HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA-X5000/7000/9000 "Einstellungen, Messu... | |
|
JVC DLA-X5000/7000/9000 "Einstellungen, Messungen und Tipps / Farbraum- Drift"+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
_ES_
Administrator |
20:32
![]() |
#201
erstellt: 02. Nov 2016, |||||||
Hatten wir fast und jetzt ist Ende mit eurer Kabbelei, wenn nicht, quatscht euch intern aus, aber nicht hier, danke... _ES_ |
||||||||
speedy7461
Gesperrt |
20:44
![]() |
#202
erstellt: 02. Nov 2016, |||||||
Ok, Mich würde wirklich interessieren, wie nud jetzt HDR vermessen hat? |
||||||||
|
||||||||
Jogitronic
Inventar |
21:35
![]() |
#203
erstellt: 02. Nov 2016, |||||||
So, ich habe bei meinen X7000 (1354 Betriebstunden ![]() Die Software zeigte im Auswertungsdiagramm keine Abweichung vom Gamma (2.2) an, d.h. meiner hat kein offensichtliches Gammaproblem. Ich werde zukünftig mal alle 50 Stunden einen Durchlauf machen und berichten. Gruß, Ex... |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
21:43
![]() |
#204
erstellt: 02. Nov 2016, |||||||
Ich habe bei mir anfangs das Clipping für HDR per Sony-UHD eingestellt. Das ist aber relativ ungenau. Ich wollte außerdem überprüfen, ob der Beamer auch wirklich dort clippt, wo er soll. Daher habe ich hiermit experimentiert und letztendlich das Clipping per Testpattern, Messkopf und CalMAN/LightSpace exakt eingestellt. Dabei hab ich mir dann auch gleich den erweiterten P3-Farbraum angesehen und die Abdeckung überpüft. |
||||||||
golf187
Inventar |
21:51
![]() |
#205
erstellt: 02. Nov 2016, |||||||
@extremstubenhocker ist doch cool. und hast du im high oder low lamp Modus geschaut? vielleicht muß man die kiste auch nur tag und nacht laufen lassen ![]() ![]() |
||||||||
Jogitronic
Inventar |
22:09
![]() |
#206
erstellt: 02. Nov 2016, |||||||
Geringer Lampenstrom langt für meine 92 Zoll Leinwand ![]() |
||||||||
lappy67
Stammgast |
22:31
![]() |
#207
erstellt: 02. Nov 2016, |||||||
Nudgis Jvc ist bestimmt abgestanden😀 Ich hab jetzt 330 std seit April. Im Sommer weniger weil es zu warm war. Wie schon an anderer Stelle gelesen, würde ich die Fehler erst mal in den ganzen Sensoren suchen. Glaube keiner davon ist kalibriert und behàlt diese lange. Wer sagt nicht dass dieses Kalibrieren alles nicht alles schlimmer macht? Mit einem schlechten Sensor versuchen etwas gerade zu biegen? |
||||||||
golf187
Inventar |
22:34
![]() |
#208
erstellt: 02. Nov 2016, |||||||
das kann natürlich auch sein ![]() aber nudigator hat keinen schlechten sensor |
||||||||
lappy67
Stammgast |
22:38
![]() |
#209
erstellt: 02. Nov 2016, |||||||
Aber er wird die nicht ständig zum Kalibrieren schicken? Ich kenne das von messmikros. Die werden kalibriert und dann mit einer Korrekturdatei für das passende messprogramm benutzt. Die müssen auch regelmäßig kalibriert werden. Selbst neu können die sich von Mikro zu Mikro unterscheiden. |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
22:53
![]() |
#210
erstellt: 02. Nov 2016, |||||||
@lappy Ich besitze aktuell 5 verschiedene Messköpfe, vorzugsweise nutze ich natürlich das K10A (das ist gerade mal gut 2 Jahre alt). Das profiliere ich i.d.R. gegen das Spectrofotometer. Wenn man das Spectrofotometer jährlich rekalibrieren läßt, kann man damit die Colorimeter profilieren. Wobei man dazusagen muß, daß das K10A schon extrem stabil ist. Daher kann ich guten Gewissens die Sensoren als Fehlerquelle ausschliessen. [Beitrag von Nudgiator am 02. Nov 2016, 22:55 bearbeitet] |
