Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Philosophie und anderes der Plasmas

+A -A
Autor
Beitrag
istef
Inventar
#51 erstellt: 19. Okt 2004, 00:00
bass-oldie, ich habe ja in keinem satz von einem problem gesprochen! sonst hätte ich mich nicht für ein plasma entschieden. ich stelle nur fest wie es momentan aus meiner sicht aussieht. und das ist in wenigen worten das was danko eigentlich gesagt hat. plasma ist ein luxusartikel. ich ergänze diese aussage damit, dass ich sage (behaupte), dieser luxusartikel wird seinem hohen preis NOCH nicht gerecht. aber es wurde ja schon von einer hemmschwelle gesprochen. ich würd sagen noch nicht unterschritten, aber bald erreicht. DAS ist aber sehr persönlich zu urteilen. denn luxus ist relativ.

ich hab echt kein problem mit der heutigen situation. ich stelle nur fest und stelle behauptungen auf. forum sei dank ist das ja möglich und auch für den gedankenaustausch sehr förderlich.

also, wer der meinung ist sagen wir mal 4500 euro für plasma ausgeben sei dem produkt angemessen, bitte. wie gesagt, luxus ist relativ. es gibt aber auch andere (wie ich) die es als verhältnisblödsinn empfinden so viel geld für fernsehen auszugeben. der grund für meinen entscheid hat aber keinerlei finanzielle aspekte. grosses bild muss her, beamer kommt nicht in frage, rückpro sowieso nicht. bleibt der etwas überteuerte plasma (tja, einen nachteil muss es ja haben...). technik befriedigend bis sehr gut, je nach dem, aber verbesserungsfähig! definitiv!!! so. das sind meine grundgedanken. ich versteh nicht ganz was daran soooo falsch sein soll. ich habe irgendwie das gefühl, dass wir alle vom gleichen reden, aber rhetorisch den gemeinsamen nenner nicht finden....

dass wir das tempo bestimmt bekommen sehe ich jedoch überhaupt nicht als error an....im gegenteil. oder glaubst du wirklich, dass diese technologien sich in den laboren im gleichen schritt entwickeln wie sie auf den markt kommen? wohl nicht, oder?
Chrüter
Inventar
#52 erstellt: 19. Okt 2004, 08:44
Spannend macht mal weiter, ich komm später wieder
Bass-Oldie
Inventar
#53 erstellt: 19. Okt 2004, 09:49

grosses bild muss her, beamer kommt nicht in frage, rückpro sowieso nicht.
bleibt der etwas überteuerte plasma (tja, einen nachteil muss es ja haben...). technik befriedigend bis sehr gut, je nach dem, aber verbesserungsfähig! definitiv!!!
so. das sind meine grundgedanken. ich versteh nicht ganz was daran soooo falsch sein soll.

ich habe irgendwie das gefühl, dass wir alle vom gleichen reden


Ich langsam auch

Phyton
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 19. Okt 2004, 10:10
Hi Istef,
wir hatten bisher eine Sony Röhre, 16-9 7 Jahre alt, Digitaler Sat Empfang, und das Bild war wirklich sehr gut. Ersetzt wurde er durch den PIO 435 XDE, und die Fernsehbilder die wir bisher gesehen haben (ARD, RTL und PRO7) sind jetzt noch besser. Die Farben sind einfach fantastisch, kein Nachziehen auch das Schwarz ist unserem Empfinden nach tiefes Schwarz, wir haben übrigens noch die Default Einstellungen.
Abspielen von der Gladiator DVD über Denon 2910 HDMI ergibt Bilder, die wir so vorher noch nie gesehen haben.

Wir sind also der Meinung, dass die Qualität dieses Plasmas deutlich besser ist als die Röhre!

Tja jetzt noch der Preis. Wenn mir jemand vor ein paar Jahren gesagt hätte, dass ich mal 5500 € = 11000 DM für einen " Fernseher" ausgebe, hätte ich ihn für verrückt erklärt.

Doch die Zeiten ändern sich. Und übrigens, manche fahren Lada, andere S Klasse. Und andere wieder wechseln von A Klasse zur E Klasse.

