Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

LCD vs. D-ILA: kein Vergleich im Vergleich

+A -A
Autor
Beitrag
Faulkner
Inventar
#54 erstellt: 21. Jan 2010, 16:04
Wenngleich Pioneer bei Plasma Bildschirmen ja ausgestiegen ist, JVC jedoch mit ihren D-ILA Projektoren Erfolg haben.

Bin mal auf die nächste Generation der D-ILAs gespannt.
Nudgiator
Inventar
#55 erstellt: 21. Jan 2010, 16:14

Faulkner schrieb:
Wenngleich Pioneer bei Plasma Bildschirmen ja ausgestiegen ist, JVC jedoch mit ihren D-ILA Projektoren Erfolg haben.


Richtig, wobei die Technologie von Panasonic übernommen und weiterentwickelt wurde. Das trägt bereits erste Früchte bei den neuen Panel von Panasonic.



Bin mal auf die nächste Generation der D-ILAs gespannt.


Hm, da bin ich auch mal gespannt. Die c't hat ja schon recht treffend erkannt: mehr Schwarz und Kontrast geht kaum noch. Gut, man kann sicherlich noch etwas den nativen Kontrast steigern, evtl. eine adaptive Blende einbauen, den ANSI-KOntrast erhöhen etc. Aber so einen Quantensprung, wie beim HD1, wird es sicherlich nicht mehr geben.
Isostar2
Stammgast
#56 erstellt: 21. Jan 2010, 16:44

Nudgiator schrieb:
Richtig, wobei die Technologie von Panasonic übernommen und weiterentwickelt wurde. Das trägt bereits erste Früchte bei den neuen Panel von Panasonic.

Naja noch ist kein einziger TV von Panasonic mit Pioneer Technologie draußen, die Panasonic Techniker haben Probleme mit der Stromfressenden Pioneer Technik "lächerlich" als würde sich ein Ferrari fahrer gedanken über die Spritpreise machen.
Gatterwatz
Stammgast
#57 erstellt: 21. Jan 2010, 17:45

Mustangfahrer schrieb:

otheo schrieb:
Moin,

es ist schon interessant, die JVC polarisieren. Die die einen haben sind glücklich, denn sie haben ja auch vorher verglichen, die, die sich für eine andere Marke entschieden haben argumentieren meistens, für den Preis sind sie fast genauso gut wie die JVC,s. Mich würde interessieren was passiert, wenn JVC seine Preise auf Epson oder Pana-Niveau senkt, würdet ihr dann auch immernoch einen Epson nehmen? Aber da dass mit dem Preis wohl nicht passieren wird, könnt ihr ja getrost antworten natürlich würden wir den Epson nehmen, der hat die beste FI und ein tolles CMS

Gruß
Otheo



Auch wenn ich mir jetzt keine Freunde damit mache, aber wer bei gleichen Preisen einen anderen Beamer nehmen würde den verstünde ich dann wirklich absolut nicht, dass wäre eigentlich nur dann noch erklärbar wenn es irgendwann daran scheitern würde das man ihn nicht stellen kann oder so ähnlich. Aus rein bildtechnischer Sicht wäre es nicht erklärbar. Ich denke auch das viele einfach das Haar in der Suppe suchen weil sie sich den HD schlichtweg nicht leisten können. Die tatsächlichen Sprünge im Bild rechtfertigen sicherlich den Aufpreis nicht, aber es ist einfach so das man für die letzten Prozente überproportional drauflegt, nicht nur bei Beamern.

Hallo,
ich respektiere durchaus deine Meinung.Kann sie jedoch nicht nachvollziehen. Ich hatte sowohl den HD350 hier als auch den TW5000. Entschieden habe ich mich jetzt für den TW5500. Am Preis hat es NICHT gelegen da ich mir beide hätte leisten können. Mir persönlich gefällt der Gesamteindruck des Bildes vom JVC auch besser. Jedoch kann ich mich einfach nicht mit dem 24p Geruckel (übertrieben) anfreunden.Die Bewegungsschärfe ist für mich einfach nicht mehr akzeptabel.Dazu sage ich aber auch das sie nicht schlechter ist wie auf anderen Projektoren.Der Haken ist halt das Panasonic und Epson mittlerweile eine tolle FI verbaut hat welche die Bewegungsabläufe flüssig darstellt und das mit minimalstem Videolook. Den mag ich nämlich auch nicht so. Der Epson hat für mich einfach keine große Schwächen mehr. Der JVC hat dafür mehr Stärken als der Epson. Nochmals für mich besseres schwarz im dunklen Raum. Die leuchtenderen schönerern, natürlicheren Farben (wenn auch nicht richtig einstellbar was mich jedoch nicht abhalten würde)dank des höheren Füllfaktors.Trotzdem nahm ich den Epson selbst wenn er ein paar hundert Euro teurer gewesen wäre. Wäre der HD 550 mit derselben FI bestückt so hätte ich diesen genommen.
Möchte mit diesem Beitrag einfach nur zum Ausdruck bringen das es nicht unbedingt etwas mit dem Geld zu tun hat sondern mit persönlichen Vorlieben und Geschmäckern

