HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES i... | |
|
Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
Cyclion
Stammgast |
23:55
![]() |
#3846
erstellt: 30. Okt 2024, ||||||
Sehr schön, berichte bitte gerne von deinen Eindrücken, wobei es ja vielleicht auch wieder ein Video gibt! ![]() Ich überlege ja auch noch, dies zu tun und hoffe, das die noch genügend Filter auf Lager haben und die Wartezeit für einen Termin nicht zu lange ist... |
|||||||
mabuse04
Inventar |
00:31
![]() |
#3847
erstellt: 02. Nov 2024, ||||||
Warum sollten sie nicht genügend Filter auf Lager haben? Ekki macht das schon seit einem Jahrzehnt oder länger und entwickelt immer neue Adaptionen, wie gerade für die QB Serie von Epson. Da würde ich mir keine Sorgen machen. Aber natürlich weiß man nie. Viele Grüße und viel Erfolg m [Beitrag von mabuse04 am 02. Nov 2024, 00:32 bearbeitet] |
|||||||
|
|||||||
binap
Inventar |
05:37
![]() |
#3848
erstellt: 02. Nov 2024, ||||||
Das Problem sind nicht die Filter, sondern die Filterringe. Und die waren wirklich vergriffen. Neue Filterringe sollten aber am Donnerstag eingetroffen sein. Meinem Termin am Montag sollte also nichts im Wege stehen. |
|||||||
Kokesch
Stammgast |
12:51
![]() |
#3849
erstellt: 02. Nov 2024, ||||||
Mabuse : Hab bei Dir jetzt einen MadVR Envy Core gesehen....hattest Du nicht einen Lumagen gekauft? warum hast Du den getauscht? [Beitrag von Kokesch am 02. Nov 2024, 12:53 bearbeitet] |
|||||||
Nero1975
Ist häufiger hier |
13:57
![]() |
#3850
erstellt: 02. Nov 2024, ||||||
Hallo zusammen Da ich von der Schweiz komme kenne ich das deutsche Recht zuwenig. Ich habe in Deutschland vor 1.5 Jahre den Sony XW 7000 gekauft in dieser Zeit war er schon 2 mal in der Reparatur und jetzt hat es schon wieder den gleichen Defekt es wäre jetzt die dritte Reparatur fällig. Auf eine dritte Reparatur habe ich aber keine Lust und auch kein Vertrauen mehr. Was gibt es für Möglichkeiten? |
|||||||
mabuse04
Inventar |
14:58
![]() |
#3851
erstellt: 02. Nov 2024, ||||||
Ich bin mir da auch nicht so sicher, weil es zu selten oder eigentlich gar nicht vorkommt aber soweit ich mich erinnere, kann der Verkäufer - das ist der Verantwortliche in D - bis zu dreimal nachbessern. Funktioniert es dann immer noch nicht, kann man vom Kauf zurücktreten oder ein Ersatzgerät bekommen. Aber bitte korrigiert mich hier, ich kenne mich damit nur rudimentär aus. Danke im Voraus. Viel Erfolg und viele Grüße m |
|||||||
mabuse04
Inventar |
15:04
![]() |
#3852
erstellt: 02. Nov 2024, ||||||
Ja, ursprünglich hatte ich einen Lumagen kaufen wollen, doch dann kam der Core raus und ich bin umgestiegen. Grund ist, dass der Core günstiger ist, viel kann, ich kenne den Envy Extreme und ich mehr MadVR als Software-Firma vertraue. Ich denke, ich bin nicht der einzige, der die Entwicklung über die Jahre von MadVR beobachtet hat und ich kenne die Software halt vom PC. Ich bin mir da sicher, dass es eher Bug-Fixes und neue Features schneller bei MadVR geben wird, als bei Lumagen. Obwohl der Core da ja wohl eingeschränkt ist, zumindest, was zusätzliche Features beim Core angeht. Viele Grüße m PS: Ich behalte mir aber vor, den Core noch gegen einen Lumagen einzutauschen, wenn der Core nicht meinen Ansprüchen entspricht. Ich hatte bei einer Vorführung des Envy mal bei NLS und 21:9 die Felder sehen können, die der Envy zur Berechnung verwendet. Das habe ich beim Lumage nicht gesehen und ist für mich ein wichtiges Feature, weil ich eine feste 21:9 Leinwand in Zukunft verwenden möchte. [Beitrag von mabuse04 am 02. Nov 2024, 15:07 bearbeitet] |
|||||||
DeChris86
Stammgast |
15:59
![]() |
#3853
erstellt: 02. Nov 2024, ||||||
So hab ich's auch im Kopf! In welchem Zeitraum oder ob es insgesamt pauschal gilt, keine Ahnung. Aner sehr ärgerlich und ich kenne das Gefühl, wenn das Vertrauen und gute Gefühl für ein Gerät und/oder Händler nichtmehr vorhanden ist. Wird hoffentlich komplett getauscht via Händler. [Beitrag von DeChris86 am 02. Nov 2024, 15:59 bearbeitet] |
