Drehung des LNbs (auch auf 19,2°) und das vor und zurückschieben des LNbs noch einiges an Qualitätsgewinn! Ob das nun 2,1° wahren,keine Ahnung! ![]() |
||||||
racethepace
Stammgast |
12:27
![]() |
#80
erstellt: 23. Apr 2010, |||||
Kann mir dazu noch jemand eine Antwort geben? Hallo, so, die Schüssel ist am Giebel montiert. Habe gerade auf dem Dachboden entdeckt, dass noch der Erdungsdraht von der früheren terrestrischen Fernsehantenne vorhanden ist. Kann ich den verwenden um daran auch die Schüssel zu erden oder kann ich den Draht für den Anschluss des Potenzialausgleichsleiters nutzen? Oder für beides? Danke und Gruß racethepace |
||||||
racethepace
Stammgast |
09:24
![]() |
#81
erstellt: 24. Apr 2010, |||||
Hallo, so, jetzt geht es ans einstellen. Habe gelesen, dass man am besten manuell die Frequenz für ARD einstellt, Kabel direkt an den HH-Ausgang des LNB, also ohne den Switch. Ist das so richtig und wer kennt die Frequenz für ARD auf Astra? Danke und Gruß racethepace |
||||||
raceroad
Inventar |
09:48
![]() |
#82
erstellt: 24. Apr 2010, |||||
Normalerweise kann der Receiver doch auch nach Anwahl eines vorprogrammierten Senders die Empfangsqualität anzeigen. Ansonsten sind die Daten u.a. bei ![]() Ich würde zur Optimierung der Ausrichtung allerdings eher den ZDF-Transonder auf 11954 MHz wählen, der empfangsschwächer ist und leichter durch den Astra-Satelliten auf 23,5 gestört werden kann. |
||||||
racethepace
Stammgast |
10:24
![]() |
#83
erstellt: 24. Apr 2010, |||||
Hi, erstmal Danke für das schnelle Feedback. Ich werde auch den Receiver direkt an den HH-Ausgang des LNB anschliessen. Bei mir ist der Receiver direkt im Plasma-TV integriert. Das Einmessen mit einem Messgerät habe ich verworfen. So, werde das mit ZDF dann jetzt einmal ausprobieren. Gruß racethepace |
||||||
racethepace
Stammgast |
08:51
![]() |
#84
erstellt: 28. Apr 2010, |||||
Hallo, kurzes Update: nach kurzem Justieren erreiche ich jetzt eine Signalstärke von 100% und eine Signalqualität von ca. 75%, alles bei ZDF auf Astra 19.2. Ist das gut? Gruß racethepace |
||||||
Dubai-Fan
Inventar |
09:07
![]() |
#85
erstellt: 28. Apr 2010, |||||
kann man so nicht sagen, weil ja jeder receiver was anderes anzeigt, aber alles was im oberen, grünen bereich bei der signalqualität ist, muss man auch bei schlechtwetter nicht besorgt sein. |
||||||
racethepace
Stammgast |
07:22
![]() |
#86
erstellt: 29. Apr 2010, |||||
Hi, brauche noch für mein Heimkino einen HD-Receiver. Spricht irgendetwas gegen den Kathrein UFS-904? Danke und Gruß racethepace |
||||||
Dubai-Fan
Inventar |
08:10
![]() |
#87
erstellt: 29. Apr 2010, |||||
ja, das dass absolut hässliche design. sieht ja aus wie ein warmhalteplatte. ![]() taugt also nur was, wenn der auch im schrank verschwindet und daher hat er ja auch einen externen IR-Sensor. ansonsten ist ja technisch alles drin, was man so braucht. ![]() [Beitrag von Dubai-Fan am 29. Apr 2010, 08:17 bearbeitet] |
||||||
racethepace
Stammgast |
11:43
![]() |
#88
erstellt: 30. Apr 2010, |||||
So, die Warmhalteplatte habe ich bestellt. Sollte gegen Ende der nächsten Woche kommen. Dann werde ich hoffentlich die Antenne feinjustiert bekommen. Gruß racethepace |
||||||
racethepace
Stammgast |
19:31
![]() |
#89
erstellt: 09. Mai 2010, |||||
Hallo zusammen, so, die Ausrichtung der Schüssel gestaltet sich schwieriger als erwartet. Mal eine Frage: Wenn ich Vertikal keine Sender finde, in welche Richtung muss ich dann die Position die Schüssel verändern? Danke und Gruß racethepace |
||||||
raceroad
Inventar |
19:56
![]() |
#90
erstellt: 09. Mai 2010, |||||
