Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Hyundai HLT-3220

+A -A
Autor
Beitrag
ChrisPeek
Schaut ab und zu mal vorbei
#101 erstellt: 13. Apr 2005, 10:11
Hurra, Hurra, der LCD ist da!!!
Ich hab hier lange Zeit mitgelesen, und mich vor ein paar Wochen für die Bestellung des HLT-3220 entschieden. Sind jetzt fast vier Wochen Wartezeit gewesen, aber die Schuld lag anscheinend wirklich bei Hyundai.

Ich drück Euch die Daumen, dass Eure Geräte jetzt auch ankommen. Für mich hat sich die Wartezeit gelohnt, ist ein Klasseteil.

Servus
Chris
Ma68
Neuling
#102 erstellt: 13. Apr 2005, 18:10
glückwunsch


na anscheinend geht was !

hab heut einen anruf bekommen, gerät
soll freitag bei mir eintreffen

hoffentlich hat sich die lange wartezeit gelohnt


[Beitrag von Ma68 am 13. Apr 2005, 18:11 bearbeitet]
rialto
Ist häufiger hier
#103 erstellt: 13. Apr 2005, 19:35
Hat der 3220 eigentlich einen Lüfter?

Welchen Eindruck haben die, die ihn schon haben von der "Geräuschkulisse" des Hyundai?
hdtvmike
Schaut ab und zu mal vorbei
#104 erstellt: 14. Apr 2005, 08:58
Das Gerät ist lüfterlos. Du musst Dein Ohr schon direkt hinten an die Lüftungsschlitze legen um ein sehr leises Netzteilknistern zu hören. Aber das hab ich bisher bei jedem Gerät gehört. Schon aus ein paar cm Abstand zum Gerät hörst Du nichts mehr.

Gruß
HLT-3220 MIKE
rialto
Ist häufiger hier
#105 erstellt: 14. Apr 2005, 17:39
hdtvmike

Danke für die Auskunft.
Was mich noch beschäftigt:
Hat er eine für Deutschland gültige Herstellergarantie (mir ist immer noch nicht der Unterschied zwischen dem 3220 und dem HQL 320 klar). Wie lange?

Die Gewährleistungspflicht des Händlers bringt ja nur 1/2 Jahr etwas, danach ist die Beweisführung ja nahezu unmöglich.
Unreal2020
Ist häufiger hier
#106 erstellt: 16. Apr 2005, 00:25
Na also!
jetzt ist er ENDLICH da!!!

erster Eindruck:

Design: gefällt mir sehr gut

TV-Bild: nu ja... hab wohl kein besonderes Signal, ist aber annehmbar (war eh klar, dass ne Röhre für PAL besser wär)

Schwarzwert: da hab ich mir ehrlich gesagt etwas besseres erwartet, habe allerdings keinen wirklichen Vergleich zu anderen LCDs, schwarz = grau (und dass obwohl der Schwarzwert hier sooo gelobt wurde - da wird doch nicht etwa wegen der Lieferschwierigkeiten ein anderes Panel verbaut worden sein???)

Bedienung:
bei der Programmsuche muss man erst eine "Fernsehnorm" wählen, wobei es nur "BG" (Asien, Neuseeland, Mittlerer Osten, Afrika, Australien), I (Hongkong, Südafrika), DK (Osteuropa, China Afrika, CIS) und L (France) zu wählen gibt...
nach etwas rumprobieren bin ich bei BG geblieben
Der Senderwechsel könnte auch etwas flotter gehen!

Anschlüsse:
YUV per DVI-I hab ich bisher leider auch noch nicht zum laufen gebracht (da kommt nix), weisst du da schon was neues Scuz25?

was ich leider überhaupt nicht raffe:
1. wozu dient die Einstellung "Auto" im Spezialmenü???
Nach dem Formatdurchschalten über die ARC-Taste wird der Eintrag sowieso immer wieder auf "EIN" zurückgesetzt.
2. die Formatumstellung selbst ("ARC-Taste"):
lt. Handbuch gibts da "-", "16:9", "14:9", "ZOOM", "1:1" und den breiten "AUTO Wide"-Modus
statt dem "-" kommt zumeist 4:3, manchmal gibts diese Einstellung aber gar nicht.
AUTO-Wide macht was es will: manche 4:3-Sendungen werden auf 16:9 gezogen, andere wiederum nicht - und selbst die, die in die Breite gezogen werden sind nach nem kurzem Umschalten (Hin-Her-Zappen) wieder "schmal" (4:3)
mach ich da etwa was falsch?

das wärs mal einstweilen...
jenstrike
Neuling
#107 erstellt: 19. Apr 2005, 18:53
Hallo,
nach längerer Überlegung habe ich mir am Samstag den HLT 3220 bei Jumbio.de bestellt und heute (Dienstag) hatte ich ihn schon vor der Tür stehen. Mein erster Eindruck ist positiv
- PC-Bild bei der empfohlenen Einstellung von 1024X768 und VGA Eingang ist gut, habe mit diversen Testprogrammen keine Pixelfehler gefunden
- Fernsehbild ist in Ordnung habe Kabelanschluß und keine sonderliche Qualität erwartet, habe aber auch schon viel schlechtere Bilder gesehen
- Bild über Scart 1 bzw 2 und angeschlossener D-Box ist bedeutend besser wie normales Fernsehbild, entspricht aber noch nicht ganz meinen Vorstellungen, obwohl Helligkeit auf 100% gestellt ist ist das Bild viel zu dunkel, Hat da schon jemand Erfahrung gesammelt?

