HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Alles zum Epson TW3200/3600 | |
|
Alles zum Epson TW3200/3600+A -A |
||||
Autor |
| |||
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht |
18:11
![]() |
#1602
erstellt: 04. Aug 2012, |||
An die Staubopfer Wie oft reinigt ihr den Filter oder nach welcher Stundenzahl? Habt ihr den Projektor dann an- oder ausgeschaltet? Wie reinigt ihr? [Beitrag von Louis-De-Funès am 04. Aug 2012, 18:16 bearbeitet] |
||||
ex0tic
Stammgast |
18:24
![]() |
#1603
erstellt: 04. Aug 2012, |||
@cat320 Mein TW3200 hat erst 270 Lampenstunden hinter sich... Habe den Filter da bis jetzt 1x gereinigt. Soweit ich das weiß hat dieses Staubproblem aber nichts mit dem Filter zu tun. Ich habe hier im Forum mal gelesen, dass dieser Staub auf den Panels schon seit der Produktion im Beamer ist und dann nach und nach weiter wandert. Aufjedenfall habe ich den Projektor beim reinigen immer aus! Und habe auch seit langem eine feine Strumpfhose drüber gezogen, wie mehrfach hier empfohlen! |
||||
|
||||
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht |
18:35
![]() |
#1604
erstellt: 04. Aug 2012, |||
Ich hatte schonmal irgendwo geschrieben, das ich das erstemal bei knapp 1000h den Filter gereinigt hatte und meiner direkt neben der fast immer geöffneten Balkontür hing. Hinter unserem Haus ist eine grosse Schrebergartenanlage und ich wohn mitten im Ruhrgebiet, wo der Feinstaub zum Alltag gehört. Nach ca 1000h war kaum etwas im Filter. Klar ist auch Staub seit der Produktion im Gehäuse, aber meine Vermutung ist eher die, das es Besitzer gibt, die es übertreiben(alle 50-100h) oder bei laufenden Betrieb den Filter herrausnehmen, oder der Beamer zwar aus ist aber bei entfernten Filter mal eben auf dem Gerät Staub geputzt wird. Es gibt immer jemanden, der etwas verkehrt macht. ![]() [Beitrag von Louis-De-Funès am 04. Aug 2012, 18:36 bearbeitet] |
||||
ex0tic
Stammgast |
18:39
![]() |
#1605
erstellt: 04. Aug 2012, |||
Ne, dazu gehöre ich sicherlich nicht ![]() |
||||
ex0tic
Stammgast |
20:29
![]() |
#1606
erstellt: 04. Aug 2012, |||
Ich muss mich anscheinend berichtigen. Ich habe den Beamer vor ca. 2 h angemacht und musste dann vorhin zwangsweise eine Pause einlegen. Mein Samsung Player hat einen schwarzen Bildschirmschoner. Aufeinmal war der grüne Punkt nicht mehr da? Ich bin verwundert..... |
||||
THX2008
Inventar |
21:02
![]() |
#1607
erstellt: 05. Aug 2012, |||
Ich habe bei meinem 3600er auch schon seit ca. Stunde 50 ein/zwei grüne Punkte. Ich finde es jetzt nicht furchtbar tragisch, da es mir eigentlich nur im Bildschirmschoner oder im Film-Abspann auffällt. Aber irgendwie nervt es halt... Ich stehe kurz vor der Reinigung wie im AV-Forum beschrieben. Druckluft in Dosen habe ich mir schon besorgt. Ich werde berichten. Zwei Punkte von wegen: Staub bei LCD bauart-bedingt:
|
||||
wonderbra
Stammgast |
21:41
![]() |
#1608
erstellt: 06. Aug 2012, |||