Wenn der nächste JVC eine sehr gute FI hat werde ich mir den dann holen. So haben sie sich mit dem HD550 selber keinen Gefallen getan.
*AbsolutBlue*
Hat sich gelöscht
#58 erstellt: 21. Jan 2010, 17:59
"FI" ist die schlimmste Erfindung die gemacht wurde und alle fahren total drauf ab

Bei LCDs kommt mir schon das würgen...müsste ich das aber auf nem Beamer sehen *Na Mahlzeit*

Bin mit meinem 350er & Blu Ray total zufrieden.....
Schlimm dagegen sieht es im richtigen Kino aus in Sachen Bildqualität


[Beitrag von *AbsolutBlue* am 21. Jan 2010, 18:01 bearbeitet]
Gatterwatz
Stammgast
#59 erstellt: 21. Jan 2010, 19:31
So sind die Geschmäcker eben verschieden.Weiterhin kann man die FI Schaltungen nicht direkt miteinander vergleichen.Die meisten erzeugen eben den Soaplook oder bei den Philips LCD Schatten um die Figuren. Beim Epson kann man das gut dosieren.Ist doch schön das du mit dem HD 350 zufrieden bist.Ist ja auch ein toller Projektor.
Maikj
Inventar
#60 erstellt: 21. Jan 2010, 19:42

*AbsolutBlue* schrieb:
"FI" ist die schlimmste Erfindung die gemacht wurde und alle fahren total drauf ab

Bei LCDs kommt mir schon das würgen...müsste ich das aber auf nem Beamer sehen *Na Mahlzeit*

Bin mit meinem 350er & Blu Ray total zufrieden.....
Schlimm dagegen sieht es im richtigen Kino aus in Sachen Bildqualität


Tja, Deine Meinung mann kann sich auch krampfhaft daran klammern das das Ruckeln dazugehört. Dann noch viel Spass damit die nächsten Jahre.

Und das es ruckelt sieht man erst wenn man die quasi perfekte FI des Epson mal im direkten Vergleich gesehen hat. Es lkangt auch schon beim Epsoin diese mal kurz Ein & Auszuschalten.
Mich hatte bisher das Ruckeln auch nicht gestört, bis ich den 4400 mal im direkten Vergleich gesehen habe. Und sorry, hinter dem Wort "Videolook" vertecken sich hier so einige, den in Stufe 1 z.B. ist das abslot nicht der Fall.
Ich allerdings gewöhne mich langsam schon wieder an das Geruckel, welches ich vorher kaum sehen konnte ( oder besser wollte ).
Das ist meine subjektive Meinung und einige hier täten mal gut daran, das auch mal vor Ihre eigen Aussagen zu setzten, gell Blue

LG

Maik


"Ich glaub es geht schon wieder los, das darf wohl nicht waaaahr sein...." R. Kaiser !!!


[Beitrag von Maikj am 21. Jan 2010, 19:44 bearbeitet]
Faulkner
Inventar
#61 erstellt: 21. Jan 2010, 19:51

Maikj schrieb:
"Ich glaub es geht schon wieder los, das darf wohl nicht waaaahr sein...." R. Kaiser !!!


Jepp - sieht fast so aus !
Mustangfahrer
Gesperrt
#62 erstellt: 22. Jan 2010, 09:44
@Gatterwatz:

Ich kann deine Entscheidung zu 100% nachvollziehen. Auch ich bin ein großer Freund der FI und würde mir sofort den HD550 gekauft haben wenn diese bei dem auch gescheit funktioniert hätte. Dieses 24P Geruckel ist einfach überholt und überaltert, wir meinen das es so gehört weil wir es nicht anders kennen. Mein TV hat diese Schaltung und sie ist ein Segen.

