Sony klar besser als Panasonic...

+A -A
Autor
Beitrag
multiblitz
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Okt 2004, 20:08
Na, da freu ich mich ja schon auf Euer Feedback.

Ich habe mich gerade im Mediamarkt umgesehen und konnte da auch den Panasonic TH-42pa30 vergleichen mit dem Sony ke-p42mrx1.

Der Pana lief mit einer Philips-Test-DVD über YUV (eigener Player)und der Sony hatte eine Fernsehsendung drauf.

Lt Video hat der Sony ja nur 25 Punkt erhalten, der Pana 30 PUnkte (für Bildqualität).

Ich verstehe die Welt nicht mehr: Der Sony hatte das weitaus hellerer, klarere, schärfe Bild mit dennoch sehr guten Farben und einem absolut überzeugendem Schwarz. Der Panasonic erschien mir dunkel, leicht unscharf, mehr Artefakte waren zu sehen.

Einziger Wehrmutstropfen: Der Sony ist einfach unförmig.

Welche Erfahrungen habt ihr ? wie ist der kleiner 42-XS1 von Sony im Vergelich zum MRX1 ?
suppi
Stammgast
#2 erstellt: 01. Okt 2004, 21:01
grundsätzlich kann man das im handel schlecht vergleichen, wenn
a) unterschiedliche Quellen angelegt werden
b) die einstellungen von bild nicht optimal eingestellt sind

grüße
killerolli
Stammgast
#3 erstellt: 01. Okt 2004, 21:43
Sehe ich genauso. Man kann nur vergleichen, wenn beide an derselben Quelle angeschlossen sind UND man auch die Möglichkeit hat an beiden Geräten die Einstellungen zu justieren. Wenn ein Gerät schlecht eingestellt ist (was gerade bei MM oft der Fall ist), kann es auch schlechter aussehen als ein (eigentlich) qualitativ schlechteres Gerät...

olli
hebi
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 01. Okt 2004, 21:44
Vergleich nicht angebracht, da MRX 1 ein LCD Bildschirm und Pana 30 ein Plasma.

Bin aber überzeugt, dass der Sony KA P42 XS1 (Plasma) weit aus besser ist als der Pana 30.
Compacz_kill
Stammgast
#5 erstellt: 01. Okt 2004, 22:02

hebi schrieb:
Vergleich nicht angebracht, da MRX 1 ein LCD Bildschirm und Pana 30 ein Plasma.

Bin aber überzeugt, dass der Sony KA P42 XS1 (Plasma) weit aus besser ist als der Pana 30.



Nö ist auch ein Plasma

Es gibt noch den KLV-L 42 MRX 1 das ist ein LCD...

Was glaube ich im Test von dem SOny bemängelt wurde ist die zu hohe Farbtemperatur und die doch sehr deutlichen False-Contur-Effekte. Deswegen auch die schlechtere Note, aber im Verkaufsraum durch die höhere Farbtem. das "bessere" Bild bringt. Die Sony haben schon durch Ihre neue WEGA-Engine ein auf den ersten Blick sehr knalliges und farbenfrohes bild was leider erst nach genauerem betrachten extrem unnatürlich wirkt und auf dauer nervt. Ausserdem sind die Sonys für die Leistung abartig teuer
hebi
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 01. Okt 2004, 22:22
Komisch bei hifiregler schreibt man:

Allgemeines zum KE-P42MRX1 LCD-Fernseher von Sony: Der KE-P42MRX1 ist Sony´s Spitzenmodell der MRX-Serie mit 107 cm sichtbarer Bildschirmdiagonale. Dieser eleganten LCD-Fernseher der MRX-Linie beinhalten die innovative WEGA Engine-Technologie. Diese Technologie integriert einen speziellen digitalen 3D-Kammfilter, der die Farbtrennung im Bild verbessert. Das Ergebnis: Gestochen scharfe Konturen. Der High-End-LCD von Sony bietet über dies hinaus noch Virtual Dolby Surround sowie zahlreiche Anschlussmöglichkeiten über die Media-Box, 2 Tuner, MemoryStick-Eingang mit Wiedergabe-/Aufnahmefunktion und wird mit fest installierten Lautsprechern ausgeliefert.

