HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Epson TW5500/TW4400 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
|
Epson TW5500/TW4400+A -A |
||||
Autor |
| |||
Nudgiator
Inventar |
15:02
![]() |
#2051
erstellt: 20. Nov 2010, |||
Dann steht aber zwingend der Zuspieler auf normal. Das milchige Bild erscheint immer dann, wenn eines der beiden Geräte unterschiedliche Einstellungen besitzen. Daher sagte ich ja, das BEIDE Geräte auf 16-235 stehen müssen. Wie bereits gesagt: "normal" steht für 16-235, "erweitert" für 0-255. YCbCr entspricht 16-235, RGB dann 0-255. Dummerweise kocht da jeder Hersteller sein eigenes Süppchen ![]() An meinem Radiance kann ich als Ausgang auch YCbCr 422/444/RGB PC-Level/RGB Video Level auswählen. SAT-Receiver liefern bei SDTV i.d.R. RGB PC-Level (0-255) und bei HDTV RGB Video-Level (16-235). Bei BD/DVD/HD-DVD nutze ich YCbCr 444, wenn das beide Geräte unterstützen, ansonsten YCbCr 422. [Beitrag von Nudgiator am 20. Nov 2010, 15:08 bearbeitet] |
||||
bolla4
Ist häufiger hier |
15:48
![]() |
#2052
erstellt: 20. Nov 2010, |||
so............jetzt schreib ich auch mal was zum TW 4400 Seit 3 wochen steht "meiner" beim händler; ich schenk mir den mitte Dezember zum 40. Geburtstag. ich wollt zuerst eigentlich den 3200er.........aber im direkten vgl. zum 4400 gibt s für mich keine alternative. (selbst meine "technik-freie" Frau sagt; "der oder keiner"! und, jetzt? warum schreib ich das alles?? habt ihr schon mitbekommen, dass es seit montag beim Kauf eines TW 4400 oder 5000 bei Epson 100 bzw. 150 Euronen CASHBACK gibt? ........meine Geduld wird nun mit 100 Euro belohnt. ich freu mich schon wie ein Schneekönig. Schöne Grüße Markus |
||||
|
||||
strucki200
Inventar |
16:01
![]() |
#2053
erstellt: 20. Nov 2010, |||
Glückwunsch zum Kauf, ist wirklich ein Top Gerät ![]() Ich habe meinen jetzt schon seit einem 3/4 Jahr und habe ca 450std. runter und bin immenroch zufrieden ![]() |
||||
monophonK
Ist häufiger hier |
17:29
![]() |
#2054
erstellt: 20. Nov 2010, |||
Hallo zusammen Weiss jemand wie viele Ansi Lumen der Epson EH-TW5500 im Eco Modus "ausstrahlt" und wie die Eco-Bildqualität ist? Danke. |
||||
strucki200
Inventar |
17:31
![]() |
#2055
erstellt: 20. Nov 2010, |||
Also bei läuft der nur auf ECO, solten um die 1000-1100 Lumen sein. |
||||
Andreas1968
Hat sich gelöscht |
18:00
![]() |
#2056
erstellt: 20. Nov 2010, |||
Das kommt auf den Bildmodus an. Im Kinomodus sind´s etwa 450 Lumen. Cine4Home hat für den Natürlich-Modus, welcher ebenfalls den internen Farbfilter nutzt, je nach Zoomfaktor 360-510 Lumen gemessen. Nativer Kontrast dabei dann 4500-7400, mit aktivierter Irisblende 24.000:1-38.000:1. Gruß Andreas [Beitrag von Andreas1968 am 20. Nov 2010, 18:07 bearbeitet] |
||||
monophonK
Ist häufiger hier |
18:02
![]() |
#2057
erstellt: 20. Nov 2010, |||
Danke strucki200. Was sagst Du zur Qualität im Eco Modus? Gibt es weitere entscheidene einbussen ausser bei der Helligkeit? |
||||
strucki200
Inventar |
18:24
![]() |
#2058
erstellt: 20. Nov 2010, |||
Ok lag ich wohl etwas daneben ![]() Also mir reicht der Eco Modus völlig ![]() |
||||
monophonK
Ist häufiger hier |
19:57
![]() |
#2059
erstellt: 20. Nov 2010, |||
Danke Andreas. Die Technische Einbusse ist im Eco enorm, kann jemand einschätzen wie das Bild Real im Vergleich zum normalen Mode ist? |
||||
C300
Stammgast |
22:04
![]() |
#2060
