Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

HDCP nur bei bestimmten DVDs?

+A -A
Autor
Beitrag
sidius26
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Dez 2004, 19:59
Hallo,

ich habe einen Plasma von Medion 42598.

Habe mir heute den Samsung 7xx geholt weil ich den DVD Player über DVI anschliesen möchte!

Das hat auch alles wunderbar geklappt, bis ich eine DVD eingelegt habe, da war das Bild nur noch Lila/Schwarz!

Dann habe ich von MEINER original DVD mal eine Kopie gemacht und die lief dann. Also kommt das HDCP Signal doch vom Film?!

Gut der Medion kann kein HDCP verarbeiten, daher bleibt dann nur der Yamakawa DVD Player oder ich bleibe beim Analogen YUV.
mikelue
Inventar
#2 erstellt: 15. Dez 2004, 20:10
@sidius26

wie es aussieht sagt der Kopierschutz auf der DVD dem Player, daß er die Daten digital nur kopiergeschützt ausgeben darf. Genauso wie das PC-DVD-Laufwerk das "einfache" Kopieren der DVD-Dateien nicht zuläßt.


Dann habe ich von MEINER original DVD mal eine Kopie gemacht und die lief dann.


Gruß Mike
tommy591
Stammgast
#3 erstellt: 15. Dez 2004, 20:57
Hä? Das wär ja ein schöner Kopierschutz, der zwar die Ausgabe an der digitalen Schnittstelle verhindert, aber die Kopie der DVD zulässt UND dabei auch gleich noch verlorengeht!

Also, da stimmt doch was nicht. Vielleicht war die Original-DVD gar nicht HDCP-codiert, sondern nur beschädigt oder verdreckt. Das hindert den Player dran, sie abzuspielen, aber ein PC (oder womit hast Du sie kopiert?) mit besserer Fehlerkorrektur kann die DVD lesen. Und kopieren, so dass die "neue" DVD auch im Player läuft.

So denk ich mir zumindest, dass es gewesen sein könnte...

Abgesehen davon, wer sagt denn, dass DVD's HDCP-codiert sind? Ist das nicht ne Player-seitige Sache? Man könnte sie ja auch in Playern abspielen, die keinen HDCP-DVI-Ausgang haben (Yamadingsen oder PC oder so).


[Beitrag von tommy591 am 15. Dez 2004, 21:01 bearbeitet]
sidius26
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 15. Dez 2004, 21:14
HI,

ich blicke mit dem HDCP nicht durch!

Auch alte DVDs gehen, aber alles neue nicht!
Bigtower
Stammgast
#5 erstellt: 15. Dez 2004, 21:20

tommy591 schrieb:
...

Ist das nicht ne Player-seitige Sache? Man könnte sie ja auch in Playern abspielen, die keinen HDCP-DVI-Ausgang haben (Yamadingsen oder PC oder so).


So ist es. HDCP wird per Hardware realisiert und hat nichts mit der DVD zu tun.

Den Player mal testweise per Scart anschliessen, um das Problem einzukreisen.
mikelue
Inventar
#6 erstellt: 15. Dez 2004, 21:42

tommy591 schrieb:
Hä? Das wär ja ein schöner Kopierschutz, der zwar die Ausgabe an der digitalen Schnittstelle verhindert, aber die Kopie der DVD zulässt UND dabei auch gleich noch verlorengeht!


Beim nicht zulässigen Kopieren mittels spezieller Programme (cracken) einer kopiergeschützten DVD wird der Kopierschutz augehebelt !

Gruß Mike
Bigtower
Stammgast
#7 erstellt: 15. Dez 2004, 21:47

mikelue schrieb:

...
Beim nicht zulässigen Kopieren mittels spezieller Programme (cracken) einer kopiergeschützten DVD wird der Kopierschutz augehebelt !

Gruß Mike


Ja, aber HDCP (High Definition Copy Protection) ist kein Kopierschutz auf der DVD.

HDCP ist in der Hardware des Players/Bildgerätes verankert und kommt auch nur bei digitaler Bildübertragung zum Zuge, sonst gar nicht.

MfG

Bigtower
tommy591
Stammgast
#8 erstellt: 15. Dez 2004, 22:20

mikelue schrieb:

Beim nicht zulässigen Kopieren mittels spezieller Programme (cracken) einer kopiergeschützten DVD wird der Kopierschutz augehebelt !

Gruß Mike



Schon gut, aber ich denke ich lag richtig mit der Annahme, dass sich Sidius26 die Mühe gar nicht machen musste...
danko
Inventar
#9 erstellt: 15. Dez 2004, 23:58
Hi!