Die Erfahrung die Unreal 2020 mit der ACR-Taste gemacht hat kann ich bestätigen, manche Sender werden gezommt manche nicht usw. Hast Du da schon Erfolg gehabt?

das wärs fürs erste
erdi01
Ist häufiger hier
#108 erstellt: 23. Apr 2005, 10:13
wie schaut den die Laufschrift von N24 aus? Flüssig oder ruckelt es?

Erdi01
jenstrike
Neuling
#109 erstellt: 24. Apr 2005, 16:41
Hallo,

kann bei der laufschrift keine störenden nachzieheffekte warnehmen. der einzige Fehler denn ich bis jetzt festgestellt habe. der Fernseher hat nach dem Einschalten manchmal kein Bild sondern nur Ton. Nochmaliges Ein und Ausschalten und es funktioniert wieder. Der Fehler scheint nur aufzutreten, wenn ich den Fernseher ausschalten wenn ich scart geguckt habe.
steve4711
Neuling
#110 erstellt: 30. Apr 2005, 05:32
Goil!
Hi , hab enun meinen hlt auch gekriegt und ich bin begeistert!
Bild für analog tiptop, dvd super, design wow.

Preis-leistung stimmt!

Habe nur ne newbie frage: wenn ich den dvd über s-video anschliess ist das ja nur für bilddaten. kann ich den ton über scart laufen lassen oder muss dies über weiss/rot geschehen??
thx for reply
steve


[Beitrag von steve4711 am 30. Apr 2005, 05:33 bearbeitet]
Scuz25
Schaut ab und zu mal vorbei
#111 erstellt: 06. Mai 2005, 17:31
Hallo
Ich habe immer noch keine Antwort von Hyundai bekommen.
Also YUV über DVI habe ich auch kein Bild.
Hat irgendjemmand ne Idee wie man das YUV Signal vom DVD Player am LCD zum Anzeigen bringen kann?
locke1970
Neuling
#112 erstellt: 07. Mai 2005, 19:28
Hallo,
hab'mal'ne Frage bezgl. PC-Anschluß.
Hat der HLT auch einen VGA-Eingang oder geht das nur über DVI?
Bei den Artikelbeschreibungen der diversen Händler kann ich nichts finden.
Wie lt. eigentlich die Hompage von Hyundai?
Ich komme nur auf Hyundaiiq. Bei Hyunday-world und Hyundai-germany bekomme ich nichts angezeigt.
jenstrike
Neuling
#113 erstellt: 08. Mai 2005, 16:26
Hallo,

Gerät hat einen VGA-Eingang, habe meinen Computer über VGA angeschlossen Bild ist einwandfrei. Bildqualität über DVI kann ich noch nicht beurteilen da ich es noch nicht geschafft habe mir ein DVI Kabel zu beschaffen. Die Homepageadresse ist http://www.hyundaicorp.de/. Seite scheint aber zur Zeit mal wieder offline zu sein.
Wenn du noch fragen hast ich beäntworte sie dir gern.
locke1970
Neuling
#114 erstellt: 09. Mai 2005, 09:17
Bin jetzt auf die Homepage von Hyundai gekommen.

Gibt es denn zwei 32' LCD?
Auf der Homepage gibt es ja einmal den HLT 3220, mit den seitlichen Lautsprechern und dann noch den HLT 3230, wo die Lautsprecher unten angebracht sind. Den 3230 gibt es dann auch als 2630. So verstehe ich das jedenfalls.
Allerdings habe ich bisher noch keinen 3230 in irgendeinem Shop gefunden. Mir persönlich gefällt der 3230 besser, da die Lautsprecher halt unten angebracht sind.
In einem anderen Threat wurde auch nach dem 3230 gefragt. Bei den weiteren Einträge wurde dann nur noch über den 3220 geredet.
Vielleicht kann mich ja mal jemand aufklären.
locke1970
Neuling
#115 erstellt: 09. Mai 2005, 15:23
Hab' das mit dem 3230 jetzt auch geklärt.
Ich habe mal Jumbio.de angeschrieben, ob die den im Angebot haben.
Das Gerät soll voraussichtlich ab nächsten Monat zu haben sein.
Einen Preis konnte man mir noch nicht nennen.
Werde dann wohl noch 'nen Monat warten müssen
ChrisPeek
Schaut ab und zu mal vorbei
#116 erstellt: 12. Mai 2005, 09:00
moin alle zusammen,ich versuch auch mal ein paar Fragen zu dem Gerät zu beantworten.

Die Homepage von Hyundai lautet: http:www.hyundai-world.com

YUV per DVI SOLLTE funktionieren, da der HLT-3220 eine DVI-I Schnittstelle besitzt, also digitale wie analoge Einspeisung unterstützt.
@Scuz Was für ein Kabel hast Du benutzt, selbstgebasteltes oder gekauftes?

Das einige Sender automatisch von 4:3 auf 16:9 umgeschaltet werden und einige nicht, liegt an den Sendeanstalten, da die Macher so "inteligent" sind, und mittlerweile das Senderlogo oftmals in den schwarzen Bereich des Bildes einblenden. So "denkt" das Gerät, dass die schwarzen Balken teil des Bildes sind, und die automatische Formatumschaltung funktioniert dann nicht.

@Locke: Den Hyundai HLT-3230 hatte ich ursprünglich auch im Auge, aber http://www.jumbio.de konnte mir die Lieferzeit Ende Juni auch nicht garantieren, da diese Modellreihe sich noch nichtmal in Produktion befindet, und der HLT-3220 momentan "...das Flaggschiff mit sehr guten Verkaufszahlen darstellt...". Mittlerweile gefällt mir der HLT-3220 aber auch vom Design her besser. Wirkt einfach schlanker als der 3230 mit den unten angebrachen Lautsprechern.
Flominator
Ist häufiger hier
#117 erstellt: 14. Mai 2005, 15:54
Tach zusammen!

