HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Alles zum Epson TW3200/3600 | |
|
Alles zum Epson TW3200/3600+A -A |
||||
Autor |
| |||
Nudgiator
Inventar |
19:51
![]() |
#1552
erstellt: 22. Apr 2012, |||
Ich habe vor 11 Jahren 2000€ für einen LCD-Beamer gezahlt. Das erste Staubkorn war nach 20h auf dem Panel ![]()
Mit "Pech" hat das nix zu tun. Die LCD-Panels müssen technologisch bedingt zwangsläufig vom Luftstrom "offen" gekühlt werden. Der beste Staubfilter schützt hier nicht permanent vor Staub. Stell Deinen LCD-Beamer mal auf den Teppichboden. Nach kürzester Zeit wirst Du die ersten Staubkörner sehen.
Ich würde den Damenstrumpf über den gesamten Lufteinlaßbereich anbringen. Du wirst es nicht glauben, aber damit reduzierst Du das Staunproblem drastisch. |
||||
ex0tic
Stammgast |
21:17
![]() |
#1553
erstellt: 22. Apr 2012, |||
Na super! D.h. DLP kann ich nicht nutzen wegen des RBE und bei LCD hat fest jeder zwangsläufig Staubprobleme ... Prima das die Technik so weit ist... |
||||
|
||||
Nudgiator
Inventar |
21:20
![]() |
#1554
erstellt: 22. Apr 2012, |||
Wie wäre es mit LCOS ? Ich vermute aber, daß Dir das zu teuer ist. Falls ja: einfach mal im Gebrauchtmarkt umsehen ![]() |
||||
THX2008
Inventar |
11:09
![]() |
#1555
erstellt: 23. Apr 2012, |||
Das ist eine urban legend, die sich beharrlich hält. Zumindest in meinem Beamer ist am Lufteinlass ein Filter. Und dieser hat eine geringere Porengröße als ein Damenstrumpf. |
||||
Sirmad
Stammgast |
11:49
![]() |
#1556
erstellt: 23. Apr 2012, |||
[Beitrag von Sirmad am 23. Apr 2012, 11:49 bearbeitet] |
||||
Retro-Markus
Inventar |
11:58
![]() |
#1557
erstellt: 23. Apr 2012, |||
Ich hatte ![]() VG Markus |
||||
Retro-Markus
Inventar |
12:58
![]() |
#1558
erstellt: 23. Apr 2012, |||
Und wie schon an anderer Stelle erwähnt: Das "Staub"-Problem beim 3200/3600 liegt wohl nicht beim von außen eingedrungenen Staub, sondern bei Spänen, die im Produktionsprozess entstanden sind und sich dann evtl. im Lichtweg ablagern. Soweit ich mich erinnere, wurde das sogar im englischen AVForums von einem Epson-Mitarbeiter bestätigt. Insofern bringt in diesem Fall auch keine Strumpfhose etwas. Ich hatte nun seit 2000 fünf LCD-Beamer und bis auf das erste Gerät (ein VPL-VW10) hatte ich bei keinem davon Probleme mit Staub. Ok, ich rauche nicht und habe einen eigene Raum fürs Kino, das mag die Staubverhältnisse begünstigen. Viele Grüße Markus [Beitrag von Retro-Markus am 23. Apr 2012, 12:59 bearbeitet] |
||||
ex0tic
Stammgast |
13:08
![]() |
#1559
erstellt: 23. Apr 2012, |||
@Retro-Markus Dann hatte ich die Aussagen einige Seiten weiter vorne doch richtig in Erinnerung! Hätte mich auch stark gewundert... P.S. Rauchen tue ich auch nicht und habe auch keine übergroßen Staubverhältnisse in meinem Wohnzimmer :-) [Beitrag von ex0tic am 23. Apr 2012, 13:10 bearbeitet] |
||||
Nudgiator
Inventar |
16:43
![]() |
#1560
erstellt: 23. Apr 2012, |||
Ich hab damals meinen Sanyo Z1 selbst mit einem Damenstrumpf betrieben. Der Z1 hatte auch einen Staubfilter. Dennoch hat sich nach ein paar Wochen deutlich Staub am Damenstrumpf abgelagert. Seitdem war auch Ruhe mit Staubkörnern. |
||||
Nudgiator
Inventar |
16:47
![]() |
#1561
erstellt: 23. Apr 2012, |||
