HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Frage zum Subwoofer Klipsch r115 | |
|
Frage zum Subwoofer Klipsch r115+A -A |
||
Autor |
| |
Sam_24
Stammgast |
#1 erstellt: 18. Mai 2015, 12:01 | |
Hallo zusammen, Ich bräuchte mal eure Hilfe,und zwar habe ich mir einen Klipsch r115 gekauft. Und weiß nicht ob ich ihn behalten soll bin irgendwie total unzufrieden habe extremes Dröhnen und unpräzisen Bass,nun wollte ich wissen ob ich ihn zurück senden soll und 2 kleine r110 nehmen soll?Oder doch ein AM8033? Bin etwas überfordert gerade und hoffe ihr könnt mir helfen |
||
Boxenluderich
Inventar |
#2 erstellt: 18. Mai 2015, 12:03 | |
Wie groß ist denn dein raum? könntest du zwei Subwoofer stellen? hast du mal die Kriechmethode ausprobiert? Welchen AVR hast du? |
||
|
||
Sam_24
Stammgast |
#3 erstellt: 18. Mai 2015, 12:08 | |
mein Raum ist ca 40qm groß hinten etwas verwinkelt,Ja könnte einen recht in die ecke,den 2 dann schräg gegenüber quasi hinter der couch.Ich habe einen Onkyo 607,ne die Kriech Methode habe ich nicht ausprobiert, |
||
Boxenluderich
Inventar |
#4 erstellt: 18. Mai 2015, 13:02 | |
Das ist echt eine interessante Fragestellung hier. Also da das 2EQ des Onkyo leider sehr rudimentär ist und du schon einen Klipsch 115 da hast (und sonst zurücksenden musst), wäre das Antimode echt mal eine Überlegung wert. Vorteil: Du kannst den Subwoofer in die Ecke stellen, dort werden die Raummoden (FG-Ausschläge nach oben) maximal angeregt und das Antimode könnte die dann glattbügeln. Was dagegen spräche wäre deine große Raumgröße, bei der man eigentlich auch schon auf 2 Subwoofer gehen könnte. Vielleicht hatte jemand anderes auch dieses Problem und weiß noch etwas dazu!? [Beitrag von Boxenluderich am 18. Mai 2015, 13:03 bearbeitet] |
||
Sam_24
Stammgast |
#5 erstellt: 18. Mai 2015, 13:20 | |
Ja ist halt nur die frage wenn ich den sub jetzt behalte und mit dem AM immer noch nicht so ist wie ich es gerne hätte habe ich 1100 ausgegeben,das wäre dann echt schlecht:-) |
||
Boxenluderich
Inventar |
#6 erstellt: 18. Mai 2015, 13:57 | |
tja, das ist jetzt schwierig, im Vorfeld abzuschätzen, welche Maßnahme besser ist, a) die raumakustische (2 Subwoofer = Double Bass Array) oder die elektronische (Antimode). laut xtz ist es wohl a): http://www.xtz-audio.de/index.php/grundlagen/kampf-den-raummoden wenn du den subwoofer noch zurückschicken kannst, wären zwei 110er ne Überlegung wert. Vielleicht freut sich auch dein Händler, wenn du ihm einen zurückschickst und dafür zwei andere orderst ... |
||
Cogan_bc
Inventar |
#7 erstellt: 18. Mai 2015, 14:00 | |
ich würde erst mal versuchen den per Kriechmethode optimal zu stellen dann kann man immer noch zurückschicken eigentlich ist der 115 ja ein gutes und kräftiges Teil |
||
Boxenluderich
Inventar |
#8 erstellt: 18. Mai 2015, 14:04 | |
ja, sehe ich auch so und habe ich ja schon oben vorgeschlagen. hier übrigens das, was audyssey zum Thema subwoofer-platzierung sagt: Because of the long wavelengths and the omnidirectional nature of low-frequency sound, there is some flexibility with subwoofer placement. The best starting point is the front of the room even with the front Left & Right speakers, at least 1 foot from any wall, 2 feet is better, and at least 3 feet from any corner. You can always experiment with your subwoofer placement and phase setting, although you should