Gruss, Phyton
Dean_The_Machine
Inventar
#55 erstellt: 19. Okt 2004, 10:35
Genau Phyton,
manche haben ein Plasma dafür kein Auto. so wie ich!!!
botika77
Inventar
#56 erstellt: 19. Okt 2004, 10:35
ich finde dass alles relativ ist

wenn wir plasmas mit dvd-material speisen, dann kommen die leute nicht aus dem schwärmen heraus - denn jeder plasma besitzer ist fasziniert wenn eine dvd am plasma läuft aufgrund der tollen farben, der plastizität und der detailtreue - wenn ich angeben würde, würde ich auf jeden fall "findet nemo" zeigen lassen, denn die bilder hauen einem vom hocker

ABER: ich denke dass viele fernsehzuschauer noch immer über 60-70% fernsehen, wenn nicht 80% - und diese sehen normales fernsehprogramm von ard bis zdf und wenn es die telekabel-anbieter nicht schaffen bessere "bilder durchzuschicken", dann kann ich viele verstehen, die sich noch zeit lassen mit dem plasma-kauf

denn wie ihr schon sagt, die qualität hängt wirklich von den signalen ab, die der plasma-schirm empfängt

ich zb würde liebend gern digitales fernsehen sehen, va. über sat, aber wo ich wohne verbietet es die hausgemeinschaft eine sat-schüssel an die wand od dach od wo auch immer zu montieren und mit dem analogen kabelsignal komme ich leider nicht sehr weit und noch weiter bin ich vom genuss plasma entfernt
Colt23
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 19. Okt 2004, 10:37
Hi istef

Ich persönlich stimme dir ebenfalls zu. Die Bildqualität ist nicht das wie sie sein sollte.

Aus einer sicheren Quelle, kann ich Dir mitteilen, dass es sich auf jedenfall lohnt zu warten. Die Firma Merck die zu 90% den Markt mit Flüssigkristallen beliefert, wird Anfang/Mitte kommendes Jahres eine neue Generation (ich glaube die 4.) von Flüssigkristallen auf dem Markt bringen, die die bekannten Probleme bei den jetzigen Plasmas beheben sollen.

Damit eröffnet sich wieder ein neuer Markt von neuen, besseren Plasmas, die dann hoffentlich soweit ausgereift sind.

Dennoch wird leider das Bild, durch das Kabelfernshen etc. nicht besser.

Gruß Thomas
Mara_Toni
Stammgast
#58 erstellt: 19. Okt 2004, 11:25

Aus einer sicheren Quelle, kann ich Dir mitteilen, dass es sich auf jedenfall lohnt zu warten. Die Firma Merck die zu 90% den Markt mit Flüssigkristallen beliefert, wird Anfang/Mitte kommendes Jahres eine neue Generation (ich glaube die 4.) von Flüssigkristallen auf dem Markt bringen, die die bekannten Probleme bei den jetzigen Plasmas beheben sollen.


Die gut informierten Kreise hätten Dir aber auch mittteilen sollen, dass die die Flüssigkristalle bei den Plasmas nicht verwendet werden.

Mara Toni
tv-paule
Inventar
#59 erstellt: 19. Okt 2004, 11:30
Du meinst jetzt sicherlich eine neue Generation von LCD`s, die mit dieser neuen Flüssigkristall-Technologie von Merck kommen sollen - oder ??


mit gruss
tv-Paule
Chrüter
Inventar
#60 erstellt: 19. Okt 2004, 11:37
Exakt. Flüssigkeitskristalle gehören in den LCD Plasma... wäre dies mit den Gaszellen.... lapidar gesagt

Noch was: Ich weiss gar nicht mehr was uns schon alles versprochen wurde; "es lohnt sich auf dies zu warten, das muss man dann mal kaufen... dieses dort ist das Beste" usw. und sofort. Alles Märchen und unglaubwürdig, jedenfalls bis zu einer erfolgreichen Markteinführung... und danach gilt es in der Regel mal die Kinderkrankheiten auszumerzen, und dann, erst dann zeigt sich IM NACHHINEIN, ob es sich gelohnt HÄTTE, zu warten Die Erfahrung zeigt - Nein - !

Als Beispiel sei hier nur mal kurz Mini-Disc, digitale Kassetten, oder LCOS usw. erwähnt. Von OLED, das übrgigens
2005 langsam eingeführt werden soll(!), noch gar nicht zu sprechen

Gruess
Dani
tv-paule
Inventar
#61 erstellt: 19. Okt 2004, 12:02
Du sagst es, Dani !

