HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Sony VPL-VW260/360ES - UltraHD/4K HDR 3D Beamer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 . 80 Letzte |nächste|
|
Sony VPL-VW260/360ES - UltraHD/4K HDR 3D Beamer+A -A |
||||
Autor |
| |||
bimi22
Stammgast |
09:33
![]() |
#3568
erstellt: 27. Aug 2018, |||
@oto warum siehst Du das bei Sony anders? Verstehe ich nicht...ich habe den 360er, bin vollauf zufrieden. Ich brauche kein 18Gbits und auch keine FI...spiele auch nicht im 1080p Modus zu, um UHD mit FI zu haben. Und selbst wenn ich das machen würde, Du würdest den Unterschied bei nativer Auflösung und hochgerechneten 4k bei der UHD nicht sehen. Selbst gemacht. Ich würde mich eher ärgern, wenn es jetzt für 5000-6000€ einen Laserbeamer geben würde. Also...so what...die JVC Anhänger freuen sich, endlich wieder lästern zu können... ![]() |
||||
oto1
Hat sich gelöscht |
09:43
![]() |
#3569
erstellt: 27. Aug 2018, |||
wenn das bei dir so ist, bist du der der sich nicht ärgern muß und alles ist gut ![]() nur es gibt auch leute die ohne FI nicht sehen wollen, ich gehöre auch dazu ![]() das du den unterschied, der auflösung, nicht siehst, solltest du nicht so laut sagen, warum dann einen 4K PJ ![]() nur so nebenbei, ich kann den unterschied von 4k, hochgerechnet oder RC sehen ![]() [Beitrag von oto1 am 27. Aug 2018, 09:44 bearbeitet] |
||||
|
||||
Jetfat
Stammgast |
09:57
![]() |
#3570
erstellt: 27. Aug 2018, |||
Darüber zu streiten ist lächerlich! Fakt ist, Wer Filme gerne mit FI ansieht hat mit den neuen Modellen einen deutlichen Vorteil, wer sie ohnehin nicht verwendet wirds verschmerzen können.... [Beitrag von Jetfat am 27. Aug 2018, 09:59 bearbeitet] |
||||
Wolf352
Inventar |
10:09
![]() |
#3571
erstellt: 27. Aug 2018, |||
Genau das meinte ich... ich fand seinerzeit nicht dass die neuen "Features" ein neues Modell "rechtfertigen". Da ist bei SONY nun der Fall. |
||||
bimi22
Stammgast |
16:47
![]() |
#3572
erstellt: 27. Aug 2018, |||
Da es sowieso keinen Nachfolger für den 360 gibt, muss man sich erst Recht nicht ärgern. Der neue 570 wäre mir ja mit 7990,00€ sowieso viel zu teuer... und der 270 ein grosser Rückschritt. Keine Iris und speicherbarer Lenshift...das bleibt nur dem 570 vorbehalten. Also zurücklehnen und weiter geniessen, bis mal bezahlbare Laserprojektoren kommen.... [Beitrag von bimi22 am 27. Aug 2018, 16:48 bearbeitet] |
||||
Namor_Noditz
Inventar |
08:32
![]() |
#3573
erstellt: 28. Aug 2018, |||
Hätte eine Frage zum 4k Panel der VWs. Dies hat ja ein Seitenverhältnis von 17:9. 1) Kann man konfigurieren, ob man 16:9 eingepasst auf Höhe oder Breite bzw. gestreckt darstellen möchte? 2) Kann man 21:9 soweit in das 17:9 Format einpassen, sodass das Bild vollständig und ohne Balken dargestellt wird? Die Entzerrung würde ich dann mit einem Anamorphot machen. Bei meinem Epson lässt sich dies über die "Aspect" Taste auf der FB rasch umschlaten. Nehme an, dass geht bei dern VWs genau so; hätte nur gerne eine Bestätigung. [Beitrag von Namor_Noditz am 28. Aug 2018, 08:32 bearbeitet] |
||||
oto1
Hat sich gelöscht |
08:37
![]() |
#3574
erstellt: 28. Aug 2018, |||
ja, geht ![]() |
||||
George_Lucas
Inventar |
08:41
![]() |
#3575
erstellt: 28. Aug 2018, |||
21:9-Content kann nicht ohne Letterbox-Balken vom VW260 angezeigt werden. Diese Balken sind Teile des "Films" und werden somit projiziert. Eine Streckung (Eierköpfe) halte ich für nicht sinnvoll. Eher würde ich oben/unten etwas "abschneiden" lassen. Durch die Skalierung von 3840 x 2160 auf 4096 x 2160 gehen also entweder Bildinformationen verloren oder es werden Bereiche im 16:9-Original-Bild abgeschnitten. Wenn es sich um Letterbox-Balken handelt, finde ich das nicht besonders schlimm. Auch bei "16:9"-Filmen/TV-Sendungen/Live-Sport vermisse ich im Grunde nichts. Nachteil der Skalierung ist der "Verlust" von Feindetails, beziehungsweise einer 1:1-Darstellung von UHD-Pixeln, die in der Praxis kaum eine Rolle spielt, gleichwohl dies auf Testbildern erkennbar ist. Bei Nichtnutzung des vollen Panels, bleiben links und rechts ein kleiner Lichthof. Da dieser recht dunkel ist, fällt das kaum auf.