re-run the Room EQ Process after every change to hear the result with AMEQ's correction in place. At the same time, remember that our hearing at those frequencies is not very sensitive or accurate. At best you might be able to catch a super-boomy frequency peak or a null where a certain test tone seems to disappear; do not expect to hear subtleties. In other words, do not spend a lot of time trying to fine-tune your subwoofer placement by ear; be happy if you find a spot that seems free from major annoyances. |
||
Sam_24
Stammgast |
#9 erstellt: 18. Mai 2015, 14:05 | |
ja power hat der auf jeden Fall genug nur ist bei mir nicht viel davon zu erkennen ,ist halt alles nur noch ein Brei,nehmt ihr irgendwelche cd´s um zu testen oder wie kriecht ihr durch die Wohnung? |
||
Sam_24
Stammgast |
#10 erstellt: 18. Mai 2015, 14:06 | |
also freitag müsste ich ihn zurück senden so lange kann ich noch testen, |
||
Boxenluderich
Inventar |
#11 erstellt: 18. Mai 2015, 14:12 | |
nimm doch einfach eine BluRay, bei der dir der breiige sound aufgefallen ist. dann spielst du diese Szene in Endlosschleife (Funktion Wiederholen A-B im Blurayplayer) und hörst diese szene immer wieder an verschiedenen positionen. und ruf doch mal den Axel von aksoundservices an. vielleicht hat der noch ideen oder schickt dir das antimode schnell probeweise zu. ich habe den klipsch r12 für meine 30 qm und kann mich eigentlich nicht über breiigen sound beschweren. auf ausreichend wand- und eckenabstand achten! |
||
#Belgarion#
Inventar |
#12 erstellt: 18. Mai 2015, 14:12 | |
Nur um dem Missverständnis vorzubeugen: zwei Subwoofer bilden kein DBA! Bei sehr kleinen Räumen ist es zwar möglich ein Pseudo-DBA aufzubauen, aber das hat hier mit dem Thema nichts zu tun. Trotzdem kann man mit zwei Subs ggf. einen deutlich gleichmäßigeren Frequenzgang erzielen, es ist jedoch auch anspruchsvoller, diese vernünftig zu integrieren. Mit einer besseren Positionierung des Subs kannst du zwar schon einiges erreichen, aber häufig erkauft man sich eine weniger starke Modenanregung dann auch mit Auslöschungen am Hörplatz. Bei nur einem Sub ist in 95% der Fälle die Variante "ecknahe Aufstellung + DSP (Antimode, Audyssey XT32 etc.)" letztendlich optimal. |
||
danyo77
Inventar |
#13 erstellt: 18. Mai 2015, 14:15 | |
Ein DBA besteht aus mindestens 4 Subwoofern |
||
Boxenluderich
Inventar |
#14 erstellt: 18. Mai 2015, 14:20 | |
Das mag alles sein, dann haben die Kollegen von XTZ und wikipedia aber keine Ahnung bei xtz steht: DBA ist einem Antimode vorzuziehen. bei wikipedia steht: Zur Realisierung werden mindestens zwei (je mehr, desto größer der Wirkbereich) identische Subwoofer benötigt, von denen die Hälfte an der gleichen Raumseite wie die normalen Frontlautsprecher möglichst wandnah aufgestellt werden. Die andere Hälfte der Subwoofer wird an der gegenüberliegenden Wand platziert und dient dort als aktive Auslöschung der reflektierten Schallwelle. |
||
danyo77
Inventar |
#15 erstellt: 18. Mai 2015, 14:33 | |