Was heißt denn das? Bekommst Du gar keine Sender rein und weißt nicht, mit welcher Neigung die Antenne montiert werden soll? Oder klappt es nur nicht mit den vertikal polarisierten Sendern? Das könnte ja gar nicht anders sein, wenn Du - wie oben angesprochen - den Receiver zum Ausrichten direkt mit dem HH-Ausgang des LNBs verbunden hättest. |
||||||
racethepace
Stammgast |
07:58
![]() |
#91
erstellt: 11. Mai 2010, |||||
OK, das war wohl etwas Missverständlich. Also der Receiver ist jetzt an den Switch angeschlossen. Beim ersten Versuch habe ich alle Sender vertikal gefunden, aber keine horizontal. Dann habe die Schüssel horizontal etwas gedreht, und schon waren 500 horizontale Sender da, aber keine vertikalen ... Daher mein Frage ob ich die Schüssel jetzt weiter horizontal oder vertikal drehen muss. Gruß racethepace |
||||||
raceroad
Inventar |
08:21
![]() |
#92
erstellt: 11. Mai 2010, |||||
Die Ausrichtung der Antenne ist unabhängig davon, ob man vertikal oder horizontal polarisierte Sender empfangen möchte. Im Hinblick auf die Polarisation spielt die Drehung des LNBs eine Rolle, aber auch hier: Wenn man auf optimalen Empfang z.B. eines vertikalen Senders einrichtet, stimmt das auch für horizontal. Ohnehin: Für Empfang von Astra 19,2° kann das LNB nahezu lotrecht montiert werden ( ![]() Die sicherste Vorgehensweise ist, zunächst einmal die einzelnen Ausgänge des Quattro-LNBs direkt mit dem Receiver zu verbinden. Es müssen zu empfangen sein über: VL: Al Jazeera, BBC World News HL: Eins Extra, Plus, arte,... VH: DSF, DMAX HH: der große Rest Möglicherweise hast Du bei der Zuordnung der Kabel zu den Eingängen des Multischalters einen Fehler gemacht. |
||||||
racethepace
Stammgast |
13:42
![]() |
#93
erstellt: 11. Mai 2010, |||||
Hallo raceroad, vielen Dank für das Feedback. SatLex hat folgendes errechnet: Folgende Daten wurden für Ihren Standort berechnet: Azimut-Winkel: 164.43° (wahre geographische Nordrichtung) Elevationswinkel: 30.06° LNB-Tilt (Skew): -9.63° LNB-Tilt (Skew): -2.63° (Astra 1H/KR/L/M => Sonderfall!) Ich habe den LNB-Tilt aktuell auf ca. -2,1° stehen. Ich werde jetzt heute Abend einmal nachsehen, welche Sender ich aktuell empfange. Gruß racethepace |
||||||
racethepace
Stammgast |
14:18
![]() |
#94
erstellt: 11. Mai 2010, |||||
Also hier das Feedback zu den Sendern (LNB voll verkabelt, Receiver ist am Switch angeschlossen): VL: keine der beiden genannten empfange ich HL: alle drei genannten empfange ich VH: DMAX ja, DSF (= Sport1) ja HH: alle da Empfange also alles, außer Sender auf VL :-( Gruß racethepace [Beitrag von racethepace am 11. Mai 2010, 17:46 bearbeitet] |
||||||
raceroad
Inventar |
18:12
![]() |
#95
erstellt: 11. Mai 2010, |||||
Da Sender von drei der vier Signalebenen empfangen werden, scheidet die Trivialursache "Kabel vertauscht" leider aus. Also muss im Ausschlussverfahren nach der Fehlerquelle gefahndet werden. Ich würde als erstes den Receiver per F-Doppelkupplung noch einmal direkt mit den LNB-Ausgängen (bzw. speziell mit dem für VH) verbinden und mir dann die vom Receiver gelieferten Werte für Signalstärke und Qualität ansehen. Falls mit
auch WDR Wuppertal und ORF 2E gemeint sein sollten, kann Nichtempfang der VL-Sender nicht an einer unzureichend ausgerichteten Antenne, sondern bei Direktanschluss nur am LNB selbst bzw. den Kabeln liegen, denn BBC-World wird über einen vergleichsweise starken Transponder gesendet (Nebenbei: Bei Al Jazeera Channel muss man aufpassen: dieser Sender hat den Transponder gewechselt und wird jetzt über den selben wie Al Jazeera English verbreitet). [Beitrag von raceroad am 11. Mai 2010, 18:15 bearbeitet] |
||||||
racethepace
Stammgast |
19:13
![]() |
#96
erstellt: 11. Mai 2010, |||||