Ja, das funktioniert sehr gut. Ob für 3D, weiß ich allerdings gerade nicht. Vielleicht kann das einer der Nutzer beantworten. [Beitrag von George_Lucas am 28. Aug 2018, 08:43 bearbeitet] |
||||
oto1
Hat sich gelöscht |
08:47
![]() |
#3576
erstellt: 28. Aug 2018, |||
zuerst hast du duch das 17:9 panel mehr pixel und mehr licht, dann streckt der PJ das bild in die nicht genutzten schwarzen balken, also noch mal mehr pixel und mehr licht. der Anamorphot macht die eierköpfe wieder weg, das ergebnis sind mehr genutzte pixel des panel + mehr licht. also, alles viel besser ![]() |
||||
Frank714
Inventar |
08:52
![]() |
#3577
erstellt: 28. Aug 2018, |||
Ich kann nur für mich sprechen, aber die fehlende 4K FI beim 260er war für mich 2017 ein klares "No-go" Kriterium. Dass diese nunmehr auch bei Sony angeboten wird, sehe ich eher bei der den DLP-Projektoren 2018 mitgelieferten 4K-FI geschuldet. |
||||
George_Lucas
Inventar |
08:53
![]() |
#3578
erstellt: 28. Aug 2018, |||
Mehr Licht habe ich aber nur dann, wenn das Bild kleiner gezoomt wird auf der gleichen Leinwandbreite, sonst nicht. Wie viel Lumen bringen denn diese 256 Pixel an Lichtausbeute effektiv, wenn ich auf eine 3-Meter-Leinwand projiziere? Etwa 5 %? ![]() [Beitrag von George_Lucas am 28. Aug 2018, 08:56 bearbeitet] |
||||
oto1
Hat sich gelöscht |
09:03
![]() |
#3579
erstellt: 28. Aug 2018, |||
reden wir aneinander vorbei ![]() bei einer 16:9 zuspielung wird keiner auf die idee kommen das 17:9 panel einzustellen ![]() und durch die streckung + Anamorphot bleibt halt mehr licht, als wenn du nur auf zoomst ![]() ![]() |
||||
George_Lucas
Inventar |
09:13
![]() |
#3580
erstellt: 28. Aug 2018, |||
Stimmt, wir reden tatsächlich aneinander vorbei. 1. Ich beziehe mich auf die Streckung von 3840 auf 4096 Pixel. Da beträgt der unterschied rund 5 %. 2. Bei einer grundsätzlichen Nutzung eines Anamorphoten bei CS-Filmen, liegt die Zunahme der Lichtausbeute (je nach Anamorphot), die durch das vertikale Skalieren erfolgt, zwischen 15 und 25 %. So zumindest meine Erfahrung. ![]() |
||||
Namor_Noditz
Inventar |
10:36
![]() |
#3581
erstellt: 28. Aug 2018, |||
DANKE! Hab' nun im Handbuch (De-Version) nachgelesen: - Seitenverhältnisse können wie gewünscht umgeschalten werden (Seiten 17ff) ![]() - "V-Streckung", "H-Stauchung" benötige ich für den Anamorphot (Zerrlinse) ![]() - es wird sorgar ein 1:1,24 Anamorphot (17:9 => 21:9) unterstürzt (Seite 38) ![]() Leider steht in Tabelle auf Seite 61, dass "V-Streckung" bei 4k und UHD nicht funktioniert. Ist das tatsächlich so? ![]() Hoffe das geht beim 270er, sonst bräuchte ich einen 4k-Player der diese "V-Streckung" macht. ![]() Mein PanaUB404 kann das nicht. Welche Player können "V-Streckung" bei 4k? Oppo203, PanaXY, SonyXY? ![]() [Beitrag von Namor_Noditz am 28. Aug 2018, 11:38 bearbeitet] |
||||
Thomas2030-
Hat sich gelöscht |
17:00
![]() |
#3582
erstellt: 05. Sep 2018, |||
