NEC 42XR3

+A -A
Autor
Beitrag
Plasmi
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Okt 2004, 17:32
Hi,

in der Audio 11/2004 wird der NEC 42XR3 vorgestellt.
Ist er schon gesichtet worden?
Wenn ja, mit welcher Box wird er angesteuert?

Gruß, Plasmi
Dirk_Z3
Gesperrt
#2 erstellt: 16. Okt 2004, 18:22
Plasmi
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 16. Okt 2004, 18:32
Besonders Dank für den 2. Link, den kannte ich noch nicht.

Ich hoffe, dass zu diesem Thema sich noch viele melden.
Dirk_Z3
Gesperrt
#4 erstellt: 16. Okt 2004, 19:36
Hallo Plasmi,

ich denke, dass der NEC ein sehr gutes Gerät ist. Eine Kleinigkeit gefällt mir aber nicht - und zwar die Sache mit den Lüftern (habe keine Erfahrung). Ansonsten hätte ich persönlich den für mich perfekten Plasma gefunden. Vielleicht kann mal jemand etwas über ´nen Plasma mit Lüftern berichten, ob es stört oder nicht.
Na, ja vielleicht kann man sich damit "trösten", dass die Leute, die einen Rückpro haben, auch mit einem Lüfter leben müssen.
Übrigens bekomme ich am Montag ggf. einen Anruf von NEC. Da kann ich ja noch Fragen stellen und mich auch zu den Lüftern erkundigen.

Dirk
humpi
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 16. Okt 2004, 19:51
Da steht ja, das es ein Temperaturgeregelter Lüfter mit 22 dB ist.
Wie bei meinem Rechner - die haben auch 21 dB - geht eigentlich...

Der Media-Receiver von Pioneer hat auch einen Lüfter - auch nix anderes.

Aber das mit dem Lüfter stört mich auch - meine PS2 ging mir auch immer auf die Nüsse Uupss

Ich denke beim DVD schauen mit vielen Dialogen ohne Musik, wird es bestimmt zu hören sein.

War bei meinem Kumpel - der hat einen Sim2 Domino Projektor. Der hat einen richtig heftigen Lüfter. Was aber hinterher gar nicht mehr auffiel. Aber wenn man natürlich darauf achtet - hört man ihn immer...dafür war das Bild genial

Ich warte auch erstmal die ersten Preise ab...
wäre die beste Alternative zum 435


gruß humpi
Plasmi
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 16. Okt 2004, 23:09
Schließe mich euerer Meinung an.
Hoffentlich bekommt man das Gerät bald zu sehen und zu hören. Lüfter machen mich auch SEHR vorsichtig.

Habe gerade mit einem guten Kumpel gesprochen.
Seiner Meinung nach sollte man sich ebenfalls den neuen Panasonic TH-42PHD7EK anschauen. Mir hätte bisher eventuell auch der TH-42PA30 gefallen. Schöner Kontrast, Schärfe und Tiefe auch bei Analog-TV. Das Flächenflimmern geht mir auf den Geist. Nur Ignoranten sehen es nicht. Wenn der Neue es drauf hat, könnte ich schwach werden.

Also, wie sieht es mit Beiträgen zu
NEC 42XR3 UND TH-42PHD7EK aus!

Schreibt bitte fließig weiter und bleibt kritisch.
Bis dann.

Plasmi
rainer24
Stammgast
#7 erstellt: 17. Okt 2004, 13:02
hi zusammen,

kennt jemand einen preis oder eine bezugsquelle für den xr3?
hört sich echt gut an auch der graustufenwert ist geil
naja der lüfter ist zwar net das geilste aber ich glaube man wirds bei einem guten bild verkraften können oder?
Funkytown
Stammgast
#8 erstellt: 17. Okt 2004, 14:23
Ich zitiere aus der AUDIO (11/04):

"Wie auch immer – der NEC-Käufer wird seine Entscheidung nicht bereuen. Der XR 3 lieferte ein Bild von geradezu unglaublicher Klarheit und Strahlkraft. Nicht der winzigste Schleier trübte den Blick in die Tiefe der Aufnahmen, wo sich feinste Strukturen nach Herzenslust verästeln konnten, ohne jedoch überzeichnet zu wirken. Dass dieser Feinsinn auch dann weitestgehend erhalten blieb, wenn Bewegung ins Bild kam, spricht Bände über die Leistungsfähigkeit der NEC-Videoverarbeitung."