Und wenn`s dann wirklich Ende 2005 diese neue, hoffentlich marktreife Technologie in neuen LCD`s gibt, dann legst Du erst mal wieder 4000 oder mehr Euros für das Neue hin.
Und dann wird irgendwann wann wieder was Neues kommen usw. usw.

Ich jedenfalls gucke nun schon 7 Wochen mit einer vollkommen neuen Technologie - und ich freue mich auf die Weihnachtszeit, überhaupt die Winterzeit, wo ich mehr Zeit habe und sicher öfters DVD´s hole, aber auch das Fernsehprogramm, dass so schlecht wirklich nicht ist, wie`s manchmal dargestellt wird.
- Wie gesagt, Kasten Bier und `ne Flasche Wisky "Dimple" mitbringen, und vorm Leertrinken gucken wir uns das Bild an ...... -

Und ich habe mich schon 1 Jahr lang mit der neuen Technik geguckt und gefreut, ehe dann vielleicht das Neue, Bessere (???) und bestimmt nicht Billigere rauskommt.
Und mögen die "Kinderkrankheiten" sein, bisher konnte ich gut damit leben !!


mit Gruss
tv-Paule
Chrüter
Inventar
#62 erstellt: 19. Okt 2004, 12:09

tv-paule schrieb:


und `ne Flasche Wisky "Dimple" mitbringen, und vorm Leertrinken gucken wir uns das Bild an ......

mit Gruss
tv-Paule


Das ist es! ...und noch ein Kaminfeuer anmachen und sich langsam vor dem Plasma bei Titanic SE einlullen

Gruess
Dani
kienberg
Stammgast
#63 erstellt: 19. Okt 2004, 12:54
@Colt23

Dein posting ist ein klassisches Beispiel einer "hochvertraulichen" Information aus gut unterrichteten Kreisen.

Bei näherer Betrachtung des Informationsinhaltes stellt sich heraus, dass es sich hier um eine mehr oder weniger gelungene, technologische Lachnummer handelt:

Flüssigkristalle werden bald die Probleme der heutigen Plasmapanels lösen. Das Edelgas in den Zellen wird mit besonders flüssigen Kristallen von Merck angereichert und ihr werdet ein Bild erleben, von dem ihr bis heute nur träumen konntet.
Wartets nur ab !

Darauf sollten wir einen


In diesem Sinne

Kienberg
Colt23
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 19. Okt 2004, 13:12

tv-paule schrieb:
Du meinst jetzt sicherlich eine neue Generation von LCD`s, die mit dieser neuen Flüssigkristall-Technologie von Merck kommen sollen - oder ??


mit gruss
tv-Paule


Ups, da habe ich mich wohl vertan. So schnell passiert es...

Gruß Thomas
Colt23
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 19. Okt 2004, 13:18

kienberg schrieb:
@Colt23

Dein posting ist ein klassisches Beispiel einer "hochvertraulichen" Information aus gut unterrichteten Kreisen.

Bei näherer Betrachtung des Informationsinhaltes stellt sich heraus, dass es sich hier um eine mehr oder weniger gelungene, technologische Lachnummer handelt:

Flüssigkristalle werden bald die Probleme der heutigen Plasmapanels lösen. Das Edelgas in den Zellen wird mit besonders flüssigen Kristallen von Merck angereichert und ihr werdet ein Bild erleben, von dem ihr bis heute nur träumen konntet.
Wartets nur ab !

Darauf sollten wir einen


Ich bin auf diesem Thema kein Spezialist, habe nur eine Information weitergeben, die evetuell denjenigen weiterhelfen könnte, die vor einer Kauf-Entscheidung stehen.

Wenn das stimmt, was du schreibst dann ist es ein Grund mehr zu warten. wie auch immer

Gruß Thomas
kienberg
Stammgast
#66 erstellt: 19. Okt 2004, 13:31
Hi Colt23,

ich hoffe Du hast die Ironie in meiner Anmerkung erkannt.

Bist Du denn sicher, dass derjenige, der Dir das zuflüsterte, ein Spezialist war/ist

Kannst Du Dich noch genau an seinen Wortlaut erinnern oder musstest Du ein NDA (Non Disclosure Agreement) unterschreiben und hast uns hier mit der Plasmastory bzgl Flüssigkristalle bewusst in die Irre geführt


Gruss

Kienberg
Colt23
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 19. Okt 2004, 13:55
hi kienberg

unterschreiben musste ich nichts

Es ist folgendes gesagt worden: Wer dieses Jahr über ein Kauf eines Flachfernsehers nachdenkt, sollte abwarten bis die neue Generation an Flüssigkritallen auf den Markt eingeführt wird.