Offensichtlich macht die Elektronik des Players den Einsatz des HDCP abhängig davon ob die DVD selbst CSS verschlüsselt ist. Das wäre die einzig sinnvolle Erklärung.

Um CSS verschlüsselte DVD's kopieren zu können bedarf es ja den Einsatz irgend eines deCSS Entschlüsselungstools. Dieses entfernt i.d.R das CSS dann völlig so das der DVD-Player die kopierte DVD für nicht verschlüsselt hält und entsprechend das digitale Signal ohne HDCP ausgibt.

CU Danko


[Beitrag von danko am 16. Dez 2004, 14:47 bearbeitet]
mikelue
Inventar
#10 erstellt: 16. Dez 2004, 08:24
Hallo Danko,
genau das meinte ich auch.



tommy591 schrieb:
Schon gut, aber ich denke ich lag richtig mit der Annahme, dass sich Sidius26 die Mühe gar nicht machen musste...


Das würde mich jetzt mal interessieren ob eine nicht CSS verschlüsselte DVD nach dem Kopieren auf einmal fuktionierte ?
(Habe leider keinen DVD-Player mit DVI :()

Gruß Mike
tommy591
Stammgast
#11 erstellt: 16. Dez 2004, 13:21

mikelue schrieb:

tommy591 schrieb:
Schon gut, aber ich denke ich lag richtig mit der Annahme, dass sich Sidius26 die Mühe gar nicht machen musste...


Das würde mich jetzt mal interessieren ob eine nicht CSS verschlüsselte DVD nach dem Kopieren auf einmal fuktionierte ?
(Habe leider keinen DVD-Player mit DVI :()


Ja, mich auch!

Hallo Sidius 26, kannste uns bitte mal aufklären, ob Du "einfach nur so" kopieren konntest, und dann lief es? Oder irgendwelche "Tricks" im Einsatz?
sidius26
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 16. Dez 2004, 14:05
Hi,

die Kopie habe ich mit Nero gemacht. Star Trek TNG Disk 2 Season 2. Nur komisch ist das die anderen DVDs nicht zu kopieren sind. Entweder ein Fehler bei der herstellung ich weis auch net.

Ich habe gestern Abend nochmal getestet:

Alle Kopiergeschützten DVDs laufen nicht!
Eine DD und DTS Test DVD läuft! Kein KS!
VideoCDs laufen auch.

Wenn es an meinem Plasma liegen würde, könnte er:

nicht alles abspielen!

Ich habe jetzt an Medion geschrieben, mal schaun was die dazu sagen.
danko
Inventar
#13 erstellt: 16. Dez 2004, 14:50
@sidius26

Hast du dich im Vorfeld nicht darüber informiert ob dein Plasma mit HDCP verschlüsselte Signal am DVI-Port entgegen nimmt?

CU Danko
sidius26
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 16. Dez 2004, 15:25
So ich habe jetzt von Medion mitgeteilt bekommen, dass es am HDCP liegt! In den Medion(s) ist kein HDCP Decoder eingebaut.

Da bleibt jetzt nur noch der Yamakawa 375, wenn ich ihn habe werde ich alles mal ganz genau testen!
Ja_Me
Stammgast
#15 erstellt: 16. Dez 2004, 15:26
@all,

wenn Player oder Display HDCP unterstützen/fordern und digital verbunden, ist es bei Aktivierung beider Geräte immer!!! aktiv. Egal ob der Kopierschutz der DVD vorhanden oder entfernt ist. Auch wenn keine DVD drinliegt im Player. Wenn nur eines der Geräte (die meisten DVD-Player über HDMI/DVI außer Yamakawa) HDCP unterstützt und das andere nicht, geht es NICHT!!!

Gruß
tommy591
Stammgast
#16 erstellt: 16. Dez 2004, 16:01

Ja_Me schrieb:
@all,

wenn Player oder Display HDCP unterstützen/fordern und digital verbunden, ist es bei Aktivierung beider Geräte immer!!! aktiv. Egal ob der Kopierschutz der DVD vorhanden oder entfernt ist. Auch wenn keine DVD drinliegt im Player. Wenn nur eines der Geräte (die meisten DVD-Player über HDMI/DVI außer Yamakawa) HDCP unterstützt und das andere nicht, geht es NICHT!!!

