Plasma aufhängen ?

+A -A
Autor
Beitrag
der_herbie
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Jan 2005, 14:18
hallo zusammen,

nachdem mein plasma schon seit 3 wochen an der wand lehnt, weil ich's erstens nicht über's herz bringe, so viel kohle für'n stück metall (d.h. wandhalterung) auszugeben und zweitens die besagte wand nicht unbedingt den stabilsten eindruck macht (regips-trennwand), nicht habe ich mir was anderes überlegt:

möchte nun den plasma an 2 stahlseilen an die decke (beton) hängen. müsste doch bei 30 kg gewicht mit 10er oder 12er spreizdübeln auch gehen, oder??

gibt's hier vielleicht jemanden, der das schon mal gemacht hat? interessieren würde mich auch, ob es "ratsam" ist, den plasma nur an den oberen 2 schrauben auf der rückseite oder an allen 4 aufzuhängen (wobei ich mich frage, wie ich das bewerkstelligen soll).. könnte mir vorstellen, dass sich beim aufhängen an 2 schrauben mit der zeit das blech drumrum verbiegt.

was meint ihr so zu der idee?

gruss,
herbie.
Plasma-Fan
Stammgast
#2 erstellt: 27. Jan 2005, 15:22
Hallo herbie,

ich würde den Plasma nur dann aufhängen, wenn Du alle für die Wandmontage vorgesehen Schraubpunkte des Gehäuses nutzen kannst. Abgesehen davon, dass bei nur 2 Befestigungspunkten die Schrauben ausreissen können, ist es möglich, dass Spannung im Gehäuse entsteht und das Panel Schaden leidet. Hast Du bedacht, dass der Plasma bei Aufhängung nicht richtig fixiert ist und bei Berührung oder starker Zugluft pendelt?

Ich habe meinen PIO mit der Unicoll-Universalhalterung (neigbar) aufgehängt, die ich bei HIFI-Regler gekauft habe. Klar 289€ sind viel Geld, aber ich weiß, dass der Plasma sicher und stabil an der Wand hängt. Ob das allerdings bei einer Rigips-Wand machbar ist, weiß ich nicht (sollte dir jedoch jemand sagen können, der sich mit Trockenausbau auskennt).

Viel Erfolg bei Deiner Lösung, Plasma-Fan
Gonzomat
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Jan 2005, 16:09
Ich habe meinen Pio 434 auch an eine sehr dünne Zwischenwand
(10cm) gehängt, allerdings mit der originalen Pio-Wandhalterung
und nur mittels Schraubbolzen durch die Wand gebohrt und mit Gegenmuttern auf der anderen Seite befestigt (habe dann ein Bild drüber gehängt).
Jetzt müßte schon die Wand umfallen.
Aber nach Auskunft von meinem Pio-Händler gibt es nur jetzt die volle Garantie (da mit Original-Wandhalterung und statisch fest verankert).

mfg Mario
dirkilongus
Stammgast
#4 erstellt: 27. Jan 2005, 16:20
Hi, häng ihn lieber mit einer ordentlichen WH an die Wand.

Es gibt für Rigips spezielle Klappdübel als auch Schraubgewindedübel in Schneckenform, welche man eindrehen kann.

Das hält bombenfest und ganz sicherlich ein knapp über 30kg schweres Panel.

Außerdem hast du ja kaum Hebelwirkung, da das Panel senkrecht an einer senkrechten Wand (dann noch ziemlich direkt dran) hängt.

Umkippen kann das schonmal gar nichts. Wenn überhaupt, dann könnten nur die Dübel ausreissen, was aber bei meinen o.g. Teilen nicht passieren kann ooder sollte .

Evtl. hast du hinter der Rigipswand ja noch Spanplatten (weiß ich ja nicht, Aufbau?). Falls dem so sein sollte, dann drehst du bis da hinein und Ruhe ist

Nur keine Standarddübel für Rigips verwenden!!!