Über DBA > Antimode hat ja keiner was Gegenteiliges behauptet Und bei Wikipedia darf jeder reinschreiben. Schau Dir mal die Typen an, die Dir in der Bahn gegenübersitzen und dann frag Dich, ob bei Wikipedia alles richtig ist, was da steht Nein, ernsthaft: Natürlich kann ein DBA zumindest theoretisch mit einem Sub auf der einen und einem Sub genau gegenüber auf der anderen Seite realisiert werden. Nur macht das keiner (dann schon eher ein SBA mit zwei Subs auf der einen Seite und dann sehr guter Dämmung auf der Gegenseite). In der Praxis ist es eigentlich meist ein Gitter aus vier Subwoofern auf jeder Seite, also 8 Subs. Zweimal 2 Subs genau gegenüber finden sich auch häufiger. [Beitrag von danyo77 am 18. Mai 2015, 14:33 bearbeitet] |
||
Ottihag
Stammgast |
#16 erstellt: 18. Mai 2015, 18:25 | |
Moin, Ich war in der gleichen Situation. R115 gekauft in einem offenen Wohnzimmer mit 32m² +offenere Küche mit 16m² ein leichtes L im Raum. Der r115 alleine mit x1000 war schwer vernünftig klingend zum laufen zu bringen. Schließlich habe ich einen platz gefunden in der Mitte einer wand - nicht schön aber klang okay. Habe mir dann ein antimode gekauft und den Sub einfach in die Ecke gestellt..perfekt. klingt besser als an der anderen stelle und steht unauffällig in der ecke (soweit der r115 unauffällig sein kann ;-) Bestell dir ein antimode und hoffe das es rechtzeitig da ist, und bei nicht gefallen schickest du beides zurück. [Beitrag von Ottihag am 18. Mai 2015, 18:32 bearbeitet] |
||
Sam_24
Stammgast |
#17 erstellt: 19. Mai 2015, 21:47 | |
Hmm weiß einfach nicht was ich machen soll, scheiß Situation ;-) |
||
std67
Inventar |
#18 erstellt: 19. Mai 2015, 21:58 | |
Hi Subwoofer ohne Einmessung geht gar nicht Habe letztens mal wieder, zwecks Vorführung für nen Kollegen, das AM abgeschaltet. unerträglich |
||
Sam_24
Stammgast |
#19 erstellt: 19. Mai 2015, 21:59 | |
Ist es wirklich, hab heute noch mal mit transformer 4 getestet und es klingt teilweise einfach nur furchtbar |
||
knX
Inventar |
#20 erstellt: 19. Mai 2015, 22:03 | |
würd auf nen antimode setzten, bei um die 40qm brauchst du schon etwas Power, bestellen und ausprobieren. sollte es dann nicht so recht passen dann nen zweiten Klipsch hinzu. Falls das möglich ist. |
||
Sam_24
Stammgast |
#21 erstellt: 19. Mai 2015, 22:05 | |
Ja die sache ist klingt gerade so scheiße, dass ich mir das kaum vorstellen kann sauberen Bass zu bekommen, wenn alles gut klingt könnte ich mir vorstellen nächstes jahr noch einen 2 r115 zu ordern ;-) |
||
knX
Inventar |
#22 erstellt: 19. Mai 2015, 22:08 | |
deswegen erstmal mit nem antimode probieren, kann wahre wunder vollbringen. Ansonsten vlt mal ne kurz Messung durchführen und schauen woran es hakt, falls dies möglich ist. Antimode glättet halt die Berge, zum auffüllen eventueller Täler könntest du dann eventuell nächstes Jahr nen zweiten Sub holen. Edit: Wie du selbst sagst bist du halt ein wenig spät dran, wegen dem zurücksenden. Aber bevor du ne Kurzschlussreaktion hast, wie den Klipsch schnell zurückschicken usw usf, einfach mal durchtesten. Am Ende fehlt dir bei den kleinen eventuell was beim Filme schauen und du steigst doch wieder nach einer Weile auf die Großen um und "verbrennst" dadurch mehr Geld. [Beitrag von knX am 19. Mai 2015, 22:14 bearbeitet] |
||
Sam_24
Stammgast |
#23 erstellt: 20. Mai 2015, 07:40 | |
Nagut denke ich werde den r115 dann behalten und mir ein AM bestellen,und hoffe das es besser wird. Welches meint ihr wäre sinnvoller das 8033c oder s2? |
||
Ottihag
Stammgast |
#24 erstellt: 20. Mai 2015, 07:57 | |
