Erster Erfahrungsbericht Panasonic TX-32PD50

+A -A
Autor
Beitrag
osiris-gdw
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Sep 2005, 09:27
Hallo zusammen,

nachdem zunächst angetreten war, mir einen LCD-Fernseher zu kaufen, die Qualität via Kabel aber gar grausig war, ich dann sehr lange gesucht und getestet habe und mich sehr schwer entscheiden konnte, habe ich mich letzlich auch Dank vieler hilfreicher Tipps aus diesem tollen Forum doch für den Panasonic TX-32PD50 entschieden und diesen (knapp 400 Euro Preisvorteil waren zuviel des Guten :-)) online bei einem gut bewerteten Händler gekauft.

Zunächst zu den Nachteilen...:

1. Der Fernseher ist -wie von einer grossen Röhre nicht anders zu erwarten, sehr groß, wuchtig und schwer.

ABER durch das Design mit den Lautsprechern unter der Bildröhre wirkt er geradezu zierlich (ist gerademal 79 cm breit im Vgl. zu den 90cm der Konkurrenz) und ist im Design identisch zu hochwertigen LCDs...
Kurz: Wenn er mal steht, ist alles PRIMA!

2. Er brummt ein klein wenig, wenn man stumm schaltet, es stört momentan noch nicht, aber ganz leise wäre besser!

3. Schlechtes Bildmaterial schaut nun wie erwartet grottenschlecht aus!

Das wars auch schon mit den Nachteilen, nun zum Positiven und zum Erfahrungsbericht.

Die Verpackung ist riesig, schützt das wertvolle Gerät aber zuverlässig und ist gut zu öffnen.

Erstes AHA-Erlebnis:
Der Fernseher hat, unter gefederten Griffmulden, gut verwendbare Griffe.

Der Fernseher ist sehr gut bis überragend verarbeitet und MIR gefällt das Design wirklich gut!

Nun folgte die Verkabelung von Videorekorder, DVD-Player und "Antennenkabel", und der erste Griff zum Power-Knopf...

Danach macht der Panasonic bis auf zwei Bestätigungen alles alleine und perfekt, alle Sender werden automatisch gefunden, benannt und geordnet!

Da die Bildlage ein klein wenig schief war folgte die Korrektur, ohne jegliches Problem.

Geometrieprobleme existieren NICHT (!!), überhaupt NICHT! (kein Vergleich mit den Slimfits, sorry Samsung!)

Da volles 16:9 Panasonic-Auto doch etwas verzerrt aussieht, habe ich mich für Auto und 14:9 entschieden -mit den bekannten Nachteilen von 14:9, was aber trotzdem super aussieht.

Acuity ist GENIAL!!
Unser analoges Kabelsignal ist leider nicht absolut perfekt, was man nach Kanalumschalten auch deutlich sieht, aber dann arbeitet Acuity und nach 1-2 Sekunden sieht man einzelne Haare und jede Hautpore, und nach diesen 1-2 Sekunden sieht man keine Regulierung mehr, das Bild ist einfach nur noch superscharf.

Das Bild ist unglaublich konstrastreich und -ich kanns nicht anders ausdrücken- dreidimensional!
Der erste Eindruck kam mit einem in 16:9 ausgestrahlten Naturfilm in der ARD...

Der Fernseher erkennt 16:9, schaltet automatisch auf Breitbild um und das Bild ist einfach superklasse!

Der Sound ist prima, vollkommen OK, ich werde aber trotzdem die Surroundanlage anschliessen, da klingts dann wirklich überragend!

Der erste DVD-Test erfolgte mit Matrix "Reloaded"...

Jaaa, sooo muss das aussehen, superscharf, kontrastreich, tiefschwarz, alles PERFEKT!

Kurz, der Fernseher ist sicher für ne Röhre relativ teuer, aber unter 2000 Euro kommt kein LCD auch nur ANNÄHERND an die Qualität ran!

Weitere Erfahrungen -positiv UND negativ- werde ich dann diesem Thread anhängen, und stehe natürlich für Fragen zu dem Gerät gerne zur Verfügung!

Viele Grüße,

Gerhard
torfpedder
Stammgast
#2 erstellt: 13. Sep 2005, 10:23
Herzlichen Glückwunsch!!

Auch ich bin von diesem Fernseher immer noch restlos begeistert. Ich habe ganz ähnliche Erfahrungen wie du, allerdings habe ich die Tragegriffe erst entdeckt als der Fernsehr schon da stand wo er hin sollte
Ich habe mir übrigens das passende Rack gekauft, sieht zusammen wirklich Spitze aus!!
Acuity hat bei mir keine Auswirkung, ich bekomme die Signale über Satellit, scheint, er kann das Bild nicht noch weiter verbessern.
Als Bildeinstellung habe ich übrigens Aspekt gewählt, gefällt mir am besten, ist sicher Geschmackssache..
Wie hast du P-Nr und D-Comp (oder so ähnlich) eingestellt?

Viel Spaß noch mit dem neuen Gerät, melde dich doch noch einmal über weitere Erfahrungen.

Bis danndann
der Torfpdder
premutos666
Inventar
#3 erstellt: 13. Sep 2005, 10:30
Guter Bericht! Hab´ aber nix anderes erwartet, einen besseren Röhrenfernseher kenne ich nicht .
americo
Inventar
#4 erstellt: 14. Sep 2005, 20:20
hallo,
was mich mal interessieren würde:
der panasonic pd50d hat ja eine zeilenzahl von 833, also mehr als die meisten lcd geräte.
und auch die horizontale pixelzahl von 2376 ist doch eigentlich wesentlich mehr, als die 1366 von lcd geräten.
oder wo liegt hier der fehler?
auch mir gefiel der panasonic pd50d extrem gut, als ich ihn vor längerem mal in einem saturn gesehen habe.
leider habe ich momentan wo ich vor der entscheidung stehe keine gelegenheit, ihn mit aktuellen lcd und röhrengeräten zu vergleichen.
ich war und bin zwar schon drauf und dran, mir einen lcd (lg lp1r) zu kaufen, kehre aber immer wieder zum pana zurück. irgendwie lässt mich das gerät nicht los.
nachdem ich leider auf analoges kabelsignal angewiesen bin und weder pc-spiele noch pay tv auf dem tv nutzen möchte (also hdtv uninteressant ist), ist der panasonic wohl doch das richtige für mich.
bin also über jede erfahrung mit diesem gerät (grade im vergleich zu röhren tv von philips und sony, aber auch im vergleich zu lcd's z.b. erwähnten lg oder dem toshiba wl58, samsung r51...) dankbar.
was mich auch interessieren würde ist die verbindung mit einem dvd-player per yuv.
wer kann hier etwas im vergleich zu den lcd geräten sagen. wie ist das bild hier?
osiris-gdw
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 15. Sep 2005, 09:32
Hallo zusammen,

hier mal ein paar Antworten...

