Hilfe BenQ W1070 Entfernung Beamer zu Leinwand & Decke

+A -A
Autor
Beitrag
fellowguy1976
Neuling
#1 erstellt: 11. Mrz 2013, 21:56
Hallo liebe Leute! Ich benötige auch noch etwas Hilfe beim BenQ W1070

Beamer: BenQ W1070
Leinwand: 200/113
Entfernung Decke - Bildoberkante: 20 cm

Laut BenQ Entfernungsrechner müsste der Beamer ca. 2,42m von der Leinwand entfernt hängen. Wenn ich den Beamer so positioniere, habe ich dann mit dem Zoom noch Luft in beide Richtungen (also ran- und rauszoomen)?

Was wäre denn die ideale Entfernung von der Decke bis mitte Linse? Die Raumhöhe ist mit 2,22 m nicht gerade eine Kathedrale, deshalb ist der Anfang Bildoberkante 20 cm von der Decke.

Hoffe es ist halbwegs verständlich geschrieben. Danke schon mal im vorraus...

lg fellowguy1976
Kathelyn
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 12. Mrz 2013, 15:22
Wie groß ist denn die Leinwand ?
Ohne die kann nicht wirklich eine Aussage getroffen werden.

Im BenQ Calculator kannst du übrigens unten links noch die Zoomstufe des Beamers einstellen.
Stell die einfach in die Mitte und lass neu rechnen, dann hast du in beide Richtungen noch Luft
fellowguy1976
Neuling
#3 erstellt: 12. Mrz 2013, 21:56
hi und danke für die antwort!

natürlich ne gute idee mit dem zoom im kalkulator. im zoom habe ich auch keinerlei verlust im bereich der bildqualität, oder?

die leinwand ist 2,00 x 1,13 und die entfernung von der decke bis zur bildoberkante sind 20 cm. wie tief muss oder kann denn dann der beamer hängen?

lg fellowguy1976
Kathelyn
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 13. Mrz 2013, 11:27
Die Linsenmitte muss darf nur 14cm von der Decke entfernt sein.
Zumindest wenn ich deine Daten in den BenQ Rechner reinhacke.
Also: schön flache Beamerhalterung kaufen.
Inwiefern dir dort das Lensshift hilft, weiß ich leider nicht.
narkoseindianer
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 14. Jul 2013, 18:24
Hallo! Bräuchte mal eure Hilfe. Sonst muss ich den Benq w 1070 zurück schicken

Also, mein Problem ist das ich den Abstandsrechner von Benq nicht verstehe, und zwar ist mein Sitzabstand zur Leinwand 358 bis 360 cm.

Die Leinwand ist diese Celexon HomeCinema Frame 300 x 169 cm

Mein Problem ist das ich irgendwie mit der Schrägposition arbeiten muss. Das möchte ich aber nicht also würde ich gerne den Beamer so aufstellen, das er exakt auf der Mitte der Leinwand strahlt. Das LensSchiift geht ja nur nach oben und unten und in den Einstellungen ist auch nichts zu finden. Naja eigentlich schon, nur ist es ausgegraut wie fast alle Optionen im Beamer Menü (Via HDMI ). Kann mir das bitte jemand so genau wie möglich aussrechnen? Wäre euch sehr dankbar.

Der Beamer soll an die Decke.

Daten
Beamer Benq 1070
Produkt Mai 2013
Firmware 1.05 (war drauf)
Rahmenleinwand Celexon HomeCinema Frame 300 x 169 cm
Zu Spieler
Sat Receiver HD+
und das wichtigste IconBit XDS 1003D

Es wird nur mit HDMI verbunden.

MfG


*EDIT*
Also muss nicht die mitte des beamers zur wand gerechnet werden, sondern die Linse zur wand?


[Beitrag von narkoseindianer am 14. Jul 2013, 18:28 bearbeitet]
Golfer110
Stammgast
#6 erstellt: 14. Jul 2013, 18:41
Sitzabstand ist uninteressant.
Wichtig wäre er Abstand Linse-Leinwand und sichtbare Breite (weiße Fläche) der Leinwand.
Beamer muss mittig zur Leinwand mit genau 90° ausgerichtet werden. (Mitte ist Linse)

Geh ich von 3m Bildbreite aus, muss der Beamer im Abstand von 3,45m - 4,49m zur Leinwand sein und etwa 10cm über Bildoberkante.