|||||||
Faulkner
Inventar |
18:01
![]() |
#3854
erstellt: 02. Nov 2024, ||||||
Nach § 440 Satz 2 BGB git eine Nachbesserung nach dem erfolglosen zweiten Versuch als fehlgeschlagen. |
|||||||
olsch
Stammgast |
18:46
![]() |
#3855
erstellt: 02. Nov 2024, ||||||
Die Filterringe dürften jetzt kein Problem mehr sein auch in Zukunft nicht mehr. Wie ich gesehen habe (Youtube) bei der Epson QB Serie sind die jetzt 3D gedruckt. |
|||||||
Nero1975
Ist häufiger hier |
20:03
![]() |
#3856
erstellt: 02. Nov 2024, ||||||
Danke für die Infos. Seit einer Woche heisst es seitens Sony der Fall wird bearbeitet den Händler habe ich auch informiert von ihm habe ich auch noch nichts gehört ist ja auch kein unbekannter in Deutschland. |
|||||||
DeChris86
Stammgast |
08:32
![]() |
#3857
erstellt: 03. Nov 2024, ||||||
Daumen sind gedrückt, das wird ☺️ |
|||||||
Kokesch
Stammgast |
10:17
![]() |
#3858
erstellt: 04. Nov 2024, ||||||
Mabuse: Danke Dir für die Info....hatte damals Glück und nur 5k glatt für meinen Lumagen bezahlt...läuft seit über einem Jahr sehr stabil und möchte ihn nicht mehr missen. Der Envy ist sicher von der Bedienung her einfacher, weil PC. Aber wenn man sich ein wenig intensiver mit Lumagen befasst passt das denn auch.. |
|||||||
*StefanoZ*
Stammgast |
11:02
![]() |
#3859
erstellt: 04. Nov 2024, ||||||
Moin zusammen! Laut neuestem ![]() [Beitrag von *StefanoZ* am 04. Nov 2024, 11:43 bearbeitet] |
|||||||
Armin289
Inventar |
12:45
![]() |
#3860
erstellt: 04. Nov 2024, ||||||
Das wurde aber schriftlich von Sony dementiert - der XW5000 bleibt. (Im Video als Texteinblendung bei Min. 3:36) |
|||||||
Faulkner
Inventar |
13:29
![]() |
#3861
erstellt: 04. Nov 2024, ||||||
Laut KINO IM WOHNZIMMER war ja auch der Epson EH-LS11000 angeblich ausgelaufen. Das musste dann auch zurückgenommen werden. |
|||||||
*StefanoZ*
Stammgast |
13:30
![]() |
#3862
erstellt: 04. Nov 2024, ||||||
Upsi, dann habe ich jeweils nur hingehört und nicht hingeguckt. Danke dir für den Hinweis. |
|||||||
Commander1956
Inventar |
13:59
![]() |
#3863
erstellt: 04. Nov 2024, ||||||
@Faulkner: Da war ich auch drauf reingefallen. Trotzdem war es gut den LS11000W zu kaufen, wo der UVP bei 3499€ stand. Mal sehen wie es jetzt weitergeht mit den Heimkinomodellen? Jetzt haben wir den LS11000, den 12000, und neu dazugekommen sind QB1000, QL3000 und QL7000. Wobei die größeren Projektoren auch für professionelle Anwender interessant sind. Bei Sony ist es jetzt ähnlich, zuerst den XW5000, dann den XW7000 und die beiden Neuen XW6100 und XW8100. Gruß, Commander🙋♂️ [Beitrag von Commander1956 am 04. Nov 2024, 14:07 bearbeitet] |
|||||||
DeChris86
Stammgast |
17:02
![]() |
#3864
erstellt: 04. Nov 2024, ||||||
Ja, wobei der xw7000 tatsächlich abverkauft und abgesetzt wird. Also drei Modelle. |
|||||||
Commander1956
Inventar |
18:36
![]() |
#3865
erstellt: 04. Nov 2024, ||||||
@DeChris86: Dann ist das aber vom XW5000 bis zum XW6100 preislich ein gewaltiger Sprung😱. Das macht JVC mit NZ500 und NZ700 besser. Gruß, Commander🙋♂️ [Beitrag von Commander1956 am 04. Nov 2024, 18:37 bearbeitet] |
|||||||
Faulkner
Inventar |
19:16
![]() |
#3866
erstellt: 04. Nov 2024, ||||||
Oliver Sauermann von Xodiac der ja hier auch angemeldet war, hat ja mal durchblicken lassen, wieviele Projektoren vom VPL-VW1000ES Walküre hierzulande verkauft wurden - es waren ca. 130 Stück. Und der VW1000ES hat "nur" 18.800.- Euro gekostet. Wieviele Projektoren vom VPL-XW6100 für 15.999.- Euro und erst recht vom VPL-XW8100 für 25.999.- Euro werden dann hierzulande verkauft? |
|||||||
Commander1956
Inventar |
19:32
![]() |
#3867
erstellt: 04. Nov 2024, ||||||