Von Testberichten kann man ja jetzt halten was man will. Aber auffällig war schon, dass der NEC den vielgeobten Pioneer 435 (scheinbar) mühelos hinter sich läßt, schon erstaunlich. (NEC 95 Punkte, Bildqualität: überragend gegenüber Pioneer 435: 90 Punkte, Bildqualität: sehr gut)

Seltsam fand ich allerdings dass man den NEC in den Preisportalen (guenstiger, geihals, etc.) nicht finden kann?! Oder wird der ausschliesslich nur von NEC-Händlern vertrieben?

Grüße
Funkytown


[Beitrag von Funkytown am 17. Okt 2004, 14:32 bearbeitet]
Dirk_Z3
Gesperrt
#9 erstellt: 17. Okt 2004, 14:33
Hallo,

der NEC ist so neu, dass er noch nirgens so richtig gelistet ist (am 14.10.04 war er noch nicht mal auf der NEC Seite). Daher findet man ihn nicht.
Zum Preis: 3999 EUR (UVP reines Display) und nochmals zum mitmeißeln:
http://www.de.nec.de/press.php/id/591/lang/GER

Ein Anbieter von NEC im Internet ist u.a. www.stoll-shop.de oder auch www.hirschille.de. Habe beide Adressen durchs googlen gefunden.
Händler kann man hier finden bzw. erfragen:
http://www.de.nec.de...ef/R6O31086788519C14

Warten wir also erst mal ab.

Dirk


[Beitrag von Dirk_Z3 am 18. Okt 2004, 18:44 bearbeitet]
rainer24
Stammgast
#10 erstellt: 17. Okt 2004, 14:41
@funkytown

also ich hab auch noch kein shop gefunden der ihn hat
allerdings hat hirsch und ille nec und die sind auch ab und zu bei www.preissuchmaschine.de gelistet also müsste man ihn inn ein paar wochen dort finden!
kathrin
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 19. Okt 2004, 08:12
[quote="Dirk_Z3 ]Vielleicht kann mal jemand etwas über ´nen Plasma mit Lüftern berichten, ob es stört oder nicht.

Dirk[/quote]
ich habe seit freitag den Sony KE P42 XS1 und hoffe immer noch das was falsch ist am Gerät! Der lüfter macht mich wahnsinnig! habe gemessen und der Abstand ist 4m! Also, ob es beim Sony wirklich normal ist , dass er so laut ist werde ich erst am freitag herausfinden. Ich möchte nur damit sagen, dass ich mir sehr gut überlegen würde ein Gerät mit Lüftergeräusch zu kaufen!
Plasmi
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 20. Okt 2004, 23:20
Hi alle,

recht gute Ausbeute für ein Gerät, dass keiner kennt. Die Daten lassen sehr gutes erwarten (hoffenlich schweigt der Lüfter).

Nicht locker lassen. Bleibt dran.

Gruß, Plasmi
Messiahs
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 27. Nov 2004, 20:55
bei plasmaprofi.de gibt es den Nec XR3 nun für 3.700 ,- Euro.
Nicht schlecht für ein 42 Zoller mit anscheinend tollem Bild
Dirk_Z3
Gesperrt
#14 erstellt: 27. Nov 2004, 22:55
Hier kostet er sogar "nur" 3399 EUR.
http://web35.server2..._83/products_id/1812

Ich habe selbst auch schon ein Angebot über 3470 EUR incl. Glastischfuß.

Dirk
Messiahs
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 28. Nov 2004, 01:58
scheint aber noch keiner Erfahrung damit zu haben... wäre echt interessant mal zu hören, wie der in der Praxis ist.

Echt übel.. wollte mir eigentlich einen Philips 37PF9986 kaufen... und nun bringt NEC anscheined einen "Überflieger" raus. Jetzt fängt die Entscheidungsfindung wieder von vorne an ;-).

Gruss
Messiahs
Dirk_Z3
Gesperrt
#16 erstellt: 28. Nov 2004, 02:17
Schau mal hier. Da hat ihn schon jemand.
http://www.hifi-foru...96&thread=1348&z=1#1

Dirk
Nimanic
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 29. Nov 2004, 23:03
Hiho,

ich habe ihn heute bekommen,

Der erste Eindruck:

Leichter als der Pioneer :-) und sieht einfach nicht gaaaaanz so gut.

Aber ansonsten ist mein erster Eindruck serh gut, das Bild ist sehr leuchtstark und Kontrastreich.