@ premutos666:
Ich hab ja lange mit mir gerungen, ob ich Dir oder Centurio glauben soll, aber als ich bei Geräte dann doch mal in einem Laden gesehen habe, gab die deutlich bessere Bildqualität des Panasonics dann doch den Ausschlag...und ich bereue den Kauf nicht! Danke für die Tipps in unterschiedlichen Threads!


@ torfpedder:
...das Rack hätte mir auch gut gefallen, aber wir haben einen 16-monatigen Sohn der voll in der Entdeckerphase ist, ein offenes Rack mit Glasböden kam - leider - nicht in Frage!
...bei mir wirkt Acuity ständig, und schaut zu 98 Prozent auch super aus, das Ergebnis!
...ich habe jetzt -ich will auch keine schwarzen Balken sehen - auch Aspekt eingestellt...ich denke nach über dreissig Jahren 4:3 brauchts ne Weile bis man sich an das 16:9 gewöhnt hat...
...und schlechte Programme und wenns Kabel wegen eines Gewitters ein Problem hat, werden gnadenlos entlarvt!
...D-Comb ist an!
...P-Nr habe ich auch in werkseinstellung
Was hast Du da eingestellt?
Aber weiterhin gilt, der Fernseher ist grosse Klasse!

@americo:
Ich sehe das mit den Pixeln ähnlich, ich denke damit ist der Panasonic zumindest HDTV-"tauglich", bei Einspielung via YUV, HDready ist er nicht, weil ihm ein Eingang wie HDMI/DVI mit HDCP-Verschlüsselung fehlt.
Aber da könnte es vielleicht Adapter geben...
Die Bildqualität von DVDs via YUV ist zum niederknien, besseres habe ich noch nie gesehen!
LCD-Fernseher sind da einigermassen gleichwertig, sind nativ angesteuert superscharf, wenn sie auch (noch??) starke Nachteile in Bezug auf Schwarzwert und Kontrast haben, auch die Leuchtkraft ist meistens schlechter...

Wirklich grausig ist aber die Qualität via Kabel...
Geh doch zu einem MM, Saturn, wasauchimmer in Deiner Nähe und schau die LCDs an, die sie wagen über Kabel anzuschliessen, das Bild IST unscharf, mit Doppelbildern...also nichts wofür ich sooooviel Geld ausgeben würde!!
Daher zeigen sie meist irgendwelchen HDTV-Trailer, mit denen die Dinger wrklich klasse aussehen!
Ich hörte von einigen Bekannten, die die Flachen wieder zurückschickten, um sich doch eine der 3-4 Röhren zu kaufen, die im Bild -momentan!- deutlich besser sind!
(Was denkst Du warum der Panasonic und der einigermassen vergleichbare Sony immer so fix ausverkauft sind??)

Und ICH denke IMHO, dass die Geräte nicht mehr in der Ausstellung stehen (lagern tun sie sie manchmal!!), um LCDs zu verkaufen, denn im direkten Vergleich hätten die keine Chance!

Daher ganz klar: Bei Kabelempfang ist der TX-32PD50 JEDEM 32-Zoll LCD überlegen, bei DVD ist er gleichwertig, und via digital sollte er auch gleichwertig sein.

Zum Vergleich mit Philips und Sony:
Der 32FQ86 von Sony ist auch gut, wenn auch nicht ganz die Klasse des TX-32PD50D, ausserdem war mir zu klobig und zu breit, der Panasonic gefällt mit schon vom Design her besser und KLINGT auch besser!
Das Pixel Plus 2 der Philipse gilt als dem Acuity unterlegen, ausserdem hat selbst das Top-Modell NUR 2 Scarts und ne KopfhörerBuchse, vergleich das mal mit dem Panasonic (!!),
und ein "NUR-silber-Gehäuse" wollte ich nicht haben! Und das Bild ist etwas pixelig!
Der grosse Metz Spectral 82 und einige grosse Loewe kommen qualitativ ran, sind aber auch deutlich teurer, und haben nicht so viele Anschlussmöglichkeiten und Acuity ist unerreichbar!

Nochmals zu den LCDs...
Sowohl der ertwähnte Toshiba, als auch den Samsung (bzw. sein kommender Nachfolger) sind sehr schön und sehr gut, wenn man KEIN analoges Kabel hat...

Ich wünsche ne gute Entscheidung! Ich bereue meine - und es war ein harter Kampf- nicht, ein HDready-Gerät kann ich in 4-5 Jahren, wenn das WIRKLICH kommt und nicht nur für 2008-2009 ANGEKÜNDIGT wird immer noch kaufen und die Qualität der Geräte wird dann sicherlich viel besser sein als heute und wer weiss, was sich bis dahin noch an den Standards geändert haben wird...!

Anmerkung am Rande...:
Mein Vater will sich UNBEDINGT einen flachen Fernseher kaufen (hat aber Top-Satempfang!) und daher forste ich den Markt und das Forum jetzt weiter durch nach eben den genannten LCDs oder Alterativen dazu durch!

Viele Grüße,

Gerhard
markus_h.
Inventar
#6 erstellt: 20. Sep 2005, 17:36
Hallo,

ich war eigentlich fest entschlossen, den 32WL58 Toshi in Verbindung mit dem Samsung HD950 Player zu kaufen, komme aber immer wieder auf diesen Pana hier zurück...

Ich bin DVD, Premiere (über Sat) und Fußball Glotzer und habe vor allem wegen der bevorstehenden Fußball WM mit dem Gedanken gespielt mir einen neuen TV zuzulegen. Wie sieht es denn dann aus, wenn Premiere in 16:9 HDTV überträgt? Bin mir da wirklich nicht ganz im Klaren was ich nun tun soll, was meint Ihr?


[Beitrag von markus_h. am 20. Sep 2005, 17:51 bearbeitet]
osiris-gdw
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 26. Sep 2005, 11:22
Hallo Markus,

der Toshiba stand auch bei mir auf der "shortlist" neben einem LCD-Pana, und dem Samsung R51/R53...nur bei Kabel-analog geht das nicht...

Ohne Acuity ist man da nicht sooo gut dran!

Die Panasonic-Röhre ist genial, die Optik des Geräts ist super und die Verarbeitung klasse, nur die Fernbedienung könnte etwas edler sein zumal bei dem Preis, funktionell jedoch ist auch diese...

Also, wenn er denn mal steht, gibts keinen Grund, dem einen Flachen vorzuziehen...

Zu HDTV...nur wegen Fussball kaufe ICH mir sowieso nichts und was die Standards sind, wenn HDTV WIRKLICH flächendeckend und kostenfrei angeboten wird (2008-2010??), weiss HDready hin oder her eh noch keiner...

Und ich bin immer noch davon überzeugt, dass der Pana die Auflösung auch hat und man sie ihm auch über den Komponenteneingang zuführen kann... (nur HDMI/HDCP hat er halt nicht)

In den USA wird ein sehr ähnlich aussehender Pana als HD-Fernseher verkauft...