THX 2008 schrieb: "Wieso sind es eigentlich immer nur grüne Punkte?" Wärs dir in pink und herzförmig lieber? ;-) Nix für ungut! Ps: hatte die Punkte auch nach knapp 400 Stunden . . . Eine woche Aufenthalt im Epson "Wellness-Center" und mein 3200 war wieder "punktfrei". Aber nervig ist es schon und das ist für mich auch ein Grund beim nächsten Kauf ernsthaft in richtung lcos zu schauen. |
||||
Nudgiator
Inventar |
21:48
![]() |
#1609
erstellt: 06. Aug 2012, |||
Die Frage von THX2008 ist durchaus berechtigt ! Im Gerät sitzen drei Panels: R, G und B. Es ist schon ungewöhnlich, daß sich der Staub anscheinend nur auf dem grünen Panel absetzt. Übrigens: pink ist unmöglich ![]() [Beitrag von Nudgiator am 06. Aug 2012, 21:49 bearbeitet] |
||||
THX2008
Inventar |
21:58
![]() |
#1610
erstellt: 06. Aug 2012, |||
![]()
Nudgiator hat mich verstanden... ![]() |
||||
Nudgiator
Inventar |
21:59
![]() |
#1611
erstellt: 06. Aug 2012, |||
Ist ja nicht so schwer zu verstehen ![]() |
||||
beamerfullhd
Stammgast |
11:35
![]() |
#1612
erstellt: 11. Aug 2012, |||
Wie sieht das mit dem Farbraum aus? 4.4.4 oder 4.2.2 ? MFG |
||||
binap
Inventar |
12:06
![]() |
#1613
erstellt: 11. Aug 2012, |||
So allein gesehen ist die Frage nicht sehr sinnig. Wichtig ist das Zuspieler und Wiedergabegerät den identischen Farbraum benutzen. In Zusamenhang mit der PS3 wurde dieses Thema übrigens in vielen Threads bereits ausgiebig diskutiert und erläutert. Aber ich werde das Thema nochmal mit in meinem Bauthread aufnehmen. [Beitrag von binap am 11. Aug 2012, 12:07 bearbeitet] |
||||
beamerfullhd
Stammgast |
12:09
![]() |
#1614
erstellt: 11. Aug 2012, |||
OK! Wenn der Epson auf Auto steht! Und der Panasonic auf 4.4.4! 4.4.4 kann der Epson! Ist den generell 4.4.4 oder 4.2.2 besser? MFG |
||||
binap
Inventar |
12:43
![]() |
#1615
erstellt: 11. Aug 2012, |||
Puh, die Frage läßt sich nich so einfach beantworten. Also auf Bluray liegt das Material nativ als YCbCr 4:2:0 vor, was aber nicht über HDMI übertragen werden kann, da nicht im Standard. Der Player rechnet dann immer mindestens auf 4:2:2-Ausgabe hoch, dabei führt der Player vertikales Upsampling durch. Für 4:4:4 fehlt dann noch das horizontale Upsampling, wer das letztendlich besser kann entscheidet die Ausstattung deiner Geräte bzw. die darin verbauten Chips. Im Endeffekt entscheidet dein eigener Bildeindruck. Theorethisch wäre 4:2:0 die beste Einstellung um das Signal unbehandelt durchzurouten, was aber nicht geht. Ist immer eine Frage, welches Gerät wann und wie gut hochrechnet... |
||||
stevepe
Stammgast |
05:50
![]() |
#1616
erstellt: 21. Aug 2012, |||
Hallo zusammen, ich schicke heute einen Optoma 300X zurück da ich doch stark anfällig für den RBG Effekt bin. Überlege nun mir den Epson 3200 als LCD-Alternative zu holen. Von der Bildqualität des Optoma war ich sehr begeistert Hat hier jemand zufällig die Geräte im Vergleich gesehen und kann mir etwas zu der Bildqualität des Epson sagen? Geht ausschließlich um Bluray-Wiedergabe. |
||||
moratzki
Ist häufiger hier |
06:36
![]() |
#1617
erstellt: 21. Aug 2012, |||