Schau Dich mal in den LCD-Beamerthreads um und suche nach Beiträgen von Leuten, die sich über runde Flecken im Bild beschweren. Ich hab irgendwann das Zählen aufgehört, wie vielen Leuten ich erklärt habe, daß es sich dabei um Staub handelt. Ich will hier keine Panik verbreiten, aber selbst auf der Heimkinomesse in Kassel konnte man beim aktuellen TW9000 wunderbar Staubkörner auf dem Panel bewundern. [Beitrag von Nudgiator am 23. Apr 2012, 16:48 bearbeitet] |
||||
wonderbra
Stammgast |
17:29
![]() |
#1562
erstellt: 23. Apr 2012, |||
@nudgiator: Wenn ich dich richtig verstehe, dann meinst du mit deinem Hinweis: "Ich würde den Damenstrumpf über den gesamten Lufteinlaßbereich anbringen" - dass der Damenstrumpf außen, vor den Luftfilter des 3200er kommt - bzw., dass der gesamte Lufteintrittsbereich mit dem Strumpf bedeckt wird? Falls ja ist dein ergänzender Hinweis, das dann bald Staub auf dem Damenstrumpf zu sehen ist kein Beweis für die Sinnhaftigkeit dieser Maßnahme und das nicht funktionieren des originalen Luftfilters. Dieser "Beweis" wäre m.E. nur erbracht wenn der Damenstrumpf nach dem Originalfilter angebracht wäre und sich dann Staub dort ablagern würde . . |
||||
Nudgiator
Inventar |
18:20
![]() |
#1563
erstellt: 23. Apr 2012, |||
Ich stelle nicht die Funktion des Originalfilters in Frage, aber dieser ist keinesfalls so staubdicht, wie gerne suggeriert wird. Außerdem vergißt Du eine Kleinigkeit: die Spaltmaße zwischen dem Filter und der Halterung. Dort kann der Staub wunderbar eindringen. Dem sollte man auf alle Fälle entgegenwirken. Vor meiner Aktion konnte man die neue Staubkörner auf den Panels nahezu wöchentlich zählen, danach war Ruhe. |
||||
Sirmad
Stammgast |
12:20
![]() |
#1564
erstellt: 24. Apr 2012, |||
Verkauft jemand seinen Epson TW 3200? Falls ja bitte ich um Privat Nachricht mit Angaben von Details (Garantie, Rechnung, Laufzeit, Raucher / Nichtraucherhaushalt ...) Vielen Dank ![]() |
||||
binap
Inventar |
14:04
![]() |
#1565
erstellt: 24. Apr 2012, |||
Der Filter eines Projektors ist doch viel kleinporiger als ein Damenstrumpf... Mann könnte die Funktion des Damenstrumpfs allerdings damit begründen, daß er eine oder mehrere Stellen abdichtet, an denen unter Umgehung des Filters Luft in den Innenraum gezogen wird (z.B. weil der Filterrahmen nicht ganz abdichtet). Es wäre dann eigentlich logisch, dass der Strumpf dann hautpsächlich als "Dichtung" und nicht als "Filter" funktioniert und genau aus diesem Grund zu empfehlen wäre. |
||||
FuManchu
Ist häufiger hier |
14:17
![]() |
#1566
erstellt: 24. Apr 2012, |||
ich werde meinen projektor mal wieder wegen bildflecken einschicken lassen. wenn er wieder kommt will ich endlich mal die "lösung" mit dem damenstrumpf probieren. kann einer mal kurz erklären wie und wo genau (evtl. mit foto) man den strumpf anbringt? wird der filter praktisch reingesteckt und dann wieder eingebaut? und welchen kauft man da am besten? |
||||
Nudgiator
Inventar |
15:57
![]() |
#1567
erstellt: 24. Apr 2012, |||
So ist es ![]() |
||||
BulletTime
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:07
![]() |
#1568
erstellt: 12. Mai 2012, |||
Jetzt hat es nach knapp unter 300 Stunden auch meinen TW3200 erwischt und ich hab einen tellergroßen grünen Fleck mitten im Bild. Sehr störend und definitiv nicht "hinnehmbar". Wenn man ein bisschen mit der Schärfe spielt sieht man einen ganzen bunten Sternenhimmel auf scharzem Grund. Also geht er jetzt erstmal in die Gewährleistung. Hoffentlich dann ohne das Problem... da werde ich jetzt aber vor Ablauf der 2 Jahre noch mal genauer hinsehen und wenn nötig tauschen, bis mein Geld wieder da ist. ![]() Ansonsten bin nämlich hochzufrieden mit dem Gerät ![]() Gibt es hier Erfahrungen über "sinnvolle" Nachbesserung (Serienfehler im Filter o.Ä.) oder werden die Geräte nur gereinigt? [Beitrag von BulletTime am 12. Mai 2012, 23:08 bearbeitet] |
