Jetzt ist es soweit - Nur Wie und Wo einen Plasma kaufen

+A -A
Autor
Beitrag
sad_clown
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 25. Okt 2004, 00:28
Hallo zusammen,

Dies ist mein 1. Posting aber ich lese schon begeistert seit Wochen in diesem Forum und hab festgestellt, dass es die Beste Infoquelle ist was ich unter Plasma TVs bis jetzt im Netz finden konnte.

Jetzt hab ich mich auch endlich entschieden.
Ich möchte mir einen Plasma Fernseher zulegen.

Nach langem Hin und Her habe ich mich für den Panasonic 42 inch PA20 entschieden.
Naja, eigentlich für den Pioneer 435 aber das ist ja preislich schon ein heftiger Unterschied.

Was ratet ihr mir jetzt bei dem Kauf.
Wo sollte ich den Fernseher kaufen ????
Sind die größeren Häuser wie Karstadt etc nicht sicherer obwohl man im Internet Handel günstigere Modelle findet.

Wo habt ihr eure Plasma Fernseher gekauft und wart ihr auch zufrieden mit eurer Entscheidung ????

Ich danke euch schon mal im voraus für eure Antworten
Geraldchen
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 25. Okt 2004, 03:13
also sad_clown warum gerade bei Karstadt. Bist Du Dir da noch so sicher. Aber wo ist man noch sicher. Geh mal zu Thema Hyundai 421 SR rein da wirst Du Dich viel. anders entscheiden. Das soll keine Reklame für die Koreas sein, aber für unter 2000€ronen ein guter Tipp. Habe auch monatelang rumgemacht, dann wirst Du immer unsicherer, habe mich dann aber spontan entschieden, und es war auch gut so. Also nehme mal die Suchfunktion in Anspruch, und dann entscheide für Dich selbst. MFG.
LegdocheinEi
Stammgast
#3 erstellt: 25. Okt 2004, 08:38
ich bin ja nie ein großer freund des versandhandels gewesen, aber nach einführung des fernmeldeabsatzgesetzes hat man da ja nun mehr sicherheit, als bei einkäufen direkt in warenhäusern.
bei fast allen geräten dieser preisregion greift ja von anfang an ein 2 jähriger vor-ort-service, so daß man die reklamationstheke vom mm sowieso nicht mehr benötigt.
gerade die möglichkeit, 14 tage zeit zu haben um das gerät auf pixelfehler zu untersuchen, ist doch toll.
bei karstadt kaufst du das teil, findest zuhause 4 schwarze punkte in bildmitte und mußt dann damit leben.
nein danke!
Geraldchen
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 25. Okt 2004, 08:49
Genau Recht hast Du.Leg noch mal so ein Ei und dann sinds zwei. Wollte mal was zu Montag dichten. War nicht böse gemeint.Aber trotzdem warum nicht,wenn das Gesetz so ist,müssen wir uns doch dran halten(100%oderGrins).MFG
tere13
Stammgast
#5 erstellt: 25. Okt 2004, 09:50
Hallo,
also ich würde doch wenigstens mal die MM & Saturns oder sonstigen Händler in eurer Nähe mit einen Internetpreis konfrontieren und mal schauen was dabei rauskommt.
Denn das die bei ihrer Preispflege im Laden nicht immer so aktuell sind ist ja bekannt, außerdem sind selbst denen Preisunterschiede von €500 oder mehr peinlich.
Und das zurückgeben bei nichtgefallen ist bei sorgfältiger Behandlung der Ware selbstverständlich.
Ansonsten heißt es einfach abwägen.
Und wenn im Internet bestellen, dann bei einem seriösen Händler, was nützt mir das Fernabgabegesetz wenn ich Wochenlang auf meine Rücküberweisung der Euros warten muß,
bzw. vielleicht noch einen Anwalt einschalten.

