HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Das beste Panel oder die beste Panel Technologie | |
|
Das beste Panel oder die beste Panel Technologie+A -A |
||
Autor |
| |
reznor
Ist häufiger hier |
12:47
![]() |
#1
erstellt: 01. Dez 2005, |
Ich eröffene diesen Thread weil es mittlerweile jede Menge unterschiedlicher Paneltypen gibt. Die prinzipielle Technik zeigt auf, was ein LCD überhaupt kann. Der Rest sind nur Detailverbesserungen. Auf Heise.de habe ich folgenden Artikel gefunden. Ist ja ganz nett. Aber welches Panel ist letzten Endes wirklich das überlegene? Was bedeuten die Begriffe LCD, TFT, TN, IPS, MVA, PVA und ASV? LCD steht für Liquid Crystal Display - ein Bildschirm auf Grundlage der Flüssigkristalltechnik. Hintergrundlicht wird dabei durch eine Folie polarisiert, passiert eine Flüssigkristallschicht, die es in Abhängigkeit von der gewünschten Helligkeit in der Polarisationsrichtung dreht und tritt durch einen zweiten Polarisationsfilter wieder aus. Zusammen mit Treiberelektronik, Farbfiltern und Glasscheiben bilden diese Komponenten das so genannte Panel. TFT (Thin Film Transistor) bezeichnet die heute bei Desktop-Monitoren und Notebooks übliche Aktivmatrix-Variante der LCD-Panels, bei der hinter jedem Pixel ein eigener Transistor steckt. Im Unterschied dazu besitzen Passivmatrix-Displays nur am Rand Steuerelektronik, die einzelnen Pixel werden zeilen- und spaltenweise geschaltet. Sie sind deshalb deutlich träger im Bildaufbau und werden wegen ihres geringeren Stromverbrauchs vornehmlich in Kleingeräten wie PDAs oder MP3-Playern eingesetzt. Die Begriffe LCD- und TFT-Monitor werden, obwohl streng genommen unterschiedlich, mittlerweile synonym verwendet. Die Paneltypen unterscheiden sich im Wesentlichen durch die Art der Ausrichtung der Flüssigkristalle zwischen den Glasplatten. In TN-Panels (Twisted Nematics) sind die Kristalle schraubenartig parallel zur Oberfläche ausgerichtet und richten sich bei angelegter Spannung am senkrecht zur Glasfläche anliegenden elektrischen Feld aus. Sie zeigen eine vergleichsweise hohe Blickwinkelabhängigkeit, die mit Kompensationsfolien nur teilweise reduziert werden kann. Durch ihr schnelles Schaltverhalten eignen sie sich gut für Spiele. Beim In-Plane Switching (IPS) richtet das elektrische Feld die Flüssigkristalle parallel zur Paneloberfläche aus. Der Kontrast ist dadurch wesentlich weniger blickwinkelabhängig als bei TN-Panels. Allerdings wurde erst durch die verbesserte S-IPS- und Dual-Domain-IPS-Technik auch die Blickwinkelabhängigkeit der Farbdarstellung verkleinert. Durch die schwachen Felder waren die Schaltzeiten anfangs sehr lang, aktuelle Varianten können aber durchaus mit schnellen TN-Panels mithalten. Wegen des höheren Stromverbrauchs sind IPS-Panels nur selten in Notebooks anzutreffen. Die Flüssigkristalle in VA-Panels (Vertical Alignment) schalten beim Anlegen des elektrischen Feldes von vertikal zur Glasoberfläche auf parallel um. Da VA-Panels ohne angelegte Spannung kein Licht durchlassen, erreichen sie ein tiefes Schwarz und damit sehr hohe Kontrastwerte. Subtypen umfassen MVA (Multi-Domain VA), PVA (Patterned VA) und ASV (Advanced Super View). Diese unterteilen die Zellen zusätzlich in Bereiche mit unterschiedlicher Vorzugsrichtung und erzielen dadurch eine große Blickwinkelstabilität. Wegen des höheren Stromverbrauchs werden sie nicht in Notebooks eingesetzt. (mhe) Der Acer at3201w besitz dien S-MVA Panel. Ist das Bild von diesem wirklich sooooo gut? Was für ein Panel besitzt der LG 32lx2R? Wie schnell schaltet dieser, bzw. diese Panel Kategorie? Das sind die Fragen die ich mir hier stelle. [Beitrag von reznor am 01. Dez 2005, 12:50 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panel Reinigung kellerkind-Sitez am 31.01.2007 – Letzte Antwort am 12.01.2011 – 12 Beiträge |
Plasma Panel reinigen? mstylez am 01.01.2008 – Letzte Antwort am 01.01.2008 – 3 Beiträge |
Fehler im Plasma Panel ? Oesie am 11.03.2005 – Letzte Antwort am 12.03.2005 – 2 Beiträge |
--- Mein ganzes Panel blinkt --- Cormerod am 16.02.2006 – Letzte Antwort am 16.02.2006 – 2 Beiträge |
Sauberer Strom fürs Panel ??? tunnelrat am 08.02.2005 – Letzte Antwort am 10.02.2005 – 10 Beiträge |
Plasma Panel nur als Visualizer?? rapanuy am 30.11.2004 – Letzte Antwort am 12.01.2005 – 4 Beiträge |
Was jetzt? Panel nur stehend oder auch legen? Gooogle am 24.01.2006 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 4 Beiträge |
Der Günstigste mit HD-Panel margaan am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 27.01.2005 – 14 Beiträge |
Staub/Kratzer im Plasma-Panel! MyHifitoys am 28.12.2009 – Letzte Antwort am 31.12.2009 – 5 Beiträge |
Technik vom Panel des 9986 svari am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 13.02.2005 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Plasma-Fernseher der letzten 7 Tage
- Hilfe! TV bekommt vom VHS kein Signal
- Plasma (GW20) transportieren, für stehend Auto zu klein
- Flimmern beim Plasma normal?
- Standbild "Radio" Einbrenngefahr ?
- Plasma geeignet zum Videospielen
- Erledigt! Filme von alter LG TV Festplatte auf PC kopieren funktioniert
- Plasma hinlegen?
- Hilfe ganzes Bild eingebrannt !
- Auspacken/Aufstellen eines Plasma-TVs
Top 10 Threads in Plasma-Fernseher der letzten 50 Tage
- Hilfe! TV bekommt vom VHS kein Signal
- Plasma (GW20) transportieren, für stehend Auto zu klein
- Flimmern beim Plasma normal?
- Standbild "Radio" Einbrenngefahr ?
- Plasma geeignet zum Videospielen
- Erledigt! Filme von alter LG TV Festplatte auf PC kopieren funktioniert
- Plasma hinlegen?
- Hilfe ganzes Bild eingebrannt !
- Auspacken/Aufstellen eines Plasma-TVs
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDon-Donut
- Gesamtzahl an Themen1.559.653
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.678