||||||||
golf187
Inventar |
23:06
![]() |
#211
erstellt: 02. Nov 2016, |||||||
ich hab vor ein paar Wochen mit x-rite telefoniert. die kalibrieren an den ipro´s nix. die werden gegen eine Kostenpauschale von ca 300€ gegen neue ausgetuascht. |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
23:24
![]() |
#212
erstellt: 02. Nov 2016, |||||||
X-Rite fügt (intern) für Illuminanzmessungen Offsets hinzu und überprüft, ob das Spectrofotometer noch im Soll liegt. Wenn nicht, so hat man (zumindest damals noch) Pech gehabt. |
||||||||
golf187
Inventar |
23:54
![]() |
#213
erstellt: 02. Nov 2016, |||||||
wie gesagt. ich wollte meins rezertifizieren lassen und das hat mir der nette herr am Telefon so erklärt. außer das teil ist ein "totalschaden" sprich kaputt gemacht dann ist die pauschale höher. [Beitrag von golf187 am 02. Nov 2016, 23:54 bearbeitet] |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
00:04
![]() |
#214
erstellt: 03. Nov 2016, |||||||
Wollte X-Rite bei Dir den Sensor gegen Zahlung von 300€ einfach austauschen, OHNE Deinen Sensor zu überprüfen? Die wollten damals knapp 200€ von mir, damit der Sensor überprüft wurde. |
||||||||
golf187
Inventar |
00:15
![]() |
#215
erstellt: 03. Nov 2016, |||||||
So hat man mir am telefon so erzählt. Weißt ja dass ich den noch nicht so lang hab. Paar tage später das Telefonat. Wenn du deinen jetzt tauschen lassen willst schreib mir vorher ![]() |
||||||||
#Belgarion#
Inventar |
07:59
![]() |
#216
erstellt: 03. Nov 2016, |||||||
Hallo Extremstubenhocker, ich dachte bisher, der Express wäre mit Autocal inkompatibel? Beim Spyder 4 Express fehlte glaube ich auch die Stativhalterung. Falls beides beim 5er nicht mehr zutrifft, würde ich mir wohl auch mal einen für die Autocal meines X5000 zulegen und mir den Aufpreis für den Pro sparen... VG, Bel |
||||||||
Seeker622
Inventar |
08:36
![]() |
#217
erstellt: 03. Nov 2016, |||||||
Doch der Spyder 5 express funktioniert, Stativhalterung ist auch dran. |
||||||||
#Belgarion#
Inventar |
08:41
![]() |
#218
erstellt: 03. Nov 2016, |||||||
Perfekt, danke! ![]() |
||||||||
sacx
Stammgast |
11:22
![]() |
#219
erstellt: 03. Nov 2016, |||||||
Hi Nudigator, eine kleine Frage... du hast vor ein paar Posts "Testpatterns" erwähnt... und nicht die von den UHDs. Woher hast du diese Testpatterns und kann man die auf einen USB Stick laden und fürs Kalibrieren in den AVR stecken? Ich habe bisher meinen X5000 noch nicht kalibriert. Er wurde kalibriert ausgeliefert. Würde jetzt sehr gerne mal alles nachmessen und ggf. nachkalibrieren. Ich besitze den X-Rite Pro. Welche Software zum Kalibrieren würdest du empfehlen? HCFR? Der X5000 deckt den REC.709 Farbraum ja zu 100% ab, den DCI-Farbraum hingegen nicht, da der Filter fehlt. Gibt es trotzdem eine Möglichkeit den "kleinen" erweiterten Farbraum des X5000 zu kalibrieren und wo/wie wähle ich den im JVC Menü dann aus? Kann man diesen "kleinen" DCI-Farbraum auch für normale REC.709 Aufnahmen nutzen oder wird dann alles zu poppig? Danke schon einmal für Antworten! |
||||||||
Omardris
Hat sich gelöscht |
11:36
![]() |
#220
erstellt: 03. Nov 2016, |||||||
