HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » New XIAOMI 4K Laser Mod:MJJGTYDS01FM UST Projek... | |
|
New XIAOMI 4K Laser Mod:MJJGTYDS01FM UST Projektor, ab 18.1.19 in China fuer 9999 Yuan ca. 1478 $+A -A |
||
Autor |
| |
Jusch1995
Neuling |
22:55
![]() |
#101
erstellt: 06. Aug 2019, |
An Alle die Probleme mit dem hohem Piepsen haben, stellt mal den light Mode von "movie" auf "highlight" dann ist zumindest bei mir deutlich besser.
|
||
Larry666
Ist häufiger hier |
01:00
![]() |
#102
erstellt: 20. Aug 2019, |
Sicher das Phosphorfarbrad zur Erzeugung von Gelb, das zur Erzeugung von Rot und Grün, Dimmer-Summen oder e-shift. Ohne gepulste R/G/B-Laser kommt das Bild farblich und von der Stabilität (zweifelsohne gigantischer Inbild-Kontrast durch weniger "Streuphotonen") nicht an LEDs (selbst den "Oldie" ML1000) heran. Sorgenkind ist immer Grün. [Beitrag von Larry666 am 20. Aug 2019, 01:05 bearbeitet] |
||
|
||
kraine
Hat sich gelöscht |
10:31
![]() |
#103
erstellt: 30. Aug 2019, |
Ich habe gerade meinen Test des Xiaomi UST 4K Projektors veröffentlicht, Sie werden am Ende des französischen Textes die komplette englische Übersetzung mit der Methode zum Ändern der Menüs von Chinesisch auf Englisch und auch meine Kalibrierwerte finden. Viel Spaß beim Lesen. ![]() |
||
Frank714
Inventar |
12:23
![]() |
#104
erstellt: 30. Aug 2019, |
Merci beaucoup but W-T-F?!?! "Anyway, let’s come back to my surprise. Indeed, I have been plagued for several months by the contrast regression observed on DLP projectors equipped with Texas Instrument’s 0.47 chip, with average measurements of 300 to 500:1 at best, which means poor values. I don’t know how the engineers who developed this projector did it, but the promises of native contrast (with the right colors) are kept. They range from 2500:1 to 2700:1. This is excellent and is reflected in the image with dense and detailed blacks, supported by an Ansi contrast that borders on 500:1 (490:1). The activation of the dynamic contrast brings little evolution." Bekommt Xiaomi von TI etwa handverlesene 0.47" DMD Spiegelchips mit optimiertem Kippwinkel und all die anderen nicht? Ich nehm jetzt erst einmal mit, dass ein besserer, nativer Kontrast mit dem 0.47" DMD technisch möglich ist (wie ist das dann erst bei dem größeren 0.66" DMD?!?!) Ein spannender Test, der viele offene Fragen zurücklässt, die hoffentlich in nächster Zeit beantwortet werden können. ![]() |
||
kraine
Hat sich gelöscht |
12:30
![]() |
#105
erstellt: 30. Aug 2019, |
Ich werde mehr auf die Laser- und Lichtwegoptimierung setzen, aber das ist eine Vermutung. Auf jeden Fall sind die Ergebnisse da. |
||
Frank714
Inventar |
14:51
![]() |
#106
erstellt: 30. Aug 2019, |
Vielleicht noch mit einer Prise Vantablack im Light Engine? ![]() Außerhalb von Verbrennungsmotoren übrigens demnächst von BMW: ![]() Auf jeden Fall auch ein "must-have" für das wirklich ambitionierte Heimkino, schwärzer geht's nicht mehr. ![]() [Beitrag von Frank714 am 30. Aug 2019, 15:51 bearbeitet] |
||
Frank714
Inventar |
13:24
![]() |
#107
erstellt: 02. Sep 2019, |