erstellt: 20. Nov 2010, |||
Habt ihr denn die SI und SR immer drin wenn, ja wie hoch oder macht ihr das auch abhängig vom Film und Material von der Bluray..? |
||||
MichaW
Inventar |
22:45
![]() |
#2061
erstellt: 20. Nov 2010, |||
das ist geschacksache. SR schalte ich bei sehr guten BR auf hoch FI habe ich immer auf Norm.manchmal bei Anim. oder Avatar auch auf Hoch.Ich habe lange zeit FI gehasst.Jetzt will ich es nicht mehr ohne! |
||||
strucki200
Inventar |
04:06
![]() |
#2062
erstellt: 21. Nov 2010, |||
SR auf 2 (ausser bei sehr guten Filmen zB Avatar oder Oben) FI Steht bei mir immer auf normal ausser bei animierten filmen auf hoch ![]() [Beitrag von strucki200 am 21. Nov 2010, 04:06 bearbeitet] |
||||
Nick11
Inventar |
17:18
![]() |
#2063
erstellt: 21. Nov 2010, |||
Aber scheinbar nur für die LPE, hast Du diese? Geht aus Deinem Post nicht hervor. Für mich (und andere) ist die LPE recht uninteressant. Scheinbar hat Epson das zu spüren bekommen und muss die Preise anpassen. Die Art scheint mir aber etwas umständlich (hatte ich mal bei einem Camcorder, Spaß machte der Papierkram und die wochenlange Warterei nicht gerade). Warum nicht, aber für mich am Ende kein Kaufanreiz. |
||||
Wartburg13
Neuling |
15:19
![]() |
#2064
erstellt: 22. Nov 2010, |||
Hallo zusammen, nachdem ich bereits lange Zeit stiller Mitleser bin möchte ich euch von meinen meine Erfahrungen mit dem Epson 5000/5500 berichten und gleichzeitig nach eurer Meinung fragen. Doch von Anfang an: Meinen ersten Beamer überhaupt, den TW5000, habe ich im Herbst 2009 beim Fachhändler inkl. Kalibrierung gekauft. Von dem Gerät war ich vollauf begeistert, nur die FI konnte mich nicht überzeugen. Nach etwa 800 Lampenstunden fing es an, daß sich am unteren Bildrand der bekannte violette Streifen breitmachte, der innerhalb kurzer Zeit immer stärker und höher wurde (Windows Taskleiste war komplett lila…) Das Problem wurde vom Service behoben („verschobener interner Filter“) Im März entschied ich mich für ein Upgrade auf den 5500 (ebenfalls inkl. Kalibrierung), welches mir mein Händler angeboten hatte. Leider war das der totale Griff ins Klo, denn die Bildqualität war im Vergleich zu meinem 5000er ein schlechter Witz: Grünstich, schlechte Konvergenz, nicht wegzubekommende unscharfe Bildbereiche. Zuspieler, Einstellungen, Kabel, etc. blieben unverändert) Nachdem mich mein Händler zuerst an den Epson Service abschieben wollte, bestand ich auf einen direkten Austausch gegen ein einwandfreies Neugerät (den 5500er hatte ich ja zu diesem Zeitpunkt erst einige Tage). Um es kurz zu machen, ich erhielt im Tausch einen neuen 5500er, mit dem ich bis vor kurzem auch sehr zufrieden war. Leider machte sich bei etwa 1500 Lampenstunden ein Lüfter mit Lagerschaden bemerkbar … also ab zum Service. Nach etwa 3 Wochen bekam ich mein Gerät repariert (Lüfter getauscht, FW Update) zurück. Bereits beim ersten Probelauf machte sich nach mehreren Stunden gucken wieder ein brummendes Geräusch bemerkbar(könnte ein defekter Lüfter oder sonstwas sein – das Geräusch war jedenfalls nicht mit dem ursprünglichen Fehlergeräusch identisch; man konnte auch ein leichtes Vibrieren am Gehäuse merken.) Kurioserweise verschwand das Geräusch nach einiger Zeit der Beobachtung wieder und trat seither auch nicht mehr auf…werde das weiterhin im Auge behalten. ABER: Seitdem der Beamer aus dem Service zurück ist, bemerke ich ein in