Das ist fast der genaue Wortlaut, habe vieleicht nicht jede Silbe betont, aber der Sinn stimmt so weit

Deswegen habe ich auch meinem Vater geraten ertmal keinen zu kaufen, und sich etwas zu gedulden. Naja guter Rat hin oder her, er hat sich trotzdem einen gekauft. Ungeduld wird manchmal bestraft

Gruß Thomas
tv-paule
Inventar
#68 erstellt: 19. Okt 2004, 14:02
und ich gehe mit Deinem Vater gemeinsam in den Knast !
Und ich denke mal, altersmässig werden Dein Vater und ich nicht soweit auseinanderliegen.

So sind wir nun mal, wir etwas älteren Technikbegeisterten!


mit Gruss
tv-Paule
diba
Inventar
#69 erstellt: 19. Okt 2004, 15:36

Colt23 schrieb:
Wer dieses Jahr über ein Kauf eines Flachfernsehers nachdenkt, sollte abwarten bis die neue Generation an Flüssigkritallen auf den Markt eingeführt wird.

Rate mal worauf man nächstes Jahr warten sollte, erraten auf den nächsten Technologiesprung!
Die Technik bewegt sich weiter, auf welchen Prozessor wartest du den beim nächsten PC Kauf?
ma3x
Schaut ab und zu mal vorbei
#70 erstellt: 19. Okt 2004, 15:41
Nach längerer Beschäftigung mit dem Thema sehe ich es genauso. Wenn man die Situation nüchtern betrachtet, kommt man zu diesem Schluss. - Sollte ich meine 29er Sony-Röhre ersetzen, werde ich mir wohl eine 36er kaufen - oder einfach noch ein paar Jahre warten...
diba
Inventar
#71 erstellt: 19. Okt 2004, 15:55
Ich denke, du hast die falschen Schlüsse gezogen. Zumindest ich wollte das nicht so sagen.
Bass-Oldie
Inventar
#72 erstellt: 19. Okt 2004, 16:06
So ist das mit der Ironie in der Technologie
Ohne Smilies nimmt man sie manchmal garnicht mehr wahr...
Colt23
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 19. Okt 2004, 16:20

diba schrieb:

Colt23 schrieb:
Wer dieses Jahr über ein Kauf eines Flachfernsehers nachdenkt, sollte abwarten bis die neue Generation an Flüssigkritallen auf den Markt eingeführt wird.

Rate mal worauf man nächstes Jahr warten sollte, erraten auf den nächsten Technologiesprung!
Die Technik bewegt sich weiter, auf welchen Prozessor wartest du den beim nächsten PC Kauf?


Naja, wenn ich mir einen Plasma von ca. 5000€ kaufe ist das schon eine Anschaffung die gut geplant sein sollte. Denn alle 2 Jahre kann ich persönlich dieses Budget nicht aufbringen.

Also informiere ich mich und muss ein günstigen Zeitpunkt zum Kaufen erwischen. Das dieser nie richtig ist, ist mir klar. Beim PC ist es schon seit Jahren klar das es ein sehr schnelllebiger markt ist, aber die investion ist nur ein bruchteil dessen, wie beim neuem Plasma...

Deswegen finde ich dein Beispiel nicht ganz passend, zwar den Kern treffend, aber du vergleichst hier zwei vom Wert sehr unterschiedliche Gegenstände.

PS: Und wenn Du eine Info von einem Freund bekommst, dass man noch etwas Geduld aufbringen sollte, kann ich mir nicht vorstellen, dass du diese ignorierst.

