HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Richtige pflege von plasmas? | |
|
Richtige pflege von plasmas?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Mirasch3
Neuling |
#1 erstellt: 19. Okt 2004, 15:36 | ||
Eine frage an die jenige die den Plasma schon länger besitzen.Wie macht ihr den Bildschirm sauber?Es sollten ja speciale flüssigkeiten dafür geben,taugen die was?Und ich habe gehört das man den Plasma ein mal monatlich (hinten an den lufteinlässen bzw. auslässen) MIT DEM STAUBSAUGER ETLANG GEHEN SOLLTE.Sollte man das wirklich tun? Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.Konnte hier im forum und im netz nichts passendes dazu finden. Danke im voraus Gruß Michael |
|||
Michael45
Stammgast |
#2 erstellt: 19. Okt 2004, 15:53 | ||
Hi Michael, ich nehme dafür einfach ein Mikrofasertuch. Von irgendwelchen Lösungsmitteln würde ich die Finger lassen. So stehts zumindest in meiner Bedienungsanleitung des 9966. Und ab- und zu mal (je nach Staubentwicklung) die Lufteinlässe des Plasma abzusaugen kann mit Sicherheit nicht schaden Gruss, Michael [Beitrag von Michael45 am 19. Okt 2004, 16:01 bearbeitet] |
|||
|
|||
Mirasch3
Neuling |
#3 erstellt: 20. Okt 2004, 11:32 | ||
Also nichts besonderes.Danke für die Antwort. Gruß Michael. |
|||
Mara_Toni
Stammgast |
#4 erstellt: 20. Okt 2004, 12:35 | ||
1/3 Möbelpolitur und 2/3 kaltgepresstes Leinöl (aus biologischen Anbau), mit einem weichen Fasertuch sorfältig streifenfrei auftragen, 20 min einwirken lassen und dann polieren. Mara Toni |
|||
Cimba
Stammgast |
#5 erstellt: 20. Okt 2004, 13:00 | ||
@Maria_Toni: deine Mischung soll tatsächlich für die Scheibe sein? Weil sich die Kombination irgendwie super schmierig anhört! Ich hab mein Plasma nun schon 1 Jahr und hab die Scheibe selbst vielleicht 3x in der Zeit vorsichtig abgewedelt, bin selbst erstaunt, wie wenig Schmutz das Teil anzieht ... noch ein Argument für nen Plasma! Bei der Röhre konnt ich wöchentlich putzen. |
|||
Mara_Toni
Stammgast |
#6 erstellt: 20. Okt 2004, 13:10 | ||
Richtig angewandt, führt diese Mischung zu einer Erhöhung der Farbbrillianz und des Schwarzwertes (deshalb besonders für Pionisten von Interesse). Die Wirkung läst sich noch verstärken, wenn in einer Vollmondnacht unter leichtem und gleichmäßigem Rühren 3,75 Vol% Eisessig hinzugefügt werden. Mara Toni |
|||
jw
Stammgast |
#7 erstellt: 20. Okt 2004, 14:58 | ||
Mara Toni, für Aprilscherze ist es noch zu Früh ! |
|||
Michael45
Stammgast |
#8 erstellt: 20. Okt 2004, 15:41 | ||
Vielleicht noch ein paar Spinnenbeine und paar Kräuter reinmischen?? |
|||
Chrüter
Inventar |
#9 erstellt: 20. Okt 2004, 17:04 | ||
Ich hab mit Pfeffersulfat noch gute Erfahrung gemacht. Ein weiches Microfibertuch bei 45°C leicht temparieren, danach das Sulfat schön gleichmässig auf dem Tuch verteilen und mit langsam kreisenden Bewegungen von innen nach aussen wischen. Gut für die Schärfe. Ab und an spendier ich meinem Plasma ein GanzGehäuse-Peeling aus Aprikosenkernen, leicht auftragen (nicht auf die Scheibe) 5 Minuten einwirken lassen und sanft abmassieren. Gut für den Klang und der Lüfter wird leiser. Bei allzustarken Verschmutzungen vielleicht etwas Backofenspray, oben aufgesprüht und runterlaufen lassen... entfernt alles klebrige wie irgendwelchen Sabber oder sonstiges, das im Laufe des DVD schauens, das Gerät erreichen könnte. Bei auftretenden Fals-Counture Effekten empfiehlt sich ein seitlicher Hieb an die Kante so das die Gesicher wieder unter die Falschen Effekte rutschen, jedoch nicht in der Intensität wie bei einem Flipperkasten. Bei Macroblocking (...siehe neue Denon-Player) das Panel einfach kurz hochstemmen, über den Kopf halten und kräftig schütteln, hält wieder wochenlang. Bei zu hellen Bildern gibts es noch irgendeinen Lack der aufgesprüht werden kann... Schwarzwert hat Mara Toni schon erwähnt... das ist das beste, jedoch uns Panaisten weitgehend unbekannt. Dann gäbe es da noch ein AllerHeil-Läckchen... eingeweihte kennens |
|||
Michael45
Stammgast |