Der oft bemängelte schwarzwert lässt auch hier etwas zu wünschen übrige, fällt aber nur dann so richtig aauf wenn manden schwarzen Displayrand (nicht Rahmen) als direkten Vergleich hat.

Ein minuspunkt ist der Lüfter, er scheindie ganzezeit vor sich hin zu laufen und ist zumindest in meinem fall bei ruhe doch recht gut zu hören. Da überlege ich nun doch noch ob ich evtl. noch auf Pana umschwenken soll.

Ich habe allerdings das gefühl das die 64Mrd. Farben und 4096 Graustufen nicht so übermäßig sichtbar sind, aber vielleicht liegt das auch nur da dran das ich meinen DVD Player per YUV und meinen rechner per D-Sub angeschlossen habe.

Ansonsten freut es mich sehr das im Gegensatz zum Pio hier mal die gängigen PC auflösungen unterstützt werden. Also 800x600 und 1024x768 sind hier überhaupt kein Problem.
Allerdings schein das Panal bei 1280x1024 auszusteigen. zumindest konnte ich Beben 3 ;-) nicht spielen, da muss ich wohl noch was rum probieren

Ansonsten gucke ich TV über meinen Rechner und ich muss sagen das get ganz ordentlich.

Tja was kann ich noch so sagen.

Im Lieferumfang ist ein DVI zu HDMI Kabel dabei, das fand ich sehr Positiv, außerdem diferse Ferit Kerne, eine wesentlich hochwertiger wirkende Fernbedienung als dies bei Pio der fall ist.

Wie ja bekannt verfügt der Plasma über vielfälltige Anschlussmöglichkeiten, sollte als für jeden was dabei sein.

Wenn noch fragen da sind, dann nur her damit, ich versuche alles zubeantworten.

Grußß Nimanic
HaraldG
Neuling
#18 erstellt: 30. Nov 2004, 15:08
Hallo,

ich bin kurz davor mir den NEC 42XR3 zu bestellen. Mich würde aber noch interessieren wie die Qualität des Fernsehbilds, über einen Analogtuner (z.B. Kabelanschluss), ist. Ich werde wohl hauptsächlich das Fernsehprogramm ansehen, hin und wieder mal einen DVD-Film. Also ist die Bildschärfe ok, ruckelt da z.B. bei Autorennen was, etc.

Ich finde z.B. das Bild vom Panasonic TH-42PA30E (der hat ja nur 852x480 Auflösung) recht gut. Leider habe keinen Vergleich mit dem NEC.

Falls ich mich für den NEC entscheide kaufe ich gleich den NEC-Tuner mit. Der kann über YUV an das Display angeschlossen werden. Ich denke, das müsste sich auch positiv bemerkbar machen.

Gruß Harald
tv_junkie
Stammgast
#19 erstellt: 30. Nov 2004, 15:42
Hallo zusammen!

Hatte den XR3 auch und ist ansich ein feines Panel wenn da nur nicht der hohe Schwarzwert gewesen wäre. Hatte nen Digi-Sat über S-Video und den DVD über YUV angeschlossen. Das Fernsehermaterial über Sat kam überraschend gut rüber. Das Panel ist meiner Meinung nach bestens für Ice Age, Monster AG, etc, und alle Filme die halt im hellen spielen geeignet. Sobald es allerdings dunkel wird (Star Wars, U-571, Blade, etc.) verliert das Bild durch den hohen Schwarzwert stark an Bildtiefe und von Heimkinogenuss kann keine rede mehr sein. Muss allerdings dazu sagen, dass ich immer im dunkeln geschaut habe. Bei Tageslicht wirkt das Bild etwas besser da der schlechte Schwarzwert nicht so auffällt. Die Lüfter empfand ich nicht wirklich als störend bei leisen Filmpassagen kann man sie aber je nach Sitzabstand evtl. leicht hören.

Gruß
tv_junkie
Artur
Inventar
#20 erstellt: 30. Nov 2004, 21:06
Was heißt Du hattest den xr3? Hast Du ihn nicht mehr?
tv_junkie
Stammgast
#21 erstellt: 30. Nov 2004, 22:44
Hab ihn nach vier Tagen gleich wieder zurückgeschickt. Heute ist mein PW6 gekommen und was ich auf die schnelle gesehen hab, hat der einen viel viel besseren Schwarzwert als der NEC! Da ist schwarz auch wirklich schwarz

Gruß
tv_junkie
Nimanic
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 30. Nov 2004, 23:20
Der schwarzwert ist auch der Punkt an dem ich noch überlege ob ich ihn wieder zurück geben soll und mir dann evtl. nen Pana hole.