Gruß Thomas
istef
Inventar
#74 erstellt: 19. Okt 2004, 17:31
bin auch der meinung, dass wenn es BEGRÜNDETE anzeichen dafür gibt, abzuwarten, dies sicher nicht schlecht ist. grundsätzlich gilt aber, wie schon ausgiebig diskutiert, den richtigen zeitpunkt gibt es nicht.

etwas muss aber in dieser diskussion mal klar gestellt werden. hier tummeln sich leute mit ganz unterschiedlichen finanziellen mitteln rum. ich für meinen teil kann mich meinem vorredner anschliessen. 5000 EUR sind auch für mich eine grosse investition, die überlegt sein will. diese muss dann ein paar jährchen hinhalten. solange also die unterschiede so gross sind, wird sich derjenige mit einem einkommen von 8000 wohl nie einig werden mit dem der nur 2500 verdient.... deshalb wohl diese unterschiedlichen meinungen vonwegen warten. verkäufer die ich kenne berichten da von ganz wilden stories. käufer die den laden betreten, und nur vom schauen gerade mal nen plasma, beamer, boxen, receiver usw. kaufen. das ganze innert weniger minuten. preis? spielt keine rolle. 6 monate später stehen diese leute erneut im laden und wollen neues material...das sind nunmal ganz andere verhältnisse. ich für meinen teil habe freude an meinem kauf wenn ich mir diesen mehr oder weniger ersparen musste. dadurch behalte ich eine gewisse wertschätzung bei, die für meine person sehr wichtig ist.
Bass-Oldie
Inventar
#75 erstellt: 19. Okt 2004, 17:41
Hi istef,

ich denke, die Ehrfurcht vor >5000 EUR für einen Fernseher dürften hier 98% der User teilen ...
Also keine Bange, du bist nicht alleine mit dem Standpunkt.
istef
Inventar
#76 erstellt: 19. Okt 2004, 17:47
hi axel
nun, den heutigen umständen entsprechend ist es gar nicht mal ehrfurcht, sondern eher die tatsache, dass halt 5000 euro eine menge heu ist für meine verhältnisse. ich kann mich nicht beklagen ansonsten. aber wie gesagt, 5000 für einen fernseher ist eben schon nicht ganz unbescheiden.

aber es kommt halt auch auf die bereitschaft an. ich habe so wage eine statistik im kopf bei welcher ermittelt wurde wieviel geld die deutschen monatlich (!) für elektronik ausgeben. wenn ich mich richtig erinnere war das resultat ziemlich erschreckend! demnach sind 98% vermutlich etwas hoch gegriffen würde ich mal schätzen. ich weiss aber was du meinst.

das gleiche und noch extremer gilt für autofreaks....
Bass-Oldie
Inventar
#77 erstellt: 19. Okt 2004, 17:58
Hier mal noch ein Text zur Situation von Loewe.
Das passiert, wenn man als Hersteller trotz der nicht voll ausgereiften Technik zu lange zögert...

http://www.ftd.de/tm/it/1095597906864.html?nv=tn-rs

Es gibt halt keinen sicheren "Königsweg"...
Chrüter
Inventar
#78 erstellt: 19. Okt 2004, 18:00
Nicht vergessen; Wir sprechen hier immer noch von einem freiwilligen Hobby: - Heimkino - Der eine investiert etwas mehr, der andere weniger, so wies eben der Geldbeutel zulässt ...und ein grosses Bild um die 42"er Diagonale kostet in entsprechender Qualität nun mal einen Haufen Flieder. Brauchen tuts man nicht, klar, aber vielleicht "wollen". Wenn die entsprechenden Mittel dafür das sind, weshalb auch nicht... auch wenn das Kosten-Nutzen-Verhältnis arg strapaziert wird.

Das für mich äusserst schöne Hobby ist ab bestimmten Ansprüchen nun auch mal was für Spinner ...das dann auch wieder mit Freunden geteilt werden kann. Familientauglich ists allemal. Und die Vielfallt heute, erfreut mich sehr... es ist doch fast tatsächlich für jeden und Jede etwas dabei, vom Studenten angefangen bis zu gut verdienenden Spezies... und jeder hat die Wahl für das eine oder andere etwas mehr als nötig auszugeben, oder eben einfach zuwarten und den Markt zu beobachten, und hoffen, dass irgendwann der Preis-Leistungsknaller kommen möge... aaaaaber der will auch nicht wirklich ein Heimkino, der will ein Schnäppchen! ...auch legitim aber wahrscheinlich nicht dessen Hobby Nummer 1... im Gegensatz zu vielen anderen Usern hier.

Gruess
Dani
kienberg
Stammgast
#79 erstellt: 19. Okt 2004, 18:08
@Colt23,


Und wenn Du eine Info von einem Freund bekommst, dass man noch etwas Geduld aufbringen sollte, kann ich mir nicht vorstellen, dass du diese ignorierst.