Ach und by the way, wieso der PA 20 und nicht der PA 30 der im Schnitt doch deutlich günstiger ist ???
Ansonsten sind die Panasonics schon cool !!!!

mfg.
suppi
Stammgast
#6 erstellt: 25. Okt 2004, 10:22

tere13 schrieb:
Hallo,
also ich würde doch wenigstens mal die MM & Saturns oder sonstigen Händler in eurer Nähe mit einen Internetpreis konfrontieren und mal schauen was dabei rauskommt.


nichts!!! siehe ettliche postings in diesem forum


mein tip: gehe z.b. auf geizahls.at dann oben auf die BRD flagge und suche nach deinem plasma.

dann bekommst du alle händler aufgelistet mit bewertung der händler, daran kannst du schon gut sehen, wie der händler einzuschätzen ist.

lege lieber 50 euro mehr drauf (bei so einer summe wohl kein gewicht), wenn dafür der händler um einiges besser bewertet wurde.

mit dieser methode bin ich bisher schon immer gut gefahren...

grüße
LegdocheinEi
Stammgast
#7 erstellt: 25. Okt 2004, 10:53

Geraldchen schrieb:
Leg noch mal so ein Ei und dann sinds zwei. Wollte mal was zu Montag dichten.

oh vielen dank für das gedicht!
es freut mich, daß dir mein nickname als muse dient.
LegdocheinEi
Stammgast
#8 erstellt: 25. Okt 2004, 11:05

tere13 schrieb:

...also ich würde doch wenigstens mal die MM & Saturns oder sonstigen Händler in eurer Nähe mit einen Internetpreis konfrontieren und mal schauen was dabei rauskommt.

die preise der versandhändler sind i.d.R deutlich unter denen der mm. zudem kommt das eingeschränkte angebot im laden.
wer wirklich weiß, was er will, kann ruhigen gewissens per versand kaufen.


Denn das die bei ihrer Preispflege im Laden nicht immer so aktuell sind ist ja bekannt, außerdem sind selbst denen Preisunterschiede von €500 oder mehr peinlich.

also, den verkäufern im saturn-markt bei mir um die ecke sollte eher ihre mangelnde fachkompetenz peinlich sein.
zum einen besitzt keiner von denen die kompetenz ein gerät 500 euro billiger abgeben zu können und zum anderen würden sie ja bei solchen nachlässen zugeben, daß sie wucherpreise verlangen.


Und das zurückgeben bei nichtgefallen ist bei sorgfältiger Behandlung der Ware selbstverständlich.

ach? na, das wäre mir aber neu.
würde mich ja mal wirklich interessieren, was die sagen wenn man da mit dem ausgepackten und schnell wieder in den originalkarton gedrückten plasma nach ner woche ankommt und 3 schwarze pixel bemängelt.
er2de2
Stammgast
#9 erstellt: 25. Okt 2004, 12:01
Korrektur :

1. Seit 01.01.02 gilt für alle Käufe, egal ob Versand oder Vor-Ort-Kauf, dass die Garantieleistung am Standort der Ware zu erbringen ist, sofern dies im gleichen Land ist wie der Verkäufer, d.h. entweder er holt das Teil ab und bringt es zurück, oder er repariert bei dir oder er trägt Kosten und Risiko des Hin- und Rückversandes .

2. Pixelfehler sind ein Reklamationsgrund, und deine Rechte bei einer Reklamation sind immer die gleichen, egal ob Versand oder Vor-Ort-Kauf; also nix mit "musst damit leben" ! Der Vorteil eines Kaufs im Versandhandel ist woanders: Das Prinzip "Bei Nichtgefallen Geld zurück", und das machen grosse Anbieter wie Karstadt, MM etc. eigentlich auch meistens mit .

Gruss

r2d2




LegdocheinEi schrieb:
ich bin ja nie ein großer freund des versandhandels gewesen, aber nach einführung des fernmeldeabsatzgesetzes hat man da ja nun mehr sicherheit, als bei einkäufen direkt in warenhäusern.
bei fast allen geräten dieser preisregion greift ja von anfang an ein 2 jähriger vor-ort-service, so daß man die reklamationstheke vom mm sowieso nicht mehr benötigt.
gerade die möglichkeit, 14 tage zeit zu haben um das gerät auf pixelfehler zu untersuchen, ist doch toll.
bei karstadt kaufst du das teil, findest zuhause 4 schwarze punkte in bildmitte und mußt dann damit leben.
nein danke!
er2de2
Stammgast
#10 erstellt: 25. Okt 2004, 12:11
Ergänzung :

1. Die werden damit tagtäglich so oft konfrontiert, dass sie nahezu alle schon sehr frühzeitig eine einheitliche Haltung entwickelt haben: "Ist uns egal, das ist unser Preis und damit Basta". Ausnahmen gibz, sind aber bei den grossen sehr selten; beim Facheinzelhandel hat man da eher mal Chancen.