Nachtrag: Sieht so aus als ob Kraine mit seiner ersten Vermutung "ins Schwarze" getroffen hat. Denn auch JVC bewirbt für deren neuen 4K-DLP-Laserprojektor LX-NZ3 die Laserlichtquelle als eine Ursache für verbesserten Kontrast: Dynamic light source control achieves high image quality and [infinity] : 1 contrast With mechanical apertures, there is some delay when adjusting light output, but JVC’s laser light source can control light output instantaneously, so dynamic brightness adjustment is possible with little or no delay. By controlling the output of the laser according to the brightness of the scene, the LX-NZ3 can reproduce images closer to reality. Moreover, when a complete black signal is input, contrast of [infinity]: 1 can be achieved by controlling the laser output. [Beitrag von Frank714 am 02. Sep 2019, 13:25 bearbeitet] |
||
kraine
Hat sich gelöscht |
13:30
![]() |
#108
erstellt: 02. Sep 2019, |
Hallo Schauen Sie sich die Messungen an, die mit der Version 1080P durchgeführt wurden. Bereits damals betrug der Kontrast 2500:1 bei einem 0,47er Chip, aber ohne XPR. Es ist von Modell zu Modell konstant, so dass Xiaomi die Technik beherrscht und man sie im Bild sehen kann. Danke für dein Vertrauen, Frank. ![]() [Beitrag von kraine am 02. Sep 2019, 13:33 bearbeitet] |
||
kraine
Hat sich gelöscht |
15:04
![]() |
#109
erstellt: 02. Sep 2019, |
Playagrande
Ist häufiger hier |
04:12
![]() |
#110
erstellt: 03. Sep 2019, |
Hallo, Da zurIFA, ja wohl teilweise neue Projektoren vorgestellt werden, wenn auch evt.nur im kleinen Kreis, dürfte im UST Bereich der Optoma P1 und der neue LG Laser UST im Vordergrund stehen. Da sich leider beim LG abzeichnet, das dieser nicht 3D fähig ist, scheidet dieser für mich persönlich aus. Beim Optoma sind zumindest im Moment die Angaben vor der IFA noch widersprüchlich. Was u.a. den Preis und die Ausstattung bzw. dessen Eigenschaften betrifft. Preis Angaben schwanken zwischen 3 und ca.6000 USD. Je nach Model. Sollte sich bedauerlicherweise, auch hier preislich oder bezüglich der 3D Eigenschaften,sich ggf.auch neue "Abgründe" auftun, käme evt. der neue LICHTSTÄRKERE Xiaomi Wemax A300 4K UST Laser Beamer in Augenschein. Dieser ist wie aus dem aktuellen Video unten hervorgeht, TAGESLICHT-TAUGLICH, und kostet im Moment ca.2400 USD.und ist 3D kompatibel. Hier unten ist der Link. Beste Grüsse. ![]() |
||
lishes
Neuling |
13:11
![]() |
#111
erstellt: 17. Sep 2019, |
* Mal ne Frage an die Besitzer des Geräts* Da ich den Beamer im Firmenumfeld aufstellen will, würde ich gerne Wissen, wie die Konnektivität mit: Android, Iphone und Windows 10 ist. Lässt sich das Display Wireless des entsprechenden Geräts Problemlos auf den Beamer Übertragen? Ich kann nicht viel darüber finden, über eine Info, oder besser noch Erfahrungsbericht würde ich mich sehr freuen. Schöne Grüße ![]() |
||
Graef
Neuling |
01:59
![]() |
#112
erstellt: 14. Jan 2020, |
Kann ich so nicht bestätigen, CEC mit AppleTV funktioniert mit meinem uralten Samsung perfekt. Mit dem Xiaomi funktioniert zwar noch das Einschalten, aber bereits beim automatischen Umschalten auf den HDMI-Eingang hakt es. ![]() Dass man also beim Start immer händisch mit der Xiaomi-Fernbedienung den HDMI-Eingang beim Projektor auswählen muss, damit das Signal vom Sat-Receiver ankommt, ist echt ein Problem, das Ding bei meiner Familie als TV-Ersatz zu etablieren! |
||
hotred
Inventar |
23:32
![]() |
#113
erstellt: 14. Jan 2020, |
![]() |
||
wayne686
Ist häufiger hier |
12:33
![]() |
#114
erstellt: 02. Feb 2020, |
Hallo zusammen, was sind eure Langzeiterfahrungen mit dem Gerät? Wie macht sich das Bild in Kombination mit 24hz? HDR etc.? Meint ihr eine Anschaffung lohnt sich (für knapp 2000 Euro) oder wuerdet ihr zum teureren Optoma UHZ65UST greifen (3000 Euro), der dann auch 24hz etc kann. Ich tendiere zum Optoma, vor allem weil ich dort auch Garantieleistung bekomme. Wäre über eine Antwort sehr erfreut. |
