HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Röhren-Fernseher » Blitze am Röhrensockel von 80er Jahre Grundig | |
|
Blitze am Röhrensockel von 80er Jahre Grundig+A -A |
||
Autor |
| |
Welturlaub
Stammgast |
19:12
![]() |
#1
erstellt: 27. Nov 2009, |
Hi, Seid einigen wochen steht mein alter Grundig SUPER COLOR 1820 nicht mehr im Keller sondern sollte wieder seinen Dienst tun. Leider traue ich mich nicht ihn länger laufen zu lassen, da ca. alle 8min ein Funkenschlag auf der Platine am Röhrensockel statfindet. Bevor ich das Gerät reinigte war der Zeitliche Abstand geringer, doch am Staub lag es leider nicht. Für bessere Ideen währe ich dankbar. (Lötkolben Multimeter und Fotoaperat sind startklar...) [Beitrag von Welturlaub am 27. Nov 2009, 22:00 bearbeitet] |
||
Don_Bertina
Stammgast |
01:35
![]() |
#2
erstellt: 03. Jan 2010, |
Wenn der Fernseher lange im Keller war, kann der Staub im Fernseher ( falls noch in großer Menge vorhanden ) Probleme auslösen, oder auch Feuchtigkeit. Ich würde den Fernseher von innen reinigen und Probieren ob es weg geht. Sollte man nicht da sein, so Netzstecker ziehen, gerade alte Fernseher brennen gut. Zum Basteln ist der Fernseher gut genug, aber auf Dauer wird der eh nicht halten. Sind Bauteile Defekt, und Ahnung ist vorhanden, so kann man diese austauschen. Dazu muss man aber Zeit haben. |
||
|
||
Welturlaub
Stammgast |
01:47
![]() |
#3
erstellt: 03. Jan 2010, |
Danke für die Antwort, doch den Staub habe ich bereits entfernt. Bei dem Spannungsüberschlag zuckt auch das Bild und es gib ein "plup" im Lautsprecher. Gruß... |
||
Don_Bertina
Stammgast |
02:04
![]() |
#4
erstellt: 03. Jan 2010, |
Wenn nichts kaputt ist, so würde ich jetzt nichts machen. kann aber auch sein das dieser Spannungsüberschlag den Fernseher killt, wenn Bauteile kaputt gehen. |
||
Turtleman
Inventar |
21:24
![]() |
#5
erstellt: 03. Jan 2010, |
Nee, was ist DAS für ein "Tipp". -------------------------------------- Altermäßig, bzw. wegen Feuchtigkeit/Temperatur, etc. wäre folgendes zu prüfen:(für den FACHMANN) 1. Der (sogenannte) Zeilentrafo, neudeutsch bei modernen Geräten auch DIODENSPLITTRAFO genannt. 2.Kaskade(wenn vorhanden) 3. Röhrensockel(verschmutzt, Kontakte oxidiert) ----------------------------- Das Gerät steht auch noch NACH dem Stecker ziehen unter HOCHspannung(Trafo, Nt-Elko´s, Röhre, etc.) insofern durchaus auch NACH dem Abschalten noch Lebensgefahr. Gruss |
||
Welturlaub
Stammgast |
22:05
![]() |
#6
erstellt: 03. Jan 2010, |
Danke für die Antwort, den Röhrensockel habe ich bereis geputzt, Kaskade/Hochspannungsdiode sehen gut aus, Zeilen Trafo auch. Was könnte ich da überprüfen? Allerdings, bisher nicht erwähnt, am oberen Bildrand ist fast 1cm Platz. hatte schon überlgt die Kontakte, bei denen der Bliztschlag statfindet mit einer "Blitzstrecke oder einem hochOhmigen wiederstand zu versehen - da mit die Spannung sozusagen "kontrolliert" abgeleitet wird. Doch Ursachenbekämfung währe mir lieber - irgendwo muß die Spannung ja herkommen... |
||
Turtleman
Inventar |
00:53
![]() |
#7
erstellt: 04. Jan 2010, |
Hallo, ..bitte NICHT machen; Du hast "wirklich" die Platine und den Sockel von der Bildröhre ABGEZOGEN, so das die Anschlusstifte der Röhre "frei lagen" ?? Wie gesagt, DU SELBST sollst das NICHT tun. Was für eine Röhre iss da drinne ?? Gruss |
||
Welturlaub
Stammgast |
01:20
![]() |
#8
erstellt: 04. Jan 2010, |