2. Zurückgeben ist (fast) selbstverständlich, aber ob8! Wenn der Verkäufer nicht irgendwo (TV-Reklame, Werbeblättchen, Ladentür) damit wirbt, hast du darauf kein Anrecht!

3. Stimmt vollkommen; Recht haben und Recht bekommen ist zweierlei. Ich zweifle nicht daran, mein Geld prinzipiell zurückzubekommen, denn wg. 2000 € würde jeder dem Verkäufer den RA auf den Hals hetzen, aber sehr beliebt ist die Methode, Versandkosten einzubehalten (definitiv immer unzulässig!) oder Abzüge wg. "Abnutzung" oder notwendiger Neuverpackung zu machen (beides strittig und problematisch); und wg. 100 € oder so bemühen die wenigsten eine RA.

Gruss

r2d2






tere13 schrieb:
Hallo,
also ich würde doch wenigstens mal die MM & Saturns oder sonstigen Händler in eurer Nähe mit einen Internetpreis konfrontieren und mal schauen was dabei rauskommt.
Denn das die bei ihrer Preispflege im Laden nicht immer so aktuell sind ist ja bekannt, außerdem sind selbst denen Preisunterschiede von €500 oder mehr peinlich.
Und das zurückgeben bei nichtgefallen ist bei sorgfältiger Behandlung der Ware selbstverständlich.
Ansonsten heißt es einfach abwägen.
Und wenn im Internet bestellen, dann bei einem seriösen Händler, was nützt mir das Fernabgabegesetz wenn ich Wochenlang auf meine Rücküberweisung der Euros warten muß,
bzw. vielleicht noch einen Anwalt einschalten.

Ach und by the way, wieso der PA 20 und nicht der PA 30 der im Schnitt doch deutlich günstiger ist ???
Ansonsten sind die Panasonics schon cool !!!!

mfg.
LegdocheinEi
Stammgast
#11 erstellt: 25. Okt 2004, 12:27

er2de2 schrieb:

1. Seit 01.01.02 gilt für alle Käufe, egal ob Versand oder Vor-Ort-Kauf, dass die Garantieleistung am Standort der Ware zu erbringen ist, sofern dies im gleichen Land ist wie der Verkäufer, d.h. entweder er holt das Teil ab und bringt es zurück, oder er repariert bei dir oder er trägt Kosten und Risiko des Hin- und Rückversandes

also, wenn mein 10euro tchibo-fön nach 23 monaten einen defekt hat, müßen die einen service-techniker rausschicken oder versandkosten für hin- und rückweg bezahlen?



2. Pixelfehler sind ein Reklamationsgrund, und deine Rechte bei einer Reklamation sind immer die gleichen, egal ob Versand oder Vor-Ort-Kauf; also nix mit "musst damit leben" !

im notebook und pc-bereich weisen die hersteller der lcds immer daraufhin, daß pixelfehler bis zu einer bestimmten anzahl (so 3-5 glaube ich) produktionstechnisch bedingt sind und eben kein reklamationsgrund.
ist das bei plasma/lcd-tv nicht so?
wenn das bild aussieht wie 'n mohnbrötchen ist es ja klar. aber so ein paar nervige schwarze punkte schön in der bildmitte...
also ich will mich wegen sowas mit keinem saturn-depp rumärgern müssen.