Hallo, ich bräuchte eueren Rat und zwar möchte ich auf 4k Nativ umsteigen und habe gerade ein sehr verlockendes Angebot für einen neuen Sony Vw 360 bekommen. Leider kann ich mich nicht entscheiden ob ich doch lieber auf den Sony vw 270er warten soll daher hätte ich vll eine oder zwei Fragen an euch. Nun mir sind die Vorteile/ Nachteile eines 360er im Vergleich zu einen vw 270er bekannt dennoch finde ich das gerade jetzt die Auslaufmodelle preislich sehr interessant sind und tue mir gerade sehr schwer mit der Entscheidung. Würdet ihr eher warten und zu den 270er greifen oder beim guten Angebot für einen Sony vw 360er zuschlagen? Ich selbst bin kein großer Fan von einer Fi und zocken werde ich nicht auf den Beamer daher stelle ich mir die Frage ob ich überhaupt die vollen 18gbit brauchen würde. Könnte mir auch einer von euch sagen ob ich mit einer Lampe auf 2000 Stunden hinkomme ohne sie vorher tauschen zu müßen? Wieviel Stunden habt ihr schon drauf? Projeziert wird auf eine 100 Zoll Leinwand das wenn es geht im Ecomodus. Für paar Ratschläge/Infos wäre ich sehr dankbar. Gruß Thomas |
||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
17:27
![]() |
#3583
erstellt: 05. Sep 2018, |||
Tja 100" Zoll sind in Meter ? Beispiel ich habe den X5000, der hat eine 265W Lampe, der Sony eine 225W Lampe. Ich habe eine 2,44m Cinemascope Leinwand + Anamorphot . Die Lampe hat jetzt ? ca 1870-...90H runter und wird auf jeden Fall bei 2000H gewechselt , HDR ist schon grenzwertig ![]() Oder ich tausche garnicht mehr und hole gleich einen N5 ![]() ![]() |
||||
Thomas2030-
Hat sich gelöscht |
17:42
![]() |
#3584
erstellt: 05. Sep 2018, |||
@toto8080 hi, nun 100 Zoll sind in etwa 222x125 Bild Maß was die Jvc angeht nun da würde ich mir selbst keine Sorgen machen wenn ich denn noch hätte da weiß ich das es bis zu 2000 Std eigentlich drinnen wären. Leider komme ich nicht mit Eshift surren klar und will auch mittlerweile auch auf 4k Nativ umsteigen. Auch der Jvc N5 kämme zwar preislich in Frage leider ist er zu tief bei den Jvc x5900er was ich da hatte war ich beim meinen Projektionsabstand (Zoom bei 95+%) fast am Limit und da der N5 knapp 3 Cm tiefer ist vermute ich das der Zoom nichtmehr reichen würde vorausgesetzt gleiche Projektionsverhältnis wie beim Jvc x Reihe. Aber die 1500 Lumen die der Sony Vw 360er hat machen mir dennoch einwenig sorgen daher meine Fragen. Gruß Thomas |
||||
Wolfgang1133
Inventar |
17:45
![]() |
#3585
erstellt: 05. Sep 2018, |||
Hi Thomas. Als Neukäufer würde ich Dir zum 270er raten, da dieser wie schon erwähnt eine FI bei 4K, 18Gbit Schnittstelle und die RC vom 760er geerbt hat. Auch wenn Du dies am Anfang vielleicht nicht unbedingt brauchst. Den 270er wirst Du mit Sicherheit auch schon kurze Zeit nach Markteinführung für ca. 4500€ bekommen. |
||||
Thomas2030-
Hat sich gelöscht |
17:55
![]() |
#3586
erstellt: 05. Sep 2018, |||
@Wolfgang1133 hi, danke für die Meinung wenn ich nur wüsste das der wirklich bald auf den Markt kommt ![]() ![]() Die Sony Vw 260/360 sind doch schon eine Weile auf den Markt hat keiner von euch 1500 Std+ abgespult ? Gruß Thomas |
||||
Wolfgang1133
Inventar |
18:00
![]() |
#3587
erstellt: 05. Sep 2018, |||