Alles in allem...für mich ist er BESSER als ein aktueller LCD-Fernseher, und ich bin hoch zufrieden...

Ach jaaaa, ein Verkäufer erzählte mir, als er mich zu Loewe oder Metz zu überreden versuchte, dass die Hersteller die Flachen vor allem wegen der kürzeren Haltbarkeit der LCDs gg. Röhren bevorzugen...
Wer weiss also, ob ein heute gekauftes HDready-Gerät wirklich noch einen echten HD-Film erleben wird??
Ich weiss nicht, ob er recht hat... wirtschaftlich würde die Aussage Sinn machen!

Ich hoffe, weitergeholfen zu haben!

Gruss,

Gerhard
americo
Inventar
#8 erstellt: 28. Sep 2005, 10:46
irgendwie gehts mir da ja wie gerhard,
die aussage mit der haltbarkeit halte ich jedoch für übertrieben.
aber irgendwie weis ich nicht so recht.
wenn dann würde mir der 36er panasonic zusagen und über 80kg...
was ist, wenn mal etwas defekt ist???
ich weis nicht so recht.
ich habe mir jetzt in verschiedenen elektrofachmärkten so einiges angesehen.
immer davon ausgehend, dass dort alle geräte dasselbe signal bekommen, konnte mich dort z.b. auch der so hochgelobte sony fq 86 nicht überzeugen (im tv betrieb).
panasonic hat ja die röhren tv produktion auch so gut wie eingestellt, im neuen katalog sind nur noch wenige röhren tv's acuity wurde seltsamerweise vollkommen gestrichen und auch die quintrix heisst jetzt f, von 2 nix mehr zu finden.
und panasonic röhrengeräte findet man leider kaum noch zum ansehen.
der 32pd50d ist sicherlich ein tolles gerät. v.a. optisch.
aber bis auf den preis, bin ich mir momentan nicht mehr sicher, ob sich so ein gerät heute wirklich noch "lohnt".
schade irgendwie, dass der samsung wohl nicht der bringer ist und die hersteller nicht in dieser richtung weiterentwickeln.
aber leider ist es halt auch hier wie sonst üblich.
nicht das beste wird angeboten und weiterentwickelt, sondern das, was sich am besten verkaufen lässt.
schade irgendwie.
osiris-gdw
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 28. Sep 2005, 11:08
Hallo,

schön, dass es noch jemandem so wie mir geht...

JA, es ist wirklich ein Dilemma, auf der einen Seite die bildschönen LCDs, die aber leider unscharf sind und für Analog-Quellen völlig ungeeignet sind...

Auf der anderen Seite gibts ein paar wenige, sehr klobige Röhrenfernseher, die die ganze (bezahlbare) LCD-Riege an die Wand spielen...

Ob sich die Röhre heute noch LOHNT, weiss ich nicht, aber ich bin sicher, dass ich mit dem 32PD50 bis in einigen Jahren wirklich HDTV flächendeckend und auch im Kabel kommt gut, nein sehr gut bedient bin...

Er ist schön, superscharf in jedem Bildmodus, Acuity ist ein Hammer schlechthin, und die Röhre ist auch klasse...
(im Internet wird er von Panasonic er immer noch beworben und die Quintrix F gabs immer schon, das ist die "billige Standard-Panasonic-Röhre, kein Vergleich zur SR2!)

Und wenn dann HDTV WIRKLICH kommt, dann gibts auch wieder eine neue Riege von vermutlich viel viel besseren und billigeren LCD-Fernsehern, die ich mir dann auch kaufe, nur war ich bis dahin auch schon zufrieden mit einem tollen Fernseher!

Aber DAS ist die Zukunft! Die gegenwärtige Realität sind bei Normbetrieb unscharfe, flimmernde -wunderschöne- Flachmänner, die NUR bei DVD-Betrieb und ausgeschaltet begeistern und das reicht MIR nicht!

Und ich wiederhole mich, ich wollte anfangs UNBEDINGT einen LCD-Fernseher kaufen, aber das war leider nicht möglich...

Viel Spass bei der Entscheidung!

Gruß,

Gerhard
markus_h.
Inventar
#10 erstellt: 28. Sep 2005, 11:10

americo schrieb:
aber leider ist es halt auch hier wie sonst üblich.
nicht das beste wird angeboten und weiterentwickelt, sondern das, was sich am besten verkaufen lässt.
schade irgendwie.

Du sprichst mir aus der Seele...
markus_h.
Inventar
#11 erstellt: 28. Sep 2005, 11:21

osiris-gdw schrieb:

Und wenn dann HDTV WIRKLICH kommt, dann gibts auch wieder eine neue Riege von vermutlich viel viel besseren und billigeren LCD-Fernsehern, die ich mir dann auch kaufe, nur war ich bis dahin auch schon zufrieden mit einem tollen Fernseher!
:)


Ja stimmt, gestern im "bin doch nicht blöd Markt" riet mir ein ehricher Mitarbeiter noch bis April/Mai, also kurz vor der Fußball WM mit einem Kauf zu warten, weil da besonders verstärkt die Werbetrommel gerührt soll heißen an der Preisschraube gedreht wird. So lange werd ichs dann wohl auch ohne LCD aushalten und evtl. das halbe Jahr mit einem gebrauchten 100HZ 16:9 Panasonic von ebay überbrücken...
Dipak
Inventar
#12 erstellt: 28. Sep 2005, 11:50
hallo zusammen

ich stimme gerhard eigentlich in allen punkten zu. habe selber den px30d und denke mal dass die sich nicht soviel nehmen..

eines habe ich letztens noch bemerkt beim schauen einiger divx-files auf dem tv; ein teil der files war in sehr verhaltener qualität. was mich erstaunte war dass ein rechter teil der groben störungen (zb. kanten/geriesel bei grossen farbflächen wie bei cartoons) auf dem pana deutlich weniger ausgeprägt zu sehen waren! da holt der pana aus dem s-video signal echt noch was raus..

allerdings habe ich leichte geometrieprobleme, erstens beim pc über s-video, wasa mich aber auch nicht gross wundert und zweitens bei der playstation2, keine ahnung wieso..

gruss viktor

ps. ansonsten bin ich voll zufrieden und empfehle auch meinen kollegen eine (pana-)röhre immer noch in betracht zu ziehen bei einem neukauf. war jetzt eine weile nicht mehr schauen, aber bin überzeugt, dass die pana-röhren den lcds und auch einigen plasmas überlegen sind, ausser man will um einiges tiefer in die tasche greifen..
osiris-gdw
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 28. Sep 2005, 12:23
Hallo Viktor,

gut zu wissen, dass Andere auch so denken und (fern)sehen wie ich !

Ich habe auch schon sehr schlechtes Material auf dem Panasonic gesehen, und es ist wirklich erstaunlich, was die Acuity damit anstellt, es schaut ne Sekunde griesslich und etwas verrauscht aus, dann wirds korrigiert und ist SCHARF...schon irgendwie irre!