Gruß


Eben, wissen wir: es liegt nicht an der Silberscheibe. Also: warum lief die Kopie??????????
sidius26
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 16. Dez 2004, 16:05
Das hat mir Medion dazu geschrieben:

Hallo Herr ,

in der Tat schaltet sich hier der von dem Gerät noch nicht unterstützten HDCP-Modus ein. Eventuell können Sie diesen in dem Samsung DVD-Player deaktivieren und somit das Problem lösen. Dem Plasma-Gerät fehlt hier schlichtweg der Decoder für den HDCP-Kopierschutz.
Bei der von Ihnen angesprochenen Trailer DVD ist dieser nicht benutzt worden, dementsprechend wird das Bild dort klar dargestellt.

Mit freundlichem Gruss

xxxxxxx
Medion AG
mikelue
Inventar
#18 erstellt: 16. Dez 2004, 16:06
@sidius26,

ist dieses komische Vehalten (Kopiergeschützte DVD's gehen nicht / Kopie einer nicht geschützten DVD geht) nur auf die Wiedergabe über DVI beschränkt ?

Mike
Rach78
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 16. Dez 2004, 16:07
gibts es nicht einen adapter den man dazwischen setzen könnte, der dann das signal entschlüsselt?????

Müsste doch technisch machbar sein
mikelue
Inventar
#20 erstellt: 16. Dez 2004, 16:22
@Rach78

das ist technisch genauso machbar wie Premiere zu entschlüsseln. Bestimmt sogar noch etwas einfacher

Mike
kienberg
Stammgast
#21 erstellt: 16. Dez 2004, 16:51

mikelue schrieb:

das ist technisch genauso machbar wie Premiere zu entschlüsseln. Bestimmt sogar noch etwas einfacher

hallo Mike,
sicher einfacher:
Man nehme das billigste Display, das einen zertifizierten HDCP-Decoder-Chip enthält und zapfe diesen ausgangsseitig an.
Dieses Signal leite man, via geeigneten Transmitter, an einen DVI-Port....
und fertig ist der (sicher nicht ganz preiswerte) Adapter.

Grüsse

Kienberg
TheNetHusky
Stammgast
#22 erstellt: 16. Dez 2004, 17:10
@all:
aus meiner sicht hat danko absolut recht:
Offensichtlich macht die Elektronik des Players den Einsatz des HDCP abhängig davon ob die DVD selbst CSS verschlüsselt ist. Das wäre die einzig sinnvolle Erklärung.

dvd-player mit hmdi/dvi-anschluss scheinen mehrheitlich die daten grundsätzlich hdcp-verschlüsselt über die leitung zu übertragen und brauchen dann auch immer eine geeigenete gegenstelle, welche ebenfalls hdcp unterstützt.
der dvd-player von tommy591 scheint jedoch den kopierschutz nur dann anzufordern, wenn eine kopiergeschützte dvd eingelegt wird. bei hdcp-tauglicher gegenstelle eigentlich ein nettes feature...

gruß, TheNetHusky
mikelue
Inventar
#23 erstellt: 16. Dez 2004, 17:12

Man nehme das billigste Display, das einen zertifizierten HDCP-Decoder-Chip enthält und zapfe diesen ausgangsseitig an.
Dieses Signal leite man, via geeigneten Transmitter, an einen DVI-Port....
und fertig ist der (sicher nicht ganz preiswerte) Adapter.


Ich glaube nicht, daß sich die Daten nach dem Decodieren als DVI-Stream abgreifen lassen. Das wäre ja zu einfach

Gruß Mike
danko
Inventar
#24 erstellt: 16. Dez 2004, 17:21
Hallo!

Interessant ist ja schon mal das der DVI-Transmitter im Samsung sich scheinbar Softwaretechnisch dazu verleiten lässt das Signal auch ohne HDCP auszugeben.
Da könnte ja eine geänderte (gehackte) Firmware das HDCP vollends aushebeln.

CU Danko
tommy591
Stammgast
#25 erstellt: 16. Dez 2004, 17:44
Haaalt -- hier wird ab und zu was verdreht, glaube ich!

Hier nochmal Sidius26's Original-Post:


sidius26 schrieb:
Hallo,

ich habe einen Plasma von Medion 42598.

Habe mir heute den Samsung 7xx geholt weil ich den DVD Player über DVI anschliesen möchte!

Das hat auch alles wunderbar geklappt, bis ich eine DVD eingelegt habe, da war das Bild nur noch Lila/Schwarz!

Dann habe ich von MEINER original DVD mal eine Kopie gemacht und die lief dann. Also kommt das HDCP Signal doch vom Film?!

Gut der Medion kann kein HDCP verarbeiten, daher bleibt dann nur der Yamakawa DVD Player oder ich bleibe beim Analogen YUV.