Ich gehe jetzt mal von Oktober/November aus. Dann sollte er verfügbar sein. Ich habe meinen 260er seit März und jetzt 168 Stunden runter. Ich glaube die 1500 St. werde ich nicht erreichen, bis dahin habe ich schon längst eine neue Kiste. ![]() |
||||
Iceman026
Stammgast |
18:38
![]() |
#3588
erstellt: 05. Sep 2018, |||
Mal was anderes. Ich habe meinen 260er am WE nach ca. 1 Std. Betrieb noch mal etwas im Hinblick auf Konvergenz und Fokus prüfen bzw. ggf. optimieren wollen. Ist es bei euren Exemplaren auch so, dass der Fokus nur in einem sehr sehr kleinen Bereich scharf zu stellen ist und darüber/ darunter sehr unscharf wird? Z. B. der Schriftzug "Objektiv-Fokus" bei dem Sony-eigenen Einstellbild. Ich kann den Finger kaum 2 Sekunden auf der Einstelltaste für den Objektiv-Fokus links / rechts belassen, da ist das Objektiv schon in den unscharfen Bereich gesaust. Wieder zurück und das gleiche Spiel -> wieder über den scharfen Punkt hinaus. Sprich die Scharfstellung ist bei mir nur in einem kleinen Bereich möglich, alles andere ist sichtlich unscharf. Mit kurzen Tastendrücken kann man sich zwar gemächlich annähern, aber da kann ich meist nicht einschätzen, ob das nun der optimale Punkt ist oder ob es noch besser geht. Daher dann doch wieder die Taste gedrückt und vor -> zurück -> vor ... echte Sisyphusarbeit. Ich meine, das es beim Vorgänger HW40 nicht so extrem war und man den Fokusring manuell recht weit stellen konnte, ohne das die Schärfe sich sofort verstellt hat. [Beitrag von Iceman026 am 05. Sep 2018, 18:40 bearbeitet] |
||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
18:56
![]() |
#3589
erstellt: 05. Sep 2018, |||
Ein paar Pixel Pattern hilfreich für Focus und Konvergenz Einstellung ![]() [Beitrag von toto8080 am 05. Sep 2018, 18:56 bearbeitet] |
||||
oto1
Hat sich gelöscht |
19:06
![]() |
#3590
erstellt: 05. Sep 2018, |||
probier mal die hoch + runter tasten, ich glaube die sind von der empfindlichkeit anders. |
||||
Wolfgang1133
Inventar |
19:23
![]() |
#3591
erstellt: 05. Sep 2018, |||
Ja ist bei mir auch so. Ich stelle den per Einklick System hoch-runter ein. Gegenüber links/rechts ist mir keine Veränderung aufgefallen. Des weiteren ist bei mir auch die linke Seite unschärfer, als rechts bzw. die Mitte. Und nein es hängt nicht mit dem LS zusammen. Hatte ich gestern noch getestet. (Pattern Bild mit den grünen Linien). |
||||
binap
Inventar |
11:30
![]() |
#3592
erstellt: 06. Sep 2018, |||
Je nachdem wie stark der LensShift genutzt wird und wie "gut" die Kunststofflinsen des VW260 sind, wird das Bild zu den äußeren Rändern hin unscharf. Meistens ist nur eine Seite davon betroffen. Ist leider so und liegt im Toleranzbereich des Linsensystems. Wenn es natürlich massiv unscharf wird, dann wäre es natürlich schon ein Mangel. [Beitrag von binap am 06. Sep 2018, 11:31 bearbeitet] |
||||
Wolfgang1133
Inventar |
11:55
![]() |
#3593
erstellt: 06. Sep 2018, |||
Am LS liegt es bei mir zu mindestens nicht. Hatte das vorgestern geprüft. LS auf Mittelstellung. An der Unschärfe links hat sich nichts geändert. |
||||
binap
Inventar |
12:49