Mit meinem Vergleich meinte ich aber nur das pure Bild wo der JVC halt doch noch deutlich besser ist, wobei der SW sich auch nichts mehr nimmt.

In Sachen FI: Ich mag es sogar in Stufe drei
Raini90
Hat sich gelöscht
#63 erstellt: 22. Jan 2010, 12:28
Mir geht es ebenso ,zur Zeit ist bei mir der Pioneer KRF 9000FD im Einsatz,und das einzige was ich wirklich etwas störend,am Pioneer finde,
ist diese 24p Bewegungsunschärfe,
deshalb wird bei meinem nächsten Projektorkauf in ca.
2 Jahren,eine FI Schaltung auf alle Falle mit an Board dabei sein,egal ob es ein DILA oder LCD wird!

Raini90
pat_
Schaut ab und zu mal vorbei
#64 erstellt: 23. Jan 2010, 13:42
boah, war 3 tage nicht im Forum und was sehe ich: 59 (!) mehr oder minder emotionale Antworten auf meinen Beitrag. Hätte ich nicht erwartet.

Dem gesagten möchte ich nur noch anfügen, dass ich a) mega happy mit meinem JVC bin, b) persönlich das JVC Bild um Grössenordnungen besser fand im Vergleich zu den präsentierten Konkurrenten und c) den JVC nie zum Originalpreis erstanden hätte - Schweizer hin oder her

Cheers
pat_
*Michael_B*
Inventar
#65 erstellt: 23. Jan 2010, 13:50
Hallo


pat schrieb:
Dem gesagten möchte ich nur noch anfügen, dass ich a) mega happy mit meinem JVC bin, b) persönlich das JVC Bild um Grössenordnungen besser fand im Vergleich zu den präsentierten Konkurrenten


Na dann, willkommen bei den JVClern.

Ich fand die Performance in dunkleren Bildern auch um so vieles besser als bei der Konkurrenz, dass ich mich für einen JVC entschieden habe.

MfG
Nudgiator
Inventar
#66 erstellt: 23. Jan 2010, 14:14

*Michael_B* schrieb:
Hallo


pat schrieb:
Dem gesagten möchte ich nur noch anfügen, dass ich a) mega happy mit meinem JVC bin, b) persönlich das JVC Bild um Grössenordnungen besser fand im Vergleich zu den präsentierten Konkurrenten


Na dann, willkommen bei den JVClern.

Ich fand die Performance in dunkleren Bildern auch um so vieles besser als bei der Konkurrenz, dass ich mich für einen JVC entschieden habe.

MfG


Aber Du weißt doch, daß eh 80% eines Filmes nicht im Dunkeln spielen. Hat hier zumindest jemand behauptet. Ob der mal Underworld angesehen hat ? Bin übrigens auch sehr zufrieden mit meinem DILA
*Michael_B*
Inventar
#67 erstellt: 23. Jan 2010, 14:22
Hallo


nudgiator schrieb:
Aber Du weißt doch, daß eh 80% eines Filmes nicht im Dunkeln spielen. Hat hier zumindest jemand behauptet. Ob der mal Underworld angesehen hat ? Bin übrigens auch sehr zufrieden mit meinem DILA


Ich drehe es mal um. Es bleiben immerhin noch 20% übrig, in denen der JVC seine Vorteile auspielen kann. Mir hat dieses Fünftel jedenfalls ausgereicht, weil der Vorsprung da eklatant ist.

Gruß
Michael
conferio
Inventar
#68 erstellt: 26. Jan 2010, 20:45
hallo,
zufällig, wegen Suche nach Tests, bin ich auf diese seite gestossen.
An sich sehr interessant, nur doch etwas daneben, besonders was JVC betrifft. Keine Frage, sehr gute Geräte, aber sie haben entscheidende Nachteile, die hier unterschlagen werden.
Gestern habe ich mir den bisher 7.ten Beamer angeschafft. ich weiß, ein langer Weg liegt hinter mir..... .
Als letzte Station war Vorführung bei Mediastar angesagt.
Dabei war auch der JVC im Rennen. Fazit, gutes Bild, dunkel und nur für Fans, die an etwas glauben, sicher der prinzipiell bessere LCD....
Bis nun die LED Prokis in erreichbare Dimensionen kommen, habe ich als Kompromissgerät den Benq 6500 genommen.
Helles Bild, lensshift an Bord.
Für den JVC viel Geld verbrennen, warum??? Er ist weder perfekt noch zukunftssicher, sicher ist aber, mit der LED Technik wird wieder ein neuer Beamer fällig(Unzweifelhafte Tatsache).
Die Sucht nach Perfektion in allen Ehren, aber da ist der JVC nicht kompetent genug.
Conferio
StaticX
Inventar
#69 erstellt: 26. Jan 2010, 20:59
Hallo und Willkommen Conferio

