DVI Fähigkeiten der neuen Denon DVD Player

+A -A
Autor
Beitrag
Amajoe
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Okt 2004, 06:48
Ich habe ein paar Mal bezüglich Kompatibilitätsprobleme und
Geringe Einstellmöglichkeiten bei den neuen DVI Playern
von Denon gelesen.

Welche Erfahrungen habt ihr mit den neuen DVI Playern von Denon gemacht und wie zufrieden sind die bisherigen Besitzer?
jw
Stammgast
#2 erstellt: 18. Okt 2004, 19:31
Hallo Amajoe,

ich habe den Denon 1910 über ein DVI-HDMI kabel mit dem Plasma verbunden und es ist ein Suuuper Scharfes Bild.
Vorher hatte ich einen älteren DVD Player nur mit einem Scart Ausgang und der unterschied ist sehr Groß.
Also bis jetzt sehr Zufrieden !

Josef
suppi
Stammgast
#3 erstellt: 18. Okt 2004, 19:56
welches kabel hast du für dvi auf hdmi ?

grüße
Funkytown
Stammgast
#4 erstellt: 19. Okt 2004, 11:44
Meine Fragen bezüglich DVI und Denon sind:

Gibt der Denon auch den Progessive Scan über DVI aus? (Vollbilder)

Muss es unbedingt ein 100 Euro teures DVI Kabel zum Verbinden mit TV sein? Gibts da so große Qualitätsunterschiede oder sind die nur Marginal bzw. nur mit einer großen HDTV Auflösung zu sehen?
mikelue
Inventar
#5 erstellt: 19. Okt 2004, 11:50
Hallo Funkytown,

ich glaube Deine Fragen wurden in den letzten Tagen schon in anderen Thread's beantwortet

Grüße Mike
diba
Inventar
#6 erstellt: 19. Okt 2004, 12:13
@Funky

Ich gib es auch auf.

Eine Frage zum Abschluß
Was bedeutet wohl das p in 720p?

DVI/HDMI IST IM WESENTLICHEN FÜR QUALITATIV HOCHWERTIGE SIGNALE GESCHAFFEN WORDEN
Das musste trotzdem noch raus

Biiiitte frag in den nächsten 5 Tagen nicht mehr ob ein DVI/HDMI Anschluss Progressive ausgibt oder annimmt. In 5 Tagen hast du es dann vielleicht aúch so verstanden ...
Funkytown
Stammgast
#7 erstellt: 19. Okt 2004, 12:40
sory diba, wenn ich etwas begriffsstutzig bin. will dir aber kurz erklären warum ich probleme hab das zu verstehen.

mit hdtv hab ich schon verstanden, unter anderem auch dass dvi/hdmi in der lage ist 720p und 1024i darzustellen.

nun kommt progressiv scan ins spiel. meines wissens hat das erstmal nix mit hdtv fernsehen zu tun, sondern ist ne möglichkeit dvd material hochwertiger am tv dazustellen. zuerst habe ich progressive scan immer nur in verbindung mit einer yuv schnittstelle gelesen (hifi-regler, etc.). man könnte also meinen, dass dies nur mit yuv in verbindung mit dem richtigen player geht. deshalb die "dummen" fragen.

so ganz klar ist mir die sache aber immer noch nicht. ich habe es jetzt so verstanden, dass der dvd player die pal signale "künstlich" auf 720p hochrechnet?! oder was macht progressive scan genau?
danko
Inventar
#8 erstellt: 19. Okt 2004, 13:47
Hi!

@Funkytown

Progressive Scan bedeutet Vollbildabtastung.
Genau so, nämlich in Vollbildern liegen Kinofilme vor und werden deshalb auch meistens als zwei Halbbilder aus denen sich ein Vollbild erstellen lässt auf der DVD abgelegt. Die Zusammensetzung dieser beiden Halbbilder bewerkstelligt der so genannte Deinterlacer. Auf der DVD ist im MPEG-Datenstrom ein so genanntes Progressive Flag vorgesehen welches dem Deinterlacer die korrekte Zusammengehörigkeit dieser Halbbilder mitteilt. Ist dieses Flag falsch gesetzt, was scheinbar recht häufig vorkommt, kann der Deintelacer mit der Rekonstruktion der Halbbilder zu einem Vollbild durcheinander kommen. Die neuen Denon Player unterstützen allerdings "Motion Adaptive De-Interlaceing" bei dem der Deinterlacer die Bilder inhaltlich beurteilt und deren mögliche Zusammengehörigkeit zu bewertet. Als Ergebnis ist so auch eine optimale Vollbilddarstellung möglich.