Nach allem, was wir hieraus und folgend wissen, hat er
1.) einen Plasma, der kein HDCP hat (folgerichtig verweigert der am DVI das HDCP-codierte Signal);
2.) eine Kopie der DVD angefertigt (bislang deutet nichts darauf hin, dass er einen Kopierschutz gecrackt hat);
3.) im Gegenteil zur Original-DVD die Kopie im Player via DVI mit seinem Plasma ohne HDCP abspielen können.


Richtig? (Sidius26, kannste bestätigen?)

Deshalb frage ich mich:

A.) Original-DVD: Warum lief die nicht? Sie hatte offenbar keinen Kopierschutz (mit Nero kopiert). Also, wenn HDCP von einer DVD-seitigen Codierung/Kopierschutz abhängen würde, hätte sie laufen müssen, denn den hat sie ja wohl nicht.
B.) Kopie: Warum lief die aber? Als "crackfrei kopierte" hätte die eigentlich auch nicht laufen dürfen, richtig? Schließlich ist es eine 1:1-Kopie. Aber eben drum: Auch wenn HDCP nicht von einer DVD-Codierung abhängt, hätte die Kopie nicht laufen dürfen.

Hmmmm?


[Beitrag von tommy591 am 16. Dez 2004, 17:45 bearbeitet]
danko
Inventar
#26 erstellt: 16. Dez 2004, 18:02
Hi tommy591!

1. Es ist nicht möglich eine CSS geschützte DVD ohne "cracken" des Kopierschutzes zu kopieren.

2. Nicht CSS codierte DVD's sind, trotz der allg. bekannten Möglichkeiten diesen Kopierschutz zu umgehen, relativ selten.

CU Danko
tommy591
Stammgast
#27 erstellt: 16. Dez 2004, 18:39

danko schrieb:

1. Es ist nicht möglich eine CSS geschützte DVD ohne "cracken" des Kopierschutzes zu kopieren.


Eben. Sidius26 sagt nur "mit Nero kopiert" -- will er hier nur nicht mehr dazu sagen?


danko schrieb:

2. Nicht CSS codierte DVD's sind, trotz der allg. bekannten Möglichkeiten diesen Kopierschutz zu umgehen, relativ selten.


OK, heisst also, er hat gecrackt (= Kopie möglich, und läuft DVI-->DVI ohne HDCP, also ist HDCP doch abhängig von CSS und somit nicht sonderlich effektiv) oder er hat nicht cracken müssen, weil kein CSS (warum lief dann das Original nicht?).

Fragen bleiben offen...
TheNetHusky
Stammgast
#28 erstellt: 16. Dez 2004, 18:39
@danko: hätte es nicht besser ausdrücken können.

@tommy591: nero kopiert heute aufgrund der änderungen im urheberrechtsgesetzt im jahr 2003 keine kopiergeschützten dvds mehr - richtig. ich bin mir nicht sicher, ob ältere versionen dies nicht doch konnten. oder sidius26 hat uns sein rip-programm vorenthalten?! wie auch immer: eine andere logische erklärung für das problem von sidius26 fällt mir nicht ein.

gruß, TheNetHusky
tommy591
Stammgast
#29 erstellt: 16. Dez 2004, 18:40

TheNetHusky schrieb:

@tommy591: nero kopiert heute aufgrund der änderungen im urheberrechtsgesetzt im jahr 2003 keine kopiergeschützten dvds mehr - richtig. ich bin mir nicht sicher, ob ältere versionen dies nicht doch konnten. oder sidius26 hat uns sein rip-programm vorenthalten?! wie auch immer: eine andere logische erklärung für das problem von sidius26 fällt mir nicht ein.

gruß, TheNetHusky


Siehe bitte einen über Deinem Posting...
kienberg
Stammgast
#30 erstellt: 16. Dez 2004, 18:55

tommy591 schrieb:

Eben. Sidius26 sagt nur "mit Nero kopiert" -- will er hier nur nicht mehr dazu sagen?
Fragen bleiben offen... :.


Es sind ja einige "gepatchte" Neroversionen in Umlauf. Vielleicht hat er die.

Der Esel lässt grüssen.:L

Grüsse

Kienberg
sidius26
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 16. Dez 2004, 19:50
Hallo nochmal,

Euer Interesse an dem Problem ehrt EUCH

Ich bin in der Tat noch ein FREUND des alten NERO 5 und in der Tat konnte ich damit die eine Disc von TNG kopieren (normal auf zwei DVDs aber es war ja nur zum Test daher nur auf eine, da ich mir irgendwie helfen musste, hatte ja gerade einen 250 Euro DVD Player gekauft der nicht GING ) Und bei meinem Freund der Nero 6 hat geht es nicht!!