Hi, ich will mich hier nicht zu sehr in diese Thematik einmischen, habe aber das Gefühl, dass da hinsichtlich der Verantwortlichkeiten doch einiges schiefläuft. Das Thema "Driften" hat nun auch die JVC-Projektoren erwischt und teilweise sind die Veränderungen wohl doch recht groß, auch hinsichtlich der kurzen Betriebszeiten. Da liegt für mich zunächst einmal ein Mangel vor, mit dem man sich an seinen Händler wenden sollte, bevor man eigene Reparaturversuche unternimmt. Mein Sony VW1000ES hatte ja diesen Kontrastverlust und auch gesunkenes Gamma, aber spürbar erst nach ca. 3 Jahren bzw. ca. 1000 Betriebsstunden. Ich halte es für nicht zielführend, dass jetzt Benutzer von JVC-Projektoren, die sich bisher nicht mit dem Thema "Kalibrieren" befasst haben, weil sie halt Filme schauen und nicht an den Prokis herumbasteln wollen, einen minderwertigen Sensor, wie die Spyder nun einmal sind, kaufen und damit Eingriffe in die internen Tabellen des Betriebssystems des Projektors vornehmen. Ich messe seit über 15 Jahren und weiss, was man da alles - auch versehentlich/unwissentlich - falsch machen kann. Ich möchte zudem darauf hinweisen, dass ein solcher Eigenversuch einen möglichen Mangel an dem Projektor zu beheben, im Nachhinein auch als laienhafter, unfachmännischer und daher schädlicher Eingriff gewertet werden könnte. Auf jeden Fall wäre es m. E. wichtig vor Einsatz der Autokalibrierung eine Messung des Status des Projektors zu machen. Den Einsatz der Autokalibrierung würde ich dem Händler überlassen. Ich sehe hier also mehr den Handel in der Pflicht und es ist ja auch gar nicht gesagt, dass sich dieser davor drücken will. Das Thema ist noch so neu, dass auch der Handel sich erst einmal darauf einstellen muss. Also mein Händler hat seinerzeit für meinen VW1000ES Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt. Ich möchte hier nur vor Panik-Aktionen, die ggf. alles noch verschlimmern, warnen. Wer völlig unsicher ist, aber stark vermutet, dass sein Gerät auch betroffen ist und keine Möglichkeit hat, dies z.B. beim/vom Händler oder Bekannten etc. prüfen zu lassen, kann sich mit mir per PM in Verbindung setzen, falls ihm/ihr der Weg in die Gegend des Autobahnkreuzes Alzey (A61/A63) nicht zu weit wäre. Gruß PF |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
12:25
![]() |
#221
erstellt: 03. Nov 2016, |||||||
Ich kann mich da den Aussagen von Peter nur anschließen. Das Kalibrieren lernt man nicht mal eben so nebenbei. Das braucht schon etwas Zeit und vor allem viel Geduld. Natürlich kann man die AutoCal nutzen, aber als "Neuling" auf diesem Gebiet würde ich das beim ersten Mal lieber den Händler machen lassen, bei dem ich das Gerät gekauft habe. Dort würde ich dem Herrn über die Schulter schauen, um einen ersten Einblick zu bekommen. Wenn man es sich danach selbst zutraut, kann man es auch zuhause durchführen. |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
12:33
![]() |
#222
erstellt: 03. Nov 2016, |||||||
Bezüglich HDR gestaltet sich das nach wie vor etwas schwierig. Du kannst hier die bisherigen, "normalen" Testpatterns nutzen, mußt dann aber ZWINGEND das Zielgerät manuell in den HDR-Modus zwingen. Andernfalls klappt es nicht. Für eine herkömmliche Rec.709-Kalibrierung empfehle ich die AVSHD709. Gibt es gratis zum Downloaden, auch als Variante für den USB-Stick.