Gruß Nimanic
HaraldG
Neuling
#23 erstellt: 01. Dez 2004, 02:16
Hallo,

Nimanic schrieb zum Schwarzwert zuerst '...fällt aber nur dann so richtig auf wenn man den schwarzen Displayrand (nicht Rahmen) als direkten Vergleich hat.'
Ist der Schwarzwert richtig mies, oder was denn nun?
Der Pana PW6 hat meines wissens nur eine Auflösung von 852 x 480. Eigentlich müsste man den TH-42PHD6EX mit dem NEC vergleichen, oder?

Gruß Harald
Griffon
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 01. Dez 2004, 11:02
Hallo,

ich habe den XR3 seit ca. 1 Woche und finde das Bild schlicht umwerfend. Zuspieler sind Topfield TVR 5000 über RGB und Panasonic S97 über HDMI. Das Gemecker über den Schwarzwert kann ich nicht nachvollziehen.
Ich betreibe außerdem einen Sony VPL-HS 20 über einen Picture Optimizer Plus mit DVI-Zuspielung (Player Pioneer 757i) und denke, dass ich schon ein bisschen Ahnung von Bildqualität habe.
Das Bild des XR3 ist von gewltiger Schärfe und Tiefe, fast dreidimensional. Ich habe es mir der Burosch-DVD kalibriert, und alle Testbilder mit Schwarzabstufungen lassen sich in allen Einzelhaiten darstellen.
HaraldG
Neuling
#25 erstellt: 01. Dez 2004, 11:16
Hallo Griffon,

entschuldige bitte wenn ich vielleicht etwas unbedarft nachfrage. Ich bin was Plasma's anbelangt absoluter Neuling.
Der XR3 lässt sich ja (habe ich aus der Bedienungsanleitung) vielfach einstellen. Wenn ich das richtig verstehe nimmt man eine Test-DVD (z.B. von Burosch) und stellt das Display damit einmalig optimal ein.
Mich interessiert immer noch die Bildqualität bei analogem TV (z.B. Kabelanschluss oder SAT). Der Topfield ist doch ein Satellitenreceiver mit Festplatte. Ist diese Übertragung von der Qualität vergleichbar mit einem Kabelanschluss?
Danke für die Info!

Gruß Harald
Thomas63
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 01. Dez 2004, 12:07
Hallo
habe mir gestern Nachmittiag bei meinem Händler den 42 XR3 vorhühren lassen und danach gleich bestellt.
Zu den Eindrücken. Habe meinen Hauptaugenmerk auf die Bildqualität beim Fernsehen gelegt, da ich finde, dass dort die größten Unterschiede liegen. Bei hochwertigen Daten HDTV, gute DVD u.ä. sind die Bilder eh meistens sehr gut.
Leider konnte die Firma das Bild nur via DigiSAT mit einem FBAS-Anschluss an das Display übertragen. Aber trotz dieser bescheidenen Übertragungsweise war die Qualität des Fernsehbildes das mit Abstand beste, was ich je gesehen habe. Das Bild war überhaupt nicht pixelig (selbst bei Sendern wie DSF und Co.). Das Bild war sehr ruhig. Es war kein Großflächenflimmern festzustellen. Selbst im Zoommodus war das normale 4:3-Fernsehbild gut.
Vielleicht gleich ein paar Worte zu den verschiedenen Bildmodis. Es gibt 4:3, 14:9, 16:9, 2,35:1 !!!, Voll-Zoom, und verzerrendes Zoom von 4:3 nach 16:9. Einfach mit einer Taste auf der Fernbedienung durchzuschalten. Einfach super.
Die Anfassqualität der Fernbedienung ist nicht gerade das Beste, aber sie ist übersichtlich aufgebaut, leicht verständlich und erfüllt ihren Zweck.
Ein paar Worte zu dem Lüfter. Als der NEC eingeschaltet wurde bekam ich erst einmal einen Schreck. Der Lüfter brüllte kurz auf, verstummte dann aber wieder. Ab da an war er bei einer Entfernung von mehr als einem Meter die ganze Zeit nicht mehr zu hören. Der Vorführraum war übrigens absolut ruhig gelegen. Ich hatte sogar das Gefühl, dass die Leuchtstoffröhren im Raum lauter waren als der Lüfter.
Aber noch einmal zurück zur Bildqualität. Ich habe in den letzten Monate so gut wie alle Plasmamonitore bei den diversen Händler getestet (Pioneer 435, Sony, 43MRX1, diverse Phillips-Displays und Pana PW6 bzw. Viera). Nach all diesen Tests war ich enttäuscht aus den Läden gegangen und habe vom Kauf eines solchen abgesehen. Das bis dato beste Bild hatte der Pio435. Bei Zuspielung via DVD und HDTV war er absolut super. Aber bei Zuspielung via Digi-SAT war das Bild sofort unruhig und bei einigen Sendern sehr pixelig. Und da ich doch mehr Fernseh als DVD schaue (Bis jetzt jedenfalls noch) habe ich diese Gerät verworfen.
Ein paar Sätze zu dem so oft zitierten Schwarzwert oder auch nicht. Was nutzt mir der Beste Schwarzwert aller Panasonic, wenn ich bei hellen Flächen ein (für mich!)absolut nerfiges Großflächenflimmern feststellen muss.
Wie viele hier im Forum schon gesagt haben. Es gibt nicht die eierlegende Wollmilchsau unter den Plasma-Geräten und jeder hat andere Prioritäten. Meien haben dazu geführt, dass ich mir gestern den NEC XR3 für 3480 Euro bei meinem Händler vor Ort inkl. Betreuung und Anlieferung bestellt habe. Dazu habe ich noch den drehbaren Glasfuß gekauft für 208 Euro. Ich freue mich schon auf das Gerät. Soll wohl leider erste kurz vor Weihnachten ausgeliefert werden können, da NEC dann erst liefern kann.