Hallo, ich hatte erst einen 3200. Der hatte von Anfang an einen grünen Staubpunkt. Nach 40 Stunden dann immer mehr bei "normalen" Betriebsbedingungen - auch andere Farben. Ich habe den dann bei Amazon zurückgegeben - die Rücknahme war problemlos. Beim meinem neuen 4400 habe ich bis jetzt (800 Stunden) noch keinen Punkt. Habe den Filter erst jetzt rausgeholt und abgesaugt. War aber so gut wie nix drin. Ich hoffe das bleibt so - ich finde diese Punkte unerträglich für so ein Gerät. Wenn ich mal weis das so ein Punkt da ist muss ich immer drauf achten und ärgere mich. Kann man den Bemer nicht auch selber öffnen und ausblasen? Hat das schonmal jemand gemacht? Gruß, Ralf [Beitrag von moratzki am 21. Aug 2012, 06:37 bearbeitet] |
||||
hellsau
Stammgast |
07:35
![]() |
#1618
erstellt: 21. Aug 2012, |||
Auf einer der vorherigen Seiten war ein Link auf eine Anleitung, sah nicht sonderlich kompliziert aus. Bedeutet allerdings den Verlust der Garantie, schätze ich... Hab netterweise immernoch keinen grünen Punkt, trotz der widrigen Umstände. ![]() Allerding kenne ich den Effekt vom Panasonic PT-AT5000E, so 30cm großer grüner Punkt, sah man aber nicht während des Films... [Beitrag von hellsau am 21. Aug 2012, 07:38 bearbeitet] |
||||
pulos
Stammgast |
13:43
![]() |
#1619
erstellt: 21. Aug 2012, |||
Naja, TW3200 und TW4400 sind, was die Lüfung angeht, identisch. Von daher zeigt das obige Beispiel schön, dass man Glück oder Pech haben kann. |
||||
moratzki
Ist häufiger hier |
14:06
![]() |
#1620
erstellt: 22. Aug 2012, |||
.... ja super - Dankeschön! Genau das habe ich gesucht. Wenn ich dann mal einen Blop habe werde ich das wohl so machen.... Finde es anstrengender das Teil zu versenden und dann zwei Wochen drauf verzichten zu müssen. Aber vielleicht werde ich ja auch nie einen haben ![]() Gruß, Ralf |
||||
ex0tic
Stammgast |
21:45
![]() |
#1621
erstellt: 27. Aug 2012, |||
Huhu, habe noch eine Frage zum 3200. Im Menü war 2:2 Pulldown 48Hz aktiviert. Wofür ist diese Funtkion gut? |
||||
andiator
Stammgast |
17:14
![]() |
#1622
erstellt: 28. Aug 2012, |||
Es mindert das Ruckeln eines 24Hz Films (Blueray). |
||||
ex0tic
Stammgast |
17:45
![]() |
#1623
erstellt: 28. Aug 2012, |||
Aber beim 24fps Modus meines Bluray Player ruckelt auch ohne dieses Pulldown doch gar nix? |
||||
Nudgiator
Inventar |
18:09
![]() |
#1624
erstellt: 28. Aug 2012, |||
Manch einer stört sich auch bei 24p an den Microruckler bei Kameraschwenks. Das hat mit dem Beamer nichts zu tun und ist bei allen anderen Geräten ebenfalls so ![]() |
||||
ex0tic
Stammgast |
19:44
![]() |
#1625
erstellt: 28. Aug 2012, |||
Also ist es mehr "Einbildung" oder "Überempfindlichkeit" ? ![]() |
||||
andiator
Stammgast |
16:54
![]() |
#1626
erstellt: 29. Aug 2012, |||
Nicht ganz, z.B. beim Film R.E.D, ganz am Anfang, geht Bruce Willis nach Draußen und schaut sich um. Es folgt ein 360 Grad Schwenk - das Rukeln ist bei mir so schlimm, dass man nichts erkennen kann. Mit dem Pulldown ist es nur ein wenig besser. |
||||
ex0tic
Stammgast |
17:28
![]() |
#1627
erstellt: 29. Aug 2012, |||