Ich komme noch mal auf das Thema Hyundai HLT-3220 oder HLT-3230 zurück!

Hat jemand nen Plan wo man mal ein paar mehr Infos über den HLT-3230 bekommt? Mir ist aufgefallen, das der 3230 ein LG Philips TFT LCD Panel hat. Wogegen das vom 3220 aus dem HAuse Samsung stammen soll. Ist das (neben der Bauform) der einzige Unterschied?

Gibts denn schon nen Preis für den 3230?

Gruß

Flo
Flominator
Ist häufiger hier
#118 erstellt: 17. Mai 2005, 08:34
So ihr Schnarchnasen

Habe jetzt mal Neuigkeiten zu der Hyundai Geschichte.
Hier die Antwort von Jumbio.de auf meine Frage bezüglich der Lieferbarkeit des HLT-3230:


...den HLT-3230 werden wir auch in den Verkauf nehmen. Voraussichtlich Ende nächsten Monat. Preis wird ca. 1499,00 Euro betragen.

Zu unserem derzeitigen Top-Angebot, dem HLT-3220 werden Sie von der Bildqualität aber keine Unterschiede feststellen. Einzig das Äussere des Gerätes mit den unten angebrachten Lautsprechern unterscheidet sich von dem HLT-3220.

Unser Preis für den 3220 beträgt nur 1185,00 Euro.


Hat mittlerweile jemand zugeschlagen beim HLT 3220 ?

Greetz
Flo
Sodawater
Ist häufiger hier
#119 erstellt: 17. Mai 2005, 09:33
Hallo,

hat wer Erfahrungen in Sachen Computerspielen mit dem HLT-3220. Ins besonderen Ego-Shootern. Wie stark ist der sogenannten Schliereneffekt bei schnellen Bewegungen?
Wär über jegliche Info dankbar.


greetz
Soda
ChrisPeek
Schaut ab und zu mal vorbei
#120 erstellt: 17. Mai 2005, 10:42
Tachchen auch, (selber Schnarchnase Flo :P)

Also, Soda, ich kann Dir sagen, dass der HLT-3220 keinerlei Kamm, Schlieren oder Farbflimmerneffekte aufweisst, selbst bei DOOM 3 mit 55 Frames/Sek nicht

Hoffe Ihr hattet alle schöne "fernsehfreie" Pfingsten

Gruß
Chris


[Beitrag von ChrisPeek am 17. Mai 2005, 10:43 bearbeitet]
Flominator
Ist häufiger hier
#121 erstellt: 17. Mai 2005, 11:53
@ChrisPeek

Wie sieht das mit der Farbdarstellung aus? Insbesondere bei Tennis oder Fussball. Wirken rot und grün da noch natürlich oder eher neon-mäßig.

Bei meinem HARWA ist das leider so

Gruß

Flo
ChrisPeek
Schaut ab und zu mal vorbei
#122 erstellt: 17. Mai 2005, 12:18
Hallo Flo,

ich bin begeistert von dem Gerät, auch von der Farbdarstellung. Zumindest einige Fussballspiele habe ich mir schon angesehen und kann nicht meckern. Auch der Fussball bleibt rund, und ähnelt bei schnellen Kicks keinem Rugby

Gibts noch einen anderen Anbieter ausser Jumbio.de der den Hyundai HLT-3220 sofort liefern kann? Hab mich mal umgesehen, und andere Anbieter haben für das Gerät Lieferzeiten von mehreren Wochen.
Flominator
Ist häufiger hier
#123 erstellt: 17. Mai 2005, 12:35
Uuuii..

das ging aber schnell! Merci!

Schalt doch mal auf WDR und check das Tennis-Turnier! ISt das Rot ansehnlich? Oder brauchst du eine Sonnenbrille?

Habe mal bei Froogle den HLT-3220 abgefragt. Da tauchen, dann noch 3 weiter Händler auf, die aber alle über 1.300 € haben wollen.

HAbe mir heute den HARWA LC-32M5S im MM gekauft und bringe ihn sofort wieder zurück. Hier mal der Link über meinen BEitrag dazu, falls es dich interessiert.
http://www.hifi-foru...ead=397&postID=16#16

Gruß

Flo
ChrisPeek
Schaut ab und zu mal vorbei
#124 erstellt: 17. Mai 2005, 13:35
Hallo Flo,

hab soeben mal auf das Tennisturnier gezapped.
Ich konnte die Sonnenbrille weglegen,und konnte den roten Court ohne Augenschäden geniessen:)

Beim Hyundai kann ich eh alles einstellen. Kontrast, Helligkeit, Schärfe und sogar die Farben. Wenn mir das Rot zu Rot gewesen wäre, hätte man den Farbton nochmal ändern können, aber das brauchte ich nicht.

Interessanter Bericht, den Du über den HARWA geschrieben hast. Ich bin froh lieber ein paar Euro mehr ausgegeben zu haben. So habe ich hoffentlich auch noch die nächsten Jahre viel Freude mit meinem Gerät.
Flominator
Ist häufiger hier
#125 erstellt: 17. Mai 2005, 13:42
...habe mir gerade den Hyundai 3220 bei Jumbio.de für 1.185,- € bestellt. Soll schon übermorgen bei mir sein!