Dies war nur zum Test!!! Nicht das es gleich wieder los geht, von wegen Raubkopierer!

Fakt ist das wenn ich am Samsung DVD Player die Einstellungen im Setup vornehme ( habe DVI - Prog. Scan Modus A) setzt mein Plasma dieses auch wunderbar um, dass heist er zeigt mir sofort DVI an.

Dann habe ich eine VideoCD eingelegt = sie lief
Dann eine Test DVD zu Bild - Einstellung = sie lief
Dann eine Trailer DVD von 20th = sie lief
Dann eine DD und DTS Test DVD = sie lief
Jetzt noch die Kopie = Und diese lief auch
bei all diesen Titel konnte ich die Auflösung über den DVD Player beliebig ändern



Diese Titel liefen nicht (also lila/schwarzes Bild mit flackern):

Spiderman2, I Robot, HP3, Herr der Rinde 1-3, Star Wars 1,2,4,5,6, Riddick, Mystic River, Star Trek TNG usw.


Daher klaube ich nicht das das HDCP Signal konstant ausgegeben wird, dann hätte ich ja auch keine Setup Einstellungen vom DVD Player machen können, denn da befand ich mich schon im DVI Modus.
mikelue
Inventar
#32 erstellt: 16. Dez 2004, 20:10
@sidius26,

danke für die Klarstellung
Dann ist es so wie vermutet. CSS geschützte DVD's erkennt der Player und fordert dann HDCP. Ungeschützte DVD's kann er ohne HDCP über DVI abspielen.

Gruß Mike
margaan
Inventar
#33 erstellt: 16. Dez 2004, 23:00
Das heißt also (in der Theorie), dass, wenn ich nen HDCP Plasma hab und nen NICHT HDCP fähigen Player, dass ich die DVDs nur als "Kopie" über DVI abspielen kann, WENN ich die DVDs per Programm "knacke" und kopiere - richtig?
tommy591
Stammgast
#34 erstellt: 16. Dez 2004, 23:27
Ha! Also sind doch die Silberlinge schuld! Und HDCP ist so sicher wie das Jute-Präser, he he...

Übrigens, hoffentlich liest das Satmanfan, der glaubt nämlich auch, dass man über ne HDCP --> non-HDCP-Verbindung nicht mal sein Urlaubsvideo angucken kann...

Tja, geht doch nichts über empirische Studien. Eben wie bei den Präsern...
kienberg
Stammgast
#35 erstellt: 17. Dez 2004, 00:53

margaan schrieb:
Das heißt also (in der Theorie), dass, wenn ich nen HDCP Plasma hab und nen NICHT HDCP fähigen Player, dass ich die DVDs nur als "Kopie" über DVI abspielen kann, WENN ich die DVDs per Programm "knacke" und kopiere - richtig?


Nein, nicht richtig.
Ein Plasma mit HDCP-Eingang gibt auch ein nichtverschlüsseltes Signal wieder (z.B. Zuspielung von einem PC via DVI).
Umgekehrt gehts nicht, wenn der sendende HDCP-Transmitter verschlüsselt, z.B. in einem DVD-Player,
muss auch das empfangende Gerät einen funktionierenden HDCP-Transmitter haben.

Bei HDCP sitzt der Sender im "Driverseat" , er bestimmt, wo's langgeht, der Empfänger ist reiner "Befehlsempfänger" !!

Grüsse

Kienberg
kienberg
Stammgast
#36 erstellt: 17. Dez 2004, 00:58

tommy591 schrieb:

Tja, geht doch nichts über empirische Studien. Eben wie bei den Präsern... ;)


Hast Du denn solche mit HDCP-Transmittern in Gebrauch

Ich sags ja immer, Intel weiss halt, wie man Geld verdient

Grüsse

Kienberg
TheNetHusky
Stammgast
#37 erstellt: 17. Dez 2004, 12:24
@margan
nein, dies ist nicht richtig. es kommt auf den player an:
die meisten player mit hdmi-interface bauen bei nutzung dieser schnittstelle immer eine kopiergeschützte hdcp-verbindung zum flat-tv bzw. projektor auf - unabhängig vom verwendeten medium. sofern das ausgabegerät keine hdcp-unterstützung bietet (sprich: dvi ohne hdcp), dann wird das bildsignal nicht korrekt ausgegeben.
der player von sidius26 stellt eher eine ausnahme dar, da dieser nur bei verwendung einer kopiergeschützten dvd seine signale hdcp-verschlüsselt an das ausgabegerät sendet. bei diesem player hilft dann in der tat nur das illegale cracken des kopierschutzes weiter.
aber: eine solche kopie funktioniert - wie oben beschrieben - bei den meisten dvd-playern in verbindung mit einem non-hdcp-display nicht, da diese den hdcp-kopierschutz immer einschalten.