Faulkner: Vergiss dabei nicht die Inflation und kostete der VW1000, später 1100 nicht über 20.000€? Und dann kam mit dem VW520 HDR und erweiterter Farbraum. Da habe ich mich mit dem VW500 ebenfalls geärgert. Denn ein Hardware Update hat es nie gegeben. Gruß, Commander🙋♂️ |
|||||||
Faulkner
Inventar |
20:08
![]() |
#3868
erstellt: 04. Nov 2024, ||||||
Der VPL-VW1100ES kostete 2014 : 19.900.- Euro. Das HDMI 2.0 Update für den VW1000ES kostete nochmal die Kleinigkeit von rund 3000.- Euro. |
|||||||
Commander1956
Inventar |
23:09
![]() |
#3869
erstellt: 04. Nov 2024, ||||||
@Faulkner: Den genauen Preis habe ich nicht mehr in Erinnerung. Aber wie ich schon erwähnte spielt auch die Inflation eine Rolle. Den VPL-VW500ES habe ich im Dezember 2013 gekauft. Und der hatte aus der Erinnerung einen Preis von 10.000€ oder etwas mehr. Inflationsbereinigt bestimmt soviel wie der XW7000 mal gekostet hat. Gruß, Commander🙋♂️ |
|||||||
Laserengine01
Ist häufiger hier |
10:10
![]() |
#3870
erstellt: 07. Nov 2024, ||||||
Hallo mabuse04, danke für Deine mutverheißenden Worte. Es war Dein Tipp, beim xw7000 zuzuschlagen, auch angesichts der Preisreduktion, obwohl mein vw760es auch nach über 3000 Stunden ausgezeichnet lief. Was die Firmware betrifft, so gibt es auch heute noch zum vw760es stets eine Downloadmöglichkeit der aktuellen Firmware, bzw. konnte man dort immer nachschauen, ob (während der Blütezeit des vw760es) eine neue Firmware nachgeschoben wurde. Aber zum xw7000es findet sich gar keine Firmwaredownloadmöglichkeit. In meinem Fall des xw7000es kein Problem, denn mein Händler hat sich die neueste 1.104 von irgendwoher besorgt. Aber als Normalsterblicher wüsste ich beim xw7000es nicht, woher nehmen....?... |
|||||||
Choco
Inventar |
11:34
![]() |
#3871
erstellt: 07. Nov 2024, ||||||
Die Geräte haben doch inzwischen alle einen Netzwerkanschluss. Verstehe nicht, warum man nicht direkt über das Netzwerk ein Softwareupdate im Menü des Beamers anstoßen kann. Zum Spaß wird ja keine Firmeware nachgebessert. Es hat ja seinen Grund, wenn es eine neuere gibt. In der heutigen Zeit sollte man dem Nutzer doch ganz einfach ermöglichen, die Software updaten zu können. |
|||||||
mabuse04
Inventar |
11:44
![]() |
#3872
erstellt: 07. Nov 2024, ||||||
Laserengine01 spricht da schon ein blödes Problem an. Sony hat bisher auff seiner Pro.sony Seite kein einziges Firmwareupdate veröffentlicht - zumindest ist mir keines bekannt und ich schaue da schon sporadisch mal nach. Das es eine 1.104 überhaupt gibt, höre ich auch jetzt das erste Mal. Da muss ich wohl auch mal bei meinem Händler nachfragen, ob man da irgendwie an ein Update kommt. Danke für den Tipp. ![]() Viele Grüße m [Beitrag von mabuse04 am 07. Nov 2024, 11:45 bearbeitet] |
|||||||
mabuse04
Inventar |
15:19
![]() |
#3873
erstellt: 11. Nov 2024, ||||||
Hier noch zur Info ein weiteres YT Video von Ekki zum XW7000. Ist aber natürlich nur ein Beamer und daher nicht unbedingt aussagekräftig, wie ich finde. Viel Spaß beim Ansehen. Viele Grüße m |
|||||||
Aragon70
Inventar |
04:07
![]() |
#3874
erstellt: 16. Nov 2024, ||||||
Kann der xw7000es jetzt (oder evtl. mittlerweile) Frameinterpolation in 3D oder nicht. Copilot ist überzeugt davon das es geht. |
|||||||
binap
Inventar |
09:27
![]() |
#3875
erstellt: 16. Nov 2024, ||||||
Nein, ist technisch mit dem verbauten Chip nicht möglich. Die 3D-Funktionalität war bei diesem Chip wohl auch nicht mehr vorgesehen und wurde nur mit Tricks realisiert, um das überhaupt zu aktivieren. |
|||||||
flashboy
Stammgast |
10:37
![]() |
#3876
erstellt: 16. Nov 2024, ||||||
Das ist echt schade und für mich eines der wenigen "Mankos" Der XW7000 wird ggfs. auch mein "Zielgerät" werden, um die nächsten Jahre wieder schauen zu können. ToneMapping mit MadVR. Und besser ein 3D mit Ruckeln und dann wieder "klassisch" Filme schauen anstatt auf 3D komplett verzichten zu müssen ![]() |
|||||||
mabuse04
Inventar |
06:03
![]() |
#3877
erstellt: 23. Nov 2024, ||||||