||
holzschmied
Stammgast |
14:28
![]() |
#115
erstellt: 02. Feb 2020, |
Ich kann Dir leider keine konkrete Antwort geben. Ich kann Dir nur sagen, daß 8ch auch schon eine Ewigkeit versuche, jemanden zu finden, der schon einmal versucht hat, 24p in das Gerät hineinzubringen (sei es mittels Apple TV oder mit BluRay Player) und auch vom Projektor mit 24p auf die Leinwand zu zaubern. Da schweigt sich das www auch irgendwie aus dazu bzw. findet man recht widersprüchliche Aussagen. Evtl. würde ich wegen Garantie doch eher zum Optoma greifen an Deiner Stelle. Wenn Du aber auch die Möglichkeit hast, den Projektor etwas zu verstecken - hier im Forum hatte jemand seinen UST unter einer Glasplatte, könnte ich noch zum Epson Ls 500 raten. Einfach so hinstellen oder an die Decke hängen würde ich den nicht, weil er einfach Grütze aussieht.... Aber laut kraine macht er gar keine so schlechte Figur. Und cec müsste auch ganz gut gehen. Bei meinem 9300 läuft das 1A |
||
Andi_Bln
Ist häufiger hier |
17:39
![]() |
#116
erstellt: 05. Mrz 2020, |
hier lese ich mal mit - bin nämlich auch vor der Kaufentscheidung Inputlag wäre noch super, wenn mal jemand sagen kann, wie es mit der PS4 ist zB ... |
||
Curl2014
Ist häufiger hier |
23:48
![]() |
#117
erstellt: 05. Mrz 2020, |
Hey Leute, ich besitze den Beamer auch seit letztem Jahr. Habe momentan auch noch Garantie drauf. Mein Problem ist nun, dass ich den Beamer einschalte und erst nach 5-10 Minuten ein Bild erscheint. Sonst funktioniert auch alles super. Finde das aber total nervig, könnt ihr mir empfehlen wo ich ihn reparieren lassen kann? Banggood würde die kosten übernehmen. Die andere Möglichkeit wäre noch, ihn wieder nach China zu senden. Laut Banggood dauert das aber an die 8 Wochen bis ich ihn wieder erhalte. Das würde ich gerne umgehen. Grüße Jochen |
||
holzschmied
Stammgast |
00:11
![]() |
#118
erstellt: 06. Mrz 2020, |
So blöde, wie es klingt, aber dass banggood das übernehmen will, klingt sehr fair. Ich würde es vll sogar machen. Und für sie Zeit ggf . auf nem geliehenen TV überbrücken.. Evtl geht's ja auch schneller? |
||
wayne686
Ist häufiger hier |
23:08
![]() |
#119
erstellt: 06. Mrz 2020, |
Hey ich hab den Optoma seid 14 Tagen. Konnte den Xaiomi 4K hier in den Schweiz bei einem anschauen, der die Beamer auf Tutti (Schweizer Ebay) verkauft. Das Bild war sehr scharf, konnte Full HD und 4K Inhalte anschauen. Das Gerät ist für den Preis bestimmt sehr gut. Habe mich aufgrund des Supports, den verschiedenen Formaten (24p etc) aber für den Optoma entschieden. Ich bin sehr begeistert von dem Projektor. Der Xaiomi ist aber deutlich kompakter und dadurch kann er näher an der Wand stehen. Wenn du also Platzmangel hast dann ist der Xaiomi vielleicht die bessere Wahl. Zukunftssicherer und für mich auch aktuell der beste UST Projektor auf dem Markt ist Optoma |
||
Kathelyn
Ist häufiger hier |
13:48
![]() |
#120
erstellt: 12. Mrz 2020, |
Der Xiaomi kann näher an die Wand weil er eine Throw Ration von 0.23:1 hat und nicht weil er kompakter ist. Der Optoma hat 0,25:1 und kann damit noch viel schlechter in ein Wohnzimmer integriert werden wenn man Bildgrößen jenseits der 100 Zoll haben will. |
||
holzschmied
Stammgast |
07:52
![]() |
#121
erstellt: 23. Mai 2020, |
Mal noch eine weitere Frage, kann man mit dem Xiaomi per Bluetooth Surround Boxen koppeln? Hatte da neulich in einem YouTube Video so einen Menü Eintrag zu sehen geglaubt. Wenn ja, welche müsste man da nehmen? Gibt's da was von Xiaomi oder hat Mand da freie Auswahl? |