Du willst etwas Perfektes und Zukunftssicheres. Dann bist du bei der Halflifezeit der aktuellen Technik aber ziemlich zu bedauern.
Sich mit Kompromissgeräten über Wasser zu halten bis dein angestrebtes Gerät dann endlich erscheint wird im Endeffekt dann wahrscheinlich teurer als sofort nen guten DILA zu kaufen. Ausserdem hast du dann über all die Jahre ein schlechteres Bild gehabt und dennoch draufgelegt!?!

Nichts für ungut, aber ich bin mit meinem HD950 ( bis auf die FC) sehr zufrieden!!!
andeis
Inventar
#70 erstellt: 26. Jan 2010, 21:50

conferio schrieb:

An sich sehr interessant, nur doch etwas daneben, besonders was JVC betrifft. Keine Frage, sehr gute Geräte, aber sie haben entscheidende Nachteile, die hier unterschlagen werden.


Dann solltest Du aber auch schreiben welche Nachteile das sein sollen....


Dabei war auch der JVC im Rennen. Fazit, gutes Bild, dunkel und nur für Fans, die an etwas glauben, sicher der prinzipiell bessere LCD....


Was für Fans? Äh, welcher LCD?

Sorry, aber für deinen ersten Beitrag haust Du hier mal so einige freche und haltlose Behauptungen in den Raum, ohne jegliche Begründung, so läuft das hier nicht
StaticX
Inventar
#71 erstellt: 26. Jan 2010, 23:25
Und nichts gegen Mediastar (war auch schon da), aber du schlägst doch nicht ernsthaft einen Beamervergleich anhand dieser Daten vor!?!
Das ist ähnlich wie im Mediamarkt oder anderen Discounts. Da stehn ne Menge Geräte rum die schlussendlich nicht das wahre Potential der Geräte offenbaren.
Nachher hast du dann ein Gerät zuhause das dir gottseidank auch super gefällt und dir die Eingebung gibt dass es schwer zu toppen ist. Demnach sollte man damit glücklich werden, nichts dagegen zu sagen.
Erst bei eingiebigerer Betrachtung wirst du feststellen dass diesen Geräten der letzte Schliff zu einem Highend gerät wie den DILA-JVC fehlt. Meine Meinung, da selbst erlebt!
*Michael_B*
Inventar
#72 erstellt: 27. Jan 2010, 00:03
Tach, conferio


Dabei war auch der JVC im Rennen. Fazit, gutes Bild, dunkel und nur für Fans, die an etwas glauben, sicher der prinzipiell bessere LCD....


Meinst Du ein allgemein recht dunkles Bild? Gegen einen W6500 oder TW4400/5500, der aus allen Rohren auf die Leinwand feuert kann ein JVC HDxxx nicht anleuchten, das ist klar. Aber insgesamt finde ich die schon ziemlich hell.

Ansonsten natürlich viel Spass mit Deinem BenQ. Ich habe den auf den Shootout-Tagen gesehen und fand den vom Bildeindruck her gar nicht mal so schlecht. Habe ich aber fallen gelassen, weil der Projektor nicht weitwinklig genug ist für meinen Raum.

MfG
Michael
clehner
Hat sich gelöscht
#73 erstellt: 27. Jan 2010, 10:26

*Michael_B* schrieb:
TW4400/5500, der aus allen Rohren auf die Leinwand feuert kann ein JVC HDxxx nicht anleuchten


Vorsicht: Mit korrekten Farben hat das aber nichts zu tun, wenn man den TW4400/TW5500 auf 1300 Lumen hochschraubt. Bei wirklich korrekten Farben bleiben gerade noch 500 Lumen (+/- 100) übrig, wobei der TW4400 in der Bilanz deutlich hinter dem TW5500 steht (vor allem hinsichtlich Korrektheit).

Bei Farben, die dann zumindest per Auge sichtbar von der Norm abweichen (lässt sich auch messen als DeltaE zwischen 3 und 10 je nach Farbe) muss man auch schon deutlich Helligkeit opfern. Bei 1300 Lumen ist es nur noch ein kostenloser LSD-Trip (für Fußball vielleicht noch akzeptabel, aber m.E. nicht für ernsthaften Filmgenuß).
geckaman
Hat sich gelöscht
#74 erstellt: 27. Jan 2010, 11:38
Kann clehner nur zustimmen.