||||
Nudgiator
Inventar |
23:23
![]() |
#1569
erstellt: 12. Mai 2012, |||
Die Geräte werden gereinigt und gut is. Es ist IMHO unmöglich einen Filter zu bauen, der keinerlei Staub mehr durchläßt. Das ist einer der Gründe, warum ich seit Jahren die Finger von LCD-Beamern lasse. DLPs und LCOS kennen keine Staubprobleme. Du kannst noch so gut auf einen LCD-Beamer aufpassen und Vorkehrungen treffen. Früher oder später wirst Du wieder Staubkörner finden. Die Panels werden ständig und ohne Kapselung von Frischluft gekühlt. Da liegt es in der Natur der Sache, daß sich auch mal ein Staubkorn auf das Panel setzt. |
||||
--chris---
Stammgast |
05:54
![]() |
#1570
erstellt: 13. Mai 2012, |||
BulletTime
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:28
![]() |
#1571
erstellt: 13. Mai 2012, |||
klar so'n Beamer kann niemals ein Reinraum sein und die Anzahl der Staubpartikel ist zwar hoch, aber nur wenige sind so groß, dass eben diese dicken Flecken auftreten. Diesen Fussel/Haar oder was auch immer kann man deutlich erkennen, wenn man ins Gerät durch die Linse schaut und dafür sollte dieser Luftfilter doch allemal genügen. Naja mal schauen. Das mit dem Strumpf werd ich wohl probieren, da ich im Bereich um 1000 Euro wohl als einzige Alternative DLP habe und da oft schon den RBE störend wahrgenommen habe. Aber vielleicht ist das mit den neuen Beamer ja nicht mehr so schlimm. Sind die "neuen" 3D fähigen DLPs eigentlich so "fix" um den RBE noch weiter zu verhindern oder hat dessen Sichtbarkeit andere Gründe? |
||||
Nudgiator
Inventar |
15:26
![]() |
#1572
erstellt: 13. Mai 2012, |||
Ich habe auch schon bei einem aktuellen TW9000 Staubkörner gesehen. Übrigens, Staub auf dem Objektiv oder der Linse ist nicht weiter tragisch, da dieser ausserhalb des Fokusbereiches liegt. Der RBE hängt von der Farbradgeschwindigkeit und der Anzahl der Segmente des Farbrades ab. |
||||
sternblink
Inventar |
08:59
![]() |
#1573
erstellt: 14. Mai 2012, |||
Hallo,
Händler-Gewährleistung bringt dir aber nur was, wenn das Gerät max. 6 Monate alt ist. Dann geht davon aus, dass das Problem schon beim Kauf existierte. Ab 6 Monate muss der Käufer dies nachweisen, was i.d.R. nicht möglich ist. Zusätzlich gibt es noch die Hersteller-Garantie (bei Epson 3 Jahre). Ob allerdings eine Staub-Reinigung darunter fällt, kann ich dir nicht sagen. Ist bei einem LCD ja eher eine normale Wartungsarbeit und kein Schaden. Hängt vielleicht auch von dem Alter des Gerätes ab und ob der Fachhändler einen guten Stand bei Epson hat. Eine LCD ist immer voller Staub, nur fällt der halt nicht immer störend auf, erst wenn er sich im Bereich der Schärfenebene (=Panel Nähe) befindet. Bei rd. 7000 LCD Stunden hatte ich 1 mal bei meinen Epson störenden Staub im Bild. Wollte ich schon wegschicken, aber beim der nächsten standardmässigen Filter-Absaugung, hatten sich die Körner schon alleine vom Panel gelöst. Ich habe den TW dafür immer umgedreht und den Filter ohne Ausbau von aussen auf volle Stufe abgesaugt. Das generell keine empfehlenswerte Methode, weil man sich so evtl. durch die Auslassöffnungen was reinziehen kann. Aber in dem Fall hats geholfen.