Moin, denke du wirst es nicht bereuen. Beim AM würde grundsätzlich das C reichen - bei mir ist das Ergebnis wie erwähnt sehr gut. Allerdings habe ich keinen Vergleich zum SII, dieses soll aber neben den Eigenschaften, die du momentan wohl eher nicht benötigst, noch ein paar mehr Filter bieten und in komplizierten Räumen noch mehr rausholen. Musst du selber entscheiden ob es dir den Mehrpreis wert ist. |
||
Sam_24
Stammgast |
#25 erstellt: 21. Mai 2015, 08:05 | |
Ok werde mir dann nächsten Monat mal das AM-C bestellen und testen,sobald ich es habe berichte ich euch. Vielen Dank für eure Hilfe |
||
Boxenluderich
Inventar |
#26 erstellt: 21. Mai 2015, 08:10 | |
am Ende des Geldes war noch viel Monat übrig? wir würden uns über einen Bericht von dir freuen, ich denke nämlich auch noch über das antimode nach... |
||
knX
Inventar |
#27 erstellt: 21. Mai 2015, 08:12 | |
wenn es mit dem Antimode nichts wird, dann kannst du immerhin dieses ohne Probleme zurückschicken, also nicht zu lange mit dem Test warten |
||
Sam_24
Stammgast |
#28 erstellt: 21. Mai 2015, 08:19 | |
Ne diesen Monat kann ich mir das nicht mehr erlauben,war was viel:-))) Ja wenn es damit wird,muss ich mal weiter gucken was ich noch für Optionen habe. |
||
Sam_24
Stammgast |
#29 erstellt: 21. Mai 2015, 08:22 | |
ich hätte vill den SVS SB 2000 behalten sollen der war eigentlich super,auf jedenfalls 1000mal besser als jetzt,aber der war so klein:-))))) |
||
danyo77
Inventar |
#30 erstellt: 21. Mai 2015, 08:24 | |
Das hat man davon, wenn man Schwanzvergleiche ernst nimmt |
||
Sam_24
Stammgast |
#31 erstellt: 21. Mai 2015, 08:24 | |
ja ,das habe ich echt davon:-))) |
||
TObex21
Stammgast |
#32 erstellt: 22. Mai 2015, 13:39 | |
Wo bestellt man ein solches Antimode? Bin auch interessiert, bin allerdings immer recht skeptisch was internet kaufen angeht, mit dem vertrauen der Shop usw... Grüße Tobex |
||
std67
Inventar |
#33 erstellt: 22. Mai 2015, 13:42 | |
Hi tobex www.ak-soundservices.de Der Betreiber, Axel, ist hier auch im Forum aktiv und berät im entsprechenden Thread sowie per Mail Brauchst echt keine Bedenken haben da zu bestellen. Da werden wohl einige Dutzend Antimodes von Axel hier von den Forenteilnehmern betrieben. Allein ich hab schon zwei [Beitrag von std67 am 22. Mai 2015, 13:44 bearbeitet] |
||
TObex21
Stammgast |
#34 erstellt: 22. Mai 2015, 20:19 | |
Okay alles klar, vielen Dank! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klipsch R115 SW VS SVS PB2000 Erfahrungen Lumpi007 am 15.08.2017 – Letzte Antwort am 17.08.2017 – 3 Beiträge |
Der Klipsch SW 115 & R115 SW Erfahrungs Thread blauesmuenchen am 08.08.2013 – Letzte Antwort am 04.07.2023 – 2803 Beiträge |
Klipsch R 115 Larryinna am 01.01.2015 – Letzte Antwort am 08.01.2015 – 21 Beiträge |
Frage zum Klipsch RW-8! Wobesi am 21.11.2006 – Letzte Antwort am 23.11.2006 – 4 Beiträge |
klipsch Subwoofer Fire16 am 11.02.2008 – Letzte Antwort am 14.02.2008 – 4 Beiträge |
Subwoofer für 25qm Raum Rulor16 am 08.09.2015 – Letzte Antwort am 15.09.2015 – 55 Beiträge |
Klipsch KSW 12, Subwoofer orangevtrsp1 am 25.02.2004 – Letzte Antwort am 09.03.2004 – 11 Beiträge |
Subwoofer Chassiverarsche bei Klipsch benman1 am 12.01.2017 – Letzte Antwort am 16.01.2017 – 23 Beiträge |
KLIPSCH SUBWOOFER - Beratung bubu723 am 10.12.2018 – Letzte Antwort am 15.12.2018 – 4 Beiträge |
Subwoofer Frage zum "Auto On" Ancillius am 28.01.2015 – Letzte Antwort am 29.01.2015 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.126
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.721