HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » BenQ W1070 Erfahrungsberichte ACHTUNG! sehr sch... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
|
BenQ W1070 Erfahrungsberichte ACHTUNG! sehr scharfer Feger+A -A |
||||
Autor |
| |||
jorgo1718
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:55
![]() |
#3004
erstellt: 29. Mai 2014, |||
was meinst du damit? beim Projektor auf hdmi 1 oder hdmi 2 durchswitchen hab ich auch schon tut sich nichts da steht zwar Signal wird gesucht aber findet nichts sobald ich die ps3 anschließe findet er das direkt und bekomme auch Bild aber leider nicht bei der anlange Projektor ist jetzt auf Firmware 1.08 upgedatet ich versuch mal den blueray player upzudaten aber ich denke das wird auch nichts bringen hab schon bei lg und bei benq angerufen lg sagt Projektor ist schuld benq sagt anlage ist schuld die sind keine große Hilfe |
||||
white_dragon
Ist häufiger hier |
04:37
![]() |
#3005
erstellt: 30. Mai 2014, |||
Liste mal kurz deine Geräte auf. Ich verstehe nicht ganz was du jetzt schon getestet hast. Wenn du einen HDMI Switch oder ähnliches drin hast kann das auch das Problem sein. Mal versucht ein anderes HDMI Kabel zu nehmen? |
||||
|
||||
jorgo1718
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:07
![]() |
#3006
erstellt: 01. Jun 2014, |||
also ich habe eine 5.1 anlage von lg mit nem blueray player dann hab ich den benq w1070 soweit so gut ich gehe mit einem hdmi Kabel 10m vom Projektor zum blueray player in den out!! der blue ray player hat einen hdmi out und 2 hdmi eingänge an den Eingängen habe ich meine playstation und mein Kabel Receiver angeschlossen hat auch alles wunderbar funktioniert bis vor 4 tagen halt hab auch schon versucht an dem Projektor den 2 Eingang zu nehmen da der 1 wie jemand beschrieben hat Probleme machen könnte wegen der tiefe. hat aber auch nichts gebracht sobald ich den blueray player anschließe sollte der Projektor das erkennen und mit ein Bild geben das tut er aber nicht hab dann den Projektor dann auf 1.08 updatet in der Hoffnung das es ein software Fehler ist aber pustekuchen hab dann mal den player an meinem normalen tv angeschlossen und direkt ein Bild bekommen den auch noch mal update gezogen und wieder versucht an dem Projektor nix kein Signal wenn ich aber die playstation an dem Projektor anschließe kommt das Signal direkt halt nur nicht am blueray player ich verstehe nicht wo der Fehler liegt Projektor Eingänge und hdmi Kabel gehen ja und bluray an dem tv auch nur nicht zusammen wie ich es will es hat ja funktioniert nur jetzt auf einmal nicht mehr |
||||
lxr
Inventar |
07:50
![]() |
#3007
erstellt: 02. Jun 2014, |||
Hallo W1070 jungs, kann mir jemand bzgl des 3D Modus bzw. Bildeinstellungen im 3D Modus weiterhelfen? Benötige korrekte Bildeinstellung im 3D Modus, da dunkle Stellen in Filmen bei mir komplett verschluckt werden d.h. man sieht die zum Teil einiges im Film nicht da alles zu dunkel ist. Genaue Beschreibung meines Problems gibts hier: ![]() Danke schonmal [Beitrag von lxr am 02. Jun 2014, 07:51 bearbeitet] |
||||
oliverpanis
Inventar |
09:17
![]() |
#3008
erstellt: 02. Jun 2014, |||
Helligkeit anheben, oder Gamma absenken. |
||||
kexs2k9
Ist häufiger hier |
13:36
![]() |
#3009
erstellt: 02. Jun 2014, |||
Man hört ja immer wieder von den Staubproblemen, die der 1070 haben soll. Hat da schon mal jemand eine Art Filter gebaut? Gruß Steffen |
||||
Auric
Stammgast |
15:29
![]() |
#3010
erstellt: 02. Jun 2014, |||
Nö kein Staubproblem (zumindest keines im Beamer) und auch kein Filter. So ein Filter müsste vor den Lufteinlass und wenn er da die Luftmenge verkleinert (Filter haben immer einen Strömungswiderstand) dann müssen die Ventis schneller laufen oder der Beamer wird heisser. Du kannst aber mal deinem Mädel ein paar Nylons klauen (nicht die geilen Netzstrümpfe) und daraus ein Filter bauen. |
