DVI beim digisat?

+A -A
Autor
Beitrag
er2de2
Stammgast
#1 erstellt: 23. Okt 2004, 18:19
Hallo alle,

eigentlich gehört das Thema eher in "Sat-Empfang", aber die Besucher hier scheinen mir kompetenter, was Anschlüsse betrifft .

Ich dachte, einen Plasma schließt man, sofern vorhanden, am besten über DVI an. DVD-Player mit DVI habe ich gefunden, aber keine Digisat-Receiver . Gibz keine Digisats, die ihre Signale digital an den Plasma übermitteln (egal ob über DVI oder was anderes)? Klärt einen Ahnungslosen mal auf...

Gruß

r2d2
suppi
Stammgast
#2 erstellt: 23. Okt 2004, 18:50
sorry,
aber unter der rubrik sat empfang, da in der suche DVI eingegeben, bekommst du seitenweise hinweise.

es gibt einen sat receiver mit dvi ausgang, weiß allerdings nicht mehr den namen, habe ich aber auch über den suchweg schnell gefunden
er2de2
Stammgast
#3 erstellt: 24. Okt 2004, 17:29
Hi suppi,

klar, gefunden hab ich einiges (leider keine konkrete Angabe für ein bestimmtes Gerät; jetzt muss ich halt noch mal suchen). Ich hatte nur den Eindruck, dass man in diesem Thema kompetenter über Zuspiel und Anschlussarten spricht. Aber wenn es nur einen Digisat-Receiver mit DVI- Ausgang gibt, was machen dann alle anderen? Wie sonst kann ein Digisat-Receiver Signale digital ans Plasma liefern?

Gruß

r2d2




suppi schrieb:
sorry,
aber unter der rubrik sat empfang, da in der suche DVI eingegeben, bekommst du seitenweise hinweise.

es gibt einen sat receiver mit dvi ausgang, weiß allerdings nicht mehr den namen, habe ich aber auch über den suchweg schnell gefunden
suppi
Stammgast
#4 erstellt: 24. Okt 2004, 17:30
du hast bei einigen wenigen die möglichkeit über YUV zu gehen...
danko
Inventar
#5 erstellt: 24. Okt 2004, 17:33

er2de2 schrieb:
Wie sonst kann ein Digisat-Receiver Signale digital ans Plasma liefern?



Na wie alle anderen Geräte auch über die Analogausgänge. Sogar HDTV wäre über den analogen YUV-Ausgang möglich.
Die digitale Bildsignalübertragung ist erst jetzt dabei langsam an Bedeutung zu gewinnen.

CU Danko
er2de2
Stammgast
#6 erstellt: 24. Okt 2004, 17:42
Danke, suppi + Danko.

D.h. ich kann meine feinen Digisat-Signale nicht digital ans Plasma schicken, sondern muss sie durch den analogen Qualitäts-Fleischwolf drehen Was ist das denn für ne Kacke?

Gruß

r2d2





danko schrieb:

er2de2 schrieb:
Wie sonst kann ein Digisat-Receiver Signale digital ans Plasma liefern?



Na wie alle anderen Geräte auch über die Analogausgänge. Sogar HDTV wäre über den analogen YUV-Ausgang möglich.
Die digitale Bildsignalübertragung ist erst jetzt dabei langsam an Bedeutung zu gewinnen.

CU Danko
danko
Inventar
#7 erstellt: 24. Okt 2004, 17:46
Hi er2de2!

Ja, genau so ist es.

Schau doch mal wie lange man bei DVD-Playern auf einen Digitalausgang für's Bild warten musste. Und das wo die Qualität der DVD noch viel besser ist als die von DVB-S.

CU Danko
Thomas63
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 25. Okt 2004, 00:47
Hi er2de2,
wenn du unbedingt jetzt schon digi-SAT über dvi deinem Plasma/LCD zuspielen willst wirst du wohl nicht an einem HTPC vorbeikommen.