Okay, ist mir wirklich noch nie aufgefallen das irgendwas ruckelt ![]() Ich versuche die Filme halt immer so zu schauen wie sie original ausgegeben werden sollen, also 24fps. Vielleicht sind meine Augen auch einfach zu langsam ![]() ![]() Ich lese hier im Forum halt immer, dass man "Verschlimmbesserungsprogramme" auslassen soll, sprich z.b. Zwischenbildberechnung oder sonstiges. |
||||
andiator
Stammgast |
18:23
![]() |
#1628
erstellt: 29. Aug 2012, |||
Das sind nur ganz wenige Filmeund Szenen wo das auffällt. Genauso gibt es bei den DLPs eigene Szenarien, wo RBE hervortritt. Was man nicht machen sollte ![]() |
||||
ex0tic
Stammgast |
18:26
![]() |
#1629
erstellt: 29. Aug 2012, |||
Naja, solange es nur ganz wenig sind, ist es mir mal egal ;-) Hatte auch mal eine Zeit lang einen DLP Beamer hier, Qualität war wirklich super! Einzig und allein der RBE hat mich wahnsinnig gemacht... Bekam Augenschmerzen mit der Zeit und wenn man den RBE einmal gesehen hat, sieht man ihn immer ![]() [Beitrag von ex0tic am 29. Aug 2012, 18:27 bearbeitet] |
||||
hellsau
Stammgast |
07:25
![]() |
#1630
erstellt: 30. Aug 2012, |||
Im Kino ist es mir der Effekt noch nie aufgefallen, bei mehreren DLP-Beamer allerdings auch sofort. Kann mich damit aber eigentlich arrangieren, keine Kopfschmerzen oder sowas. Wirklich schlimm fand ich es nur bei einem Film wie Sin City. DLP in Kombination mit schwarz/weiß-Filmen geht bei mir gar nicht. Das wäre quasi wie ein Film, der nur aus anspruchsvollen Kameraschwenks besteht auf dem Epson. ![]() |
||||
ex0tic
Stammgast |
09:02
![]() |
#1631
erstellt: 30. Aug 2012, |||
Zum Glück gibt es von den anspruchsvollen Kameraschwenks nicht all zu viele ![]() |
||||
Toasty2
Neuling |
09:23
![]() |
#1632
erstellt: 31. Aug 2012, |||
Hallo an alle, ist mein erster Beitrag, aber lese schon ewig mit! Bin echt froh, dass es dieses Forum und so tolle Nutzer gibt! ![]() Hab da mal ne Frage: Hab nach ca einem Jahr und knappen 500h mit meinem TW4400 leider jetzt zwei rote Flecken bei dunklem/schwarzem Bild. Einer mittig, einer rechts am Rand. Auf der Leinwand bekomme ich sie nicht scharfgestellt, auf einem weissen Blatt Papier ca 20cm vor der Linse wurden die Konturen plötzlich scharf und sahen ungefähr so aus: ![]() Also ein Fleck besteht aus regelmässigen Punkten, der andere aus Streifen. Nun bin ich verwirrt, dachte eigentlich, dass ich einen Fussel oder sowas zu sehen bekomme... Kann mir Irgendjemand sagen, was das ist? Bekommt ihr Staubkörner immer auf der Leinwand scharfgestellt und welche Form haben die dann? Grüße, alex [Beitrag von Toasty2 am 31. Aug 2012, 09:28 bearbeitet] |
||||
pulos
Stammgast |
16:53
![]() |
#1633
erstellt: 31. Aug 2012, |||
Hatte jemand kürzlich seinen Epson in Reparatur? Wie lang hat es bei euch gedauert? Meiner ist am Montag auf den Weg gegeben worden, die Post hat leider erst am Mittwoch zugestellt und heute kam die Eingangsbenachrichtigung von Epson. Wäre schön, den nächstes Wochenende wieder zu haben ![]() Mit welchem Dienst liefern die die Prokis überhaupt auf dem Rückweg? |
||||
ex0tic
Stammgast |
21:11
![]() |
#1634
erstellt: 03. Sep 2012, |||
Ich melde mich dann auch mal wieder zu Wort.... Neuer grüner Fleck und ein fiepen vom Lüfter sind zu hörrn..... Ich bin langsam sowas von bedient.... |