||||
KT
Stammgast |
15:44
![]() |
#3011
erstellt: 02. Jun 2014, |||
Vielleicht ist ja ein Händler in der Nähe..... Ich benötige folgendes Ersatzteil: Lampen Lüfter Adda ab5012dx-a03 Das Lüfterrad innen ist gebrochen Hab sonst auch mal Benq direkt kontaktiert, je nachdem was jetzt schneller geht ![]() Staubproblem hat das Gerät definitiv keins, sollte eben mal jedes Jahr aufgeschraubt und gereinigt werden.... [Beitrag von KT am 02. Jun 2014, 15:45 bearbeitet] |
||||
53peterle
Stammgast |
16:19
![]() |
#3012
erstellt: 02. Jun 2014, |||
@ jorgo1718 Hallo. Seit wann hat denn ein BRP HDMI Eingänge? MfG. |
||||
Auric
Stammgast |
11:47
![]() |
#3013
erstellt: 03. Jun 2014, |||
Wenn er ein Rudel Verstärker drin hat... und sich dann auch "Heimkinoanlage" schimpft... Mein Samsung Bluray Player / Verstärker /Radio /trallala hat auch zwei HDMI In |
||||
PoD-BoT
Stammgast |
11:55
![]() |
#3014
erstellt: 03. Jun 2014, |||
Nudgiator
Inventar |
14:14
![]() |
#3015
erstellt: 03. Jun 2014, |||
Die Cinemascopebalken wären mir eindeutig zu hell, aber in dieser Preisklasse ist das sicherlich ok ![]() |
||||
George_Lucas
Inventar |
14:17
![]() |
#3016
erstellt: 03. Jun 2014, |||
In der Preisklasse kann das kein anderer Projektor besser, würde ich mal sagen... ![]() |
||||
PoD-BoT
Stammgast |
15:16
![]() |
#3017
erstellt: 03. Jun 2014, |||
Außerdem war es noch hell draußen und ich hatte den Raum nicht abgedunkelt. Zu der Jahreszeit kann man ja frühestens um 10 Uhr mit dem Filmegucken anfangen... Edit: Eine weitere Maskierung könnte ebenfalls helfen... bin noch am überlegen mir da was mit Neodyms zu basteln... Was haltet ihr von dem ![]() [Beitrag von PoD-BoT am 03. Jun 2014, 19:36 bearbeitet] |
||||
RINGO_
Stammgast |
02:36
![]() |
#3018
erstellt: 04. Jun 2014, |||
Die Balken kommen mir schon recht hell vor, das ist keinesfalls normal, auch bei dieser Preisklasse nicht!! Sie sind wohl heller als beim X35, TW9200 und HW55, aber so hell ist nicht normal. Ich würde erstmal den HDMI-Pegel checken. Sieht so aus als wenn der nicht stimmen tut. |
||||
Digitangel
Stammgast |
05:09
![]() |
#3019
erstellt: 04. Jun 2014, |||
@GL
Hmmm, mein Optoma 131x (ohne "e") macht die Balken ein gutes Stück dunkler und hat sowieso einen recht passablen Schwarzwert. In dieser Preisklasse geht es also durchaus besser. Leider hat Optoma die Nachfolger wieder mehr auf Spitzenhelligkeit getrimmt und macht die guten Eigenschaften durch ein geändertes Farbrad wieder größtenteils zunichte. |
||||
ebi231
Inventar |
06:01
![]() |
#3020
erstellt: 04. Jun 2014, |||
Dafür ist der Nachfolger kalibriert aber auch 2 Mal so hell. ![]() |
||||
Digitangel
Stammgast |
09:50
![]() |
#3021
erstellt: 04. Jun 2014, |||
Warum brauch ich die doppelte Helligkeit. Mein 131x ist mir ja bereits fast zu hell auf 2m Leinwand (kalibriert). Dafür ist schwarz auch beinahe schwarz.. ![]() Aber wir sind total offtopic. Zurück zum W1070... |
||||
Jogobo
Stammgast |
10:51
![]() |
#3022
erstellt: 04. Jun 2014, |||
Es ist doch mal wieder völliger Unsinn, anhand eine Fotos zu behaupten, dass der eigene Projektor es besser macht. Schafft in eurem "Showroom" die gleichen Umgebungsbedingungen und schießt mit derselben Kamera bei gleichen Belichtungseinstellungen ein Vergleichsfoto, dann kommen wir wenigstens annähernd an eine Vergleichsmöglichkeit. Wenn ich mir auf dem Foto die ganze Umgebung ansehe, dann ist alles, was weiß sein könnte, nicht dunkler als der "schwarze" Balken über dem Film. Da lehne ich mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass bekommt in dieser Umgebung kein anderer Projektor (insbesondere in dieser Preisklasse) deutlich besser hin. |
||||
Nudgiator
Inventar |
11:10
![]() |
#3023
erstellt: 04. Jun 2014, |||