Die AutoCal-Software für den X5000 läuft nicht mit dem X-Rite Pro. Dafür brauchst Du zwingend einen Spyder-Sensor. Ansonsten finde ich Chroma Pure oder CalMAN als Software ganz gut. Für den Anfang tut es sicherlich auch HCFR ... kostet ja nix.
Das wird in der Tat zu poppig. |
||||||||
efdeluxe
Stammgast |
12:42
![]() |
#223
erstellt: 03. Nov 2016, |||||||
Hier gibt es Testpattern für HDR, das komplette Paket kostet 25 Dollar. Lohnt sich aber ! ![]() |
||||||||
#Belgarion#
Inventar |
12:48
![]() |
#224
erstellt: 03. Nov 2016, |||||||
Hab ich auch neulich gekauft, aber noch gar nicht getestet... ![]() |
||||||||
efdeluxe
Stammgast |
12:50
![]() |
#225
erstellt: 03. Nov 2016, |||||||
Mir ist gestern noch was eingefallen, vielleicht können das die betroffenen ja nochmal testen. Als ich neulich das Clipping via der Sony UHD eingestellt hatte, ist mir aufgefallen, dass ich kurze zeit später, als ich nochmal nachchecken wollte ( zwischendurch nur eine Filmsequenz geschaut ), dass das Clipping nicht mehr passte. Er clippte bereits viel zu früh und nicht wie vorher eingestellt bei 1000 Nits. Nach einigen Rumprobieren, stellte ich fest, dass der HDMI Handshake und das damit verbundenen HDMI Level nicht passte. Kurz auf einen anderen Kanal am Maranzt geschaltet und wieder zurück, passte es wieder. Selbe ich mir vorgestern passiert als ich die UHD "Das Labyrinth" anschaute. Hier war auch der Handshake nicht ok. Kurz den Workearound von oben angewandt und schon passte es wieder. Was ist also wenn das bei Euren Messungen ebenfalls passiert ist. Daher hat vielleicht auch noch keiner das so richtig aktiv im Film bemerkt, da es halt nicht so oft vorkommt, dass der Handshake nicht funktioniert. Wie gesagt, nur so eine Idee.... |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
12:59
![]() |
#226
erstellt: 03. Nov 2016, |||||||
Ich habe letztes Wochenende an zwei Tagen Messungen vorgenommen. Dabei war der X7000 mehrfach an und aus. Dabei war der Gammadrift jedesmal sofort nachvollziehbar. |
||||||||
Seeker622
Inventar |
20:35
![]() |
#227
erstellt: 03. Nov 2016, |||||||
Mein Spyder 5 misst viel zu viel blau, sollte ich den zurückschicken oder ist so etwas in der Preisklasse normal. |
||||||||
Jogitronic
Inventar |
21:06
![]() |
#228
erstellt: 03. Nov 2016, |||||||
Im Vergleich mit ? |
||||||||
„Q“
Stammgast |
21:11
![]() |
#229
erstellt: 03. Nov 2016, |||||||
Viel Vertrauen hätte ich in keinen Spyder. Leider. Aber was will man machen die JVC Software unterstützt halt leider nur den. Es wurde ja öfter schon geschrieben das Gamma damit geht, nur Farbraum wäre er wohl zu ungenau für. Nur frage ich mich immer noch dabei ob das wirklich so zuverlässig ist?? Also man bekommt damit schon brauchbare Ergenisse hin. ![]() ![]() [Beitrag von „Q“ am 03. Nov 2016, 21:15 bearbeitet] |
||||||||
Seeker622
Inventar |
21:16
![]() |
#230
erstellt: 03. Nov 2016, |||||||
Meinen Augen ![]() Ne im ernst, stelle ich das Bild gemäß den Messwerten ein, geht weiß so Richtung sepia - insgesamt viel zu warm. Ich habe den Sensor an meinem TV (Sony W905) getestet, da liegen rot und grün bei etwa 100% , blau bei 145%. |
||||||||
„Q“
Stammgast |
21:17
![]() |
#231
erstellt: 03. Nov 2016, |||||||
![]() [Beitrag von „Q“ am 03. Nov 2016, 21:18 bearbeitet] |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