Interlaced bedeutet in der Videotechnik auch Halbbilddarstellung. Jedes normale Videobild das von TV Sendern, von Video Recordern, DVD Playern etc. ausgegeben wird, besteht jeweils aus zwei Halbbildern die auf der Bildröhre zu einem ganzen Bild zusammengesetzt werden. Diese Darstellungsart ist historisch bedingt weil man einen Komromiss zwischen zu dieser Zeit technisch machbaren und der Wahrnehmungsmöglichkeit des menschlichen Auges eingehen musste. Da das Auge alles was unter 50 Bildwiederholungen pro Sekunde liegt als Flimmern wahrnehmen würde hätte man eigentlich für PAL-Fernsehen 625 Zeilen * 50Hz = 31,25kHz Übertragungsbandbreite benötigt. Dieses war aber mit dem Damaligen Stand der Röhrentechnik noch nicht möglich und man benutzte einen optischen Trick um das Auge zu überlisten. Es wurden also statt der vollen 625 Zeilen abwechselnd immer nur die Hälfte also ein Halbbild übertragen und dargestellt. Das bedeutet es wurden 25 * alle ungeraden Zeilen und 25 * alle geraden Zeilen jede Sekunde dargestellt. Da das Phosphor der Bildröhre recht lange nachleuchtet wird das vom Auge durch dessen Trägheit wieder zu einem Bild zusammengesetzt.
Der grosser Nachteil dieser Halbbildtechnik liegt allerdings darin, das es zu Bewegungen zwischen den Halbbildern kommen kann, weil diese ja auch von der Kamera nacheinander aufgenommen werden. Bewegt sich also ein Objekt von links nach rechts, nimmt das erste Halbbild das Objekt an einem anderen Platz auf, als das zweite Halbbild weil es sich ja inzwischen weiter bewegt hat. Auf der Bildröhre soll es aber als ein Bild erscheinen, was dann aber nicht mehr sauber gelingt. Das Objekt wirkt ausgefranzt, weil ja die ungeraden Zeilen des ersten Halbbildes das Objekt etwas nach links versetzt zeigen, während die geraden Zeilen des zweiten Halbbildes das Objekt etwas weiter rechts zeigen. Da dieses ja abwechselnd Zeilenweise passiert, wirkt das ganze Bild nicht mehr als ein ganzes Bild, sondern durch die Verschiebungen zwischen den geraden und ungeraden Zeilen ausgefranzt.

Interlaced oder Progressive haben also erst einmal garnichts mit der darstellbaren Auflösung zu tun.

Cu Danko


[Beitrag von danko am 19. Okt 2004, 13:49 bearbeitet]
Funkytown
Stammgast
#9 erstellt: 19. Okt 2004, 13:54
Danko schrieb:" Interlaced oder Progressive haben also erst einmal garnichts mit der darstellbaren Auflösung zu tun."




Genau deshalb hab ich ja gefragt, welche Auflösung bei Progressiv Scan im Vollbild dann rauskommt und ob die DVI Schnittstelle das auch unterstützt.


[Beitrag von Funkytown am 19. Okt 2004, 13:55 bearbeitet]
tv-paule
Inventar
#10 erstellt: 19. Okt 2004, 14:10
Hy, Danko

so gut, wie Du`s eben gemacht hast, hatte es mir noch keiner erklärt !!!!
Bravo und Danke sage ich da nur.
(natürlich kriegste jetzt von mir auch ein "Bienchen")

Und einen guten Nebeneffekt gab`s bei mir auch noch - ich habe jetzt alles noch besser verstanden.


mit Gruss
tv-Paule
danko
Inventar
#11 erstellt: 19. Okt 2004, 14:35
Hi!