![]() |
#3594
erstellt: 06. Sep 2018, |||
Mach doch mal ein Bild davon. Wie gesagt, ist eigentlich normal und liegt an dem "billigen" Linsensystem. Vollflächig scharf wirst Du keinen Kunstofflinsen-Sony finden. Erst der neue VW870 hat das hochwertige Glaslinsensystem, aber der liegt preislich etwas weit weg ![]() Für den Panelabgleich und das Einstelles des Focus immer auch die Resolution Creation abschalten und die Einstellungen nur machen, wenn der Bemaer bereits optimale Betriebstemperatur hat. Also so nach ca. 30min. [Beitrag von binap am 06. Sep 2018, 12:50 bearbeitet] |
||||
Wolfgang1133
Inventar |
13:39
![]() |
#3595
erstellt: 06. Sep 2018, |||
Laut einem 760er Besitzer geht es auch anders. Das Patternbild welches ich dort gesehen habe, war Vollflächig scharf. Und die Linse ist ja die gleiche wie beim 260er und 360er. |
||||
sternblink
Inventar |
16:06
![]() |
#3596
erstellt: 06. Sep 2018, |||
Hallo, wenn dein Sony umgedreht hängend installiert ist, hast du mal ausprobiert, ob die Schärfe sich ändert, wenn du in auf die Füsse stellst? Gab mal VWs die davon profitierten. Bilder hat Wolfgang in seinem Profil. Ich finde Konvergenz und Schärfe ganz ordentlich. Da habe ich hier und bei FB schon Schlimmeres gesehen. Die leichten Fähnchen auf der linken Seite gehen vermutlich auf Konto der Serienstreuung Objektiv. Da hat der besagte VW760 ein Gutes erwischt. cu, Volkmar |
||||
Wolfgang1133
Inventar |
16:59
![]() |
#3597
erstellt: 06. Sep 2018, |||
Umgedreht habe ich den nicht. Werde mich auch hüten. Das war eh schon eine Fummele den penibelst auf die LW auszurichten und einzustellen. ![]() Im Film-Bild merke ich davon auch nichts. Fällt halt nur bei Testbildern auf und natürlich an der Menüschrift. Diese ist dann in der Mitte schärfer als unten links. Dafür sehe ich bis jetzt kein Shading, Lampenflakern oder aufgehellte Ecken. Aber gibt schlimmeres. Ist halt Serienstreuung. Der eine hat's vielleicht überall gleichmäßig scharf, aber dafür eine helle Ecke oder Shading. Dann lieber so. |
||||
Mitig8
Stammgast |
14:50
![]() |
#3598
erstellt: 15. Sep 2018, |||
Hallo! Wiedereinmal eine Frage an die Allgemeinheit: Wenn ich mir einen VW360 im Abverkauf krallen würde und dann 4K Content von Amazon und Netflix in 60HZ ansehen möchte muss ich dann immer diese Solarisationsartefakte in Kauf nehmen oder kann man das umgehen indem man gewisse Einstellungen am Beamer vornimmt um HDR und allfällig erweiterte Farbräume zu deaktivieren!? Quasi 4K in SDR! Sorry für diese wahrscheinlich bekloppte Frage aber bis kommenden Freitag möchte ich mich entscheiden was ich tun werde VW360 oder VW270! Alle Dinge wie neues Signalboard beim 270er etc. sind mir bewusst allerdings hat der 360 die Blende und die bringt schon einiges oder? Danke und ![]() |
||||
Alex_Quien_85
Inventar |
14:59
![]() |
#3599
erstellt: 15. Sep 2018, |||
Wenn die Netflix App (wie bsp auf dem Samsung k8500) 30hz unterstützt, gibts gar keine Probleme |
||||
binap
Inventar |
19:47
![]() |
#3600
erstellt: 15. Sep 2018, |||