@tommy591
nein, nicht allein die silberscheibe ist schuld. der player bzw. die implementierung von hdcp ist ursächlich.

gruß, TheNetHusky
satfanman
Inventar
#38 erstellt: 17. Dez 2004, 13:31
@ tommy591

schrieb:

Übrigens, hoffentlich liest das Satmanfan, der glaubt nämlich auch, dass man über ne HDCP --> non-HDCP-Verbindung nicht mal sein Urlaubsvideo angucken kann...


Tja Tommy591 Testen geht über Studieren
Da du nur ein Student bist sind Deine Ausagen-:
Falsch:

sehen hier:
Das ist Richtig:



@margan
nein, dies ist nicht richtig. es kommt auf den player an:
die meisten player mit hdmi-interface bauen bei nutzung dieser schnittstelle immer eine kopiergeschützte hdcp-verbindung zum flat-tv bzw. projektor auf - unabhängig vom verwendeten medium. sofern das ausgabegerät keine hdcp-unterstützung bietet (sprich: dvi ohne hdcp), dann wird das bildsignal nicht korrekt ausgegeben.
der player von sidius26 stellt eher eine ausnahme dar, da dieser nur bei verwendung einer kopiergeschützten dvd seine signale hdcp-verschlüsselt an das ausgabegerät sendet. bei diesem player hilft dann in der tat nur das illegale cracken des kopierschutzes weiter.
aber: eine solche kopie funktioniert - wie oben beschrieben - bei den meisten dvd-playern in verbindung mit einem non-hdcp-display nicht, da diese den hdcp-kopierschutz immer einschalten.

@tommy591
nein, nicht allein die silberscheibe ist schuld. der player bzw. die implementierung von hdcp ist ursächlich.


Mehr braucht man nicht zu schreiben!!!!
satfanman

sehe mein Beitrag hier:
http://www.hifi-foru...um_id=96&thread=1892


[Beitrag von satfanman am 17. Dez 2004, 13:34 bearbeitet]
tommy591
Stammgast
#39 erstellt: 17. Dez 2004, 15:26
@satmanfan:

Hä? In eben dem Thread, zu dem Du hier auch linkst, hattest Du behauptet:


HDCP hatt nichts mit der DVD zu tun es ist ein
Hardware Kopierschutz der vorm DVI(nicht immer) oder
HDMI(Hier immer)Ausgang sizt und die Digitale-Ausgabe
Verschlüsselt!!!!!!!
D.h. macht Dein DVD-Player HDCP-Verschlüsselung kannst Du
eine selbst gebrannte DVD(Famielen-Viedeo)einlegen und sehe
da am Digitalen-Ausgang(DVI-HDMI)ist das ´Video Verschlüsselt!
Ist hallt so, hast su DVD-Player mit HDCP und willst über DVI oder HDMI mit Deinen Plasma verbinnden, must dein Display auch
HDCP unterschtützen!!!
Hatt garnichts mit der DVD zutun!!

Satfanman


"HDCP hatt nichts mit der DVD zu tun ... Hatt garnichts mit der DVD zutun!!"

Kann ich nicht lesen, oder was? Ist das falsch oder richtig, was Du da geschrieben hast?

Na egal, mir jedenfalls.

Die einzig wahre Antwort scheint einmal mehr zu sein: "Kommt drauf an..."

Oh well...
satfanman
Inventar
#40 erstellt: 17. Dez 2004, 19:18
@ tommy591

Ich würde erstmal lesen images/smilies/insane.gif

[quote]tommy591

schrieb:

Übrigens, hoffentlich liest das Satmanfan, der glaubt nämlich auch, dass man über ne HDCP --> non-HDCP-Verbindung nicht mal sein Urlaubsvideo angucken kann [/quote]



Nochmal für Dich da du es nicht Verstehst:
HDPC hat nicht und garnichts mit den Kopierschutz
auf der DVD zutun wird auch nicht über die DVD aktiviert!!!!!!
Es giebt vieleicht Player die nicht 100%
HDCP Konform sind die dann sich anders verhalten.