unregelmäßigen Abständen auftauchendes „Helligkeitsflackern“ des gesamten Bildes in unterschiedlicher Frequenz (von vielleicht 5 sek bis zu einem andauernden Flackern). Dies tritt in allen Color Modes auf, sowohl bei Eco als auch Normal, bei sämtlichen Zuspielern (ausschließlich HDMI). Ich meine auch ein geringes Flackern erkennen zu können, wenn ich im Beamer direkt z.B. das Fadenkreuz für die Anzeigeposition aufrufe, jedoch nicht so stark – das kann aber natürlich auch am Bildinhalt liegen). Ich habe ich mal eine kurze Sequenz mit der Cam abgefilmt. (Besonders deutlich ab Min. 0:20 Nahaufnahme Gesicht, fällt real stärker auf als im Film) ![]() Nun zu meiner Frage (wenn ihr bis hierher durchgehalten habt ![]() Hat oder hatte jemand von euch ebenfalls dieses Flackern? Kann dies mit den Lampenstunden (aktuell 1700) oder den Erschütterungen beim Transport zusammenhängen? George Lucas schrieb ja, daß dieses Flackern nach langem Betrieb im Eco-Modus aufgrund Ablagerungen in der Lampe auftritt und nach einiger Zeit Betrieb im Normal Modus sich wieder gibt – Leider hat dies bei mir bisher nicht geholfen… Hat jemand noch einen Tip für mich? Danke & viele Grüße aus Stuttgart Andreas |
||||
bolla4
Ist häufiger hier |
18:25
![]() |
#2065
erstellt: 22. Nov 2010, |||
Hi Nick 11 mir ist der 4400 LPE incl. Rolloleinwand 220cm für knapp 2400 Euro angeboten worden; ich denk, der Preis ist ok. wo liegt der Vor- bzw. Nachteil von LightPowerEdition? Danke Markus |
||||
Nudgiator
Inventar |
19:46
![]() |
#2066
erstellt: 22. Nov 2010, |||
@Wartburg Hm, das sieht mir weniger nach Lampenflackern aus, als vielmehr nach einer zu stark eingestellten FI oder SR. Hast Du das mal kontrolliert ? |
||||
Wartburg13
Neuling |
20:39
![]() |
#2067
erstellt: 22. Nov 2010, |||
Hi Nudgiator! FI hab ich auch schon ewig auf Normal und SR auf 1 gehabt, also im Vergleich zu davor unverändert. Könnte natürlich sein, daß mir das Flackern zuvor nicht aufgefallen ist - was ich allerdings für sehr unwahrscheinlich halte... Hab´s eben auch nochmal getestet, FI & SR komplett ausgeschaltet, leider ohne Verbesserung. Auf dem Video kommt das nicht so rüber wie real, also es ist wirklich ein "vollflächiges" Helligkeitsflackern, fällt eben je nach Bildinhalt mehr oder weniger stark auf. Wirkt sich denn die FI überhaupt bei Standbildern (wie im Video) aus? |
||||
Lenni84
Ist häufiger hier |
20:46
![]() |
#2068
erstellt: 22. Nov 2010, |||
@ bolla4: In der Light Power Edition ist zusätzlich ein Vorsatz-Glasfilter beigelegt. Dieser korrigiert die zu grüne Farbdarstellung im Dynamikmodus und agiert somit alternativ zum internen Farbfilter des Kino- oder Natürlich-Modus. Der Vorteil: Auch bereits im Ecomodus wird eine sehr hohe Helligkeit bei annähernd korrekten Farben erreicht, um z.B. auch ohne Abdunklung Filme zu schauen oder Sport zu gucken... Willst du nur die anderen Modi nutzen, bringt die LPE für dich keinerlei Vorteile! Ich hab den 4400 bei nem Händler bereits mit Filter gesehen und muss sagen, dass das wirklich beeindruckend aussah! |
||||
Nudgiator
Inventar |
21:26
![]() |
#2069
erstellt: 22. Nov 2010, |||
Nein, die FI wirkt hier nicht, aber SR sollte Auswirkungen haben. Ich hätte jetzt auch empfohlen, die Lampe in den hohen Lampenmodus zu schalten um die Ablagerungen wegzubrennen. Da Du das aber schon (ohne Besserung) probiert hast, wird wohl die Lampe hinüber sein ![]() |
||||