3D-Betrieb oder 2D-Betrieb mit Restlicht etc. ![]() |
||||
Nudgiator
Inventar |
11:13
![]() |
#3024
erstellt: 04. Jun 2014, |||
Vergleiche mal die Schwarzwerte eines Plasma TVs und SXRD-Projektoren mit denen eines DLP-Beamers. Da liegen "Welten" dazwischen. Das sieht man auch, aber der Aufpreis für solche Geräte ist auch recht heftig. |
||||
r3cKleSS
Stammgast |
11:52
![]() |
#3025
erstellt: 04. Jun 2014, |||
Nudgiator
Inventar |
12:31
![]() |
#3026
erstellt: 04. Jun 2014, |||
Anbei mal ein paar Schwarzwerte zu verschiedenen Geräten, damit die Unterschiede deutlicher werden: Plasma TV 65VTW60: 0,0001164 Lumen JVC-X500 (nativ, also ohne adaptive Blende): 0,038 Lumen JVC-X500 (mit adaptiver Blende): 0,00271 Lumen BenQ W1070 (nativ): 0,5 Lumen Dennoch kann man selbst beim Plasma TV immer noch den Cinemascope-Balken vom schwarzen Klavierlack-Rahmen unterscheiden - wenn auch recht selten. Nichtsdestotrotz bietet der W1070 für den aufgerufenen Preis einen guten Schwarzwert. Aber wie immer im richtigen Leben: das ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange (siehe obige Daten). |
||||
PoD-BoT
Stammgast |
12:40
![]() |
#3027
erstellt: 04. Jun 2014, |||
KT
Stammgast |
15:32
![]() |
#3028
erstellt: 04. Jun 2014, |||
[quote="KT (Beitrag #3011)"]Vielleicht ist ja ein Händler in der Nähe..... Ich benötige folgendes Ersatzteil: Lampen Lüfter Adda ab5012dx-a03 Das Lüfterrad innen ist gebrochen Hab sonst auch mal Benq direkt kontaktiert, je nachdem was jetzt schneller geht ![]() Staubproblem hat das Gerät definitiv keins, sollte eben mal jedes Jahr aufgeschraubt und gereinigt werden....[/quote] Immernoch aktuell....von Benq werden so wie es aussieht keine Ersatzteile verschickt, also muss man bei einem Defekt sich an einen Benq Reparaturservice wenden um einen Lüfter austauschen zu lassen....Wenn jemand das Ersatzteil besorgen kann wäre ich sehr verbunden..... [Beitrag von KT am 04. Jun 2014, 15:35 bearbeitet] |
||||
George_Lucas
Inventar |
15:41
![]() |
#3029
erstellt: 04. Jun 2014, |||
Bestell beim BenQ-Service die entsprechenden Lüfter als Ersatzteile. Das sollte funktionieren. Wenn nicht, frag mal beim Radio/Fernsehtechniker um die Ecke, ob er diese Lüfter ordern kann. |
||||
KT
Stammgast |
16:35
![]() |
#3030
erstellt: 04. Jun 2014, |||
benq verschickt keine ersatzteile, gibts anscheinend nur für benq händler, diese wollen das gerät aber selber reparieren, habe schon mehrere angerufen, vergeblich. benq will für den austausch des lüfters 200.- aufwärts, einfach nur eine frechheit..... |
||||
Haluterix
Inventar |
04:48
![]() |
#3031
erstellt: 05. Jun 2014, |||
Wie wäre es damit?http://www.magefirm.com/adda-ab5012dx-a03-blower-server-cooling-fan-p-4209 |
||||
Light-Magic
Stammgast |
05:53
![]() |
#3032
erstellt: 05. Jun 2014, |||
Das ist ja echt ne Frechheit.... Schau mal hier: ![]() Gruß Light-Magic |
||||
KT
Stammgast |
06:28
![]() |
#3033
erstellt: 05. Jun 2014, |||
magefirm wäre ein gebrauchter lüfter, also letzte möglichkeit der deutsche adda vertrieb hat den lüfter nicht am lager, mindestbestellmenge 500st, bei einem ersatzteilhändler ebenfalls nicht verfügbar, eventuell gibts eine alternative, dazu muss ich später mit dem techniker reden. was ich mit dem redcoon link soll weiss ich nicht ![]() |
||||
sternblink
Inventar |
08:26
![]() |
#3034
erstellt: 05. Jun 2014, |||
Hallo,
Benq gibt nach ihren Datenblatt: ![]() 24 Monate Hersteller-Garantie auf das Gerät. Da der 1070 erst Anfang 2013 in grösseren Stückzahlen nach D kam, sollte deiner noch locker innerhalb diesen Zeitraums liegen. Warum reparieren die den nicht kostenlos auf Garantie? cu, Volkmar |
||||
Jogobo
Stammgast |
10:30
![]() |
#3035
erstellt: 05. Jun 2014, |||
Weil es recht unwahrscheinlich ist, dass der Lüfter im normalen Betrieb bricht?