satfanman

Trozdem nichts gegen Dich
Bei mir werden eben die selbst erstellten DVD
am DVI Ausgang des DVD-Player HDCP-Versschlüsselt[quote]


[Beitrag von satfanman am 17. Dez 2004, 22:37 bearbeitet]
mikelue
Inventar
#41 erstellt: 17. Dez 2004, 20:45
@satfanman,

woher weiß Du, daß Player nicht HDCP Konform sind, welche DVD'd ohne CSS auch ohne DHCP über DVI ausgeben können
Ich habe da in den HDCP-Dokus nichts gelesen. Es soll sogar möglich sein HDCP abzuschalten wenn bestimmte Endgeräte korrekt indentifiziert wurden.

Auszug: aus http://www.loehneysen.de/neu06-2001.html
"Denn der geniale Herr Guttormsen hat herausgefunden, dass es erlaubt ist, bestimmte Display-Typen, also auch Projektoren, in die Firmware des Players einzuprogrammieren. Geben sich die Displays, was sie heute bereits können, über die DVI-Schnittstelle zu erkennen, darf der Player den HDCP-Kopierschutz abschalten. Wird allerdings die Leitung unterbrochen oder kennt er das Gegenüber nicht, wird die Verschlüsselung aktiviert. Es scheint mir so, dass noch nicht einmal die Projektorhersteller selbst diese Möglichkeit kennen. Denn bisher hat noch keiner darauf hingewiesen."

Gruß Mike


[Beitrag von mikelue am 17. Dez 2004, 20:46 bearbeitet]
Brix
Stammgast
#42 erstellt: 17. Dez 2004, 20:47
Das wäre gut und damit HDCP im Eimer
satfanman
Inventar
#43 erstellt: 17. Dez 2004, 21:03
@ mikelue

Also mein Samsung 935 giebt über DVI HDCP aus
mein Plasma unterschtüzt kein HDCP.
Trozdem kann mann bei dem Samsung die Verschlüsselung leicht umgehen.
Dieses ist bestimmt nicht der Sinn der Verschlüsselung.
Es geht so:

Die Verschlüsselung sezt kurze Zeit nach dem Einschalten
des DVD Gerätes ein,das Menü des DVD-Players verschwindet es Kriselt nur noch in kleinen Punkten auf dem Plasma!!
Jezt betätige ich am Samsung die DVI-Taste um in eine
höhere Auflösung zu wechseln z.b 720p oder 1080i und sehe
da die HDCP-Vertschlüsselung sezt aus.
Das wird woll ein Fehler bei Samsung sein und
bestimmt nicht konform zum HDCP sein.
Ich glaube das die HDCP-Verschlüssselung noch in den
Kinderschuhen steckt und wie es immer im Anfangsatdium ist
noch nicht alles so Perfekt läuft!!!


satfanman


[Beitrag von satfanman am 17. Dez 2004, 21:13 bearbeitet]
mikelue
Inventar
#44 erstellt: 17. Dez 2004, 21:24
@satfanman,

ja wenn das bei Dir mit einer kopiergeschützten DVD funktioniert ist das ein Fehler in der Software und nicht HDCP-Konform.

Ansonsten finde ich aber die Möglichkeit, ungeschützte DVD's ohne HDCP abspielen zu können kundenfreundlicher als gnadenlos Alles (selbstgebrannte Privatvideos) zu verschlüsseln. Aber Letzteres ist ja einfacher. DVD-Kopien mit entfernten CSS lassen sich so oder so über ein HDCP-fähigen Monitor ansehen.

Ich glaube mit den aktuellen DVD-Playern wird die Technik nur eingeführt um dann bei HD-DVD und verschlüsseltem HDTV das Kopieren über DVI zu unterbinden.

Gruß Mike
dagizmo
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 18. Dez 2004, 11:15
ist es nicht sogar so das sich der "empfänger" immer authentifizieren muss? die verschlüsslung via hdcp läuft ja prinzipiell nach einem leicht modifizierten public/private-key verfahren soweit ich mich erinnern kann.