Wartburg13
Neuling |
22:27
![]() |
#2070
erstellt: 22. Nov 2010, |||
Sehr ärgerlich...zumindest sollte dann doch aber die Lampengarantie greifen. Ob das der Service genau so sieht oder nur bei einem Totalausfall... ![]() Also doch wieder verschicken ![]() Danke für die Infos! |
||||
C300
Stammgast |
21:11
![]() |
#2071
erstellt: 25. Nov 2010, |||
Ich habe ja denn 4400 Kalibriert bestellt und bekommen, wie stellt man am besten Kontrast, Helligkeit, Farbe ein, ich habe hier die Heimkino Referenz DVD, aber wenn man damit die Farbe mit der beiliegenden Brille (blau Filter) einstellt finde ich das Bild total übersättigt ![]() Finde am 4400 könnten die Gesichtsfarben etwas mehr an Farbe vertragen oder allgemein ein bisschen mehr.. Ich nütze ihn im abgedunkelten Kinoraum im Kalibrierten „Natürlich“ Modi ohne externen Farbfilter.. Was wäre denn eine gute Test Referenz DVD/ Bluray Disc ![]() ![]() [Beitrag von C300 am 25. Nov 2010, 21:12 bearbeitet] |
||||
MichaW
Inventar |
21:26
![]() |
#2072
erstellt: 25. Nov 2010, |||
Als ich meinen Beamer vom Händler kali.bekommen habe war ich auch nicht zufrieden. Erst als ein Fachmann hier bei mir war und nachgemessen hat,war schnell klar, dass mich mein Eindruck nicht getäuscht hat.War alles viel zu dunkel. Später war (bin) ich sehr tzfrieden. Glaube auch nicht das du das 100% mit test DVD hin bekommst. |
||||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
01:06
![]() |
#2073
erstellt: 26. Nov 2010, |||
jungs falls jemand einen astreinen tw4400lpe will oder kennt, bitte gleich bescheid geben. ![]() hab nen astreinen tw4400 lpe ohne jeden mängel, ei top tw4400 ende feb. gekauft und noch 26 monate rest garantie. ihr könnt allem im biete bereich nachlesen. danke |
||||
Wartburg13
Neuling |
21:27
![]() |
#2074
erstellt: 30. Nov 2010, |||
Kurzes Update: Nachdem der erste Leihbeamer leider einen Transportschaden erlitten hatte (war zwar in der Originalverpackung aber leider sehr schlecht gepolstert, da die "Innereien" bereits fehlten - schade um den schönen Beamer, hat richtig gescheppert ![]() Jetzt hab ich mal ne doofe Frage zu den Farbmodi: Bei diesem Leihgerät gibt es Dynamisch, Wohnzimmer, Natürlich, Theater, Kino Schwarz 1+2, x.v.Color. Bei meinem eigenen 5500er aber gibt es Lebendig, Kino Tageslicht, Natürlich, Kino, HD, Silverscreen, x.v.Color. Kann mir bitte jemand sagen, warum ein und das selbe Modell unterschiedliche Modi hat? ![]() |
||||
Saint1974
Stammgast |
21:34
![]() |
#2075
erstellt: 30. Nov 2010, |||
In den USA ist ein nachfolger des 8500UB rausgekommen, scheinbar mit Echtzeitiris ein 8700UB ![]() Vielleicht ein verstecktes Update unseres TW4400...5500 Gerüchteküche an! [Beitrag von Saint1974 am 30. Nov 2010, 21:35 bearbeitet] |
||||
strucki200
Inventar |
21:49
![]() |
#2076
erstellt: 30. Nov 2010, |||
Reines Softwareupdate ? ![]() |
||||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
07:19
![]() |
#2077
erstellt: 01. Dez 2010, |||
@wartburg tw4400 Dynamisch, Wohnzimmer, Natürlich, Theater, Kino Schwarz 1+2, x.v.Color. tw5500 Lebendig, Kino Tageslicht, Natürlich, Kino, HD, Silverscreen, x.v.Color. der Dynamisch modus tw4400 ist der lebendig modustw5500 aber warum stet das im tw5500?? [Beitrag von DasDing) am 01. Dez 2010, 07:20 bearbeitet] |
||||
Wartburg13
Neuling |
22:00
![]() |
#2078
erstellt: 01. Dez 2010, |||
![]() Gibt´s da evtl. Unterschiede bei den Modi zwischen mit/ohne LPE? |