Der Vorteil eines Kaufs im Versandhandel ist woanders: Das Prinzip "Bei Nichtgefallen Geld zurück", und das machen grosse Anbieter wie Karstadt, MM etc. eigentlich auch meistens mit .

genau dieses "eigentlich" und "meißtens" gibt mir bei einem gerät für immerhin 2000-3000 euro aber zu denken.
da möchte ich nicht auf das gnädige wohlwollen eines servicemitarbeiters angewiesen sein.
beim versandhandel schaue ich mir das gerät in ruhe an und bei nichtgefallen schicke ich es einfach wieder zurück und muß mich dafür vor niemandem erklären oder rechtfertigen.
die übernahme der versandkosten würde ich dafür auch in kauf nehmen, denn ich sehe das 14tägige rückgaberecht als serviceleistung an.
er2de2
Stammgast
#12 erstellt: 25. Okt 2004, 12:55
1. Ganz genau so isses seit 01.01.02 ! Einzige Einschränkung der Grundregel ist, dass der Verkäufer sich aussuchen kann, ob er jemand schickt oder du das Gerät (auf seine Kosten) einschickst.

2. Die Pixeltoleranz war nie Gesetz, sondern ein Agreement der Hersteller, das aus fertigungspraktischen Gründen von den Gerichten lange Zeit toleriert worden war, auch aus dem BGB-Grundsatz heraus, dass unerhebliche Mängel nicht reklamationsfähig sind. Aber in Anbetracht der fortschreitenden Fetigungsqualität und unter Druck der EU-weiten, sehr viel verbraucherfreundlichen Rechtsprechung werden inzwischen von den Gerichten Pixelfehler praktisch nicht mehr toleriert. Und dass die Hersteller ganz frech darauf hinweisen, ist einfach der Versuch, Ahnungslose abzuwimmeln . In fast allen AGBs steht "Sollten einzelne Teile dieser AGBs ungültig sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der restlichen Bestimmungen davon unberührt" Warum wohl? Weil die alle ganz genau wissen, dass sie einem ungültige Sachen unterschieben wollen

2a. Dieses "eigentlich" und "meistens" musst du natürlich, (sofern nicht in der Werbung schon versprochen) unbedingt vorher klären; good will hinterher ist der falsche Zeitpunkt.

Wenn du den Abzug von Versandkosten als Servicebeitrag in Kauf nimmst (Kann man so sehen, da stimme ich dir zu), bist du natürlich eine Sorge los, und diese Kosten sind ja auch ganz klar definiert . Aber ob8 wg. Abzug für Abnutzung und Neuverpackung! Ob eine OVP wiederverwendbar ist, die vorsichtig geöffnet wurde, nur weil sie beim Hin- und Rücktransport ein bisserl angeschabt wurde, ist schon strittig; genau so, wieviel die kostet und ob die die Arbeit fürs Umpacken auch berechnen dürfen . Und noch schlimmer wird's bei der "Abnutzung". Manche Verkäufer haben schon behauptet "Den kann ich nur noch als Vorführgerät verkaufen" und ruckzuck bekommst du 200 Euro abgezogen . Vorher klären!








LegdocheinEi schrieb:

er2de2 schrieb:

1. Seit 01.01.02 gilt für alle Käufe, egal ob Versand oder Vor-Ort-Kauf, dass die Garantieleistung am Standort der Ware zu erbringen ist, sofern dies im gleichen Land ist wie der Verkäufer, d.h. entweder er holt das Teil ab und bringt es zurück, oder er repariert bei dir oder er trägt Kosten und Risiko des Hin- und Rückversandes

also, wenn mein 10euro tchibo-fön nach 23 monaten einen defekt hat, müßen die einen service-techniker rausschicken oder versandkosten für hin- und rückweg bezahlen?



2. Pixelfehler sind ein Reklamationsgrund, und deine Rechte bei einer Reklamation sind immer die gleichen, egal ob Versand oder Vor-Ort-Kauf; also nix mit "musst damit leben" !

im notebook und pc-bereich weisen die hersteller der lcds immer daraufhin, daß pixelfehler bis zu einer bestimmten anzahl (so 3-5 glaube ich) produktionstechnisch bedingt sind und eben kein reklamationsgrund.
ist das bei plasma/lcd-tv nicht so?
wenn das bild aussieht wie 'n mohnbrötchen ist es ja klar. aber so ein paar nervige schwarze punkte schön in der bildmitte...
also ich will mich wegen sowas mit keinem saturn-depp rumärgern müssen.