es wird nicht lange dauern bis es verbreitet firmware's gibt bei denen hdcp umgangen wird. aber erst wenn hdcp auch in verbindung mit, nennen wir es mal "bezahl-diensten" verwendet wird. vorher macht es schlichtweg keinen sinn sich die arbeit anzutun.
Brix
Stammgast
#46 erstellt: 18. Dez 2004, 14:01
Bald bauen wir uns alle Modchips in die DVD Player, wie es bei den Spielkonsolen schon gang und gäbe ist
eX_iNFeRiS
Stammgast
#47 erstellt: 18. Dez 2004, 16:22
@satfanman

das ist ja mal eine sehr interessante Info. Weißt du ob das Phänomen bei mehr als nur deinem Modell besteht? Ich will mir nämlich auch einen Player mit DVI-Anschluß zulegen aber mein Medion hat auch keine HDCP-Unterstützung. Der Samsung DVD spielt ungefähr in der gleichen Liga wie der Denon 1910. Ich will beim Neukauf keine Abstriche bei der Ton- bzw. Bildqualität gegenüber meines Denon 1500 machen von daher kommt auch der Yamakawa für mich nicht in Frage auch wenn der in der Lage ist HDCP komplett zu umgehen.
satfanman
Inventar
#48 erstellt: 19. Dez 2004, 00:26
hi eX_iNFeRiS



Weißt du ob das Phänomen bei mehr als nur deinem Modell besteht?


kann ich dir leider nicht sagen doch habe ich schon öffters
gelesen das einige dieses beobachtet haben doch nur beim
Model Samsung 935.
Vieleicht bestellst du dir ein und Testest es einfach
falls es klappt bechelst du Ihm sonst sendest du den
Player zurück.
Ist es nicht so das der Medion kein Progresiv-Scan unterstützen?
Du kannst bei der DVI-Verbindung das Progresive Bild nicht
abschalten.
Das Bild ist echt Top!

Satfanman


[Beitrag von satfanman am 19. Dez 2004, 00:26 bearbeitet]
Ziegomigo
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 19. Dez 2004, 04:20
Ja genau das möchte ich auch wissen !!!

Ich habe den 41842er und der hat kein PS aber der Player wäre interesant und ich möchte ihn haben. schickt der Player nur das PS immer über DVI zu Plasma oder kann man das beim Yokuma.... abschalten.

EDinen von den beiden möchte ich mir zulegen .
satfanman
Inventar
#50 erstellt: 19. Dez 2004, 13:24
@ Ziegomigo

Es könnte bei dem Samsung gehen(habe vorher garnicht dran gedacht)
mit der Scaler-Funktion kannst DU
auf Auflösung 1080i gehen diese ausgabe ist nicht Progresiv!
Soviel ich weiß giebt der Yami über DVI immer P.S aus!!

satfanman


[Beitrag von satfanman am 19. Dez 2004, 13:25 bearbeitet]
mikelue
Inventar
#51 erstellt: 19. Dez 2004, 13:55
Hallo,


satfanman schrieb:
Soviel ich weiß giebt der Yami über DVI immer P.S aus!!


Ich glaube nicht, daß der Yami 1080 als progressive ausgibt. Welches Display kann denn 1080p ? (evtl. die 54" HDTV-LCD's)


Ziegomigo schrieb:
Ich habe den 41842er und der hat kein PS aber der Player wäre interesant und ich möchte ihn haben.


Wenn der 41842er 1280x720 (720p) unterstützt dann kann er PS. PAL-Progressive (576p) ist eine andere Sache.

Gruß Mike
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
HDCP ?
telramund am 14.02.2005  –  Letzte Antwort am 14.02.2005  –  6 Beiträge
HDCP umgehen...
Unreal2020 am 07.05.2005  –  Letzte Antwort am 09.05.2005  –  26 Beiträge
HDCP frage
robiv8 am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 06.03.2005  –  3 Beiträge
DVI HDCP
ngsandman am 28.03.2005  –  Letzte Antwort am 28.03.2005  –  4 Beiträge
HDMI Verschlüsselung mit HDCP
pani am 30.05.2005  –  Letzte Antwort am 18.06.2005  –  43 Beiträge
HDMI mit HDCP
Handsome-marc am 10.06.2008  –  Letzte Antwort am 10.06.2008  –  3 Beiträge
Ruckeln bei NTSC DVDs
Mickeyxx am 28.11.2005  –  Letzte Antwort am 28.11.2005  –  3 Beiträge
HDCP ohne 50HZ sinnlos?
Sebast!an am 01.02.2005  –  Letzte Antwort am 03.02.2005  –  18 Beiträge
Grafikkarte ohne HDCP
LegdocheinEi am 22.11.2004  –  Letzte Antwort am 23.11.2004  –  12 Beiträge
HDMI - HDCP 42px4RV
sisley am 18.12.2005  –  Letzte Antwort am 18.12.2005  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2004
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBoXXXenluder
  • Gesamtzahl an Themen1.552.044
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.032

Hersteller in diesem Thread Widget schließen