22:05
![]() |
#232
erstellt: 03. Nov 2016, |||||||
Markus hatte drei Spyder-Sensoren bei sich, die allesamt Schrott waren. Ich würde daher nur das Gamma damit kalibrieren und dann einen EODIS3 zur Feinabstimmung nutzen. |
||||||||
Seeker622
Inventar |
22:07
![]() |
#233
erstellt: 03. Nov 2016, |||||||
Ich lasse den Spyder von Amazon austauschen, da kann ich gleich mal gucken ob/wie stark die beiden voneinander abweichen. Ja, an den EODIS3 zusätzlich habe ich auch schon gedacht, sind aber auch wieder 200,- Euro. Aber die Kosten für die beiden Sensoren, Stativ und Kabel kann ich mir ja sicher von JVC erstatten lassen ![]() [Beitrag von Seeker622 am 03. Nov 2016, 22:11 bearbeitet] |
||||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
23:32
![]() |
#234
erstellt: 03. Nov 2016, |||||||
So nachdem ich auf ![]() Ergebnis nach Autocal für Gamma Normal und korrigiertem Farbprofil mit Spyder 4 (nachgemessen mit EODIS3) ![]() ![]() Ergebnis nach Gamma-EQ mit Korrekturwert Normal und ein paar Korrekturen mit den Reglern im Projektor (auch nachgemessen mit EODIS3) ![]() ![]() Ich hätte mir natürlich auch noch ein neues genaueres Farbkorrektur-Profil erstellen können. Dazu hatte ich aber keinen Bock mehr. So geht´s aber auch, denke ich. ![]() Mal schauen, wie lange es hält. ![]() |
||||||||
leon136
Hat sich gelöscht |
12:54
![]() |
#235
erstellt: 04. Nov 2016, |||||||
Bei 0 und 5 IRE muss man schon viel Geduld haben ![]() ![]() [Beitrag von leon136 am 04. Nov 2016, 12:55 bearbeitet] |
||||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
13:08
![]() |
#236
erstellt: 04. Nov 2016, |||||||
...und vielleicht einen besseren Sensor. Dadurch, daß ich vorher vergessen habe, Helligkeit und Kontrast einzustellen, ist beim Autocal unten das Gamma leicht abgehauen. Und weil ich das mit dem Gamma-EQ korrigiert habe, hat sich unten herum das RGB-Niveau wieder verschlechtert. Ich kann das ganze Rumgepopel aber nur eine gewisse Zeit lang ertragen. Deswegen ist an dieser Stelle erstmal Schluß. ![]() Und wenn Du Dir 0 IRE anguckst, dann weißt Du welche Farbe mein Teppich hat. ![]() [Beitrag von guesswho999 am 04. Nov 2016, 13:09 bearbeitet] |
||||||||
Jogitronic
Inventar |
20:56
![]() |
#237
erstellt: 04. Nov 2016, |||||||
Apropos Helligkeitseinstellung... mir ist gerade aufgefallen, dass es einen Unterschied zwischen Clear Motion Drive aus und gering gibt. Das kann man sehr schön bei der "blinkenden 17" (AVSHD) sehen. Jetzt ist mir auch klar, warum man das dann auch bei der AutoCal einstellen sollte. Alles deaktivieren ist also nicht immer die beste Lösung ![]() |
||||||||
golf187
Inventar |
21:00
![]() |
#238
erstellt: 04. Nov 2016, |||||||
Jogitronic
Inventar |
21:07
![]() |
#239
erstellt: 04. Nov 2016, |||||||
2015 war das aber für mich noch uninteressant ![]() Wir wissen jetzt doch, das 2016 das Jahr des (unfreiwilligen) Kalibrierens ist ![]() [Beitrag von Jogitronic am 05. Nov 2016, 10:19 bearbeitet] |
||||||||
„Q“
Stammgast |
02:38
![]() |
#240
erstellt: 05. Nov 2016, |||||||
So hab nun auch meine ersten Autocar Versuche hinter mir ![]() Anbei mal ein paar Messergebnisse nach erfolgter Kontrollmessung mit dem i1display pro & Calman. Graustufen, Gamma: ![]() Farbraum nach Kalibrierung: ![]() Bin echt zufrieden bisher. Sättigungsstufen hab ich jetzt noch nicht gecheckt, das hol ich noch nach. Zu spät jetzt. Lampe ist im Eco Modus ![]() |