Grüße an alle, die dieses Forum mit ihren guten Beiträgen so am Leben erhalten.
Andreas
tv_junkie
Stammgast
#27 erstellt: 01. Dez 2004, 13:49
Habe ja gestern den PW6 bekommen und da flimmert absolut nichts. Also keine Spur von Großflächenflimmern auch bei hellen Flächen nicht Was bringt mir beim NEC das schärfste und strahlendste Bild wenn ich bei Nachtszenen dann ein Einheitsgrau habe Von Bildtiefe und dreidimensionalität kann dann keine Rede mehr sein. Für mich war der NEC jedenfalls nicht das Gelbe vom Ei aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Bin mit dem PW6 super zufrieden und 1500,- Eur billiger war er auch noch als der NEC

Gruß
tv_junkie
Siesta
Stammgast
#28 erstellt: 01. Dez 2004, 14:15
@NEC 42XR3-Besitzer und natürlich den anderen Plasma-Jüngern

Geht das nur mir so? Ich bin der Meinung, das sich der 42XR3 beim Schwarz immer besser in Szene setzt, je länger das Gerät in Betrieb ist!?

Ich habe gestern mit einem Freund einige DVD's ausprobiert und markante Bildausschnitte verglichen- vor allem dunkle Auschnitte und dunkel gehaltene Filme.
Auch er war meiner Ansicht.

Oder unterliegen wir da nur einer optischen Täuschung?... weil sich das Auge daran "gewöhnt" hat

Gruß
Siesta


[Beitrag von Siesta am 01. Dez 2004, 14:16 bearbeitet]
Griffon
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 01. Dez 2004, 15:33
Die Zuspielung über RGB scheint mir absolut vergleichbar mit der über DVI/HDMI. Bei der HDMI-Darstellung nutze ich den Scaler des Panasonic S97, der in diesem Fall ein 750p-Signal liefert.
Um nochmal auf den Schwarzwert zu kommen, wenn ich die Graustufentreppen auflösen kann bis ins Schwarz, dann kann es ja wohl kei grauer Einhaitsbrei sein, der Schwarzwert lässt sich aber auch noch über die Menüs erhöhen.
tv_junkie
Stammgast
#30 erstellt: 01. Dez 2004, 15:43
Konnte das nicht feststellen dass das Schwarz beim Nec nach ein paar Stunden schauen besser wurde. Allerdings kann es gut sein dass man sich evtl. daran gewöhnt und es dann nicht mehr so sehr als störend empfindet. Bei den schmalen 2.35:1 Filmen empfand ich die schwarzen (grauen) Balken allerdings auch nach längerer Zeit als störend. Ich finde der Nec ist bestens für Vorführungen in hell beleuchteten Räumen geeignet, da merkt man den hohen Schwarzwert nicht