Habe dann ja im Prinzip 2 LCD bei mir zu Hause und kann dann direkt vergleichen

Berichte dann nochmal...
Sodawater
Ist häufiger hier
#126 erstellt: 17. Mai 2005, 13:52
Hehe hört sich ja fast so an als würde ChrisPeek den 3220 selber vertreiben in solchen Tönen lobst du das Gerät.
Flominator ich wart noch dein Urteil ab und dann werd ich eventuell

Hat sonst noch wer Erfahrung in sachen Computerspiele und dem 3220? Bin mir nämlich nicht sicher und denke das ich irgendwo was von 23ms gelesen habe.

greetz
soda


[Beitrag von Sodawater am 17. Mai 2005, 13:53 bearbeitet]
ChrisPeek
Schaut ab und zu mal vorbei
#127 erstellt: 17. Mai 2005, 14:04
@Soda: Würd ich sicherlich machen, wenn Du mir verätst, wo ich das Teil zum Händlerpreis bekomme

Ich kann Dir auch noch ein paar andere Geräte loben, aber die entziehen sich leider meiner Brieftasche

Gruß
Sodawater
Ist häufiger hier
#128 erstellt: 18. Mai 2005, 14:01
Hallo,

habt ihr ne Ahnung ob man den Hyundai 3220 über ne sogenannte Set-Top-Box HDCP fähig machen kann? Oder kann man diese Box nur über den YUV Eingang anschließen?

greetz
soda
Unreal2020
Ist häufiger hier
#129 erstellt: 19. Mai 2005, 21:59
also auf YUV würd ich mich beim Hyundai nicht unbedingt verlassen - der hat nämlich keine YUV-Chinch-Anschlüsse und die von Hyundai angegebene Alternative über den DVI-I hab ich bis jetzt noch nicht zum laufen gebracht (warte noch immer auf eine Antwort von der Hyundai-Technik-Abteilung). Für simples PAL aber egal, da der RGB-Eingang (SCART) ein spitzen Bild abliefert.

HDCP-fähig machen kann man das Teil schon und zwar über die digitale DVI-Schnittstelle (siehe: http://hifi-forum.de...um_id=96&thread=4570), ist aber vermutlich nicht zu 100% legal und kostet auch nicht wenig (mittlerweile ja schon fast 400€!!!). Wenn Du unbedingt HDCP haben "musst" würd ich mich nach Alternativen umsehen.
Sodawater
Ist häufiger hier
#130 erstellt: 20. Mai 2005, 08:29
Ok so gut kenn ich mich nicht aus aber für was is diese HDCP genau? Soweit ich das mitbekommen habe is es ein Kopierschutz der evtl zukünftig auf HD-DVD und Blue Ray Medien verwendet wird und dann auch noch von verschiedenen Pay TV Anbietern(2006 angeblich von Premiere). Mhm is die Frage ob ich zukünftig HDCP benötige
In erster Linie möcht aufn Lcd digital Fernsehen, DVD schaun, Internetsurfen und PC spielen. Was denkst du Unreal komm ich in Zukunft auch ohne HDCP aus? Sonst muss ich mir wirklich den Acer mal anschaun weil Benq(Lüfter,Ruckeln) und Videoseven(auch kein HDCP und Bild nicht nativ im Pc Betrieb) alles schon aus der Reihe.


greetz
soda
ChrisPeek
Schaut ab und zu mal vorbei
#131 erstellt: 20. Mai 2005, 10:29
und mal wieder ein post während der Arbeitszeit:*pssschhhhht

meinst Du den Acer AT3201 für 1300,00 Euro?
Das Ding hat leider einen lärmenden Lüfter, sieht ansonsten ganz ordentlich aus, auch von der technischen Austattung her, aber über 200,00 Euro mehr ausgeben als wie für den Hyundai HLT-3220, für einen Kopierschutz???
Frechheit...die Filmindustrie kastriert unsere Geräte und wir müssen dafür auch noch mehr bezahlen.

Ich brauch kein HDCP, und selbst wenn sich der Kopierschutz in ein paar Jahren etablieren sollte, wirds sicher noch günstigere externe HDCP Boxen geben, als den 350,00 teuren Wandler von spatz-tec.Oder ich benutz weiterhin den VGA Eingang um hochauflösende Bilder zu sehen. Im direkten Vergleich DVI und VGA habe ich eh keine Unterschiede in der Bildqualität sehen können.

Gruß
Chris
Sodawater
Ist häufiger hier
#132 erstellt: 20. Mai 2005, 11:26
Ja der Acer hat nen Lüfter aber den kannst locker entfernen und nen Papst oder so einbauen. Aber ich glaub der Acer hat auch Ruckelprobleme mit 50Hz oder 60Hz Signalen also auch wieder ein Schmarrn. Könnte das mal wer mit seinem Hyundai ausprobieren ob dort auch diese Probleme auftreten. Denn wenn nicht pfeiff ich glaub ich auf dieses HDCP(gibt ja eh encoder ) und leg mir den Hyundai zu. Hab auch gelesen das bei der Verarbeitung(Standfuss) ziemlich gespart wurde, könnt ihr das bestätigen?


greetz
soda
ChrisPeek
Schaut ab und zu mal vorbei
#133 erstellt: 20. Mai 2005, 11:41
Hi Soda,

ich hab keine Ruckelefekte bei meinem Hyundai. Der Ticker auf n-TV läuft auch flüssig ab.

Meintest Du mit schlechter Verarbeitung des Standfusses den Hyundai oder Acer? Also der Standfuss vom Hyundai ist sehr robust und dennoch dezent flachgehalten.