Hi raceroad, also das mit der F-Doppelkupplung habe ich nicht verstanden. Was ich sagen kann: Ich empfange definitiv WDR Wuppertal und ORF 2E !! Ist Al Jazeera verschlüsselt? Ich habe nämlich beim Sendersuchlauf die Option "nur unverschlüsselte Sender suchen" gewählt. Und wie gesagt: Aktuell sind alle vier Leitungen des LNB an den Switch angeschlossen, und der Receiver hängt an einem Ausgangskanal des Switches. Danke und Gruß racethepace |
||||||
Dubai-Fan
Inventar |
19:34
![]() |
#97
erstellt: 11. Mai 2010, |||||
Al Jazeera ist unverschlüsselt. wie siehts denn mit spaniern aus? Extramadura TV Tele Madrid Andalucia TV TVE Internacional |
||||||
racethepace
Stammgast |
19:50
![]() |
#98
erstellt: 11. Mai 2010, |||||
Und: Habe es erst jetzt entdeckt: Al Jazeera habe ich gleich 3 x: - Al Jazeera - Al Jazeera Channel - Al Jazeera English Und BBC World News habe ich jetzt auch entdeckt! Aber Andalucia TV ist definitiv nicht dabei, zumindest wenn der in der Programmliste auch so heißt. Gruß racethepace [Beitrag von racethepace am 11. Mai 2010, 20:05 bearbeitet] |
||||||
Dubai-Fan
Inventar |
20:09
![]() |
#99
erstellt: 11. Mai 2010, |||||
Andalucia TV hat seine senderkennung verloren. hat jetzt irgend so ein zahlen/buchstaben salat als senderkennung. ![]() wenn die anderen aber reinkommen, funktioniert V/L soweit. nochmals zur schüssel. die muss natürlich gerade und im lot stehen. bei Astra 19,2 kann das LNB senkrecht stehen. muss also nicht gekippt werden. das lnb kann aber in der halterung noch nach vorne oder hinten geschoben werden, was auch noch einen einfluss auf die signalpegel hat. [Beitrag von Dubai-Fan am 11. Mai 2010, 20:16 bearbeitet] |
||||||
racethepace
Stammgast |
12:43
![]() |
#100
erstellt: 12. Mai 2010, |||||
OK, so wie es aussieht, kann ich doch wohl alle Programme empfangen. Werde jetzt mal den LNB auf 0° setzen, mal sehen, was passiert. Das Lot werde ich auch noch mal prüfen, aber bei der Montage habe ich das mit der Wasserwaage ausgerichtet, da sollte nix schief sein. Gruß racethepace |
||||||
Dubai-Fan
Inventar |
13:07
![]() |
#101
erstellt: 12. Mai 2010, |||||
lach....ja, mit der wasserwaage wärs ja dann im lot. ![]() welche sender vermisst du denn überhaupt? wenn du den tilt trotzedem korrekt willst, lass dir den bei dishpointer anzeigen. ![]() wohnort, strasse und hausnummer in der ersten zeile eingeben und Astra 19,2 aus der satellitenliste auswählen. unter dem satellitenphoto von deinem haus werden dann alle daten inkl. Tilt angezeigt. die 9 grad von satlex waren viel zuviel und daher V und H nicht korrekt empfangbar. die -2,1 grad dürften aber soweit stimmen. [Beitrag von Dubai-Fan am 12. Mai 2010, 13:24 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DVB-S Einsteiger hat ein Paar Fragen -Arthur- am 18.01.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2011 – 12 Beiträge |
Einsteiger möchte digital fernsehen chiLLi am 13.06.2005 – Letzte Antwort am 13.06.2005 – 2 Beiträge |
Schüssel für Einsteiger h.goeres am 24.08.2008 – Letzte Antwort am 24.08.2008 – 3 Beiträge |
Satanlge Einsteiger braucht hilfe dragohp am 10.05.2005 – Letzte Antwort am 10.05.2005 – 5 Beiträge |
Neuinstallation - Hilfe für Einsteiger SR7 am 10.06.2007 – Letzte Antwort am 12.06.2007 – 4 Beiträge |
Netzbrummen nervt Rufus49 am 21.07.2010 – Letzte Antwort am 21.07.2010 – 3 Beiträge |
Einsteiger- Hilfe bei SAT-Anlage -SATLAIE- am 10.07.2013 – Letzte Antwort am 14.07.2013 – 12 Beiträge |
Bruache Beratung als SAT-Einsteiger mogo am 22.02.2006 – Letzte Antwort am 22.02.2006 – 6 Beiträge |
Einsteiger sucht digitale Sat-Komplettanlage... Veyron am 07.01.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2006 – 4 Beiträge |
DVB-S Einsteiger braucht Hilfe Coolshot am 30.08.2009 – Letzte Antwort am 06.09.2009 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 18 )
- Neuestes MitgliedRotschEd
- Gesamtzahl an Themen1.558.330
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.895