Gruß
Dirk
der_herbie
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 27. Jan 2005, 18:43
erstmal danke für eure antworten!
OK OK.. ihr meint also, an die decke ist keine gute idee. schade eigentlich, hätte designtechnisch bestimmt gut ausgesehen. aber wie gesagt weiss ich nicht, wie ich das drahtseil an alle 4 schrauben befestigen könnte - ausser vielleicht die folgende "wandhalterung" kaufen und das drahtseit daran zu befestigen:
http://cgi.ebay.de/w...item=5747505860&rd=1
& dann würde ich einfach 2 kleine t-träger an die (rigips) wand machen und die unterseite vom plasma auflegen..
auch keine gute idee??

alternativ habe ich auch noch eine wandhalterung mit einem kleinen gimmick gefunden, der mir gefallen würde:
http://www.profiteq.de/php/index.php?page=4

an dem ding kann man nämlich noch eine modulare wandbeleuchtung befestigen (quasi möchtegern-ambilight ):
http://www.profiteq.de/php/index.php?page=8
(die untere version sieht ganz nett aus, oder?)

un nü??
dirkilongus
Stammgast
#6 erstellt: 27. Jan 2005, 18:54
Hi Herbie,

die ebay-Halterung hatte ich auch schon im Auge. Macht einen ordentlichen Eindruck (sieht selbstgemacht aus, aber professionell , evtl. CNC gefräst).

Wenn du es aber so machen willst (mit den T-Trägern), hast Du vom Design mit den Drähten auch nichts mehr (finde ich zumindest) . OK, müßte man mal in natura sehen.

Gruß
Dirk
mart_in
Stammgast
#7 erstellt: 27. Jan 2005, 19:08
Hi!

ich mal zu dem Thema!
Ich kenne mich mit Küchen aus und habe diese auch 4Jahre lang montiert.

zum Thema Trockenbauwand:
Befestige Deinen Liebling nur wenn die Wand doppelt beplankt ist (2 Regipsplatten) oder ein verstärkendes Holz dahinter ist (dann keine Dübel)!
... Ist die Wand einfach beplankt, dann reißt jeder Dübel raus und dein Schatz ist im Himmel!
... Mit 2 richtigen Dübeln und einer doppelt beplankten Trockenbauwand hängt z.B. jeder Küchenhängeschrankt bombenfest (habe mich an solche Hängeteile selber schon drangehangen um zu testen!)

Hohwanddübel sehen z.B. so aus:
http://images.google...el%26hl%3Dde%26lr%3D


Ich hoffe ich konnte helfen.


MfG
Martin
Justfun
Inventar
#8 erstellt: 27. Jan 2005, 20:29
30-40 kg an Gipsplatte, hört sich nicht gut an.
Bei doppelter Platte sollte es kein Problem sein, bei einer einfachen würde ich komplett durch die Wand gehen und eine tragfähige Platte aufschrauben.Also Platte Gips Platte.
Die Geschichte mit den Seilen hört sich für mich besser an, aber auch hier wirst Du den Plasma erst an ein Gestell schrauben müssen, damit er an der Wand anliegt und trotzdem einen gewissen Abstand hat.
Um die Schrauben brauch man sich keine Sorgen machen, die können einiges vertragen.
Bin früher mal Drachen geflogen, da hing ich an einer 6mm Schraube. Komplett mit gesamter Ausrüstung waren das leicht 90kg.
Oder denk mal an WC das ist mit 2x8mm Schrauben festgemacht
neben dem Eigengewicht muss der "Sitz" auch noch so manchen schwergewichtigen Benutzer tragen
mart_in
Stammgast
#9 erstellt: 28. Jan 2005, 09:50
Hi!

beim Aufhängen kann es doch aber auch passieren, dass das gute Stück sich nach vorne neigt (wenn die Seile hinten befestigt werden) ... deshalb sehe ich das nicht so einfach an.


mfg
mart
Justfun
Inventar
#10 erstellt: 02. Feb 2005, 22:19
Deshalb schrieb ich ja

auch hier wirst Du den Plasma erst an ein Gestell schrauben müssen, damit er an der Wand anliegt und trotzdem einen gewissen Abstand hat.