||
derdater79
Inventar |
13:24
![]() |
#122
erstellt: 25. Mai 2020, |
Hi,nur so.Da man meist einen Zuspieler,Amazon Fire Tv,nimmt.Geht man mit dem per bluetooth eine Soundbar oder einen Av Receiver im Anschluss. Gruß D |
||
holzschmied
Stammgast |
18:15
![]() |
#123
erstellt: 24. Jul 2020, |
Ich bin darauf gekommen, weil es in diesem Video ![]() ![]() bei 4:49min einen Menü-Eintrag gibt, der da lautet: Device & Blutooth -> Surround Speaker (siehe angefügten Bild-Ausschnitt aus besagtem Video) ![]() Und ich könnte mir fürs Wohnzimmerkino bei den hochgelobten Xiaomi Lautsprechern - die der Projektor haben soll - eine Soundbar sparen und nur zwei Blutooth-Speaker für den Surround-Klang nutzen. Von daher die Frage an die Xiaomi-Besitzer, ob das funktioniert? Aber mir bleibt da wahrscheinlich nur eins: Selbst ausprobieren. Finde das aber ein interessantes Feature. PS: Das Bild soll nur der Veranschaulichung dienen. Sollte ich damit gegen Urheberrechte verstoßen, bitte ich den Admin darum, das Bild wieder zu entfernen. |
||
IronMan1977
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:46
![]() |
#124
erstellt: 15. Sep 2020, |
@Curl2014; Wie viele hatte ich mit meinem Xiaomi 4k UST auch das Problem, dass das Bild erst nach 10-15 Minuten erschienen ist bzw. weiße Punkte und Streifen hatte. Die typischen Empfehlungen aus den unterschiedlichen Foren habe ich getestet (Gehäuse öffnen, Klebeband am schwarzen Flachbandkabel lösen, Kanten aus dem Gehäuse fräsen, etc.) - nichts hat wirklich geholfen. Den wirklichen Fix für das anscheinend weit verbreitete Problem hat Nikos beschrieben: ![]() Wie man sieht ist nicht das Flachbandkabel oder das Gehäuse das Problem sondern die Metallplatte, das Kabel auf den DMD-Chip drückt. Kurz entschlossen habe ich meinem Beamer dann zu Nikos nach Griechenland geschickt und heute zurückerhalten - funktioniert wie neu! Das Problem hat mich wirklich wahnsinnig gemacht. Kontakt lief super ab via E-Mail. Sehr netter Kontakt. Ich denke, wenn man den Beamer nicht wie ich nach Griechenland schicken möchte kann man sich die Metallplatte sicher auch schicken lassen und selbst wechseln. Von mir aus auf jeden Fall Daumen hoch - vielleicht hilft das ja jemanden mit dem gleichen Problem weiter! |
||
Notti7
Ist häufiger hier |
09:05
![]() |
#125
erstellt: 06. Okt 2020, |
Guten Morgen zusammen! Ich habe jetzt das 2020er Modell (MJJGTYDS04FM) gekauft. Ist es möglich das System komplett in deutsch einzustellen? Beim Vorgänger war es doch möglich nachträglich deutsch als Sprache zu installieren oder? |
||
darkstar23
Stammgast |
23:19
![]() |
#126
erstellt: 17. Dez 2020, |
Hatte mir als Schnäppchen einen Xiaomi Mijia Projector Youth Version gekauft und war von dem riesigen Bild begeistert und hab mir jetzt zu Weihnachten den Xiaomi MJJGTYDS01FM Laser Projektor gegönnt. Allerdings wurde eine neuere Variante der Firmware geliefert und zwar die MJJGTYDS03FM sehr schnell aus Tschechien. Und bin nicht so wirklich überzeugt, sprich drei Dinge stören mich. • Einmal ist er doch lauter als der kleine „Spaß“ Projektor mit unangenehmen zirpen • Die Bildgeometrie ist nicht wirklich rechtwinkelig, das sieht mir nach nicht euklidischer Geometrie aus, muss wohl nur noch das Schwarze Loch finden … • Die Drehregler für die Verstellung der Höhe lassen sich beide nicht mehr bewegen, bei dem Versuch das Bild zu verbessern, sind sie