Rotstich beim Hyundai 421 SR

+A -A
Autor
Beitrag
Jensabel
Inventar
#1 erstellt: 29. Dez 2004, 16:29
Hallo zusammen, ich habe meinen 421 SR ja bekanntlich wegen der nervigen Rotstiche an meine Eltern abgetreten, weil es meine Eltern nicht stört!

Aber mich natürlich nach wie vor....

jetzt habe ich nochmal mit Hyundai telefoniert und siehe da, denen ist dieses Problem bekannt, aber angeblich kann weder durch Einstellungen der Rotanteile im Service Menu, noch snst irgendwie diesem Nachteil entgegengewirkt werden....

Es ist eben ein Panel im Niedrigpreissegment und so leid es Ihnen auch tut, es ist einfach so zu akzeptieren!

Naja... wenigstens war er so ehrlich und hat es zugegeben und mir auch bestätigt dass Sie viele Anrufe hatten und selbst dieses Problem bei sich nachvollziehen konnten!

Also scheint es leider keine Möglichkeit zu geben diesen Rotstich wegzubekommen
Geraldchen
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 29. Dez 2004, 17:57
Hi Jens. Dann tue mir mal einen Gefallen, und telefoniere mit Hyundai noch mal. Und sage denen dann muss ich einen Ausserirdischen haben, denn bei mir ist das nicht der Fall. Und es gibt glaube ich noch mehrere hier im Forum, die auch ausserirdisch sehen. MFG.
Jensabel
Inventar
#3 erstellt: 29. Dez 2004, 18:09
Vielleicht bist Du einfach nicht so empfindlich! Den Rotstich hat jeder 421er .... so hat er mir das gesagt! Und wie gesagt sei froh wenn Dir das persönlich vielleicht nicht so auffällt,
das ist dein Glück!

Es hat auch nichts mit Toleranzen, etc. zu tun! es ist einfach da!
Geraldchen
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 29. Dez 2004, 18:14
Hi Jens. Dann gehe mal zu Händler Hyundai rein, da hat jemand vor kurzem was geschrieben. MFG.
Jensabel
Inventar
#5 erstellt: 29. Dez 2004, 18:16
Wie ??? Händler Hyundai??? was meinst Du damit???
Brix
Stammgast
#6 erstellt: 30. Dez 2004, 11:04
Ist schon komisch... Ich kann nach wie vor keinen Rotstich entdecken... Und ich bin auch sehr empfindlich... Scheint wohl unterschiedliche Produktionsergebnisse auf den Fließbändern zu geben..
Oceanblue
Stammgast
#7 erstellt: 30. Dez 2004, 12:33
Hallo,

ich bin auch recht empfindlich was Farbverfälschungen angeht, besonders im roten Bereich. Konvergenzfehler im roten Bereich sehe ich z.B. schon 10m gegen den Wind :-)
Bei meinem Hyundai ist aber (Gott sei Dank) keinerlei Farbverfälschung für mich feststellbar.

Merkst Du irgendeinen Unterschied beim verändern der Farbtemperatur und Farbintensität? Die Unterschiede habe ich ziemlich deutlich wahrgenommen und letztendlich bin ich bei Farbintensität auf 40 und Farbtemperatur auf "kalt" geblieben.
Geraldchen
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 31. Dez 2004, 06:15
Oceanblue. Ich bin sogar bei Farbe auf 35 runter, und auch auf Kalt geblieben, Rauschen auf 02 glaube ich.MFG.
Jensabel
Inventar
#9 erstellt: 31. Dez 2004, 11:55
Also bei meinen Eltern ist ja nach wie vor das Rotstichproblem! Ich hoffe der Fachmann von Hyundai meldet sich mal nächste Woche, wenn nicht rufe ich nochmals an... ich möchte dann ein Tauschgerät, das kann ja nicht sein!

Zur Farbe... ich bin damals auch so auf 35 -max 40, jetzt bei meinem PHW6 ist die Farbe auch recht wenig intensiv eingestellt, da es einfach nicht natürlich wirkt!
stally
Stammgast
#10 erstellt: 31. Dez 2004, 13:33

Jensabel schrieb:
Also bei meinen Eltern ist ja nach wie vor das Rotstichproblem! ...

