Acer PD525d

+A -A
Autor
Beitrag
ZinoII
Neuling
#1 erstellt: 25. Jan 2006, 21:07
Hallihallo ,

bin quasi neu hier und als erstes : Super, klasse Forum! Habe bereits die Suche bemüht aber zu dem Acer PD 525d Beamer nix gefunden.

Habe den jetzt angeboten bekommen und naja, mich schon gewundert das hier nix drüber zu finden ist. Konnte mir das Bild schonmal anschauen und naja, ich fands klasse. Nix RBE, Lüfter sehr leise.

Er hat ja angeblich 2600 ansilumen und ist für unter 1000 euros zu haben. Daher die Frage: Taugt der was? Oder lieber Finger weg?

Wäre nett wenn mir da einer was zu sagen könnte.

Ach ja, der Beamer soll dann an einen MediaPC direkt per DVI angeschlossen werden.

Liebe Grüße

Zino


[Beitrag von ZinoII am 25. Jan 2006, 21:14 bearbeitet]
pepino78
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 26. Jan 2006, 16:06
Hallo

bin auch noch nicht so lange hier, aber ist wirklich ein klasse Forum. Zu deinem Beamer: Ich habe den Acer Pd 723 und war eigentlich bis vor kurzen immer zufrieden. Sind halt beides ein bisschen lichtstärkere Beamer als normale Homecinema beamer (und nicht native 16:9).
Jetzt habe ich seit neustem einen Denon 3910 dvd Player über DVI verbunden. Und nun sehe ich doch gewisse schwächen (gerade bei hellen Flächen oder Gesichtsfarben, gibt es ganze Farbflächen die man deutlich sieht (wie wenn man bei Windows zu wenige Farben eingestellt hat). Darum bin ich nun auf der Suche nach einem neuen Beamer (Einer von: Benq PE 7700, Sanyo PLY Z 4, Sony VPL HS 50, Epson EMP TW 520 oder Panasonic PT AE 700E).
Wobei ich sagen muss, dass ich damals mit meinem alten billig DVD Player die Farbflächen nicht sah, da das Bild eh zu wenig genau vom Player kam... Ich weiss nicht wie gut die Bilder von deinem PC sind, aber ich denke, dass sie auch nicht extrem sauber sind, also siehst du vielleicht nicht mal grosse Unterschiede.


Also Fazit: ist sicher kein schlechter beamer (Kumpel von mir hat genau denselben), vielleicht nicht ganz ideal fürs Heimkino, dafür hast du aber sicher viel Leistung für einen Toppreis. Zudem sind die Lampen ziemlich günstig (zumindest für den 723 er) (würd ich noch abchecken wenn ich dich wäre). Wichtig ist, bei der Lichtstärke immer den Eco Modus verwenden, wegen den leiseren Lüftergeräuschen und der längeren Lampenlebensdauer...
Und falls du dein Zimmer nicht voll abdunkeln möchtest

Ich hoffe das hilft dir ein bisschen weiter. Leider kann ich noch keine Vergleiche mit den Neuen Beamern anstellen, da ich noch keinen zu Hause hatte...


Gruss

Pepino
ZinoII
Neuling
#3 erstellt: 26. Jan 2006, 23:43
yo klasse, hast mir nicht nur ein bißchen sondern sehr geholfen ;-)

habe den beamer jetzt mit neuer lampe für 600 euros gekauft, warte jetzt noch aufs dvi kabel, aber jetzt mit meinem gurken Chinchstecker sieht das bild in meinen augen schon ganz ok aus.

wie gesagt, bin noob ;-)


greetz zino
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Acer PD 523
timbomb am 15.06.2005  –  Letzte Antwort am 15.06.2005  –  4 Beiträge
Acer PD 520 Lüfter defekt
saebi am 29.10.2009  –  Letzte Antwort am 02.11.2009  –  6 Beiträge
ACER H6815BDa
tayfuner am 30.07.2023  –  Letzte Antwort am 31.07.2023  –  9 Beiträge
Acer PD 120D Erfahrungen ?
donnerwetter am 07.06.2006  –  Letzte Antwort am 27.06.2006  –  12 Beiträge
Neuer Beamer Acer PH530
nitrous am 16.10.2007  –  Letzte Antwort am 17.10.2007  –  3 Beiträge
Acer PD 116 zu gebrauchen?
Dean am 03.04.2005  –  Letzte Antwort am 03.04.2005  –  3 Beiträge
Acer H6517BD schlimmer RBE, alternative?
Lacelte am 31.12.2016  –  Letzte Antwort am 08.01.2017  –  17 Beiträge
Wandernde Streifen Acer X112DLP
Ziebe09 am 29.01.2014  –  Letzte Antwort am 07.02.2014  –  7 Beiträge
Acer Beamer Defekt ?
LoGix88 am 27.03.2012  –  Letzte Antwort am 29.04.2012  –  4 Beiträge
Hilfe zu Acer beamer
dobermann65 am 12.12.2011  –  Letzte Antwort am 12.12.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedSchuraCo
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.661

Hersteller in diesem Thread Widget schließen