Ja die HDCP Encoder sind schon ne tolle Sache

Gruß
Sodawater
Ist häufiger hier
#134 erstellt: 20. Mai 2005, 12:12
Habe gelesen das bei die Verarbeitung vom Hyundai nicht so toll ist....siehe

http://www.f-m-shop.de/seiten/prod_detail.cfm?art=A%20%20%202015

Das Ruckelproblem tritt nur bei einer gewissen Frequenz auf. was weiss ich, es geht glaub ich dabei um PAL und NTSC, beides basiert auf verschiedenen Frequenzen (50Hz beziehungsweise 60Hz). Aber hab mich da auch noch zu wenig eingelesen um genaueres sagen zu können.

greetz
soda
ChrisPeek
Schaut ab und zu mal vorbei
#135 erstellt: 20. Mai 2005, 12:30
Bei f-m-shop wollte ich ursprünglich das Gerät kaufen. Zu dem Zeitpunkt war vom Verkäufer noch die Rede, dass das Gerät super ist und auch sofort geliefert werden kann. Irgendwann stand dort dieses negative Zitat angeblicher Kundenaussagen drin.

Hatte mich sofort gewundert, dass ein Verkäufer seine eigenen Produkte schlecht macht. Da kann nicht stimmen. Ich hab dann erfahren, dass der Shop die Geräte nicht mehr liefern kann. (jetzt übrigens auch nicht) Das erklärt auch die negative Aussage. Es wird versucht potentielle Kunden für den Hyundai HLT-3220 auf ein anderes Gerät zu locken. Bin jedenfalls froh nicht auf f-m-shop reingefallen zu sein, und den Fernseher dann bei Jumbio gekauft zu haben. Die Verarbeitung ist gut
Unreal2020
Ist häufiger hier
#136 erstellt: 20. Mai 2005, 18:58
"komm ich in Zukunft auch ohne HDCP aus?"
Sehr schwer zu beantworten:
wenns nach diversen Aussagen in diesem Forum geht: NEIN
lt. Hyundai: JA (aber was sollen die schon anderes sagen)
meine Meinung: JA (sonst hätt ich mir das Teil nicht gekauft) - es wäre aber durchaus möglich, dass man in ferner (?) Zukunft um einen Adapter nicht rum kommt wenn man wirklich hochauflösend TV gucken will - aber soweit ists bei "uns" noch lange nicht! Ich hab Kabelfernsehen und bekomm somit nicht mal ein anständiges 16:9-Format geliefert...
DVD rules!

"Habe gelesen das bei die Verarbeitung vom Hyundai nicht so toll ist....":
das ist mir ja ganz was neues. Also der Standfuss scheint sehr gut verarbeitet zu sein und schaut auch sehr stabil aus. Wurde auch bisher hier im Forum vielfach gelobt! Die Verarbeitung scheint mir übrigens beim ganzen Gerät sehr gut zu sein.

"meinst Du den Acer AT3201 für 1300,00 Euro? Das Ding hat leider einen lärmenden Lüfter, sieht ansonsten ganz ordentlich aus, auch von der technischen Austattung her, aber über 200,00 Euro mehr ausgeben als wie für den Hyundai HLT-3220, für einen Kopierschutz???":
das kann mich wirklich ÄRGERN! Zuerst warte ich 6 Wochen auf meinen Fernseher (denn ich vorab bezahlt habe) und dann ist er weitere 1,5 Wochen darauf für über 200€ weniger zu haben - vielleicht haben sie ja bei der neuen Charge am Standfuß gespart???
aiix
Neuling
#137 erstellt: 21. Mai 2005, 22:10
Hallo an das Forum!!!

Wollten mir den genannten LCD zulegen, meine frage ist brauch ich bei diesen Gerät noch zusätzlich einen Sat-Receiver um über eine Sat-Schüssel Programme zu empfangen?????

Danke für die Antwort im voraus
Unreal2020
Ist häufiger hier
#138 erstellt: 22. Mai 2005, 17:45
@aiix: Na klar! Ist ein ganz "gewöhnlicher" Fernseher. Wenn Du ne Sat-Schüssel hast wirst Du um den Empfänger nicht rumkommen...
Sodawater
Ist häufiger hier
#139 erstellt: 24. Mai 2005, 13:16
Hallo,

eine Frage stell ich mir dann schon noch im Bezug auf den Hyundai. Andere LCD Panels die ein Kontrastverhältnis von über 1:600 haben besitzen alle nen Lüfter! Wieso der Hyundai nicht??? Denkt ihr nicht das die Lebensdauer des Hyundai's dadurch beträchtlich eingeschränkt ist? Könnte vl jemand mal bitte ein paar Fotos von seinem 3220er posten(Vorne,Seite).

Danke
Soda
Flominator
Ist häufiger hier
#140 erstellt: 25. Mai 2005, 14:19
So - seit heute Mittag ist er nun da, mein HLT 3220!

Habe natürlich gleich die VErpackung weggerissen und das Teil aufgestellt (zitter!).

Hier mal mein erster Eindruck:

Verpackung:
Leider ist die Verpackung für ein Gerät in dieser Preisklasse nicht angemessen! Aufgrund der einfachen Polsterung und des weichen Kartons würde es mich nicht wundern, wenn dann und wann mal ein Gerät mit Transportschaden geliefert wird. Das habe ich bei anderen GEräten viel besser gesehen. Aufpassen also! Ansonsten ist der schwarze Rahmen um das Display herum mit einer Folie gg. Kratzer gesichert.