||||
pulos
Stammgast |
21:13
![]() |
#1635
erstellt: 03. Sep 2012, |||
ok, dann antworte ich mir mal selber: Dauer insgesamt 7 Tage, Rücklieferung per GLS. Am Freitag Eingangsmeldung, heute Ausgangsmeldung. Tatsächlich ist der Proki Freitag schon rausgegangen. Bilanz: 3 Fehler reklamiert (Bild flackert unbehebbar, Lüfter dröhnt, etwas störendes Shading). Lampe getauscht, Shading anscheinend gut beseitigt, Lüfter ignoriert. Zusätzlichen Fehler eingebaut: Schärfe im rechten Drittel abweichend. Vielleicht eher zu schnell bearbeitet... |
||||
ex0tic
Stammgast |
21:21
![]() |
#1636
erstellt: 03. Sep 2012, |||
Wenigstens hattest du noch kein Staub auf dem Panel ^^ |
||||
Nudgiator
Inventar |
21:25
![]() |
#1637
erstellt: 03. Sep 2012, |||
Shading kann man nicht ohne weiteres beseitigen. Daher vermute ich mal, daß eine neue Lightengine eingebaut wurde. |
||||
pulos
Stammgast |
20:53
![]() |
#1638
erstellt: 04. Sep 2012, |||
Laut Begleitschreiben wurde nur die Lampe getauscht. Habe heute Abend nochmal ein paar Testbilder gefahren und auf der linken Seite sind die Farbabweichungen tatsächlich so gut wie weg. Rechts, also dort wo auch die Unschärfe hinzugekommen ist, ist es immer noch grüner als im Rest des Bildes. Habe wenig Lust den nochmal einzuschicken. Vielleicht nutze ich die Chance mit neuer Lampe zum Verkauf. Dabei wollte ich den eigentlich bis zur nächsten Saison behalten und dann mal eine Kategorie weiter oben schnuppern ![]() |
||||
Sledgehamma
Stammgast |
09:59
![]() |
#1639
erstellt: 06. Sep 2012, |||
Mein Gerät war zwei mal im Service, ein mal weil der Beamer die Helligkeit im Eco-Modus nicht halten konnte (Normalmodus für 10 Stunden oder mehr brachte auch nix) und ein mal wegen der grünen Punkte. Seit ein paar hundert Stunden hab ich beides...juhuu. Hab aber keine Lust gehabt Gerät wieder einzuschicken, daher hab ich Epson jetzt erst geschrieben. Die haben mich heute angerufen und mir gesagt, dass ich das Gerät wieder einschicken darf. Das Staubproblem gibts natürlich nur gaaanz selten (in Foren schreiben Leute ja nur die Probleme) und das sei sowieso ein ANWEDERPROBLEM!!!! die machen nur Garantie und mehr nicht. Wie er das gesagt hat war sowieso der hammer, nachdem Motto: ich könne froh sein, dass sie das überhaupt machen und sie müssten ja sowieso gar nix machen! Wie das mit dem Nachbessern ist, liest man ja auch viel. Einige meinen es muss zwei mal der selbe Fehler sein, andere sagen ist egal was fürn Fehler. Werde ihn wohl nun nochmal einschicken und hoffen, dass der Beamer wieder Probleme mit der Helligkeit hat, dann werd ich noch ein einziges mal dort anrufen, wenn ich den dann wieder einschicken soll -> Anwalt! Der Typ am Telefon hat dem ganzen echt die Krone aufgesetzt, der war so arrogant. Für mich steht eins fest: Nie wieder Epson! |
||||
ex0tic
Stammgast |
10:12
![]() |
#1640
erstellt: 06. Sep 2012, |||