||||||||
Jogitronic
Inventar |
10:27
![]() |
#241
erstellt: 05. Nov 2016, |||||||
Es gibt wohl auch funktionierende und nicht nur schrottige Spyder 5 ![]() |
||||||||
MacFreibier
Stammgast |
10:47
![]() |
#242
erstellt: 05. Nov 2016, |||||||
@Q: Das sieht ja sauber aus. Darf ich fragen was für eine Leinwandgröße Du hast? 47fL im niedrigen Lampenmodus (Blende 0?)? Ich komme bei meiner 283cm breiten Leinwand kalibriert gerade mal auf 19fL im niedrigen Lampenmodus bei Blende 0. |
||||||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
10:56
![]() |
#243
erstellt: 05. Nov 2016, |||||||
Sowohl 19fl, als auch 47fl erscheinen merkwürdig, wenn man sich die Veröffentlichungen von z. B. Ekki zu den x000 ansieht ![]() |
||||||||
MacFreibier
Stammgast |
11:10
![]() |
#244
erstellt: 05. Nov 2016, |||||||
Ich habe mir gerade mal ein paar Werte angeguckt die ich noch finden konnte. Vor der Kalibrierung (Einspielung der ini und Reset der Daten) hatte ich 20,6fL, danach (AutoCal, Farbkorrektur) 19,1fL. ----- Vor ca. 3 Wochen und 40 Betriebsstunden hatte ich bei Blende -2 noch ~23,5fL. Nehmen wir mal 25fL bei Blende 0 an. Dann fing ich mit dem ganzen AutoCal Gedöns usw. an. Ich habe dadurch also seitdem ~6fL oder ~25% Licht verloren in den letzten 3 Wochen/40 Stunden! Ist das normal oder ist AutoCal ein eingebauter Dimmer? Haben andere das auch? ----- Korrektur: Die Aussagen zwischen den "-" sind mit Vorsicht zu genießen, da die ersten Werte (23,5fL) mit einem Luxmeter direkt an der Leinwand zum Projektor zeigend gemacht wurden. Die neuen Werte sind ja reflektiv zur Leinwand mit dem i1Display Pro. Also vermutlich nicht ganz so dramatisch, wenn überhaupt... ich werde demnächst noch einmal mit dem Luxmeter zum Projektor messen um vergleichbare Werte zu haben. [Beitrag von MacFreibier am 05. Nov 2016, 11:15 bearbeitet] |
||||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
11:28
![]() |
#245
erstellt: 05. Nov 2016, |||||||
Das ist mir auch noch ein Rätsel. Nach Einspielen der INIT habe ich bei Blende 0 im niedrigen Lampenmodus 41fL Nach Autocal sind es 35fL. Im Moment ist das zwar kein Problem, weil es für meine Umgebung immer noch genug Licht ist. Unschön ist es aber trotzdem. Ich bin nach Autocal derzeit mit Blende -11 und 22fL unterwegs. |
||||||||
leon136
Hat sich gelöscht |
11:43
![]() |
#246
erstellt: 05. Nov 2016, |||||||
![]()
![]() ![]() |
||||||||
MacFreibier
Stammgast |
11:46
![]() |
#247
erstellt: 05. Nov 2016, |||||||
Naja...das ist ja relativ...interessant wäre die Messmethode und die Größe des Bildes. Ich hatte 1900 Lumen im hohen Lampenmodus Blende 0 am Anfang. |
||||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
11:56
![]() |
#248
erstellt: 05. Nov 2016, |||||||
Größe 2,20m 16:9, Messung reflektiv. Das sind Werte, die mir Chromapure anzeigt. Und ja, vom HD350, X30 und X55 kenne ich auch noch ganz andere Helligkeiten. Apropos Werte: 113fL mit beiden X5000 zusammen im hohen Lampenmodus ist übrigens schon sehr schmerzhaft ![]() |
||||||||
„Q“
Stammgast |
15:06
![]() |
#249
erstellt: 05. Nov 2016, |||||||
Hab anscheinend nen guten erwischt. War sehr überrascht das sich die Unterschiede zwischen den beiden Sensoren relativ in Grenzen halten.