Woran man sich aber gewöhnen muss, und das ist nicht immer einfach, ist, wie das Bild auf den Breitbild-Fernsehern aussieht, es ist halt in Auto, Aspect oder 16:9 etwas unnatürlich verzerrt (wobei Aspekt noch am besten ist), aber das ist ja ein allgemeines 16:9 Problem, egal ob Röhre oder Flachbild-TV.

Geometrie-Probleme habe ich keine nennenswerten.

Kurz, ich bin zufrieden, und was noch überraschender ist, meine Frau ist es auch, und auch meinem kleinen Söhnchen gefällt das Sandmännchen nochmal so gut!

Viele Grüße,

Gerhard
Homernoid
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 28. Sep 2005, 15:44

premutos666 schrieb:
Guter Bericht! Hab´ aber nix anderes erwartet, einen besseren Röhrenfernseher kenne ich nicht .

Wer sagt das?

Dass es gar keine Geometrieprobleme gibt halte ich für Gerücht und geht in die Analen der "Meist geglaubten Irrtümer" ein..

Auch verstehe ich die Aussage nicht so recht. Auf der einen Seite wird schlechtes Material schlecht wiedergegebn. Auf der and. Seite aber das schlechte Kabelsignal deutlich verbessert dank Acuity. Da widerspricht sich der TV-tester ein wenig.
Was ist mit der Bewegungserkennung? Gibt es die beim pana?
Bounce87
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 28. Sep 2005, 15:50
Ich schlage mich ja auch noch mit den Gedanken herum Röhre oder Plasma... Aber ich glaube, dass ich der Röhre den Vorzug geben werde... Ein schlechtes Fernsehbild (oder selbst das normale PAL) sieht ja auf 1m Plasma/LCD absolut grottig aus...

Daher also eine 80er Röhre. Nun suche ich schon eine Weile und was mich jetzt interessieren würde, wo Du den Pana genau gekauft und wieviel Du dafür bezahlt hast...
Homernoid
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 28. Sep 2005, 15:50

osiris-gdw schrieb:
Hallo Viktor,

gut zu wissen, dass Andere auch so denken und (fern)sehen wie ich !

Ich habe auch schon sehr schlechtes Material auf dem Panasonic gesehen, und es ist wirklich erstaunlich, was die Acuity damit anstellt, es schaut ne Sekunde griesslich und etwas verrauscht aus, dann wirds korrigiert und ist SCHARF...schon irgendwie irre!

Woran man sich aber gewöhnen muss, und das ist nicht immer einfach, ist, wie das Bild auf den Breitbild-Fernsehern aussieht, es ist halt in Auto, Aspect oder 16:9 etwas unnatürlich verzerrt (wobei Aspekt noch am besten ist), aber das ist ja ein allgemeines 16:9 Problem, egal ob Röhre oder Flachbild-TV.

Geometrie-Probleme habe ich keine nennenswerten.

Kurz, ich bin zufrieden, und was noch überraschender ist, meine Frau ist es auch, und auch meinem kleinen Söhnchen gefällt das Sandmännchen nochmal so gut!

Viele Grüße,

Gerhard

Hast Du denn schonmal n Kreis-Balken-Testbild reingezogen?

P.S. Mein Sony geht NUR in den Modus, der dafür vorgesehen ist. Wenn er ein Signal dazu bekommt. Da ist NIX verzerrt.
premutos666
Inventar
#17 erstellt: 28. Sep 2005, 16:38
Klar Homernoid, Dein Sony stellt 4:3 über den gesamten Bildschirm total unverzerrt da ...

Ich denke er meint die etwas gezerrten Ränder bei 4:3 Sendungen im Aspect Modus. Das wird Dein Sony ganz genau so machen, ausser Du guckst in 14:9 oder 4:3...
Dipak
Inventar
#18 erstellt: 28. Sep 2005, 16:49

osiris-gdw schrieb:

Woran man sich aber gewöhnen muss, und das ist nicht immer einfach, ist, wie das Bild auf den Breitbild-Fernsehern aussieht, es ist halt in Auto, Aspect oder 16:9 etwas unnatürlich verzerrt (wobei Aspekt noch am besten ist), aber das ist ja ein allgemeines 16:9 Problem, egal ob Röhre oder Flachbild-TV.


habe im moment gar kein kabel dran..

was für einen zuspieler verwendest du? ich hatte vorher nen sony 730er und momentan übergangsmässig die ps2, welche ein erstaunlich gutes bild liefert.. bald muss aber wieder ein richtiger dvdp her, denn mit progressiver zuspielung sieht das bild nochmal ne runde besser aus!

gruss viktor
osiris-gdw
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 28. Sep 2005, 16:55
Hallo zusammen,

hier erstmal die Antworten zu den direkten Fragen...


Wer sagt das?


Premutos666 sagt das!



Dass es gar keine Geometrieprobleme gibt halte ich für Gerücht und geht in die Analen der "Meist geglaubten Irrtümer" ein..

Auch verstehe ich die Aussage nicht so recht. Auf der einen Seite wird schlechtes Material schlecht wiedergegebn. Auf der and. Seite aber das schlechte Kabelsignal deutlich verbessert dank Acuity. Da widerspricht sich der TV-tester ein wenig.
Was ist mit der Bewegungserkennung? Gibt es die beim pana?


Zum Ersten, ich sehe keine Geometriefehler und glaub mir, WENN ich welche sähe, wäre der Servicetechniker schon längst im Hause bei so einem teuren Gerät...
Wenn ich einen SlimFit anschaue, sehe ich die ohne lang zu suchen, beim 32PD50 sind sie kaum zu merken oder unmerklich, anyway sie stören NICHT!

Zum schlechten Bildmaterial...
JA, das war im ersten Bericht widersprüchlich...
Wir hatten am ersten Tag mit dem neuen Fernseher ein Gewitter in der Nachbarschaft und bevor ich den Fernseher aus Sicherheitsgründen von Netz trennte, brach das kabel zusammen und das schaut auf dem Fernseher auch beeindruckender aus, als auf dem kleinen Alten.
Im Normbetrieb ist Acuity so gut, wie beschrieben...
Laut Panasonic soll er eine Bewegungserkennung haben, nagle mich da aber bitte nicht drauf fest...ich bin -zufriedener- User, kein Techniker...



Hast Du denn schonmal n Kreis-Balken-Testbild reingezogen?