Gruß
tv_junkie
HaraldG
Neuling
#31 erstellt: 01. Dez 2004, 15:47
Hallo,

kurzfristig war ich ob der Qualität des NEC 42XR3 doch etwas beunruhigt. Die neuen Beiträge haben mich jedoch wieder überzeugt.
Ich werde den NEC incl. Standfuss und NEC-Tuner bestellen. Ich habe vor den Tuner über YUV und meinen Pioneer DVR-520H (hat kein YUV) über RGB an das Panel anzuschließen.
Ich werde zum gegebenen Zeitpunkt berichten.

Gruß Harald
tv_junkie
Stammgast
#32 erstellt: 01. Dez 2004, 15:50
@Griffon
Der NEC kann die Graustufentreppe bestens auflösen jedoch definitiv nicht bis ins Schwarze.
tere13
Stammgast
#33 erstellt: 05. Dez 2004, 18:46
Hallo,
für alle die sich für den NEC interessieren,
gibt es auf www.areadvd.de
einen schönen Bericht mit netten Bildern.

mfg.
Nimanic
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 06. Dez 2004, 00:06
Hi,

also ich hatte den NEC mit der Peterfinzel DVD versucht zu Kalibrieren. Leider habe ich dabei festgestellt das beim zurückdrehen aller Farben in einem bestimmten Testbild garnicht alles eine Graue fläche ergibt sondern gewisse formen immer noch zu sehen sind. Außerdem konnte ich bei den abstuffungen von Schwarz, Rot Blau und Grün (wenn ich das jetzt richtig in erinnerung habe) meist nur Unterschiede bis ca. 80% feststellen. und das fand ich nicht sooo toll.

Ich vermute aber mittlerweile, das ich vielleicht auch die fein Farbeinstellung hätte ganz zurück drehen müssen.

Ich kann nur sagen das mich das Ergebnis einfach nciht so wirklich überzeugt hat und von der oft berichteten drei dimensionalität habe ich auch rein garnichts gesehen.

Die mag alles entweder an meinen Einstellungen oder an meinem Gerät gelegen haben. Das kann ich jetzt nicht mehr so nachvollziehen.

Die, die das Gerät zu ihrer vollsten zufriedenheit besitzen wünsche ich aber viel Spaß und vergnügen damit.

@TV_Junki:
ich muss leider sagen das ich keinen so wirklich dollen unterschied zwischen 1024Graustufen (42PF9946 u. FDE-435) und den 4096 Graustufen sehen konnte, das gleiche mit den 64Mrd farben. Schade eigentlich. So viele Farben kann das Menschlicheaugen ja auch garnicht unterscheiden.

Gruß Nimanic


[Beitrag von Nimanic am 06. Dez 2004, 00:10 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
NEC 42XR3 Servicemenu
TDM_900 am 26.02.2005  –  Letzte Antwort am 26.02.2005  –  2 Beiträge
NEC 42XR3 oder 42VP5
Baumi355 am 10.02.2005  –  Letzte Antwort am 10.02.2005  –  2 Beiträge
NEC 42XR3 Anschlüsse
toka am 24.10.2004  –  Letzte Antwort am 25.10.2004  –  2 Beiträge
Wer hat den NEC 42XR3?
apa51 am 24.01.2005  –  Letzte Antwort am 24.01.2005  –  4 Beiträge
alternativen zu 42" NEC Plasma Display 42XR3
Angststreifen am 09.03.2005  –  Letzte Antwort am 10.03.2005  –  2 Beiträge
Probleme bei Humax iPDR-9800 an NEC 42XR3
Kunzi24 am 29.07.2005  –  Letzte Antwort am 29.07.2005  –  3 Beiträge
720p / 1080i Material auf 42XR3/50XR4
tommesDD am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 26.04.2005  –  10 Beiträge
Händler für NEC in NRW ??
megapiep am 12.12.2004  –  Letzte Antwort am 15.12.2004  –  6 Beiträge
"VIDEO" stößt Plasma-Ikonen (435XDE; 42XR3) vom Sockel...
Agressive_Scan am 15.04.2005  –  Letzte Antwort am 16.04.2005  –  26 Beiträge
NEC 42VR5
Jensabel am 20.10.2004  –  Letzte Antwort am 21.10.2004  –  18 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.065
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.440

Hersteller in diesem Thread Widget schließen