Könnte es sein, dass diese Reinigungsempfehlung zum Bruch geführt hat? |
||||
KT
Stammgast |
15:11
![]() |
#3036
erstellt: 05. Jun 2014, |||
die reinigung nicht, eher das zu lange warten damit, war doch sehr zugestaubt (üblicher dreck bei geräten mit lüftung eben) also auch nicht mehr als üblich. reparieren tun sie nicht da die reinigung und das öffnen des gerätes nicht durch andere firmen als benq passieren darf. also service sieht anders aus, bleibt so wie es aussieht nur den lüfter gebraucht zu bestellen und auf den miesen service von benq zu verzichten. |
||||
Nudgiator
Inventar |
23:08
![]() |
#3037
erstellt: 05. Jun 2014, |||
Ehrlich gesagt kenne ich keinen einzigen Beamer, der nach so kurzer Zeit komplett zugestaubt ist und dann geöffnet werden muß. Normal ist das auf keinen Fall ! |
||||
KT
Stammgast |
07:09
![]() |
#3038
erstellt: 06. Jun 2014, |||
hallo. selbst unsere verstärker sind nach einem halben jahr im abgeschlossenen technikraum deutlich mit staub belastet und müssen gereinigt werden. der beamer hat keine filter, also üblich das sich staub im gerät sammelt. (vielleicht nebenbei zu bemerken, wir haben tiere die ordentlich haaren) also für mich ist das vollkommen normal das geräte regelmässig gereinigt werden müssen. hab jetz einen lüfter im ausland bestellt da hier die liefersitation sehr aussichtslos aussieht. immernoch besser als das gerät dann in den service senden zu müssen und für zukunft weiss man dann das der support von benq als firmenkunden unten durch ist. 200.- für nen lüfterwechsel, dann kostet die reinigung des gerätes sicher auch 120...150.-. [Beitrag von KT am 06. Jun 2014, 07:12 bearbeitet] |
||||
Nudgiator
Inventar |
10:21
![]() |
#3039
erstellt: 06. Jun 2014, |||
Also ich kenne keine einzige Person, die jemals ein Gerät aus der Unterhaltungselektronik geöffnet hat, um es vom Staub zu befreien. Das vorgeschriebene Reiningungsprozedere ist normalerweise im Handbuch beschrieben. Da konnte ich noch nie lesen: öffnen Sie das Gerät und reinigen Sie es vom Staub. I.d.R. ist dann eh die Garantie flöten. |
||||
KT
Stammgast |
10:33
![]() |
#3040
erstellt: 06. Jun 2014, |||
also in der veranstaltungsbranche ist es üblich regelmässig geräte zu öffnen und vom schmutz zu befreien. ich würde sogar sagen die geräte zuhause sind deutlich mehr staubablagerungen ausgesetzt, außer man hat einen absoluten reinheitsfimmel ![]() in den anleitungen steht meistens nehmen sie einen nebelfeuchten lappen und wischen sie über das äußere, davon bekommt man den schmutz innen aber nicht weg.... [Beitrag von KT am 06. Jun 2014, 10:34 bearbeitet] |
||||
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht |
17:21
![]() |
#3041
erstellt: 06. Jun 2014, |||
Wenn man auch nur 80-100h im Jahr auf seinen Gerät guckt, hat man auch keinen Staub in den Lüftern. ![]() Ich hab meinen 8602 auch zum zweiten mal auseinander genommen und komplett gereinigt(ausser der Optik). Da hat sich nach 1400h ne menge Dreck an den Lüftern gehängt und nu isser auch wieder etwas leiser. Dazu auch noch das Farbrad entfernt und gereinigt und sieht auch gleich wieder alles besser aus auf der LW. Gesamtlaufzeit 3400h und erste Reinigung nach 1900h. Aufwand komplett zerlegen und wieder zusammenbauen ca 2-3h. Habe aber auch nur noch Garantie auf den DLP Chip. Daher ist es mir auch latte. [Beitrag von Louis-De-Funès am 06. Jun 2014, 17:23 bearbeitet] |