||||
NooN
Stammgast |
16:53
![]() |
#2079
erstellt: 05. Dez 2010, |||
Hi, ich hab seit gestern den TW4400 Light Power Edition. Es ist mein erster Projektor und ich hab ein paar Fragen: - alle reden hier immer von aktivierter FI (also Frame Interpolation). Die kann man ja nur aktivieren, wenn man den 4:4 Pulldown deaktiviert. Heißt das also, dass man den 4:4 pulldown deaktivieren sollte, um FI zu nutzen? Mir sinddie die Unterschiede zwischen dem 4:4 Pulldown und der FI nicht geläufig. - mein Beamer ist vom Händler in zwei Modi vorkalibriert (dynamisch für helle Umgebung, natürlich für dunkle Umgebung). Allerdings bin ich in keinem Modus so wirklich mit dem Schwarzwert und der Detailzeichnung in dunklen Szenen zufrieden. Gerade hier hatte ich mir vom TW4400 sehr viel erhofft. Aber das Schwarz ist eher anthrazit und im Dunklen wird viel verschluckt. Mein LCD-TV macht das besser. Erwarte ich zuviel oder kann man da noch dran optimieren? - Im Info Menü wird unter Bit immer nur 10 Bit oder 12 bit angezeigt. Eigentlich leitet der AVR (Onkyo TX-SR 707) aber 24Bit bzw. 32Bit weiter). Kann das jemand erklären? |
||||
pulos
Stammgast |
17:12
![]() |
#2080
erstellt: 05. Dez 2010, |||
24/32 Bit des Onkyo sind bzgl. des Tons und nicht für das Bild. FI und 4:4-Pulldown unterscheiden sich dahingehend, dass beim Pulldown jedes Bild 4x hintereinander angezeigt wird. Prinzipiell wird bei der FI das Original-Bild gezeigt und dann werden 3 weitere Bilder dazu berechnet. Dann kommt das nächste Original-Bild und die FI berechnet wieder 3 Bilder. usw. Was besser aussieht kann ich nicht sagen, ich habe leider keinen Proki mit FI. ![]() |
||||
Saint1974
Stammgast |
18:19
![]() |
#2081
erstellt: 05. Dez 2010, |||
@NooN Dein TW4400 bekommt zu 100% den falschen Farbraum zugespielt! Hab ihn gerade hier zum testen und 0 IRE ist nahezu perfekt schwarz. Mein HW10 wird absolut deklassiert! Wen nur dieses Irisgeräsch nicht wäre! Gruß Saint |
||||
NooN
Stammgast |
23:06
![]() |
#2082
erstellt: 05. Dez 2010, |||
Und was müsste ich ändern, um dem richtigen Farbraum abzuspielen? Habe alle Modis durchgetestet, aber der schwarzwert überzeugt nirgendwo. |
||||
Nudgiator
Inventar |
23:21
![]() |
#2083
erstellt: 05. Dez 2010, |||
Normalerweise kann man zwischen HDMI-normal und HDMI-erweitert auswählen. Im BD/DVD/HD-DVD-Betrieb sollte man den Zuspieler UND den Beamer auf NORMAL (16-235) stellen. Probier das mal aus. Sind die Einstellungen unterschiedlich, sieht man i.d.R. einen Grauschleier. |
||||
NooN
Stammgast |
23:26
![]() |
#2084
erstellt: 05. Dez 2010, |||
Ah ok, der BD Player steht auf erweitert und der Beamer auf automatisch. Ich werde morgen mal testen, ob die manuelle Umstellung hilft *hoff |
||||
Nudgiator
Inventar |
23:30
![]() |
#2085
erstellt: 05. Dez 2010, |||
Wenn der BD-Player auf erweitert steht, dann wird sich auch der Beamer auf erweitert stellen. Dann sieht das Schwarz nur noch dunkelgrau aus. |
||||
strucki200
Inventar |
23:46
![]() |
#2086
erstellt: 05. Dez 2010, |||
Japp, hatte ich auch schon, als ich etwas rumgespielt habe ![]() |
||||
NooN
Stammgast |
09:34
![]() |
#2087
erstellt: 07. Dez 2010, |||
So, ich hab jetzt den Farbraum im Player und im TW4400 auf normal gestellt. Der Schwarzwert hat sich merklich verbessert. Die Detailzeichnung ist dunklen Suenen ist aber immernoch unbefriedigend und der In-Bild-Kontrast bei hellen Szenen ist übel. Hat jemand ne Idee, ob und ggf. wie man da noch etwas optimieren kann? |
