Bildverbesserung Sat-TV am Plasma - Progressiv Scan

+A -A
Autor
Beitrag
topperfield
Stammgast
#1 erstellt: 14. Sep 2004, 19:53
Hallöchen,

am Panasonic TH-42PW6EX sehen Bilder vom Sat-Receiver Topfield 4000 zwar gut aus, aber bei schlechter Datenrate des Senders bekommt man ein großflächiges Flimmern zu sehen etc.

Ich habe jetzt folgendes gemacht:
Eine Aufnahme vom Topfield auf den PC überspielt, da dann eine DVD vom Quellmaterial erstellt.

Im direkten Bildvergleich Topfield und DVD (MultiPiP) sieht man das bei Sat-Aufnahme am Plasma das Bild flimmert und bei der DVD nicht. DVD über YUV - progressiv scan.

Ich habe mir daher jetzt einen Linedoubler mit progressiv scan gekauft und freue mich ihn zu testen, wenn er denn da ist. :-)
Sobald ich was sagen kann melde ich mich.
rapidus
Stammgast
#2 erstellt: 15. Sep 2004, 00:27
ähm, ja...weitermachen...

Oder was möchtest Du hören?
Leghorn
Inventar
#3 erstellt: 15. Sep 2004, 08:56
Hi rapidus!

Welchen Linedoubler hast Du Dir denn gekauft und was hat er gekostet? Ja, berichte dann mal, würde mich auch interessieren. Vor allem wie die Bildverbesserung bei VCR bzw. VHS ist.
diba
Inventar
#4 erstellt: 15. Sep 2004, 11:41
Gute Idee und interessante Variante!
Bin schon neugierig auf das Ergebnis.
topperfield
Stammgast
#5 erstellt: 25. Sep 2004, 20:29
So, nun habe ich Zeit was dazu zu schreiben.

Ich habe mir zum testen den DVDO iScan Pro gekauft.

Meinen Topfield 4000 Sat-Receiver hatte ich dann über einen Scart/YUV Adapter (von Oehlbach) mit dem Linedoubler über YUV-Kabel verbunden.
Am Receiver konnte ich auf YUV umstellen und bekam sofort ein Bild.
Das Problem in diesem Fall ist der Topfield 4000, weil er leider YUV nicht sauber darstellen kann, das Bild ist dann im oberen Viertel ROSA!! Kein Witz!
Da gibt es eine Möglichkeit das mit Bauteilen (SMD-Kondensatoren einlöten) zu beheben.

Das Bild wurde generell super verbessert, kein Kantenflimmern mehr, Flimmern generell noch zu erkennen, aber deutlich verbesert.
Auf ARD und ZDF waren ohne den iScan Pro deutlich Artefakte etc. zu sehen. Mit dem iScan sag das Bild fast aus wie DVD!

Mir ist aufgefallen, das der iScan Pro gerade besonders schlechte Signale super verbessert, bei schon sehr guten Signalen kann er auch nicht mehr viel machen, außer eben Kanten glätten etc.

Ich kann nur jedem empfehlen das einfach mal auszuprobieren, wenn er mit Sat-TV so noch unzufrieden ist.
Ohne es selber auszuprobieren, wird man niemals schlau sein, ob es was bringt.

Ich habe mir jetzt noch den Cinemateq Picture Optimizer gekauft, auf den ich gerade warte, damit ich nicht in meinem Receiver rumlöten muß.
Der Cinemateq hat ja Scart/RGB, genau das brauche ich.

Sobald ich ihn habe berichte ich wieder!

Den iScan Pro werde ich dann wieder verkaufen, wenn der Cinemateq meine Lösung ist.
rick2k
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 25. Sep 2004, 21:46
Hi Topperfield,

das klingt sehr spannend.
Ich habe auch extreme Quali Probleme mit meiner Dreambox am THW6EX gehabt. Hatte sie auch über YUV angeschlossen.
Der alte B&O MX7000 hat da ein gestochen scharfes Bild geliefert und das nur über Scart.
Würde sowas helfen?

Gruß

Patrick
mikelue
Inventar
#7 erstellt: 26. Sep 2004, 07:53
Hallo,

auf meinem Topfield4000 mit YUV-Hardwaremodifikation kann ich kein Großflächenflimmern bei meinem Hitachi feststellen. Das konnte ich aber auch bei RGB nicht. Ein externer Linedoubler kommt für mich nicht in Frage (Preis). Da kann ich den Topfiled gleich durch einen HTPC ersetzen. Ich habe schon einiges an Bildverbesserung (Linedoubling, Filtern, Nachschärfen mit ffdshow) mit meinem PC ausprobiert.