||||
KT
Stammgast |
17:28
![]() |
#3042
erstellt: 06. Jun 2014, |||
![]() die laufzeit haben wir mit 3 personen schätzungsweise in 1-2wochen. die geräte sind relativ viel im betrieb, muss sich ja auch lohnen....da setzt sich schonmal eine gewisse menge dreck in den geräten ab da der umgebungsstaub in das gerät gezogen wird....muss bei der nächsten reinigung mal paar bilder machen.... |
||||
Nudgiator
Inventar |
17:28
![]() |
#3043
erstellt: 06. Jun 2014, |||
Ich habe schon unzählige Beamer und TVs mit Lüftern und zigtausend Stunden auf dem Tacho kalibriert ![]() ![]() [Beitrag von Nudgiator am 06. Jun 2014, 17:29 bearbeitet] |
||||
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht |
17:31
![]() |
#3044
erstellt: 06. Jun 2014, |||
3000h ![]() Mein alter Pana TH42PV60 hat inzwischen 34000h runter. ![]() Aber da saug ich hinten regelmäßig die Lüfter ab und geh mit nem Pinsel nach. Wenn der nicht bei SD so ein klasse Bild machen würde, wäre er wahrscheinlich schon versemmelt worden. |
||||
aKeshaKe
Inventar |
17:51
![]() |
#3045
erstellt: 06. Jun 2014, |||
Staub im Beamer .. okay, kann man notfalls noch selber reinigen. Aber Staub in der Linse, wie es beim Benq der Fall ist, ist wirklich nicht schön. Mittlerweile haben sich auch weiße Flecken bei meinem Kumpel gebildet, dem ich den Beamer vorgeschlagen habe (mit der Bemerkung, einiges von Staubproblemen im Netz gelesen zu haben). Bei mir war es schon nach 2 Monaten der Fall, ca 120 Stunden. |
||||
jorgo1718
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:59
![]() |
#3046
erstellt: 06. Jun 2014, |||
das ist ein home cinema system der blueray hat 2 eingänge und 1 out weiß keiner ne lösung? |
||||
andi900rr
Neuling |
20:26
![]() |
#3047
erstellt: 11. Jun 2014, |||
[img]443111[/img]Hallo, Ich habe einen W1070 in Betrieb genommen und bin von den Farbrändern an schwarzer Schrift (Win7 Desktop in 1920x1080) überrascht - Da der W1070 ja nur ein DLP hat, sehe ich nur das Objektiv mit chromatischen Aberrationen als möglichen Verursacher. Ich beobachtete das Phänomen zuerst in geringer (1,0x) Zoomeinstellung, d.h. Bild klein aber noch nicht ganz am Anschlag. Ich habe den Zoomregler jetzt in Mittelstellung gebracht, scharfgestellt und sehe den gleichen Farbsaum wenn ich nah ans Bild (in ca. 5,5m Entfernung) gehe. Der Farbsaum eines einzelnen schwarzen Pixels reicht von einem Pixel weiter links bis einem Pixel weiter rechts. Siehe Handyfoto. Von der normalen Sitzposition wirkt das zwar nicht ganz so schlimm, das aufmerksame Auge nimmt jedoch bei schwarzweissen Szenen (auch Abspann etc.) einen leichten Farbschleier war. Kann das noch normal sein? Lensshift wurde übrigens nie angefasst. Habt Ihr auch so heftige Farbschleier oder hab ich da evtl. ein Montagsmodell erwischt? |
||||
Alex_Quien_85
Inventar |
19:08
![]() |
#3048
erstellt: 13. Jun 2014, |||
