Hyundai 421 SR - Probleme über YUV progressive!

+A -A
Autor
Beitrag
cruor
Neuling
#1 erstellt: 06. Jan 2005, 00:16
Hallo zusammen!

Ich habe folgendes Problem: wenn ich an meinem Dvd-Player (Harman/Kardon 22) über YUV von interlaced auf progressiv stelle, wird das Bild auf einmal grünlich bzw. bläulich (rote Farbe fehlt) und am Hyundai ist bei den Bildeinstellungen nur mehr Kontrast, Helligkeit und Schärfe einstellbar, die Anzeige für Farbe fehlt gänzlich.

Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen bzw. eine mögliche Fehlerquelle nennen? Wäre sehr dankbar!

mfg cruor
videokanalratte
Stammgast
#2 erstellt: 06. Jan 2005, 01:29
Kann es sein das Du bei den Steckern ne Farbe vertauscht hast

Das bei den Einstellungen ist schon richtig, über YUV und DVI hast Du nur Kontrast, Helligkeit und Schärfe
Geraldchen
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 06. Jan 2005, 01:29
@ cruor. Ich sehe zur Zeit ist kein anderer Hyundaer im Forum. Ich hab ja auch den SR aber über Kef Receiver YUV Progressiv angeschlossen, bei mir fnzt das alles sehr gut. Warte mal noch ein bisschen, dann wird Dir bestimmt geholfen. MFG Sehe gerade V-Ratte warst wieder schneller ,hab dich gar nicht gesehen oben .


[Beitrag von Geraldchen am 06. Jan 2005, 01:30 bearbeitet]
cruor
Neuling
#4 erstellt: 06. Jan 2005, 09:00
@ videokanalratte:
nene, die Stecker sind schon alle richtig, farbenblind bin ich noch nicht

Über YUV interlaced funzt ja auch alles ganz prima, nur wenn ich am Dvd-Player auf progressiv stelle, tritt obengenannter Effekt auf! (übrigens ist am Hyundai per YUV interlaced auch die Einstellung Farbe vorhanden, nur über progressiv nicht)

mfg cruor
stally
Stammgast
#5 erstellt: 06. Jan 2005, 10:45

cruor schrieb:
Hallo zusammen!

Ich habe folgendes Problem: wenn ich an meinem Dvd-Player (Harman/Kardon 22) über YUV von interlaced auf progressiv stelle, wird das Bild auf einmal grünlich ...


Weiterhelfen kann ich Dir leider nicht, ich kann's nur bestätigen, daß ich mit einem YAMAHA DVD-D550 auch einen Grünstich hatte. Nun, ein HYUNDAI-Techniker wollte sich bei mir melden *wart*, den Player habe ich zurückgeschickt. YAMAHA kannte das Problem übrigens auch nicht.
Da noch andere hier im Forum ähnliche Probleme mit anderen DVD-Playern haben, wird es wohl am SR liegen. Schließlich gibt es ja 2 verschiedene YUVp-Signale.
Wenn's Dich tröstet: der interne De-Interlacer im SR ist meistens besser als der im DVD-Player, ausgenommen die jenseits der 250€.

Da es den SONY DVP-NS730p nicht mehr gibt, habe ich mir jetzt den Pioneer DV-470 bestellt. Ich werde berichten, bin aber vorerst für 2 Wochen Sonne tanken
Brix
Stammgast
#6 erstellt: 06. Jan 2005, 10:49
@stally... der Pio 470 wird ein ähnliches Bild wie der Yamaha erzeugen -> Gleicher Chip...

Aber nun voererst mal: Viel Spass im Urlaub!
tere13
Stammgast
#7 erstellt: 06. Jan 2005, 10:50
Hallo,
hilft zwar nicht weiter aber bei mir hab ich festgestellt das wenn ich meine Neutrino D-Box über Scart auf RGB stelle hat das Bild einen Grünstich, ohne RGB ist alles o.k.

mfg.
stally
Stammgast
#8 erstellt: 06. Jan 2005, 11:02

Brix schrieb:
@stally... der Pio 470 wird ein ähnliches Bild wie der Yamaha erzeugen -> Gleicher Chip...

Aber nun voererst mal: Viel Spass im Urlaub!


Dankeschön

Das Bild des YAMAHA war ja super, nur das Grün störte etwas, na ja und die kleine Plastik-FB war Grund genug,...

Ich hoffe, der PIO hat eine bessere Signalwandlung. Außerdem kann man bei ihm progressiv YUV abschalten, beim YAMA leider nicht. Ich gehe eh davon aus, daß der interne DE-Interlacer wieder besser sein wird. Da das Bild-Material auf DVD immer im YUV-Format vorliegt, kommt der PIO dann per YUVi dran. DVD per RGB-SCART macht keinen Sinn. Vielleicht kommt er ja noch morgen...
EiGuscheMa
Inventar
#9 erstellt: 06. Jan 2005, 11:22
Hallo!

Den SR habe ich zwar auch nicht, das Problem ist mir aber bestens bekannt:

auf dem "Y" der YUV-Verbindung liegt nämlich auch noch der negative Sync-Impuls während der horizontalen/vertikalen Austastlücke.

Auf den Sync-Impuls folgt noch ein Schwarzwert, die "Schwarzschulter", während der das angeschlossene Gerät (Fernseher, Display usw.) seinen eigenen Schwrazwert kalibriert.

Stimmt das Timing hier nicht genau, dann kalibriert sich das Gerät statt auf die Schwarzschulter auf den (viel zu niedrigen) Sync, was einen zu hohen Grünanteil und auch sonst verfälschte Farben zur Folge hat.

Dass es hier bei 576i funktioniert und nur bei 576p schiefgeht liegt imo daran, dass das Timing bei 576p sehr viel "enger" und damit kritischer ist.

Wer nun aber "schuld" ist: da werden sich vermutlich der Hersteller des Panels und der des Players gegenseitig den schwarzen Peter zuschieben......
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Einstellungen Hyundai 421 SR
fahrenhait am 22.07.2005  –  Letzte Antwort am 07.08.2005  –  8 Beiträge
Hyundai HQP 421 SR!
Geraldchen am 12.10.2004  –  Letzte Antwort am 05.11.2004  –  430 Beiträge
Hyundai 421 SR DVI
Jensabel am 19.10.2004  –  Letzte Antwort am 29.10.2004  –  15 Beiträge
Einen Hyundai 421 SR.
Geraldchen am 05.11.2004  –  Letzte Antwort am 06.11.2004  –  17 Beiträge
Hyundai 421 SR
jokori am 09.04.2005  –  Letzte Antwort am 01.07.2005  –  7 Beiträge
Hyundai HQP 421 SR! HR!
Geraldchen am 20.12.2004  –  Letzte Antwort am 23.12.2004  –  22 Beiträge
Hyundai HQP 421 SR / HR ?
am_wolf am 13.04.2005  –  Letzte Antwort am 19.04.2005  –  17 Beiträge
Hyundai HQP 421 SR: Defekt?
SteffenH am 05.11.2004  –  Letzte Antwort am 06.11.2004  –  15 Beiträge
Rotstich beim Hyundai 421 SR
Jensabel am 29.12.2004  –  Letzte Antwort am 01.01.2005  –  20 Beiträge
Rotstich Bilder Hyundai 421 SR
Jensabel am 10.01.2005  –  Letzte Antwort am 15.01.2005  –  69 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedobernoob
  • Gesamtzahl an Themen1.551.999
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.125

Hersteller in diesem Thread Widget schließen