HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » TH 42PHW6 an Denon DVD2910 | |
|
TH 42PHW6 an Denon DVD2910+A -A |
||
Autor |
| |
pistorius
Stammgast |
12:46
![]() |
#1
erstellt: 20. Feb 2005, |
Hallo zusammen! Ich überlege, mir für meinen Plasma das DVI-Board zu kaufen und den Denon DVD 2910. Der interessiert mich vor Allem wegen seinem Scaler. Mich würde interessieren, ob jemand genau diese Kombination zu stehen hat und wie die Bildqualität ist. Kann ich dann wirklich die 1080i oder 720p fahren? Theoretisch ist mir klar, dass es klappen müsste. Aber wie groß ist der Unterschied zu z.B. 576i via RGB in Echt?? (Mehr kann mein Rekorder nicht) Über die Suchfunktion habe ich hier nichts finden können! ![]() Danke schonmal im Voraus! ![]() Gruß Pistorius |
||
Burton83
Stammgast |
12:55
![]() |
#2
erstellt: 20. Feb 2005, |
Hi Pistorius, tut mir Leid dir als Erster mitteilen zu müssen, dass sowohl die Pana PW6/7-Reihe als auch die PHW6/7-Reihe über DVI bzw. HDMI kein 720p und 1080i verarbeiten kann. ![]() Jedenfalls nicht mit den für uns üblichen 50Hz. Mit den in Amerika üblichen 60Hz geht es -aber angeblich meist mit Rucklern. Wenn du hier im Forum mal nach "PHW6" oder so suchst, bekommst du Threads in denen diese "Nachlässigkeit" Panasonics schon diskutiert wurde. Über YUV können die Panas allerdings alle Auflösungen. Nur wird YUV weder zu HDTV-Zeiten noch wichtig sein, noch gibt kein einziger Scaler das geupscalete (komisches Wort ![]() Gruß, Burton [Beitrag von Burton83 am 20. Feb 2005, 12:55 bearbeitet] |
||
|
||
pistorius
Stammgast |
17:55
![]() |
#3
erstellt: 20. Feb 2005, |
Hallo Burton83, danke für die Antwort!
Genau das ist mein Problem. In der Bedienungsanleitung für das Board sind folgende mögliche Auflösungen aufgeführt: 1. 525 (480) /60p 2. 625 (575) /50p 3. 750 (720) /60p 4. 1,125 (1,080) /60i 5. 640 × 480 @60Hz 6. 852 × 480 @60Hz 7. 800 × 600 @60Hz 8. 1,024 × 768 @60Hz 9. 1,066 × 600 @60Hz 10. 1,366 × 768 @60Hz Wobei 1-4 für Komponenteneingang und der Rest für RGB steht. Also ist das mit dem 60 Hz korrekt. Im Prospekt des Denon steht u.a. ....750p / 1080i (50+60 Hz) deshalb hoffe ich, das der Denon im z.B. 750p 60Hz Modus sich mit dem Pana "versteht" (sprechen ja beide japanisch! ![]() ---"Doch sage mir mein Freund, was ist Theorie, wenn's klappen soll und klappt doch nie!"---(alte Technikerweisheit) Habe deshalb gehofft, hier einen Menschen zu treffen der genau diese Konstellation zu Hause zu stehen hat und eine definitive Aussage machen kann. Ein "Selbstversuch" wäre mir zu teuer. Als Leute, schreibt mir bitte!!!!!! Gruß Pistorius |
||
pistorius
Stammgast |
16:01
![]() |
#4
erstellt: 24. Feb 2005, |
Hallo ![]() Gibt es denn wirklich Niemanden, der die von mir gesuchten Geräte hat? Wer kann mir helfen? Bitte meldet Euch! Danke im Voraus! Pistorius |
||
Leghorn
Inventar |
12:24
![]() |
#5
erstellt: 25. Feb 2005, |
Hi Pistorius! Ich hatte auch überlegt mir den 2910 zu kaufen. Im Forum wurde aber zum PHW6 immer der Pio 868 oder 668 empfohlen - das wäre die z. Zt. beste Kombi. Der 868 war mir zu teuer. Als K.O.-Kriterien beim 2910 kamen noch hinzu, dass die Denon's weiterhin wohl Macroblocking haben sollen und die Fehlerkorrektur sei auch nicht so gut, d. h. haben DVD's Kratzer, soll der Player streiken. Da ich mir fast nur DVD's ausleihe, und manche schon sehr ausgelutscht sind ![]() Der 668 hatte bisher nur bei einer DVD mal Probleme gemacht - und ich habe mir schon vieeeel ausgeliehen. ![]() Müsste ich heute einen neuen Player kaufen, würden ich mir vielleicht eher den Pana S97 holen. Der kostet nur die Hälfte vom 668 und der Unterschied in der Bildquali wird vermutlich nur wieder im direkten Vergleich auffallen - und wer hat das schon? Außerdem sehe ich so 'nen Player nur als Übergangslösung an. In ca. 2 Jahren wird es HD-Player geben und dann wird sich bildtechnisch - hoffentlich - was richtig ändern. |
||
evilernie74
Inventar |
12:48
![]() |
#6
erstellt: 25. Feb 2005, |