Gruß Andreas
er2de2
Stammgast
#9 erstellt: 25. Okt 2004, 12:22
HTPC

Shit, schon wieder was, wovon ich keine Ahnung habe

Klär mich mal auf

Eigentlich will ich nicht unbedingt dvi ans Plasma weiterreichen, sondern nur ein super Ergebnis haben. Wenn es funktioniert, dass ein kleines Männchen die Bilder detailgetreu abmalt und ins Plasma stellt, ist mir das auch recht... Du verstehst, was sich meine: Ich will nicht dvi auf biegen und brechen, ich will ein super Bild und deneke, dass dvi dafür das beste ist; oder bringt YUV ein Ergebnis, das ich von dvi nicht unterscheiden kann?

Gruss

r2d2


Thomas63 schrieb:
Hi er2de2,
wenn du unbedingt jetzt schon digi-SAT über dvi deinem Plasma/LCD zuspielen willst wirst du wohl nicht an einem HTPC vorbeikommen.

Gruß Andreas
danko
Inventar
#10 erstellt: 25. Okt 2004, 12:55
Hi er2de2!

Also bei DigiSAT ist die YUV-Verbindung IMO noch völlig ausreichend. Eigentlich sollte schon die Verbindung über Scart-RGB, da qualitativ praktisch gleichwertig, ein sehr gutes Ergebnis bringen. DVI wäre zwar noch etwas besser aber DVB-S (ohne HDTV) hat ja auch nicht die Topqualität das dieser Unterschied dann noch ins Gewicht fallen würde.
Bei DVD-Wiedergabe wäre das etwas anders da hier die Qualität des Quellmaterials teils deutlich besser ist als alles was man so über DVB-S reinbekommt.

CU Danko
er2de2
Stammgast
#11 erstellt: 25. Okt 2004, 12:59
Velen Dank für den Hinweis . Das ist immer das Problem mit den Qualitätsanforderungen: Man weiss nie, was für einen persönlich zum glücklich werden nötig ist . Leider kannste dir das nirgendwo 2 Std. in Ruhe anschauen , sondern musst auf andere vertrauen.

Gruss

r2d2



danko schrieb:
Hi er2de2!

Also bei DigiSAT ist die YUV-Verbindung IMO noch völlig ausreichend. Eigentlich sollte schon die Verbindung über Scart-RGB, da qualitativ praktisch gleichwertig, ein sehr gutes Ergebnis bringen. DVI wäre zwar noch etwas besser aber DVB-S (ohne HDTV) hat ja auch nicht die Topqualität das dieser Unterschied dann noch ins Gewicht fallen würde.
Bei DVD-Wiedergabe wäre das etwas anders da hier die Qualität des Quellmaterials teils deutlich besser ist als alles was man so über DVB-S reinbekommt.

CU Danko
Passat
Inventar
#12 erstellt: 25. Okt 2004, 13:21
Zum Digisat-Receiver mit DVI-Ausgang:

Dabei handelt es sich um den Micronik DVR 3222 bzw. 3224.
Es gibt sonst kein anderes Modell!
Dafür ist er gleich auch mit einer Festplatte ausgerüstet, lässt sich also als Recorder nutzen und er kann auch Progressive Scan, was nur sehr wenige DVB-Receiver können.

Außerdem hat er ein Grafikdisplay, auf dem Sendernamen etc. angezeigt werden. Damit kann man sich z.B. im Radiobetrieb das Einschalten des Bildschirms sparen.

Ach ja, Herstellerhomepage: www.micronik.de.