Warum sollte das eine bekloppte Frage sein? Hier die Antwort und noch viel mehr. Den Thread habe ich genau zu diesem Zweck erstellt: ![]() [Beitrag von binap am 15. Sep 2018, 19:49 bearbeitet] |
||||
D-185
Inventar |
22:31
![]() |
#3601
erstellt: 15. Sep 2018, |||
@Mitig8 Würde den JVC 5N an deiner Stelle abwarten und begutachten. Preislich im ähnlichen Bereich aber könnte punkten. [Beitrag von D-185 am 15. Sep 2018, 22:31 bearbeitet] |
||||
bimi22
Stammgast |
09:05
![]() |
#3602
erstellt: 16. Sep 2018, |||
@Mtig8 Du hast bei Netflix oder Amazon bei 60Hz und 4k keine Artefakte...ich selbst habe den Sony 360. Es gibt ja kaum 60Hz Inhalte bei 4k...bei Filmen wird doch in 24p usw abgespielt. Wenn die Framerate vom Mediaplayer angepasst wird. Was er auch sollte, sonst ruckelt es. Den einzigen Film den ich in 4k/60p zum testen habe, ist Billy Lynn. Und der wird bei mir in voller Auflösung ohne Artefakte abgespielt. Mein Dune 4k zeigt mir 10bit 4:2:0 an, und der Sony in der Infozeile auch 60p. Da ich keine Artefakte erkenne, die er zeigen würde wenn der Sony ihn intern in 8bit abspielen würde, wird dass schon 10bit sein. Die Blende ist sehr hilfreich, und an Deiner Stelle würde ich den 360 nehmen. Oder Du wartest tatsächlich auf den JVC. |
||||
George_Lucas
Inventar |
09:48
![]() |
#3603
erstellt: 16. Sep 2018, |||
Sogar Ekki schreibt in seinem aktuellen Bericht, dass es diese Artefakte beim VW260 gibt. ![]()
[Beitrag von George_Lucas am 16. Sep 2018, 09:49 bearbeitet] |
||||
bimi22
Stammgast |
09:58
![]() |
#3604
erstellt: 16. Sep 2018, |||
Ich kann Dir gerne ein Foto schicken, wo bei Billy Lynn mit Zuspielung in 4k/60p HDR keine Artefakte zu sehen sind. Würde ja im Himmel auffallen. Wenn ich manuell die Ausgabe auf 8bit senke, dann sehe ich sieh auch ![]() Außerdem wann sind Serien und Filme schon in 4k/60p zu sehen? Nenne mir doch ein paar Beispiele. Die sind so verschwindend gering.....Und Filme in 60p (wie Billy Lynn) sehen nur noch furchtbar aus. Das ist kein Film, dass ist Homevideo.... Man muss das ja wohl alles in Relation zur Häufigkeit sehen. Außerdem ging es hier um Netflix und Amazon...da ist die Wahrscheinlichkeit gleich Null ![]() Bei Spielen kann es ja sein, aber ich habe kein PS Und wenn wir schon einmal dabei sind...bei Amazon oder Netflix ist auch oft vom Content nicht die beste Qualität vorhanden. Wie oft habe ich bei meinen OLED von LG, der mit Sicherheit die nötige Bandbreite hat, Bandingeffekte bei Amazon ...... [Beitrag von bimi22 am 16. Sep 2018, 10:02 bearbeitet] |
||||
George_Lucas
Inventar |
10:01
![]() |
#3605
erstellt: 16. Sep 2018, |||
Das glaube ich Dir gerne, bimi22. Wäre dann die Aussage inklusive Screenshot von Ekki falsch, die er als Journalist auf Cine4home gepostet hat? Warum sollte er sowas tun? |
||||
bimi22
Stammgast |
10:05
![]() |
#3606
erstellt: 16. Sep 2018, |||
Das habe ich ja nicht behauptet. Aber es wird immer gleich verallgemeinert. Die Aussage wird nicht falsch sein, warum auch. Aber wie gesagt, ist ja auch eine Frage der Häufigkeit in der es vorkommt. Und bei mir ist bei 4k/60p nichts zu sehen....oder ich bin blind... [Beitrag von bimi22 am 16. Sep 2018, 10:06 bearbeitet] |