beide in der Maximalposition fest gefroren. Sind das „normale“ Eigenschaften? Die Drehregler sind doch aus billigen Plastik und habe bis jetzt wirkliche Kraft deshalb vermieden, leichter Einsatz von W40 Öl war auch nicht erfolgreich. Per Aptoide TV lassen sich einfach Youtube, Kodi usw installieren. Die Chinesische Sprache ist auch nicht problematisch und ich nutze ihn nur mit einem Apple TV sonst ist es eh egal. Die Keystone Korrektur sollte man meiden, am besten immer den Projektor vorsichtig rücken, scharf stellen ist kein Problem und die Farben sind schon beeindruckend. ![]() Aber immer nicht wirklich gerade ... keine Rechtewinkel, das ist doch so nicht normal? |
||
Namor_Noditz
Inventar |
23:42
![]() |
#127
erstellt: 17. Dez 2020, |
darkstar23
Stammgast |
11:57
![]() |
#128
erstellt: 18. Dez 2020, |
Nein bin ich mir nicht, somit ein berechtigter Einwand, aber wie man sieht habe ich eine Leinwand und die zeigt das gleiche Verhalten. Was mich aber interessiert, jemand der so einen Projektor hat, hat diese Probleme nicht? Sprich es ist einfach wie beim Fernseher eine klassisches Rechteck (90 ° Winkel) hinzubekommen? |
||
Namor_Noditz
Inventar |
12:14
![]() |
#129
erstellt: 18. Dez 2020, |
Das das Bild trapezförmig ist liegt warscheinlich daran, dass der Beamer nicht waagrecht steht. Er müsst an der von der Wand entfernen Seite angehoben oder vorne abgesenkt werden um dies zu beheben. Die Delle oben kommt entweder von einer nicht planen Wand oder die Optik ist defekt. Ich würde den Beamer mal an einer anderen Wand testen. |
||
George_Lucas
Inventar |
12:36
![]() |
#130
erstellt: 18. Dez 2020, |
Die stürzenden Linien kommen von der Position des Fotoapparates. Ich denke nicht, dass das tatsächlich so schlimm aussieht. |
||
darkstar23
Stammgast |
16:00
![]() |
#131
erstellt: 18. Dez 2020, |
Nein leider nicht meine eigene Optik sprich die Augen, sind zwar nicht mehr so gut, sehen das auch ![]() |
||
darkstar23
Stammgast |
16:05
![]() |
#132
erstellt: 18. Dez 2020, |
Ich bin ja ein bekennend fauler Mensch ![]() ![]() Ich vermute im ganzen Haus gibt es keine einzige wirklich "gerade" Wand ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NEUER XGIMI LUNE 4K UHD UST Laser TV Projector, ist ab 10.10.18 in China erhaeltlich Playagrande am 30.09.2018 – Letzte Antwort am 25.10.2018 – 19 Beiträge |
Test Fengmi 4K : DLP 4K UST Laser Beamer kraine am 25.09.2019 – Letzte Antwort am 09.01.2021 – 40 Beiträge |
Xiaomi full color laser cinema UST LCoS Barchetta1966 am 29.03.2022 – Letzte Antwort am 02.05.2022 – 5 Beiträge |
Xiaomi Mi Laser Projektor testen Kwietsche3 am 11.06.2018 – Letzte Antwort am 15.06.2018 – 3 Beiträge |
4K Laser Projektor und PS4 Pro ohne 4K? Pril am 15.03.2020 – Letzte Antwort am 22.10.2020 – 8 Beiträge |
Xgimi T1 : UST 4K Laser DLP Beamer kraine am 02.09.2018 – Letzte Antwort am 06.09.2018 – 4 Beiträge |
Xiaomi 4K , Fengmi 4K, Wemax A300 UST Prokjektoren können 24p? holzschmied am 13.04.2020 – Letzte Antwort am 14.04.2020 – 3 Beiträge |
Xiaomi Mi Laser Projector muomoa am 09.07.2017 – Letzte Antwort am 18.05.2024 – 1157 Beiträge |
Optoma UST Laser-Projektor CinemaX P2 Heimkinopirat am 02.10.2020 – Letzte Antwort am 28.07.2023 – 51 Beiträge |
Vava Chroma Triple Laser UST Projektor Barchetta1966 am 23.08.2021 – Letzte Antwort am 16.04.2023 – 40 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedjaymehower54517
- Gesamtzahl an Themen1.559.449
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.871