Ärgernis bei der Plasmasuche im Media Markt

+A -A
Autor
Beitrag
Doc_K
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Nov 2005, 11:29

Hi

unser MediaMarkt hat umgebaut, da war es an der Zeit, dass ich mir mal die neuen Fernseher ansehe. Plasma und LCD ohne Ende. Sogar der hochgelobte TH-42PV500E von Panasonic.
Aber, oh Schreck, was für ein schwimmendes Bild. Blasse Farben, gar nicht schön. Das kann nicht sein und ich beschliesse mir die anderen Modelle der anderen Hersteller anzusehen. Einige hatten ein deutlich besseres Bild, andere ein noch schlechteres.
Sogar Fernseher von "billigeren" Anbietern erzeugten ein besserers Bild. Ich schaue nich genauer hin und ziehe den folgenden Schluss:
Die Signale, schätze mal MM hat Kabelanschluss, sind einfach zu schlecht.

Da verstehe ich Media Markt absolut nicht. Wie können die erwarten, dass ich einen Fernseher für über 3500 Euro (jaja soviel kostete der Pana) kaufe, wenn die den Kunden damit abschrecken, dass auf dem Fernseher so ein Krackelbild läuft? Da sollte sich mediaMarkt ein bischen am Riemen reißen und für ein paar vernünftige Signalverstärker sorgen.

das ganze hat meine Plasma Suche jedenfalls ordentlich aus der Bahn geworfen und ich habe gar keinen Favoriten mehr, weiß auch nicht mehr weiter.

Gruß
Doc
Vader14641
Stammgast
#2 erstellt: 15. Nov 2005, 12:20
Hi!

Die Frage ist doch:
Wurden alle übrigen TVs gleich angeschlossen? Wenn ja, dann kann man schon mal das Bild beurteilen, wie es via Kabel aussieht, wenn nicht alles optimal ist. Wenn da ein Panasonic schlechter als XY aussieht...

Ich war in den letzten Wochen oft in Elektronikmärkten und einigen Kaufhäusern (auch KaDeWe). Und meine Erfahrung lautet da: Die Panas und Pios sind nicht sooo gut, wie es den Mehrpreis gegenüber Konkurrenten auzudrücken scheint.
Gerade bei Pio find ich es schon stark, das man zum teuersten Plasma am Markt noch für 450 Euro Fuß und Boxen dazu kaufen darf.

Gruß...
Vader
Doc_K
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 15. Nov 2005, 14:07
ich stimme Dir da zu. Einen wirklich aussagekräftigen Unterscheid zwischen Pana und Co und den "billigeren" Marken lässt sich in meinen Augen nur schwer feststellen. Allerdings sieht man die Geräte in den Märkten ja auch nie unter "Vollast". Sondern sie werden meist mit kabelsignalen gefüttert und da haben sie immer Krackelbild.

Mir hat z.B. ein Plasma von LG erstaunlich gut gefallen.

Gruß
Doc
BlueSkyX
Inventar
#4 erstellt: 15. Nov 2005, 14:17
Die Frage hab ich mir auch schon oft gestellt. Wer kauft sich da einen TV, der beim Probegucken über zig Kabel und Verteiler angeschlossen ist und ein besch**** Bild machen muss. Da holt der beste TV kein ordentliches Bild raus.
mahri
Inventar
#5 erstellt: 15. Nov 2005, 14:59
Hi,

Die stecken ihr Geld in die Werbung und nicht in eine gute Signalverteileranlage. Die sind doch nicht "blöd".

Gruß Mahri
Nick47
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 15. Nov 2005, 15:16
Hi,

seit neuem hat der MM in München (Stahlgruberring) eine neue Empfangsanlage montiert!

Sie tun endlich was!