Wahrscheinlich meinst Du den MR1 der ist ein Plasma!?
Compacz_kill
Stammgast
#7 erstellt: 01. Okt 2004, 22:28

hebi schrieb:


Wahrscheinlich meinst Du den MR1 der ist ein Plasma!?


Der MR 1 ist der Vorgänger vom MRX 1

Der KE-p 42 MRX 1 ist ein Plasma
http://www.sony.de/S...V&product=KE-P42MRX1

und der KLV-L 42 MRX 1 ist ein LCD

http://www.sony.de/S...&product=KLV-L42MRX1
multiblitz
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 02. Okt 2004, 11:37
Dass der Vergleich nicht perfekt ist, mag sein, aber:

- Der Panasonic war schon auf höchster HElligkeit und erschien mir noch immer dunkel.

- Der Sony hatte das deutlich schlechtere Signal Fernsehsender, ntv) und dennoch war das Bild klarer, schärfer als der Panasonic mit DVD über YUV.
mikelue
Inventar
#9 erstellt: 02. Okt 2004, 12:35
Hallo,

schaut Euch mal die Anschlußmöglichkeiten des SONY an. DVI ?, mehrere progressive Eingänge ?, unterstützte HDTV-Modi ? Sehr informative Homepage
X_S kann in diesem Thread http://www.hifi-foru...rum_id=96&thread=651 ein Lied davon singen.

Mike
hebi
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 02. Okt 2004, 17:31
Compacz_kill

Yes Sir, Sie hatten recht. Hifi-Regler sieht scheinbar bei den vielen Typenbezeichnungen selbst nicht mehr durch. Ein Blick in den Sony Katalog hätte gereicht. War zu faul zum Suchen.


@DVI
Leute nehmt die DVI Sache nicht so ernst. Habe am HP-PC auch nen Sony mit DVI. Das Bild ist Klasse. Aber für's normale Auge reicht auch normaler VGA Ausgang.

Genauso mein Sony DVD Player spielt normal astreine Bilder auf Röhrenfernseher über Cinchkabel und RGB Eingang des TV.
(Sony)

Ich gelte als höchst pingelig unter meinen Kollegen und deshalb glaube ich, dass man auch ohne DVI gut leben kann.
danko
Inventar
#11 erstellt: 02. Okt 2004, 17:48

hebi schrieb:

Leute nehmt die DVI Sache nicht so ernst.


Da bin ich aber absolut anderer Meinung.
An einem digitalen Display darf heut zu tage IMO ein digitaler Eingang nicht mehr fehlen. Ob das nun HDMI oder DVI ist wäre eigentlich egal. Nur dran sein muss er.

Deine Aussage lässt eigentlich darauf schließen das du noch keinen Plasma mit digitaler Zuspielung gesehen hast.

CU Danko
hebi
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 02. Okt 2004, 17:52
Ok, aber normaler RGB oder YUV und ne normale DVD haben mich schon oft überzeugt, egal ob Sony oder Panasonic. Behaupte kein DVI zu benötigen. Arrogant nicht war? Schlagt mich!
celle
Inventar
#13 erstellt: 03. Okt 2004, 16:08
Also ich bin bin eigentlich auch der Meinung das Sony (aber t.w. auch Panasonic) bezügl. DVI und HDMI etwas nachlässig und unklug agiert.
Aber nachdem ich einen Sharp LC-32GA4E mit einem Samsung DVD-HD935 über DVI verbinden konnte, war ich doch etwas enttäuscht!
Der großer erwartete und oft propagierte "AHA-Effekt" stellte sich bei mir (leider) nicht ein.
Bei subjektiver Betrachtung der Bildquali (Fluch Der Karibik, Findet Nemo) bei 576p Auflösung über DVI, konnte im Vergleich über SCART/RBG keine gravierenden Verbesserungen feststellen!
Der Bildeindruck wirkte gar noch schlechter, aufgrund einer blasseren Farbdarstellung!!! Auch bei einem Denon 3910 sollen die Farben über DVI blasser wirken!
Vielleicht mögen das einige als natürlicher empfinden, aber bei einem Hollywoodfilm eine natürliche Farbdarstellung einzustellen ist doch eher ein unlogisches Unterfangen! Hier wird schon bei der Herstellung der Filme am digitalen Farbrad gedreht und die Umgebung gewollt verfremdet (siehe Fluch der Karibik, Herr der Ringe, Pearl Harbor...)! Somit wäre auch die knallige Farbdarstellung des Sony´s für großes Hollywoodkino perfekt (und auch für mich)! Bei Trick- und Animationssfilmen fällt eine blasse Farbdarstellung ebenfalls negativ auf!