P.S. Mein Sony geht NUR in den Modus, der dafür vorgesehen ist. Wenn er ein Signal dazu bekommt. Da ist NIX verzerrt


Klar habe ich mir schon das Testbild "reingezogen", nur reden wir halt von 80% 4:3 Signalen auf einem 16:9 Bildschirm und ist IMMER irgendwas verzerrt, sicherlich auch auf den - ohne Zweifel guten- Sonys, denn bei den logischten Modi ist es doch so, dass in der Mitte ne Art 4:3 ist und dann aussen etwas gedehnt (aufgeblasen,verzerrt,verzogen) wird, das macht auch der Sony so, wie in Fachgeschäften überprüft...
Der Pana, wenn man ihn denn so einstellt, geht auch nur in die mit Signal kommenden Modi, aber beim Fernsehen schaue ich 4:3 halt in dem "Dehn-Modus" an (Panasonic "Aspect"), der dann bei Breitbild automatisch umgeändert wird.


Daher also eine 80er Röhre. Nun suche ich schon eine Weile und was mich jetzt interessieren würde, wo Du den Pana genau gekauft und wieviel Du dafür bezahlt hast...


Ich habe ihn, da er dort leider sehr viel billiger war als im niedergelassenen Handel nach langer Suche und Lesens der Bewertungen bei Alternate als "Büchersendung" bestellt zu selben Preis, den er immer noch kostet..., er kam zum angekündigten Termin, im Perfekten Zustand, und auch der Lieferservice von TransOflex war wirklich prima.
Ich würde dort wieder bestellen.

So, dann hoffe ich, dass Panasonic- und Sony-Fraktion wieder einigermassen versöhnt sind...

Viele Grüsse,

Gerhard
osiris-gdw
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 28. Sep 2005, 17:05
Hallo Viktor,


was für einen zuspieler verwendest du? ich hatte vorher nen sony 730er und momentan übergangsmässig die ps2, welche ein erstaunlich gutes bild liefert.. bald muss aber wieder ein richtiger dvdp her, denn mit progressiver zuspielung sieht das bild nochmal ne runde besser aus!


Momentan -schlagt mich nicht - habe ich "nur" einen Yakumo DX4 dran (und der kann KEIN Progressive), da ich überlege, meinen Videorekorder in Kürze gegen einen DVD-Recorder auszutauschen und da plane ich mir einen Panasonic DMR-EH52EG-K zuzulegen, wenn ir nicht noch besseres über den Weg läuft...

Progressive habe ich getestet, es ist noch nen Tacken besser, aber RGB-Scart ist auch klasse!

Viele Grüße,

Gerhard
premutos666
Inventar
#21 erstellt: 28. Sep 2005, 18:10

Hallo zusammen,

hier erstmal die Antworten zu den direkten Fragen...



Wer sagt das?



Premutos666 sagt das! :L


Genau .
americo
Inventar
#22 erstellt: 28. Sep 2005, 18:53
also irgendwie...
ich habe ja auch einige zeit mit dem gedanken gespielt, mir den 36er panasonic pd50d zu kaufen.
aber 81 kg???
ich wage gar nicht dran zu denken, was los ist, wenn mal etwas defekt ist.
das ding schon während der gewährleistung wegbringen dürfte eine mittlere kathastrophe werden.
ich habe leider in den letzten wochen umsonst versucht, den panasonic noch irgendwo beim händler stehen zu sehen. leider hat panasonic die röhrenproduktion ja wie fast alle hersteller so gut wie beendet.
zumindest die quintrix sr2 röhre gehört leider der vergangenheit an.
eigentlich müsste doch der pd50d sogar hd tauglich sein, oder?
hat das schon mal jemand probiert?
vom pa50 plasma habe ich gehört, dass er auch bei hd material sehr gut sein soll. ohne digitalen eingang und mit 480 zeilen.
da müsste der pd50d mit seinen 833 (783) ja noch besser sein, diesbezüglich auf lcd niveau.
ich weis auch nicht so recht. bin jetzt am überlegen, ob ich mir den 32er lg lp1r lcd oder eben den 36er panasonic kaufen soll und weis immer noch nicht.
die maße selbst spielen dabei keinerlei rolle, da ich den lcd ohnehin nicht an die wand hängen wollte.
von der tv-bildqualität via kabel müsste eindeutig der panasonic das bessere bild machen.
obwohl ich hier z.b. vom hochgejubelten sony fq 86 nicht grade begeistert bin. der wäre noch vor ort zu haben.
im vergleich zu den meisten lcd geräten macht er bei gleicher zuspielung (kabel/analog) kein so erwartet gutes bild, tut sich nicht grade hervor.
irgendwie ist es zum verzweifeln, ich irre jetzt schon ein paar wochen rum und finde keine entscheidung.
optisch ist sowhl der pana, als auch der lg ein absolutes designstück.
und auch von dvd-bild, dürften beide gleichwertig sein.
also: lg lcd oder pana röhre???
wer kann mir bei meiner entscheidung helfen?
Homernoid
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 28. Sep 2005, 19:52

premutos666 schrieb:
Klar Homernoid, Dein Sony stellt 4:3 über den gesamten Bildschirm total unverzerrt da ...

Ich denke er meint die etwas gezerrten Ränder bei 4:3 Sendungen im Aspect Modus. Das wird Dein Sony ganz genau so machen, ausser Du guckst in 14:9 oder 4:3...

Bei 4:3 bleibt er 4:3. Da gibt´s kein Automatismus.
Homernoid
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 28. Sep 2005, 19:55

premutos666 schrieb:

Hallo zusammen,

hier erstmal die Antworten zu den direkten Fragen...



Wer sagt das?



Premutos666 sagt das! :L


Genau .

Bounce87
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 28. Sep 2005, 20:29
Meiner Meinung nach macht man mit einer Röhre im Moment nichts falsch. ich würde noch eine Weile warten, bis sich (irgendwann wenn überhaupt) HDTV durchgesetzt und sich die Qualität der Plasmas/LCD noch weiter verbessert hat.

Ich habe auf der IFA eine TestDVD auf verschiedenen GEräten gesehen und die Röhre hat immernoch am besten abgeschnitten...
Homernoid
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 28. Sep 2005, 20:31

Bounce87 schrieb:
Meiner Meinung nach macht man mit einer Röhre im Moment nichts falsch. ich würde noch eine Weile warten, bis sich (irgendwann wenn überhaupt) HDTV durchgesetzt und sich die Qualität der Plasmas/LCD noch weiter verbessert hat.

Ich habe auf der IFA eine TestDVD auf verschiedenen GEräten gesehen und die Röhre hat immernoch am besten abgeschnitten...

Preis/Leistungsmäßig auf jeden Fall. Ich habe mir auch überlegt, Plasma / LCD oder Röhre. Habe mich dann für Röhre entschieden.
osiris-gdw
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 29. Sep 2005, 09:42
Hallo zusammen,


ich habe leider in den letzten wochen umsonst versucht, den panasonic noch irgendwo beim händler stehen zu sehen. leider hat panasonic die röhrenproduktion ja wie fast alle hersteller so gut wie beendet.
zumindest die quintrix sr2 röhre gehört leider der vergangenheit an.
eigentlich müsste doch der pd50d sogar hd tauglich sein, oder?
hat das schon mal jemand probiert?
vom pa50 plasma habe ich gehört, dass er auch bei hd material sehr gut sein soll. ohne digitalen eingang und mit 480 zeilen.
da müsste der pd50d mit seinen 833 (783) ja noch besser sein, diesbezüglich auf lcd niveau.