Gestell 2xQuerträger (Winkelbleche) dann 4xFüße dran, welche sich an der Wand abstützen, an den oberen Querträger das Seil anbringen und leicht schräg nach hinten an die Decke schrauben.
der_herbie
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 09. Feb 2005, 14:16
tach zusammen!

habe den plasma jetzt doch an die decke gehängt und wollt euch kurz zeigen, wie das ganze aussieht.



habe 1 durchgehendes 3mm drahtseil mit PVC ummantelung benutzt und es um jede der 4 schrauben gewickelt und auf der anderen seite wieder hoch - tragkraft drahtseil 50kg.
das ganze ist mit 8er dübel und entsprechenden haken an der decke befestigt - tragkraft pro dübel/haken: 60kg

hatte den plasma zunächst "frei hängend", aber die neigung war dann doch zu gross (ca. 20grad). habe ihn dann näher an die wand gehängt, so dass er hinten anliegt, neigung jetzt ca. 8-10grad.
hängt nun seit ca. einer woche bombenfest (natürlich schon mehrere "rüttel, schüttel und dranhäng-tests" veranstaltet )

finde, dass es gar nicht so schlecht aussieht, zumal das ganze befestigungsmaterial keine 10,- euro gekostet hat - was meint ihr?

gruss,
herbie.

Thanks to ImageShack for Free Image Hosting
dirkilongus
Stammgast
#12 erstellt: 09. Feb 2005, 14:29
Hi herbie,

sieht doch ganz nett aus, nicht schlecht. Ist mal was anderes .

Hast Du nur 1 Kabel zum Panel? Minimum ist doch Netzanschlusskabel und 1 Videokabel (wenn der Rest über Anlage läuft). Sehe da nur eins . Oder sieht man das nicht auf dem Bild?

Achso, meiner hängt seit letztem WE nun auch endlich an der Wand. Mit der ebay-Halterung für 59.- (die "selbstgemachte" ). Auch wenn sie v. Materialwert "nichts" kostet, habe ich aber jetzt einen sagenhaften Wandabstand von nicht einmal 2cm zur Rückwand des Panels.

Dafür mußte ich allerdings einen Kabelkanal (30x30) legen, da ich alles übers Panel angeschlossen habe. Darin befinden sich dann das Netzkabel, 1x Scartkabel, 1x VGA-Kabel, 1x Audiokabel und 2x LS-Kabel. Passt aber alles gut rein

Bei der nächsten Renovierung mache ich Schlitze in die Wand. Dann ist die Tapete zwar hin, aber daran solls nicht liegen

http://www.tubefreak.de/IMG_1606.jpg

Dirk


[Beitrag von dirkilongus am 09. Feb 2005, 14:46 bearbeitet]
der_herbie
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 09. Feb 2005, 14:32
das stromkabel ist auf dem bild durch das componentankabel verdeckt - nix wegretouchiert
taubeOhren
Inventar
#14 erstellt: 09. Feb 2005, 14:36
also meiner hängt auch ....

http://img216.exs.cx/img216/5427/10005683pm.jpg


taubeOhren
dirkilongus
Stammgast
#15 erstellt: 09. Feb 2005, 14:38

taubeOhren schrieb:
also meiner hängt auch ....

taubeOhren


Wow, fast genau wie meiner. Nur mit Kerzen hapert es dann bei mir . Ist nur Spass

Dirk


[Beitrag von dirkilongus am 09. Feb 2005, 14:48 bearbeitet]
der_herbie
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 09. Feb 2005, 15:14
hab ich ganz vergessen: danke an alle für die tips bzgl. rigips-wand!! - war mir dann doch zu heikel.