In lamp high hatte mein Test-4400 bei (fast) korrekten Farben 550 Lumen. Im Dynamikmodus feuerte er mit 1300 Lumen in lamp high. Das war mit 24fL knackig hell, keine Frage.
Aber das Grün ist eher Gelbgrün und imho nicht korrigierbar wenn man die hohe Helligkeit behalten will.

Für die Sportschau auf der 3m-Leinwand bei Restlicht im weissen Wohnzimmer sehe ich die JVCs aber in der Tat nicht als geeignet an.
Maikj
Inventar
#75 erstellt: 27. Jan 2010, 11:41

conferio schrieb:

Dabei war auch der JVC im Rennen. Fazit, gutes Bild, dunkel und nur für Fans, die an etwas glauben, sicher der prinzipiell bessere LCD....Conferio


Wow, Du solltest was Beamer-Technik angeht hier nochmal ganz von vorne anfangen. Das der JVC 350 ein LCD ist hat man Dir hoffentlich nicht bei MS erzählt...

LG

Maik
*Michael_B*
Inventar
#76 erstellt: 27. Jan 2010, 13:25
Hallo


clehner schrieb:
Vorsicht: Mit korrekten Farben hat das aber nichts zu tun, wenn man den TW4400/TW5500 auf 1300 Lumen hochschraubt. Bei wirklich korrekten Farben bleiben gerade noch 500 Lumen (+/- 100) übrig, wobei der TW4400 in der Bilanz deutlich hinter dem TW5500 steht (vor allem hinsichtlich Korrektheit).


Die Farben sind dann natürlich nicht mehr so dolle aber nicht jeder will dabei unbedingt das letzte Quäntchen haben. Ich hatte irgendwie keine Lust, jetzt schon wieder auf korrekte Farben zu sprechen zu kommen. Wenn Leute mehr auf Helligkeit stehen und die Farben eher nach persönlichem Geschmack einstellen möchten ist das ja soweit okay. Das ein JVC im Gegensatz zu anderen den meisten anderen Prokis alle Lichtstärken im "Best Mode" kann darf natürlich trotzdem erwähnt werden .

MfG
Michael
conferio
Inventar
#77 erstellt: 27. Jan 2010, 19:06
Nur noch eine kurze Anmerkung:
Ich bin Techniker FS und auch Informationselektronik und habe eine kleine Firma.
Preislich wäre ein JVC für mich kein Problem gewesen, nur die Ausleuchtung größerer Leinwände indes doch.
Das Prinzip des JVC basiert eben auf der LCD Basis, DILA hin oder her. Der direkte Vergleich mit Epson der höheren Kategorie mit DLP war für mich unbefriedigend, der JVC indes war gut, aber nicht für größere Leinwände geeignet, da der Helligkeitsverlust katastrophal war, im Vergleich.
Nicht umsonst wird übrigens auch der 3 Chip DLP für Kino Technik verwendet. und nicht der DILA, vom Preis her wäre das bei Profis irrelevant.
Heimkino hin oder her, ein gutes reine Weiß und eine gute Helligkeit ist für mich unabdingbar, und da gibt es nur eine Technik, die das erfüllt.
Angefangen habe ich damals mit einem Epson, laut aber ein Bild war war vorhanden .
Also, DILA ist sicher gut, aber eben nicht ausreichend für alle Anwendungen und total überteuert, und Geld aus dem Fenster werfen liegt mir nicht so .
Wenn mir jemand sachlich meine Argumente widerlegen kann, morgen kaufe ich mir einen JVC
Gruß an alle
Conferio
Faulkner
Inventar
#78 erstellt: 27. Jan 2010, 19:14
Nun ja, ... gegenüber einem 3 Chip DLP sind die JVC D-ILAs preislich ja geradezu ein Sonderangebot.
Überteuert finde ich sie jetzt auch nicht unbedingt, wenn man mal vom Straßenpreis ausgeht.
Man bekommt schon einen sehr guten Projektor für sein Geld.
Nudgiator
Inventar
#79 erstellt: 27. Jan 2010, 20:32
Ich versteh die Diskussion nicht so ganz. Die DILAs gehören, bei korrekten Farben, zu den Beamern mit der größten Helligkeit. Klar, ein TW5500 ist heller, wenn man mit nicht korrekten Farben leben kann. Ich benutze meinen Beamer nur für Filme in einem volloptimierten Raum. Da spielen die DILAs ihre Stärken so richtig aus.

