HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Der große Kurzdistanz-Projektoren-Thread als TV-Al... | |
|
Der große Kurzdistanz-Projektoren-Thread als TV-Alternative+A -A |
||
Autor |
| |
cap1982
Stammgast |
14:49
![]() |
#451
erstellt: 27. Nov 2024, |
Moin, ziemlich ruhig geworden hier... Weiß jemand zufällig, ob es irgendwo eine Übersicht gibt, wo man die Höhe der Bildunterkante verschiedener Laser TV's filtern kann? |
||
Mauldäsch
Stammgast |
16:31
![]() |
#452
erstellt: 27. Nov 2024, |
Versuch mal das: ![]() |
||
|
||
cap1982
Stammgast |
11:14
![]() |
#453
erstellt: 28. Nov 2024, |
Ja ich hab gestern auch ein bisschen gestöbert. In der Klasse bis ca.2000€ scheint der Formovie Cinema Edge mit die niedrigste Aufbauhöhe zur Bildunterkante zu haben. Bei einem 100" Bild sind es nur 33cm. Trotzdem wären das auf meinem 60cm Lowboard dann knapp 93cm. Bildoberkante dann bei 2,18m. Das ist schon ganz schön weit oben.. ![]() |
||
Pulpman
Stammgast |
10:01
![]() |
#454
erstellt: 01. Dez 2024, |
Mit grade mal 1900 Lumen hätte der Formovie eine zu schwache Lichtleistung um auch tagsüber ausreichen Helligkeit zu haben. |
||
cap1982
Stammgast |
10:22
![]() |
#455
erstellt: 02. Dez 2024, |
Ich bin ja zum Glück nicht beschränkt auf einen Laser TV. Hatte ja damals beim Neubau auch alles für einen klassischen Beamer an der Decke mit vorbereitet. Da liegt schon alles Notwendige an Kabeln in Wände und Decke. Ich warte mal ab was da von Valerion (AWOL) kommt. Das könnte echt was werden. |
||
celle
Inventar |
13:58
![]() |
#456
erstellt: 03. Dez 2024, |
Ja, der recht große Offset ist wohl der größte Nachteil der Kurzdistanzprojektoren. Wäre mir vom Sofa aus betrachtet auch viel zu hoch. Da brauch man schon ein recht schmales Lowboard, wenn man noch unterhalb der 70cm landen will. |
||
celle
Inventar |
18:29
![]() |
#457
erstellt: 11. Dez 2024, |
Habe gerade wegen dem Offset recherchiert. Stimmt es, dass der kleine LG Vivo bei 100" nur einen Offset von 20cm hat, wie bei Projektorcentral angegeben? ![]() |
||
celle
Inventar |
06:41
![]() |
#458
erstellt: 03. Jan 2025, |
Endlich mal wieder ein kompakter UST-Lifestyle-Projektor und LG hat mir meine Idee mit der Projektorlampe geklaut... ![]() |
||
celle
Inventar |
19:12
![]() |
#459
erstellt: 03. Jan 2025, |
Hisense stellt den L9Q mit 5000 Lumen und 5000:1 nativen Kontrast vor. Zudem soll es eine Leinwand (gain 2.9) geben die in Kombination mit dem Projektor 1500nits ermöglicht. ![]() Der Projektor wird immer in Kombination mit einer Leinwand geliefert. Man kann zwischen 100-150" wählen. ![]() [Beitrag von celle am 03. Jan 2025, 19:13 bearbeitet] |
||
celle
Inventar |
08:57
![]() |
#460
erstellt: 09. Jan 2025, |
Tolle Entwicklung, dass es endlich wieder kompaktere Kurzdistanzbeamer gibt: LG CinebeamS als UST-Variante des CinebeamQ JMG OS2 ![]() Hisense ultrakompakter UST Neuer Hisense L9Q Neue Hisense Leinwand: Mit den kompakteren Modellen, könnte man vielleicht im Zusammenspiel mit einer 100" Bodenscherenleinwand noch einen TV hinter der Leinwand an die Wand montieren und den Beamer dann nur für den Filmabend einsetzen. Hängt halt davon ab, wieviel Platz man dann auf dem Lowboard noch benötigt. 25cm muss man wohl locker für einen Leinwandkasten inkl. TV-Wandabstand einplanen. Mal eine tolle Lösung für einen in die Decke integrierten Laser-TV: [Beitrag von celle am 09. Jan 2025, 08:58 bearbeitet] |