#10 erstellt: 20. Okt 2004, 17:11 | ||
wie ich gehört habe, soll auch Schmirgelpapier, auf einen Holzklotz gespannt - unter kräftigem Druck - einen saugeilen Oberflächeneffekt geben. Je grober, desto besser Gruss, Michael [Beitrag von Michael45 am 20. Okt 2004, 17:12 bearbeitet] |
|||
Chrüter
Inventar |
#11 erstellt: 20. Okt 2004, 17:19 | ||
|
|||
Mirasch3
Neuling |
#12 erstellt: 20. Okt 2004, 19:40 | ||
Super tips!Der mit dem schmirgelpapier ist wohl am eifachsten und im verbindung mit einem rutscher ist man ruck zuck fertig Danke! Gruß Michael. |
|||
pielandreas
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 20. Okt 2004, 19:45 | ||
fehlt nur noch der Spachtel |
|||
tv-paule
Inventar |
#14 erstellt: 20. Okt 2004, 19:49 | ||
wie sagte unser kleiner Arbeitsminister immer: "Spass muss sein, Spass muss sein !" Unser "Nobbi", ja, ja. ciao tv(schmirgel)-Paule |
|||
Dean_The_Machine
Inventar |
#15 erstellt: 20. Okt 2004, 21:34 | ||
Ich schmeiss mich weg bei den Kommentaren, Jungs ihr seid Spitze. Endlich mal was zum lachen. Spass muss eben sein... |
|||
Private-Cowboy
Stammgast |
#16 erstellt: 20. Okt 2004, 23:44 | ||
Also ich benutze ein Optiktuch (ein besseres Brillenputztuch), sowas gibts bei Conrad fuer ein paar Euro. Damit nehme ich denn groebsten Staub ab, der Rest wird per Druckluft aus der dose weggeblasen. Festere Verschmutzungen wie Fleigenschiss (diese Mistviecher kacken echt auf das Panel) werden wenn das Panel kalt ist (also morgens) angehaucht und mit dem Optiktuch wegpoliert. Die Lueftungsschlitze werden ausgesaugt. So sieht das Panel auch nach Jahren noch wie geleckt aus. Von jeglicher Form der Fluessigreinigung wuerd ich die Fingerlassen, das Ergebnis ist meist flecking oder ungleichaessig. |
|||
MichaelKah
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17 erstellt: 25. Okt 2004, 21:20 | ||
es gibt nur ein vernünftiges mittel für lcd schirme (achtung, niemals diese reiniger für pc-monitore nehmen): http://www.klearscreen.com/ allerdings schwer zu kriegen, ich hab's mal online bestellt aber die adresse vergessen. ist genial und absolut schonend ohne lösungsmittel. aber man muss schon gründlich polieren. |
|||
kienberg
Stammgast |
#18 erstellt: 25. Okt 2004, 21:47 | ||
@Mirasch3, also nach all diesen tollen Empfehlungen zur Plasmareinigung, hier noch ergänzend die Empfehlung von Panasonic (Quelle: Manual TH-42PHD6, TH-50PHD6 ):
Insektenspray z.B. wird explizit ausgeschlossen. Gruss Kienberg |
|||
soda
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 26. Okt 2004, 10:39 | ||
Hallo, letztens habe ich etwas gelesen bzgl. Haarspray auf die Scheibe. Was könnt ihr dazu sagen? |
|||
tv-paule
Inventar |
#20 erstellt: 26. Okt 2004, 10:50 | ||
Ist ja interessant, was Ihr da so alles draufschmieren wollt!! Werden Eure Displays denn wirklich so eklig, dass ein leicht feuchtes Leder- oder Microfasertuch nicht mehr ausreicht ??? Mal eine ander Frage? - Es ist doch richtig, dass mein LCD-Display aus Glas besteht, aus normalem Glas - oder ?? - Und warum sollte dann z.B. ein ganz normales flüssiges Glasreinigungsmittel Schaden anrichten, eine normale Glasoberfläche wird doch da nicht angegriffen - oder ??? Oder wie ist das nun mit der LCD-Materialtechnologie ? Da habe ich, ehrlich gesagt, kaum Ahnung. Viele grüsse tv-Paule @ Soda, Du kommst doch nicht etwa vom wunderbaren Darss/Fischland, wo wir immer so gern und oft unseren FKK-Badeurlaub gemacht haben ??? [Beitrag von tv-paule am 26. Okt 2004, 10:53 bearbeitet] |
|||
Chrüter
Inventar |
#21 erstellt: 26. Okt 2004, 10:51 | ||
Muss aber von 3 Wetter Taft sein. Im Sommer ist etwas Gel fast besser, leicht einschmieren und seitlich reinföhnen. Gruess Dani |
|||
Cimba
Stammgast |
#22 erstellt: 26. Okt 2004, 11:29 | ||
Um mal wieder ernsthafter zu werden: der PA20 hat zumindest kein echtes Glas, das ist irgendeine Kunststoffscheibe, die eine Oberflächenbeschichtung drauf hat und genau die wird sehr warscheinlich durch agressive Reiniger schnell angegriffen. |
|||