Es kommt halt einfach darauf an, welche Vorlieben man hat und für was man den Beamer vorrangig nutzen will.
Fritz*
Hat sich gelöscht
#80 erstellt: 27. Jan 2010, 22:36
@faulkner,
wenn man die Bildleistung mit in die Bewertung einbezieht,
sind die JVC´s auch keine Sonderangebote mehr.

@nudigator,
der zweite Satz stimmt nun so gar nicht aber mit dem letzten Satz hast Du dann doch den Punkt getroffen.

Fritz


[Beitrag von Fritz* am 27. Jan 2010, 22:36 bearbeitet]
*Michael_B*
Inventar
#81 erstellt: 27. Jan 2010, 22:48
Hallo


conferio schrieb:
Heimkino hin oder her, ein gutes reine Weiß und eine gute Helligkeit ist für mich unabdingbar, und da gibt es nur eine Technik, die das erfüllt.


Was meinst Du denn mit einem reinen Weiss?

MfG
mcihael
Nudgiator
Inventar
#82 erstellt: 27. Jan 2010, 23:11

*Michael_B* schrieb:
Hallo


conferio schrieb:
Heimkino hin oder her, ein gutes reine Weiß und eine gute Helligkeit ist für mich unabdingbar, und da gibt es nur eine Technik, die das erfüllt.


Was meinst Du denn mit einem reinen Weiss?

MfG
mcihael


Er meint damit sicherlich das reine Weiß der DLPs aufgrund der 1-Chip-Technologie. Klar, es gibt auch keine Shading.
Nudgiator
Inventar
#83 erstellt: 27. Jan 2010, 23:13

Fritz* schrieb:

@nudigator,
der zweite Satz stimmt nun so gar nicht aber mit dem letzten Satz hast Du dann doch den Punkt getroffen.

Fritz


Nunja, nenne mir einen D65-kalibrierten LCD-Beamer, der signifikant heller ist, als ein DILA.
Fritz*
Hat sich gelöscht
#84 erstellt: 28. Jan 2010, 00:13
ne, ne nudigator,
nicht schon wieder die wirklichen Cracks einfach unter den Tisch fallen lassen, bzw. einfach nicht erwähnen.

Die Konkurrenz beschränkt sich nicht nicht nur auf LCD.
Da gibt es viele DLP´s singel und 3-chip, welche alle HD´s
weit, sehr weit, übertreffen, im D65 Mode natürlich.

Übrigens der hellste Homecinema DLP liegt bei 20000 Ansilumen, 16500 kalibriert. Mein "neuester" single chip ist mit 1270 Ansilumen, D65 klaibriert merh als doppelt so hell wie Deine "Sparflamme"

Ich denke da kann man nicht mehr pauschal behaupten, "die DILA´S gehören mit ihren 500-600 Ansilumen (sinds überhaupt so viel?)zu den hellsten Projektoren.

helle Grüße, Fritz
Nudgiator
Inventar
#85 erstellt: 28. Jan 2010, 00:28

Fritz* schrieb:
ne, ne nudigator,
nicht schon wieder die wirklichen Cracks einfach unter den Tisch fallen lassen, bzw. einfach nicht erwähnen.

Die Konkurrenz beschränkt sich nicht nicht nur auf LCD.
Da gibt es viele DLP´s singel und 3-chip, welche alle HD´s
weit, sehr weit, übertreffen, im D65 Mode natürlich.


Das ist mir durchaus bewußt. Aber hast Du mal den Threadtitel gelesen ? Es geht hier um LCD vs. DILA

Helligkeit ist auch nicht alles, wenn dabei der Kontrast und Schwarzwert auf der Strecke bleibt.
*Michael_B*
Inventar
#86 erstellt: 28. Jan 2010, 00:33
Hallo


nudgiator schrieb:
Er meint damit sicherlich das reine Weiß der DLPs aufgrund der 1-Chip-Technologie


Mal eine blöde Frage. Was soll an dem Weiss der DLPs den reiner sein als bei LCDs oder DILAs?

MfG
Michael
geckaman
Hat sich gelöscht
#87 erstellt: 28. Jan 2010, 00:35

conferio schrieb:

Heimkino hin oder her, ein gutes reine Weiß und eine gute Helligkeit ist für mich unabdingbar, und da gibt es nur eine Technik, die das erfüllt.


