HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » welchen sub ? klipsch rt12 oder svs pc12 plus | |
|
welchen sub ? klipsch rt12 oder svs pc12 plus+A -A |
||
Autor |
| |
Marlboro_76
Stammgast |
#1 erstellt: 24. Mrz 2015, 04:19 | |
Hallo, da ich mein Heimkino komplett umgestellt habe und hier lange nicht mehr unterwegs war bräuchte ich etwas Hilfe . ich wollte mir einen neuen bzw. Nen gebrauchten sub holen. Hatte vorher 2 aw1000 das war schon cremig. Hab aber einiges umgestellt und kann nur noch einen sub stellen. Deswegen wollte ich mir jetzt nen größeren sub holen . habe den klipsch rt12d und den svs PC 12 plus ins Auge gefasst, eventuell auch den svs PC 13 ultra. Mein Raum ist 25 m2 groß, 5x5m . Die Front bilden die RF 7, deswegen eventuell der klipsch mit der einmessung . Oder gibt es alternativen? Heco Celan 38? Der sub sollte das budget von 900€ nicht übersteigen. Vielen dank schon mal im voraus |
||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
#2 erstellt: 25. Mrz 2015, 14:15 | |
Die Plus und Ultra Serien von SVS sind deutlich über 1000 EUR. Meinst du evtl. den PC2000? Der Klipsch RT12d ist auch nicht günstiger. Der PC-2000 würde zu den RF-7 gut passen. Der Klipsch R-115SW aber auch, und dann bleibt noch etwas übrig für eine separate Einmessung (z.B. Antimode). |
||
|
||
Marlboro_76
Stammgast |
#3 erstellt: 25. Mrz 2015, 16:45 | |
Hallo, ich dachte jetzt an ein Gebrauchtgerät. LG |
||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
#4 erstellt: 25. Mrz 2015, 17:29 | |
Dann passt das schon, wobei ich nicht glaube, dass du einen Plus oder Ultra unter 900EUR bekommst. Beim rt12d weiss ich nicht, aber ich denke es wäre ein Schnäppchen. |
||
Marlboro_76
Stammgast |
#5 erstellt: 25. Mrz 2015, 19:12 | |
Könnte halt nen RT 12 für 525€ und den PC 12 plus für 700€ bekommen , den pc13 ultra für 1000€ |
||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
#6 erstellt: 25. Mrz 2015, 20:02 | |
Das hätte ich nicht gedacht. Nun, der RT für 525 ist wirklich klasse, sogar mit Einmessung, aber ich habe ihn nie gehört. Daher kann ich nicht sagen, ob der Plus sich lohnt. Der Ultra würde sich nur lohnen, wenn du bis Referenzpegel fahren willst. Ansonsten bietet der Plus das gleiche an (nur etwas weniger Maximalpegel). |
||
Marlboro_76
Stammgast |
#7 erstellt: 25. Mrz 2015, 21:25 | |
Wieviel Pegel schafft denn der plus? Habe gelesen das der klipsch 120db bei 30hz schaffen soll. Vom Prinzip her finde ich bei sehr gut, der Plus ist halt von der Stellfläche her noch mal etwas kleiner, und dadurch flexibler . der klipsch hat halt die Raumanpassung . |
||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
#8 erstellt: 25. Mrz 2015, 21:33 | |
Die genaue Angabe von Klipsch ist 120dB @ 30Hz 1/8 space, 1m. Das heisst so viel wie "Eckaufstellung, ein Meter Entfernung". Meistens sind aber die CEA 2010 Angaben besser, um Subwooferleistungen zu vergleichen. Ein PC12-Plus, wenn ich die CEA 2010 Werte umrechne, kann 130dB unter gleichen Bedingungen. Die Raumanpassung kann goldwert sein, aber ich weiss nicht, wie gut die Einmessung des Klipsches ist. Der Plus bietet einige Einstellmöglichkeiten und oft ist das genug, um den Subwoofer sehr gut anzupassen. Allerdings muss man sich etwas einarbeiten, Messungen machen, usw. |