Wenn der Freund an einer wirklich heissen, neuen Technologie arbeitet, die kurz vor dem Durchbruch steht, ist das sicher o.k.
Dann hat das eine ähnliche Qualität wie an der Börse ein Insidertip.

Aber wenn der Mann mit LCDs zu tun hat, so glaube ich kaum, dass es da demnächst den revolutionären Sprung nach vorne gibt.
Die LCD-Entwicklung läuft seit Jahren sehr gleichmässig und evolutionär zu immer besseren Produkten.
Bei Plasmas ist die Entwicklung übrigens sehr ähnlich.
So sind z.B. die 2004er Pioneers und Panas nur in wenigen Details ggüber 2003 verbessert worden. Du kannst heute noch mit guten Gewissen
Dein Geld für einen Panasonic aus der 6er-Serie ausgeben.
Auch dieses Thema hatten wir neulich im Forum hier diskutiert.

Wo ein möglicher Sprung nach vorne in der Flatpanel-Technologie zu erwarten sein könnte, sind die SEDs, siehe dazu http://www.hifi-foru...=96&thread=676&z=0#0.

Aber auch hier ist Skepsis angebracht, zuviele, bereits vollmundig auf Messen vorgestellte Geräte verschwinden dann lautlos in der Versenkung.

Neuestes Beispiel für solche leeren Versprechungen, die letztenendes nur die Käufer verunsichern, liefert uns die Firma Philips:

Philips hat uns mit der LCOs-Technologie auf der IFA 2003 den TV-Himmel nicht nur versprochen, sondern auch vorgeführt
(wer auf der IFA war, erinnert sich sicher).
Zur Produktion der LCOs-Chips hat Philips eigens ein Halbleieterwerk von IBM in Böblingen erworben !!
Einige Händler haben bereits Preise genannt und Bestellungen entgegengenommen, in USA wurden die Geräte angeblich bereits an Kunden ausgeliefert ...
.....und dann passierte nichts, garnichts mehr.
Vor wenigen Tagen kam nun das offizielle aus für die LCOs-Wundertüte von Philips (heimlich, still und leise, der Abgesang).
(Siehe dazu:http://62.206.102.34...c3674&threadid=53970)

Alle, die auf dieses Wunderwerk ein Jahr gewartet haben, schauen heute (im wahrsten Sinne des Wortes) weiterhin durch die Röhre.

Fazit:

Technische Entwicklung läuft im allgemeinen evolutionär ab.
Dies gilt auch für die heutige Plasma- und LCD-Technologie.

Und wer ein solches Gerät heute kauft, macht absolut nichts falsch !!



In diesem Sinne

Kienberg
Chrüter
Inventar
#80 erstellt: 19. Okt 2004, 18:12
Kienberg:

Mit Philips hast Du den zur Zeit wundesten Punkt getroffen.
LCOS floppte, Beamer-Produktion wurde eingestellt, starke Qualitätsprobleme mit dem Plasma 9965, Probleme mit den LCD's (scheinbar) Problem mit Ambilight, Rückrufe, usw. usw...

Dani
kienberg
Stammgast
#81 erstellt: 19. Okt 2004, 18:29
hallo Dani,

ja, leider ist das mit Philips so.
Habe meinen 5er-Pana im Februar vertickt und wollte mir den LCOS ggfls in USA holen, war aber nichts.
Habe dann auf die Philips LCDs gewartet.
Naja erst Rückruf, dann auch ab und an Berichte über Probleme der User.

Dann einige, recht einfache Anfragen zur Technik, wie 50/60 Hz Eingänge und dergleichen, also Dinge, die Panasonic klar und eindeutig im Manual aufführt....an Philips geschickt.
Und war passierte...
von Philips auch nach Wochen keine Reaktion.

Bin also stinksauer auf diese Firma, was tun die wohl im Servicefall

Fazit:
Gestern habe ich mir den Pana-Kit bei Hifi-Regler bestellt !!
Kehre also, reumütig, in die Pana-Fraktion zurück:)

Grüsse

Kienberg
Chrüter
Inventar
#82 erstellt: 19. Okt 2004, 18:34

kienberg schrieb:

Kehre also, reumütig, in die Pana-Fraktion zurück:)

Grüsse

Kienberg


Na, dann nehmen wir Dich doch mit offenen Armen auf! Von uns Panaeaner bekommste immer Asyl! ...wir sind schliesslich sozial

Gruess
Dani
kienberg
Stammgast
#83 erstellt: 19. Okt 2004, 18:52
Danke Dani,

jeder muss mal Lehrgeld bezahlen

Vom Philips-Plasma (pixelplus) haben mich übrigens Deine "leidvollen" Erfahrungen, mitzuerleben damals bei beisammen.de, abgehalten.