Nur zur Info, ich habe gestern meinen Envy Core bei Grobi abgeholt und heute in Betrieb genommen. Das ist schon ein Riesenunterschied, obwohl ich nur die Basiseinstellungen gemacht habe und noch keine Einmessung und eine 3DLUT habe. Macht echt Spaß und mach zwar mit der Punchy Einstellung ein etwas flaues Bild, aber sieht insgesamt sehr gut aus. Jetzt weiß ich, was DTM wirklich heißt und ist kein Vergleich mit den Bordmitteln des XW7000. Ich finde aber nach wie vor diese VP zu teuer. Man bekommt ja keinen neuen Projektor dafür, womit ich meine, dass nur die schon vorhandenen 'Capabilities' verbessert werden, ein VP aber z.B. nicht einen besseren Schwarzwert erzeugen kann. Sieht trotzdem sehr, sehr gut aus und gerade auch die dunklen Szenen bekommen Struktur und man kann mehr Bildinhalte sehen als ohne VP. Ich bin da auch noch ganz am Anfang und die spezialisierten PCs - bei mir jetzt Altitude 32, Envy Core und R_volution Player, nehmen langsam überhand... Viele Grüße m [Beitrag von mabuse04 am 23. Nov 2024, 06:03 bearbeitet] |
|||||||
Choco
Inventar |
09:00
![]() |
#3878
erstellt: 23. Nov 2024, ||||||
Der Preis wäre für die Extrem Edition OK. Gerade die FI vom Extreme wäre auch ein Feature, dass man gerne haben möchte. 7.000,- € für alles, was der Envy bietet, wäre ich wohl bereit zu bezahlen. Aber leider gibts für 7.000,- € nur ein Basisgerät. Das ist dann schon echt heftig. PC könnte man sich ja auch immer selber bauen. Das wäre kein Problem. Wenn die nur die Software verkaufen würden, wäre das auch super. [Beitrag von Choco am 23. Nov 2024, 09:00 bearbeitet] |
|||||||
Dr.Floyd
Stammgast |
10:54
![]() |
#3879
erstellt: 23. Nov 2024, ||||||
Sehr interessant. Wahrscheinlich kommt die echte Performance erst nach der Kalibrierung richtig zum Vorschein. Hast du die Basisversion oder das Premium Pack ? Mich würde auch dein Eindruck eines Vergleichs der Reality Creation zu den Schärfealgorithmen des Envy Core interessieren. |
|||||||
binap
Inventar |
10:58
![]() |
#3880
erstellt: 23. Nov 2024, ||||||
Verstehe ich nicht, die madVR-Software ist doch sowieso frei verfügbar… Aber wenn das alles so leicht und einfach wäre, dann würde sich niemand einen Envy Core kaufen… Ich weiß auch nicht, woher immer diese Mythos von „ich bau mir schnell mal“ eine madVR-Kiste auf, stammt, die dann auch noch per Capture Card funktionieren soll… Capture Card funzt übrigens nur mit Videobilder ohne HDCP-Kopierschutz, benötigt also eine nicht legale Vorbearbeitung. Von den ganzen Timing Problemen mit Delay von Bild und Ton und dem Sony-Superzicken-Verhalten bei „schiefen“ Signalen mal ganz zu schweigen… Wer solche Töne spuckt, hat noch nie selbst Erfahrungen mit madVR/Envy light, der Installation und der Einrichtung gerade in Kombination mit einem Sony-Projektor gesammelt. Ausserdem sollte man den Envy Core auch mal mit den Lumagen-Preisen vergleichen… [Beitrag von binap am 23. Nov 2024, 12:36 bearbeitet] |
|||||||
binap
Inventar |
11:03
![]() |
#3881
erstellt: 23. Nov 2024, ||||||
Es wird immer die Basis-Version ausgeliefert. Das Premium-Update kann man später für 999,- Dollar per Online-Update dazu ordern. [Beitrag von binap am 23. Nov 2024, 11:03 bearbeitet] |
|||||||
Dr.Floyd
Stammgast |
11:19
![]() |
#3882
erstellt: 23. Nov 2024, ||||||
Zum Premium-Update würde mich evtl. die längere Garantie, die Banding-Reduction und der Untertitel-Lift motivieren. Hat jemand mit der Envy Banding-Reduction bei den Sony-Beamern Erfahrungen ? |
|||||||
Mankra
Inventar |
12:52
![]() |
#3883
erstellt: 23. Nov 2024, ||||||
Nicht unbedingt. Halbwegs passend wird der Beamer jetzt wohl auch eingestellt sein. Ob die Farben noch 1-2% abweichen oder nicht, macht jetzt nicht den grooooßen Unterschied. @Mabuse: Farbraum richtig eingestellt. Zumindest mit der PC-Version gibt es hier ein paar Fallstricke: Video-Levels begrenzt vs. voll, SDR-Bildmodus mit HDR Farbraum, usw.