Ja, das kann ich nur bestätigen...
Beim Händler sieht man weder den PD50 noch die grossen Sonys, obwohl alle wie warme Semmeln bei den Online-Händlern abverkauft werden..., denn dort kaufen die Leute, die sich lange in Netz (oder hier im Forum) und im Handel umgesehen haben und einfach nicht viel Geld für nen unscharfen LCD-TV ausgeben wollen...

Nur diese Röhren werden nicht neben den LCDs stehen, sonst kauft keiner mehr die Flachen und bei denen kriegen sie höhere Margen, DIE wollen sie verkaufen!
Manche haben Loewe und Metz "rumstehen", aber die sind wieder sooo teuer, dass ein billiger LCD-TV preiswerter erscheint, obwohl bei den Topröhren das Bild gegenüber den Flachen (mal von HDTV-Demo-DVDs abgesehen) um Klassen besser ist.

Also habe ich die letzte Chance genutzt, einen tollen Röhrenfernseher zu kaufen...und bin wirklich zufrieden!

ICH denke auch, dass der TX-32PD50 HD-tauglich sein müsste, ich denke, Bilder von Sat 1 und Pro7 via Sat müssten gehen, Premiere via HDMI/HDCP vermutlich nicht...aber da wäre ich auch sehr interessiert dran!
Weiss da jemand mehr??




also: lg lcd oder pana röhre???
wer kann mir bei meiner entscheidung helfen?


Ich würde es vom Sehverhalten und vom Einsatzzweck abhängig machen...

Ab 60-70% DVD kanns der LCD sein, bei mehr Norm-TV ists klar die Röhre...

Bei Kabel NUR die Röhre, bei Digi-Sat ist LCD möglich...

Ich würde den Panasonic schon deshalb nehmen, weil Pana ein "alteingesessener" Fernseher-Hersteller ist, LG mag (auch) TFT-Monitore verkaufen, aber das spricht noch nicht dafür, dass sie auch Fernseher bauen können, aber das ist so ne persönliche Meinung..., ich denke, Sony, Panasonic, Philips, Loewe und vielleicht noch Samsung haben einfach die besseren TV-Teile, die TFTs bauen nur wenige selbst...

Aber entscheiden muss das jeder selbst, bei mir hats -untypischer Weise- fast ein halbes Jahr gedauert!

Viele Grüße,

Gerhard
Centurio81
Inventar
#28 erstellt: 29. Sep 2005, 20:34

Homernoid schrieb:



Was ist mit der Bewegungserkennung? Gibt es die beim pana?


Nö.


@Homernoid

Und auch der Pana pumpt noch etwas im Bild wie alle anderen Fernseher auch außer den Sony.
Auch wenn die Panas ne Schattenmaske verwenden (Kombination Lochmaske-Streifenmaske), ist die Pana Röhre am Pumpen, die Streifenmaske im direkten Vergleich GAR nicht am Pumpen.
Das ist etwas was man nicht wegargumentieren kann, es sei denn man ist blind..

Von der Schärfe tun sich die Beiden (Black Chili, Acuity) aber denke fast nix, beides absolut hammer.

Aber mit diesem Pumpen, was auch Teil der Bildqualität nunmal ist, verdient er nicht das Prädikat bester Fernseher.
Sicher, im Ton isser besser, aber ein Ruhmes blatt sind da alle net..
Und ob jemand wirklich mit 50 Hz Progressive Scan gucken will..Ich nicht. Ich will keine Flimmerkiste mehr..!
Homernoid
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 29. Sep 2005, 21:06
Ich wollte jetzt nicht FÜR den Sony sprechen, centurio. Mich hat es tatsächlich interessiert. Doch, wie kompensiert der Pana das Ruckeln nun, wenn er auf 100Hz fährt?

btw. Der Ton ist doch meist eh egal, weil doch sicher die meisten den TV an der Anlage betreiben.


[Beitrag von Homernoid am 29. Sep 2005, 21:09 bearbeitet]
Dipak
Inventar
#30 erstellt: 30. Sep 2005, 02:52

Centurio81 schrieb:

Und ob jemand wirklich mit 50 Hz Progressive Scan gucken will..Ich nicht. Ich will keine Flimmerkiste mehr..!


nunja, darüber haben wir uns schon mal die köpfe eingeschlagen


ich verzichte jetzt darauf, einen neuen streit vom zaun zu brechen, möchte den anderen interessierten aber folgendes mitteilen:
das integrierte progressive des pana ist wirklich nicht der hammer, ist aber auch kein echtes prog-scan... wenn hingegen die zuspielung schon progressiv ist, dann wird das bild nochmal merklich stailer und ruhiger...

also centurio nichts für ungut, aber da sind wir unterschiedlicher meinung... bei mir hat damals nichts geflimmert und ich bin definitiv nicht blind

gruss viktor
noco
Inventar
#31 erstellt: 30. Sep 2005, 14:21
Da kann ich Viktor nur zustimmen!


Ich habe den TX-36PL35D und wollte nicht mehr ohne Progressive Scan schauen. Das Bild ist merklich ruhiger, man erkennt zum Glück die einzelnen Zeilen nicht mehr und hat auch keine Moiré mehr.
Und das "Pumpen" fällt bei DVDs sogut wie nicht auf, höchstens z.B. bei eingeblendeten Newstickern.


Gruß,
Nico.


[Beitrag von noco am 30. Sep 2005, 14:24 bearbeitet]
premutos666
Inventar
#32 erstellt: 30. Sep 2005, 14:59

Centurio81 schrieb:

Homernoid schrieb:



Was ist mit der Bewegungserkennung? Gibt es die beim pana?


Nö.


Naja, Acuity halte ich für die bessere Lösung ... Was geileres gibt´s nicht...
Homernoid
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 30. Sep 2005, 15:53

premutos666 schrieb:

Centurio81 schrieb:

Homernoid schrieb:



Was ist mit der Bewegungserkennung? Gibt es die beim pana?


Nö.


Naja, Acuity halte ich für die bessere Lösung ... Was geileres gibt´s nicht...

Das Wort "Acuity" sagt mir nicht viel.


Panasonics brandneue ACUITY Technologie erhöht die Anzahl der Zeilen von 625 auf 883 und gleichzeitig werden die Bildpunkte mit 2.300 Bildpunkten mehr als verdoppelt. So sorgt diese Neuheit für noch schärfere, detailliertere, oder eben einfach perefekte Bilder.

Qualle: panasonic

Da steht aber nix von Bewegungserkennung.


[Beitrag von Homernoid am 30. Sep 2005, 15:55 bearbeitet]
noco
Inventar
#34 erstellt: 30. Sep 2005, 16:03

Homernoid schrieb:

premutos666 schrieb:

Centurio81 schrieb:

Homernoid schrieb:



Was ist mit der Bewegungserkennung? Gibt es die beim pana?


