HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » KabelDirekt vs Oehlbach | |
|
KabelDirekt vs Oehlbach+A -A |
||
Autor |
| |
RichardEb
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 01. Mrz 2016, 13:16 | |
Hi ich habe meinen Sub bislang mit einem Oehlbach Y-Kabel für 35€ angeschlossen. Nun muss der Sub woanders hin und ich brauche ein längeres Kabel. Auf Amazon gibt es bereits für 15€ Y-Kabel von KabelDirekt. Lohnt es sich trotzdem ein neues Oehlbach Kabel für 80€ zu holen oder hört man den Unterschied zu einem 15€ Kabel sowieso nicht? |
||
Cogan_bc
Inventar |
#2 erstellt: 01. Mrz 2016, 13:18 | |
wenn Du keine Goldohren hast wirst Du da keinen Unterschied bemerken |
||
|
||
Fuchs#14
Inventar |
#3 erstellt: 01. Mrz 2016, 13:20 | |
Wenn du an Voodo glaubst, dann hörst du einen Unterschied. Das einzige was zu beachten ist, ist eine ordentliche Schirmung. Wie lang muss das Kabel sein? |
||
rumper
Inventar |
#4 erstellt: 01. Mrz 2016, 13:20 | |
Hören tust du den Unterschied mit ziemlicher Sicherheit nicht siehe auch hier. Unterscheiden tun sich solche Kabel wenn dann nur in der Abschirmung gegen Störgsignale. Ich habe ebenfalls Cinch-Kabel von Kabeldirekt in Benutzung und kann zwecks Abschirmung nicht klagen. [Beitrag von rumper am 01. Mrz 2016, 13:21 bearbeitet] |
||
peacounter
Inventar |
#5 erstellt: 01. Mrz 2016, 13:24 | |
is egal. aber wenn du es für dich selber rausfinden willst, ob dir ein kabel besser gefällt als das andere (und sei es auch nur aus placebo-gründen), nutze die rückgabemöglichkeiten des fernabsatzgesetzes. |
||
RichardEb
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 01. Mrz 2016, 16:34 | |
Danke für die Antworten. Das Kabel soll 10m sein. Kann jemand was zur Schiermung des KabelDirekt kabels sagen? Danke! |
||
Boxenluderich
Inventar |
#7 erstellt: 01. Mrz 2016, 16:39 | |
passt schon. ich habe selber zwei von kabeldirekt (5 meter und 10 meter) und keine probleme |
||
Volker#82
Inventar |
#8 erstellt: 02. Mrz 2016, 12:16 | |
Ich nutze seit Jahren Kabel von Cordial, sehr gute Qualität und zudem günstig. Doppelinnenader verdrillt, gute Abschirmung und handverlötete Stecker. Was besseres bekommt man fürs Geld nicht. Siehe z.B. hier: http://www.ak-soundservices.de/kabel.html |
||
Tarinth
Stammgast |
#9 erstellt: 03. Mrz 2016, 10:23 | |
Ich habe hier "Oehlbach", "KabelDirekt" und "DCSk" Cinchkabel in Längen von 0,5m bis 12m. Keines der Kabel erzeugt Störgeräusche, alle sind somit für meine Anwendungen gut genug geschirmt. Laut Angabe sind die "DCSk" Kabel 3-fach geschirmt (bei den Anderen nicht angegeben "wie viel fach"). Aufgrund des "Haptik / Preis - Verhältnisses" würde ich aktuell nur noch "DCSk" Kabel kaufen und wenn die benötigte Länge nicht vorhanden ist "KabelDirekt". Kabel von "Oehlbach" haben natürlich den Vorteil bei Mondlicht mit Hilfe von Jungfrauenblut gefertigt zu werden. Ob einem das den Aufpreis wert ist muss jeder für sich entscheiden... :^) |
||
Volker#82
Inventar |
#10 erstellt: 03. Mrz 2016, 10:39 | |