Ausser der Strumpf-Geschichte kenn ich das nix. Alternative LCOS zulegen, da ist Staub kein Thema. DLP kommt für mich als RBE-Empfindlicher nicht in Frage. Die aktuelle DLP Generation ist in dem Punkt sogar deutlich schlechter geworden als frühere Geräte. Liegt wahrscheinlich an der allgemein gesteigerten Helligkeit (wg. 3D). MfG, Volkmar |
||||
BulletTime
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:51
![]() |
#1574
erstellt: 21. Mai 2012, |||
danke für die Infos ![]() Scheint wohl des öfteren vorzukommen, sodass der Händler sich den logistischen Akt erspart immer wieder zu Epson einzuschicken. Geld ist wieder da und dann werde ich wohl mal einen von den neueren DLP Beamer testen und entscheiden, ob ich mit dem RBE leben kann. |
||||
mademyday
Ist häufiger hier |
14:14
![]() |
#1575
erstellt: 22. Mai 2012, |||
hallo! doofe Frage mal von mir: spricht was dagegen den Beamer bei Nichtgebrauch senkrecht im Schrank zu lagern, so dass die Linse quasi zu Decke zeigt? Im Handbuch steht nur, dass man ihn nicht auf der Seite liegend oder bei einer Neigung von mehr als 8Grad betreiben darf, aber wie siehts im ausgeschalteten Zustand aus? Ciao! |
||||
Nudgiator
Inventar |
14:19
![]() |
#1576
erstellt: 22. Mai 2012, |||
Das kannst Du natürlich machen. Allerdings dauert es bei mir etwa 1h, bis mein X30 absolut perfekt auf die Leinwand ausgerichtet ist, so daß keine Trapezverzerrung oder ähnliches auftritt. Das solltest Du bedenken. |
||||
mademyday
Ist häufiger hier |
18:28
![]() |
#1577
erstellt: 22. Mai 2012, |||
ich meinte mehr die Frage nach "Lagerschäden" die evtl durch die unnatürliche Parkstellung zu befürchten sind, zb bei den mechanischen Teilen? ich bau mir nämlich gerade eine Beamerhalterung mit hohem WAF und bin durch das Projekt "Bartisch Klapplösung" auf ![]() |
||||
mademyday
Ist häufiger hier |
06:57
![]() |
#1578
erstellt: 23. Mai 2012, |||
bei der Lösung "Wandlösung mit Spiegel" auf ![]() ![]() |
||||
Lars-666
Stammgast |
07:00
![]() |
#1579
erstellt: 23. Mai 2012, |||
Eine Überkopfmontage ist wohl mit die häufigste Montageart ![]() |
||||
mademyday
Ist häufiger hier |
07:33
![]() |
#1580
erstellt: 23. Mai 2012, |||
sry, hab mich falsch ausgedrückt! meinte hier in dem Beispiel: Projektion Richtung Boden (mit Umlenkspiegel dann an die Wand), also steht der Beamer quasi senkrecht auf der Stirnseite und zeigt mit der Linse nach unten |
||||
Lars-666
Stammgast |
07:42
![]() |
#1581
erstellt: 23. Mai 2012, |||
Dann habe ich das eben falsch verstanden, sorry. Zu der senkrechten Ausrichtung des Beamers kann ich dir leider nichts sagen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass das nicht allzu günstig ist. Schließlich kommt die warme Luft vorne raus. Also in dem Falle dann unten. Und da warme Luft nach oben steigt, denke ich, dass das nicht unbedingt von Vorteil so wäre. LG Lars |
||||
Nudgiator
Inventar |
16:51
![]() |
#1582
erstellt: 24. Mai 2012, |||
In den meisten BAs der Beamer befinden sich die genauen Aufstellungsbedingungen. Im Betrieb ist meist nur eine seitliche Neigung von wenigen Grad erlaubt. |