@Funkytown

Die neuen Denon Player (1910/2910/3910) geben über die DVI-Schnittstelle folgende Auflösung aus.

480p 60Hz
576p 50Hz
scaliert 720p 50/60Hz
scaliert 1080i 50/60Hz


CU Danko
Funkytown
Stammgast
#12 erstellt: 19. Okt 2004, 15:13
danke für die geduld danko
diba
Inventar
#13 erstellt: 19. Okt 2004, 15:40

danko schrieb:
scaliert 1080i 50/60Hz

Wobei man für Funky hizufügen sollte, dass 1080i nicht progressive, trotzdem gut und über DVI möglich ist ;).
Funkytown
Stammgast
#14 erstellt: 19. Okt 2004, 15:52
Könnt ihr mir damit noch helfen? Auf dieser Seite werden alle DVI Stecker-Varianten vorgestellt. Unter anderem auch 2(!) DVI-D Varianten? Welcher Stecker ist denn nun für was?

http://www.brack.ch/html/Support/images/DVI-Stecker.gif


[Beitrag von Funkytown am 19. Okt 2004, 15:53 bearbeitet]
diba
Inventar
#15 erstellt: 19. Okt 2004, 15:59
Wenn du auf der Eintiegsseite des Forums ober schaust, findest du jede Menge links. Wenn du dann noch auf DVI-Belegung klickst weißt du alles was für hier notwendig ist. Alles andere ist mir unbekannt und noch nie untergekommen (Normenwahn!).
Michael45
Stammgast
#16 erstellt: 19. Okt 2004, 16:00
Habe gerade gelesen, dass es ein FW-Update für den 1910 aufgrund des 720p Problems bei Denon-Fachhändlern geben soll. Heisst das ich muss mein Gerät einschicken? Oder kann man so ein Update einfach via CD einlesen??

Gruss,
Michael
diba
Inventar
#17 erstellt: 19. Okt 2004, 19:33
ersteres
Michael45
Stammgast
#18 erstellt: 19. Okt 2004, 19:45
Das ist ja wirklich blöde. Ich kann mit entsinnen, dass ich früher mal ein FW-Update selbst gemacht habe. Einfach das Update auf CD gebrannt und eingelesen. Warum geht denn das beim Denon nicht mehr???

Gruss,
Michael
diba
Inventar
#19 erstellt: 19. Okt 2004, 19:50
So wurde es im DVD-Player Forum gesagt. Du bist mit dieser Frage dort sicherlich besser bedient (nach einer Suche ).
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PHW6 u. DVD-Player per DVI/HDMI
Leghorn am 30.09.2004  –  Letzte Antwort am 03.03.2005  –  25 Beiträge
Phocus Plasma/Denon 1910 DVI
goose1399 am 24.02.2005  –  Letzte Antwort am 25.02.2005  –  3 Beiträge
DVI zwingend besser als YUV progressive?
Amajoe am 18.10.2004  –  Letzte Antwort am 18.10.2004  –  5 Beiträge
NEC VR5 mit DVD Player mit DVI betreiben
Maro am 01.06.2005  –  Letzte Antwort am 02.06.2005  –  3 Beiträge
DVI-D (HDCP)
McInner am 25.11.2004  –  Letzte Antwort am 26.11.2004  –  6 Beiträge
DVD Player bei TFT-TV mit DVI Eingang überflüssig?
C0nker am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 06.03.2005  –  2 Beiträge
Bildqualität DVI ??
ChrisF am 16.11.2004  –  Letzte Antwort am 16.11.2004  –  9 Beiträge
DVD-Player oder PC?
hofimax am 16.12.2004  –  Letzte Antwort am 16.12.2004  –  4 Beiträge
Hilfe bei DVI-D
Cowboy am 30.11.2004  –  Letzte Antwort am 01.12.2004  –  14 Beiträge
DVI HDCP
ngsandman am 28.03.2005  –  Letzte Antwort am 28.03.2005  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.027
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.680

Hersteller in diesem Thread Widget schließen