bei mir war es so, dass ich den 668 hatte und der mehr Probleme mit der Fehlerkorrektur hatte als mein 2910. Macroblockbildung wurde mit einer neuen FW fast ganz behoben, ist aber noch bei schlechter DVD qualität zu sehen. Was am 686 halt schlecht war, sind die Probleme mit den Farbflächen. Diese verwischen ja. Auch ist die Bildqualität im direkten Vergleich meines 668 gegen den geliehenen 2910 besser gewesen. Selbst alte DVDs, die mein 668 nicht mehr wollte, schluckt mein 2910 nun ohne Probleme. |
||
Leghorn
Inventar |
14:07
![]() |
#7
erstellt: 25. Feb 2005, |
Interessant. Wo hast/hattest Du die Player dran - Plasma, Proki? |
||
Leghorn
Inventar |
14:26
![]() |
#8
erstellt: 25. Feb 2005, |
Das habe ich mit meinem 668 noch nicht beobachten können. Was sehr nervig ist, bei schnellen Kameraschwenks ist das Bild teilweise sehr unscharf (Nachzieheffekte?) - manchmal brennen richtig die Augen. Auch bei DVD's wo die Bildquali ansonsten sehr gut war - kaum Rauschen, brilliantes Bild bei Großauafnahmen - war das mit schnellen Kameraschwenks so. Ist Dir das auch aufgefallen? Ich dachte bisher, dass liegt nicht an meinen Geräten, sondern an den DVD's. |
||
pistorius
Stammgast |
15:19
![]() |
#9
erstellt: 25. Feb 2005, |
@ Leghorn und evilerine74 Danke erstmal für die Antworten. Den Pana 97 hatte ich auch schon in Erwägung gezogen. Hat der auch einen Scaler? Das ist das was mich an einem neuen Player am meisten interessieren würde. Nur weiß ich halt nicht, wieviel ein Scaler an Bildquallität in echt bringt. Da habe ich keinen Vergleich. Anstoss für meine Überlegung war ein Test mit einer Demo DVD (aus "Video"-Heft) mit Filmausschnitten in HD-Quali und halt "normaler" Auflösung. Der Unterschied ist derart beeindruckend, das ich darauf eigentlich nicht mehr verzichten will. Deshalb "krampfe" ich hier so rum, und suche jemanden, der den direkten Vergleich hat. Wie ändert sich das Bild, zwischen 525p und 1080i? Und was ist bitte "Macroblocking"? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage/Vergleich TH-42PW6 und TH-42PHW6 topperfield am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 21.12.2004 – 9 Beiträge |
Tuner TU-PT600E am TH-42PHW6 Leghorn am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 18.12.2004 – 5 Beiträge |
TH-42PHW6 mit DVI/HDTV etc... mkocurek am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 21 Beiträge |
YUV Anschluss am 42PHW6 Der_kleine_Muck am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 28.01.2005 – 2 Beiträge |
TH-42PW6EX vs. TH-42PA30 suppi am 24.09.2004 – Letzte Antwort am 18.10.2004 – 14 Beiträge |
Unterschiede TH-42PHW7 / TH-42PHD7 Roman-Linz am 17.01.2005 – Letzte Antwort am 17.01.2005 – 3 Beiträge |
TH-37PA30E unterschied TH-37PA50E arnibanani am 26.05.2005 – Letzte Antwort am 01.06.2005 – 12 Beiträge |
Vergleich TH-37PA50 - TH-42PA50 joggi am 25.07.2005 – Letzte Antwort am 26.07.2005 – 10 Beiträge |
Unterschiede TH-42PA40E zum TH-42PA50E ? d_jan_go am 22.09.2005 – Letzte Antwort am 29.09.2005 – 3 Beiträge |
Verwirrspiel: TH-42PA30? o. TH-42PA30E? o. TH-42PA30EJ? Lumpi2005 am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 09.04.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Plasma-Fernseher der letzten 7 Tage
- Hilfe! TV bekommt vom VHS kein Signal
- Plasma (GW20) transportieren, für stehend Auto zu klein
- Flimmern beim Plasma normal?
- Standbild "Radio" Einbrenngefahr ?
- Plasma geeignet zum Videospielen
- Erledigt! Filme von alter LG TV Festplatte auf PC kopieren funktioniert
- Plasma hinlegen?
- Hilfe ganzes Bild eingebrannt !
- Auspacken/Aufstellen eines Plasma-TVs
Top 10 Threads in Plasma-Fernseher der letzten 50 Tage
- Hilfe! TV bekommt vom VHS kein Signal
- Plasma (GW20) transportieren, für stehend Auto zu klein
- Flimmern beim Plasma normal?
- Standbild "Radio" Einbrenngefahr ?
- Plasma geeignet zum Videospielen
- Erledigt! Filme von alter LG TV Festplatte auf PC kopieren funktioniert
- Plasma hinlegen?
- Hilfe ganzes Bild eingebrannt !
- Auspacken/Aufstellen eines Plasma-TVs
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.240