Auszug zu FFDSHOW: ".... ist ein mächtiges Werkzeug, um die Qualität der Videoausgabe nachträglich zu verbessern (oft bis nahe an HDTV-Qualität heran). Es wird dadurch möglich, mehr Details herauszuarbeiten und DVDs zu höheren Auflösungen zu skalieren. Mit gewöhnlichem Equipment ohne PC ist dies oft nur mit sehr teuren Geräten zu erreichen."

Mein Fazit: Man kann die optimale Auflösung und Verbindung (VGA/DVI) des Plasmas/LCDs nutzen. Bei guten Bildern (SAT-D/DVD) läßt sich einiges an Qualität rausholen. Schlechte Bilder (Artefakte) werden auch nicht besser als gute Bilder direkt vom Topfield.


Mike
diba
Inventar
#8 erstellt: 26. Sep 2004, 12:03
Super Bericht topperfielder,

ich dachte das YUV Problem besteht hauptsächlich beim 5000er, ich kann es mit meinem 4000er wegen nicht vorhandenem YUV Eingang bei meinem FS gar nicht testen.
Bin schon gespannt wie es dann über RGB-Linedoubler klappt.

@mikelue:
Verstehe deine Aussagen nicht ganz. Topperfield ging es im Wesentlichen um die Verbesserung des digiSAT Signals auch von guten. Das Linedoubler da was brigen können zeigen doch alle DVD-Player mit progressive scan.
Den Topf 4000 durch einen HTPC ersetzten ist auch nicht jedermanns Sache. Aber es stimmt, der Preis für den Cinemateq (~750€) ist schon ganz schön .

Schade finde ich eigentlich, dass nicht direkt in die Elektronik der Displays so hochwertige Elektronik eingebaut ist, die würde dann für alle Quellen zur Verfügung stehen. So bezahlt wird man das dann für jeden Zuspieler (DVD, SAT, ???) extra ...
satfanman
Inventar
#9 erstellt: 26. Sep 2004, 13:29
Hi,

Das gleiche Problem auch bei mir, mit den Line doubler OMEGA HDP.
Wenn ich bei der Dreambox auf Yuv gehe habe ich ein lila Stich in oberen Bildbereich ansonsten deutliche
bildverbesserung.

satfanman
topperfield
Stammgast
#10 erstellt: 26. Sep 2004, 14:01
@rick:
Wie gesagt, probiere es am besten selber aus.
Ich denke ein Linedoubler bringt in jedem Fall was.

@diba
Leider hat der 4000er auch das Problem, sollen angeblich nicht alle verbauten Platinen haben.

@satfanman:
Vielleicht gibt es ja irgendwo auch für deine Dreambox eine Anleitung zur Modifikation.
Beim Topfield müßen über 5 Bauteile spezielle Keramikkondensatoren gelötet werden, dann ist das Problem behoben.

Ein HTPC wäre natürlich auch möglich, weil man damit ja nahezu alles abspielen kann, würde viele Geräte ersetzen.
Daran hatte ich natürlich auch schon gedacht...
Ich habe einen kleinen Shuttle PC mit Nvidia 5900XT als Grafikkarte (DVI), eine Sat-Karte hatte ich auch schon mal drin, von Technisat, die Skystar2.
Aber irgendwie hätte man das noch fernbedienen müssen und richtig habe ich mich damit nicht beschäftigt, was ich sonst noch so gebraucht hätte, optimal war das alles noch nicht.

Mir geht es absolut nur um das Sat-Problem, das meiste ist ja super, aber eben auch oft verbesserungswürdig.
DVD ist sowieso genial, da brauche ich nichts verbessern.

Mal am Rande:
Ich habe HDTV 720p nativ auf einem Sagem Axium (127 cm) gesehen bei Saturn. Die hatten da einen PC angeschlossen und haben US-Filmaterial (Football) und WindowsMedia HD-Trailer laufen lassen. Ich dachte ich dreh ab, sowas von genial sah das aus!! Auflösung war 1280 x 720.
mikelue
Inventar
#11 erstellt: 26. Sep 2004, 15:05
@topperfield

Ich verstehe nicht wie der iScan Pro aus einem Bild mit Artefakten (Klötzchenbildung) ein sauberes Bild machen kann. Hat der einen eingebauten "Anti-Klötzchen-Algorithmus" ?
Nach meiner Erfahrung lassen sich die Artefakte nur duch Glätten und intelligentes Upscaling "glattbügeln". Das Bild ist dann aber auch etwas unschärfer. Ein guter Schärfealgorithmus kann dann noch etwas rausholen aber DVD-Qualität (einer hochwertigen) erscheint mir nicht realisierbar.