Einerseits hätten die wenigsten ein Problem, für diese Software etwas zu bezahlen. Andererseits gerne auch etwas mehr mit den Zusatzfunktionen wie der FI.
Niemand ist wiedermal zu schwarz/weiß. Es kaufen letztendlich nur die wenigsten den Envy wegen den Zusatzfunktionen (gibts eh nur die FI und die auch erst recht spät gekommen), sondern es gibt doch Viele, die bereit sind die Kohle zu investieren, um eine Plug&Play Lösung zu bekommen. Es wäre eine Zusatzeinkommen, zwar kleinere Einzelbeträge, dafür ein hoher Multiplikator.
z.B. von Dir! Gerade Du hast doch häufig geschrieben, dass madVR in 30min eingerichtet ist ![]() |
|||||||
binap
Inventar |
13:14
![]() |
#3884
erstellt: 23. Nov 2024, ||||||
Das gilt auch weiterhin so, wie ich es u.a. im HKV beschrieben habe: madVR, beta113, Anna&Flo settings, MPC-BE, LAVfiler, Kodi in 30 Minuten (sofern man weiß was man tut und sich halbwegs mit Windows auskennt). Das gilt natürlich nie und nimmer, wenn man sich einen Envy light antun möchte… [Beitrag von binap am 23. Nov 2024, 13:15 bearbeitet] |
|||||||
binap
Inventar |
13:19
![]() |
#3885
erstellt: 23. Nov 2024, ||||||
Das liegt mit Sicherheit daran, dass kein BT2020 ausgegeben wird. Für die Sony-Projektoren musste man in der madVR-Software ebenfalls ein Flag aktivieren, um den richtigen Farbraum zu erzwingen: „Force BT2020 for Sony projectors“. Wahrscheinlich gibt es auch beim Envy Core die gleiche Einstellung, die man bei Verwendung mit den Sony-Projektoren aktivieren muss. [Beitrag von binap am 23. Nov 2024, 13:21 bearbeitet] |
|||||||
mabuse04
Inventar |
16:13
![]() |
#3886
erstellt: 23. Nov 2024, ||||||
Kann ich noch nichts dazu sagen, da Dennis Feiler erst noch vorbeikommen wird und die Kalibrierungen von Trinnov und Envy noch machen wird. Mein XW7000 ist kalibriert, aber MadVR empfiehlt Video Reference 2 als Einstellung am XW7000, was - soweit ich weiß - für SDR gedacht ist, was ja auch Sinn macht, bei der Arbeitsweise der VP insgesamt - HDR rein, SDR raus.
Erstmal die Basisversion. Man kann den Core wohl auch nur in der Basisversion kaufen. Die Premiumversion kostet nochmal gut 1000 US$ extra und ob ich die wirklich brauche, muss ich mir nochmal überlegen. Das ist ne Menge Holz für Features, die ich eigentlich nicht - nach jetzigem Stand des Wissens - brauche.