@dirkilongus
ist auch sehr schön geworden! war die aufhängung des plasmas an die halterung schwierig? meines wissens nach waren bei der halterung keine abstandsbolzen dabei.. hast du nur die schrauben leicht rausgedreht und in die ösen gehängt? wenn ja, wie hast du die schrauben wieder angezogen?
schaust du eigentlich seitlich?? ..weil die lautsprecher so komisch stehen

@taubeohren
ich find die kerzen schön! ..nur das blöde antennenkabel stört
hoffe auch, dass das bild leicht schief ist und nicht die installation
taubeOhren
Inventar
#17 erstellt: 09. Feb 2005, 15:28
@herbie ... ich bin froh, das ich den Plasma aufhängen durfte, da streite ich mich mit meiner Frau doch nicht wegen der Kerzen

Antenne - haste recht - sieht Scheiße aus!!!

taubeOhren
dirkilongus
Stammgast
#18 erstellt: 09. Feb 2005, 15:51

der_herbie schrieb:
@dirkilongus
ist auch sehr schön geworden! war die aufhängung des plasmas an die halterung schwierig? meines wissens nach waren bei der halterung keine abstandsbolzen dabei.. hast du nur die schrauben leicht rausgedreht und in die ösen gehängt? wenn ja, wie hast du die schrauben wieder angezogen?
schaust du eigentlich seitlich?? ..weil die lautsprecher so komisch stehen


Hi herbie,

war alles ganz schön eng gefräst bzw. gearbeitet. Muss dann schon auf den Millimeter stimmen. Besonders mit den Abständen zwischen den 2 Blechen, da die Halterung ja kein kompletter Rahmen war, bei dem alle Abstände schon vorgegeben waren.

Das Teil hängt jetzt ganz einfach an den 4 mitgelieferten M8 Inbusschrauben. Ich habe sie so weit rein bzw. rausgedreht, daß das Panel fast plan direkt an der Halterung anliegt. Dann mit 2 Mann reingehoben und abgelassen in die Schlüssellochaussparung an den Haltern. Die Halter selbst haben einen Wandabstand bzw. eine Höhe von nur ca. 12mm. Vor allen Dingen kannst du jetzt, wenn du von der Seite "reinschaust", nicht allzuviel sehen, da 1. der Abstand recht gering ist und es sich 2. nicht um eine Universalhalterung aus einem riesen Rahmen mit 40-50mm Abstand handelt.

Ich kann sowohl schief als auch gerade aufs Panel schauen. Das Foto ist aus der 3er Couch gemacht (von da gucke ich meuist eh aus dem liegen , also Kopf ziemlich gerade z. Panel). Rechts steht noch eine 2er, von der du dann gerade gucken kannst. Der Wozi-Schrank und die Boxen stehen schon seit Jahren dort. Da ich dort vorher eh nur Mucke gehört habe (wir haben oben noch ein kleines Wohnzimmer mit einer 67er Röhre) und in dem Schrank bis vor ein paar Tagen noch ein 63er stand (in dem TV-Teil d. Schrankes, da passte nichts anderes von der Breite und vor allem der Tiefe ), habe ich bis jetzt lautsprechermässig erstmal nichts verändert. Ist allerdings nicht so ideal, weiß ich . Geht aber so auch erstmal einwandfrei. Der Schrank müßte idealerweise an eine andere Wand und der Plasma dorthin, aber ich habe keine, wo er dranpasst. Entweder zu kurz oder durch Fenster etc. unterbrochen. "Damals" hatte ich auch nicht im entferntesten an ein Plasma-TV gedacht (die gab es da überhaupt noch nicht, und wenn, dann unbezahlbar), sondern eher daran, wieviel ich vom Schrank hinten aussägen mußte oder wie weit er v. der Wand weg muß, um eine Röhre gut zu "verstecken"