@diba
Ich meinte ein externer Linedoubler bringt mir zu wenig Qualitätsgewinn bei DVB-S für den Preis. Beim HTPC mit ausreichend Rechenleistung fällt diese Bildverbesserungmöglichkeit mit ab. Aus Kostengründen baut kein Plasmahersteller sowas mit ein. Wozu brauchen die Japaner Linedoubler für Std-TV in HDTV-fähigen Plasmas wenn sie HDTV-Sendungen sehen können ?
topperfield
Stammgast
#12 erstellt: 26. Sep 2004, 18:37
@mike:
Das ist natürlich ein "glattbügeln", so wie Antialiasing am PC. Da man aber ja etwas weiter weg sitzt empfinde ich den Effekt als absolut super. Zumindest im Vergleich ohne das "glattbügeln".
Es sieht einfach deutlich besser aus.
Nicht umsonst habe ich gerade den zweiten Linedoubler gekauft, der dieses "glattbügeln" dann auch noch wieder schärfer machen soll.
Wenn man direkt rangeht, sieht man das glattgebügelte sehr schön. Aber genau das ist eben das positive wenn man weiter weg sitzt, man sieht die Kanten nicht mehr, oder nur noch kaum.
Und das Flimmern ist weg. Genau das hatte ich mir erhofft.

Mir geht es ja auch nur um Verbeserung von Sat-TV, alles andere ist super.

Und ein super schlechtes Signal eines Senders sieht dann mit dem Linedoubler wirklich eher aus wie DVD.
Natürlich ist DVD wieder was ganz anderes, aber vergleichsweise ist das eben kein Vergleich zu ohne Linedoubler.
Das ist meine eigene Empfindung, daher kann ich nur jedem empfehlen das selber auszuprobieren, da ich natürlich nicht für das Empfinden aller sprechen kann.
diba
Inventar
#13 erstellt: 27. Sep 2004, 17:48
Die Verbesserung wird auch stark von den Deinterlace-Eigenschaften des Monitors abhängen. Wenn Du starke Verbesserungen siehst, scheint der PW6 eben dafür nicht so besonders gut geeignet zu sein ... (was nicht heißt, dass andere Plasmas besser sind).

Zum Sagem: ja, das schaut gut aus mit der WMV-HD Zuspielung. Da ist Sagem wirklich ein guter "Verkaufsgag" gelungen. Wer da durch die Regale wandert und nur die Bildqualität der einzelnen Geräte vergleicht, lässt sich den gleich einpacken .
Aber Sony ist da auch nicht schlecht: Ich hab beim Saturn (Milleniumtower Wien) den xxx" um ca. 25.000€ gesehen.
Bild: erste Sahne :), den Zuspieler hab ich lange gesucht, er ist im Sockel des "Verkaufsständer" versteckt und somit nicht identifizierbar ;).
Zwischendurch kam allerdings ein kleines Logo links unten mit "blue-ray" - da müssen die Verkaufsstrategen softwaremäßig noch nachbessern.
Ich möchte ja einmal dabeisein, wenn ein Käufer den zu Hause aufstellt und ein Antennenbild darauf loslässt, und der Verkäufer noch danebensteht ...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
progressiv scan
Applikator am 30.01.2006  –  Letzte Antwort am 02.02.2006  –  3 Beiträge
Progressiv Scan
jw am 05.09.2004  –  Letzte Antwort am 08.09.2004  –  10 Beiträge
PW6 Progressiv Scan
skydl am 15.01.2005  –  Letzte Antwort am 15.01.2005  –  2 Beiträge
Frage zum Progressiv Scan
Loki_29 am 16.12.2003  –  Letzte Antwort am 17.12.2003  –  3 Beiträge
Progressiv Scan - Dvi
dallas1 am 29.10.2004  –  Letzte Antwort am 29.10.2004  –  7 Beiträge
Plasma-TV + Halbbilder?
Uwe_L. am 26.05.2006  –  Letzte Antwort am 13.09.2011  –  13 Beiträge
Progessive-scan plasma
move am 18.02.2004  –  Letzte Antwort am 19.02.2004  –  3 Beiträge
Plasma ohne Progressive Scan?
the_lucky_G am 03.12.2005  –  Letzte Antwort am 03.12.2005  –  4 Beiträge
Bildverbesserung, aber wie?
agfa am 19.04.2006  –  Letzte Antwort am 26.04.2006  –  10 Beiträge
Plasma mit Sat-Modul???
fran035 am 07.12.2004  –  Letzte Antwort am 08.12.2004  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.348

Hersteller in diesem Thread Widget schließen