Ist auf einer 180cm breiten Leinwand (also relativ klein) Gain 1,0. Lampenstunden um die 335h. Und das war kalibrierter Rec709 im niedrigen Lampenmodus mit Blende -10 ![]() ![]() Hier hab ich es ja gefunden: ![]()
Somit hat auch mein X5000 etwas an Licht verloren. Finde das alles im grünen Bereich bisher. Gerade noch gefunden, mit dem Gamma deutete sich wohl im Juni schon an:
|
||||||||
Seeker622
Inventar |
18:32
![]() |
#250
erstellt: 05. Nov 2016, |||||||
Der neue Spyder5 ist heute gekommen, die Ergebnisse sind fast sind Identisch, bei Rot nur geringe Abweichungen. Blau wird aber wieder so hoch gemessen ![]() Ich habe zum einfachen Vergleich das Display von meinem Laptop gemessen, am TV fällt der Wert bei Blau aber auch so hoch aus. Am X7000 werde ich wohl erst die Tage zum messen kommen. Der erste Spyder5 ![]() Der neue Spyder5 ![]() |
||||||||
Jogitronic
Inventar |
19:45
![]() |
#251
erstellt: 05. Nov 2016, |||||||
@Seeker Man kann den Sensor nur beurteilen wenn man eine geeignete Referenz hat, deine Displays könnten ja wirklich so einen Verlauf haben. Man müsste erst einmal mit einem Referenzsensor "echte" Werte feststellen, dann kann man Rückschlüsse ziehen ob der Spyder wirklich so daneben liegt. |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X5000/7000/9000 stfnrohr am 15.07.2015 – Letzte Antwort am 25.01.2024 – 14179 Beiträge |
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming? Silverdust am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 15 Beiträge |
JVC DLA-X500 Einstellungen, Messungen und Tipps BennyTurbo am 26.12.2013 – Letzte Antwort am 19.03.2024 – 2256 Beiträge |
JVC DLA-X5000 George_Lucas am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 32 Beiträge |
HILFE! JVC DLA X5000 - RGB verschoben ? Sato85 am 20.12.2018 – Letzte Antwort am 21.12.2018 – 9 Beiträge |
Deckenhalter JVC X5000 habimat am 06.04.2018 – Letzte Antwort am 09.04.2018 – 4 Beiträge |
Jvc dla-x7900 Svenson111 am 16.12.2020 – Letzte Antwort am 16.12.2020 – 3 Beiträge |
JVC DLA-X500, JVC DLA-X700, JVC DLA-X900 kraine am 24.08.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2021 – 4150 Beiträge |
JVC DLA-X3 Einstellungesthread nolimithardware am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 15.01.2011 – 29 Beiträge |
JVC X5000 Problem bonfire1976 am 07.12.2018 – Letzte Antwort am 14.12.2018 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.294
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.140