Verarbeitung/Design:
Meiner Meinung nach ist die Verarbeitung absolut O.K.! Der Kunstoff und die Schalter machen keinen billigen aber auch keinen hochwertigen Eindruck - irgendwo im Mittelfeld also.
Das Design ist ja immer eine Geschmacksfrage. Ich persönlich finde das Gerät absolut gelungen!

Bild&Ton:
Nach einiger Fummelei habe ich für das analoge Kabel und meinen DVB-T Anschluss die passenden Einstellungen gefunden. Das Menü ist übrigens sehr übersichtlich und reagiert schnell auf die Eingaben.

Das Bild wirkte über Kabel und DVB-T zuerst etwas unscharf und ich bemerkte ein deutliches Bildrauschen. Habe dann den Tuner des Hyundai noch einmal die Kanäle absuchen lassen. Danach hatte ich einwirklich gutes Bild! Habe gerade Tennis (ATP-Turnier in Paris) gesehen und muss sagen, dass das Bild auch im AUTO-Modus (also im Fall von Eurosport 16:9) absolut O.K. ist. Kein Ruckeln, natürliche Farben und gerade Linien!
Die Laufschrift wird bei allen Nachrichtensendern ohne Schlieren wiedergegeben! Den DVD-Betrieb habe ich über Scart getestet und ebenfalls für gut befunden. Hier ist sicherlich noch Potential bei einer Übertragung von YUV auf DVI! Das kann mein alter Onkyo aber leider nicht .

Es gibt für das Bildformat, den Klang und die Farbtemperatur , wie bei fast allen Geräten, vordefinierte Modi. Ich habe bislang noch keine benutzerdefinierten Einträge vorgenommen.

Der Ton ist allerdings etwas dünn und enttäuscht mich von daher! Da das Teil in naher Zukunft eh über die Anlage läuft, kann ich das verschmerzen.

Den PC-Anschluss werde ich morgen mal chekcen!

Sonstiges:
Leider hat Hyundai an der Übersetzung der Anleitung gespart! Haarsträubende Formulierungen findet man da. Absolut gruselig! MAn kann sich aber in den meißten Fällen denken was gemeint ist!

Die Fernbedienung ist relativ übersichtlich formschön - und im Gegenteil zu allen anderen FB's die ich habe (ca. 5) in weiß gehalten und macht einen hochwertigen Eindruck!

Das Umschalten zwischen den Programmen und den Quellen (Scart1, Scart2 AV,..) geht recht flott und wird passionierten Zappern helfen nicht wahnsinnig zu werden!

Das Gerät erzeugt keine wahrnehmbaren Geräusche. Die Temperaturentwicklung ist nach 1 Stunde Betriebsdauer nicht unangenehm hoch!

Das Zubehör beschränkt sich auf Netzkabel, analoge PC-Verbindung und Audio-Kabel. Ein SCART oder YUV-Kabel sucht man vergebens. Ein kleiner Nachteil -wie ich finde.

Fazit:
Die für mich wesentlichen Kriterien erfüllt der HLT3220 und für den Preis von 1.180,- € ist es meiner Ansicht nach schwierig ein deutlich besseres Gerät zu erhalten. (Ich lasse ALDI nicht in mein Wohnzimmer!).

Sofern nichts unvorhersehbares passiert und mein Notebook sich vernünftig anschließen läßt, werde ich das Gerät behalten!
Ich werde jetzt also noch 1-2 Tage testen und mich dann definitiv entscheiden, ob ich das Gerät behalte.

Hier noch ein paar Fotos:

http://www.reflow.de/HLT_Karton.JPG
http://www.reflow.de/HLT_Front.JPG
http://www.reflow.de/HLT_Side.JPG
http://www.reflow.de/HLT_Buttons.JPG
http://www.reflow.de/HLT_Rear.JPG
http://www.reflow.de/HLT_unten1.JPG
http://www.reflow.de/HLT_unten2.JPG

Greetz

Flo
ChrisPeek
Schaut ab und zu mal vorbei
#141 erstellt: 27. Mai 2005, 11:43
Hallo Flo,

wie schaut bei Dir der Betrieb des Gerätes am Notebook aus, gibts dort neues?

Da ich die native Auflösung von 1366 x 786 Pixeln darstellen möchte, interessiert mich ein Tool oder Treiber für meine GeForce Grafikkarte. Hat jemand einen Link oder ähnliches in peto?

Gruß
troescherw
Neuling
#142 erstellt: 06. Jun 2005, 13:29
Hallo!

Zuerst einmal Servus an alle! Bin nämlich neu hier

Habe mir vorletzte Woche den 3220 zugelegt. Von der Bildqualität bin ich schon recht beindruckt.

Allerdings stören mich zwei Sachen:

a) Wenn ich bei einer 16:9-Sendung den ARC (Aspect Ratio Control) auf "16:9" stelle, wird das Bild verzerrt dargestellt (oben und unten schwarze Balken, Bild gedehnt)! Muss ARC auf "Zoom" einstellen, damit ich ein Breitbild ohne Verzerrungen habe. Irgendwie seltsam...

b) Wenn ich Videotext anzeigen lasse, "vergisst" der 3220 die voreingestellte ARC (muss beispielsweise bei einer 16:9-Sendung wieder auf "Zoom" umstellen).

