HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » kein digitaler Empfang möglich, trotz Universal LN... | |
|
kein digitaler Empfang möglich, trotz Universal LNB+A -A |
||
Autor |
| |
akotto
Neuling |
#1 erstellt: 09. Sep 2009, 13:18 | |
Hey Leute, ich habe mich kürzlich entschlossen unser Analogfernsehen auf digital umzustellen. Ich habe also kurzerhand ein Universal Twin LNB der Firma WISI und 2 digitale Receiver erstanden. Daraufhin habe ich einfach das analoge gegen das digitale LNB ausgetauscht und die Receiver angeschlossen. Resultat: 30% Signalstärke und 5% Qualität... Zu Testzwecken habe ich den alten analogen Receiver wieder angeschlossen und der funktioniert einwandfrei. Somit sollte die Schüssel auch richtig ausgerichtet sein!? Hatte die Vermutung, dass die Ausrichtung doch nicht ganz stimmt und habe nach dem Try and Error Prinzip die Schüssel verstellt. An der Signalstärke hat sich jedoch nichts geändert... Jetzt bin ich wirklich ratlos! Ich hoffe ihr könnt mir helfen! |
||
andre.s
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 09. Sep 2009, 13:27 | |
Hi akotto! Es gibt da mehrere Möglichkeiten. Als erstes prüfe doch mal vieviel "dB" dein Kabel hat. Ich hatte vorher mal ein mit 24 dB und ebenfalls nie mit einem singel Digital-LNB große Probleme, dann hatt ich mir einen MonoBlock gekauft (2LNBs in Einem, für Astra und Hotbird) und ich habe keinen Empfang mehr gehabt, das Signal war zu schach. Habe nun ein 120 dB Kabel vrlegt und einen Pegel von 98% auf beiden LNBs. Andre Möglichkeit ist, zumindes kenne ich es so von einem Quad-LNB. Es gibt eine Version mit und ohne Multischalter. Prüfe mal im Internet laut der Bezeichnung was Du für ein LNB hast, evtl. brauchst Du noch einen Multischalter. |
||
|
||
hgdo
Moderator |
#3 erstellt: 09. Sep 2009, 14:16 | |
@andre.s Dein Beitrag steckt voller Fehler. Was soll denn ein 24-dB-Kabel sein? Abgesehen davon, dass ein Quad-LNB immer einen internen Multischalter besitzt (das ohne MS nennt man Quattro-LNB), hat das mit dem Problem absolut nichts zu tun. Akotto hat ein Universal-Twin-LNB gekauft und dafür braucht er ganz sicher keinen Multischalter. @akotto Wenn die analogen Receiver an dem neuen LNB funktionieren, sollten LNB, Ausrichtung und Kabel in Ordnung sein. Als Fehlerquelle bleiben dann eigentlich noch die Digitalreceiver. Da unwahrscheinlich ist, dass beide defekt sind, vermute ich einen Fehler bei den Einstellungen. Sie müssen für ein Universal-LNB konfiguriert werden (LOF = 9750/10600 MHz), LNB-Spannung muss eingeschaltet sein und das 22 kHz-Signal für die Umschaltung auf das Highband muss aktiviert sein. Prüft mal anhand des Manuals zum Receiver, ob diesbezüglich alles stimmt. |
||
raceroad
Inventar |
#4 erstellt: 09. Sep 2009, 14:17 | |
Wenn die Analogreceiver auch am neuen LNB funktionieren, müsste man mit den Digitalreceivern wenigstens die Sender des unteren Bandes wie z.B. die ARD Spartenkanäle (Eins Plus,...), arte, DW-TV oder BBC-Worl-News empfangen können (wobei ich hier jetzt davon ausgehe, dass Astra auf 19,2° angepeilt wird). Bist Du denn sicher, dass die neuen Receiver korrekt konfiguriert sind (Antenneneinstellungen, Auswahl des Satelliten)? Nebenbei: Die Durchgangsdämpfung eines Antennenkabels liegt im Bereich um 24db/100m, 120db bezeichnet die Schirmdämpfung – man kann hier nicht einfach die Zahlenwerte gegenüberstellen! |
||
andre.s
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 09. Sep 2009, 14:21 | |
Danke für die Info... habe es nur mal von den Kabeln abgelesen. Mann lernt halt eben auch noch dazu |
||
akotto
Neuling |
#6 erstellt: 09. Sep 2009, 15:07 | |
Vielen Dank für die schnellen Antworten! Ich habe 2 unterschiedliche Receiver gekauft (einer von Skymaster mit HDTV Option und einen einfachen von Zehnder). Ich bezweifle, dass beide einen Defekt haben. Die erforderlichen Einstellungen habe ich schon vorgenommen. Leider hat sich bezüglich des Empfangs nichts geändert. Was kann es noch sein? An den Kabeln kann es nicht liegen? |
||
raceroad
Inventar |
#7 erstellt: 09. Sep 2009, 15:51 | |
Kannst Du denn mit beiden Receivern wirklich gar keine Sender empfangen, also auch nicht die unteren Bandes? Das untere Band wird von der Anlage ja ordnungsgemäß übertragen, denn anderenfalls funktionierten auch die Analogreceiver nicht. Über das untere Band werden aus dieser Liste die Sender mit dem System DVB und Frequenzen < 11700 MHz übertagen. Falls die doch empfangen werden: Bist Du sicher, dass die Receiver direkt am LNB angeschlossen sind? Oder gibt es noch einen Verteilbaustein, einen sog. Multischalter? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
kein digitaler Empfang nach Multiswitch suedharzer am 15.01.2005 – Letzte Antwort am 18.01.2005 – 18 Beiträge |
Digitaler SAT Empfang möglich? rivobi am 26.03.2010 – Letzte Antwort am 30.03.2010 – 4 Beiträge |
kein empfang trotz pegelausschlag chiwe am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 30.03.2008 – 5 Beiträge |
kein Empfang digitaler Programme retroman am 22.04.2006 – Letzte Antwort am 05.05.2006 – 3 Beiträge |
Digitaler Satreceiver abwärtskompatibel (Empfang von Analog-LNB)??? Pete_Conrad am 22.08.2005 – Letzte Antwort am 22.08.2005 – 4 Beiträge |
Digitaler Empfang möglich ?? (mit Bild) mrsweetguy am 02.04.2005 – Letzte Antwort am 03.04.2005 – 8 Beiträge |
Digitaler Sat-Empfang gestört Mohri1 am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2010 – 16 Beiträge |
Trotz Multiswitchwechsel kein Empfang! sesama am 25.05.2009 – Letzte Antwort am 26.05.2009 – 2 Beiträge |
Kein Empfang trotz "richtiger" Einstellung Ethan_B am 02.02.2014 – Letzte Antwort am 09.11.2019 – 13 Beiträge |
Umstellung digitaler SAT-Empfang felixje am 22.02.2012 – Letzte Antwort am 22.02.2012 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.846