Grüsse
Roman
LegdocheinEi
Stammgast
#13 erstellt: 25. Okt 2004, 13:54

er2de2 schrieb:
HTPC

Shit, schon wieder was, wovon ich keine Ahnung habe

Klär mich mal auf :hail

also htpc steht für home theatre pc und heißt eigentlich nichts anderes als das du deine eingabequellen wie cd- und dvd-player, videorekorder usw. durch einen pc ersetzt der all diese funktionen mit hilfe einer geeigneten software übernimmt.
diesen pc kannst du dann einfach per vga oder besser noch dvi mit dem fernseher verbinden und läßt somit den ganzen datenverkehr digital ablaufen.
du übersendest also immer ein computerbild - egal ob das nun ein fernsehbild oder einen dvd-film oder ein computerspiel darstellt.
Thomas63
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 25. Okt 2004, 15:53
Ho Passat,
hatte anfangs auch mit der Überlegung gespielt mir einen Digi-Sat-Receiver von Micronik zu kaufen. Aber als ich dann den Preis von 850 Euro sah und auf die Tatsache hingewiesen wurde, dass dieser nicht HDTV-fähig ist habe ich davon abgelassen.
Bin auf der Suche nach einer Alternative so auf die HTPC´s gestoßen. Was dies ist hat dir ja schon »LegdocheinEi« recht gut erklärt.
Der große Nachteil des HTPC bis dato ist leider, dass plug and play leider kaum funktioniert. Also wenn man null Ahnung von PC´s hat sollte man derzeit noch die Finger von einem solchen lassen. Aber es tut sich recht viel in diesem Bereich. Sieh z.B. bei der Firma shuttle.
Auf jeden Fall würde ich zur Zeit keine 850 oder mehr Euro für ein stand alone SAT-Reveiver ausgeben, da spätestens Mitte 2005 ganz neue Geräte auf den Markt kommen werden, die dann womöglich schon MPEG 4 oder andere hoch auflösende Bildformate verarbeiten können. Welche dies sein werden wird sich in den nächsten Wochen/Monaten u.a. durch Pro7 und Permiere entscheiden, da diese beschließen Ende 2005 hoch auflösendes Fernsehen zu senden.

Gruß Andreas
mikelue
Inventar
#15 erstellt: 25. Okt 2004, 16:55
@Thomas63,

Genau !
DVI bringt bei der aktuellen DVB-C Qualität auch nicht allzuviel. Vor allem nicht für diesen Preis! Ich habe sehr viel ausprobiert (DVI, YUV, RGB...). Je besser die Verbindung desto schärfer auch die Artefakte bei schlechter Codierung. Ich sehe zwar über YUV aber nur weil es kein höherer Aufwand für mich ist. Eine gute RGB-Verbindung reicht meiner Meinung nach auch.

Gruß Mike
kienberg
Stammgast
#16 erstellt: 25. Okt 2004, 18:18
@er2de2

Wenn Du HDTV sofort willst, gibt es natürlich den Quali-TV QS-1080 IR.

Der hat nicht nur DVI, sondern kann bereits heute HDTV empfangen.
HD1 (Euro1080) hat den Quali-TV auch zertifiziert.

Informationen dazu bei: http://www.hifi-regl...080_ir_mit_karte.php

Getestet wurde der Quali bei area und in der neuesten SAT+Kabel (11/2004).

Weiterere Vorteile:
Scaliert PAL auf 720p hoch, dies mag bei guten Sendern was bringen.
Hat neben DVI auch YUV und RGBHV
Nachteile:
Keine HD-Recording
Wenn in 2005 Sender mit MPEG4-Codecs kommen, kannst Du den Quali
dafür nicht verwenden.

Den Micronic würde ich nicht nehmen, die Firma hat eine sehr "wechselvolle" Geschichte hinter sich.

Gruss

Kienberg


[Beitrag von kienberg am 25. Okt 2004, 18:19 bearbeitet]
stally
Stammgast
#17 erstellt: 25. Okt 2004, 20:32
@er2de2
da ich mich hauptsächlich per Digisat unterhalten lasse, habe ich den Quali-TV bereits bestellt. Müßte nächste Woche bei mir einfliegen. Lt. Testberichten soll der dank PAL 720p erhebliche Bildverbesserungen mit sich bringen. Wenn nicht, geht er postwendend zurück. Dazu gibt es ein 14-tägiges Rückgaberecht. Werde ihn übrigens via DVI mit meinen Plasama verbinden. Bin echt gespannt, ob das funzt.
kienberg
Stammgast
#18 erstellt: 25. Okt 2004, 21:28
Hi stally,

super, ich hoffe Du läßt uns nicht hängen und berichtest über den Quali.

Bin auch drauf und dran den zu kaufen, da ich dzt. noch mit dem PC
HD1 sehe, aber jetzt verschlüsselt der ja auch schon das Nachmittagsprogramm.
Und die Astra-Promo habe ich schon mehrfach durch.
Wenn ich die noch dreimal sehe, fange ich auch an den Phaeton zu bauen;)

Bei HDTV ohne Karte ist jetzt also immer Nachtschicht angesagt.