Nö.


Naja, Acuity halte ich für die bessere Lösung ... Was geileres gibt´s nicht...

Das Wort "Acuity" sagt mir nicht viel.


Panasonics brandneue ACUITY Technologie erhöht die Anzahl der Zeilen von 625 auf 883 und gleichzeitig werden die Bildpunkte mit 2.300 Bildpunkten mehr als verdoppelt. So sorgt diese Neuheit für noch schärfere, detailliertere, oder eben einfach perefekte Bilder.

Qualle: panasonic

Da steht aber nix von Bewegungserkennung. :?


Wenn ich mich richtig erinnere, sollte Acuity eine Bewegungserkennung beinhalten.


Gruß,
Nico.
Homernoid
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 30. Sep 2005, 16:05
Genau das fragte ich ja. Steht ja eben nirgendwo.
Würde mich schon interessieren.
noco
Inventar
#36 erstellt: 30. Sep 2005, 16:16

Homernoid schrieb:
Genau das fragte ich ja. Steht ja eben nirgendwo.
Würde mich schon interessieren.


Ja und auf diese Frage habe ich ja geantwortet

Nur leider kann ich es dir nicht 100%ig garantieren, aber das sollte hier übers Forum schon zu erfahren sein. Es gibt ja noch andere Panas mit Acuity..
premutos666
Inventar
#37 erstellt: 30. Sep 2005, 16:38

Homernoid schrieb:
Genau das fragte ich ja. Steht ja eben nirgendwo.
Würde mich schon interessieren.


Ob es eine Bewegungserkennung im eigentlichen Sinne darstellt kann ich auch nicht sagen. Ich würde es aber als solche bezeichnen. Hier wurde auch schon oft Acuity mit Sony´s ADM verglichen, von daher...

Jedenfalls siehts geil aus .
Homernoid
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 30. Sep 2005, 18:22

noco schrieb:

Homernoid schrieb:
Genau das fragte ich ja. Steht ja eben nirgendwo.
Würde mich schon interessieren.


Ja und auf diese Frage habe ich ja geantwortet

Nur leider kann ich es dir nicht 100%ig garantieren, aber das sollte hier übers Forum schon zu erfahren sein. Es gibt ja noch andere Panas mit Acuity..

Na. Gibt es denn von Pana ne genauere Aussage diesbezüglich?
Dipak
Inventar
#39 erstellt: 01. Okt 2005, 03:48
kann mir mal einer sagen was ihr unter dem "pumoen" versteht?

danke..
americo
Inventar
#40 erstellt: 02. Okt 2005, 16:02
das ganze steht im 2005er katalog von panasonic.
nachdem sich panasonic ebenfall so gut wie komplett von der röhrenproduktion verabschiedet hat und nur noch günstige röhrengeräte anbietet, spielt acuity keinerlei rolle mehr.
also acuity hat was mit der signalverarbeitung zu tun.
-833 zeilen und 2376 pixel
-10-bit technologie und 3d digitaler kammfilter
-digit. bewegungserkennung
wobei laut telefonischer aussage vom panasonic keine "echten" 833 zeilen vorhanden sind, sondern nur interpoliert oder hochgerechnet wird. (hat ja soweit ich mitbekommen habe mathemat. nix miteinander zu tun, aber sei's drum).
sind jedenfalls keine mit lcd's vergleichbaren 833 zeilen.
und somit ist der panasonic pd50d definitv nicht in der lage hd bilder runter zu rechnen. bleibt also offenbar bei hd material laut aussage des service schwarz und gibt auch kein zu pal heruntergerechnetes hdtv aus.
Homernoid
Hat sich gelöscht
#41 erstellt: 02. Okt 2005, 16:54
Danke für die Info.

Mit der Interpolation war aber glaube ich klar, oder?
Und mit der analogen (Nicht)übertragung von HD-Material doch auch, oder?
Lediglich diese acucity Geschichte war noch unklar.
recall
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 02. Okt 2005, 20:01
Hallo,

vielleicht könntet Ihr mir was zu dem http://www.hifi-foru...um_id=95&thread=3841hier von mir angesprochenem "Problem" sagen?



recall
americo
Inventar
#43 erstellt: 03. Okt 2005, 11:07
hallo homernoid,
das mit der interpolation ist mir nur soweit klar:
der pana hat 833 zeilen, das pal signal demzufolge 625 (-50 bei beiden). also muss das pal signal von den eigentlichen 575 auf "783" hochgerechnet und dabei interpoliert werden? verstehe ich das richtig?
ist doch aber dann dasselbe, wie bei plasmas oder lcd's mit 768 zeilen, oder?
evtl. kannst du das ja nochmal genauer erklären, wenn ich da falsch liege.
und zur analogen übertragung von hd material:
das hd-ready siegel setzt ja ein vorhandensein eines analogen componenteneingangs voraus. wozu eigentlich, wenn eine analoge übertragubg ohnehin unmöglich ist. die option wird ja meines wissens nach zumindest "freigehalten", auch wenn's nicht wahrscheinlich ist.
und der panasonic plasma pa50 ist ja zumindest "hd-kompatibel". wie ich schon öfter angemerkt habe mit 480 zeilen und ebenfalls ohne digitalem ausgang.
worin besteht hier der unterschied zum pd50d?
americo
Inventar
#44 erstellt: 03. Okt 2005, 17:46
ich hab mich zumindest mal was das thema hdtv im zusammenhang mit dem pd50d schlau gemacht.
offenbar liegt das problem nicht an der röhre, die ohne weiteres in der lage wäre hdtv umzusetzen, sondern an der internen elektronik. dort liegt das problem.
sollte zwar relativ einfach zu bewerkstelligen sein, aber nachdem dies offenbar zumindest in europa und deutschland interessiert nicht gemacht werden.
quelle: hifi-regler- technik lexikon
NICKIm.
Inventar
#45 erstellt: 22. Feb 2007, 09:55
Guten Morgen Hat jemand einen Tipp wo man ihn incl. Rack neu oder neuwertig seriös kaufen kann? Er ist ein Traum und sein Bild soll seinem Design entsprechen. In Deutschland werden ja leider keine guten Röhren mehr heraus gebracht. Die Hersteller behaupten, dass sie keine mehr bauen. Dies ist nicht wahr. Wahr ist, dass sie keine auf unseren Markt neu herausbringen um sich mit ihren Flat TVs nicht selbst zu konkurrieren. Vielen Dank im Voraus und einen schönen Tag.
Thunder2001
Hat sich gelöscht
#46 erstellt: 01. Mrz 2007, 18:20
Leider gibt es den nicht mehr zu kaufen. Die werden wie Goldstaub mitlerweile gehandelt. Bei ebay ging vor kurzen ein 32er für 780 Euro weg. Erstaunlich für eine Röhre. Ich habe für meinen TX36PD50 vor 1 1/2 Jahr mal 1100 Euro bezahlt.
Mich reizt eine HD Glotze zwar wegen meiner XBox360 aber das Bild bei PAL ist immer noch unübertroffen! Der Sound ist auch Super. Kein Flachman hat einen 60 Watt + Subwoofer zu bieten.
NICKIm.
Inventar
#47 erstellt: 01. Mrz 2007, 21:14
Hallo Thunder HD ist nicht alles und kein Flat TV ist perfekt. Deine Super Röhre ist eine der besten die je gebaut wurde und die beste, die es je von Pansonic gab. Schade, dass bei uns alles auf Flat TV setzt. Kennst Du die letzte Röhre von Panasonic, die die noch auf der Homepage steht und bei vielen Händlern noch lieferbar ist? Man müsste sehr viel Glück haben und Deinen Pansonic mit Garantie erhalten können, neu oder neuwertig In den USA sind Röhren fast aller Hersteller kaufbar und viele haben sogar einen HDTV Sat Tuner integriert Ich muss mal nachsehen, ob es auch dort Panasonic hat. Hier können ja heuer nur Samsung und Philips, HDTV darstellen. Jedoch haben sie öfter technische Probleme mit ihren Röhren Wenn Du Deinen irgendwo sehen solltest, dann sende mir bitte eine PM. Vielen Dank im Voraus Lg Frank