||||
pulos
Stammgast |
10:39
![]() |
#2088
erstellt: 07. Dez 2010, |||
Wie sieht denn dein Raum aus? Wenn der nicht komplett dunkel ist(also auch Wände, Decke und Boden), dann kann der In-Bild-Kontrast bei hellen Bildern nur schlecht sein. |
||||
NooN
Stammgast |
10:45
![]() |
#2089
erstellt: 07. Dez 2010, |||
Ja, ist ein normales Wohnzimmer mit weißen Wänden. Abgedunkelt wird mit Schiebegardinen. Ich werde mich mal an der manuellen Gamma-Einstellung probieren, vielleicht kann ich damit zumindest die Detailzeichnung in dunklen Szenen verbessern. |
||||
MichaW
Inventar |
10:51
![]() |
#2090
erstellt: 07. Dez 2010, |||
mein beamer wurde vom "fachhändler" kalibriert und ich war ganz und gar nicht zu frieden.Erst als jemand hier war und das ding nachgemessen hat und richtig kal.war ich zufrieden.Ist aber in der regel nicht ganz billig. |
||||
C300
Stammgast |
11:28
![]() |
#2091
erstellt: 07. Dez 2010, |||
Wo hattest du gekauft (mit Kali.)? Wer kam dann zum Kalibrieren? hier bei uns im Umkreis gib es leider mal gar nix. ![]() |
||||
Saint1974
Stammgast |
11:35
![]() |
#2092
erstellt: 07. Dez 2010, |||
Du wirst die Helligkeit und den Kontrast neu einstellen müssen. Lade dir am besten mal das FullHD Testbild von der Burosch Seite runter, da sind auch Erklärungen zu der Anwendung der Testbilder dabei. |
||||
Nudgiator
Inventar |
11:42
![]() |
#2093
erstellt: 07. Dez 2010, |||
Dann ist aber die Kalibrierung für die Katz gewesen. Aber einen Tod muß er wohl sterben ![]() |
||||
NooN
Stammgast |
12:27
![]() |
#2094
erstellt: 07. Dez 2010, |||
Ich hab hier die Burosch AVEC DVD. Ich habe es leider durch keine Einstellung geschafft, bei den Kontrasttestbildern alle Schwarzabstufungen darzustellen. Aber heute Abend werde ich mal die manuelle Gammaeinstellungen ausprobieren. Die Kalibrierung ist durch eine Neueinstellung nicht zwingend für die Katz, da ich das Preset ja gespeichert lassen kann und bei Bedarf dann aufrufe. Mit der Farboptimierung bin ich nämlich sehr zufrieden, so dass zumindest für farbenfrohe Filme und Animationsfilme die Einstellung gut passt. |
||||
Nudgiator
Inventar |
19:07
![]() |
#2095
erstellt: 07. Dez 2010, |||
Zur Info wegen der Kalibrierung: VOR der Kalibrierung stellt man den Kontrast und die Helligkeit ein. Erst dann wird kalibriert. Verstellst Du nun die Helligkeit / Kontrast, passt eben auch die Kalibrierung nicht mehr. Ich hab das bei mir selbst mal nachgemessen. |
||||
NooN
Stammgast |
19:18
![]() |
#2096
erstellt: 07. Dez 2010, |||
@Nudgiator Das ist mir klar. Ich wollte damit nur sagen, dass ich die ansonsten ja gute Kalibrierung als ein Preset und ohne meine Helligkeitsmodifikation gespeichert lasse, um diese für überwiegend helle Filme abzurufen. Aber mal ne Frage zum Gammawert: Durch eine Reduzierung von 2,3 auf 2,0 hat sich die Detailzeichnung in dunklen Bereich deutlich verbessert. Was bewirkt diese Änderung aber noch? Muss ich mit negativen Effekten für andere Bildfaktoren rechnen? |
||||
Nudgiator
Inventar |
19:30
![]() |
#2097
erstellt: 07. Dez 2010, |||
