HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Röhren-Fernseher » Pal-Progressiv TV & DVD-Player | |
|
Pal-Progressiv TV & DVD-Player+A -A |
||
Autor |
| |
Susan
Ist häufiger hier |
09:52
![]() |
#1
erstellt: 15. Jul 2004, |
Hi, ich habe eine Frage zu Pal-Progressiv TV & passende DVD-Player (stand alone): 1) Wißt Ihr, ob der Panasonic TX-32PD30D *Pal* (nicht NTSC) Progressive unterstützt? 2) Was ist der Unterschied zwischen a) einem Digitalausgang b) Progressive Video Ausgang bei einem DVD-Player? Oder ist das dasselbe? 3) Wenn ein Progressive DVD-Player an einem passenden TV angeschlossen ist: Wird die eingelegte DVD automatisch im "Progressive-Mode" abgespielt, oder benötigt es dafür bei der DVD-Film-Produktion *speziell* hergestellter DVDs? Einfach ausgedrückt: Wird jede 0-8-15 DVD bei passender Hardware im Progressive Mode abgespielt oder nicht? :-) 4) Könnt Ihr mir sagen, ab welcher Euro-Preisklasse preiswerte (sofern es sowas in diesem Segment überhaupt gibt!) Pal-Progressive DVD-Player (stand alone) beginnen? Vielen Dank an Euch! :-)) Grüße Susan |
||
Proggi
Stammgast |
11:42
![]() |
#2
erstellt: 16. Jul 2004, |
Hallo, zu1:) ?? zu 2 ) nein ist nicht das selbe. zu 3 ) ja jede DVD wird PS im PS Mode dargestellt. zu 4 ) den billigsten DVD mit PS in Pal ist der von Cyberhome CH-DVD 412 ( ![]() das Gerät habe ich selber und er macht ein ordentliches Bild und kann alles lesen ( kein DivX ) |
||
|
||
suppi
Stammgast |
12:58
![]() |
#3
erstellt: 16. Jul 2004, |
@proggi zu 2. bist du sicher? ich habe gelesen, daß das einige dvd´s nicht unterstützen, daher auch der FILMMODE bei yamaha dvd playern. und daher auch manche filme, die mit PS schlechter dargestellt werden als mit?!? @susan: der neue yamaha S550 ist zwar teurer (147 bei geizhals.at), aber allein der vorgänger S540 hat super in tests abgeschnitten vom bild und ton. der S550 hat FILMMODE erkennung und kann divx.... suppi |
||
Susan
Ist häufiger hier |
15:36
![]() |
#4
erstellt: 20. Jul 2004, |
Hi, was ist denn der genaue Unterschied zwischen einem... a) Digitalausgang und b) PS-Ausgang (YUV) ? Soweit ich weiß, wird der PS-Anschluß ja durch Cinch/RCA Buchsen realisiert. Was aber ist dann ein "Digitalausgang", Scart und S-Video scheiden ja aus? Danke für Eure Tips! Grüße Susan |
||
Laie_X
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:07
![]() |
#5
erstellt: 20. Jul 2004, |
Hi! Der Sony DVP-NS730 unterstütz Pal progrssive und kommt in so manchem Test sehr gut weg, ich überlege, mir einen zuzulegen. |
||
zx81
Stammgast |
20:23
![]() |
#6
erstellt: 20. Jul 2004, |
habe ich schon oft gelesen aber gerade wegen dem filmmode sollte man wohl etwas anderes nehmen. mir wurde der Marantz DVP 4300 empfohlen und den bestelle ich wohl bald (erst muss das Wohnzimmer fertig werden...) |
||
suppi
Stammgast |
18:00
![]() |
#7
erstellt: 21. Jul 2004, |
@zx81 hab ich auch gelesen, daher auch die empfehlung des yamahas s550, obwohl die enorme auslieferungsprobleme haben. der filmmode soll ja angeblich erkennen, ob ein dvd für PS abgemischt wurde oder nicht @susan wo hast du das gelesen mit dem digitalausgang. vielleicht ist damit einer für audio gemeint?? |