Ausrichtung:
Nimm 2 gleich lange Schnüre, ein Ende an je eine Ecke der Leinwand befestigen und die anderen Enden zusammenführen und ein Dreieck bilden. Dort wo sich beide Enden treffen, muss die Linse sein.


[Beitrag von Golfer110 am 14. Jul 2013, 18:58 bearbeitet]
narkoseindianer
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 14. Jul 2013, 18:53
Ah, die weisse Fläche ist 3m x 1,69m. Wie weit muss der Beamer (Die Linse) von der Decke nach unten sein? Und wie weit weg von der Leinwand? (sorry)

MfG
Golfer110
Stammgast
#8 erstellt: 14. Jul 2013, 18:59
Habs im Beitrag vorher korrigiert.
George_Lucas
Inventar
#9 erstellt: 14. Jul 2013, 19:04

narkoseindianer (Beitrag #7) schrieb:
Ah, die weisse Fläche ist 3m x 1,69m. Wie weit muss der Beamer (Die Linse) von der Decke nach unten sein?

Bei Überkopfmontage an der Decke muss der Projektor mind. 10 % bis 30 % zur Bildhöhe oberhalt der Bildwand installiert werden.
Das bedeutet: 16,9 bis 50,7 cm über der Leinwand muss sich das Objektiv befinden. Dann klappt der Ausgleich per Lens-Shift.
narkoseindianer
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 14. Jul 2013, 19:04
Sehr nett Danke sehr.
Golfer110
Stammgast
#11 erstellt: 14. Jul 2013, 19:13

George_Lucas (Beitrag #9) schrieb:

Das bedeutet: 16,9 bis 50,7 cm über der Leinwand muss sich das Objektiv befinden.

Da spuckt der Benq-Calculator (LS nicht aktiv) nur etwa 10cm aus
George_Lucas
Inventar
#12 erstellt: 14. Jul 2013, 19:21
Dann hast du jetzt die richtigen Zahlen.


... und weil ich schon mal dabei bin.
Für 3 Meter Bildbreite kann der Projektor zwischen 3,45 Meter bis 4,50 Meter entfernt platziert werden.
Dabei muss der Projektor (nach Wunsch!) 16,9 cm bis 50,7 cm über der Leinwand installiert werden - über Kopf.
Natürlich immer ab Objektiv!

Das geht aus den Datenblättern des Benq W1070 hervor. Aufgrund der Gerätetoleranzen würde ich mich aber nicht auf den letzten Zentimeter verlassen. Ein wenig "Spielraum" ist nicht verkehrt.


[Beitrag von George_Lucas am 14. Jul 2013, 19:31 bearbeitet]
narkoseindianer
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 14. Jul 2013, 19:41
Ok! Danke euch. Der Beamer hat schon mein Haus frieden gestört was sich aber beheben lässt. Wenn ich es nicht richtig hin bekomme werde ich mir den tw8100 kaufen.

MfG
maxel-digi
Stammgast
#14 erstellt: 20. Feb 2014, 20:19
Sorry das ich hier noch mal einhake..möchte einfach nichts falsch machen..man hat ja nur einen Versuch eine Deckenhalterung anzubringen ohne Ghost Bohrlöcher zu hinterlassen

Ich hab mal meine Werte in den Benq Rechner eingegeben und bekomme ohne Lensshift das hier:
w1070 decke 1

Und mit lensshift das hier:
w1070 decke 2

Also, wenn ich das richtig verstehe muss der Beamer ohne Lensshift mit seiner Unterkante 24 cm von der Decke weg sein..da kommen dann anscheinend noch 6cm bis zur Mitte der Linse dazu..macht dann genau die 30 cm bis zur Bildoberkante. Bis hierhin richtig?