Eine Verbesserung der Bildquali am Sharp wurde meines Erachtens nicht durch DVI, sondern durch die Möglichkeit der Scalingfunktion des Bildmaterials auf bis zu 1080i erreicht (feinere Kantenauflösung, weniger Rauschen)!
Die blasseren Farben, kann man durch die immensen profihaften Einstellmöglichkeiten des Sharp verbessern, nur mit dem Nachteil, dass die Farben dann bei Normal-TV und über SCART/RBG zu knallig wirken!

Sicherlich alles rein subjektiv! Für ein objektives Urteil benötigt man noch einen 2. Sharp LCD zum direkten Vergleich. Aber ich denke ein normalsterblicher Mensch ohne Messgeräte wird in seiner gewohnten Umgebung keine großen Unterschiede bemerken! Einzig die Scalerfunktion führte zu einer sichtbaren Steigerung!!
Bei Projektoren wiederum, glaube ich, dass die Unterschiede dort schon aufgrund von Diagonalen weit über 1,50m gravierender ausfallen werden.

Gruß, Marcel!
DaVinci
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 03. Okt 2004, 16:18
Wenn ich schon lese, das dieser Vergleich bei MediaMarkt erfolgte... Da ist ein objektiver Vergleich kaum möglich. Bei unserem Saturn hier ist es ähnlich, 5 Bildschirme gleicher Bauart stehen in der Reihe, alle das gleiche Programm und trotzdem hat jeder ein anderes Bild.
mikelue
Inventar
#15 erstellt: 03. Okt 2004, 16:23
Hallo celle,

die blassen Farben bei DVI können von den zwei verschiedenen Farbabstufungsmodi her rühren (PC oder STB). Bestimmt erwartet dein Sharp Signale im Modus "PC" (0=schwarz, 255=weiß). Wenn der Player aber im Modus "STB" (0>schwarz, weiß <255) steht ist der Kontrast(Farben) flau. Andersrum ist der Kontrast(Farben) zu stark.

Bei richtig "Profihaften" Einstellmöglichkeiten lassen sich alle Bildparameter für jeden Eingang getrennt einstellen und beide DVI Modi auswählen

Mike
celle
Inventar
#16 erstellt: 03. Okt 2004, 16:34
@Mikelue

Beim Sharp kannst du bei DVI zw. DVI-PC und DVI-AV wählen...
Bei DVI-PC, kein Bild!

Der Sharp hat wirklich ein Profi-Einstellungsmenü!!!
U.a. kannst du jede einzelne Farbe (Rot, Grün, Gelb, Cyan, Blau ,Magenta) individuell u.a. in Tönung und Sättigung einstellen

Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 03. Okt 2004, 16:38 bearbeitet]
mikelue
Inventar
#17 erstellt: 03. Okt 2004, 16:52
@celle

Ja dann ist bei einem der beiden Geräte etwas faul. Ich nutze DVI-PC und spiele mit einem PC HDTV und DVD's ab. Das klappt prächtig. Im DVI-STB-Modus sind die Farben ohne einen Neuabgleich zu käftig.

Die vielen Einstellmöglichkeiten für die Farben und Farbdekodierung haben die "vernünftigen" Geräte mittlerweile alle. Bei einem Bildschirm mit getrennten Bildeinstellungen (Helligkeit, Kontrast, Sättigung.....) für jeden Anschluß könntest Du einen passenden Abgleich für jedes angeschlossenen Gerät machen und hättest die perfekte Einstellung für den DVD-Spieler am DVI und für NormalTV am Scart .
celle
Inventar
#18 erstellt: 03. Okt 2004, 17:01
@mikelue

Hmmm...Liegt wohl an HDCP?! Wenn du den Bildschirm über PC fütterst, gibts ja kein HDCP...