||||
mademyday
Ist häufiger hier |
08:28
![]() |
#1583
erstellt: 15. Jun 2012, |||
im englischen AVforums.com hat einer Bilder reingestellt, wie er selbst Staub aus den Innereien entfernt hat: ![]() |
||||
binap
Inventar |
09:12
![]() |
#1584
erstellt: 15. Jun 2012, |||
Klasse Beschreibung. Ich geh davon aus, dass der EPSON Service das auch nicht anders macht. Man muß eben nur aufpassen, dass keine Flüssigkeit aus der Druckluftdose austritt. Danke für den Tipp. |
||||
asdf4ever
Neuling |
22:03
![]() |
#1585
erstellt: 17. Jun 2012, |||
kann mir jemand helfen? hab auch neh epson tw 3200 mit 450 std... mit strumpfhose auf dem fliter ![]() mir fällt schon seit wochen auf wenn ich fussball schaue das ich mitte links immer wie eine graue wolke im hintergrund habe... so gross wie ca. ein golfball. ist ein staubfleck? wenn das bild rein zoomt, z.b zu einen spielerkopf ist das ganze aber wie weg... komisch... hatte früher mal einen beamer, der hatte bei dunkl. bild grüne (staubflecken) beim zocken oder beim blu ray / hockey match gucken fällt das ganze nicht so auf... [Beitrag von asdf4ever am 17. Jun 2012, 22:12 bearbeitet] |
||||
Retro-Markus
Inventar |
08:17
![]() |
#1586
erstellt: 18. Jun 2012, |||
Hi asdf4ever, spiel ein schwarzes Bild zu und schau, ob du den "Golfball" findest und ihn scharf stellen kannst. Wenn ja, dann ist es ein Staubkorn. Und ein kleiner gut gemeinter Hinweis: Gerade wenn man das erste Posting in einem Forum macht, dann schadet es nicht, sich mit einer Begrüßung kurz vorzustellen und sich mit einem kleinen Dankeschön zu verabschieden. Sorgt für gute Stimmung und erhöht die Chance auf Antworten enorm ![]() Viele Grüße Markus |
||||
ex0tic
Stammgast |
21:12
![]() |
#1587
erstellt: 18. Jun 2012, |||
Hi Leute, habe jetzt bei 220 Lampenstunden auch zunehmend mehr Staub bei komplett schwarzem Bild. Eigentlich würde ich den Beamer gerne einschicken zu Epson um die Kiste zu reinigen, nur frag ich mich, lohnt das wirklich? 1. Wie lange dauert es bis ich Ihn wieder habe? 2. Zahle ich die Versandskosten? 3. Ist das eine Garantieleistung? 4. Und ganz wichtig, wer garantiert mir, dass der Staub nicht nach wenigen Stunden wiederkommt? ^^ Ich bin ganz hin und her gerissen, im normalen Kino oder Fernsehbetrieb sieht man vom Staub ja mal gar nichts ... es ist ja einfach nur bei komplett schwarzem Bild und das auch nur leicht und verschwommen... P.s.. Hat jemand schon die selbstreinigungs methode ausprobiert? [Beitrag von ex0tic am 18. Jun 2012, 21:25 bearbeitet] |
||||
ex0tic
Stammgast |
21:22
![]() |
#1588
erstellt: 02. Aug 2012, |||
Moin, hatte den Beamer letzte Woche eingeschickt wegen mehrerer grüner Punkte bei komplett schwarzem Bild ... letzten Freitag kam er zurück. Heute zum dritten mal seitdem wieder benutzt, was seh ich da? einen dicken fetten grünen Punkt. Bin langsam echt genervt.... |
||||
Nudgiator
Inventar |
22:16
![]() |
#1589
erstellt: 02. Aug 2012, |||