Kann ich gut verstehen! Ich bin im großen und ganzen ja mit Epson zufrieden, der Service war bei mir zumindest immer super, das Bild vom 3200 ist für meine Ansprüche einfach super! Allerdings finde ich es ziemlich blöd daher zu sagen, das mit dem Staub wäre ein "Anwenderproblem". In meiner Wohnung ist bestimmt mal nicht mehr oder weniger Staub als in jeder anderen auch, Geraucht wird hier auch nicht. Mag ja sein, dass das ganze Konstruktionsbedingt dafür etwas anfällig ist, weil die LCD Panels vom Luftstrom mitgekühlt wird. Aber da gibt es 100% auch andere Lösungswege die dort hätten mit "eingebaut" werden können. Und ich habe ehrlich gesagt keinen Bock den Beamer jetzt alle 30 - 40h neu ein zu schicken. Ist für mich auch ein Aufwand! |
||||
hdtv4me
Stammgast |
14:41
![]() |
#1641
erstellt: 06. Sep 2012, |||
Ist ja doch erstaunlich, was man hier immer über die Probleme mit Staub beim Epson 3200 liest. Wollte mir eigentlich dieses Gerät als nächsten Beamer kaufen, aber da kommt man doch ins Grübeln. Besitze zur Zeit einen Sanyo Z 700 mit 2200 Stunden Laufzeit,bisher ohne jede Probleme mit eingedrungenem Staub, obwohl ich beim Staubwischen eher sehr nachlässig bin. |
||||
ex0tic
Stammgast |
14:45
![]() |
#1642
erstellt: 06. Sep 2012, |||
Aufgrund der Staubprobleme würde ich nie wieder zu diesem Model greifen! Das ist einfach total nervig! Der neue Staubpunkt ist jetzt sogar unten Rechts, d.h. Bei 21:9 Filmen sieht man ihn die ganze Zeit im schwarzen Balken. |
||||
Nudgiator
Inventar |
14:45
![]() |
#1643
erstellt: 06. Sep 2012, |||
Mir ist kein anderer Lösungsweg bekannt. Das "Problem" ist nun einmal, daß LCDs nicht gekapselt werden können. Das ist einer der Gründe, warum ich mir nie mehr einen LCD-Beamer kaufen würde. |
||||
ex0tic
Stammgast |
14:47
![]() |
#1644
erstellt: 06. Sep 2012, |||
Doch, ich habe letztens gelesen, dass irgend ein Hersteller einen kleinen Blasebalg beilegt und spezielle Öffnungen am Beamer hat um ihn zu Reinigen. Sowas meinte ich. Aber trotzdem ist doch interessant, warum andere Marken mit LCD dieses Problem nicht so stark haben wie der Epson. Irgendwas machen die wohl richtig. |
||||
pulos
Stammgast |
14:47
![]() |
#1645
erstellt: 06. Sep 2012, |||
@Sledgehamma : Mein Beileid ![]() Aber das Recht auf Rücktritt (=Rückgabe der Proki bei zwei erfolglosen Nachbesserungsversuchen) gilt grundsätzlich nur ggü. deinem Verkäufer und nicht dem Hersteller. Der Ton von dem Mitarbeiter ist natürlich unter aller Sau und imo auch sachlich falsch. Meiner hat bspw. auch etwas Staub, aber nur sichtbar, wenn ich den entsprechend fokussiere. Bei meinen alten Epsons war das ebenso. Und mein Kinoraum ist sauber! Bezeichnend finde ich ja immer, dass sich im Filter nichts ansammelt. Auch nach 1000 Stunden ohne Reinigung kommt da nichts raus, das landet wohl eher im Lichtweg :p |
||||
Sledgehamma
Stammgast |
14:47
![]() |
#1646
erstellt: 06. Sep 2012, |||
Dem kann ich nur zustimmen und Epson sowieso nie wieder. Blöd ist, dass ich auch keinen DLP Beamer kaufen kann, wegen des Regenbogeneffekts. Bleibt also nicht viel übrig. Vor allem in der günstigen Klasse nicht. |
||||
quio
Stammgast |
14:52
![]() |
#1647
erstellt: 06. Sep 2012, |||