Das kommt ganz auf Deine Räumlichkeiten an. In einem hellen Wohnzimmer wählt man oftmals ein Gamma von 1.8 bis 2.0, in einer dunklen "Grotte" tendiert man eher Richtung 2.4 - 2.6. Die Normalstellung liegt bei 2.2. Natürlich hat das Gamma einen starken Einfluß auf das Bild. Stellst Du z.B. das Gamma auf 2.6, dann wirst Du in einem hellen Wohnzimmer die unteren IRE-Stufen nicht unterscheiden können, die Durchzeichnung fehlt komplett. In einer dunklen Grotte sieht das genau umgekehrt aus: mit einem Gamma von 1.8 sehen die niedrigen IRE-Werte nur noch dunkelgrau aus. |
||||
NooN
Stammgast |
19:36
![]() |
#2098
erstellt: 07. Dez 2010, |||
Ok, da mein Wohnzimmer weiße Wände hat und daher relativ hell ist, kann ich also durchaus einen Gammawert von 1,8 oder 2,0 nutzen, ohne dass die Bildqualität dadurch an anderer Stelle schlechter wird? Das klingt ja schonmal gut. Wenn ich nun manuell die einzelnen Gammawerte einstelle, muss ich dann auf einen bestimmten Verlauf der Gammakurve achten? |
||||
Nudgiator
Inventar |
19:40
![]() |
#2099
erstellt: 07. Dez 2010, |||
Nunja, natürlich sieht das Bild bei einem höheren Gamma in einer dunklen Grotte "besser" aus, als bei einem niedrigen Gamma in einem hellen Wohnzimmer. Aber das liegt nun einmal in der Natur der Sache. Es bringt ja nichts, wenn Du aufgrund eines zu hohen Gammas keine Details mehr erkennen kannst. Der Schwarzwert leidet natürlich auch darunter.
Ohne Messkopf und Kalibriersoftware hast Du IMHO keine Chance eine Gammakurve von 2.0 korrekt einzustellen. Beachte auch, daß Du durch eine Änderung der Gammakurve auch die Graustufen neu kalibrieren mußt ! |
||||
NooN
Stammgast |
20:03
![]() |
#2100
erstellt: 07. Dez 2010, |||
Ohje, das klingt ja kompliziert. Naja, ich kann ka mal ein wenig testen. letztlich ist ja nur wichtig, dass mir das Bild auch gefällt, unabhängig von der Einhaltung theoretischer Werte. |
||||
Nudgiator
Inventar |
21:05
![]() |
#2101
erstellt: 07. Dez 2010, |||
Ist im Prinzip sehr einfach einzustellen, wenn man entsprechendes Meßequipment besitzt. Damit erledige ich das in 20-30 Minuten. Mit dem bloßen Auge hast du aber keine Chance, da es dafür nicht ausgelegt ist. Immerhin soll das Ergebnis ja bei JEDEM Film korrekt aussehen. Du müßtest also nur mit Deinen Augen die Normpunkte einer Gamma 2.0-Kurve exakt treffen. Danach die Graustufen neu einstellen und wieder iterieren. Das ist einfach nicht möglich. [Beitrag von Nudgiator am 07. Dez 2010, 21:06 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tw4400/tw5500 3D SOFTWARE UPDATE DasDing) am 03.04.2010 – Letzte Antwort am 03.04.2010 – 7 Beiträge |
TW4400/TW5500 - Pro und Contra Glasfilter PiPro am 13.12.2009 – Letzte Antwort am 22.03.2010 – 15 Beiträge |
Epson TW5500 defekt? Shishagott am 05.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
epson tw5500 und tw4400 auch bei den beamertagen? balugu am 20.11.2009 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 9 Beiträge |
Epson TW5500 und TW4400 Vorführung in Hannover woody13 am 16.10.2009 – Letzte Antwort am 17.10.2009 – 5 Beiträge |
Epson EH-TW5500 Bildaussetzer psyk_030 am 30.10.2013 – Letzte Antwort am 01.11.2013 – 2 Beiträge |
Cine4Home ! katharinchen am 17.03.2008 – Letzte Antwort am 10.04.2008 – 144 Beiträge |
TW5500 beste Einstellung Denis-S am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 03.04.2010 – 29 Beiträge |
EPSON TW5500 - Qualtität der Optik *Harry* am 30.12.2009 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 5 Beiträge |
EPSON TW5500 Lila Streifen am oberen Bildrand schelm61 am 02.11.2013 – Letzte Antwort am 11.01.2022 – 68 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.361