OK, was aber ist mit Lensshift? Ich versteh das so. Ohne Lensshift ist die Mitte der Bildes 56 cm von der Oberkante weg (Hälfte von 112 cm Gesamthöhe)
Mit Lensshift kann man max. 67 cm als Bildmitte erreichen (von der Oberkante ohne Lensshift), man kann das Bild also max. 11 cm nach unten schieben.. richtig?

danke für Eure Unterstützung!!
maxel-digi
Stammgast
#15 erstellt: 24. Feb 2014, 13:31
niemand?
maxel-digi
Stammgast
#16 erstellt: 14. Mrz 2014, 18:17
ich antworte mir mal selber

Achtung! Bei Deckenmontage ohne Lensshift gilt: Die Linsenmitte ist NICHT die Oberkante des Bildes..es gibt einen Versatz der Bildoberkante nach unten . Dieser ist in der Bedienungsanleitung in den Tabellen angegeben (highest Lowest Lens Position), bei 16:9 und 90 Zoll Größe bspw. 5,6 cm

ZUSÄTZLICH kann man dann mit dem Lensshift das Bild noch weiter nach unten bringen


[Beitrag von maxel-digi am 14. Mrz 2014, 18:18 bearbeitet]
pesaje
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 08. Jun 2014, 20:24
Hallo. Auch ich habe eine Frage zum Benq W1070 Beamer. Habe ihn letzte Woche bei Amazon gakauft und ihn heute an der Decke angebracht. 3,30 m Anstand Linse zur Leinwand. Leinwand ist 195x120cm. Ist es möglich irgendwie das Bild auf diese Leinwandgrösse zu reduzieren. Mit meinem alten NEC HT410 ging das tadellos. Möchte den Beamer nicht in der Mitte des Raumes auf 2.60m an die Decke schrauben. Geht das irgendwie? Danke im voraus für eure Tips.
maxel-digi
Stammgast
#18 erstellt: 09. Jun 2014, 15:22
In der Anleitung stehen die minimum/maximum Entfernungen für fast jede Screengröße drin, bei deiner Screengröße dürften das max. so 2.90m sein
che1983
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 25. Feb 2016, 10:45
Hi Leute,
gibt es jemanden aus Duisburg (Süd) der bei mir aufn Kaffee und Kuchen vorbeikommen möchte,um mir mit dem Beamer zu helfen bei Aufstellung,Bildeinstellungen ect.?
Binj für jede Hilfe dankbar
rumper
Inventar
#20 erstellt: 25. Feb 2016, 10:47
Ist jetzt nicht dein Ernst alle möglichen alten W1070 Threads hochzuholen nur um deinen Beamer einstellen zu können/lassen.

Etwas Eigeninitiative und Suche im Forum sollte doch nicht zu viel verlangt sein!


[Beitrag von rumper am 25. Feb 2016, 10:48 bearbeitet]
che1983
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 25. Feb 2016, 10:50
Sorry
che1983
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 25. Feb 2016, 10:56
Ich bin ein Beamerneuling und komme halt nicht so klar...Bevor ich hier mehrere fragen Stell,wollte ich einfach nur wissen,ob jemand hier aus der Ecke kommt der mir helfen könnte...Ich könnte mich auch revangieren,in dem ich der Person,falls er hat mit sein Amazon Firestick helfen(Kodi installieren ect.)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
BenQ w1070 /2m Breite / Entfernung 5m
LordFader am 09.09.2013  –  Letzte Antwort am 10.09.2013  –  8 Beiträge
Benq W1070 - ungewöhnliches Problem
5ere28 am 28.07.2014  –  Letzte Antwort am 16.08.2014  –  39 Beiträge
Benq W1070 ersetzen gegen W1070+
Urban_Menace am 28.04.2017  –  Letzte Antwort am 29.04.2017  –  3 Beiträge
Benq W1070 Farben blass
aNeL_FaNaTiC am 18.06.2018  –  Letzte Antwort am 24.06.2018  –  14 Beiträge
BenQ W1070 Bewegungsunschärfe
dragontown am 22.06.2015  –  Letzte Antwort am 24.06.2015  –  4 Beiträge
Bildverzerrung Benq W1070
Primevel am 17.01.2014  –  Letzte Antwort am 17.01.2014  –  5 Beiträge
benq w1070
baldanian am 10.05.2014  –  Letzte Antwort am 11.05.2014  –  3 Beiträge
BenQ W1070+
fluidblue am 11.09.2014  –  Letzte Antwort am 20.03.2024  –  411 Beiträge
Benq TH683 vs Benq W1070
martin.holz am 30.05.2017  –  Letzte Antwort am 30.05.2017  –  2 Beiträge
Benq W1070 unter Decke - aber AUFRECHT!
David... am 25.09.2013  –  Letzte Antwort am 02.10.2013  –  7 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.083
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.880

Hersteller in diesem Thread Widget schließen