Oder ist es ein Bedienungsfehler

Grüße
Wolfi
Unreal2020
Ist häufiger hier
#143 erstellt: 06. Jun 2005, 22:14
Hallo Wolfi!
Willkommen im Club der HTL3220ler


zu Deinen Fragen:

a) kann es sein, dass Du (wie auch ich) nur einen "stinknormalen", analogen Kabelanschluss hast? Dann hast Du leider Pech bei "16:9"-Filmen. Damit alles schön kompatibel zu den 4:3lern bleibt, wird das Bild nur "Letterboxed" übertragen, d.h. die schwarzen Streifen oben und unten sind Bestandteil des Bildes (manchmal gibts darin sogar noch das Senderlogo) und wenn Du auf 16:9 stellst wird das 4:3 Bild mit den schwarzen Streifen einfach in die Breite gezogen... Da hilft also nur ZOOM, obwohl die Bildquali dann tw. echt mies wird (kann aber der Fernseher nix dafür, da einfach nichts besseres reinkommt).

b) das selbe bei mir: beim Umschalten auf Teletext wird der ZOOM-Modus automatisch deaktivert

Gruß
Unreal
troescherw
Neuling
#144 erstellt: 07. Jun 2005, 07:57
Danke für die Antwort!

Habe in der Tat nur einen analogen Kabelanschluss. Hatte früher einen 16:9-Fernseher von Grundig (Röhre). Dort hat das mit der 16:9 aber hervorragend funktioniert (zumindest war das Bild nicht verzerrt).

Im übrigen habe ich dasselbe Problem auch bei DVDs (Scart-Eingang).

Aber wenn´s nicht anders geht...

Danke nochmal!
Wolfi


[Beitrag von troescherw am 07. Jun 2005, 10:35 bearbeitet]
Unreal2020
Ist häufiger hier
#145 erstellt: 07. Jun 2005, 20:56
hmmm...
also bei DVDs (egal über welchen Eingang) sollte das eigentlich nicht passieren - es kann aber sein, dass Du auch hier auf "Letterboxed" gestellt hast. Schau mal im Menü des DVD-Players nach was für ein Ausgabeformat eingestellt ist.
troescherw
Neuling
#146 erstellt: 09. Jun 2005, 12:12
Mann bin ich doof... habe in der Tat vergessen, den Ausgang beim DVD-Player auf "16:9" umzustellen. Na ja.... man wird alt
Danke für den Tipp!

Wolfi
cdbutsch22vinyl
Stammgast
#147 erstellt: 20. Jul 2005, 18:58
hallo
ist diese aussage dann verarsche?

Dieser LCD Fernseher ist für den kommenden Standard HDTV (High-Definition Televison) gerüstet. Hierbei werden DVD und TV Signale hochaufgelöst gesendet, so dass eine deutliche Steigerung der Bildqualität und Zunahme der Detailgenauigkeit und Schärfe zu verzeichnen ist. Das angezeigte Bild wird im Gegensatz zu dem derzeitigen deutschen TV Standard PAL (Auflösung 768x576) im HD Format 780p mit der Auflösung 1280 x 720 und im HD Format 1080i mit der Auflösung 1920 x 1080 Bildpunkten angezeigt.


HDTV liegt nicht in ferner Zukunft, schon zur Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006 wird z.b Premiere Digital die gesamtem Spiele parallel in HDTV ausstrahlen.


Multiple Input Bild-im-Bild (Picture in Picture), PoP und Dual-Bild (Dual Picture) Funktion, Position und Größe sind variabel. Der Bildschirm wird nach Belieben aufgeteilt und Sie können mehrere Bildsignale von verschiedenen Quellen gleichzeitig ansehen (z.B. Computer & TV).

Technische Daten:

:: Auflösung XGA-W 1366 x 768
:: HDTV ready (480p, 720p, 1080i)
:: 16:9 Breitbildformat
:: Helligkeit 450 cd/m²
:: Kontrast 1000:1
:: Blickwinkel Horizontal 176° / Vertikal 176°
:: Tonleistung: 2 x 10 Watt
:: Stereo, Zweikanalton, NICAM
:: AVL – Automatische Lautstärkekontrolle und Lautstärkespeicherung
:: Soundmodus 5fach wählbar (Flat, Speech, Movie, Music, User)
:: Bildmodus Quickeinstellung (Dynamic,Standard,Mild,User)
:: Farbtemperatur 3fach einstellbar (Cool, Normal, Warm)
:: 100 Programmspeicherplätze
:: Kabeltuner mit Sonderkanälen Pal B/G, D/K, I
:: Fernsehprogramme automatisch oder manuell suchen, Namen geben und sortieren
:: OnScreenMenü
:: Bildseitenverhältnis 16:9, 4:3 ,Zoom, Panorama, Auto
:: Digitale Bildrauschunterdrückung
:: Bildqualitätserhöhung durch LSI
:: DCRe Digital Cinema Reality engine
:: Timer, Clock, ON/OFF Time, Auto Sleep, Sleep Timer
:: Teletext TOP/FLOF/LIST/ACMS mit 128 Seitenspeicher

Anschlüsse:
:: 1 x Scart (CVBS, RGB in, TV out)
:: 1 x Scart (CVBS, Monitor out)
:: 1 x DVI-I (dadurch auch Anschluss von YUV Componenten Kabel möglich)
:: PC Audio Eingang
:: Kopfhörer-Buchse
:: S-Video-Buchsen
:: Sub Woofer OUT (Bass Ausgang für den Anschluss eines seperaten SubWoofer)
:: UHF Antenne Eingang
Unreal2020
Ist häufiger hier
#148 erstellt: 22. Jul 2005, 20:31
Hallo auch,

also das man ausgerechnet mit Premiere Werbung macht finde ich doch schon etwas merkwürdig - vor allem, da Premiere ja schon seit einiger Zeit offiziell auf Ihrer Seite voll auf HDCP setzt!