Ja, ich Lebe und bin dessen auch nicht müde... Derartiges habe ich schob öfters gemacht, allerdings mit dem Ziel die Bildröhre zu Belüften, diese "Hohlkörper" wurden dann zu "Schaukästen". Das geschah allerdings nur mit hoffnungslosen Fällen, und vorzugsweise mit S/W-Geräten, da kaum Metall innen. (kleiner einblick:www.kunstbildröhre.de) Deutliche Zustimmung, das man ohne entsprechendes Fachwissen die Finger davon lassen sollte! Dieses Stück würde ich aus sentimentalen Gründen gerne retten. Dummerweise ist mein Fachgebiet nicht Halbleiterelektronik sondern Röhrenverstärker. Die Modellnummer der Bildröhre habe ich mir nicht gemerkt, kann aber das Gerät jederzeit für Messungen/fotos o.ä. erneut öffnen. Leider geht mein Messgerät nur bis 600V, Oszilloskop währe auch vorhanden, doch weiß ich nicht, wo ich die Suche beginnen soll. (Die blitzlänge läst eine spannung von 2-3KV vermuten) |
||
Turtleman
Inventar |
01:25
![]() |
#9
erstellt: 04. Jan 2010, |
Hi nochmal, ..ich "vermute" mal ESF von Philips, dann wäre da wohl "Feierabend" Gruss |
||
Welturlaub
Stammgast |
01:35
![]() |
#10
erstellt: 04. Jan 2010, |
Hi, Gerät ist nun offen, es ist eine Grundig 470 HJB 22 Würde ich den Zeilentrafo wie den Ausgangsübertrger einer Röhrenendstufe betrachten, könnte die erhöhte Spannung von zu niedriger Last in einem anderen Teil der Wicklung herrühren. (Möglicherweise gibt es ja da einen Zusammenhang mit der zu geringen Vertikalen Ablenkung) Der zeitliche Abstand zwichen den Funkenschlägen jedoch läßt auf statische Aufladung schließen - hatte ich mal, allerdings vom Gehäuse gegen erde - die Erdung war defekt. Ich kann allerdings bei diesem Gerät keinen Erdungsfehler feststellen. Gruß... [Beitrag von Welturlaub am 04. Jan 2010, 01:56 bearbeitet] |
||
Turtleman
Inventar |
03:52
![]() |
#11
erstellt: 04. Jan 2010, |
Grübel, Grübel ich muss mal drüber schlafen, wüsste aber NICHT, das Grundig die Röhren "umgelabelt" hat. Grübel, Grübel... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Störende Blitze im TV ken am 30.12.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 4 Beiträge |
70er Jahre Fernseher von Grundig? *Zen am 14.08.2007 – Letzte Antwort am 15.08.2007 – 5 Beiträge |
Loewe Xelos - weiße Blitze im Bild Restekfan am 15.03.2004 – Letzte Antwort am 22.04.2004 – 4 Beiträge |
Fragen zu TV Grundig / Interfunk ST 3026 his.dudeness am 15.05.2006 – Letzte Antwort am 16.01.2007 – 9 Beiträge |
Grundig SPERRWANDLERTRAFO mrm0nkey am 16.11.2009 – Letzte Antwort am 25.11.2009 – 2 Beiträge |
Hilfe, Grundig gestorben!!! Garfunkel2002 am 11.09.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2004 – 3 Beiträge |
Grünstich bei Grundig retro76 am 03.11.2005 – Letzte Antwort am 07.11.2005 – 2 Beiträge |
Erfahrung mit Grundig-Service Lotion am 25.12.2006 – Letzte Antwort am 06.07.2007 – 4 Beiträge |
Gerade GRUNDIG. Seyda59 am 14.05.2008 – Letzte Antwort am 17.05.2008 – 14 Beiträge |
Grundig M72-410, lohnt Reparatur? ins am 10.10.2005 – Letzte Antwort am 07.09.2009 – 15 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Röhren-Fernseher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 7 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 50 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.190 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglied*Viper2000*
- Gesamtzahl an Themen1.559.901
- Gesamtzahl an Beiträgen21.738.017