Damit mußt Du bei einem LCD-Beamer zwangsläufig rechnen, da der Lichtweg nicht gekapselt ist. Mit LCOS und DLP gibt es diese Probleme nicht. |
||||
ex0tic
Stammgast |
21:27
![]() |
#1590
erstellt: 03. Aug 2012, |||
Ja, aber DLP kann ich nicht vertragen. Der RBE stört mich einfach zu massiv, bzw. tun mir nach einiger Zeit die Augen weh und ich kriege leichte Kopfweh. Und ich denke es gibt bestimmt auch LCD Modelle, wo der Lichtweg gekapselt ist und solche Probleme nicht auftreten. |
||||
Lars-666
Stammgast |
21:29
![]() |
#1591
erstellt: 03. Aug 2012, |||
ich glaube nicht, da die LCD Panels immer aktiv gekühlt werden müssen. Dh es muss ein Luftstrom sie direkt kühlen. LG Lars |
||||
Retro-Markus
Inventar |
21:34
![]() |
#1592
erstellt: 03. Aug 2012, |||
Gekapselt leider nicht, aber bei Sanyo wird z.B. ein kleiner Blasebalg mitgeliefert, den man in extra dafür vorgesehene Löcher im Gehäuse steckt und mit dem man dann im Falle eines Falles den Staub von den Panels pusten kann. Ich selbst habe einen Sanyo PLV-Z4000 und nach 1 1/14 Jahren und 400 Stunden bisher gar keine Staubprobleme. Vorher hatte ich den 3200er von Epson, aber leider nur ca. 150 Stunden. In der Zeit (die natürlich nicht repräsentativ ist, wobei das Auftreten der Staubprobleme aber wohl nicht zeitgebunden zu sein scheint) gab es auch hier keinen sichtbaren Staub. Vorher hatte ich übrigens einen Epson TW200 und einen Sony HS-60, auch hier keine Probleme. Insofern stehe ich dem von Nudgiator immer wieder gerne angebrachten Argument "Damit mußt Du bei einem LCD-Beamer zwangsläufig rechnen" eher skeptisch gegenüber... Viele Grüße Markus |
||||
ex0tic
Stammgast |
21:46
![]() |
#1593
erstellt: 03. Aug 2012, |||
Ja, mag ja sein. Mich wundert nur, das man von den Staubproblemen eigentlich immer nur beim 3200er hört und bei fast keinem anderen Beamer. Ich finde es halt einfach gesagt bescheiden, dass ich den Beamer vor eine Woche eingeschickt habe und jetzt ca. 1 Woche später nach 3 mal benutzen schon wieder einen grünen Punkt da habe.... Dann soll ich Epson halt mal was einfallen lassen .. |
||||
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht |
21:56
![]() |
#1594
erstellt: 03. Aug 2012, |||
Ich hatte einen 3500er und bis zum Verkauf mit 1100h nicht ein Staubkorn. Dafür hatte ich aber oben den Roten Streifen bei 900h und die Lampe war hinhüber. |
||||
Lars-666
Stammgast |
21:56
![]() |
#1595
erstellt: 03. Aug 2012, |||
Ich hatte auch mal den TW3200. Nach 6 Monaten hatte ich dann auch mehrere grüne Staubflecken im Bild. Eine Reinigung durch Epson brachte keine Besserung. Zweimal habe ich es so versucht, jedes mal kam der Beamer mit Staubflecken wieder zurück zu mir. Einmal mit nur einem, das andere mal hatte ich nach 10 Minuten Betrieb wieder Flecken im Bild. Da war das Thema LCD dann für mich erledigt. |
||||
ex0tic
Stammgast |
22:17
![]() |
#1596
erstellt: 03. Aug 2012, |||
Ist die Serienstreuung bei den Beamern so hoch? Der eine hat rote Streifen, der andere hat grüne Streifen und grüne Staubpunkte haben sie alle beim Epson ![]() |
