HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Röhren-Fernseher » Philips 32PW8106 (EM2E) - LED blinkt | |
|
Philips 32PW8106 (EM2E) - LED blinkt+A -A |
||
Autor |
| |
Sepp1
Neuling |
#1 erstellt: 31. Aug 2005, 05:50 | |
Hallo! Mein Philips 32PW8106 (EM2E) läßt sich nicht mehr einschalten. Gleich nach dem Einschalten blinkt die rote LED vorne am Gerät (wahrscheinlich die Schutzschaltung). Zuvor hatte ich schon einige Male, daß der Fernseher sich von alleine ausgeschalten hat. Danach hat dann auch die LED geblinkt. Nach Spannung Aus-Ein hat er dann aber wieder funktioniert. Jetzt leider nicht mehr. Wie kommt man in den Service Mode? Es gibt da glaube ich 2 Pins, welche man verbinden muß. Wo befinden sich diese? Ist es gefährlich im Service Mode zu starten, wenn man vorher nichts durchgemessen hat, bzw. kann man dabei etwas zerstören? |
||
Mustek
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 31. Aug 2005, 06:57 | |
Auf der Signalplatinen Unterseiten beim SMD Transistor 7529 B und E brücken. Würde ich aber lassen. Das ist ein Fall für den Service. |
||
|
||
mahri
Inventar |
#3 erstellt: 31. Aug 2005, 08:54 | |
Hi, Wenn Du von TV-Rep.keine Ahnung hast,lass es. Du könntest beim Versuch,eher nochmehr hinüber befördern. Und dann wird es teuer. Gruß Mahri |
||
SuperMajo
Stammgast |
#4 erstellt: 15. Nov 2005, 13:41 | |
Hallo, habe das gleiche Problem. Wie teuer war die Repararur? Gruß Mario |
||
P.E.
Neuling |
#5 erstellt: 11. Apr 2007, 12:12 | |
Hallo! euer thread ist zwar schon lange her, aber bei mir tritt dieser Fehler schon zum 3.Mal innerhalb von 5 Jahren auf. Habt ihr eine Ahnung was da immer kaputt geht. Meine Letzte Rechnung war Material EUR 4.50! viele Grüße Peter |
||
burnhoven
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 17. Apr 2007, 18:01 | |
Verursacht wird der Fehler durch eine kalte Lötstelle. Deshalb stellt das Gerät teilweise ab. Es kann dann vorkommen, dass ein Wiederstand beschädigt wird. Dadurch greift danach die Schutzschaltung und das Gerät schaltet gar nicht mehr ein. Der Grund für die Mehrfach-Rep. kann mehrere Ursachen haben: - Nebst dem defekten Wiederstand müssen noch einige weitere Bauteile Ersetzt werden, die etwas abbekommen haben können. - Nebst der offensichtlichen Lötstelle kann noch eine Zweite den Fehler verursachen. - Auch wenn die Rep. sauber ausgeführt wird, kann sich nach X Betriebstunden der Zustand der Lötstelle wieder so verschlechtern, dass der Fehler erneut auftritt. |
||
Saba1874
Neuling |
#7 erstellt: 06. Jan 2008, 18:20 | |
Hallo, ich habe das selbe problem mit einem Philips 32PW8608. Nach dem Einschalten blinkt gleich die rote LED. Kann mir jemand sagen, welche Teile genau getauscht werden müssen? Ist der BU2520DX (7421) auch betroffen? Danke für eure Hilfe. Gruß Alex |
||
Saba1874
Neuling |
#8 erstellt: 06. Jan 2008, 18:33 | |
hat mir vielleicht auch jemand ein Schaltplan für das Chasis EM2E! Danke Alex |
||
burnhoven
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 06. Jan 2008, 18:49 | |
Nein, der BU ist nicht betroffen, wenn wir von oben erwähntem Fehler sprechen. |
||
hfmini
Neuling |
#10 erstellt: 08. Jan 2008, 19:53 | |
Ich hatte das selbe Problem mit einem 32PW9502/12 . Nach dem Umzug hat er angefangen zum spinnen : das blinkende LED und bei der kleinsten Anklopfung hat er versucht kurz einzuschalten. Ich habe die kalte Lötstelle dann bei der +5V Spannungsversorgung für die Digitalplatine gefunden. Die Spannungsversorgung ist eine kleine Platine die mitte links , vorne steht. Nun... wo ich den Fehler beseitigt habe war es schon zu spät. Da hat er so viel ein- und ausgeschaltet daß irgendwas anderes kaputt gegangen ist.Jetzt blikt das LED zimmlich schnell, schneller als vorher. Ich habe alles geprüft und scheint's in Ordnung zu sein. Darum vermute ich daß wegen den wiederholten Ein- und Auschaltungen die Digitalplatine kaputt gegangen ist. Kann mir vielleicht jemand helfen eine neue zum besorgen ? Ein gebrauchtes Gerät mit einer kaputten Bildröhre wäre auch nicht schlecht... Vielen Dank, Gruß. |
||
burnhoven
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 08. Jan 2008, 20:20 | |
üblicher wäre ein defekter 22Ohm Widerstand in der Schutzschaltung. Selbstverständlich rate ich euch dringend davon ab, selber herumzubasteln, falls ihr keine Erfahrung mit TV-Reparaturen habt. Falls einer von euch beiden (saba und hfmini) trotzdem nähere Infos will, PM an mich. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
philips 32PW8106 (EM2E) daniel007 am 16.02.2007 – Letzte Antwort am 16.02.2007 – 2 Beiträge |
Philips EM2E Bild verdreht fschott am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 17.09.2005 – 7 Beiträge |
Philips 32PW8106/12 sensibel??? rapal am 11.07.2005 – Letzte Antwort am 12.07.2005 – 6 Beiträge |
Philips 32PW8106/12 geometrischer Fehler malon12 am 02.01.2005 – Letzte Antwort am 12.01.2005 – 7 Beiträge |
Philips 32PW8759 Led blinkt? Alukiste am 16.04.2007 – Letzte Antwort am 26.04.2007 – 4 Beiträge |
Philips 32PW8506 LED blinkt rot vudiroeller am 16.08.2007 – Letzte Antwort am 16.08.2007 – 2 Beiträge |
Philips 28ML8776 grüne LED blinkt #Ramses# am 11.01.2009 – Letzte Antwort am 11.01.2009 – 2 Beiträge |
Bild flackern bei einem Philips 32PW8106 nightslayer am 14.06.2005 – Letzte Antwort am 14.06.2005 – 2 Beiträge |
Philips 29PT9521 summt/LED blinkt 2xkurz-1xlang @lphaN am 19.08.2009 – Letzte Antwort am 03.09.2009 – 7 Beiträge |
Standby LED blinkt beim einschalten youndso am 24.07.2011 – Letzte Antwort am 02.08.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 7 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 50 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedpaeule
- Gesamtzahl an Themen1.558.119
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.655