Aber LCOs war schon gut...auf der IFA.
Aber was mich an LCOS "glauben" lies, war der Kauf der IBM-Chip Fertigung auf der Hulb in Böblingen.
Habe auch gute Freunde, nur nicht bei Merck, sondern bei IBM, und was die so erzählten, sah durchaus vertrauenserweckend aus.
Aber in der LCOs-Fertigung steckt wohl der Wurm, Intel hat diese ja auch weit nach hinten geschoben, vielleicht kippen sie diese auch ganz.

Grüsse

Kienberg
Chrüter
Inventar
#84 erstellt: 19. Okt 2004, 19:14

kienberg schrieb:
Danke Dani,

jeder muss mal Lehrgeld bezahlen

Vom Philips-Plasma (pixelplus) haben mich übrigens Deine "leidvollen" Erfahrungen, mitzuerleben damals bei beisammen.de, abgehalten.



Aha, dann weisst Du dies also auch noch? ...hatte auch mal noch kurz einen Samsung zwischendurch...

Gruess
Dani
diba
Inventar
#85 erstellt: 19. Okt 2004, 19:40
Du wechselst die Plasmas wohl so wie andere die Unterhosen
tv-paule
Inventar
#86 erstellt: 20. Okt 2004, 00:32
Hallo, Dani

eigentlich wollte ich ins Bett, aber der Ärger über das Bayern-Spiel beschäftigt mich noch.
Und jetzt wird Dir, als absoluter Panasonicer, ein kleiner, unbedeutender Philips-Fernsehliebhaber mal sagen, was ich z.B. an die seitlichen Camcorder-Eingänge meines 9986 dranstöpsle:
- einen wunderbaren Camcorder der Marke Panasonic - und zwar den "NV-MX8EG". Wer sich auskennt, einer der besten Camcorder überhaupt, noch heute heiss geliebt und begehrt.
Und diese beiden verstehen sich bestens !!!
So, wie wir sicher auch.

Gute Nacht
tv-Paule
istef
Inventar
#87 erstellt: 20. Okt 2004, 08:28
...und trotzdem wollen mir 7 von 10 verkäufer philips andrehen... dies sei schliesslich eine fernsehmarke, und man könne nix falsch machen. nix gegen phps im allgemeinen, aber die genannten schlagzeilen weiter oben sprechen nicht gerade für die firma...

des einen ärger ist des anderen freude. mich hat das juve spiel in einen sanften, tiefen und zufriedenen schlaf gewogen....(leider auch schon fast WÄHREND des spiels)
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Ausfallrate Plasmas
acki4711 am 07.12.2007  –  Letzte Antwort am 23.12.2007  –  17 Beiträge
Plasmas probeschauen
mastermic am 16.02.2005  –  Letzte Antwort am 22.02.2005  –  14 Beiträge
Günstige Plasmas?
stefschub am 26.03.2004  –  Letzte Antwort am 01.04.2004  –  8 Beiträge
Plasmas von der Palette
Netzferatu am 11.06.2008  –  Letzte Antwort am 12.06.2008  –  5 Beiträge
Plasmas und Konsolen
acervellieri am 04.09.2006  –  Letzte Antwort am 09.09.2006  –  10 Beiträge
Plasmas und vollflächige Weißdarstellung
FreshChris5000 am 11.01.2008  –  Letzte Antwort am 11.01.2008  –  2 Beiträge
Lüfter schwachstelle eines Plasmas?
schreibdoch123 am 16.11.2006  –  Letzte Antwort am 21.11.2006  –  11 Beiträge
Preisrutsch bei NetonNet-Plasmas
bljage am 02.11.2004  –  Letzte Antwort am 02.11.2004  –  2 Beiträge
Kalibrierung meines Plasmas
D-Cro am 12.08.2009  –  Letzte Antwort am 13.08.2009  –  3 Beiträge
2 Fragen zu Plasmas?
DarthMorph am 07.01.2009  –  Letzte Antwort am 09.01.2009  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsheliaharrill90
  • Gesamtzahl an Themen1.552.014
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.455