HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Eindrücke zum Optoma HD73 | |
|
Eindrücke zum Optoma HD73+A -A |
||
Autor |
| |
Norbarde
Stammgast |
14:36
![]() |
#1
erstellt: 05. Nov 2007, |
Hallo! Ich habe mir den Optoma HD73 jetzt auch zugelegt und habe doch gemischte Gefühle was ein paar Punkte betrifft: Erstmal fällt der enorm dunkle Schwarzwert auf im Vergleich zu m Acer PH530 von dem ich mich jetzt trennen werde. Die Durchzeichnung in dunklen Bildbereichen ist wirklich sehr gut und die Farben sind sehr kräftig (für meinen Teil sogar etwas zuviel). Nur was mich (noch) stört ist der RBE der zwar weniger als beim Acer (4-fach) auftritt aber im Vergleich zu meinem alten Sharp Z201 immer noch zu oft. Und da liegt der Knackpunkt: Wie kann es sein das beide 5-fach drehen und der RBE dennoch viel deutlicher als beim Sharp ausgeprägt ist? Der eine wird sagen: Das liegt am erhöhten Kontrast aber dann wundert es mich das teils berichtet wird dass der HC3100 bei 5-fach weniger RBE macht. Auch in den 3-4 englischen Tests wurde verstärkt auf den RBE hingewiesen. Wie kann das sein? Gibt es da doch noch Faktoren ausser Farbrad (und z.T. Kontrast) die man in der Art der Ansteuerung oder so finden kann? Weil das würde mich nämlich auch wundern da HC3100 und HD73 bei den Chips afaik bis auf den Deinterlacer identisch sind. Die Pluspunkte bleiben der Deinterlacer, Schwarzwert und im Eco-Mode geringe Lautstärke. Allerdings muss ich nach mehreren Einstellungen sowohl am Beamer als auch am Denon 1910 sagen dass der HD73 wirklich recht dunkel ist und meine 2.20m LW gerade ausreichend mit Licht befüllt (unter Beibehaltung und Verwendung der verschiedenen Presets) genauso wie es unter Projectorreviews.com auch berichtet wird. Ein Vergleich zum HC3100 fehlt mir leider. Könnte mir vorstellen dass der etwas heller ist. Hatte mir da ehrlich gesagt noch etwas mehr erhofft, da der Preis ja vor ein paar Monaten doch deutlich höher angesiedelt war. Nichtsdestrotrotz muss ich aber auch sagen das der Kontrast in dunklen Szenen wirklich astrein ist, das Weltall ist knackig schwarz und die Farben sehr gut. Außerdem sind keine sonstigen Artefakte (FCE, SDE, Chroma, Farbreduktionen) erkennbar selbst in seitlichen Schwenks, weswegen ich ihn wohl auch behalten werde. Über Anmerkungen un Diskussionen würde ich mich freuen. |
||
OlliF
Stammgast |
14:57
![]() |
#2
erstellt: 05. Nov 2007, |
Meiner Meinung nach ist nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Anordnung und Anzahl der Farbfolien auf dem Farbrad, für das sehen, oder nicht sehen, des RBEs verantwortlich. Meinen Sharp XV-Z3300 kann man auch als RBE-arm bezeichnen. |
||
Norbarde
Stammgast |
15:46
![]() |
#3
erstellt: 05. Nov 2007, |
Hi Olli, Farbfolien, meinst Du die Segmente? Das sind in allen drei Fällen (Mitsu, Opto u. Sharp) 6-Segment-Farbräder RGBRGB mit 5-facher Geschwindigkeit von 250 hz bei PAL . Anordnung ist dann schätz ich auch immer gleich. Daran kanns dann doch auch nicht liegen, oder? [Beitrag von Norbarde am 05. Nov 2007, 16:10 bearbeitet] |
||
OlliF
Stammgast |
16:21
![]() |
#4
erstellt: 05. Nov 2007, |
Genau, ich meinte die Segmente. ![]() Trotzdem glaube ich, das es da unterschiedliche Anordnungen und/oder Größen, der Segmente gibt. [Beitrag von OlliF am 05. Nov 2007, 16:23 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Preissturz vom Optoma HD73 gary123 am 06.10.2007 – Letzte Antwort am 31.10.2007 – 9 Beiträge |
Optoma HD70 oder HD73 lucas40 am 31.01.2008 – Letzte Antwort am 14.02.2008 – 53 Beiträge |
Optoma HD73 -sichelförmiges Bild? sven-danny am 28.04.2008 – Letzte Antwort am 30.04.2008 – 14 Beiträge |
Optoma HD73 vs. Mitsubishi HC3100 sunbeamHD am 17.02.2007 – Letzte Antwort am 08.04.2007 – 67 Beiträge |
Optoma HD73 24p über HDMI? Saint1974 am 04.12.2007 – Letzte Antwort am 11.12.2007 – 12 Beiträge |
Erste Eindrücke vom Optoma 300 x Alex_Quien_85 am 04.04.2012 – Letzte Antwort am 12.04.2012 – 12 Beiträge |
Entschieden für Optoma HD73. Was benötige ich noch? spacko84 am 31.12.2007 – Letzte Antwort am 03.01.2008 – 6 Beiträge |
Erste Eindrücke zum Optoma H78DC3 & zur ProCinema - LW Paxli am 16.08.2005 – Letzte Antwort am 23.08.2005 – 3 Beiträge |
Optoma HD800 / Optoma HD800X Achilleus123 am 10.09.2009 – Letzte Antwort am 22.09.2009 – 4 Beiträge |
Acer H9500BD Eindrücke und Erfahrungen the-xindi am 15.11.2011 – Letzte Antwort am 16.11.2013 – 82 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.562
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.245