Kabel von DCSk kann ich wegen den Steckern nicht empfehlen. Ich hatte mal 2 Stück davon bestellt und keiner der 4 Stecker passte ohne Gewalteinwirkung auf die Cinchbuchsen und wenn die einmal drauf sind, bekommt man die nur schwerlich wieder ab. DCSk hat selbst zugegeben bei der Steckern teilweise Mist gebaut zu haben, nachdem ich dort mal angerufen habe. Die sind einfach teilweise zu starr und zu klein. Bei Oehlbach bezahlt man den Namen, auch wenn die Kabel gut sind. Cordial hat einfach das beste PLV, selbst bei den Oehlbach Kabeln oder auch anderen Premiumherstellern wird keine verdrillte Doppelinnenader angeboten um mögliche Störeinflüsse weiter zu minimieren. Gruß |
||
Tarinth
Stammgast |
#11 erstellt: 03. Mrz 2016, 11:24 | |
Genau den festen Sitz finde ich bei den Kabeln von "DCSk" sehr gut. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass es je nach Fertigungstoleranz zu Problemen kommen kann. Bei meinen Kabeln passt das für mich zum Glück perfekt. Die Cordial scheinen auch gut zu sein und sind für den Preis bestimmt einen Versuch wert. Ich kenne sie allerdings (noch ^^) nicht... |
||
peacounter
Inventar |
#12 erstellt: 03. Mrz 2016, 11:35 | |
für die normalen kurzen verbindungen unter den geräten reichen auch die beipackstrippen. man sieht sie ja idr nicht und steckt sie auch nicht ständig ab und wieder an. bei längeren verbindungen hab ich kaum erfahrung |
||
Igelfrau
Inventar |
#13 erstellt: 12. Mrz 2016, 09:56 | |
Die Kabel dieses Herstellers sind vollkommen in Ordnung und funktionieren bei mir auch in längeren Versionen (u.a. 12 m und 7 m) absolut problemlos. Selbst mein Beamer ist mit HDMI-Kabeln von KabelDirekt verbunden und liefert störungsfreies Bildmaterial. |
||
Lars_1968
Inventar |
#14 erstellt: 12. Mrz 2016, 10:01 | |
Ich hatte und habe bis jetzt immer die Kabel von Kabel direct und finde die im Prinzip auch prima. jedoch sitzen sie am XTZ 1x12 recht locker, was hin und wieder zu Kontaktproblemen führen kann. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Oehlbach Booom oder Oehlbach NF 214 Sub ? KAMIK4Z3 am 04.06.2021 – Letzte Antwort am 06.06.2021 – 8 Beiträge |
Subwoofer Kabel von "Oehlbach" - wie anschließen ? CypressDude am 09.01.2013 – Letzte Antwort am 09.01.2013 – 12 Beiträge |
Y-Kabel oder Mono-Kabel an Canton Sub 600? MrMagic am 25.07.2011 – Letzte Antwort am 26.07.2011 – 7 Beiträge |
Y kabel verlängern drspeed610 am 25.12.2015 – Letzte Antwort am 25.12.2015 – 3 Beiträge |
Y-Kabel oder Monocinch ? Haloween am 11.01.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 14 Beiträge |
Y-Kabel der Mono-Kabel? Snoopy76 am 28.01.2007 – Letzte Antwort am 28.01.2007 – 4 Beiträge |
Frage zu Y-Kabel für Sub hoehlf am 01.12.2005 – Letzte Antwort am 01.12.2005 – 3 Beiträge |
Yamaha Sub mit Y-Kabel GerhardK10 am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 3 Beiträge |
Oehlbach NF1 Y-Adapter auf 2 Chinch , das richtige ? marius79 am 05.05.2008 – Letzte Antwort am 05.05.2008 – 3 Beiträge |
Y-Kabel sinnvoll? 911Penta am 04.11.2006 – Letzte Antwort am 06.11.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedDocerazer
- Gesamtzahl an Themen1.558.121
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.671