||
Susan
Ist häufiger hier |
13:41
![]() |
#8
erstellt: 22. Jul 2004, |
Hi Suppi, ich habe das mit dem Digitalausgang nirgendswo gelesen, es steht an einem Ausgang meines DVD Players. Kann auch kein Audioausgang sein, weil es dafür separate Buchsen gibt. Eine Idee? :-) Grüße Susan |
||
Nik222
Neuling |
17:29
![]() |
#9
erstellt: 28. Jul 2004, |
Wenn der Digitalausgang kein optischer oder koaxialer Ausgang für den Ton ist, kann es eigentlich nur ein DVI-Ausgang sein (breite Buchse mit rund 20 Pins). Den haben aber nur sehr wenige Player (im günstigen Bereich eigentlich nur Samsung 935 und Yamakawa 365) und manche Beamer, Plasma-Displays und PC-Bildschirme. |
||
thematrix74
Stammgast |
02:23
![]() |
#10
erstellt: 29. Jul 2004, |
Grundsätzlich mal: Man sollte die Ausgänge für Bild und Ton mal differenzieren, die auf den meisten DVD-Playern enthalten sind: Beim Ton hast du 3 Möglichkeiten: Digital: Nur 1 Buchse, entweder koxial (wie Cinch) o. optisch Analog: 1. Je 1 Cinch-Buchse für rechten und linken Stereokanal 2. Scart: Mit einer vollbeschalteten (21 Pin) Scart-Buchse hast du den Vorteil, dass du gleichzeitig Bild- und analoge Tonsignale überträgst.. Beim Bild hat man meistens folgende Alternativen: FBAS (o. Composite-Video), 1 meist gelbe Cinch-Buchse (schlechteste Qualität) S-Video, 1 Buchse(auch Hoseiden-Buchse), bessere Qualität SCART (mit RGB-, S-Video o. YUV-Beschaltung), meist die beste Variante YUV, 3 Buchsen f. 3 unterschiedliche Farbsignale (rot, grün, blau) (o. Component-Buchse), beste Qualität Letztere ist eben Voraussetzung für Pal Progessive (sofern das TV-Gerät den Standard unterstützt) lg, Rick [Beitrag von thematrix74 am 29. Jul 2004, 02:29 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TX 36PD50D pal progressive telramund am 08.11.2004 – Letzte Antwort am 18.11.2004 – 6 Beiträge |
16:9 PAL Progressiv TV um die 1500 EUR ??? KlaDiMu am 21.06.2004 – Letzte Antwort am 22.06.2004 – 3 Beiträge |
PAL DVD Player an NTSC TV Zerofox am 12.01.2011 – Letzte Antwort am 17.01.2011 – 3 Beiträge |
TX-36 YUV Progressiv petertx36 am 02.04.2004 – Letzte Antwort am 06.04.2004 – 6 Beiträge |
progressiv-scan: wie reset ? log.o am 09.07.2009 – Letzte Antwort am 03.09.2009 – 2 Beiträge |
Röhre und progressiv telramund am 11.11.2004 – Letzte Antwort am 11.11.2004 – 2 Beiträge |
Pal Progressive schwarzes Bild FK1911 am 24.11.2003 – Letzte Antwort am 27.01.2004 – 6 Beiträge |
Thomson 52 JW 642 + Progressiv Scan HBTommi am 07.02.2004 – Letzte Antwort am 11.02.2004 – 4 Beiträge |
Qualität: Amerikanische DVD (NTSC) umgewandelt in PAL Tauchkuenstler am 29.08.2010 – Letzte Antwort am 03.09.2010 – 2 Beiträge |
Progressive Scan PAL/NTSC Zwiper am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 07.05.2004 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 7 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 50 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMarcelo2026
- Gesamtzahl an Themen1.558.413
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.788