Wenn man probleme hat regt man sich nunmal auf und will sich irgendwo luft machen.... Insofern ist das doch klar das in einem Thread wie diesem die Beiträge hauptsächlich noch aus Problemen bestehen. Ich kann sagen das bei meinem Epson 3200 und den zwei die noch im Bekanntenkreis laufen, ( 1* 3200 & 1* 3600 ) es keinerlei Probleme gibt, bei keinem der dreien. Auch hat man schon das Gefühl das hin und wieder Leute etwas überempfindlich sind. Mein Beamer hat in der unteren echten Ecke auch keine perfekte Schärfe aber es ist auch nichts störendes und bei einem Gerät der Einsteigerklasse auch einfach normal. Ob der Staubpunkt wirklich störend ist kann ich nicht, da ich ihn noch nie gesehen habe insofern soll die "Überempfindlichkeit" bitte jetzt nicht darauf bezogen werden ;). Grüße [Beitrag von quio am 06. Sep 2012, 14:54 bearbeitet] |
||||
ex0tic
Stammgast |
14:54
![]() |
#1648
erstellt: 06. Sep 2012, |||
Naja man fixiert sich halt auf diesen grünen Punkt weil er einfach nicht da hin gehört ![]() |
||||
Nudgiator
Inventar |
14:56
![]() |
#1649
erstellt: 06. Sep 2012, |||
LCOS ![]()
Da bleibt dann nix mehr übrig. LCOS ist relativ teuer. |
||||
Nudgiator
Inventar |
14:58
![]() |
#1650
erstellt: 06. Sep 2012, |||
Du meinst Sanyo. Dort konnte man per Blasebalg an allen drei Panels den Staub entfernen. Hat in der Praxis aber nicht immer zu 100% funktioniert (manchmal lag DANACH mehr Staub auf dem Panel, als vorher) |
||||
beamerfullhd
Stammgast |
16:36
![]() |
#1651
erstellt: 06. Sep 2012, |||
Ich bin mit meinem Epson 3200 zufrieden! Mich würde einfach mal interessieren welche guten Vorgänger Modelle oder Alternativen es bald gibt! so ca. ~1500€ Was ist mit SXRD Beamern? Haben die so ein Problem? [Beitrag von beamerfullhd am 06. Sep 2012, 16:39 bearbeitet] |
||||
Nudgiator
Inventar |
18:25
![]() |
#1652
erstellt: 06. Sep 2012, |||
Paßt nicht in Dein Preisgefüge (DILA & SXRD)
Nein. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Epson 3600 Mercedesps am 05.07.2011 – Letzte Antwort am 05.07.2011 – 3 Beiträge |
Epson TW3200 Blitzangebot 25.09 dacrowe am 24.09.2011 – Letzte Antwort am 06.10.2011 – 28 Beiträge |
Epson TW3200 Bildeinstellung baltic_bavaria am 27.12.2011 – Letzte Antwort am 28.12.2011 – 6 Beiträge |
EPSON TW2900 vs. TW3200 BEAMER_Fetishist am 11.10.2010 – Letzte Antwort am 23.10.2010 – 11 Beiträge |
Deckenhalterung für Epson TW3200 martin15817 am 28.11.2010 – Letzte Antwort am 03.12.2010 – 10 Beiträge |
Epson EH-TW3200 - Trapezkorrektur? xschakalx am 23.04.2011 – Letzte Antwort am 23.04.2011 – 3 Beiträge |
Epson TW3200 richtig ausrichten? Pug1988 am 24.04.2011 – Letzte Antwort am 25.04.2011 – 2 Beiträge |
Deckenhalterung Epson TW3200 DirkV71 am 04.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 3 Beiträge |
Trapezeinstellung Epson EH-TW3200 ossi123 am 06.02.2022 – Letzte Antwort am 06.02.2022 – 7 Beiträge |
Epson 3200/3600 Louis-De-Funès am 07.10.2010 – Letzte Antwort am 08.10.2010 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedpioneery
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.432