Evtl. werde ich für den Plasma noch extra LS aufbauen und meinen Röhrenhifikram in das ehemalige TV-teil des Schrankes verbannen. Dann nutze ich die jetzigen LS wieder, wie ursprünglich nur für Musik und der Plasma bekommt seine eigenen LS, irgendwo rechts und links daneben. Dann aber zu 99% Satelliten mit Subwoofer. Der Mist ist nur, daß es dann wieder mit dem Kabelgezöge losgeht

Dirk
dirkilongus
Stammgast
#19 erstellt: 09. Feb 2005, 16:04
@ taube Ohren:

Jaja, die Weiber . Da, wo der Plasma jetzt hängt, hing vorher ein großes Bild im fast 16:9 Format 50" meiner Frau . Das steht momentan noch in der Ecke auf dem Boden.

Als ich ihr "damals" von dieser Plasmageschichte erzählt habe, hieß es 1. "was willst du denn damit?, mir reicht der (67er) ALDI 4:3 oben", dann 2. "das weiß ich aber noch nicht, was passiert denn dann mit dem teuren Bild?" -> meine Antwort darauf "der Plasma ist teurer, wir finden schon eine Stelle fürs Bild ".

Danach meinte Sie dann mal zwischendurch "du machst doch sowieso was du willst". Zu dem Zeitpunkt hatte ich ihn schon bestellt , aber sie letztendlich immer noch nicht damit gerechnet bzw. gewußt, daß da nun definitiv son Teil hinkommt.

Jetzt, wo er schon ein paar Tage dort hängt, sagt sie nichts mehr. Ich weiß auch warum -> Weils Ihr nämlich mittlerweile auch gefällt .

Als Sie dann das erste mal das Bild sah, sagte Sie: Boh ist das groß. Fast als wenn die Leute hier im Raum wären

Als nächstes kommt dann sicherlich der Spruch "ist ja doch was anderes", soll heißen, nicht schlecht

Naja, auf jeden Fall kann ich mich diesbezüglich (frauenbezüglich) auch nicht beklagen

Dirk
mart_in
Stammgast
#20 erstellt: 10. Feb 2005, 00:21
hi!

gratulation!
sieht gut aus!


mfg
mart
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Problem: Plasma-TV an die Wand hängen?
morphi79 am 07.01.2008  –  Letzte Antwort am 07.01.2008  –  3 Beiträge
Schwarzwert an Plasma`s ???
rinti76 am 25.12.2004  –  Letzte Antwort am 25.12.2004  –  3 Beiträge
Plasma aufhängen
Urkman am 19.06.2006  –  Letzte Antwort am 19.07.2006  –  5 Beiträge
Welche Wandhalterung für Plasma
shermad1 am 20.12.2006  –  Letzte Antwort am 21.12.2006  –  2 Beiträge
Wandhalterung für Plasma
Nore am 14.09.2006  –  Letzte Antwort am 21.09.2006  –  6 Beiträge
Plasma ohne Wandhalterung an die Wand ?
hifi-linsi am 31.07.2007  –  Letzte Antwort am 13.04.2018  –  25 Beiträge
schwenkbare Wandhalterung für Plasma
hoffysqr am 23.11.2004  –  Letzte Antwort am 01.12.2004  –  6 Beiträge
Flache Wandhalterung für Plasma?!
pg03 am 21.10.2005  –  Letzte Antwort am 22.10.2005  –  11 Beiträge
Plasma AN die Wand, Kabel IN die Wand!
duselbruder am 29.11.2005  –  Letzte Antwort am 01.12.2005  –  13 Beiträge
Plasma 82cm
Matze1985 am 18.04.2004  –  Letzte Antwort am 18.04.2004  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedJuergen38
  • Gesamtzahl an Themen1.558.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.435

Hersteller in diesem Thread Widget schließen