Gruss
Robert
americo
Inventar
#7 erstellt: 15. Nov 2005, 16:33
der MM bei mir hat erst vor 2 oder 3 monaten "gleich um die ecke" eröffnet.
die bildqualität der ausgestellten fernseher ist fast durchwegs inakzeptabel, nach dem was ich dort sehe,könnte ich wohl nie ein neues gerät kaufen.
zumindest meinem qualitätsanspruch an gute bildqualität genügt es bei weitem nicht.
ich habe mich nun vor ein paar tagen mit einem mitarbeiter (wenn ich mich nicht irre war es sogar der abteilungsleiter) der fernsehabteilung länger unterhalten.
laut seiner aussage haben die dort eine "besonders gute, qualitativ hochwertige verteileranlage" gewählt, weil es ja ein neuer markt ist.
die tv geräte lassen sie aber, zumindest die lcd oder plasma geräte in erster linie im dvd betrieb laufen.
ein paar wenige mit dem bekannten astra hd material.
auf die bitte, das signal doch mal auf tv umzuschalten, machte er es, das ergebnis war erschreckend.
war u.a. ein philips lcd (ich glaube der 7520 ), ein samsung (m51) und ein sharp pal optimal.
bei allen war die bildqualität besch...
besonders überrascht war ich, dass der pal optimal von sharp pal so extrem schlecht darstellte.
die plasmas waren übrigends keinen deut besser, ein ausgestellter philips 42pf9966 war schrecklich und auch der hochgelobte 9830 war bei pal keines falls eine augenweide, eher im gegenteil.
der verkäufer sagte natürlich sofort, dass das bild bei mir zuhause wesentlich besser wäre, ein objektiver vergleich und eindruck sei im geschäft sowieso nicht möglich. (obwohl man dort eine sehr gute empfangsanlage hat!!!)
das problem für mich war, dass man bei gleich schlechtem signal eigentlich doch entscheiden könnte welcher unter diesen bedingungen das bessere bild bietet, was aber laut aussage des verkäufers nicht möglich sei.
er bot mir dann an, dass ich mir doch ein gerät kaufen solle, ich habe ja 2 wochen umtauschrecht.
was aber wiederum das problem nach sich zieht, dass ich zuhause keine vergleichsmöglichkeit habe, ausser ich kaufe 2 oder 3 geräte, nehme sie mit nachhause und bringe die schlechteren wieder zurück.
fazit für mich:
ein vergleich verschiedener fernseher ist in größeren märkten, zumindest was die pal qualität betrifft unmöglich.
kleinere händler wiederum haben, abgesehen von großteils "überteuerten" preisen weniger vergleichsgeräte, bei besserer empfangsqualität.
aussagekräftig ist eigentlich nur der empfang zuhause und dort fehlt i.d.r. jegliche vergleichsmöglichkeit.
als antwort einer fachredaktion eines video magazins bekam ich zu dem thema mal den ratschlag solche "begutachtungen" im geschäft immer recht kritisch zu sehen, denn findige und gute verkäufer wissen, wo die besten signale im geschäft anliegen und dort werden halt dann die geräte angeschlossen, die sie unbedingt loshaben möchten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Plasmasuche
Luke1980 am 20.12.2004  –  Letzte Antwort am 21.12.2004  –  6 Beiträge
Media markt
jobas am 11.12.2004  –  Letzte Antwort am 13.12.2004  –  4 Beiträge
Media Markt Plasma für 979,-?
Louis2002 am 05.06.2005  –  Letzte Antwort am 06.06.2005  –  5 Beiträge
Media-Markt Plasma 42" für ?979,-
arndf am 30.05.2005  –  Letzte Antwort am 31.05.2005  –  13 Beiträge
Media M Plasma 1439.-
Similan am 08.03.2005  –  Letzte Antwort am 08.03.2005  –  3 Beiträge
Pro Markt
Bennii am 17.12.2004  –  Letzte Antwort am 17.12.2004  –  8 Beiträge
Schneider Screenland 42 M 901 Media Markt 1999 Euro 1280*768 Panel!!
Rammler am 03.02.2005  –  Letzte Antwort am 24.10.2008  –  18 Beiträge
Wozu Media Receiver
Dieter59 am 10.08.2005  –  Letzte Antwort am 12.08.2005  –  25 Beiträge
Ciron / Pro Markt Frage?
robi141070 am 21.12.2004  –  Letzte Antwort am 21.12.2004  –  3 Beiträge
Plasma von Swisstec by Sky Media?????
JCChasez am 27.04.2006  –  Letzte Antwort am 30.06.2006  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.026
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.667

Hersteller in diesem Thread Widget schließen