||
Marlboro_76
Stammgast |
#9 erstellt: 25. Mrz 2015, 22:21 | |
Was kostet denn mittlerweile so ein antimode? Gibt es da alternativen? Hab mir mal ne Schablone gemacht von den beiden Subs , da fällt der svs deutlich kleiner aus . wandabstand hab ich auch was von gelesen sollte man 25cm nehmen beim klipsch . da scheint der svs freundlicher im Umgang sein. |
||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
#10 erstellt: 25. Mrz 2015, 22:22 | |
Antimode cinema 295 EUR. Wandnahe Aufstellung wird mit Antimode sogar empfohlen. |
||
Marlboro_76
Stammgast |
#11 erstellt: 25. Mrz 2015, 22:33 | |
Könnte man denn pauschalisieren welcher der beiden mehr Druck aufbaut? |
||
Marlboro_76
Stammgast |
#12 erstellt: 26. Mrz 2015, 02:02 | |
Hatte eben noch mal nachgeschaut, es gibt wohl den PC 12 plus in 2 Varianten. 1x mit 475watt RMS/ 1200 Watt peak und 1x mit 800watt RMS/ 2300 peak. Bei den den ich bekommen kann handelt es sich wohl um die erste Variante mit 475watt RMS. [Beitrag von Marlboro_76 am 26. Mrz 2015, 03:07 bearbeitet] |
||
Cougar_R1
Inventar |
#13 erstellt: 27. Mrz 2015, 15:06 | |
Wäre mir neu, dass es zwei Varianten gibt. Vielleicht war das vor paar Jahren noch anders oder das Modell ist schon so alt. |
||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
#14 erstellt: 27. Mrz 2015, 15:15 | |
Das Modell ist alt, BASH Verstärker. Allerdings mit 525W statt 475W. Es sind keine Welten zwischen beiden Modellen, aber das erklärt den Preis. Wenn es um Tiefbass (Erdbeben) geht, würde ich den PC12-Plus nehmen. Der Klipsch wird wahrscheinlich mehr Druck auf die Brust erzeugen. Aber ich kenne den Klipsch nicht, es ist nur ein "educated guess". |
||
Cougar_R1
Inventar |
#15 erstellt: 27. Mrz 2015, 15:18 | |
Lag ich ja fast richtig |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klipsch RT12 D yannick am 26.02.2010 – Letzte Antwort am 26.02.2010 – 2 Beiträge |
Klipsch RT12-D oder Nubert AW1500 ? Filou6901 am 14.03.2009 – Letzte Antwort am 16.03.2009 – 6 Beiträge |
2 x SVS PC12-NSD oder 1 x Monolith+ Twinbrother am 31.03.2013 – Letzte Antwort am 04.04.2013 – 16 Beiträge |
Wieso nur SVS,Klipsch. _musikliebhaber_ am 17.10.2015 – Letzte Antwort am 15.12.2015 – 187 Beiträge |
SVS PB12-Plus oder PB12-Plus/2 !? STOLMEN am 29.01.2006 – Letzte Antwort am 30.01.2006 – 9 Beiträge |
Wer kennt SVS PC12+ / Wo bekommt man ihn? Filou6901 am 04.08.2009 – Letzte Antwort am 10.08.2009 – 20 Beiträge |
XTZ, SVS oder Piega, welchen Subwoofer? pavel_1968 am 07.01.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2010 – 12 Beiträge |
Subwoofer: klipsch vs svs Levo7 am 14.11.2018 – Letzte Antwort am 07.12.2018 – 53 Beiträge |
Klipsch RSW 12 gegen SVS getodak am 18.06.2007 – Letzte Antwort am 18.06.2007 – 8 Beiträge |
SVS PB12-Plus/2 lan300 am 13.11.2005 – Letzte Antwort am 13.11.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.736