||
winters93
Ist häufiger hier |
20:29
![]() |
#461
erstellt: 09. Jan 2025, |
Habe nicht Mal mitbekommen das Epson einen neuen Laser TV vorgestellt hat, wieso macht man so wenig Werbung? Und dann so einen hohen Preis? @George Lucas wirst du ihn testen? [Beitrag von winters93 am 09. Jan 2025, 20:30 bearbeitet] |
||
Abaqus68
Inventar |
06:19
![]() |
#462
erstellt: 11. Jan 2025, |
So list es bei mir allerdings mit einer ausfahrbaren Schublade am Cabinet. Damit komme ich auf ca 120“. Leider kann ich gerade kein Foto hochladen. Vielen Dank für die interessanten Links! Das L9Q-Gerät im Video sieht aus wie mein chinesisches l5k-Modell. Meins hat aber leider keine 500Lumen und 5000:1 ![]() [Beitrag von Abaqus68 am 11. Jan 2025, 06:25 bearbeitet] |
||
Abaqus68
Inventar |
09:43
![]() |
#463
erstellt: 12. Jan 2025, |
Hier hatte ich mal ein Bild hochgeladen und etwas geschrieben: ![]() |
||
celle
Inventar |
20:42
![]() |
#464
erstellt: 12. Jan 2025, |
XGIMI´s Leinwand fungiert gleich als Dolby-Atmos-Soundbar: |
||
celle
Inventar |
10:33
![]() |
#465
erstellt: 13. Jan 2025, |
winters93
Ist häufiger hier |
01:05
![]() |
#466
erstellt: 14. Jan 2025, |
@George Lucas, ist er noch anwesend? |
||
celle
Inventar |
07:29
![]() |
#467
erstellt: 24. Jan 2025, |
M.E. die beste Quelle für Leinwand- und Projektorvergleiche auf YouTube: |
||
celle
Inventar |
06:50
![]() |
#468
erstellt: 03. Feb 2025, |
Epson hat einen neuen "Laser-TV" EH-QS100B vorgstellt mit bis zu 4500 Lumen: ![]() Auf YouTube gibt es schon erste Tests und für die veranschlagten 5299€ ist das Teil einfach zu teuer. Der helle Modus ist durch die hohe Lautstärke nicht nutzbar und der Kontrast mit 1800:1 liegt unter den günstigeren DLP-Modellen, mit deutlich besserer Ausstattung. Er hat ein sehr breites Gehäuse, dafür aber einen sehr kurzen Betrachtungsabstand. Ansonsten ist Epson noch nicht im neuen Projektorzeitalter angekommen und das Teil wirkt auch haptisch recht billig gemacht. Er besitz keine integrierten Lautsprecher (die angedeutete Soundleiste aus Stoff ist nur Fake!), kein OS mit Smart-TV und kein HDMI 2.1 und Gaming-Features. Einfach nur ein konstratschwacher "Old-School" LCD-Projektor in Kurzdistanzbauweise. Als TV-Ersatz nicht tauglich. Im vom Geräuschpegel nutzbaren niedrigen Lampenmodus, landet man dann bei 2300 Ansi-Lumen, was vergleichbar zu den DLP-Laser-TVs ist. [Beitrag von celle am 03. Feb 2025, 10:10 bearbeitet] |
||
Abaqus68
Inventar |
06:52
![]() |
#469
erstellt: 03. Feb 2025, |
Hallo, hat jemand Erfahrung mit der Schärfeeinstellung von Laser TVs? Ich habe einen Hisense für 100“und möchte ihn auf einer möglichst großen Leinwand nutzen. Ich habe nach Sichtung des Berichts auf Cine4home nach dem man die Projektoren auch für größere Leinwände nutzen kann, den Projektor geöffnet und tatsächlich 2 Räder unter einem Klebestreifen gefunden. Mit einem Rad stelle ich den Fokus ein. Den Effekt des anderen Rads hab ich noch nicht verstanden. Bei mir ist es im oberen Drittel insbesondere in der rechten Ecke unscharf, wenn ich das Bild größer als 110“ schiebe. Hat jemand einen Tip? |