Gruss

Kienberg
suppi
Stammgast
#19 erstellt: 25. Okt 2004, 21:32
denkt daran, der der quali nur mpeg2 kann. der frant. tps und auch premiere wird wahrscheinlich in mpeg4 senden, dafür scheint der quali aber nicht tauglich zu sein.

ein receiver für gut 680 euro, der in einem jahr wohlmöglich schon veraltet ist... ??
kienberg
Stammgast
#20 erstellt: 25. Okt 2004, 21:48
Ist klar, der Quali kann nur MPEG2, habe ich ja als Nachteil in meinem obigen Beitrag angeführt.

Aber wenn Du den Quali mit Karte nimmst, kannst Du bis 2010 HD1 sehen
und das eben ab sofort.
Auch die Scalierung auf 720p ist für einige gute Sender nicht zu verachten.

Eine Alternative für "HDTV vielleicht mal !" wäre nur die Reelbox, die soll auch die mpeg4-codecs verarbeiten können, und wäre daher ja zukunfstsicherer.
Aber vor April/Mai 2005 wird die nicht in namhaften Stückzahlen gebaut,
wenn sie denn überhaupt je kommt.

Die Reelbox scheint mir immer mehr den LCOs zu ähneln.


Gruss

Kienberg
Mara_Toni
Stammgast
#21 erstellt: 25. Okt 2004, 21:58

Eine Alternative für "HDTV vielleicht mal !" wäre nur die Reelbox, die soll auch die mpeg4-codecs verarbeiten können, und wäre daher ja zukunfstsicherer.
Aber vor April/Mai 2005 wird die nicht in namhaften Stückzahlen gebaut,


Die erste Behauptung ist falsch, die zweite ebenso, weil eine reine Vermutung von Dir.

Mara Toni
suppi
Stammgast
#22 erstellt: 25. Okt 2004, 22:01

Mara_Toni schrieb:

Eine Alternative für "HDTV vielleicht mal !" wäre nur die Reelbox, die soll auch die mpeg4-codecs verarbeiten können, und wäre daher ja zukunfstsicherer.
Aber vor April/Mai 2005 wird die nicht in namhaften Stückzahlen gebaut,


Die erste Behauptung ist falsch, die zweite ebenso, weil eine reine Vermutung von Dir.

Mara Toni


laut
http://www.reel-multimedia.de/de/endkunde/daten.html
kann die reelbox mpeg4, also zukunftssicherer.
zudem auf linux basis und daher update fähig.

sofern die angaben auf der eingenen seite von reel multimedia stimmen...
kienberg
Stammgast
#23 erstellt: 25. Okt 2004, 22:54
@Mara_Toni,

Du schreibst

Die erste Behauptung ist falsch, die zweite ebenso, weil eine reine Vermutung von Dir.


Die erste Behauptung ist r i c h t i g !! (siehe link von suppi zu Reel).

Oder reden wir hier von verschiedenen Reelboxen

Meine zweite Behauptung ist genau so richtig oder falsch, wie Deine Behauptung vom 30.9.2004:


Im November wird sie sicher zu kaufen sein und eine davon wird mir gehören.


Lies mal in diversen Foren die Statements zu den Produktionsanlagen von
ReelMultimedia.

Aber das sicherste Indiz, dass die Box noch weiter weg ist, als wir das
gerne hätten, ist die Tatsache, dass noch keine Zeitschrift ein Testexemplar
erhalten hat.

Dass wir uns recht verstehen: Ich hätte die Reelbox auch lieber heute als erst
in einem halben Jahr, aber nach all den Verzögerungen bin ich sehr, sehr skeptisch, dass wir noch dieses Jahr zuschlagen können.

Auf meine Frage vom 2.10.2004 an Dich


Hi Mara_Toni,

was macht Dich so sicher, dass die Reelbox im November wirklich zu kaufen sein wird ?


hast Du ja bis heute nicht geantwortet.

Naja, vielleicht sollten wir mal wetten

Gruss

Kienberg
kienberg
Stammgast
#24 erstellt: 25. Okt 2004, 23:31
An alle Reelbox-Fans,





AMD präsentiert die ReelBox PVR 1100 S
15.10.2004

Advanced Micro Devices (AMD) und Reel Multimedia stellen auf der Electronica 2004 die ReelBox PVR 1100 S vor, den ersten Linux-basierten Mediacenter.