[Beitrag von NICKIm. am 01. Mrz 2007, 21:16 bearbeitet]
WURSCHTELPETER
Stammgast
#48 erstellt: 02. Mrz 2007, 02:23
hi
misch mich hier einfach mal ein.hab selbst den pana TX32PD30D,und muss sagen,ich habe bis jetzt nichts besseres gesehen.bei mir hängt ein kathrein hdtv-receiver über yuv dran,und was der bei premiere-hd auf die röhre zaubert ist einfach nur genial,obwohl er es auf normales pal runter scaliert.ich habe wieder und wieder zig stunden in den blödmärkten die flachmänner verglichen,mit dem ergebnis,an den pana kommen die nicht ran.spiele trotzdem mit dem gedanken den pana zu verkaufen,aber nur aus einem grund,bin umgezogen,und unser wohnzimmer ist jetzt ca 50 quadratmeter gross.in dieser turnhalle wirkt er halt etwas klein.
gruss
w.
NICKIm.
Inventar
#49 erstellt: 02. Mrz 2007, 08:41
Guten Morgen WURSCHTELPETER Da hast Du Recht. Es gibt nur wenige Flat TVs die Deinen Panasonic, den ich gerne hätte, übetrumpfen können. Wenn Du umziehst, dann würde ich mir einen Plasma für das grosse Wohnzimmer kaufen und nenne Dir aus eigener Plasma Erfahrung gute Kandidaten, wenn Du möchtest. Den Panasonic hätte ich gerne als Zweit Fernseher. Wer hier besitzt ihn auch noch? Gruss aus MG
flyerflar
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 03. Mrz 2007, 15:58
Ich habe auch eine Pana TX 30 PD 30. Ist ein Spitzengerät. Hatte auch schon mit einem Plasma oder LCD geliebäugelt, wüßte aber nicht, welches Gerät ein wirklich gutes Bild abgibt. Das was man in den Läden sieht, ist einfach kein Bild. Hat jemand gute Erfahrung ohne HDTV? Habe einen Topfield 4000, bringt ein gutes Bild.
NICKIm.
Inventar
#51 erstellt: 03. Mrz 2007, 16:08
FLYERFAR Ich habe grosse Erfahrung und Kenntnisse und wir hatten daheim insgesamt schon 4 Flat TVs in Form von LCD und Plasma. Dann kauften wir unseren Traum Plasma als Hauptgerät d.h. den Pioneer PDP-436 FDE, der spitzenklasse und zuverlässig ist. Bei den LCDs ist es eine Frage des Geldes. Ich empfehle für ein superklares Pal Bild ohne LCDtypische Merkmale die Modelle 32PF9731, 37PF9631 und 37PF9731 von Philips, wenn Du einen LCD haben möchtest. Wenn wir Deinen Pana als Zweitgerät nicht mehr kriegen sollten in Deutschland, es gibt ihn im Handel in der Schweiz, was nicht geht als Deutscher wegen Zollkosten, Garantie etc. dann werden wir uns evtl. den Samsung Plasma mit 42" kaufen d.h. der PS42Q7H. Der hat ein klasse Bild mit edlem Design, guten Ton und gemessen an seiner Grösse, wenig Platzbedarf. Liebe Grüsse aus dem Raum MG Mönchengladbach. Würdest Du mir evtl. wenn in meiner Nähe sein solltest, Deinen Panasonic zeigen, den wir als Zweit TV wünschen? Für uns steht fest, dass es eine sehr gute Röhre oder Plasma als Zweit TV sein wird, da Plasma und Röhren grosse Vorteile gegenüber den meisten LCDs haben und ihr Anschaffungspreis niedriger vgl. sehr guter LCD ist. MfG NICKIm.


[Beitrag von NICKIm. am 03. Mrz 2007, 16:10 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic TX-32PD50
AndreZosi am 07.07.2008  –  Letzte Antwort am 15.07.2008  –  2 Beiträge
Panasonic TX-32PX30 oder TX-32PD50
Schalumi22 am 07.02.2005  –  Letzte Antwort am 08.02.2005  –  3 Beiträge
Erfahrungsbericht Panasonic TX-32PX20D
capripower am 02.02.2005  –  Letzte Antwort am 08.02.2005  –  5 Beiträge
Panasonic TX-36PL35D Erfahrungsbericht!
DonFlippo am 01.10.2005  –  Letzte Antwort am 22.02.2007  –  107 Beiträge
Neue Fernbedienung für Panasonic TX-32PD50
Sephiroth am 03.01.2008  –  Letzte Antwort am 29.01.2008  –  2 Beiträge
Test / Erfahrungsbericht Panasonic TX-32PD50D
Faulenzer am 30.11.2004  –  Letzte Antwort am 04.03.2005  –  25 Beiträge
Panasonic TX-36 PD50D - Erfahrungsbericht - Tipps & Tricks
Adama am 06.01.2006  –  Letzte Antwort am 11.09.2008  –  223 Beiträge
Problem mit Pana TX-32PD50
aCiDkl0wn am 29.05.2006  –  Letzte Antwort am 30.05.2006  –  5 Beiträge
Erfahrungsbericht Pana TX-32PD50D
noreflex am 20.12.2004  –  Letzte Antwort am 31.03.2005  –  37 Beiträge
Panasonic TX32PM11 Erfahrungsbericht
Pontifexx am 17.11.2004  –  Letzte Antwort am 08.03.2005  –  103 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedLise_B
  • Gesamtzahl an Themen1.552.177
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.190

Hersteller in diesem Thread Widget schließen