||
celle
Inventar |
06:58
![]() |
#470
erstellt: 03. Feb 2025, |
Formovie hat ein deutlich interessanteres DLP-Modell für den kleineren Geldbeutel unter 2000€ mit besserer Ausstattung und ohne Speckeleffekt vorgestellt. Trotzdem gibt es einen erhöhten Farbraum mit 110% DCI: ![]() Keine Ahnung was Epson sich beim Preis des QS100-B im Vergleich da so denkt. Die Leute, die sich für Laser-TVs interessieren, suchen einen TV-Ersatz mit großem Bild für kleines Geld, der einen vergleichbaren Komfort bietet und keinen dummen Projektor. |
||
Abaqus68
Inventar |
08:45
![]() |
#471
erstellt: 03. Feb 2025, |
Hier wurde der bereits getestet: ![]() Kontrast ist gut, aber die Helligkeit laut seinen Messungen gerade mal 1600lumen. Ich glaube es sollen 110% rec709 sein. Wenn der Epson wirklich 1800:1 und ca 2500lum kalibriert hat, wäre das doch garnicht so schlecht. Bin aber etwas unsicher, was das wirklich bedeutet, da es immer wieder Expertenvideos gibt, die ganz unterschiedliche Schlüsse ziehen. Einer sagt, die intensiveren Farben des Triplelaser wirken viel heller, andere zeigen Vergleichsvideos wo der Sony xw5000 wegen der höheren Farbhelligkeit trotz geringerer Lumen heller wirkt. Einige sagen die Farben wirken bei mehr Lumen viel intensiver und dann soll plötzlich nur der BenQ W2720i die perfekten Farben bei unter 1500lum machen. Ich weiß nur, dass mein Hisense l5k(Blaulaser mit 138%rec709 laut Datenblatt) trotz 1000:1 und falschen Farben mit ca 2000lum auf der grauen Leinwand (ca. 60nits) ein erstaunlich gutes Bild macht, was ich anhand der Messwerwerte vorher nie geglaubt hätte. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
kurzdistanz beamer CheeseBob am 09.10.2008 – Letzte Antwort am 18.12.2008 – 5 Beiträge |
Heimkino aus Kurzdistanz möglich? RoadstaPilot am 27.10.2009 – Letzte Antwort am 01.11.2009 – 14 Beiträge |
Kurzdistanz auch als Stand einsetzbar? fma am 18.09.2013 – Letzte Antwort am 18.09.2013 – 7 Beiträge |
BenQ W2700 Kurzdistanz musicullum am 09.09.2019 – Letzte Antwort am 09.09.2019 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Kurzdistanz Projektor Flashgott am 20.04.2010 – Letzte Antwort am 27.04.2010 – 18 Beiträge |
Kurzdistanz Beamer im Eigenbau Noodledoodle am 08.09.2020 – Letzte Antwort am 10.09.2020 – 3 Beiträge |
Entwicklung der UST-Projektoren/Laser TV ?xxx? am 22.11.2020 – Letzte Antwort am 23.11.2020 – 15 Beiträge |
Kaufberatung Kurzdistanz oder Ultrakurzdistanz Beamer nikitajones am 20.03.2018 – Letzte Antwort am 20.03.2018 – 7 Beiträge |
[Kaufberatung] Welcher der im Thread genannten Projektoren ? SaPPHiRe am 14.11.2008 – Letzte Antwort am 17.11.2008 – 3 Beiträge |
Xiaomi Kurzdistanz Beamer 4K + HiViLux Rahmenleinwand Frederik1986 am 15.08.2020 – Letzte Antwort am 15.08.2020 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.572