Ja, leider kann man die Einstellungen nicht für jeden Eingang unabhängig voneinander abspeichern...

Ich bezweifle, dass jedes "vernünftiges Gerät" (speziell Plasmas/LCD´s, bei Projektoren schon eher üblich) über solch eine Einstellungsvielfalt verfügt. Philips hat es u.a. nicht...

Der Sharp steht übrigens nicht bei mir, sondern bei meinen Eltern, so dass ich leider nicht weiter herumprobieren kann...


[Beitrag von celle am 03. Okt 2004, 17:03 bearbeitet]
mikelue
Inventar
#19 erstellt: 03. Okt 2004, 17:21
@celle

Am DHCP liegt es nicht. WinXP kann zusammen mit der Radeon 9500 DVI mit HDCP. Sonst würde ja mein Hitachi im STB-Modus nichts anzeigen
Die mangelnden Einstellmöglichkeiten und Anschlüsse waren ja einer der Gründe warum ich den SONY KE32TS2 zurückgegeben habe . Jetzt bin ich von den Möglichkeiten des gleichteuren Hitachi wohl doch schon sehr verwöhnt ;).
Wenigstens hat der Sharp einen DVI-Eingang. Dessen Vorzüge wirst Du wohl mit dem kommenden HDTV Receivern und DVD-Playernso so richtig genießen können.

Mike
celle
Inventar
#20 erstellt: 03. Okt 2004, 19:55
@mikelue

Wer weiß, vielleicht erkennt das Display, dass es sich nicht um einen PC sondern um einen DVD-Player handelt?
Jedenfalls stand da, dass die "Funktion nicht zur Verfügung steht" o.ä. und der Bildschirm blieb schwarz...

Wie gesagt, das Display gehört meinen Eltern und da ich schon längere Zeit nicht mehr im Elternhaus wohne, leider auch kein HDTV für mich...

Beneide dich (und ein wenig meine Eltern...)!
Ich muss leider noch eine ganze Menge ansparen um mir endlich den Traum vom perfekten Bild zu erfüllen...

Aber dafür bin ich beim Ton schon etwas weiter...


Gruß, Marcel!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic/Philips/Sony oder Toshiba?
waterman2004 am 22.11.2004  –  Letzte Antwort am 22.11.2004  –  8 Beiträge
Panasonic - Hitachi - Sony & meine Entscheidung
my.chilli am 14.09.2004  –  Letzte Antwort am 24.09.2004  –  11 Beiträge
EUR-Plasma besser als $-Plasma?
uwe.ha am 11.03.2004  –  Letzte Antwort am 11.03.2004  –  7 Beiträge
Panasonic TH-42PV60EH oder Sony KDF-50E2010
turntablefreak am 15.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.12.2006  –  5 Beiträge
Qual der Wahl, Plasma Philips, Sony, Panasonic
macky am 17.08.2004  –  Letzte Antwort am 19.08.2004  –  7 Beiträge
Panasonic TH-37PA30EJ oder Sony KE-P 37 XS 1
Reibuch am 19.09.2004  –  Letzte Antwort am 19.09.2004  –  4 Beiträge
Kaufentscheidung Panasonic Panasonic TH-50PV60 oder Pioneer PDP-507XA
bahadinho am 15.01.2007  –  Letzte Antwort am 15.01.2007  –  5 Beiträge
Sony oder Pansonic in 50´Zoll Fuff HD?
scrutsch am 18.01.2009  –  Letzte Antwort am 18.02.2009  –  3 Beiträge
Plasma Test von LG/NEC/Panasonic/Phillips/Sony/Toshiba
flashtu am 30.11.2004  –  Letzte Antwort am 03.04.2007  –  7 Beiträge
Kaufhilfe - Panasonic TH-50PV60E oder LG 50PC1R
StefMug am 12.09.2006  –  Letzte Antwort am 27.09.2006  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.073
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.692

Hersteller in diesem Thread Widget schließen