Guter Punkt und gute Frage. Ich hatte meine RC bei der Auflösung auf 55 eingestellt und war sehr zufrieden. MadVR möchte, dass man alles ausschaltet, wenn man den Envy verwendet. Oder man kann die RC bis zu 20 einsetzen. Da ich so ein scharfes Bild bisher gewohnt war, musste ich beim Core in die höchste Stufe des Schärfens gehen, da bin ich jetzt erstmal zufrieden. MadVR schreibt aber selber, dass das alles Geschmackssache ist. Auch das mit den Farben ist Geschmackssache und wird auch explizit erwähnt, dass dies bei Sony Projektoren auftreten kann, wenn man nicht BT2020 als Farbraum im Core und im XW auswählt. Dokumente sind von hier: ![]() Viele Grüße m [Beitrag von mabuse04 am 23. Nov 2024, 16:15 bearbeitet] |
|||||||
binap
Inventar |
17:40
![]() |
#3887
erstellt: 23. Nov 2024, ||||||
Das dürfte der Punkt sein: „ Next, change the Gamut in this same Envy menu to BT2020. Otherwise, when using RGB output to the Sony (highly recommended), the image will be undersaturated.“ |
|||||||
mabuse04
Inventar |
17:57
![]() |
#3888
erstellt: 23. Nov 2024, ||||||
Also Nachtrag noch als Info. Ich habe den Envy Core jetzt seit einem Tag in Betrieb und habe die Grundeinstellungen, die MadVR in den vorher erwähnten Dokumenten für Sony Projektoren empfiehlt, durchgeführt. NLS mache ich noch, da ich auch eine neue 21:9 Leinwand habe, die aber beim Transport beschädigt wurde, und alles noch etwas dauert. Meine Trinnov AL32 ist auch gerade beim Garantieservice und wird mindestens noch eine Woche dauern. Dann, wenn alles fertig ist, mache ich einen Termin mit Dennis für die Kalibrierung. Die schmalbandigen Messgeräte für Laserprojektoren habe ich nicht und gedenke ich auch nicht mir zuzulegen. Was ich allerdings gekauft habe, ist ein Luxmeter zur Messung der Helligkeit, weil das muss man beim Core auch einstellen. Ich habe jetzt den Wert aus der Präsentation, da steht einer auf dem Bild eine Menüseite, eingestellt. Also, alles sehr vorläufig und braucht bestimmt noch Fine-Tuning. Gestern habe ich mir Ghost in the Shell mit Scarlett Johansson angesehen, der teilweise sehr dunkel ist, aber auch einiges an Highlights wie Explosionen etc. hat. Da konnte ich schon den Unterschied erkennen, dass eben die Ausgewogenheit, wie auch die Durchzeichnung in dunklen Bereichen sehr viel besser ist. Beispiel Kapuze, etwas heller Hintergrund, Gesicht unter der Kapuze. Das sah meine ich besser aus, als ich das von vorher in Erinnerung hatte. Das mit der PC Version und dem Core oder anderen Envy Produkten ist eben auch, das funktioniert für alle Quellen, weil der Core hinter dem Prozessor und vor dem Projektor hängt. Meinen HTPC habe ich auch zugunsten eines R_volution Players aufgegeben. Der macht das alles viel besser und wird auch meine neue Medienzentrale werden, plus natürlich der ATV. Also, das sind nur meine persönlichen Eindrücke, aus meiner Kette und meinem Raum und wie ich hoffentlich klarstellen konnte, die ersten Eindrücke, ohne das alles optimal eingestellt wurde. Das kommt ja noch. Dann möchte ich noch die aktuellen Verhältnisse am Markt dazu beleuchten. JVC lasse ich hier komplett raus, weil ich die sowieso zu teuer finde aber, wie ja allgemein bekannt ist, Sony eben jetzt nachgezogen hat. Bekomme ich mit FA oder der neuen Sony Engine genau das, was ich mit einem Envy oder Lumagen bekomme? Eher nicht, ist meine Meinung, ohne die jetzt persönlich alle genau kennen zu würden. Den JVC NZ9 LTD mit einem Envy Extreme habe ich gesehen. Den neuen Sony XW8100 kenne ich noch nicht. Meine ganz persönliche Meinung dazu und letztendlich, warum ich den Envy Core auch gekauft habe, ist der Preis und die Gesamtkosten. Ich denke, das ist offensichtlich. Ob nun JVC NZ9 und Envy Extreme - ca. 45k € - oder ein XW8100 alleine für 25k € oder JVC NZ900 für das gleiche Geld, alles ist um einige tausende von Euros teurer, wenn nicht gleich 10k als ein XW7000 mit einem Lumagen oder einem Envy. Ich habe mir zwar bisher noch nicht 1917 mit meiner Kombi angesehen - ich habe da noch einiges vor mir anzusehen und das war der Film, den ich auf dem NZ9 und Extreme gesehen hatte - aber ich bin eigentlich der festen Überzeugung, dass meine Kombi der mit dem NZ9 schon sehr nahekommt. Also, lange Rede, kurzer Sinn oder TLDR: Ich habe