Erstmals wird dieses innovative Produkt öffentlich in Funktion präsentiert! Der kleine Alleskönner fürs Wohnzimmer vereint einen digitalen Receiver, Videorekorder, DVD-Player und viele weitere Funktionen in einem Gerät. Er ist komfortabel zu bedienen, einfach zu erweitern und vor allem zukunftssicher. Dafür sorgen u.a. der x86-Prozessor von AMD, die offene Linux-Plattform und die zahlreichen Schnittstellen.

Besuchen Sie uns auf der Electronica, dem weltgrössten Meeting der Elektronik-Stars! Vom 09. bis 12. November 2004 finden Sie uns auf dem Gelände der Neuen Messe München in Halle A5 am Stand 538.
Informationen zu Anreise und Eintritt: Electronica 2004


Werde da sein.....und versuchen eine mitzunehmen

Gruss

Kienberg
stally
Stammgast
#25 erstellt: 08. Nov 2004, 22:15
Kurze Zusammenfassung zum QUALI-TV

Also, nach diversen Anschluß- und Einstellungstests, Softwareupdate usw. habe ich mir nun ein Urteil gebildet. In erster Linie geht es natürlich um die Videoeigenschaften, und die sind via DVI und mit 576p-Auflösung wirklich sehr gut. Habe bisher kein besseres PAL-Bild geniessen können. Zusammen mit der HDTV-Fähigkeit kriegt der Videobereich eine 1.
Jetzt kommen wir zur dunklen Seite der Macht , der Ergonomie und der Tonausgabe. Das Zusammenspiel mit dem SR erweist sich als reine Glückssache. Manchmal nimmt der SR das DVI-Signal, manchmal will er es nicht. Nimmt man die Quali vom Netz, schaltet dann den Plasma an und versorgt die Quali-Box wieder mit Strömlingen, wolllen sie wieder. Das gilt wohlgemerkt nur für DVI, mit YUV gibt's keine Probleme. was soll's, könnte ja auch am SR liegen.
Nun zum Ton: Nach dem Softwareupdate gabs keinen Digitalton mehr toll! Einzig über Euro1080 schaltete er automatisch um auf Dolby Digital, bei ZDF, PRO7, usw. konnte ich zwar manuell wechseln auf DD, mein DENON bekam das Signal aber nicht. Zur Kontrolle versuchte ich schnell nochmnal die HUMAX-Box...und die funzte. ERGO: wahrscheinlich Fehler in der SD-Software, der sicherlich beim nächsten update behoben wird.

Nun ja, die Technik scheint also noch nicht ganz ausgereizt zu sein, ich werde die Quali wegen den beschriebenen Mängel in Ton und Ergonomie (auch die Senderprogrammierung und -verwaltung ist umständlich) daher wieder zurückgeben und doch noch einwenig warten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVI am Plasma mit PC
windl am 22.01.2005  –  Letzte Antwort am 10.07.2005  –  41 Beiträge
DVI an Plasma verschwommen
smoli am 23.12.2006  –  Letzte Antwort am 31.12.2006  –  2 Beiträge
Plasma am PC mit DVI
-=MiC=- am 17.02.2005  –  Letzte Antwort am 01.04.2005  –  4 Beiträge
DVI spannungsfrage am Plasma
-=MiC=- am 22.08.2005  –  Letzte Antwort am 29.08.2005  –  3 Beiträge
Keine Vollbilddarstellung über DVI/HDMI??
clever2004 am 25.10.2004  –  Letzte Antwort am 24.01.2005  –  57 Beiträge
DVI-I oder DVI-D + VGA
gundi am 02.12.2004  –  Letzte Antwort am 03.12.2004  –  2 Beiträge
Phocus Plasma/Denon 1910 DVI
goose1399 am 24.02.2005  –  Letzte Antwort am 25.02.2005  –  3 Beiträge
PW6 und DVI???
Jensabel am 04.10.2004  –  Letzte Antwort am 06.10.2004  –  23 Beiträge
Computer und Plasma DVI
Guggus am 07.11.2004  –  Letzte Antwort am 07.11.2004  –  2 Beiträge
PW7+DVI Board=PA50 mit DVI?
paul71 am 05.05.2005  –  Letzte Antwort am 05.05.2005  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsheliaharrill90
  • Gesamtzahl an Themen1.552.014
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.457

Hersteller in diesem Thread Widget schließen