Der Vorteil eines Kaufs im Versandhandel ist woanders: Das Prinzip "Bei Nichtgefallen Geld zurück", und das machen grosse Anbieter wie Karstadt, MM etc. eigentlich auch meistens mit .

genau dieses "eigentlich" und "meißtens" gibt mir bei einem gerät für immerhin 2000-3000 euro aber zu denken.
da möchte ich nicht auf das gnädige wohlwollen eines servicemitarbeiters angewiesen sein.
beim versandhandel schaue ich mir das gerät in ruhe an und bei nichtgefallen schicke ich es einfach wieder zurück und muß mich dafür vor niemandem erklären oder rechtfertigen.
die übernahme der versandkosten würde ich dafür auch in kauf nehmen, denn ich sehe das 14tägige rückgaberecht als serviceleistung an.
LegdocheinEi
Stammgast
#13 erstellt: 25. Okt 2004, 14:27

er2de2 schrieb:

2. Die Pixeltoleranz war nie Gesetz, sondern ein Agreement der Hersteller, ...

nun gut, über den einsatz von rechtsmitteln kann man sich ja immer weiterhelfen, aber soweit wollte ich ja erstmal gar nicht schauen.
die frage war ja "wo kaufe ich am besten meinen neuen plasma?".
und da sehe ich mich eben schon mit so einem 1meter fernseher am reklamationsschalter vom mediamarkt stehen... brrrr!
jeder von uns weiß ja, daß recht haben und recht bekommen schon mal 2 unterschiedliche paar schuhe sind.
vor ort zählt ja erstmal die herstellerangabe. wenn der sagt "3 schwarze punkte sind in ordnung" oder "der lüfter ist nicht zu laut" dann stehe ich erstmal da.
da lob ich mir eben die möglichkeit, die plörren wieder einzupacken und formlos zurückschicken zu können.


2a. Dieses "eigentlich" und "meistens" musst du natürlich, (sofern nicht in der Werbung schon versprochen) unbedingt vorher klären; good will hinterher ist der falsche Zeitpunkt.

auch das stelle ich mir gar nicht so einfach vor. wann ist es denn geklärt? wenn mir der verkäufer aus der waschmaschinenabteilung das mündlich zusagt oder erst wenn ich es mir von der geschäftsleitung schriftlich geben lasse.

das mag alles kleinlich klingen aber wir haben ja alle schon mal ärger mit der kamera gehabt, die nicht das macht, was sie soll. oder dem radio oder dem bügeleisen oder oder.
bei 30 euro einsatz kann ich es ja verschmerzen.
aber bei einem plasma für das hundertfache?



Wenn du den Abzug von Versandkosten als Servicebeitrag in Kauf nimmst (Kann man so sehen, da stimme ich dir zu), bist du natürlich eine Sorge los, und diese Kosten sind ja auch ganz klar definiert :)

naja, das sehe ich eben aus 2 gesichtspunkten heraus. so mancher händler krankt eben daran, daß sich kunden 5 armbanduhren nach hause schicken lassen um sich dann die schönste auszusuchen und die restlichen 4 auf händlerkosten wieder zurück zu schicken.
die möglichkeit, einen artikel 14 tage lang zu begutachten und zu testen, ist in meinen augen ein luxus für den kunden.
um hier mißbrauch durch den kunden vorzubeugen, sollten der kunde schon wenigsten an den portokosten beteiligt werden.
kienberg
Stammgast
#14 erstellt: 25. Okt 2004, 17:38
Zu Pixelfehler und Lüftergeräuschen bei Plasmas/LCDs,
hier ein Auszug aus dem Panasonic Manual zum TH-42PHD6, TH-50PHD6:


Some parts of the screen do not light up.
The plasma display panel is manufactured using an extremely high level of precision technology, however, sometimes some parts of the screen may be missing picture elements or have luminous spots. This is not a malfunction.