Bei Hyundai ist man immer noch der Meinung, dass daraus sowieso nichts wird - hab folgendes Mail mal vom Hyundai-Support bekommen:

*****************************
"HDCP ist bei unserem HLT-3220 eine Option, das heisst standardmässig wird diese Funktion nicht unterstützt. Wir beabsichtigen auch nicht, dies in absehbarer Zeit zu ändern,da wir diesen Kopierschutzmechanismus als eine Bevormundung des Nutzers betrachten. Erst wenn sich HDCP als Notwendigkeit abzeichnet werden wir unsere Geräte damit ausrüsten.
Ich möchte jedoch darauf hinweisen, dass es auch an Ihnen als Kunde liegt, ob sich HDCP durchsetzen wird oder nicht, denn noch gibt es eine Vielzahl hochwertiger Videogeräte, die ohne dieses "Feature" auskommen. Und letztendlich setzen sich nur Produkte durch, die auch gekauft werden."
*****************************

die Einstellung find ich ja an und für sich nicht schlecht - bloss schauts momentan wohl so aus, dass man auf verlorenen Posten "kämpft", da alle anderen auf Nummer sicher gehen und bereits umgestellt haben...
Barnie.Ger
Neuling
#149 erstellt: 25. Aug 2005, 14:51
Hallo miteinander,
kann mir jemand mal weiterhelfen, bitte , versuche über DVI-Eingang meinen Computer ranzuhängen, aber es geht nicht !!
Ich habe eine WinFast A6600 GT von Leadtek mit DVI-Ausgang. Habe schon ein reines digitales Kabel ausprobiert und nun ein vollbeschaltetes und geht auch nicht.
Muss ich noch was beachten. Mein LCD- Computerbildschirm geht damit, nur der Hyundai nicht.
Mein Verkäufer redet sich nun auch schon raus.
_____________
Sehr geehrter Herr ,

handelt es sich bei dem DVI-Kabel um ein DVI-I oder ein DVI-D Kabel?
Es muss sich bei dem Kabel um ein DVI-I Kabel handeln, dann sollte die
direkte Verbindung zwischen Computer und TV funktionieren. Ausserdem muss im
OnScreen Menü des Hyundai der Signal-Eingang auf digital gestellt werden.
Falls das nicht funktionieren sollte, könnte es sich hierbei um
Inkompatibilität zwischen der Signalverarbeitung der Grafikkarte und des LCD
TV handeln. Bevor Sie eine neue Grafikkarte kaufen, empfehle ich Ihnen
vorerst den VGA Eingang des TV´s zu benutzen, da auch DVI kein sichtbar
besseres Bild liefert.

Anosnsten wenden Sie sich bitte mit Ihrem Anliegen an die Service Hotline
von Hyundai.
Tel. 01805008520

Dort kann man Ihnen sicher weiterhelfen.
_______________


Vielen Dank im Voraus.
MfG
Barnie
Unreal2020
Ist häufiger hier
#150 erstellt: 12. Nov 2005, 21:17
Hallo,
nach nunmehr einem halben Jahr einwandfreien Fernsehgenuss hab ich seit drei Tagen einen Strich im Bild. Dieser ist in der rechten Bildschirmhälfte sichtbar und geht von unten senkrecht rauf bis zur Bildmitte. Offensichtlich sind in diesem Bereich die blauen Pixel "defekt" (bzw. deren Ansteuerung)

Da ich den Fernseher in Hamburg bestellt habe (bin aus Österreich) und damals ganze zwei Monate auf das Teil warten musste, frag ich mich wie lange die Reklamationsbearbeitung wohl dauern wird...
Hat jemand Erfahrung mit dem Hyundai-Service?

Gruß
Christian
Barnie.Ger
Neuling
#151 erstellt: 17. Jan 2006, 20:49
Hallo

kann mir jemand sagen, welche Grafikkarte mit dem DVI-Eingang des HLT-3220 funktioniert ????

Vielen Dank im Voraus.

MfG
Barnie
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Hyundai HLT-3220 oder HLT-2670
quickiceman am 02.03.2005  –  Letzte Antwort am 06.04.2005  –  2 Beiträge
neu: Hyundai HLT-3270!
FrankMD am 22.06.2005  –  Letzte Antwort am 15.07.2007  –  35 Beiträge
Hyundai HLT 3010 (Schlierenbildung)
Ufo77 am 22.11.2004  –  Letzte Antwort am 22.11.2004  –  2 Beiträge
HYUNDAI HLT-3010
simplexxis am 01.11.2004  –  Letzte Antwort am 02.11.2004  –  15 Beiträge
Farbgau am Hyundai HLT 3010
HeiFeiOpa am 06.02.2005  –  Letzte Antwort am 07.02.2005  –  6 Beiträge
Verwirrt - V7LTV32D oder HLT 3220
jps-online am 23.02.2005  –  Letzte Antwort am 01.03.2005  –  19 Beiträge
Hyundai HLT-3010
wizard2000 am 02.09.2004  –  Letzte Antwort am 18.01.2005  –  175 Beiträge
Videotext bei Hyundai Hlt-3010
knorbsl am 03.11.2004  –  Letzte Antwort am 03.11.2004  –  2 Beiträge
HYUNDAI HLT-3010 info please?
PATROCLO am 05.11.2004  –  Letzte Antwort am 05.11.2004  –  7 Beiträge
Hyundai SR + Xbox
videokanalratte am 30.01.2005  –  Letzte Antwort am 11.02.2005  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChristian_Eckert
  • Gesamtzahl an Themen1.558.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.309

Hersteller in diesem Thread Widget schließen