||||
beamerfullhd
Stammgast |
09:45
![]() |
#1597
erstellt: 04. Aug 2012, |||
Ich habe auch den Epson 3200 und habe keinen Staub oder sonst was drauf! Da kann ich Markus nur zustimmen! MFG |
||||
hellsau
Stammgast |
11:48
![]() |
#1598
erstellt: 04. Aug 2012, |||
Hab ich bislang auch keine Probleme mit. Dabei habe ich bisher keine Schutzmaßnahmen ergriffen. Im Gegenteil, die ein oder andere Spinne ist bestimmt schon über 3200er rübergekrabbelt und hin und wieder wird in unmittelbarer auch mal geraucht. Hoffentlich bleibt´s so... |
||||
binap
Inventar |
14:52
![]() |
#1599
erstellt: 04. Aug 2012, |||
Hab jetzt 500 Stunden auf meinem 3200er drauf, Betrieb im rauchfreien Heimkino ohne Strumpf... Erster "Golfball" ist jetzt sichtbar in der Bildmitte ![]() [Beitrag von binap am 04. Aug 2012, 14:53 bearbeitet] |
||||
ex0tic
Stammgast |
16:52
![]() |
#1600
erstellt: 04. Aug 2012, |||
@binap Ist schon ziemlich nervig, was? Im Prinzip ist es ja nicht so wild, da es wirklich nur bei ganz schwarzem Bild zu sehen ist. Aber leider bin ich bei sowas arg empfindlich und krieg das nicht aus dem Kopf ;-) |
||||
Nudgiator
Inventar |
17:49
![]() |
#1601
erstellt: 04. Aug 2012, |||
Erklär das doch mal den Leuten hier im Forum ![]() Ich selbst sage nur, daß man bei einem LCD-Beamer eben mit Staub rechnen muß. Das ist konstruktionsbedingt nicht zu vermeiden, da die Panels zwingend im Luftstrom gekühlt werden müssen. LCOS sind staubgekapselt und werden auf der Rückseite gekühlt. |
||||
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht |
18:11
![]() |
#1602
erstellt: 04. Aug 2012, |||
An die Staubopfer Wie oft reinigt ihr den Filter oder nach welcher Stundenzahl? Habt ihr den Projektor dann an- oder ausgeschaltet? Wie reinigt ihr? [Beitrag von Louis-De-Funès am 04. Aug 2012, 18:16 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Epson 3600 Mercedesps am 05.07.2011 – Letzte Antwort am 05.07.2011 – 3 Beiträge |
Epson TW3200 Blitzangebot 25.09 dacrowe am 24.09.2011 – Letzte Antwort am 06.10.2011 – 28 Beiträge |
Epson TW3200 Bildeinstellung baltic_bavaria am 27.12.2011 – Letzte Antwort am 28.12.2011 – 6 Beiträge |
EPSON TW2900 vs. TW3200 BEAMER_Fetishist am 11.10.2010 – Letzte Antwort am 23.10.2010 – 11 Beiträge |
Deckenhalterung für Epson TW3200 martin15817 am 28.11.2010 – Letzte Antwort am 03.12.2010 – 10 Beiträge |
Epson EH-TW3200 - Trapezkorrektur? xschakalx am 23.04.2011 – Letzte Antwort am 23.04.2011 – 3 Beiträge |
Epson TW3200 richtig ausrichten? Pug1988 am 24.04.2011 – Letzte Antwort am 25.04.2011 – 2 Beiträge |
Deckenhalterung Epson TW3200 DirkV71 am 04.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 3 Beiträge |
Trapezeinstellung Epson EH-TW3200 ossi123 am 06.02.2022 – Letzte Antwort am 06.02.2022 – 7 Beiträge |
Epson 3200/3600 Louis-De-Funès am 07.10.2010 – Letzte Antwort am 08.10.2010 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedpioneery
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.440