Chrüter
Inventar |
#23 erstellt: 26. Okt 2004, 12:58 | ||
Stimmt. Plexi oder gerell Kunststoffe werden durch aggressive Reiniger matt. Am besten empfiehlt sich ein Staubtuch, Microfiber oder ähnliches, das reicht vollkommen. ... und die anderen Tips verkneif ich mir jetzt |
|||
Mara_Toni
Stammgast |
#24 erstellt: 26. Okt 2004, 14:17 | ||
...aber nicht vergessen, anschließend leicht abzuwedeln. Mara Toni |
|||
Chrüter
Inventar |
#25 erstellt: 26. Okt 2004, 14:28 | ||
Mit was abwedeln? Schon ziemlich zweideutig in meinem Sprachgebrauch Pass bloss auf! |
|||
Private-Cowboy
Stammgast |
#26 erstellt: 26. Okt 2004, 14:34 | ||
Das LCDs und Plasmas an der Oberflaeche aus Glas bestehen ist ein Irrglaube. Meist handelt es sich um einen harten Kunststoff. Ausserdem ist das Panel (egal welches Material) beschichtet um Reflektionen zu unterdruecken. Auch wenn also das Glas (sollte eines da sein) unempfindlich gegen Fensterputzmittel ist, die Beschichtung ist es nicht. Man macht damit die Beschichtung kaputt und sorgt fuer eine ungleiche Beschichtung. Also besser Optiktuch. |
|||
tv-paule
Inventar |
#27 erstellt: 26. Okt 2004, 18:25 | ||
Danke ! Dann habe ich ja auch noch keine Fehler gemacht. mit Gruss tv-Paule |
|||
LegdocheinEi
Stammgast |
#28 erstellt: 27. Okt 2004, 06:34 | ||
wenn sich eine menge staub festgesetzt hat, kann man die panels auch einfach ausklopfen! |
|||
tv-paule
Inventar |
#29 erstellt: 27. Okt 2004, 08:06 | ||
und der Hochdruckreiniger aus meiner Garage macht sich besonders hinten, bei den Lüftungsschlitzen für die Elektronik sehr gut. Und zum Trocknen nehme ich dann den grossen Fön meiner Frau wegen der Heissluft. Viel Spass beim Reinigen! tv-Paule |
|||
rainer24
Stammgast |
#30 erstellt: 27. Okt 2004, 08:25 | ||
also das mit dem torcknen mache ich mit der heißluftpistole, denn mit dem för dauert mir das zu lange, hat halt einfach ein bisschen wenig watt der fön :-) |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pflege Plasmabildschirm hsv1996 am 08.12.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2005 – 3 Beiträge |
Videomaterial zur Plasma-"pflege"? CoreyTaylor am 05.11.2006 – Letzte Antwort am 15.11.2006 – 10 Beiträge |
Günstige Plasmas? stefschub am 26.03.2004 – Letzte Antwort am 01.04.2004 – 8 Beiträge |
Plasmas probeschauen mastermic am 16.02.2005 – Letzte Antwort am 22.02.2005 – 14 Beiträge |
Entsorgung von Plasmas rainer24 am 11.10.2004 – Letzte Antwort am 11.10.2004 – 6 Beiträge |
Einbrennen von Plasmas weissbild????? Nore am 10.07.2005 – Letzte Antwort am 07.09.2009 – 20 Beiträge |
Flackern / Flimmern von Plasmas Vader14641 am 30.09.2005 – Letzte Antwort am 04.10.2005 – 13 Beiträge |
Plasmas von der Palette Netzferatu am 11.06.2008 – Letzte Antwort am 12.06.2008 – 5 Beiträge |
zukunft von plasmas ? patrick27 am 11.01.2010 – Letzte Antwort am 11.01.2010 – 4 Beiträge |
2 Fragen zu Plasmas? DarthMorph am 07.01.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Plasma-Fernseher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Plasma-Fernseher der letzten 7 Tage
- Hilfe! TV bekommt vom VHS kein Signal
- Plasma (GW20) transportieren, für stehend Auto zu klein
- Flimmern beim Plasma normal?
- Standbild "Radio" Einbrenngefahr ?
- Plasma geeignet zum Videospielen
- Erledigt! Filme von alter LG TV Festplatte auf PC kopieren funktioniert
- Plasma hinlegen?
- Hilfe ganzes Bild eingebrannt !
- Auspacken/Aufstellen eines Plasma-TVs
Top 10 Threads in Plasma-Fernseher der letzten 50 Tage
- Hilfe! TV bekommt vom VHS kein Signal
- Plasma (GW20) transportieren, für stehend Auto zu klein
- Flimmern beim Plasma normal?
- Standbild "Radio" Einbrenngefahr ?
- Plasma geeignet zum Videospielen
- Erledigt! Filme von alter LG TV Festplatte auf PC kopieren funktioniert
- Plasma hinlegen?
- Hilfe ganzes Bild eingebrannt !
- Auspacken/Aufstellen eines Plasma-TVs
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedDaniel_JBL
- Gesamtzahl an Themen1.558.230
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.245