||||
George_Lucas
Inventar |
10:07
![]() |
#3607
erstellt: 16. Sep 2018, |||
Die finale Aussage von Ekki ist schon sehr deutlich:
|
||||
bimi22
Stammgast |
10:09
![]() |
#3608
erstellt: 16. Sep 2018, |||
Von mir aus...ich sehe das anders....der Sony macht immer noch ein Super Bild im HDR Bereich.... |
||||
Wolfgang1133
Inventar |
10:45
![]() |
#3609
erstellt: 16. Sep 2018, |||
Genau. Gestern wieder mit meinem Kumpel einen 80iger B -Streifen geschaut. Mal abgesehen vom Mono Sound ein gutes Bild. Anschließend noch ein paar HD Trailer. Das war dann das I-Tüpfelchen. ![]() |
||||
Mitig8
Stammgast |
11:06
![]() |
#3610
erstellt: 16. Sep 2018, |||
So,.... bitte helft mir noch mal kurz weiter! Wenn ich einen VW360er nehme und trotzdem gestreamtes 4K Material von Prime und Netflix ansehe ist das immer automatisch HDR/60Hz in 4k oder bzw. kommt es hier immer automatisch zu den Solarisationsartefakten? Oder kann man auch lediglich 4k ohne HDR wählen bei den beiden Streamingplattformen bzw habe ich dann keine Artefakte? 4k Bluray ist mir eh klar! Danke für eure Unterstützung! ![]() |
||||
hotred
Inventar |
11:36
![]() |
#3611
erstellt: 16. Sep 2018, |||
Es bestreitet doch auch keiner das der Sony ein super HDR Bild macht?!? Es geht viel mehr darum das der aktuelle oder "alte" VW260/360/550 keine 18 Gbit Hdmi Schnittstelle hat und deshalb eben bei 4K/50-60hz/HDR die Bandbreite der HDMI Schnittstelle überschritten wird und das Gerät deshalb intern nur mehr mit 8 Bit Farbtiefe anstatt 10 Bit rechnet. Das führt dann eben zu dem Colour Banding. Das ist doch nun alles nicht neu?!? Das ist auch keine Ansichtssache - sonder FAKT. Bei content in 4K/24hz/HDR DER AUCH KORREKT VOM WIEDERGABEGERÄT SO AUSGEGEBEN WIRD ist das kein Problem, hier reicht die Bandbreite der im Sony implementierten HDMI Schnittstellen von ca. 13 Gbit völlig aus und alles ist gut ![]() Ein Problem ist es aber dann wenn der content nativ 50/60hz hat (wie eben manche Serien oder Videospiele) oder wenn der Player alles "stur" auf 60hz augibt (obwohl nativ 24 hz zb.) Ebenfalls ist es ein Problem wenn man die gute FI vom Sony nutzen will - die eben auch nicht bei 4K läuft. Deshalb ja auch die Nachfolgemodelle VW270/570 die sowohl voll 18Gbit HDMI wie auch 4K FI bieten... [Beitrag von hotred am 16. Sep 2018, 11:44 bearbeitet] |
||||
binap
Inventar |
12:02
![]() |
#3612
erstellt: 16. Sep 2018, |||
Man sieht ja auch keine Artefakte, sondern Color Banding... Hab das doch in meinem FAQ genau erklärt.... Und bei einer Kompatibilität geht es darum, ein Signal überhaupt zu akzeptieren und das macht auch der VW260/VW360 mit Signalen bis zu 18Gbit/s mittels gefaketer EDID-Daten. Intern wird das 10bit dann auf 8bit reduziert, aber wie gesagt nur in den Ausnahmedatenraten. [Beitrag von binap am 16. Sep 2018, 12:05 bearbeitet] |
||||
bimi22
Stammgast |
12:52
![]() |
#3613
erstellt: 16. Sep 2018, |||