mich für den XW7000 und den Envy entschieden, weil dies die kostengünstigste Kombi aus Projektor und VP ist, seitdem Sony den XW7000 Nachfolger mal eben 10k teurer gemacht hat und mit JVC, was den Preis angeht, gleichgezogen hat. Das war aber ein mehrmonatiger Prozess bei mir, denn es geht ja auch um einiges an Kohle dabei. Daher kann ich immer nur wieder empfehlen, selber testen und selber ansehen ist das einzig Wahre und da kann ich nur Grobi empfehlen, weil die alles da haben und auch das Know-How haben. Nur meine persönliche Meinung, basierend auf meinen Erfahrungen. Viele Grüße m [Beitrag von mabuse04 am 23. Nov 2024, 18:01 bearbeitet] |
|||||||
yordi
Inventar |
18:33
![]() |
#3889
erstellt: 23. Nov 2024, ||||||
hallo mabuse, viel Spaß mit deiner Kombination. Biliefert ein envy extreme MK I die Siganle an meinen XW 7000. Traumhaft, ich hatt zeitweise schon gegelaubt eine anderen , besseren Projektot zu betreiben. Gruß yordi |
|||||||
mabuse04
Inventar |
19:35
![]() |
#3890
erstellt: 23. Nov 2024, ||||||
Danke dir und habe ich schon. Gerade Vaiana/Moana gesehen und wirklich ein ganz anderes aber besseres Bild. Vielen Dank auch an die anderen hier, die immer wieder einen externen VP für die Sony Projektoren und besonders den XW7000 empfohlen haben. Die Kombination macht auch nach meiner Meinung wirklich Sinn und verbessert den Sony XW7000 schon entscheidend im Bild. Denn, genug Licht hat er und ich denke ein Lumagen oder ein Core sind dann das Entscheidende um den auf ein neues Level zu heben. Da stimme ich dir, yordi, absolut zu. ![]() Viele Grüße m |
|||||||
Dr.Floyd
Stammgast |
20:20
![]() |
#3891
erstellt: 23. Nov 2024, ||||||
Ich bin gespannt, ob Dennis Einstellungen noch einmal einen Schub bringen. Jedenfalls vielen Dank für deine ersten Eindrücke. |
|||||||
DeChris86
Stammgast |
12:05
![]() |
#3892
erstellt: 24. Nov 2024, ||||||
Für interessierte: XW5000 für 3999€ auf Beamer 24 in beiden Farben: ![]() |
|||||||
mabuse04
Inventar |
19:11
![]() |
#3893
erstellt: 24. Nov 2024, ||||||
Ich berichte gerne, das wird aber erstmal noch etwas dauern - neue Leinwand, Altitude 32 zurück vom Garantieservice.
Immer gerne und vielen Dank für euer positives Feedback und Interesse. Viele Grüße m |
|||||||
Commander1956
Inventar |
22:35
![]() |
#3894
erstellt: 24. Nov 2024, ||||||
@mabuse04: Wie breit ist deine neue 21: 9 Leinwand denn? Ist das eine von Stewart? Und hast du soviele Lautsprecher verbaut, das es eine Trinnov Altitude 32 sein musste? Wenn man an der 32 drei Nullen anhängt, kommt man in etwa auf den Preis. Wird es nach der Einmessung ein Grobi Video von deinem Kino geben? Vermutlich kann der XW7000 nicht besser eingesetzt werden, als in deinem Setup. Eigentlich wollte ich mein Post als PM senden, da es doch nicht wirklich zum Thema passt. Aber leider geht das nicht. Irgendwie fehlt mir da die Berechtigung? Gruß, Commander🙋♂️ |
|||||||
Mankra
Inventar |
09:30
![]() |
#3895
erstellt: 25. Nov 2024, ||||||
Oha. Meine A16 musste ich auch schon aufschrauben. Bei mir hatte ein Ausgang, warum auch immer, öfters mal 5 oder 10dB weniger. Support war jedoch Top, Händler hat es gemeldet, bekam einen Tag später eine Mail, Telefonat, Fernwartung/Analyse, dann noch den Vorschlag entweder einschicken oder selber die DSP-Steckkarten zu tauschen, bzw. vorher noch die Karten zu tauschen, um den Fehler zu verifizieren Warum auch immer, hat dern Tausch der Karten, den Fehler behoben, jetzt gehen alle 16 Kanäle normal. Wahrscheinlich schlechter Kontakt.
Brauchst auch nicht. Ein EODIS3 (ca. €200,-) und Jemand, der ihn profiliert. Das ist OK für unsere Laser/Phospor Geräte, das Delta sehr gering. Schmallbandige Spektros für die Messung selbst braucht es erst bei RGB Lasern.
Das ist nicht ganz so genau. Kannst auch ausrechnen, über Leinwandfläche und Gain.
Bzw. kannst auch mit dem Wert spielen, ein niedriger Wert hellt das Bild weiter auf, ein hoher Wert dunkelt das Bild auf, bietet mehr HDR Effekt. Keine Scheu, da kannst auch extreme Werte probieren. Stell mal 30 Nits und dann 500 Nits ein und schau Dir paar Szenen an. Meistens landet man dann wieder um die 100Nits herum. Hatte mit den 60-70 Nits des X7900/N5 dort einen Wert von 90Nits eingestellt, jetzt mit 120Nits sind 100 Nits eingestellt.