Oh man mein Benq w1070 zeigt seit gestern dünne senkrechte streifen in der linken Bildhälfte, aber nicht nur bei schnellen kamerabewegungen sondern auch bei standbildern. Hat jemand ähnliches? |
||||
göttingencity
Hat sich gelöscht |
17:32
![]() |
#3049
erstellt: 15. Jun 2014, |||
Hey Leute, in helleren Szenen fällt mir seit einiger Zeit ein dunklerer vertikaler Streifen am unteren Bildrand auf. Nicht wirklich störend, aber wenn man ihn erst einmal gesehen hat, fällt er halt eher auf. Was kann das sein? Liebe Grüße.. [Beitrag von göttingencity am 15. Jun 2014, 17:35 bearbeitet] |
||||
53peterle
Stammgast |
18:23
![]() |
#3050
erstellt: 15. Jun 2014, |||
Tja, die zwei Jahre sind fast vorbei. (Garantie) |
||||
Sanjix
Hat sich gelöscht |
19:42
![]() |
#3051
erstellt: 15. Jun 2014, |||
Die gleichen Phänomene hatte ich bei meinem Plasma auch, Stichwort Dirty Screen Effect. Ich denke das liegt an ungleichmäßige ausleuchtung, evtl auch von der Lampe ausgehend. |
||||
DonStefano
Ist häufiger hier |
20:17
![]() |
#3052
erstellt: 15. Jun 2014, |||
Habe auch den w1070 und irgendwie finde ich das Bild nicht richtig scharf. Sogar ein Besuch hatte gefragt ob ich den mal scharf stellen könnte. Habe vorhin nochmal das Testmuster angemacht. Rechts unten in der ecke ist es verwaschen und unscharf im Gegensatz zum restlichen Bild. Habe ich den Beamer im eco modus, macht der Lüfter zwischenzeitlich extrem laute Geräusche, ein richtiges Knattern. Ist aber nur bei einer bestimmten Umdrehungszahl und dann meistens nur für 1-2 minuten. In hellen Szenen ist das Bild auch manchmal sehr blass, so als würde man ins Gegen licht gucken. ist das normal? Ist das bei euch auch so? [Beitrag von DonStefano am 15. Jun 2014, 20:41 bearbeitet] |
||||
MarcWessels
Inventar |
00:14
![]() |
#3053
erstellt: 16. Jun 2014, |||
Da handelt es sich wohl um Streulicht von den Wänden. |
||||
iTobi
Ist häufiger hier |
05:52
![]() |
#3054
erstellt: 16. Jun 2014, |||
Das Problem habe ich auch (Rechts unten). Ist nur minimal und beim Film schauen, konnte ich das nicht mehr sehen. Ich verwende die kleinste zoomstufe, den lenshift am Anschlag und eine minimale Keystone Correction von -2. Bild ist sonst sehr gut! |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BenQ W1070 / W1080ST - Shutterbrillen Thread forum-merlin am 20.12.2012 – Letzte Antwort am 30.10.2018 – 1281 Beiträge |
benq w1070 baldanian am 10.05.2014 – Letzte Antwort am 11.05.2014 – 3 Beiträge |
BenQ W1070+ fluidblue am 11.09.2014 – Letzte Antwort am 20.03.2024 – 411 Beiträge |
Benq W1070 ersetzen gegen W1070+ Urban_Menace am 28.04.2017 – Letzte Antwort am 29.04.2017 – 3 Beiträge |
Benq W1070+ vs Benq W1090 Pro_GaMa am 10.04.2017 – Letzte Antwort am 11.04.2017 – 2 Beiträge |
BenQ W1070 Probleme Bild xfclx am 03.06.2017 – Letzte Antwort am 06.07.2017 – 17 Beiträge |
BenQ W1070 Bewegungsunschärfe dragontown am 22.06.2015 – Letzte Antwort am 24.06.2015 – 4 Beiträge |
Benq TH683 vs Benq W1070 martin.holz am 30.05.2017 – Letzte Antwort am 30.05.2017 – 2 Beiträge |
Bildverzerrung Benq W1070 Primevel am 17.01.2014 – Letzte Antwort am 17.01.2014 – 5 Beiträge |
BenQ W1070 + Lüftungsproblem Odo456 am 10.12.2015 – Letzte Antwort am 11.12.2015 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.765