Ist mir schon klar dass es Color Banding ist...über genau das schreibe ich. Ich habe schon einige Serien gesehen über Netflix oder Amazon, und bei so gut wie allen hast Du kein Banding (Artefakte). Dann soll doch jetzt mal einer sagen, welche Serie Bandingprobleme aufwirft. Ich hatte noch keine gehabt.....ich habe aber auch das ATV 4k welcher die Framerate anpasst. [Beitrag von bimi22 am 16. Sep 2018, 12:54 bearbeitet] |
||||
bimi22
Stammgast |
12:57
![]() |
#3614
erstellt: 16. Sep 2018, |||
Das ist mir auch klar. Ich wundere mich nur, dass bei Billy Lynn mit 10bit 60p zugespielt kein Banding zu sehen ist. Wie kommt das? |
||||
binap
Inventar |
13:37
![]() |
#3615
erstellt: 16. Sep 2018, |||
Weil man Color Banding nur in Extrem-Sequenzen sieht. Sonnenuntergang über einer Stadt mit vielen Details. So wie es immer in den aktuellen Tomb Raider Spiel-Sequenzen zu sehen ist, da wimmelt es von Details und Solarisationseffekten. In normalen Filmen eher sehr selten zu sehen, deshalb ist es ja relativ überbewertet. Für Zocker könnte es natürlich ein Ärgernis sein, wenn man Grafikfetischist ist. |
||||
Alf-72
Inventar |
13:49
![]() |
#3616
erstellt: 16. Sep 2018, |||
Hat das Streaming nicht ebenfalls Einfluss auf das Ergebnis? Wer hat schon einen 18Gbit Internetanschluss ![]() Das was da reinkommt, ist doch sowieso stark "heruntergerechnet". |
||||
Mitig8
Stammgast |
13:36
![]() |
#3617
erstellt: 18. Sep 2018, |||
Ich wollte nur mal kurz in die Runde fragen wo es derzeit den besten Preis für einen auslaufenden VW360 gibt. Gerne natürlich über PN sodass wir hier niemandem auf den Schlipps treten! Danke vielmals und ![]() |
||||
Jensinho76
Ist häufiger hier |
18:44
![]() |
#3618
erstellt: 18. Sep 2018, |||
Da würde ich mich dranhängen. Den 360 im Abverkauf könnte eine interessante Option für mich dein. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 . 80 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HDR-Foren-Edition für Sony VW260/360ES Omardris am 11.11.2017 – Letzte Antwort am 10.02.2022 – 426 Beiträge |
Sony VW260 / VW360: Übersicht zu HDR, 4K, FI und Tuning binap am 10.05.2018 – Letzte Antwort am 18.05.2022 – 31 Beiträge |
Sony: Neue 4k-Laserprojektoren mit HDR & 4k 3D mit 60 Hz, VPL-GTZ270 und VPL-GTZ280 jurassic am 05.06.2015 – Letzte Antwort am 07.08.2015 – 5 Beiträge |
Sony VPL-VW520ES - 4K 3D Projektor annaundflo am 24.10.2015 – Letzte Antwort am 07.11.2022 – 2104 Beiträge |
3D Wiedergabe - JVC 5900 vs. Sony VW260 = Info's ? radeonspeedy85 am 05.11.2017 – Letzte Antwort am 10.07.2018 – 39 Beiträge |
Beamer sony vpl 55 Jürgen12 am 26.12.2014 – Letzte Antwort am 27.12.2014 – 10 Beiträge |
Scalierung Sony VW260 Heimerdinger am 02.09.2018 – Letzte Antwort am 03.09.2018 – 3 Beiträge |
Sony VPL-VW300 (4K) Martix am 03.09.2014 – Letzte Antwort am 03.02.2019 – 1254 Beiträge |
Lüfterpegel Sony VW260 basti051 am 29.05.2019 – Letzte Antwort am 31.05.2019 – 4 Beiträge |
Sony VW260/320 Bildeinstellungen Fussball andy01090 am 26.09.2017 – Letzte Antwort am 02.10.2017 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied_cl17__
- Gesamtzahl an Themen1.558.255
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.181