Die FA wurde mit jeder Generation besser, bzw. hängt auch von der realen Bildhelligkeit ab. Beim N5, mit nur 60-70 Nits (70Nits nur neu, Lampe lässt ja nach) war der Abstand groß, bei schwierigen Filmen sowieso. Jetzt mit den 120 Nits muss schon sagen, macht die FA einen guten Job. Ich weiß nicht, ob ich da noch den Schritt zu madVR gegangen wäre (wahrscheinlich aus Neugierde doch ![]() Aber das ToneMapping ist nur ein Teil der Geschichte. Das Scaling, die Schärfefilter, die umfangreichen Einstellungen sind dann doch noch eine Klasse besser. + den Vorteil, diverse Profile schnell aus zu wählen, je nach Filmformat automatisch verschiedene Profile aus zu wählen.
Das ist jetzt aber schon ein seeeehr manipulativer Vergleich: UVP +Eny Extrem vs. Straßenpreis + Envy Core NZ9 + HTPC starten wir bei ca. 21k ! Zwar immer noch teurer, der richtige Vergleichsprojektor wäre der NZ8 und dann sind wir ab 13k mit dabei. Bleiben wir bitte soweit objektiv und fair, und vergleichen Gleichem mit Gleichem! Nichts desto trotz: Ja, ein VP bringt fast immer eine deutliche Verbesserung. Oft mehr, als ein Klassensprung beim Projektor. Und solch einen VP behält man dann auch recht lange. |
|||||||
mabuse04
Inventar |
10:52
![]() |
#3896
erstellt: 25. Nov 2024, ||||||
Die neue Leinwand ist eine WS-Spalluto 21:9 Rolloleinwand, nachdem meine Frau entschieden hat, dass sie kein dediziertes Heimkino im Keller möchte. Das macht auch für mich durchaus Sinn, obwohl ich natürlich die Nachteile kenne.
Die Altitude 32 musste es leider sein, wenn ich, wie bei der Datasat, mit AES/EBU in meine Aktiv Lautsprecher gehe. Die AT 16 hat keine digitalen Ausgänge. Außerdem habe ich eines der zwei Testgeräte von Grobi gekauft, das kam halt zufälligerweise bei einem Telefonat mit Dennis zustande. Ich brauche aber tatsächlich nicht so viele Kanäle - aktuell 'nur' 7.1.4. Aber wer kennt die Zukunft schon? Auf jeden Fall hab ich dann alle Möglichkeiten für die Zukunft. Die Umgehung der zusätzlichen DA/AD Wandlung ist bei meinen Adam Audio LS hörbar. Ich schwelge seitdem im Sound - egal ob Datasat oder Trinnov.
Keine Ahnung, wir werden sehen. Bei mir ist das nur ein Wohnzimmerkino, aber ich habe natürlich ne Menge Kohle bei Grobi da gelassen... ![]() Bin aber nicht unbedingt scharf darauf, in einem öffentlichen Video aufzutauchen. Na ja, das mit dem XW7000 ist sicher richtig, aber auch nicht wirklich was Besonderes. Grobi verkauft das ja mit dem Lumagen im Bundle und ich habe den Envy Core, aber so selten wird die Kombi auch nicht sein, denke ich.
Viele Grüße m Kenne ich auch und ist anscheinend ein temporärer Bug im Forum. Mal gehts, mal wieder nicht, ist meine Erfahrung. Viele Grüße m |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Videoproccesing beim VPL-XW5000ES und VPL-XW7000ES Bastinema am 09.09.2022 – Letzte Antwort am 15.09.2022 – 10 Beiträge |
Aufstellhöhe vom Sony VPL-XW5000ES Mr._Snoot am 20.09.2024 – Letzte Antwort am 21.09.2024 – 7 Beiträge |
Sony VPL-HS51 / VPL-HS50?? ATM am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 05.02.2005 – 28 Beiträge |
Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15 ipman81 am 16.11.2010 – Letzte Antwort am 17.11.2010 – 2 Beiträge |
Sony VPL-PX40 Beamer cinebankoberndorf am 07.03.2010 – Letzte Antwort am 07.03.2010 – 2 Beiträge |
Beamer sony vpl 55 Jürgen12 am 26.12.2014 – Letzte Antwort am 27.12.2014 – 10 Beiträge |
SONY VPL-HW65, VPL-VW320 und VPL-VW520 IFA 2015 kraine am 30.07.2015 – Letzte Antwort am 27.05.2016 – 2066 Beiträge |
Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW870ES Holzwerk am 26.08.2018 – Letzte Antwort am 15.09.2024 – 8926 Beiträge |
Sony VPL-VW290 und VPL-VW890 George_Lucas am 14.04.2021 – Letzte Antwort am 17.03.2023 – 189 Beiträge |
Sony VPL-ES5 bolzenschuss am 26.09.2010 – Letzte Antwort am 26.09.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.568