Wie breit ist deine Leinwand und in welchem Modus lässt du den BenQ 6500 laufen, Cinema oder Dynamisch?

Wer einen hellen DILA bzw. LCOS braucht: Für schlappe 2000,- gibts den LG CF181, der bringt kalibriert noch 1200Lumen: http://www.projector...ojector_reviews.htm.
Fritz*
Hat sich gelöscht
#88 erstellt: 28. Jan 2010, 00:43
habe ich etwa behauptet Helligkeit sei alles?

Sicher nicht, denn sogar mir ist bekannt, das eine gute Bildperformance, sehr , sehr, viele gute Parameter beinhaltet. (gleichrangig zu Kontrast und Schwarzwert)

Trotzdem auch bei sehr hellen Projektoren ist der Inbild Kontrast, den ich für vorrrangig halte, oft und deutlich höher als bei den DILA´S.
Ich finde LCOS (die ich kenne) machen grundsätzlich ein sehr homogenes und analog ähnliches natürliches Bild.
Das finde ich schon "Extraklasse". Aber "Superlativen" sind sie deswegen noch nicht.

Fritz
Fritz*
Hat sich gelöscht
#89 erstellt: 28. Jan 2010, 00:48
hi geckaman
guter Produkt-Tip, habe auch schon viel Positives über den LG gelesen. Wenn nur noch die FI gleichwertig zu den Epson´s / Pana´s wäre, könnte ich wieder LCOS-schwach werden.

Fritz


[Beitrag von Fritz* am 28. Jan 2010, 01:05 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#90 erstellt: 28. Jan 2010, 00:58

*Michael_B* schrieb:

Mal eine blöde Frage. Was soll an dem Weiss der DLPs den reiner sein als bei LCDs oder DILAs?

MfG
Michael


3-Chipper besitze allesamt gewisse Konvergenzfehler und Shading. Daher erscheint das Weiß der DLPs halt "reiner"
Fritz*
Hat sich gelöscht
#91 erstellt: 28. Jan 2010, 01:11
und nicht nur das weiß. Alle Farbmischungen sind "reiner"
Insbesonders bei den neuen, leider noch zu teuren, LED powered single Chip DLP Projektoren.
Die stellen nach bisherigen Messungen und Sehtest´s alles Bisherige in den Schatten bezüglich Farbdarstellung.

Fritz


[Beitrag von Fritz* am 28. Jan 2010, 01:12 bearbeitet]
Faulkner
Inventar
#92 erstellt: 28. Jan 2010, 01:25
Die neuen Full-HD LED DLP Projektoren werden sicherlich spannend, insbesondere der aktuelle Sim2 Mico50.
Der kostet allerdings auch eine Kleinigkeit mehr als die D-ILAs von JVC.
George_Lucas
Inventar
#93 erstellt: 28. Jan 2010, 01:34

conferio schrieb:

Preislich wäre ein JVC für mich kein Problem gewesen, nur die Ausleuchtung größerer Leinwände indes doch.

Was ist für dich eine große Leinwand?


conferio schrieb:
Es wird übrigens auch der 3 Chip DLP für Kino Technik verwendet. und nicht der DILA, vom Preis her wäre das bei Profis irrelevant.

Da hake ich doch gerne mal ein.
Ein 3 Chip DLP kostet wesentlich mehr als ein JVC-HD550. Allein das Objektiv ist teurer als ein kompletter HD550. Nur um das mal ins richtige Verhältnis zu setzen.

Darüber hinaus laufen in den meisten Kinos "nur" 3 Chip DLP-Projektoren mit 2K Auflösung. 4K-Modelle werden derzeit allerdings entwickelt/produziert.
Sony hat gerade weit über 1500 Projektoren an diverse Kinobetreiber verkauft, die schon seit Monaten erfolgreich eingsetzt werden. Das sind alles LCOS-Modelle, die ganz ähnlich wie die D-ILA Technik funktionieren. Außerdem haben diese Projektoren alle 4K-Auflösung.


conferio schrieb:
Heimkino hin oder her, ein gutes reine Weiß und eine gute Helligkeit ist für mich unabdingbar, und da gibt es nur eine Technik, ...