Ich vermute mal, Deine Eltern schauen via Kabel und nutzen daher den Hyundai-Tuner, ein umgebautes NTSC-Teil. Der ist IMHO verantwortlich für den Rotstich.
Brix
Stammgast
#11 erstellt: 31. Dez 2004, 13:47
Kann nicht sein Ich schaue auch per Analog Kabel
stally
Stammgast
#12 erstellt: 31. Dez 2004, 14:08

Brix schrieb:
Kann nicht sein Ich schaue auch per Analog Kabel :D


Ich schaue per DigiSat über SCART. Wenn ich jetzt die Funktion AUTO WECHSELN auf EIN stelle, wird das F-SCART-Signal über den internen Tuner geschliffen, so daß man via PIP das Tuner- und SCART-Bild vergleichen kann. Hier fällt mir dann der höhere Rotanteil im Tunerbild auf, insbesondere bei Hauttönen. Außerdem ist das Bild nicht so scharf, sondern eher weich gezeichnet und verschluckt daher eine Menge Details. Per SCART kommt also klar das bessere TV-Bild, jedoch die Kür wäre natürlich TV via DVI *träum*
ddmsr
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 31. Dez 2004, 15:50
Habe den Hyundai 421SR jetzt seit 22.12. und erst mal ordentlich durchgetestet. Einen Rotstich konnte ich nicht feststellen. Und ich bin gegen sowas sehr empfindlich... Allerdings nutze ich den Tuner nicht! Über DVI hängt ein PC mit Radeon Karte dran und ein Lemon 07P Dig. SatReceiver hängt über F.Scart (RGB) dran. Eine genaue Einstellung habe ich noch nicht, aber weder mit der Werkseinstellung noch meinen Tests hatte ich einen Farbstich. Scheint am Tuner zu liegen.
nisemmok
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 31. Dez 2004, 16:02
wie schaltet man denn den tuner ab?
GeorgW
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 31. Dez 2004, 16:02

stally schrieb:
Ich vermute mal, Deine Eltern schauen via Kabel und nutzen daher den Hyundai-Tuner, ein umgebautes NTSC-Teil. Der ist IMHO verantwortlich für den Rotstich.

NTSC = Never The Same Color
Jensabel
Inventar
#16 erstellt: 31. Dez 2004, 16:05
Teilweise.... Sie haben auch eine DBOX2 für Premiere, die ist aber per Scart verkabelt! Und ich hatte das Teil ja hier am Sat Receiver und die gleichen Probleme!

Naja.... ich denke nicht, dass es am Netzteil liegt! oder meinst Du es immer noch nach meiner Beschreibung???
ddmsr
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 31. Dez 2004, 17:25
@ nisemmok: Kann man nicht abschalten, soviel ich weiss...nur ignorieren.

@ jensabel: Vielleicht gab Es ne Montagsserie, die alle diesen Stich haben. Auch über Tuner hat meiner keinen Stich. Habe den Lemon 07p über den Tuner laufen lassen. Das Bild ist bei weitem schlechter als über Scart, aber trotzdem nicht stichig. Nur etwas dunkel und irgendwie nicht so scharf/kontrastreich... Habe auch mehrere Testbilder in verschiedenen Auflöungen über DVI vom PC aus auf dem Plasma anzeigen lassen. Farblich alles so, wie Es soll.
nisemmok
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 31. Dez 2004, 18:51
@ddmsr

kann man das mal etwas genauer beschreiben?
ddmsr
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 31. Dez 2004, 20:25
Was meinst Du? Den Tuner habe ich nicht angeschlossen... Also ignoriere ich den... oder was soll ich näher beschreiben?
Geraldchen
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 01. Jan 2005, 03:09
Was ich nicht so verstehe, ist das der 421SR im Test der Audiovision keinen Rotstich oder seines gleichen hatte, oder waren die geschmiert. Auch keine FC. Na ja da habe ich ja auch mal Glück gehabt. MFG.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Rotstich Bilder Hyundai 421 SR
Jensabel am 10.01.2005  –  Letzte Antwort am 15.01.2005  –  69 Beiträge
Hyundai HQP 421 SR!
Geraldchen am 12.10.2004  –  Letzte Antwort am 05.11.2004  –  430 Beiträge
Hyundai 421 SR DVI
Jensabel am 19.10.2004  –  Letzte Antwort am 29.10.2004  –  15 Beiträge
Einen Hyundai 421 SR.
Geraldchen am 05.11.2004  –  Letzte Antwort am 06.11.2004  –  17 Beiträge
Hyundai 421 SR
jokori am 09.04.2005  –  Letzte Antwort am 01.07.2005  –  7 Beiträge
Einstellungen Hyundai 421 SR
fahrenhait am 22.07.2005  –  Letzte Antwort am 07.08.2005  –  8 Beiträge
Service Menue Hyundai SR 421 gesucht
Jensabel am 29.12.2004  –  Letzte Antwort am 08.01.2005  –  35 Beiträge
Hyundai HQP 421 SR: Defekt?
SteffenH am 05.11.2004  –  Letzte Antwort am 06.11.2004  –  15 Beiträge
Hyundai HQP 421 SR! HR!
Geraldchen am 20.12.2004  –  Letzte Antwort am 23.12.2004  –  22 Beiträge
Hyundai HQP 421 SR / HR ?
am_wolf am 13.04.2005  –  Letzte Antwort am 19.04.2005  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2004
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.038
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.843