[for TH-42PHD6, TH-50PHD6]
Whirring sounds can be heard from the display unit. The display unit is fitted with a cooling fan to dissipate heat generated during normal use.The whirring sound is caused by rotation of the fan and is not a malfunction.


Der Hersteller sichert sich ab, indem er ganz klar sagt, dies sei keine
malfunction, also kein Fehler.

Nach er2de2 kann man dies wohl juristisch anfechten !
Aber ihr wisst alle, es gilt:
Vor Gericht und auf "Hoher See" ist man in Gottes Hand.

Ich würde es also nicht auf sowas ankommen lassen, zumal man ja
in einen Rechtsstreit nicht nur viel Geld vorab reinstecken muss, die
dabei anfallende Arbeit und der Ärger müssen ja ebenfalls in Kauf ge-
nommen werden.

Fazit:
Eher nicht empfehlenswert !

Bleibt der clevere Einkauf.

Bei grossen EHs, wie MM, hat man manchmal zwei Optionen (natürlich nur nach mehrmaliger Rü beim Abteilungsleiter/Marktleiter)

1.ca. 10% unter UVP bei Barzahlung, Rückgabe bei
Nichtgefallen ausgeschlossen
2. Voller Kaufpreis, dann schriftliche Zusicherung, dass
Rückgabe innerhalb 6 - 10 Tagen möglich, aber kein Bargeld,
sondern Wertgutschein

Daher ist der Kauf beim soliden Internethändler
(z.B. HIFI-Regler, bei PCs ist das Alternate) sicher die bessere Alternative.

Hier kann eben das Gerät auch bei den "malfunctions", die der Hersteller explizit ausschließt, zurückgegeben werden.

Fazit:

Internetkauf ist die einzige Option, um sich Pixelfehler und
laute Lüfter vom Hals zu halten.

In diesem Sinne

Kienberg
sad_clown
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 25. Okt 2004, 18:48
OK, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe sollte ich mir den Fernseher lieber schicken lassen.

Über welche Internetadresse habt ihr euer Gerät bestellt und welche Erfahrungen habt ihr gemacht ????

Ich hab echt keinen Plan von wo ich jetzt mein TV bestellen soll.
suppi
Stammgast
#16 erstellt: 25. Okt 2004, 19:45

sad_clown schrieb:
OK, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe sollte ich mir den Fernseher lieber schicken lassen.

Über welche Internetadresse habt ihr euer Gerät bestellt und welche Erfahrungen habt ihr gemacht ????

Ich hab echt keinen Plan von wo ich jetzt mein TV bestellen soll. :?


hier:
http://www.geizhals.at/deutschland/?o=36

einfach mal schauen...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wo in München&Umgebung Plasma kaufen/anschauen?
frisbeee3 am 03.10.2004  –  Letzte Antwort am 06.10.2004  –  22 Beiträge
jetzt ein hd-ready plasma kaufen?
martä am 29.05.2005  –  Letzte Antwort am 31.05.2005  –  24 Beiträge
"Billig-"Plasma kaufen von Quelle & Co. - Hilfe
maltschik am 29.12.2005  –  Letzte Antwort am 30.12.2005  –  6 Beiträge
Jetzt 50" Plasma kaufen oder noch warten?
akiman am 28.03.2007  –  Letzte Antwort am 02.05.2007  –  33 Beiträge
Sitzabstand bei 42er Plasma
The-spY am 15.11.2004  –  Letzte Antwort am 16.11.2004  –  9 Beiträge
Plasma richtig einfahren wie?
stema am 12.08.2008  –  Letzte Antwort am 16.08.2008  –  4 Beiträge
Plasma ohne HD Ready kaufen?
Elijah am 11.07.2007  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  2 Beiträge
Plasma Einspielzeit?
apa51 am 22.04.2005  –  Letzte Antwort am 24.04.2005  –  7 Beiträge
HILFE MEIN PLASMA IST DEFEKT
DIGITALER am 05.11.2005  –  Letzte Antwort am 05.11.2005  –  5 Beiträge
Plasma?
heinzi34 am 27.11.2004  –  Letzte Antwort am 26.01.2005  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.027
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.681

Hersteller in diesem Thread Widget schließen