Auch für das Heimkino gibt es Normen. Wenn diese eingehalten werden, sind die Farben verschiedener Projektormodelle weitgehend identisch. Das Weiß besitzt dann eine Farbtemperatur von 6504 Kelvin. Das ist genormt und sieht immer gleich aus.
Unterschiede in der Bildanmutung eines auf D65 kalibrierten Projektors ist eher z.B. im unterschiedlichen nativen Kontrast, der Arbeitsweise einer Auto-Blende und der Projektortechnik selbst (LCD-Fliegengitter / 1 Chip DLP-RBE) begründet.
Wenn ein Projektor ein "weißeres" Weiß bei annähernd gleicher Helligkeit darstellt als anderere Projektoren, ist meist die Farbtemperatur zu hoch eingestellt. Dadurch wirkt das Weiß zwar "reiner", hat aber mit einer normgerechten Bilddarstellung nicht mehr viel zu tun.

Wenn es um den subjektiven Geschmack geht, dann ist erlaubt was gefällt. Hier kann jeder nach Herzenslust am Projektor die Werte verkurbeln wie es ihm beliebt. Mit einer normgerechten Kalibrierung hat das aber nicht mehr viel zu tun.


conferio schrieb:
Also, DILA ist sicher gut, aber eben nicht ausreichend für alle Anwendungen und total überteuert,...

Hm...? Überteuert? - Und was sind dann 3 Chip DLPs im mittleren 5-stelligen Eurobereich?
Darüber hinaus gibt es "den perfekten" Projektor nicht. Alle haben ihre Vor- und Nachteile und sind für ganz bestimmte Einsatzzwecke, Vorlieben, Räumlichkeiten und Preiskategorien entwickelt worden.


conferio schrieb:
Nur noch eine kurze Anmerkung:
Ich bin Techniker FS und auch Informationselektronik und habe eine kleine Firma.

... und was soll uns das nun sagen?
Fritz*
Hat sich gelöscht
#94 erstellt: 28. Jan 2010, 01:35
nur Geduld, faulkner,das wird schon noch.

Vielleicht sogar schneller als wir im Moment erwarten.

Fritz
Faulkner
Inventar
#95 erstellt: 28. Jan 2010, 01:45
Ja - mal schaun, wer den Sim2 Mico 50 überhaupt in Deutschland anbieten wird.
Vielleicht unser clehner ?
Fritz*
Hat sich gelöscht
#96 erstellt: 28. Jan 2010, 01:50
wäre denkbar.
Ich kann mir vorstellen ,das in den Entwicklungszirkeln der großen, marktstarken Hersteller schon ordentlich mit LED experimentiert wird und wir am Jahresende den ersten LED unter 10k (vielleicht 6-7k) haben.

Fritz


[Beitrag von Fritz* am 28. Jan 2010, 01:52 bearbeitet]
Isostar2
Stammgast
#97 erstellt: 28. Jan 2010, 10:04
Hab ihr euch schonmal den Infocus IN5534 angeschaut 7000 ANSI Lumen, ok wiegt auch nur schlappe 26kg
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
D-ILA oder DLP
Longxiang am 27.03.2007  –  Letzte Antwort am 31.03.2007  –  46 Beiträge
Vergleich LCD-TV / Projektor
fanatic_brezn am 16.12.2005  –  Letzte Antwort am 23.12.2005  –  6 Beiträge
Epson EHTW5000 vs EHTW 3800 vs JVC D-ILA
praxe am 26.02.2009  –  Letzte Antwort am 27.02.2009  –  3 Beiträge
Eigenschaften von D-ILA-Geräten
*Harry* am 01.12.2009  –  Letzte Antwort am 02.12.2009  –  5 Beiträge
JVC D-ILA HD1 Eigenarten
denondenon am 04.03.2008  –  Letzte Antwort am 07.03.2008  –  35 Beiträge
Heim-Projektoren mit LCOS (D-ILA-Technik
Moritz24 am 05.12.2004  –  Letzte Antwort am 06.12.2004  –  8 Beiträge
Panasonic PT-D995 D-ILA
Andy_S40 am 20.12.2004  –  Letzte Antwort am 21.12.2004  –  4 Beiträge
JVC DLA-HD1 D-ILA
sirgoele am 28.12.2006  –  Letzte Antwort am 29.12.2006  –  6 Beiträge
JVC D-ILA G10 >> Bedienungsanleitung
fahnder4713 am 16.05.2008  –  Letzte Antwort am 18.05.2008  –  2 Beiträge
benq mp610 vs. Hitachi CP-RS55 - Vergleich
Therealcharon am 21.07.2006  –  Letzte Antwort am 21.07.2006  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.279
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.732